Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

INTERNATIONAL in Verpackung Druck

Verpackung Druck - INTERNATIONAL

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

246 Treffer mit dem Suchbegriff

international
Job-Angebot
07.08.15 11:52

Hamburg / Hamburg
Firma: Unser Mandant ist seit über 40 Jahren Partner von Markenartiklern und Druckereien im Bereich der Verpackungs-Druckvorstufe. Als eigenständige Tochter eines renommierten Mediendienstleisters ist unser Mandant ein innovativer und zuverlässiger Partner rund um innovatives Packaging. Von der hochqualitativen Fotografie, Postproduction und Reinzeichnung über die Reproduktion für alle Druckverfahren bis hin zur Formherstellung für Flexo-, Tiefdruck und Prägungen bietet unser Mandant alles aus einer Hand an. Jobtitel: (Esko) Application Manager Strukturelle Einordnung: Berichtet dem Produktionsleiter Arbeitsort: Arbeitsmittelpunkt ist Hamburg. Aufgaben: - Installation, Betreuung und Aufrechterhaltung aller Esko-Programme und –Workflows (AE, IE, ArtPro, u.a.) - Schulung und Unterstützung der DTP-Operator in allen DTP-Programmen - Schulung und Unterstützung der DTP-Operator in drucktechnischen Fragen - Durchführung von Druckabnahmen - Aufbau von Druckversuchen, Unterstützung von F&E - Stetige Aktualisierung des eigenen Wissens in Bezug auf Soft- und Hardware sowie drucktechnische Belange - Mittelfristig: Mitentscheidung über strategische Firmenausrichtung, Investitionen und Handlungsoptionen Anforderungen: - Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Druckvorstufe und Druck - Sehr gute Erfahrung, mit möglichst vielen ESKO-Produkten. - Kenntnisse aller in der Verpackung gängigen Druckverfahren. - Vertieftes Wissen im Bereich von Separationen und Color Management. - Sicheren Umgang mit nationalen und internationalen Kunden. - Gute Kenntnisse in Englisch und MS-Office-Anwendungen. - Schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative und kollegiales Verhalten. - Hohes Qualitätsbewusstsein, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit. Vertragsart: Unbefristeter Vertrag Probezeit: 6 Monate Arbeitsbeginn: schnellst möglich Kontakt: KNOX Packaging Experts GmbH König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg T +49 (0)4018056418 md@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com
Kontakt: KNOX Packaging Experts GmbH König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg T +49 (0)4018056418 md@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com Ort: Hamburg Land/Region: Hamburg

international
Stellen-Angebot
05.08.15 12:01

Münster / Nordrhein-Westfalen
Firma: International tätiges Handelsunternehmen für Industrieverpackungen. Jobtitel: Debuty General Manager (m/w) Strukturelle Einordnung: Berichtet der Geschäftsführung Arbeitsort: Arbeitsmittelpunkt ist im Großraum Münster. Nach der Probezeit von 6 Monaten ist ein Umzug in die Gegend nötig. Stellenbeschreibung: Sie verantworten als Debuty General Manager den kaufmännischen Bereich und halten als Ansprechpartner/in vor Ort der Geschäftsführung den Rücken frei. Als Führungskraft sind Sie stets präsent und haben ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter. Sie arbeiten auf Prozessverbesserungen und Effektivitätssteigerungen hin, stehen für inhaltliche und strategische Fragen als Ansprechpartner/in zur Verfügung und verantworten zusätzliche Projekte. Als General Manager sind Sie in der Lage, schnell und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und die Erarbeitung tragbarere Lösungsvorschläge zu koordinieren. Bei der Reklamationsbearbeitung und Prozessoptimierungen beschäftigen Si e sich auch mit den technischen Anforderungen und Abläufen und bringen neue Ideen ein. Als durchsetzungsstarke Persönlichkeit bringen Sie Ihren Verantwortungsbereich voran, indem Sie die Mitarbeiter für die Unternehmensziele begeistern und Überzeugungsarbeit leisten. Aufgaben: Leitung und fachliche Ausrichtung aller kaufmännischen Belange Disziplinarische und fachliche Verantwortung in folgenden Aufgabenbereichen: • Finanzbuchhaltung • Betriebsabrechnung • Zahlungsverkehr • Personalverwaltung • Datenverarbeitung • Controlling Kontinuierliches Reporting zur Geschäftsführung Budgetplanung und Verantwortung Kontinuierliche Überwachung des Forderungsmanagements Liquiditätsmanagement Engste Abstimmung mit der Geschäftsführung Gesucht wird: Eine Führungskraft, die durch den Willen, dem Kunden in jeder Situation gerecht zu werden, unsere Unternehmenskultur lebt und Vertrauen schafft. Für diese Position setzen wir ein abgeschlossenes kaufmännisches Studium, oder vergleichbare Kenntnisse und mehrjährige, Berufs- und Führungserfahrung voraus. Unumgänglich ist ein verhandlungssicheres Englisch. Gutes kaufmännisches und technisches Verständnis, Kooperationsfähigkeit und sicheres Auftreten sind für die Erfüllung
Kontakt: KNOX Packaging Experts GmbH König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg T +49 (0)4018056418 md@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com Ort: Münster Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Anzeige
09.07.15 12:08

46282 Dorsten / Nordrhein-Westfalen
Unser Klient ist ein führender, wachstumsstarker Hersteller von Big-Bags (Flexible Intermediate Bulk Containers) für den Transport und die Lagerung von Chemikalien, Nahrungsmitteln, land-wirtschaftlichen Produkten, Futtermitteln, Baustoffen, Düngemitteln, pharmazeutischen Produk-ten, Mineralien, Müll und Abfall. Das Unternehmen entwickelt und fertigt seit 40 Jahren in China und Kambodscha. Mehr als 60 % der Produktion werden in europäische und asiatische Länder sowie in die USA, andere amerikanische Länder und nach Australien exportiert. Für die Entwicklung des Marktes in Deutschland und in den BENELUX-Ländern suchen wir eine Handelsvertretung mit Erfahrung in der Verpackungstechnik . Das Unternehmen ist in der Wachstumsphase und bietet ausgezeichnete Entwicklungsmöglich-keiten sowie eine gute, umsatzabhängige Provision. Typische Kunden für hochwertige Produkte sind die Chemieindustrie, Feinchemie, Lebensmittel-herstellung, Pharmaindustrie und die Mineralstoffindustrie. Weitere Kunden für unterschiedliche Qualitäten sind die Kunststoffindustrie (Herstellung und Verarbeitung), Bau- und Baustoffindustrie, der Futtermitteltransport, Recycling- und Umweltun-ternehmen und die Landwirtschaft. Gute Voraussetzungen für den Erfolg haben Sie, wenn Sie über Berufserfahrungen im Vertrieb von Industrieverpackungen, Papiersäcken, Transportbehältern, Industrietextilien oder ähnlichen Produkten verfügen. Der Handelsvertreter sollte bereits über eine Berufserfahrung von ca. 4 Jahren oder mehr im Außendienst verfügen. Im Hinblick auf die Ausbildung sind mehrere Optionen möglich, z.B. eine solide kaufmännische und/oder technische Ausbildung als Industriekaufmann/-frau oder ein kaufmännisches oder technisches Studium. Die Beherrschung der deutschen Sprache für die deutsche Handelsvertretung (in Belgien Flä-misch/in den Niederlanden Niederländisch) und Englischkenntnisse für die Kommunikation mit der Muttergesellschaft werden vorausgesetzt.
POLITEC W. L. Poley Am Beisenbusch 37 D-46282 Dorsten Tel.: +492362913160 Fax: +492362913161 Email: politec.wlp@t-online.de www . politec-international.de Ort: 46282 Dorsten Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Job-Angebot
02.06.15 11:23

Würzburg / Bayern
Beckhäuser® Personal & Lösungen hat sich auf die Vermittlung von qualifizierten Fach- und Führungskräften spezialisiert und bereitet für attraktive Arbeitgeber die Personalfindung und Bewerberauswahl vor. Im Unterschied zur Zeitarbeit vermitteln wir ausschließlich in FESTANSTELLUNG direkt bei unseren Kunden. Unser Kunde ist ein mittelständisches, international ausgerichtetes Familienunternehmen mit langjähriger Tradition und ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein. Als führender Hersteller innovativer Kunststoffprodukte ist die Unternehmung u.a. in der Automobilbranche weltweit erfolgreich vertreten. Für die Produktion am Hauptsitz in der Region Main-Tauber suchen wir ab sofort in Festanstellung eine/n: Einrichter Kunststoff Spritzgussmaschinen (m/w) Kennziffer: 119872 Wie sieht Ihr Aufgabengebiet aus? • Werkzeugwechsel und Einrichten der Spritzgussmaschinen nach den Vorgaben aus der Produktionsmappe • Einrichten der Prozessparameter und Anfahren von Kunststoffspritzgussmaschinen • Selbstständiges Abarbeiten der laufenden Aufträge nach Termin- und Qualitätsvorgaben • Überwachen der gesamten Prozesskette im Spritzgussbereich • Optimieren der Abläufe und Prozesse sowie Durchführen der Werkerselbstprüfung in Abstimmung mit der Qualitätssicherung • Einweisen und Unterweisen der Mitarbeiter/innen sowie aktive Schichtübergabe Welche Qualifikation sollten Sie mitbringen? • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff-/Kautschuktechnik, Kunststoffformgeber/in, Metallfacharbeiter/in oder vergleichbare Qualifikation • Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position als Einrichter/in zwingend erforderlich • Bereitschaft zur Schichtarbeit (3-Schicht-Betrieb) • Kenntnisse im Bereich Kunststoff mit Schwerpunkt Formteile sowie mit CNC-gesteuerten Spritzgussmaschinen unbedingt notwendig (Steuerungserfahrung Krauss-Maffei und Engel vorteilhaft) • Branchenerfahrung in der Automobilindustrie von Vorteil • Zuverlässige und kommunikative Persönlichkeit, Fähigkeit zur Team- und Gruppenarbeit, Verantwortungsbewusstsein, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Was wird Ihnen geboten? • Angenehmes Arbeitsklima in einem familiengeführten Unternehmen des Mittelstandes • Verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet • Betriebliche Altersvorsorge • Individuelle Weite
Beckhäuser Personal & Lösungen Michael Beckhäuser & Tanja Blum GbR Nürnberger Straße 118 97076 Würzburg Telefon: 09317801260 Telefax: 093178012629 E-Mail: info@beckhaeuser.com Int Ort: Würzburg Land/Region: Bayern

international
Stellen-Angebot
26.05.15 08:41

Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Atlantis-Pak Company is a leading global company producing plastic sausage casings and providing other value packaging solutions for the meat and diary industry with headquarter in Russia and sales network worldwide. Our casings are exported to over eighty countries. http://www.atlantis-pak.ru/en/ To support our Vision in becoming the leader in every market we serve and driving profitable growth determined by product performance, sustainability trends, and geographical expansion, we are seeking to hire a passionate, hardworking, committed, and results oriented sales professional, as SALES REPRESENTATIVE (EMEA MARKETS)* We are looking for Sales professional with extensive experience in international business with over 5 years of successful sales leadership in developing and expanding regional and national accounts in the meat industry as well as deep insight into flexible film, artificial casings and packaging products utilized by the meat, poultry and dairy industry. Consistently earned top ranks in sales performance by bringing revenues, market share and capitalizing on market opportunities Reporting directly to the Chief of Sales & Marketing Department at company's headquarters abroad, the mission will be: - Implementation of sales and marketing strategy and tactics to launch new products in the African market, - Providing leadership to the company and assistance in researching, identifying, and effectively targeting new business opportunities, fueling revenue generation and corporate growth, evaluating a product’s potential in a given market and launching products globally, - Introduction and development of the company’s brand strategy in the African market, improving brand recognition and awareness in the region, - Development accounts in the assigned territory with projected growth with a focus on targeted sales to high and mid-level executives of African meat processing companies, and translate into direct sales according to annual sales plan for the African market, - Establishment long-term personal relationships with key national accounts to maintain a high customer retention rate while growing these existing accounts with additional incremental sales, - Collaboration with distributors in the assigned territory, - Ensure high levels of Customer service, - Determine pricing, delivery dates and account sales targets within the annual sales plan, - Involvement in new products development and assistance to R&D department, - Conducting market intelligence, including effective market research and the appropriate competitive analysis, - Design and execute a long term marketing, communications and public relations strategy for the region, including the positioning of the Company in the flexible packaging industry in the assigned territory, - Development, planning and executing media, online, advertising, and promotional campaigns for a diverse product mix that targeted both national and local markets, achieve brand goals, and deliver in-market results. JOB EXPERIENCE: We are looking for a sales professional with over 5 years of business to business sales experience in the field food flexible packaging who is highly-motivated and results-oriented, possessing a strong work ethic and a "can do" philosophy. - Minimum 5 years relevant commercial experience (flexible packaging, artificial casing, flexible films, shrink bags for meat and cheese industry etc.), - A self-starter able to work from his own initiative within set guide-lines. REQUIREMENTS: • Bachelor’s degree (or equivalent by experience) and five or more year (s) field experience in a similar role in the meat and/or food flexible packaging industry (work experience with artificial casing will be highly preferred). • Meat science or master butcher education is a significant plus • Excellent negotiation skills • Fluent in English. TRAVEL: • Approximately 70% travel may be required Please send your CV and your cover letter, including Salary Requirements in English, to Anna Shebanova, email: shebanova_av@atlantis-pak.ru. Your resume will be handled with discretion and will be kept strictly confidential. *These full time positions are to be based in the region of Europe or North Africa in consideration of your previous job experience and goals of the company.
Please send your CV and your cover letter, including Salary Requirements in English, to Anna Shebanova, email: shebanova_av@atlantis-pak.ru. Your resume will be handled with full confidentiality. Ort: Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Vertriebsleiter oder Key-Account-Manager Profil: Führungskompetenz - Aufbau und Umsetzung von Vertriebsstrategien - Aufbau, Steuerung und Umsetzung der Vertriebsprozesse - Mitarbeiterführung und -motivation - Budgetierung aller Vertriebszahlen - Vertriebscontrolling, Maßnahmenbildung und -umsetzung bei Abweichungen - Großkundenbetreuung und Neukundenakquise mit nachweisbaren Erfolgen - Aufbau von \"Reportings\" Fachkompetenz - umfangreiche Kenntnisse im Bereich von Transportverpackungen - umfangreiche Kenntnisse im Bereich von verkaufsfördernden Verpackungen - gute Kenntnisse im Bereich von Displays und Zweitplatzierungen - umfangreiche Kenntnisse von Verpackungsoptimierungen auf allen Ebenen (Materialeinsatz,/Wellenprofile, Logistik, Druck, Handling...) zur Kostenreduzierung - umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Offsetdruckes und des hochwertigen Flexodruckes - umfangreiche Kenntnisse über die Anforderungen der gesamten \"Supply-Chain\" Persönlichkeit - Ziel-/Erfolgsorientiert - Durchsetzungsstark -Teamorientiert - Zuverlässig - International ausgebildet, verhandlungssicheres Englisch
Ort: Land/Region:

international
Anzeige: Angebot
15.04.15 10:14

Nordrhein-Westfalen
Business Development in der Etikettenindustrie – Global Player Unser Mandant ist Teil einer global tätigen, konzernfreien Unternehmensgruppe der Etiketten-industrie mit über 1000 Beschäftigten und zahlreichen, weltweiten Standorten. Damit ist man in der Lage, alle Druckverfahren, wie Offset-, Flexo-, Tief-, Sieb- und Digitaldruck in Verbindung mit anspruchsvollen Veredelungen in höchster Qualität umzusetzen. Kunden sind überwiegend große nationale und multinationale Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie mit den Schwerpunkten Home Care, Personal Care, Food und Automotive. Der Zentraleuropäische Markt wird vor allem durch Produktionsstätten in Deutschland und UK bedient. Zur weiteren Absicherung des Erfolges in der Zukunft suchen wir eine/n Sales Manager Continental Europe (m/w) Ihr Aufgabengebiet: Sie entwickeln einen Businessplan und eine proaktive Vertriebsstrategie mit Fokus auf die Neukundengewinnung im Zentraleuropäischen Raum (Kernbereich: D-A-CH-Benelux) und setzen diese nachfolgend konsequent um. Sie nutzen die vorhandenen Vertriebs-, Marketing- und Kalkulationsinstrumente, um eine maximale Kundenzufriedenheit und profitables Wachstum zu generieren. Eine enge Zusammenarbeit mit allen wesentlichen Funktionsträgern in den eingebundenen Bereichen wie Customer Service, Production, Finance etc. sowohl auf lokaler wie auch auf übergeordneter Ebene ist dafür unabdingbar. Ihr Profil: Sie verfügen über eine fundierte (Hochschul-) Ausbildung und können eine mehrjährige, er-folgreiche Karriere als (Senior-) Sales Managerin mit internationalem Aufgabengebiet innerhalb der Etiketten-, Druck- oder Verpackungsmittelindustrie vorweisen. Idealerweise haben Sie Berufserfahrung innerhalb einer multinationalen Unternehmensgruppe, haben eine über-durchschnittliche Kundenorientierung und sind mit den Eigenschaften der betreffenden Märkte gut vertraut. Hohe Reisebereitschaft innerhalb Zentraleuropas, Durchsetzungsstärke, Zähigkeit und überzeugende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind Voraussetzung. Wenn Sie diese spannende, langfristige Herausforderung in einer wirtschaftlich gesunden Un-ternehmensgruppe annehmen wollen, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zu Eintrittstermin und Einkommensvorstellung per Email (PDF- oder ZIP-Format, max. 5 MB) bitte an den beauftragten Personalberater. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen telefonisch gerne für
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Fax: +49 (0)21628908331 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Job-Angebot
15.04.15 10:13

Nordrhein-Westfalen
Karrierechance bei Top-Unternehmen der Verpackungsindustrie Unser Mandant ist Teil einer weltweit tätigen und international aufgestellten Unternehmensgruppe der Verpackungsindustrie. In Deutschland ist das Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten sehr erfolgreich am Markt vertreten. Mit einem attraktiven Produktprogramm hochveredelter Verpackungen ist man seit Jahrzehnten verlässlicher Partner vor allem von multinationalen Kunden aus der Food- und Non-Foodindustrie. Zur weiteren Absicherung der erfolgreichen Vertriebsaktivitäten soll folgende Position besetzt werden: Key Account Manager (m/w) Food-Industrie Der/die Stelleninhaber/in berichtet direkt an den Geschäftsführer und hat seinen/ihren Dienstsitz idealerweise an einem der Produktionsstandorte in Westdeutschland. Ggf. ist, je nach Erfahrung, auch die Tätigkeit aus dem Home Office heraus möglich. Der/die Stelleninhaber/in übernimmt die Vertriebs- und Umsatzverantwortung für ein weiter auszubauendes Marktsegment, welches vor allem durch nationale und multinationale Player der Food-Industrie geprägt ist und wird dieses Marktsegment gemäß den abgestimmten Vertriebszielen weiter entwickeln. Voraussetzung für diese anspruchsvolle Aufgabe ist eine abgeschlossene (Hochschul-) Ausbildung und mehrjährige, Vertriebserfahrung im Bereich hochveredelter Verpackungen. Sie überzeugen durch souveränes Auftreten, einwandfreie Umgangsformen und eine überdurchschnittliche Zielorientierung. Sie beherrschen das Vertriebsinstrumentarium sicher und sind gewohnt, auf allen Unternehmensebenen – auch bei den bekannten Markenartikelunternehmen - überzeugend zu kommunizieren. Hohe Eigenmotivation, gute Organisationsfähigkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit runden Ihr Persönlichkeitsprofil ab. Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Mitarbeit in diesem modern geführten Top-Unternehmen ha-ben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kündigungsfrist und der Einkommensvorstellung. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen auch für einen vertraulichen Gedankenaustausch vorab gerne zur Verfügung. Diskretion ist für uns selbstverständlich.
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Fax: +49 (0)21628908331 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Stellen-Angebot
26.03.15 16:25

20251 / Hamburg
Embacollage steht seit über zehn Jahren für typisch skandinavisches und hochwertiges Design in Verpackungslösungen. Seit zwei Jahren vertreibt das dänische Unternehmen die exklusiven Verpackungen über den neu aufgebauten Standort in Hamburg auch erfolgreich in Deutschland. Das Sortiment besteht aus einem breiten Standardprogramm von innovativen Verpackungen wie Geschenkpapier, -kartons und -tüten über Papiertragetaschen bis hin zu Seidenpapier, Magnetfaltboxen oder Geschenkband. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich der „Customized Products“ für viele renommierte, auch international tätige Marken und Unternehmen - insbesondere aus den Branchen Fashion und Interior für große Filialisten, Konzerne oder Einzelhandelskunden. Gestalten Sie Ihre Zukunft bei Embacollage und begleiten Sie uns beim Wachstum und der Internationalisierung unseres Geschäftes. Für den Raum Süddeutschland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n VERTRIEBSMITARBEITER/IN EXKLUSIVE VERPACKUNGEN IHRE AUFGABEN - Beratung, Betreuung und Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit unseren Bestandskunden - Marktkenntnis - selbständige und professionelle Verhandlungsführung bei Neukundenakquise und Aufbau von Neukunden - Erfüllung von Planzahlen und Umsatzzielen - Übernahme der vollständigen - Umsatzverantwortung für Ihr Vertriebsgebiet IHR PROFIL - umfangreiche Vertriebserfahrung im Innen und/oder Außendienst idealerweise mit Personalverantwortung - fundierte Ausbildung im Vertrieb wünschenswert - ausgeprägte Serviceorientierung für ein anspruchsvolles Klientel - Kreativität und Einfühlungsvermögen in die Wünsche und Vorstellungen des Kunden in Bezug auf Verpackungen (Einzelhandel, unterschiedliche Branchen, große Filialisten) - Entscheidungs- und Führungskompetenz - hohes Organisations- und Verkaufstalent - sympathisches, verbindliches Auftreten sowie Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Lösungsorientiertheit - hohe Belastbarkeit und flexibles Arbeitszeitverständnis (Messe, Termine) - sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen - sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert - hohe Reisebereitschaft im süddeutschen Raum WIR BIETEN IHNEN: - flexible Arbeitszeiten - ein modernes, kreatives und junges Unternehme
Embacollage A/S Frau Perdita Schaefer Lehmweg 17a 20251 Hamburg Ort: 20251 Land/Region: Hamburg

international
Job-Angebot
05.03.15 13:22

79639 Grenzach-Wyhlen / Baden-Württemberg
Die WETZEL GmbH ist ein Unternehmen der Matthews Brand Solutions und einer der führenden europäischen Hersteller von Druck- und Prägewerkzeugen. Unser Know-how und unsere Innovationskraft schöpfen wir aus über 90 Jahren Firmengeschichte verbunden mit hochqualifizierten Mitarbeitern, konsequenter Qualitätssicherung und dem nötigen Gespür für technologische Trends. Für unseren Standort in Grenzach-Wyhlen im Dreiländereck Deutschland/Frankreich/Schweiz mit 300 Mitarbeitern suchen wir eine/n Sales Manager Verpackung (m/w) Ihr Aufgabengebiet umfasst die Kundenbetreuung sowie die Akquisition neuer Kunden speziell in der Verpackungsindustrie. Dabei sind Sie rundum verantwortlich – von der Umsatzplanung bis hin zum Auftragsmanagement. Sie werden von einem Team im Vertriebsinnendienst unterstützt. Damit Sie Ihre Kunden professionell und kompetent beraten können, verfügen Sie über Erfahrung im Vertriebsaußendienst sowie über eine technische Aus- und Weiterbildung (Studium oder Fachschule). Im Idealfall kommen Sie aus der Verpackungsindustrie. Sie beraten natürlich auch vor Ort. Entsprechende Reisebereitschaft, gelegentlich auch mehrtägig, ist daher selbstverständlich. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Stelle sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal unter www . wetzel.co
www . wetzel.co Ort: 79639 Grenzach-Wyhlen Land/Region: Baden-Württemberg

international
Stellen-Angebot
26.02.15 15:45

33729 Bielefeld / Nordrhein-Westfalen
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Mediengestalter/in oder GTA für unsere digitale Druckvorstufe. Markt und Produkte: - Verkaufsverpackungen: Krempelzuschnitte, Falt- und Steckbodenschachteln, Aufrichteschachteln, Faltschachteln, Automatenzuschnitte - Displays: Paletten-, Boden- und Versanddisplays, Plakate, Thekenkartons - Versandverpackungen: gem. Fefco und individuelle Systemverpackungen für nationalen und internationalen Transport - Material: Voll- und Wellpappe, Schaumstoff und ggfs. andere Materialien - Kunden: überwiegend Markenartikelhersteller Konsumgüter, Lebensmittel, Kosmetik, Investitionsgüter und technische Produkte Hauptaufgaben: Als Mitarbeiter unserer digitalen Druckvorstufe sollte Ihnen das Aufbereiten angelieferter Druckdaten für den Offsetdruck und die Weiterverarbeitung keine Probleme bereiten. Sie besitzen gute bis sehr gute Kenntnisse über das Programm ArtPro von Esko Artworks und sind mit dem Umgang der Adobe Creative Cloud gut vertraut. Mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein müssen folgende Arbeitsbereiche von Ihnen abgedeckt werden: Datenannahme, -kontrolle, -aufbereitung und -anpassung für den Offsetdruck, sowie für die jeweilige Weiterverarbeitung der Verpackung, bis hin zur Bogenmontage und CTP-Plattenbelichtung. Erfahrungen aus der Druckindustrie in den Bereichen Offsetdruck und Druckplattenerstellung sind von Vorteil.
Andreas Grautstück +495219380664 andreas.grautstueck@friedrichsdruck.de Ort: 33729 Bielefeld Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Job-Angebot
13.01.15 09:54

33629 / Nordrhein-Westfalen
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Verpackungs- und Displayentwickler/ in, um mit maßgeschneiderten Produktentwicklungen unter den Gesichtspunkten der Kreativität, Funktionalität, wirtschaftliche und technische Realisierbarkeit den Vertrieb und Produktion aktiv zu unterstützen. Markt und Produkte: • Verkaufsverpackungen: Krempelzuschnitte, Falt- und Steckbodenschachteln, Aufrichteschachteln, Faltschachteln, Automatenzuschnitte • Displays: Paletten-, Boden- und Versanddisplays, Plakate, Thekenkartons • Versandverpackungen: gem. Fefco und individuelle Systemverpackungen für nationalen und internationalen Transport • Material: Voll- und Wellpappe, Schaumstoff und ggf. anderen Materialien • Kunden: überwiegend Markenartikelhersteller Konsumgüter, Lebensmittel, Kosmetik, Investitionsgüter und technische Produkte Hauptaufgaben: • Beratung von Kunden und des Vertriebes in der Projektierungsphase • Prüfen und Verbessern der Kundenanforderungen hinsichtlich der technischen wie auch wirtschaftlichen Realisierbarkeit • Optimierung von Prozesskosten, Handling, Verpackungsvolumen und Materialeinsatz • CAD-gestützte Konstruktion und Herstellung von Mustern mit Impact CAD und Musterplotter LaserComp • Erstellung von fertigungsreifen CAD-Zeichnungen, fotografischen bzw. 3DAufbauanleitungen • Erstellung von Vernutzungen und Bogenaufbauten • Werkzeugeinkauf • Verwaltung und Pflege entsprechender Konstruktionen und Stammdaten • Zusammenarbeit mit den technischen Abteilungen sowie dem Innendienst • Begleitung Außendienst bei komplexen Projekten Sie sollten über eine abgeschlossene technische Ausbildung einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Verpackungsmittelmechaniker, Produktdesign, Grafik verfügen. Erfahrungen im Bereich von Displays und/oder Wellpappverpackungen und/oder Faltschachteln sind wünschenswert. Wir geben auch Quereinsteigern zur Einarbeitung in den kreativen Bereich der Verpackungsentwicklung eine Chance.
Andreas Grautstück Telefon +495219380664 andreas.grautstueck@friedrichsdruck.de Ort: 33629 Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Stellen-Angebot
28.11.14 13:29

Wolfsburg / Niedersachsen
Sind Sie ein Verkaufstalent mit Interesse in Technik und dem Verpackungswesen? Wir, conTeyor International entwickeln und produzieren innovative, wiederverwendbare Verpackungslösungen für die B2B-Industrie in Europa. Momentan sind wir zur Verstärkung unseres deutschen Vertriebsteams auf der Suche nach einem motivierten Technischer Vertriebsprofi im Außendienst - Region Nord (PLZ 6-9) Die Position Sie analysieren den Markt und betreuen den bestehenden B2B-Kundenstamm von A bis Z. Sie beraten Ihre Kunden mit Know-how, Kreativität und Überzeugungskraft und sind in der Lage, aus der Mischung von Kundenanforderungen, finanziellen sowie technischen Einschränkungen, die ideale Verpackungslösung anzubieten. Die Akquise neuer Kunden ist für Sie selbstverständlich. Sie suchen aktiv nach Wachstumsbranchen und introduzieren unsere Verpackungslösungen auch dort erfolgreich. Sie aktualisieren ständig die Kundenkontaktdaten (CRM). Sie erstellen Angebote und arbeiten bei der Konzeptentwicklung eng zusammen mit einem Engineering-Team. Sie verstehen es, Abgabetermine einzuhalten und als Projektmanager aufzutreten. Sie betreuen das ganze Projekt vom Verkauf bis hin zur Auslieferung. Sie haben Erfahrung bzw. Interesse in der Verpackungswelt und sind neuen Trends und Entwicklungen immer auf der Spur. Ihr Profil: • Sie haben einen Wirtschafts- und/oder technischen Hintergrund mit mindestens 5 Jahren Erfahrung im Vertrieb von erklärungsbedürftigen, maßgeschneiderten Produkten. • Sie haben ein besonderes Interesse für Textilien und Verpackung. • Sie haben Berufserfahrung als Vertriebsmitarbeiter, Logistiker/Verpackungsplaner, Qualitätsmanager oder ähnlich bei einem OEM/TIER1 Supplier in der Automobil- oder Weißwarenbranche, bzw. bei einem Verpackungshersteller. • Deutsch ist Ihre Muttersprache. Für die interne Kommunikation sind gute Englischkenntnisse (sowohl mündlich als schriftlich) absolut erforderlich. Sie sind kreativ, kommunikativ, dynamisch und unternehmend. Sie sind analytisch und verstehen es, immer die richtigen Fragen zu stellen. Sie handeln mit Schwung. Auf allen Ebenen können Sie Kontakte knüpfen, egal ob Produktionsmitarbeiter oder Geschäftsleiter. Ihr Fokus liegt auf langfristigen und dauerhaften Kontakten. Sie sind kein IT-Analphabet und kennen sich mit Microsoft Office aus. Arbeiten mit einem CRM-System und andere So
Stijn Theeuwen, +32476315025 Ort: Wolfsburg Land/Region: Niedersachsen

international
Job-Angebot
17.11.14 11:31

Sachsen
Firma: Unser international tätiger Mandant zählt zu den Marktführern im Bereich Molkereiprodukte. Die mittelständische Struktur des Mandanten bietet Ihnen die Möglichkeit bestehendes Wissen effektiv und direkt in eine innovative Produktentwicklung mit einzubringen. Jobtitel: Senior Verpackungsentwickler mit Schwerpunkt „Faserstoffe“ (m/w) Strukturelle Einordnung: Berichtet dem „Head of Packaging Development“ Arbeitsort: Arbeitsmittelpunkt ist der Großraum Dresden Aufgabeninhalte: - Entwicklung neuer bzw. Optimierung bestehender Verpackungskonzepte vom Marketing- Briefing über Ideengenerierung bis zur Applikation und Industrialisierung - Ansprechpartner und Produktspezialist im Bereich „Faserstoffe“ - Einführung neuer Packstoffe inklusive Maschinenlauftests und Produktvalidierung - Anwendungstechnische Beratung bei der Einführung neuer Verpackungen sowie beim Auftreten von verpackungstechnischen Problemen - Als Projekt- oder Teilprojektleiter Ressourcen-, Termin- und Kostenverantwortung für zugeordnete Projekte in der Verpackungsentwicklung - Die Stammdatenerhebung und -pflege in den relevanten Systemen wie z.B. SAP und Qualifax - Direkter Kontakt zu anderen Serviceabteilungen, Produktions- und Technikbereichen, Marketing, Verpackungslieferanten und einschlägigen Instituten und Hochschulen Fachkompetenzen: - Studium im Bereich Papiertechnik bzw. Papiertechnologe oder Verpackungstechnik - Mehrjährige Berufserfahrung in der Verpackungsentwicklung - Wenn möglich Kenntnisse im Bereich Lebensmittelverpackungstechnik, Materialeigenschaften sowie Wechselwirkungen zwischen Verpackung und Produkt - Prozesserfahrung in den Bereichen: Produktentwicklung, Spezifikationswesen, Ideenmanagement, Druckvorbereitung, Projektdokumentation - Kreativität, Ergebnisorientierung, Eigenverantwortung, Teamgeist, Kommunikationsstärke und Präsentationssicherheit - Offenheit, in einem internationalen Team zu arbeiten - Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Vertragsbestandteile: Vertragsart: Unbefristeter Vertrag Probezeit: 6 Monate Arbeitsbeginn: schnellst möglich
KNOX Packaging Experts GmbH König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg T +49 (0)4018056418 hr@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com Ort: Land/Region: Sachsen

international
Stellen-Angebot
17.11.14 11:28

Niedersachsen
Firma: Unser Mandant zählt zu den Marktführern der Feinkostbranche in Europa. Das Produktportfolio unseres Mandanten überzeugt durch Innovationskraft und Qualität. Unser Mandant bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich der Verpackungsentwicklung effektiv und direkt einzubringen. Jobtitel: Senior Verpackungsentwickler mit Schwerpunkt „Kunststofftechnik“ (m/w) Strukturelle Einordnung: Berichtet dem : “Head of Packaging Development“ Arbeitsort: Arbeitsmittelpunkt ist der Großraum Osnabrück Aufgabeninhalte: - Entwicklung von Verpackungen für neue Produkte von der Idee bis zur Einführung - Ansprechpartner im Bereich Kunststoffverpackungen - Koordination von Verpackungsentwicklungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Marketing, Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Produktion - Beachtung von Termin- und Kostenvorgaben sowie technischer Rahmenbedingungen (Produktionstechnik, Materialeigenschaften, Designvorgaben) - Führung von Optimierungs- und Kosteneinsparungsprojekten - Fundierte fachliche Unterstützung der Produktion bei Scale-Up- und Optimierungsmaßnahmen Fachkompetenzen: - Studium der Kunststofftechnik oder im Bereich Verpackungstechnik - Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Kunststoffverpackungen - Wenn möglich Kenntnisse im Bereich Lebensmittelverpackungstechnik, Materialeigenschaften sowie Wechselwirkungen zwischen Verpackung und Produkt - Prozesserfahrung in den Bereichen: Produktentwicklung, Spezifikationswesen, Ideenmanagement, Druckvorbereitung, Projektdokumentation - Kreativität, Ergebnisorientierung, Eigenverantwortung, Teamgeist, Kommunikationsstärke und Präsentationssicherheit - Offenheit, in einem internationalen Team zu arbeiten - Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Vertragsbestandteile: Vertragsart: Unbefristeter Vertrag Probezeit: 6 Monate Arbeitsbeginn: schnellst möglich
KNOX Packaging Experts GmbH König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg T +49 (0)4018056418 hr@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com Ort: Land/Region: Niedersachsen

international
Job-Angebot
17.11.14 11:26

Bayern
Firma: Unser international tätiger Mandant zählt zu den Marktführern im Bereich Molkereiprodukte. Die mittelständische Struktur des Mandanten bietet Ihnen die Möglichkeit bestehendes Wissen effektiv und direkt in eine innovative Produktentwicklung mit einzubringen. Jobtitel: Senior Verpackungsentwickler (m/w) Strukturelle Einordnung: Berichtet dem “Head of Packaging Development“ Arbeitsort: Arbeitsmittelpunkt ist der Großraum Augsburg Aufgabeninhalte: - Entwicklung neuer bzw. Optimierung bestehender Verpackungskonzepte vom Marketing- Briefing über Ideengenerierung bis zur Applikation und Industrialisierung - Einführung neuer Packstoffe inklusive Maschinenlauftests und Produktvalidierung - Anwendungstechnische Beratung bei der Einführung neuer Verpackungen sowie beim Auftreten von verpackungstechnischen Problemen - Als Projekt- oder Teilprojektleiter Ressourcen-, Termin- und Kostenverantwortung für zugeordnete Projekte in der Verpackungsentwicklung - Die Stammdatenerhebung und -pflege in den relevanten Systemen wie z.B. SAP und Qualifax - Direkter Kontakt zu anderen Serviceabteilungen, Produktions- und Technikbereichen, Marketing, Verpackungslieferanten und einschlägigen Instituten und Hochschulen Fachkompetenzen: - Studium der Verpackungstechnologie oder entsprechende Fachausbildung - Mehrjährige Berufserfahrung in der Verpackungsentwicklung - Wenn möglich Kenntnisse im Bereich Lebensmittelverpackungstechnik, Materialeigenschaften sowie Wechselwirkungen zwischen Verpackung und Produkt - Prozesserfahrung in den Bereichen: Produktentwicklung, Spezifikationswesen, Ideenmanagement, Druckvorbereitung, Projektdokumentation - Kreativität, Ergebnisorientierung, Eigenverantwortung, Teamgeist, Kommunikationsstärke und Präsentationssicherheit - Offenheit, in einem internationalen Team zu arbeiten - Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Vertragsbestandteile: Vertragsart: Unbefristeter Vertrag Probezeit: 6 Monate Arbeitsbeginn: schnellst möglich
KNOX Packaging Experts GmbH König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg T +49 (0)4018056418 hr@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com Ort: Land/Region: Bayern

international
Stellen-Angebot
21.10.14 13:25

Nordrhein-Westfalen
Branche: ein deutsches, mittelständisches Unternehmen der Folienherstellung Ort: Homeoffice im Vertriebsgebiet NRW, Key Account Betreuung in Niederlande, Belgien, Luxemburg Aufgaben: Zielgerichtete Kundenbetreuung und Neukundengewinnung im Gebiet NRW und Niederlande Betreuung bestehender Schlüsselkunden in der Region Benelux Suche, Auswahl und Erschließung neuer Märkte Marktforschung und Marktanalyse Verkaufs- und Preisverhandlungen Angebotsbearbeitung und Angebotsverfolgung Einführung von neuen Produkten Ergebnisoptimierung im Verantwortungsbereich Umsetzung der Preis-, Konditions- und Distributionspolitik Zahlungs- und Mahnwesen gegenüber dem Kunden Working-Capital Verantwortung in seinem Bereich, z.B. Lagerbestandsverfolgung Verantwortung für den Budgetprozess Koordination der Kundenreklamationen Regelmäßige Reisetätigkeit Voraussetzungen: Idealerweise abgeschlossene kaufmännische und / oder technische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung, oder gleichwertige in der Praxis erworbene Kenntnisse und Qualifikation, vorzugsweise auch mit internationaler Ausrichtung 3-5 Jahre Mindesterfahrung im aktiven Vertrieb in den Bereichen Verpackung und Folie mit Schwerpunkt Stretch; idealerweise auch Kenntnisse der entsprechenden Handelsstrukturen und Potentialen an interessanten Direktkunden Technisches Verständnis für Folienherstellungsprozesse und Verarbeitung Gute Kenntnisse im Bereich Textverarbeitung, Präsentationssoftware und Tabellenkalkulation; gute MS-Office-Kenntnisse Reisebereitschaft und verhandlungssicheres Englisch; ggf. auch niederländische Sprachkenntnisse
Bewerbungen bitte an: Karolina Kvassay T: +498151914716 Mail: kvassay@insight-imc.com Ich freue mich von Ihnen zu hören Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Staatl. gepr. Drucktechniker gel. Tief-Offsetdrucker 46 J. jung 28 Jahre Berufserfahrung in Druck und Vertrieb / International Verkaufsgebiete Europa / Afrika / Brasilien und Mittlerer Osten Biete technische Beratung in allen Druckverfahren, Schulungen, Seminare direkt beim Endkunden, Betreuung des Kundenstamms, Neukundenaquise, Unterstützung Ihrer Vertriebspartner im Ausland. z.Zt. in fester Anstellung, suche neue Herausforderung! Habe ich Ihr Interesse geweckt? Bitte schreiben Sie mich unverbindlich an, so können Wir weitere Details gerne besprechen.
Ort: Land/Region:
Vertriebsleiter (m/w) (Intern: JL 035) für einen Spezialisten von Verpackungslösungen in Süddeutschland gesucht! Ihre Aufgaben: • Betreuung der Key Accounts sowie aktive und weltweite Gewinnung von Neukunden • Identifikation von Marktpotentialen und gezielte Erschließung neuer internationaler Märkte • Erstellung und Umsetzung erfolgreicher Vertriebsstrategien • Markt- und Wettbewerbsbeobachtung • Umsatz- und Budgetverantwortung • Disziplinarische und fachliche Leitung der Mitarbeiter des Vertriebsinnendienstes • Angebotserstellung und Kalkulationen • Überwachung der Liefertermine, der Lagerbestände und des kompletten Auftragswesens • Vereinbarung von Zahlungsmodalitäten und Preise in Abstimmung mit der Geschäftsleitung • Messevorbereitung • Direkte Berichterstattung an die Geschäftsleitung Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung oder Studium • Gutes technisches Verständnis • Mehrjährige Vertriebserfahrung, idealerweise in der Verpackungsbranche • Führungspersönlichkeit mit strategischem Gespür und Macherqualitäten • Systematische Vorgehensweise sowie Kostenbewusstsein • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ihr zukünftiger Arbeitgeber: …ist ein Hersteller hochwertiger Verpackungsmittel, spezialisiert auf die besonderen Anforderungen eines dynamischen Industriezweiges. Für die Leitung der Vertriebsabteilung suchen wir einen Vertriebsprofi mit Persönlichkeit und hoher Eigenmotivation. Wenn Sie rhetorisch sicher, durchsetzungsstark und belastbar sind, dann bewerben Sie sich jetzt! Werden Sie Teil eines erfolgreichen Unternehmens und bewerben Sie sich jetzt über uns, die mit der Suche beauftragte Personalberatung H&P Service Group! Die H&P Service Group ist auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften spezialisiert und verfügt über ein nationales Netz an Standorten. Der Hauptsitz ist in Berlin, weitere Büros befinden sich in Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, München und Köln. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Roderer oder Frau Lutz unter lutz@hp-servicegroup.de. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen! Gerne klären wir Ihre ersten Fragen auch vorab am Telefon unter 08925557328.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Roderer oder Frau Lutz unter lutz@hp-servicegroup.de. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen! Gerne klären wir Ihre ersten Fragen auch vorab am Telefon unter 08925557328. Ort: Süddeutschland Land/Region:

international
Stellen-Angebot
13.02.14 10:39

40549 Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Atlantis-Pak Company is a leading global company producing plastic sausage casings and providing other value packaging solutions for the meat and dairy industry. Headquartered in Rostov-on-Don region, Russia, Atlantis-Pak has, outside Russia, international representations in Ukraine, Czech Republic and USA. We have established distributors in most world countries. Our casings are exported to over seventy countries. http : //www . atlantis-pak.ru/en/meat/about_us.php To support our Vision in becoming the leader in every market we serve and driving profitable growth determined by product performance, sustainability trends, and geographical expansion, we are seeking to hire a passionate, hardworking, committed, and results oriented professional, as CUSTOMER SERVICE MANAGER For our Atlantis-Pak Deutschland entity The key roles for this high-level professional include: •to provide excellent customer service, •to understand and satisfy customers\' needs and requirements, •handling enquiries and orders from customers, •communicating courteously with customers by telephone, email, letter and face to face, •handling customer complaints, •keeping accurate records of discussions or correspondence with customers, •reporting, working with CRM system, •payments control, •inventory control, •strong team player working in close interaction between our production site, team members and customers. Position Requirements: •3+ years of customer care experience, •Experience in processes development and implementation, •Extensive operational background and worked in an industry where customer service was a key focus, •Strong background working with CRM systems, •Attention to detail with reporting, able to evaluate pain points and develop alternative solutions to make changes quickly, •Excellent interpersonal, verbal and written communications skills and attention to detail, •Must be able to multi task and work in an ever changing environment, •Understands the impact of customer service delivery, •Bachelor’s degree or equivalent experience, •Advanced Level of English, Russian highly preferred.
Please send your CV and your cover letter, including salary requirements in English or German to Anna Shebanova per Email: shebanova_av@atlantis-pak.ru. Your resume will be handled with discretion and will be kept strictly confidential. Ort: 40549 Düsseldorf Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Job-Angebot
11.02.14 11:53

Home Office Süddeutschland / Baden-Württemberg
Unser Auftraggeber, Hoppmann BV aus den Niederlanden, produziert und vertreibt maßgeschneiderte Zufuhr- und Automatisierungslösungen für Verpackungsmaschinen für die verschiedensten Branchen. Durch fortgesetzten Einsatz neuer Verpackungstechnologien hat Hoppmann sich als Marktführer für Standard- und Spezialapplikationen bewährt. Seit Jahrzehnten ist Hoppmann führend im innovativen Design und der Konstruktion von Automatisierungslösungen und ist in Deutschland erfolgreich etabliert. Die Unternehmens- philosophie ist, der Industrie mit langjähriger Erfahrung partnerschaftlich zur Seite zu stehen um gemeinsam kreative, leistungsfähige und zuverlässige Problemlösungen zu entwickeln. Im Zuge des kontinuierlichen Wachstums und zur Verstärkung des Teams in Deutschland suchen wir einen ambitionierten und unternehmerischen - Vertriebsingenieur (m/w) / Sales Engineer - Süddeutschland Sie sind verantwortlich für den Vertriebserfolg in Süddeutschland. Ihr Aufgabengebiet reicht von der Aufnahme und Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen über aktive Akquisition von Neukunden über die Beratung und Vorstellung unserer Systeme . Sie verfügen über die Flexibilität, sowohl selbstständig als auch innerhalb eines Teams zu arbeiten. Aufgaben und Verantwortungsbereiche: - Aufbau der Beziehungen zu bestehenden und neuen Kunden durch Beratung, Vorstellung und testen der unterschiedliche Systeme. - Verantwortung für Umsatz und Margen für die Kunden und OEMs in Süddeutschland. - Aushandlung von Verträgen und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Vertrags- ausführung sowie Projektbegeleitung in Absprache mit dem Kunden. - Marktanalyse und Entwicklung von Initiativen zum Ausbau bestehender Vertriebs- möglichkeiten. - Teilnahme an den internationalen Vertriebsveranstaltungen und Fachmessen. - Beteiligung an der Entwicklung neuer Produktkonzepte. - Sie berichten an die Geschäftsleitung in den Niederlanden. Anforderungen an diese Position: - Vorzugsweise 3-4 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb komplexer erklärungsbedürftiger Produkte im Maschinen-und Anlagenbau (z.B. Maschinenbau; Maschinenherstellung oder anderer OEM- Geschäftsbereich). - Minimal: Abgeschlossene technische Ausbildung (Fachrichtung Maschinenbau/ Maschinentechnik, Ingenieurwesen oder anderweitig erworbene gleichwertige Kenntnis Für weitere Informationen können Sie Kontakt aufnehmen mit ExportSelect - Personalberatung. (www . exportselect.de) Telefon: 021163552454 oder +31263764581. Personalberater: Frau Nancy Peters (Mobil +31623126535). Ihre Bewerbung erhalten wir gerne per E-Mail an: info@exportselect.nl. Erste Bewerbungsgespräche sind geplant in Düsseldorf oder Frankfurt.
ExportSelect - Personalberatung. (www . exportselect.de) Telefon: 021163552454 oder +31263764581. Personalberater: Frau Nancy Peters (Mobil +31623126535). Ihre Bewerbung erhalten wir gerne per E-Mail an: info@exportselect.nl. Ort: Home Office Süddeutschland Land/Region: Baden-Württemberg
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir einen erfahrenen, motivierten Mitarbeiter m./w. im Vertrieb Süddeutschland. Sie verfügen über ein sicheres Auftreten, auch gegenüber anspruchsvollen Gesprächspartnern, sind Verhandlungssicher, freundlich, flexibel Sie kennen Kunden und Markt Sie können einen "guten Draht" zu den Neukunden aufbauen Sie sind "Profi" in der Akquise Sie verfügen über gute Kenntnisse in der kaufmännische Abwicklung Sie sind versiert in der Kalkulation Gerne möchten wir Sie kennen lernen.
Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Stellen-Angebot
08.01.14 12:29

21218 Seevetal / Niedersachsen
Die LINDER GmbH ist Hersteller von Umreifungsbändern und führender Anbieter in den Bereichen Umreifen – Binden – Heften. Zufriedene Kunden sind der Maßstab unseres Handelns. Unseren internationalen Erfolg verdanken wir Mitarbeitern, die ihr Bestes geben. Im Zuge unserer weiteren Expansion suchen wir aus den PLZ-Gebieten 40435053 (West), 707476 (Süd): Junior Sales Manager im Außendienst (m/w) Ihre Aufgaben: Nach einer gründlichen Einarbeitung sind Sie der erste Ansprechpartner für die Bestandskunden in Ihrem Vertriebsgebiet, beraten und betreuen diese vor Ort. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Aufgaben besteht in der Steigerung des Marktanteils in Ihrem Vertriebsgebiet durch aktive und zielgerichtete Neukundengewinnung. Mit der intensiven Pflege Ihrer Kundenkontakte schaffen Sie die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. Ihre Qualifikation: Sie haben eine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und im Idealfall bereits erste Erfahrungen im CRM in der Verpackungsbranche sammeln können. Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich, sie können sich selbst organisieren und bringen ein gutes Maß an Eigenmotivation sowie Leistungsbereitschaft mit. Sie überzeugen durch Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Verhandlungsgeschick. Gute Kenntnisse in MS Word, Excel und Outlook setzen wir voraus. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine facettenreiche und abwechslungsreiche Position in einem stark wachsenden, am Markt etablierten Unternehmen. Ein junges, engagiertes Team im Innendienst unterstützt Ihre Arbeit. Neben einem fixen Monatsgehalt erhalten Sie eine attraktive leistungsorientierte Vergütung sowie einen Firmenwagen. Regelmäßige Produktschulungen sind für uns selbstverständlich. Sie haben Interesse an dieser neuen Herausforderung gefunden? Dann zeigen Sie uns, was Sie können! Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, inkl. Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellungen). Schicken Sie diese bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@linder-seevetal.de Kompetenz seit über 60 Jahren in den Bereichen Umreifen – Binden – Heften. www . linder-seevetal.de
bewerbung@linder-seevetal.de LINDER GmbH Beckedorfer Bogen 5 21218 Seevetal Ort: 21218 Seevetal Land/Region: Niedersachsen

international
Job-Angebot
08.01.14 12:16

21218 Seevetal / Niedersachsen
Karriere bei LINDER Seevetal Die LINDER GmbH ist Hersteller von Umreifungsbändern und führender Anbieter in den Bereichen Umreifen – Binden – Heften. Zufriedene Kunden sind der Maßstab unseres Handelns. Unseren internationalen Erfolg verdanken wir Mitarbeitern, die ihr Bestes geben. Im Zuge unserer weiteren Expansion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter Vertrieb Innendienst (m/w) Ihre Aufgaben: Nach einer gründlichen Einarbeitung sind Sie für den Verkauf unserer technisch anspruchsvollen Produkte an Bestandskunden in einem vordefinierten Vertriebsbereich zuständig und gewinnen Neukunden hinzu. Sie nehmen schriftliche und telefonische Anfragen unseres internationalen Kundenstammes an, erstellen individuelle Angebote, halten diese nach und erfassen die Aufträge in unserem Warenwirtschaftssystem. Reklamationen nehmen Sie an und koordinieren die Serviceleistungen. Mit der intensiven Pflege Ihrer Kundenkontakte schaffen Sie die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. In Einzelfällen sind Sie ebenfalls für die Koordination des Bestell- und Lieferwesens zuständig. Falls erforderlich unterstützen Sie bei der Repräsentanz des Vertriebs auf nationalen und internationalen Verkaufsmessen. Ihre Qualifikation: Sie haben eine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, interessieren sich für technische Zusammenhänge und haben im Idealfall bereits erste Erfahrungen im Vertriebsinnendienst sammeln können. Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Sie wissen, was guten Service ausmacht, arbeiten entsprechend kundenorientiert und gern im Team. Sie überzeugen durch Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Verhandlungsgeschick. Gute Kenntnisse in MS Word, Excel und Outlook setzen wir voraus, ebenso sollte Ihnen eine strukturierte Internetrecherche keine Probleme bereiten. Gute Englischkenntnisse setzen wir voraus. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine facettenreiche und abwechslungsreiche Position in einem stark wachsenden, am Markt seit über 60 Jahren etablierten Familienunternehmen. Nutzen Sie die Chance und werden Sie Teil eines aufgeschlossenen, kollegialen Teams! Eine gründliche Einarbeitung mit Produktschulung ist für uns selbstverständlich. Danach haben Sie die Möglichkeit, das weitere Wachstum der LINDER GmbH aktiv mitzugestalten. Sie haben Interesse an dieser Herausforderung gefunden? Dann zeigen Sie uns, was Sie können! Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, inkl. Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellungen). Schicken Sie diese bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@linder-seevetal.de Kompetenz seit über 60 Jahren in den Bereichen Umreifen – Binden – Heften. www . linder-seevetal.de
bewerbung@linder-seevetal.de LINDER GmbH Beckedorfer Bogen 5 21218 Seevetal Ort: 21218 Seevetal Land/Region: Niedersachsen

international
Stellen-Angebot
23.10.13 14:11

Leverkusen / Nordrhein-Westfalen
Wir Sind ein Unternehmen im Bereich Stanzformenbau und Zubehör. Das Lieferspektrum ist vom Muster bis zur Nutzentrennung zu sehen Unser Kundenspektrum ist sowohl National als auch International. Gesucht werden Mitarbeiter im Bereich CAD / Montage / Allgemein.
Bitte per Mail Ort: Leverkusen Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Job-Angebot
10.10.13 11:19

74321 Bietigheim-Bissingen / Baden-Württemberg
Haben Sie schon mal überlegt, sich neu zu verlieben? In einen Job? Kennziffer 18891701077 Aufgaben - Durchführung nationaler und internationaler Beratungsprojekte in Verpackungsindustrie zur Einführung von Optimierungs- und Veränderungsprozessen - Analyse und Strukturierung komplexer Abläufe - Erarbeitung von Projektergebnissen in Workshops mit Klienten sowie Etablierung von Lean Management Prinzipien - Leitung von Projektteams und Unterstützung bei der Akquisition Anforderungen - Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium - Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Schlanke Produktion und Logistik idealerweise in Verpackungsindustrie - Hohe Motivation für die Optimierung von Prozessabläufen - Sicherer Umgang mit MS Office - Sehr gute Englischkenntnisse und weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil - Selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - Sehr hohe Reisebereitschaft im In- und Ausland
Porsche Consulting GmbH Herrn Stefan Stock Porschestraße 1 74321 Bietigheim-Bissingen bewerbung@porsche-consulting.com Ort: 74321 Bietigheim-Bissingen Land/Region: Baden-Württemberg

international
Stellen-Angebot
27.06.13 11:47

76532 Baden-Baden / Baden-Württemberg
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im flexiblen Verpackungsbereich in Baden-Baden und suchen schnellsmöglichst versierte(n) Drucker/in.
Sleever International GmbH, Neumattring 1,76532 Baden-Baden ingrid.bertram@sleever.com Ort: 76532 Baden-Baden Land/Region: Baden-Württemberg

international
Job-Angebot
21.06.13 10:49

8804 Au/Wädenswil ZH / Schweiz
DS Smith Plc ist ein führender internationaler Anbieter recycelbarer Konsumgüterverpackungen, mit über 10 Milliarden produzierten Verpackungen pro Jahr und beschäftigt mehr als 22.000 Mitarbeiter, die an über 300 Standorten in 25 Ländern tätig sind. Der Gschäftsbereich DS Smith Packaging zählt zu den führenden Herstellern von Displays und Verpackungen mit einem Schwerpunkt auf dem Bereich Innovation. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für unseren Standort CAWAPAC in Au/Wädenswil ZH (CH) eine/n Verpackungsentwicklerin / Verpackungsentwickler Ihre Herausforderung: CAD unterstützte Umsetzung der auftragsbezogenen Entwicklung (Konstruktion), Erstellen von Mustern und Druckvorlagen inkl. GzD/GzA für den Kunden, Stanzwerkzeugbestellungen / -berechnungen, aktive Unterstützung des Verkaufs und der Arbeitsvorbereitung, bedienen des Produktions-Plotters, Pflege des CAD-Systems und der Datenbank. Sie haben die Ausbildung zum Verpackungstechnologen (Verpackungsmittelmechaniker) erfolgreich abgeschlossen oder ein Studium zum Ingenieur für Verpackungstechnik absolviert, von Vorteil haben Sie Erfahrung mit der Produktion von Displays, besitzen organisatorische Fähigkeiten und sind flexibel. Wir lassen Sie selbständig arbeiten, geben Ihnen Eigenverantwortung und begrüssen Ihre Kreativität ebenso erwarten Sie langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
DS Smith Packaging, Georgette Flury, Industriestrasse, CH-4665 Oftringen, www . dssmith-packaging.ch, georgette.flury@dssmith.eu oder +41627882323 Ort: 8804 Au/Wädenswil ZH Land/Region: Schweiz

international
Stellen-Angebot
11.06.13 13:29

Baden-Württemberg
Unser Klient ist ein mittelständisches Unternehmen mit Zugehörigkeit zu einer international tätigen Unternehmensgruppe in der Abfüll- und Verpackungsbranche. Im Rahmen einer Altersnachfolge sind wir auf der Suche nach einem Geschäftsführer (m/w) in Baden-Württemberg. Ihre Aufgaben: In Ihrer Funktion als Geschäftsführer (m/w) sind Sie verantwortlich für die technische und kaufmännische Leitung Ihres Standortes. Dies beinhaltet sowohl die Fachbereiche Konstruktion und Fertigung als auch den Vertrieb. Darüberhinaus erstellen Sie Konzepte und prüfen diese auf Ihre Machbarkeit. Innerhalb von Projekten unterstützen Sie die Fachbereiche bei technischen Fragen und legen Ihr Augenmerk auf die Faktoren Qualität, Budget und Zeitrahmen. Ferner betreuen Sie aktiv Ihre Kunden und legen hierbei großen Wert auf deren Zufriedenheit bezüglich Ihrer technischen Lösungen. Ihr Know How: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit technischem Hintergrund. Ihr umfangreiches Fachwissen und technisches Verständnis über Anlagen im Bereich Dekontamination und Reinraumtechnik sowie Ihre Führungskompetenz konnten Sie bereits in einer mehrjährigen, verantwortungsvollen Position erfolgreich einsetzen. Praxiserprobte Englischkenntnisse runden Ihr fachliches Profil ab. Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre hohe Sozialkompetenz und Ihr ausgeprägtes Kommunikationsgeschick aus. Was Ihnen geboten wird: Unser Klient bietet Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem wachsenden Unternehmen mit stabiler Auftragslage. Diese spannende und herausfordernde Aufgabe wird natürlich entsprechend vergütet. Da es sich um eine geplante Nachfolge aufgrund von Altersaustritt handelt, ist eine langfristige Einarbeitung sicher gestellt. Interessiert und motiviert? Dann übersenden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive tabellarischem Lebenslauf, relevanten Zeugniskopien, Gehaltsrahmen und nächstmöglichem Eintrittstermin im PDF-Format an bewerbung@bera.eu. Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer PT/88800231_1 und die Stellenbörse.
Ansprechpartner / Kontakt: Grit Sonntag Wollhausstraße 100 74074 Heilbronn Telefon: 071313949212 Fax: 071313949219 E-Mail: bewerbung@bera.eu Website: www.bera-personalberatung.eu Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

international
Job-Angebot
04.06.13 13:50

Baden-Württemberg
Unser Auftraggeber: Ist ein weltweit führender Anbieter im Maschinen- und Sonder­anlagenbau für integrierte Systemlösungen zur digitalen Beschriftung hochwertiger Produkte und Dokumente mit Hauptsitz im südl. Baden-Württemberg. Die mittelständische Gruppe hat sich neben der Belieferung internationaler Regierungs­stellen und industriellen Kunden mit den Segmenten Banknoten- und Sicherheitsdruck, Kartensystemen etc., vor allem auf Systemlösungen zum Bedrucken und Kennzeichnen von Verpackungen, Etiketten, Folien usw. für die Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert. Zur Verstärkung des Bereichs „Digitaldrucksysteme“ suchen wir jetzt eine Persönlichkeit mit Ihren Qualifikationen. Digital Druck für Verpackung, Produktkennzeichnung / Pharma- u. Kosmetikindustrie etc. Senior Produktmanager (m/w) Digitaldruck / Verpackungsdruck für eine international agierende Industriegruppe gesucht. Ihr Profil: Sie verfügen über gute Erfahrungen als Produkt-Manager oder in entsprechender Position im Umfeld Digital Printing, Druck- und Markierungstechnik, Etiketten, Foliendruck etc. Sie haben Persönlichkeit und Ausstrahlung, sind visionär, arbeiten strukturiert, zielorientiert und können Durchsetzungsstärke gepaart mit Fingerspitzengefühl zu Ihren Stärken zählen. Sie überzeugen durch Ihr sicheres Auftreten, sprechen sehr gutes Englisch und haben international Erfahrung gesammelt. Darüber hinaus sollten Sie auch folgende Eigenschaften mitbringen: Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder technisches Studium z. B. im Bereich Wirtschaftswissenschaft, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschafts­ingenieur­wesen, Verfahrenstechnik, Drucktechnik etc. Umfangreiche Berufserfahrung in den genannten Bereichen Kommunikationsstärke, Flexibilität und Eigeninitiative Sehr gute organisatorische Fähigkeiten Einsatzbereitschaft für internationale Reisetätigkeit Unternehmerisches Denken Innovations- und Teamfähigkeit Ihre Aufgabe: Sie können internationale Märkte und Kundenanforderungen analysieren und in entsprechende ertragsstarke Produkte und Dienstleistungen umsetzen. Hierbei verantworten Sie den kompletten Life Cycle der Produkte. Sie sind im Produkt­management für die kontinuierliche Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalyse sowie für die Erhebung und Aktualisierung von Marktpotenzialen zuständig. Mit dem Vertrieb, der Konstruktion, der Entwickl
Solzer Personalberatung Bockenheimer Landstraße 17/19 60325 Frankfurt am Main Tel.: +4969710455440 E-Mail: bewerbung@solzer-personalberatung.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

international
Stellen-Angebot
22.04.13 12:10

64295 Darmstadt / Hessen
Kiwiplan – eine Tochtergesellschaft der Illinois Tool Works Inc. (NYSE: ITW) – ist ein führender Anbieter von unternehmensweiten Software-Lösungen. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von nutzerfreundlichen Anwendungen für die Wellpappen- und Verpackungsindustrie bietet Kiwiplan integrierte, hochwertige und voll automatisierte Systeme für webfähiges Supply Chain Management, Auftragsmanagement, Terminierung und Planung sowie Produktion und Bestandskontrolle. Für unsere Niederlassung in Darmstadt suchen wir einen engagierten Software-/ERP-Consultant (m/w) Ihre Aufgaben Als Schnittstelle zwischen Kunde und Unternehmen sind Sie für System- und Prozessanalysen bei unseren Kunden vor Ort verantwortlich. Sie installieren und konfigurieren unsere Softwarelösungen bei unseren Kunden und stimmen diese auf deren Bedürfnisse ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit Softwareanwendern identifizieren Sie Hardware-, Software- und Systemspezifikationen und erarbeiten selbstständig Lösungsansätze. Darüber hinaus schulen Sie das Vertriebs- und Produktionspersonal unserer Kunden im Umgang mit den Anwendungen. Sie begleiten den gesamten Implementierungsprozess und helfen so, die Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern. Als kompetente/r Ansprechpartner/in stehen Sie unseren Kunden vor Ort oder via Helpdesk für alle Fragen rund um unsere Software zur Verfügung. Ihr Profil Sie haben Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Ingenieurwissenschaften erfolgreich abgeschlossen und konnten im Rahmen Ihrer beruflichen Laufbahn bereits einschlägige Erfahrungen im Umgang mit ERP-Systemen sammeln. Idealerweise haben Sie Ihre praktischen Kenntnisse in den Bereichen Herstellung oder Prozessmanagement erworben. Persönlich überzeugen Sie uns durch ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität und ausgeprägten Teamgeist. Sie verfügen über die notwendige Reisebereitschaft, auch international. Des Weiteren besitzen Sie die Fähigkeit und Motivation, sich Wissen über neue Themen anzueignen und dieses weiterzugeben. Gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Bei Kiwiplan sind die Mitarbeiter/innen der Schlüssel zum Erfolg. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz ein teamorientiertes Arbeitsumfeld, flache Hierarchien sowie ein leistungsgerechtes Gehalt. Wenn Sie sich in dem Stellenprofil u
Frau Birgit Hübner-Schäfer, Email: Birgit.huebner-schaefer@kiwiplan.com, Telefon: 061518609910 Ort: 64295 Darmstadt Land/Region: Hessen
Funktion: Vendor Assurance Manager, seasoning, coating and oil Division: International Procurement Location of work: Europe The function in detail: Organizationally the function belongs to the Procurement division and reports to the Vendor Assurance and development manager of our client. The function holder works internally together with her/his colleagues in R&D, Marketing/Sales, Production and Procurement but also with external material suppliers and external developers. The function requires a great deal of travelling up to 50% mainly within Europe. Scope of the function Specification management, quality assurance, audits and driving improvement in relevant supply chain Coating / seasoning application (enabling sensory profiles as defined in golden standards) • Counterpart to suppliers regarding composition and functionality of ingredients. Must be able to safeguard performance despite changing supply chain of the ingredients of the supplier • Management of critical ingredients regarding sensory and functional aspects (including allergen management). • Improve seasonings / coatings and their application to our base bodies in order ensure the defined golden standards (minimum tolerances). • Support application technology in factory (including yield/material balance). Oil application • Counterpart to suppliers regarding composition and functionality of oil and oil components especially in deep frying operations. Must be able to safeguard performance despite changing supply chain of raw materials of supplier. • Management of critical components regarding sensory and functional aspects during our supply chain (including processing and shelf life of our final products). • Support the improvement of oil application to our base bodies in order to ensure the defined golden standards. Qualification Technical background with a university degree (minimum on master level) in food technology/chemistry. Several years professional experience in application technology (R&D, Marketing exposure, Supply chain) in an international environment Preferable industry experience from manufacturing companies, ideally in the FMCG, and has a good understanding of the customer side and the complete valu
Contact: KNOX Packaging Experts GmbH +49 (0)4018056418 hr@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com Ort: Europaweit Land/Region:

international
Stellen-Angebot
19.02.13 10:46

46562 / Nordrhein-Westfalen
RHIEM ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit existierenden Unternehmensstrukturen in Nordamerika, Asien und Europa. 1958 als Druckerei gegründet, ist sie heute zu einem globalen Dienstleister herangewachsen. RHIEM arbeitet für internationale Kunden in den Bereichen Packaging, Fulfillment, Logistik und eCommerce. Der Firmensitz beschäftigt 400 Mitarbeiter in Deutschland. Im Bereich des Kunststofftiefziehens haben wir unsere Kompetenz durch den Aufbau eines hocheffizienten Werkzeugbaus gestärkt. Hier entstehen in kürzester Zeit per CAD-CAM-Kopplung Aluminiumwerkzeuge, die auf einer 5-Achs-Fräsmaschine gefertigt werden. Für unseren Standort in Voerde/Niederrhein suchen wir einen fachlich versierten und kreativen Technischen Produktdesigner / Technischen Zeichner (m/w) mit besonderem Faible für die Produktgestaltung und Konstruktion Die Aufgaben • Entwicklung und Konstruktion von Verbund- und Thermoformverpackungen mit dem 3D-CAD-Programm SolidWorks unter Beachtung gestalterischer und technischer Vorgaben • Erstellen von 3D-Produktpräsentationen • Herstellung von Prototypen für Verpackungslösungen • Ableitung von Formgeometrie und Formwerkzeug • Einbringung produktionsrelevanter Konstruktionsanpassungen Ihr Profil • Abgeschlossene technische Ausbildung • Große Leidenschaft für Produktgestaltung und Konstruktion • Einschlägige praktische Erfahrung im Formenbau oder Thermoforming • Sicherer Umgang mit modernen CAD-Systemen, vorzugsweise SolidWorks • Idealerweise Erfahrung im Umgang mit CAM-Systemen Eine systematische Arbeitsweise, Teamgeist und hohes Engagement runden Ihr Profil ab. Ihre Chancen bei uns Freuen Sie sich auf ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem inhabergeführten, internationalen und wachstumsorientierten Unternehmen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen und Ihre Kreativität bei der Konstruktion abwechslungsreicher Produktverpackungen einzubringen und sich so ständig neuen fachspezifischen Herausforderungen zu stellen. Flache Hierarchien, ein angenehmes Betriebsklima und ein hohes Maß an Eigenverantwortung schaffen Freiraum für Ihre berufliche sowie persönliche Entwicklung. Eine leistungsgerechte Vergütung ist selbstverständlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, diese sen
RHIEM Gruppe, Personal, Gildeweg 10, 46562 Voerde personal@rhiem.com www.rhiem.com Ort: 46562 Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Job-Angebot
28.01.13 13:50

Wuppertal / Nordrhein-Westfalen
Als Personalberater suchen wir für unseren erfolgreichen Kunden im Rheinland – eine der größten Druckereien von Zeitungen und zeitungsähnlichen Produkten vor Ort (Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH) – einen Abteilungsleiter m/w Weiter-verarbeitung/Versand, welcher die Abläufe an der modernen Weiterverarbeitungsanlage organisiert und es versteht die dazugehörige Mannschaft zu führen und zu motivieren. In dieser wichtigen, herausfordernden und verantwortungsvollen Position ist die strukturierte Personalplanung und die zielorientierte Führung der Mitarbeiter/innen ein zentraler Bestandteil des Aufgabenportfolios, wobei der eigene Mitarbeiterstamm durch externes Personal in nicht unerheblichem Umfang unterstützt wird. Ferner besitzt die Sicherstellung der hohen Qualitätsstandards hohe Priorität. Abgerundet wird das Aufgabenspektrum durch die fachliche und organisatorische Weiterentwicklung der Gesamtabteilung, wobei im Tagesgeschäft die Herausforderung darin besteht, in den zeitkritischen Produktionen Prioritäten zu setzen und einzufordern. Sie haben idealerweise ein Studium mit Schwerpunkt in der Medienbranche ab-geschlossen oder verfügen über eine adäquate Qualifikation z.B. als Meister oder Techniker. Von Vorteil ist zudem eine grundlegende Berufsausbildung in der Druck-industrie. Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position und vor allem profunde Führungserfahrungen werden vorausgesetzt. Zu Ihren Stärken zählen neben sehr guten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten, Umsetzungsstärke, Lösungs-orientierung und Kommunikationsstärke. Gesucht wird ein Stratege, Macher und Motivator in einer Person. Geboten werden die Vorteile eines international tätigen Unternehmens mit interessanter Produktbandbreite sowie Gestaltungs- und Entwicklungsspielräumen in einem positiven Arbeitsklima und mit systematischer Mitarbeiterförderung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellungen und Verfügbarkeit an post@dirkkremer.de bzw. Postfach 1307, 33803 Steinhagen. Vertraulichkeit/Diskretion wird zugesagt und Sperrvermerke beachtet. Infos: 01701420524 (D. Kremer) und www . dirkkremer.de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellungen und Verfügbarkeit an post@dirkkremer.de bzw. Postfach 1307, 33803 Steinhagen. Vertraulichkeit/Diskretion wird zugesagt und Sperrvermerke beachtet. Infos: 01701420524 (D. Krem Ort: Wuppertal Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Stellen-Angebot
21.01.13 11:33

Eigenverantwortliche Vertriebsaufgabe bei Top-Unternehmen der Verpackungsindustrie Unser Mandant ist Teil einer international aufgestellten europäischen Unternehmensgruppe der Verpackungsindustrie. In Deutschland ist das Unternehmen mit einem großen Produktionsstandort sehr erfolgreich am Markt vertreten. Mit einem attraktiven und innovativen Produktprogramm hochveredelter Verpackungen ist man seit Jahrzehnten verlässlicher Partner vor allem von größeren Kunden aus der Lebensmittelindustrie; Unternehmen der Pet-Food-Industrie sowie dem medizinischen Sektor ergänzen das Kundenportfolio. Im Rahmen einer geplanten Nachfolgeregelung sowie zur weiteren Absicherung der erfolgreichen Vertriebsaktivitäten sollen folgende Positionen besetzt werden: Key Account Manager (m/w) Deutschland-West bzw. Deutschland-Süd Die Hauptaufgaben bestehen in der Betreuung und Beratung der Kunden in allen wesentlichen Fragen rund um die Produkte und deren Anwendungen; dazu kommt der Ausbau des Kundenportfolios durch aktive Neuakquisition. Die enge teamorientierte Zusammenarbeit mit der Abteilung technischer Sales Support, der Verpackungsentwicklung, der Anwendungstechnik und weiteren relevanten Bereichen im Unternehmen ist Basis für Ihre erfolgreiche Tätigkeit. Die Erstellung von Budgets und Verkaufsprognosen, die Beobachtung und Analyse des Marktes und des Wettbewerbs sowie die Durchführung von Preis- und Vertragsverhandlungen runden Ihre Tätigkeiten ab. Der/die Stelleninhaber/in berichtet an den Director Sales & Marketing und organisiert sich vom Home Office aus, das idealerweise im Westen oder im Süden Deutschlands – innerhalb des Kern-Vertriebsgebietes - gegeben ist. Reisebereitschaft ist jedoch grundsätzlich innerhalb ganz Deutschlands gefordert. Voraussetzung für diese langfristig angelegte, anspruchsvolle Aufgabe ist neben einer abgeschlossenen Ausbildung mehrjährige Vertriebserfahrung im Bereich hochveredelter Verpackungen für größere Industriekunden, idealerweise in der Lebensmittelindustrie. Sie überzeugen durch souveränes Auftreten, einwandfreie Umgangsformen und eine überdurchschnittliche Zielorientierung. Sie beherrschen das Vertriebsinstrumentarium sicher und sind gewohnt, auf allen Unternehmensebenen überzeugend zu kommunizieren. Hohe Eigenmotivation, gute Organisationsfähigkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit runden Ihr Persönlichkeitsprofil ab. Hohe Reisebereitschaft un
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Fax: +49 (0)21628908331 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de Ort: Land/Region:

international
Stellen-Suche
30.11.12 16:27

Nordrhein-Westfalen
Vertriebsleiter mit langjähriger Erfahrung im nationalen/internationalen Bereich des Digitaldrucks und hervorragenden Kentnissen im Medienverkauf sucht neue Herausforderung. Der Kundenbereich erstreckt sich im Bereich der Fachhändler und Industriekunden im Vertriebsgebiet D-A-CH und benachbarten Osteuropäischen Ländern. Meine Erfahrungen und Stärken: • Vertriebssteuerung national/international. Konzeptions- u. Strategieentwicklung-/ Realisierung • Verkaufs-/ Marketingveranstaltungen • Projekt und Großkundenbetreuung, B2B Erfolge • Akquise, Key Account Betreuung, PR/Präsentation, Messewesen • Unternehmens und Vertriebs- Neuausrichtung, Optimierung von Geschäftsprozessen • Englisch in Wort und Schrift Ich freue mich über Ihre Kontakaufnahme.
Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Job-Angebot
29.11.12 09:20

Schweiz
Unternehmen: Unser Kunde ist ein innovatives führendes multinationales Unternehmen aus dem Bereich hochveredelte flexible Packstoffe mit Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien. Standort: Schweiz Aufgaben: Zur Betreuung der vorhandenen und dem Aufbau neuer Key Accounts suchen wir im Auftrag unseres Kunden einen erfahrenen Key Account Manager, der einerseits die Key Accounts in der gesamten Schweiz verantwortet, andererseits aber auch für internationale Projekte zuständig ist. Der Key Account Manager berichtet direkt an den Leiter Verkauf Europa. Ihre Aufgaben sind u.a.: Erstellung und Umsetzung der Verkaufsstrategie für zugewiesene Key Accounts Gezielte Neukundenakquisition in Absprache mit dem Leiter Verkauf Europa Betreuung und Ausbau der bestehenden Key Accounts Steuerung und fachliche Leitung des interdisziplinären Teams der zugewiesenen Key Accounts im Werk Sicherstellung des einwandfreien Ablaufs der Auftragsbearbeitung in dem Schweizer Werk Mitarbeit an der zentralen Marketingstrategie Realisation neuer Projekte in Kooperation mit Kunden und Lieferanten Anforderungen: Ausbildung: Betriebswirtschaftlicher oder verpackungstechnischer Background Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung und Entwicklung von Key Accounts im Bereich hochveredelte flexible Packstoffe idealerweise im Bereich Pouches Gute Markt- und Branchenkenntnisse Projektmanagementerfahrungen Erfahrungen in der Strategieentwicklung Sprachen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse erwünscht Persönlich: Kommunikationsgeschick und Präsentationstärke Hoher Grad an Eigenmotivation und Umsetzungsfähigkeit Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Unternehmerisches Denken und Handeln Reisebereitschaft
Linda Woog Sommerfeld Consulting Wilhelmshofallee 83 D-47800 Krefeld Tel. 004921516520710 linda.woog@sommerfeld-consulting.de www . sommerfeld-consulting.com Ort: Land/Region: Schweiz

international
Stellen-Angebot
26.10.12 09:54

35039 / Hessen
Wir über uns... Als Personalberatung arbeiten wir bundesweit erfolgreich im Netzwerk mit mehreren Personalberatern und sind spezialisiert auf Personalsuche von Fach- und Führungskräften, Interims- und Projektmanagement, Personalleitungsaufgaben, Workshop/Coaching, Persönlichkeitsanalysen und die ganzheitliche Beratung von Bewerbern bei deren Neuorientierung. Unsere Kunden variieren vom Mittelstand bis zu Konzernstrukturen und bilden mit ihren Wünschen und Zielen immer den Mittelpunkt unserer Arbeit – ob als Auftraggeber oder als Bewerber. Dabei ist Qualität unser oberstes Ziel und Diskretion selbstverständlich! Mehr über uns finden Sie unter www . ochel-consulting.de Unser Auftraggeber ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich der Filtertechnik. Es werden Filtrations- und Separationssysteme entwickelt, produziert und vertrieben. Zur Verstärkung der Vertriebsabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin erfahrene, Vertriebsorientierte Ingenieure oder Techniker (m/w) im Sonderanlagenbau Kennziffer 31275 IHRE AUFGABEN: · Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten der Filtertechnik · Kaufmännische und technische Betreuung sowie Beratung von Bestandskunden (vom Angebot über Auftrag bis zum jeweiligen Projektende) · Akquisition von Neukunden sowie eigenverantwortliche Auftragsgewinnung · Strategische und verkaufsorientierte Vorgehensweise mit dem Ziel einer langfristigen Kundenbindung · In Zusammenarbeit mit Kunden und Fachabteilungen Festlegung des Filtrationsverfahrens · Präsentation des Unternehmens auf Messen IHR PROFIL: · Abgeschlossene Hochschul-Ausbildung im Maschinen- / Anlagenbau oder Weiterbildung zum Techniker (m/w). Kenntnisse in der Verfahrenstechnik wären von Vorteil. · Vertriebspersönlichkeit mit Kommunikationsgeschick, mit Branchenerfahrung im internationalen Vertrieb des Anlagenbau z. B. Chemie, Petrochemie, Automobil- oder Stahlindustrie · Gespräche mit Entscheidungsträgern kontaktfreudig und selbstsicher führen · Sichere Anwendung der MS-Office Programme und fundierte Englischkenntnisse · Hohe Leistungsbereitschaft verbunden mit einer kompetenten, selbstständigen und systematischen Arbeitsweise · Führerschein der Klasse B (Klasse 3) und Reisebereitschaft ist unabdingbar IHRE PERSPEKTIVEN: · Interessante Tätigkeit in ein
Ochel Consulting – Inhaber Detlef Ochel – Neumarkt 4 – 57250 Netphen Telefon +4927383033180 – www . ochel-consulting.de Ort: 35039 Land/Region: Hessen
Unser Mandant ist Teil einer weltweit tätigen und international aufgestellten Unternehmensgruppe der Verpackungsindustrie. In Deutschland ist das Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten sehr erfolgreich am Markt vertreten und gilt in seinem Segment als Marktführer. Mit einem attraktiven Produktprogramm hochveredelter Verpackungen hat sich die Unternehmensgruppe seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner vor allem von multinationalen Kunden aus der Lebensmittel-, Kosmetik-, Tabak- und Consumer-Industrie etabliert. Zur weiteren Absicherung der erfolgreichen Unternehmensstrategie soll folgende Position besetzt werden: Einkaufsleiter/in Deutschland Verantwortung für mehrere Produktionsstandorte Der/die Stelleninhaber/in berichtet direkt an die deutsche Geschäftsführung und hat seinen/ihren Dienstsitz in einem der bestehenden deutschen Produktionsstandorte des Unternehmens. Hauptaufgaben sind die Umsetzung der internationalen Gruppen-Einkaufsstrategie sowie die Abstimmung zwischen dem Category Management der gesamten Gruppe und den deutschen Standorten. Dazu kommen die Analyse der Einkaufsdaten und das Führen von Einkaufsverhandlungen sowie die fachliche Leitung der Einkaufsteams der deutschen Standorte, wobei am Dienstsitz zusätzlich die Übernahme der disziplinarischen Verantwortung ggü. dem Einkaufsteam vorgesehen ist. Für diese anspruchsvolle Aufgabe verfügen Sie auf Basis eines betriebswirtschaftlichen Studiums oder einer vergleichbaren Ausbildung über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Einkauf der Verpackungsindustrie, idealerweise im Bereich Papier basierter Verpackungen. Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, überdurchschnittliche soziale und kulturelle Kompetenz, eine hohe Reisebereitschaft sowie sichere Anwenderkenntnisse des MS-Office-Paketes, sind Voraussetzung für die erfolgreiche Übernahme dieser Funktion. Aufgrund der engen Verbindung zur ausländischen Muttergesellschaft und der internationalen Einkaufsaktivitäten sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift unerlässlich. Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Mitarbeit in diesem modern geführten Top-Unternehmen haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kündigungsfrist und der Einkommensvorstellung. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen auch für einen vertraulichen Gedankenaustausch vorab gerne zur Verfügung. Diskretion ist für uns selbstverstä
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19, D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de Ort: Land/Region:
Ich biete Ihnen: Loyalität, Ehrgeiz, neue Ideen, Zuverlässigkeit. Ich habe Erfahrungen im Geschäftsführungsbereich und Management, Vertriebsaufbau und Vertriebsleitung. Laborleitung im Lebensmittelberich. Betreuung von nationalen und internationalen Key Account Kunden. Neukundenakquise erklärungsbedürftiger Produkte. Logistik-Management und Einkaufs-Management eines Online-Shops. Teamleitung. Coaching. Verhandlungssicheres Englisch. Schwedische und französiche Sprache als Grundkenntnis vorhanden. Derzeit betreue ich im internationalen Bereich Mandanten. Ich suche ein Unternehmen, in welchem ich 100 % Einsatz bringen darf, gerne Aufbau von Geschäftsfeldern, Management, Vertrieb. Sind Sie "meine" Firma? Dann freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen!
Ort: Land/Region:

international
Stellen-Angebot
09.08.12 13:00

Basel / Schweiz
Hersteller von Faltschachteln für die pharmazeutische Industrie im Raum Basel/CH. Das Unternehmen gehört zu einem Konzerns mit international führenden Technologieunternehmen. Aufgaben Sicherstellung der Basis für das Pricing. Mitarbeit an sporadischer Weiterentwicklung der Kalkulation: • Aufbereitung und Kalkulation von Tendern, dazu nötige Szenarien. • Kalkulation für Angebote. • Unterstützung und Analyse für kunden- und segmentgerechtes Pricing. • Projektabklärungen bezüglich interne Machbarkeit und Kalkulations- optimierung (z.B. Zielpricing, Suche nach Beeinflussung der Kostentreiber) auch zur Vorbereitung von Kalkulationen. Anforderung • Kaufmännische oder technische Berufsausbildung in der Verpackungs- industrie. • gute MS Office Kenntnisse (Excel), SAP Erfahrung von Vorteil. • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weiter Sprachkenntnisse (Französisch, osteuropäische Sprachen) sind von Vorteil. Persönliche Eigenschaften • Flexible, offene, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit. • Analytische Denkweise verbunden mit zielorientiertem,zuver- lässigem Handeln. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zu dieser Position. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Collin Weber Personalberatung GmbH Pforzheimer Straße 134 D-76275 Ettlingen Tel.: +497243571955 info@packaging-partner.com www . packaging-partner.com Ort: Basel Land/Region: Schweiz

international
Anzeige: Angebot
01.08.12 14:08

65843 Sulzbach / Hessen
In Ihrer Funktion sind Sie für die Entwicklung und Optimierung von innovativen Kosmetikverpackungen (in erster Linie Glas & Kunststoff) für unsere beiden Marken verantwortlich und unterstützen alle Fachbereiche mit Ihrem Know-how. Sie behalten alle Neuheiten in dem Bereich weltweit im Blick und wählen geeignete Verpackungen für unsere Marken aus. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören ebenfalls die Definition von Verpackungs­anforderungen, die Beurteilung von technischen Skizzen und die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Umsetzung mit unseren bestehenden, aber auch neuen Lieferanten, auch vor Ort. In diesem Zusammenhang koordinieren und überwachen Sie auch Packmittelfertigungs­prozesse bei den Herstellern und stehen daher mit diesen in engem Kontakt. Darüber hinaus sind Sie für die Optimierung der Produktanwendung durch die Verwendung neuster Applikationstechniken und Verpackungsmaterialien verantwortlich. Sie sind ein hervorragender Teamplayer und arbeiten eng mit Ihren Kollegen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Sie haben ein Studium als Verpackungsingenieur oder ein gleich-wertiges Studium erfolgreich abgeschlossen und verfügen erste Berufserfahrung in der Verpackungsentwicklung, idealerweise in der Kosmetikindustrie. Sie überzeugen durch fundierte Kenntnisse in Bezug auf Verpackungsmaterialien und -techniken sowie Abpackprozesse. Die Steuerung von komplexen Projekten, auch auf internationaler Ebene, stellt für Sie kein Problem dar. Sie zeichnen sich durch Ihr technisches Verständnis, aber auch durch Kreativität aus und bringen das richtige Gespür für unsere junge Zielgruppe mit. Verhandlung-ssichere Englischkenntnisse sind aufgrund unserer Internationalität unerlässlich, weitere Fremdsprachen­kenntnisse sind von Vorteil. Sie bringen Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine hohe Einsatz-bereitschaft mit. Erfahrungen mit CAD/CAM Anwendungen zum Entwerfen von Verpackungsmustern sind wünschenswert.
Bewerbung bitte per Email an karriere@cosnova.com od. per Post an cosnova GmbH,Personalabteilung,Nina Lamprecht,Am Limespark 2,65843 Sulzbach.Für telefonische Fragen sind wir auch persönlich unter der Tel. 06196761561159 erreichbar. Ort: 65843 Sulzbach Land/Region: Hessen

international
Job-Angebot
31.07.12 09:50

Schweiz
Unser Mandant gehört seit Jahrzehnten in der Schweiz und in Deutschland zu den führenden Anbietern von Gesamtlösungen für die Druck- und Verpackungsbranche. Strukturelle Einordnung: Berichtet der Geschäftsleitung Direkte Verantwortung für einen Verkäufer und eine Verkaufssachbearbeiterin Arbeitsort: Arbeitsmittelpunkt ist die Schweiz. Vertriebsregion: Europa Aufgabeninhalte: Beratende europaweite Vertriebstätigkeit von Barrierefolien Intensives und zielgerichtetes Projektmanagement Verantwortung für Angebotserstellung, Angebotsnachverfolgung sowie Vertrags- und Preisverhandlungen Kontrolle und Verbesserung der Kundenzufriedenheit Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalysen Ausbau und Einhaltung eines aussagefähigen, regelmäßigen Berichtswesens Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung der Segmentstrategie Fachkompetenzen: Mehrjährige Berufserfahrung im beratungsintensiven Vertrieb (Converting/Flexible Packaging) Sehr gute Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Kulturkreisen Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse Weitere Fremdsprachen wünschenswert Intensive internationale Reisebereitschaft Sozialkompetenzen: Verhandlungsgeschick Ergebnis- und Kundenorientierung Teamgeist und Führungskompetenz Selbstständigkeit Selbstdisziplin und Eigenorganisation Setzen von Prioritäten Motivationsfähigkeit Vertragsbestandteile: Vertragsart: Unbefristeter, außertariflicher, schweizer Vertrag Arbeitsbeginn: ab sofort Sonstiges: Geschäftswagen
Kontakt: KNOX Packaging Experts GmbH Michael Dosch T +49 (0)4018056418 md@knox-gmbh.com Ort: Land/Region: Schweiz

international
Stellen-Angebot
11.07.12 16:54

Schwabach / Bayern
Wir sind ein gesundes, stark wachsendes und innvatives Faltschachtelwerk. Auf diesem Weg suchen wir eine/n Sachbearbeiter Customer Service zur eigenverantwortlichen Betreuung unserer nationalen und internationalen Markenartikelkunden. Aufgaben: eigenverantwortliche Betreuung der Kunden Anfrage, Kalkulation, Auftragsanlage und -überwachung Abstimmung mit den anderen Fachabteilungen Profil: Studium der Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen alternativ Verpackunsmittelmechaniker/-in mit entsprechendem Erfahrungsschatz möglichst Englisch in Wort und Schrift (nicht Bedingung)
Bewerbungen richten Sie bitte an Joh. Leupold GmbH & Co KG z. Hdn. Bernd Aßmann homepage: schnellerleupold.de Ort: Schwabach Land/Region: Bayern

international
Job-Angebot
19.06.12 09:55

Nordrhein-Westfalen
Karriereperspektive – Grafische Industrie Unser Mandant ist Teil einer global tätigen, inhabergeführten Unternehmensgruppe der Etikettenin-dustrie mit ca. 1350 Beschäftigten und weltweit 15 Standorten. Kunden sind vor allem große nationale und multinationale Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie. Der deutsche Standort mit ca. 90 Beschäftigten befindet sich am Niederrhein und weist eine langjährige Tradition auf. In den letzten Jahren wurde kontinuierlich und in hohem Maße vor allem in neueste Maschinentechnik investiert. Zur weiteren Absicherung des Erfolges in der Zukunft suchen wir eine/n Assistent/in der Geschäftsführung Ihr Aufgabengebiet: Sie übernehmen herausfordernde Projektaufgaben z.B. im Bereich des Produktions- und Key Account Controllings und im Bereich der Kalkulation. Die Unterstützung bei der geplanten Einführung eines neuen ERP-Systems ist ein weiterer Aufgabenbaustein dieser Position. Über eine breit angelegte, abteilungsübergreifende Tätigkeitspalette werden Sie die fachliche wie persönliche Basis schaffen, sich für weiterführende kfm. Aufgaben zu qualifizieren und die Geschäftsleitung bei Bedarf zu entlasten. Nach Einarbeitung und Bewährung durch erfolgreiche Umsetzung von unterschiedlichen Projekten ist mittelfristig die Übernahme eines eigenen Aufgaben- und Verantwortungsbereiches vorgesehen. Ihr Profil: Sie verfügen über eine fundierte, höhere kfm. Ausbildung, z. B. Betriebswirt (IHK), staatl. gepr. Be-triebswirt, Betriebswirt B.A. etc. und können bereits erste Berufserfahrung in einem mittelständischen, international tätigen Industrieunternehmen vorweisen. Gute Englischkenntnisse sowie solide Erfahrungen in den relevanten EDV-Bereichen sind wichtige fachliche Voraussetzungen für diese Position. Sie sind eine Person mit offenem Wesen und sympathischem Auftreten, hoher Sozialkom-petenz und klarer, strukturierter Arbeitsweise. Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, ein-zelne Projekte gezielt zu bearbeiten und die Fähigkeit, Ergebnisse anschaulich präsentieren zu kön-nen, runden Ihr Profil ab. Wenn Sie diese spannende, langfristige Herausforderung in einem wirtschaftlich gesunden Unter-nehmen annehmen wollen, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zu Eintrittstermin und Einkommensvorstellung per Email (PDF- oder ZIP-Format, max. 5 MB) bitte an den beauftragten Personalberater. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen telefonisch gerne für weitere A
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Fax: +49 (0)21628908331 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen

international
Stellen-Angebot
19.06.12 09:49

Thüringen
Karrierechance für Einkaufs- und Logistikprofis aus der 2. Reihe Unser Mandant mit Sitz in der geografischen Mitte Deutschlands ist ein wirtschaftlich erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen mit rund 180 Mitarbeitern. Als unabhängiger Produzent von Speichermedien und Bauteilen mit funktionalen Mikrostrukturen in Europa hat sich das Unternehmen zu einem Komplettanbieter rund um die Datenvervielfältigung entwickelt und offeriert seinen Kunden ein umfassendes Portfolio rund um Speichermedien und die logistische Abwicklung komplexer Aufträge. Als Innovationstreiber der Branche legt unser Mandant größten Wert auf die stetige Weiterentwick¬lung seines Angebotes. Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen, eine positive Unternehmens¬kultur und starke Kundenorientierung sind einige der Differenzierungsmerkmale gegenüber den Wettbewerbern. Am Unternehmensstandort nah an der nordbayrischen Landesgrenze wird ab sofort folgende Position besetzt: Teamleiter Materialwirtschaft (m/w) Ihr Aufgabengebiet: • Leitung des Einkaufs- u. Logistikbereiches mit direkter Führungsverantwortung für 4 Mitarbeiter • Selektion des globalen Beschaffungsmarktes technisch anspruchsvoller Komponenten • Sourcing und Entwicklung nationaler sowie internationaler Lieferanten und Aufbau neuer Beschaffungswege • Budgetüberwachung und Reduzierung der Beschaffungskosten • Sicherstellung gebotener Materialverfügbarkeit bei gleichzeitig optimiertem Bestandsmanagement • Führen von Vertrags- und Preisverhandlungen im nationalen sowie internationalen Umfeld • Koordination, Steuerung sowie Sicherstellung einer kontinuierlichen Optimierung sämtlicher interner Material- und Warenflüsse • Überwachung der Einhaltung von Zoll- und Ausfuhrrichtlinien • Leitung von Projekten Sie berichten direkt an die Geschäftsleitung. Ihr Profil: Sie haben ein technisches oder kaufmännisches Studium erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechend technischem Verständnis und können bereits Berufserfahrung im Bereich Materialwirtschaft/ Einkauf/ Logistik - idealerweise im Automotive-Umfeld - vorweisen. Sie überzeugen durch unternehmerisches Denken, analytische Fähigkeiten, arbeiten systematisch und ergebnisorientiert mit einer ausgeprägten Hands-on-Mentalität. Kenntnisse in der Handhabung von MS-Office und SAP sowie verhandlungssicheres Engl
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de Ort: Land/Region: Thüringen

international
Job-Angebot
19.06.12 09:44

Klarsichtverpackungen für den internationalen Food- und Non-Foodmarkt Unser Mandant ist ein europaweit tätiges, erfolgreiches konzernfreies Mittelstandsunternehmen, das als Hersteller für Kunststoffverpackungen insbesondere für die Lebensmittelindustrie intelligente Verpackungslösungen entwickelt, produziert und vertreibt. Mit modernen, leistungsfähigen Produktionseinrichtungen werden Verpackungen aus EPS, PP und PET gefertigt, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen und über eine eigene Vertriebsorganisation vermarktet werden. Zum weiteren Ausbau der Vertriebsorganisation wird folgende Position besetzt: Account Manager (m/w) Ihre Aufgaben: • Analyse des Marktes für transparente Kunststoffverpackungen im Food- und Non-Foodbereich • Operative Bearbeitung des zugeordneten Verkaufsbereiches • Ausbau bestehender und vor allem Aufbau neuer Kundenbeziehungen im Bereich der Lebensmittelindustrie und des -handels • Erfahrungs- und Informationsaustausch mit den Entwicklungs- und Produktionsbereichen im eigenen Haus zur Optimierung des Produktportfolios Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossene technische oder kfm. Ausbildung, gerne in der Kunststoff verarbeitenden Industrie oder in der Verpackungsbranche • Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb von Verpackungen, möglichst an Kunden in der (internationalen) Lebensmittelindustrie • Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Kunststoffverarbeitung (Extrusion, Tiefziehen) • Starke verkäuferische Prägung, Biss und Beharrlichkeit, überzeugendes, sympathisches Auftreten, Durchsetzungsstärke • Gute Englischkenntnisse, ggf. Französischkenntnisse oder weitere Fremdsprachen und hohe Reisebereitschaft (ca. 60%) • Je nach aktuellem Standort Umzugsbereitschaft, ggf. Home Office Wenn Sie in einem soliden Mittelstandsunternehmen die Chance ergreifen wollen, ein sehr attraktives Produktsegment deutlich weiterzuentwickeln und die vorgenannten Anforderungen erfüllen, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Email (1 PDF-Datei oder 1 ZIP-Ordner, max.5 MB) mit Angaben zu Kündigungsfrist und Einkommensvorstellung. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen auch vorab für einen vertraulichen telefonischen Gedankenaustausch zur Verfügung und bürgt für absolute Diskretion.
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Tel.: +49 (0)21628908333 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de Ort: Land/Region:

international
Stellen-Angebot
19.06.12 09:28

Norddeutschland / Hamburg
Unser Mandant: Marktführer im Bereich Wabenkartonage. Region: Norddeutschland, Polen und Tschechien Arbeitsort: Verkehrsgünstig im Vertriebsgebiet Strukturelle Einordnung: Berichtet dem Sales Director Europe Aufgabeninhalte: Beratende Vertriebstätigkeit für Wabenplatten Verantwortung für Angebotserstellung, Angebotsnachverfolgung sowie Vertrags- und Preisverhandlungen Neukundenakquise Kontrolle und Verbesserung der Kundenzufriedenheit Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalysen Steuerung und Überwachung der Projektkosten Ausbau und Einhaltung eines aussagefähigen, regelmäßigen Berichtswesens Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung der Segmentstrategie Selbstständige und regelmäßige Planung von Kundenbesuchen Fachkompetenzen: Berufserfahrung im beratungsintensiven Vertrieb Gutes Verständnis für technische Abläufe und Machbarkeit Teamgeist und Führungskompetenz Sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen wünschenswert Intensive internationale Reisebereitschaft Vertragsbestandteile: Vertragsart: Unbefristeter außertariflicher Vertrag Probezeit: 6 Monate Arbeitsbeginn: schnellst möglich Sonstiges: Geschäftswagen
Kontakt: KNOX GmbH Unternehmens und Personalberatung für die Verpackungsindustrie König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg T +49 (0)4018056418 hr@knox-gmbh.com www . knox-gmbh.com Ort: Norddeutschland Land/Region: Hamburg

international
Anzeige: Suche
25.05.12 21:00

Locarno / Schweiz
Suche eine Aufgabe als Sales-/Key Account Manager in der Verpackungsbranche. Profil: 42J.; Betriebswirt; Standort: Südschweiz; Es bestehen umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb von: - Wellpappverpackungen Konsumgüter- und Transportverpackungen (High Quality Flexo-Postprint und Offset-Druck; Mehrpunktklebung,) Branchen z.B. Lebensmittelindustrie, Pharmazeutika, Papier- und Metallverarbeitung); Kundenberatung und Entwicklung von Verpackungslösungen in den unterschiedlichen Branchen. - Kunststoffverpackungen Ein- und Mehrwegverpackungen (Transportbehälter, Stapelboxen, Gefache, Entwicklungen für die unterschiedlichsten Anwendungen, Plattenware;) Branchen z.B. Automobilindustrie (OEM, Tier 1, ..) Pharma, Glas und Verarbeiter (Namhafte Kunden aus den genannten Branchen.) Hohe Motivation, Verhandlungsgeschick, unternehmerisches Denken und Handeln; selbstständiges Arbeiten gewohnt, aber auch teamfähig; Gute Englischkenntnisse (Wort und Schrift), Französisch- und Italienisch. Erfahrung im Vertrieb vom Home-Office aus. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Demetrio Weishaupt, Via ai Saleggi 36, CH-6601 Locarno, Tel. +41794225544, demetrio.weishaupt@gmail.com Ort: Locarno Land/Region: Schweiz

international
Job-Angebot
23.05.12 20:25

Esko ist weltweiter Innovations- und Marktführer für PrePress Software (ArtPro, Nexus, AutomationEngine,PackEdge,...), Verpackungs-CAD Software (ArtiosCAD), Flexoplattenbelichtern (CDI) und Musterherstellungs-Systeme (Kongsberg) in der Voll- und Wellpappenindustrie sowie der Druckvorstufe. Für die Verstärkung unseres Teams in Deutschland (vorzugsweise Süddeutschland) suchen wir ab sofort eine(n) engagiert(en) Pre-Press/Druckvorstufen Spezialist(in) Ihre Aufgaben : - Installation, Schulung und Wartung von PrePress Software bei Kunden vor-Ort - Schulung der Kunden in unserem modernen Schulungszentrum in Stuttgart Ihr Profil : - Ausbildung in der Druckvorstufe und entsprechende Berufserfahrung - Erfahrung mit Esko Produkten ist ein Vorteil - Kenntnisse der Abläufe bei Verpackungsmittelherstellern - Gute Mac, PC- und Netzwerkkenntnisse - Kundenorientiertes Handeln und Denken - selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld in einem international tätigen High-Tech Unternehmen. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Sie arbeiten von einem Home-Office aus, die entsprechende Ausstattung sowie Firmenfahrzeug wird gestellt. Neben Ihrer fachlichen Qualifikation ist es wichtig, dass Sie eine analytische Denkweise sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (zusätzlich auch Englisch) mitbringen und über ein hohes Maß an selbstständiger Arbeitsweise verfügen. Sie bringen eine hohe Einsatz- und Reisebereitschaft mit, denn Sie agieren vor Ort als auch in unserem Schulungszentrum in Stuttgart. Interesse an einer anspruchsvollen Tätigkeit in einem attraktiven Unternehmen? Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit Ihren Gehaltsvorstellungen und möglichem Eintrittstermin.
Esko-Graphics GmbH Heerskamp 6 25524 Itzehoe Michael.Haase@esko.com www . esko.com Ort: Land/Region:
Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz sind ein vorrangiges Anliegen der Bormioli BU Plastic. In der Verarbeitung umweltfreundlicher Materialien zeigt Bormioli Rocco BU Plastic deutlich sein oekoligisch orientiertes Denken. Dazu gehören biokompatible Kunststoffe wie PLA, durch Wiederverwertung gewonnene Materialien wie PET-R und R-HDPE oder nachwachsende Biokunststoffe wie PE Eco-friendly und BioPET: Bormioli Rocco BU Plastic bietet den Unternehmen eine breite Auswahl an Verpackungen aus Bio-Materialien. Dank kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungstätigkeit stellt Bormioli Rocco BU Plastic Produkte her, deren Leistung und maschinelle Verarbeitbarkeit auf den Abfuellungslinien mit herkömmlichen Kunststoffen absolut vergleichbar sind. Seit geraumer Zeit ist Bormioli Rocco BU Plastic ein zuverlaessiger Partner fuer die beruehmtesten Unternehmen in der Kosmetikindustrie. Branchenführende Firmen entscheiden sich für Flaschen aus Bio-Kunststoff, weil sie wissen, dass man auf die Bormioli Rocco BU Plastic sich verlassen kann: Neben der Erfahrungen im Bereich der Herstellungstechnologie kann Bormioli Rocco BU Plastic ausführliche Dokumentation, zuverlässige Tests und Wissen um die Wiederverwertung anbieten. Dieses Know-how sorgt für Qualität und effizienten Kundendienst, mit der Möglichkeit, sowohl Muster als auch bestellte Endprodukte in kurzen Durchlaufzeiten zu empfangen.
KONTAKTINFORMATIONEN: Layoutweb Agency P.le Dalla Chiesa,1 Plz: 43121 -Parma(Italien) Tel: +39 (0 )521776970 Fax: +39 (0)521706836 Homepage: www . layoutweb.it Senden Sie uns einfach eine Email: Ort: Parma- Italien Land/Region:

international
Stellen-Angebot
23.04.12 12:13

64665 Alsbach-Hähnlein / Hessen
Laetus steht für innovative und zuverlässige Online-Kontrollsysteme zur Automatisierung pharmazeutischer und kosmetischer Verpackungsprozesse in der ganzen Welt. Laetus ist Teil der COESIA Gruppe, einer weltweit tätigen Unternehmensgruppe innovativer Firmen für industrielle Lösungen mit Hauptsitz in Italien. Zur Verstärkung unseres Vertriebs suchen wir zum nächstmöglichen Termin für unseren Standort an der schönen hessischen Bergstraße eine/n Vertriebsingenieur/in. Aufgaben: • Regelmäßige Kundenbesuche (weltweit) • Akquisition von Neukunden sowie Bestandskundenpflege • Beratung von Kunden bei technisch anspruchsvollen Projekten • Ausarbeiten von Angeboten • Regelmäßige Datenpflege in unserem CRM System Qualifikationen: • Technisches Ingenieur-Studium, z.B. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik • Erfahrung im Vertrieb oder als Projekt-Manager/in bzw. Servicetechniker/in mit Affinität zum Vertrieb • Kenntnisse im Bereich der Verpackungsindustrie (Stichworte: Pharma, Etikettiersysteme, Bildverarbeitung) sind von Vorteil • Gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) Wir bieten: • Leistungsgerechte Vergütung, einschließlich Firmen PKW zur privaten Nutzung • Verantwortungsvolle Position und abwechslungsreiche Aufgabenstellung in einem erfolgreichen Unternehmen • Spannendes internationales Umfeld, vorwiegend Pharmaindustrie • Sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz innerhalb eines weltweit tätigen Konzerns Wenn Sie diese anspruchsvolle Aufgabe reizt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an careers@laetus.com
Judith Schubert, 062575009388 Ort: 64665 Alsbach-Hähnlein Land/Region: Hessen

international
Job-Angebot
11.04.12 15:01

Unser Auftraggeber ist ein internationaler Konzern der Verpackungsindustrie. Wir suchen für den Bereich Consulting und Handel einen Key Account Manager, der die Automobil- und Zulieferindustrie im westlichen Deutschland betreut. Sitz des Unternehmens ist im Rheinland. Ihre Qualifikation: - fundierte kaufmännische Ausbildung (BWL-Studium oder vergleichbar) - mehrjährige Außendiensterfahrung in der Verpackungsindustrie - möglichst Kenntnisse des Automotive-Sektors - verhandlungssichere Englischkenntnisse - sicherer Umgang mit Microsoft Office - nachweisbare Erfolge - verhandlungssicher auf höherer Ebene - Führungsqualitäten Wenn Sie diese anspruchsvolle Herausforderung reizt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Management- und Personalberatung Michael Pohlmann, Bernard-Eyberg-Str. 81, 51427 Bergisch Gladbach, Tel. 02204963715, michael.pohlmann@personal-beratung.info Ort: Land/Region:

international
Stellen-Angebot
02.04.12 11:15

Köln / Nordrhein-Westfalen
Wir suchen für einen internationalen Konzern eine(n) Innendienstmitarbeiter(in) Ihre Aufgaben - Betreuung von Großkunden - Ausarbeitung von komplexen Angeboten - Erstellen von Kundenpräsentationen - Professionelle Umsetzung der Kundenanforderungen - Kalkulation / Auftragsbearbeitung / Auftragsabwicklung Ihre Qualifikation - Hochschulreife, Kaufmännische Ausbildung - Mehrjährige Erfahrung in der Verpackungsindustrie - Erfahrung im Bereich Projektorganisation / Projektmanagement - Fundierte EDV-Kenntnisse über Windows und MS-Office - Sehr gute Englischkenntnisse, möglichst Französisch
Management-und Personalberatung Michael Pohlmann Bernard-Eyberg-Str. 81, 51427 Bergisch Gladbach Tel. 02204963715 E-Mail: michael.pohlmann@personal-beratung.info Ort: Köln Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Im Auftrag unseres Klienten mit Sitz in der Nähe von Göttingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebsleiter (m/w) Verpackungsindustrie Kennziffer: AGRP-648 Informationen über unseren Klienten Unser Klient ist einer der führenden Anbieter von innovativen Verpackungslösungen. Die Produkte und Leistungen am Standort umfassen Verkaufsverpackungen, Systemverpackungen und Displayverpackungen für einen nationalen und internationalen Kundenkreis bekannter Marken. Aufgaben/Tätigkeiten Leitung der Abteilungen Produktion (Stanzen und Kleben, sowie Offset-Druck), Versand und Instandhaltung Führungsverantwortung für 130 Mitarbeiter/innen Planung und Organisation der Produktion unter Berücksichtigung der Qualitäts- und Produktionskennzahlen, sowie der Stillstandzeiten und der Abfallerfassung Budgetverantwortung Überwachung und Einhaltung der Arbeitsschutz-, Umwelt- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen Optimierung der betrieblichen Leistungsfähigkeit durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse und Benchmark Vergleiche mit den nationalen und internationalen Schwesterbetrieben Voraussetzungen Abgeschlossenes Studium/Ausbildung mit technischem Hintergrund (z.B. Produktionstechnik, Verpackungstechnik) oder vergleichbar Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Position im Bereich der Verarbeitung von Voll- und Wellpappe Erfahrung in der Mitarbeiterführung Strukturierte Arbeitsweise Durchsetzungsstärke und sehr gute Organisationsfähigkeiten Gute Englischkenntnisse Interessiert Sie diese Herausforderung? Dann bewerben Sie sich unbedingt mit Wunschgehaltsangabe unter: bewerbung@job-campus.de Wir bitten Sie von Papierbewerbungen dringend abzusehen. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch, am Research-Standort Lübeck, zur Verfügung: ++49 (0)4512903189 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihr Vertrauen in uns. Ihr Job-Campus Team JOB-CAMPUS® | Executive & Direct Search web: www . job-campus.de mail: bewerbung@job-campus.de Werfen Sie gern einen Blick auf unser Tochterunternehmen www . CarpeDiem24.de.
Ihr Job-Campus Team JOB-CAMPUS® | Executive & Direct Search web: www . job-campus.de mail: bewerbung@job-campus.de Werfen Sie gern einen Blick auf unser Tochterunternehmen www . CarpeDiem24.de. Ort: Land/Region:

international
Job-Suche
16.02.12 08:49

Unser Mandant stellt sich für eine berufliche Weiterentwicklung vor: Studienabschluss / Zusatzqualifikationen: - Diplom- Betriebswirt (BA) – Allgem. BWL – Engl. Franz. Span. Berufserfahrung: - Langjährige Management - und Vertriebserfahrung in internationalen Unternehmen der Papier -, Druckfarben und Verpackungsindustrie (Konzern / Mittelstand) - Globales KAM / Sales Management mit Markenartiklern in Food - / Nonfood Bereich - Cross Culture in amerik. / brit. / franz. Unternehmensstrukturen - Erfolgreiche hands on Unterstützung bei Expansionsplänen in Export / Osteuropa - Marktanalyse und – einführung von Produktinnovationen Persönliche Eigenschaften: - ergebnisorientiert / kooperativer Führungsstil - kommunikativ / authentisch / Sozialkompetenz - unternehmerische Vertriebsmentalität Schwerpunkte / Erfolge: - Marktanalyse und – einführung von Produktinnovationen, Neuakquise - Erhöhung des Bekanntheitsgrades von ausländ. Unternehmen und Produkten in BRD - Produktpositionierung unter anspruchsvollen Wettbewerbsbedingungen - Option: freiberuflche Beratung, freelancer Haben Sie Interesse? Gerne sehen wir Ihrer Kontaktaufnahme über email entgegen.
Ort: Land/Region:

international
Stellen-Angebot
27.01.12 10:52

Unser Mandant ist Teil einer international aufgestellten Unternehmensgruppe mit weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorten. Der Bereich „Label“ wurde vor 10 Jahren neu strukturiert und beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb einer breiten Palette von Etiketten und Selbstklebeprodukten innerhalb Zentraleuropas. Folgende Produktschwerpunkte sind gegeben: • Produkte für den VIP (variable imprint) Markt (Logistiketiketten) sowohl im Bogen- wie auch im Rollenformat für die Nutzung auf Laser-, Tintenstrahl-, Thermo- oder Thermo-Transferdruckern • Sonderprodukte mit speziellen Klebeauftragungen • Mehrfarbetiketten für Werbezwecke In Deutschland existiert seit vielen Jahren eine Vertriebsniederlassung in Süddeutschland mit Vertriebsinnen- und Außendienstmitarbeitern. Zur Komplettierung des Außendienstteams wird ab sofort folgende Position besetzt: Account Manager (m/w) Gebiet Deutschland Mitte / Süd Ihre Aufgaben: Der Schwerpunkt dieser Vertriebsaufgabe liegt in der Betreuung und dem Ausbau bestehender Kunden sowie im Aufbau neuer Bedarfsträger in verschiedenen Industriezweigen in der Mitte und im Süden Deutschlands. Der Stelleninhaber ist organisatorisch an die süddeutsche Vertriebsniederlassung ange-bunden, arbeitet vom Home Office aus und berichtet an den Sales Director. Ihr Profil: Wir suchen einen erfahrenen, akquisitionsstarken und Eigeninitiative zeigenden Vertriebs¬profi mit hoher Reisebereitschaft, der nachweisbar über solide Vertriebserfolge, vorzugsweise in der Etiketten- bzw. Selbstklebeindustrie, verfügt. Eine mindestens fünfjährige Vertriebserfahrung ist ein absolutes Muss, arbeitsfähige Englischkenntnisse sind wünschenswert. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Berater Herr Dr. Oliver Loetzke gerne zur Verfügung. Absolute Diskretion ist selbstverständlich. DR. LOETZKE Personal und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Str. 19 D-41749 Viersen Tel.: +4921628908333 Fax: +4921628908331 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de
DR. LOETZKE Personal und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Str. 19 D-41749 Viersen Tel.: +4921628908333 Fax: +4921628908331 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de

international
Job-Angebot
15.01.12 09:25

gesucht werden, Regionaldirektor Firmenkunden (m/w) International Sales Manager/in Mitarbeiter/in Versand & Kundenservice Aufzugsmonteure (m/w) Technische/n Sachbearbeiter/in Mitarbeiter Personal m/w Sachbearbeiter/-in Anzeigenabteilung Vertriebsprofi (m/w) Werbeleitung (m/w) Außendienstmitarbeiter Handel (m/w) Beanstandungsmanagement- Beauftragter (m/w) Mitarbeiter zentrale Disposition (m/w) Maschinenführer m/w Flexodrucker m/w Schichtleiter Produktion (m/w) Leiter Reklamationsmanagement (w / m) Gebietsleiter/-in Einkäufer m/w für Verpackungen
www . b-to-c.org, e-mail: info@b-to-c.org

international
Stellen-Angebot
11.01.12 15:03

EskoArtwork ist weltweiter Innovations- und Marktführer für Verpackungs-CAD Software, PrePressSoftware, Flexoplattenbelichtern und Musterherstellungs-Systeme in der Voll- und Wellpappenindustrie. Für die Verstärkung unseres CAD-Teams in Deutschland suchen wir ab sofort eine(n) engagierte(n) CAD-Service Techniker(in) Ihre Aufgaben : - Installation, Schulung und Wartung von CAD-Systemen “ArtiosCAD“ bei Kunden vor-Ort in Deutschland, Österreich und Schweiz - Schulung der Kunden in unserem modernen Schulungszentrum in Stuttgart - Telefonische Unterstützung der Anwender Ihr Profil : - Ausbildung als Verpackungsmittelmechaniker und/oder Berufserfahrung als Mustermacher/Verpackungsentwickler - Kenntnisse der Abläufe bei Verpackungsmittelherstellern - Gute Windows- und Netzwerkkenntnisse - Kundenorientiertes Handeln und Denken - selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld in einem international tätigen Unternehmen. Sie arbeiten von einem Home-Office aus, die entsprechende Ausstattung sowie Firmenfahrzeug wird gestellt. Neben Ihrer fachlichen Qualifikation ist es wichtig, dass Sie eine analytische Denkweise sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch mitbringen und über ein hohes Maß an selbstständiger Arbeitsweise verfügen. Zusätzlich bringen Sie eine hohe Einsatz- und Reisebereitschaft mit, denn Sie agieren vor Ort als auch in unserem Schulungszentrum in Stuttgart. Interesse an einer anspruchsvollen Tätigkeit in einem attraktiven Unternehmen? Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit Ihren Gehaltsvorstellungen per Mail.
Esko-Graphics GmbH Heerskamp 6 25524 Itzehoe Michael.Haase'at'esko.com www . esko.com

international
Job-Angebot
03.01.12 17:48

My client is one of the marekt leaders in the manufacturing industry with a strong global presence; over 300 plants in more than 40 countries. The Role: Production Manager Demonstrate a commitment to an integrated approach to OHSE activities. Support the culture of zero accidents within the Plant and create a common shared direction and language ensuring common standards, training, review processes and measurement Reviews production orders or schedules to ascertain product data such as types, quantities, and specifications of products and scheduled delivery dates in order to plan department operations. Plans production operations, establishing priorities and set up sequences for manufacturing products in light of demands and unforeseen circumstances. Enforce Continuous Improvement and OHSE Reviews operational schedules and coordinates manufacturing activities to ensure production and quality of products. Reviews production and operating reports and resolves operational, manufacturing, and maintenance problems to ensure less costs and prevent delays. Inspects machines and equipment to ensure specific operational performance and optimate utilisation. Develops standard operational and working practices and observes workers to ensure compliance with standards. Evaluate peoples performance at least once a year. Compiles, stores, and retrieves production data. Manage all work to ensure product quality and continual improvement. Qualifications: Bachelor degree or equivalent years of related experience. Experienced in gravure printing with a thorough knowledge of production. Experience in leading teams. Ability to analyse and solve practical problems and lead improvement teams. Good PC skills. The candidate should have: Customer Focus Leadership Team working Data Rational Motivated by results, change, career prospects, achieving tight timetables and innovation Status: Current Job position Type of contract: Full Time Country: South Germany or Switzerland Language: German language skills (native) Remuneration: Competetive salary and benefits
Pacific International Contact Name: Christina Toepfer Contact Number: +442074787752 Contact Email: christina.toepfer@pacific-international.com
Unser Auftraggeber gehört seit 23 Jahren zu einem europäischen, börsennotierten Mischkonzern mit einem Gesamtumsatz von 2.5 Mrd€ und 11.000 Mitarbeitern. Das 1857 gegründete Unternehmen (6 europäische Produktionsstandorte, 180 Mio€ Umsatz), produziert ein umfassendes, stark innovatives Sortiment an wieder verwertbaren Transport-Verpackungen und Ladungsträgern aus extrudiertem Kunststoff, spritzgegossenen oder thermogeformten Produkten, sowie flexiblen Industrieverpackungen für verschiedene Industrieabnehmer und Bedürfnisse. Die Firma zeichnet sich durch einen hohen Standard der Produktion, eine flexible und dynamische Logistik, eine reaktive, innovative Produktentwicklung und ein erstklassiges Qualitätsmanagement aus. In Deutschland ist das Unternehmen seit knapp 15 Jahren in erster Linie in kundenspezifischen Großprojekten involviert : wieder verwertbare Ladungsträger und Logistiksysteme im Bereich Automobilindustrie und deren Zulieferer. Die Marktposition in Deutschland wurde über die letzten 4 Jahre konsequent und stark ausgebaut. Zur intensiven Bearbeitung der bestehenden Projekte und Kunden sowie zur Bearbeitung des vorhandenen Potentials, ebenfalls in anderen Industriezweigen, sucht das Unternehmen den Country Manager Deutschland (m/w) Key-Account- und Projekt-Manager Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Betreuung der bestehenden und laufenden Projekte, Abnehmer und Partner, Schlüssel- und Großkunden sowie die Neukundengewinnung. Sie sind in der Lage Bedürfnisse zu erkennen, fachtechnische Kundenberatungen durchzuführen, die Produktentwicklung mit den Werken zu koordinieren und neue Produkte zu präsentieren (ebenfalls komplementäre Produkte der Gruppe). Dabei sind Sie der verantwortliche Dreh- und Angelpunkt zwischen Ihren Kunden, der Produktentwicklung und der Produktionsstätten in Frankreich und Europa. Sie haben das nötige Potential, die bestehende 1-Mann-Show zu einer schlagkräftigen, bundesweit operierenden Dépendance auszubauen. Sie unterstehen direkt dem Geschäftsführer der Firma in Frankreich. Ihr Profil:  Sie sind die dynamische, reaktive, unternehmerisch denkende und autonome Vertriebspersönlichkeit, die Lust und Freude an einer herausfordernden, komplett selbständigen und verantwortungsvollen Aufgabe hat,  Sie haben entweder eine kaufmännische oder eine technische Ausbildung mit einschl
IMS International Management Services Jan-Philip Caulier jpc@ims-mgt.com www . ims-mgt.com (+33) 0134173085
Unser Mandant ist ein international tätiger Hersteller und Verarbeiter von Kunststoff-Verpackungsfolien für Lebensmittel, chemisch-technische und Hygieneprodukte sowie für medizinische Artikel. Arbeitsort: Arbeitsmittelpunkt ist der Großraum Bielefeld Aufgabeninhalte: - Sie erarbeiten gemeinsam mit Produktion und Vertrieb innovative Konzepte geeigneter u. praktikabler Verpackungsmittel aus Folie oder Verbundstoffen bis zur optimalen Auslegung der Produktionsabläufe in den Verpackungsanlagen unserer Kunden. - Sie optimieren die eingesetzten Verpackungsmittel und Verpackungskonzepte sowie Herstellungsprozesse einschl. Rezepturen. - Sie unterstützen die Analyse, Konzeption und Umsetzung neuer Verfahren im Bereich Verpackungstechnik. Fachkompetenzen: - Ingenieur/in der Fachrichtung Verpackungstechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Kunststofftechnik oder alternativ einen Fachmann mit langjähriger Berufserfahrung in der Fachrichtung Kunststofftechnik oder Verfahrenstechnik. - Gute Kenntnisse in Englisch und MS-Office-Anwendungen. - Sicheren Umgang mit nationalen und internationalen Kunden. - Schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative und kollegiales Verhalten.
KNOX GmbH Packaging Experts König-Heinrich-Weg 104 22459 Hamburg www.knox-gmbh.com T +494018056418 F +494094790950 M mail@knox-gmbh.com
Sehr geehrte Damen und Herren, im März 2012 beende ich mein Bachelor-Studium der Verpackungstechnik and der HTWK Leipzig. Das anschließende Master-Studium würde ich gerne berufsintegriert absolvieren und suche hierfür einen Wirtschaftspartner aus dem Verpackungsbereich. Bevorzugen würde ich hierbei Projekte mit Inhalt der Entwicklung, Optimierung und Implementierung von Verpackungen und Verpackungsprozessen, gerne bei einem großen, internationalen Unternehmen. Das Projekt sollte eine Dauer von 2 Jahren auslasten. Die Zusage der dazugehörigen Universität habe ich bereits. Es handelt sich hierbei um die SIBE (School of International Business and Entrepreneurship). Kurz zum Aufbau des Studiums: Ich wäre bis auf 3-6 tägige Seminare alle 1,5 Monate Vollzeit in Ihrem Unternehmen angestellt. Kostentechnisch liegen ihre Ausgaben ungefähr in der Höhe eines Trainees, jedoch ermöglichen Sie mir gleichzeitig den 2. akademischen Titel. Für genauere Informationen können Sie gerne unter www.steinbeis-mba.de weiterlesen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Teresa Fritzenschaft, E-mail: t.k.fritzenschaft@web.de

international
Stellen-Angebot
21.09.11 16:56

Branche: Flexible Verpackungen Unternehmen: International führende Unternehmensgruppe aus dem Bereich Packstoffe und Folienveredlung Standort: Österreich Aufgaben: Der Standort hat sich auf die Produktion von bedruckten Verbundfolien mit Barriereeigenschaften und hochwertigen Standbodenbeutel spezialisiert. Im Rahmen der Organisationsentwicklung wird die Position des Produktionsleiters neu besetzt. Der künftige Produktionsleiter berichtet direkt an den Operations Director. Seine Aufgaben umfassen: · Planung und Führung der gesamten Produktion des Werkes (ca. 100 Mitarbeiter) · Entwicklung und Durchführung von Strategien zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung sowie zur Kostensenkung · Personal- und Fertigungsplanung · Optimierung der Fertigungsprozesse · Sicherstellen der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften Anforderungen: Ausbildung/Studium: · Einschlägiges Ingenieurstudium oder vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt Druck bzw. Weiterverarbeitung Berufserfahrung: · Langjährige Erfahrung mit hochveredelten flexiblen Packstoffen · Fundierte Kenntnisse im Verpackungsdruck und/oder in der Weiterverarbeitung · Führungserfahrung · Kenntnisse von systematischen Produktionsmethoden wie Kaizen, Lean Production, Six Sigma, CI Sprachkenntnisse: · Deutsch, Englisch Persönliche Merkmale: · Analytisches, strategisches und unternehmerisches Denken und Handeln · Fähigkeit, die Mitarbeiter systematisch anzuleiten und zu trainieren
Sommerfeld Consulting Linda Woog Wilhelmshofallee 83 D-47800 Krefeld Tel. 004921516520710 Fax 004921516520711 linda.woog@sommerfeld-consulting.de www.sommerfeld-consulting.com
Ihre Aufgaben: Durch Ihre Tätigkeit an unseren Offset-Druckmaschinen haben Sie großen Anteil an der Herstellung hochwertigster Druck- und Verpackungsprodukte für nationale wie auch internationale Kunden mit sehr hohen Qualitätsansprüchen. Die Komplexität der Produkte nimmt ständig zu, sodass Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln. Ihr Profil: Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung und haben Erfahrung mit Mehrfarben-Offsetdruck. Sie arbeiten im Schicht-Betrieb an modernsten Druckmaschinen in einem motivierten und leistungsfähigen Team. Ihre Perspektiven: Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem international tätigen Unternehmen, das sehr hohe Qualitätsansprüche hat und stark auf Wachstum ausgerichtet ist. Die Einstellung und Bezahlung erfolgt laut KV (Papier u. Pappe verarbeitende Industrie Österreichs), Überzahlung bei entsprechender Erfahrung möglich.
Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Zeugnissen) senden Sie uns bitte an office@druck-ploetz.at oder kontaktieren Sie uns unter +43 / (0)435248030.

international
Stellen-Angebot
22.08.11 13:00

Branche: Flüssigkeitskartonverpackung Unternehmen: Internationale Unternehmensgruppe im Bereich Flüssigkeitskartonverpackung Standort: Westdeutschland Aufgaben: Für den Bereich Projects & Production Engineering wird ein Technology Manager Printing gesucht. Die Aufgaben umfassen: · Weltweiter Support bei der Optimierung, Standardisierung und Konzipierung von Druckprozessen, Druckmaschinen und Repro Technik · Erarbeitung und Erstellung von Maschinen- und Anlagenkonzepten · Globale Implementierung und Optimierung von Produkt- und Prozessinnovationen · Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen in der Fertigung von Packstoffen · Projektarbeit und Leitung von Arbeitsgruppen Anforderungen: Ausbildung/Studium: · Abgeschlossenes Studium der Drucktechnik, Verfahrenstechnik oder einem verwandten technischen Bereich, alternativ Techniker mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung Berufserfahrung: · Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Drucktechnologie · Gute EDV- Kenntnisse · Erfahrung in der Führung von Projektteams und Leitung von Automatisierungsprojekten · Ausgezeichnete Tiefdruckkenntnisse Sprachkenntnisse: · Verhandlungssichere Englischkenntnisse Persönliche Merkmale: · Analytische Denkweise · Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsstärke · Problemlösungskompetenz · Weltweite Reisebereitschaft Falls Sie Interesse an einer neuen Herausforderung haben, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder uns Ihren aktuellen Lebenslauf zusenden unter linda.woog@sommerfeld-consulting.de
Sommerfeld Consulting Linda Woog Wilhelmshofallee 83 D-47800 Krefeld Tel. 004921516520710 Fax 004921516520711 linda.woog@sommerfeld-consulting.de www.sommerfeld-consulting.com

international
Job-Angebot
03.08.11 15:24

Unser Erfolg als international führender Konsumgüterhersteller wird täglich durch das Engagement unserer Mitarbeiter bestimmt. Um Außergewöhnliches zu schaffen, brauchen wir Menschen mit Herz und Verstand. Dazu gehören für uns Qualifikation und Persönlichkeit. Wenn Sie eigene Ideen umsetzen und die Initiative nicht den anderen überlassen wollen, können Sie mit und bei uns viel bewegen. Für unseren Produktionsbetrieb Schafft in Ansbach, in dem wir Fleischprodukte u. a. für die Marke Bifi produzieren, suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen MASCHINENEINSTELLER m/w In dieser vielseitigen Position sind Sie verantwortlich für den reibungslosen Betrieb unserer Verpackungsmaschinen innerhalb des 3-Schichtbetriebes. Zur Sicherung unserer hohen Qualitätsstandards und stabiler Produktionsabläufe sind Sie für die Bedienung, Überwachung, Umrüstung und Instandhaltung der Produktionsanlagen zuständig. Die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten rundet Ihren Aufgabenbereich ab. Für diese Aufgabe erwarten wir eine abgeschlossene Ausbildung zum Mechaniker, Mechatroniker, Elektriker, Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder eine vergleichbare technische Qualifikation. Sie haben bereits Erfahrung in der Durchführung von systematischen Fehleranalysen und idealerweise auch im Umgang mit Lebensmitteln. Ein hohes Qualitätsbewusstsein, eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie Produktivität und Kreativität zeichnen Sie persönlich aus. Neben Spaß an der Arbeit im Team setzen wir die Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit voraus.
Sie suchen eine neue Herausforderung in einem modern geführten Unternehmen? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Karriereportal unter www.unilever.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Unser Klient ist ein wachstumsstarkes, erfolgreiches Unternehmen. Die Firma hat einen erstklassigen Kundenkreis und ausgezeichnete Referenzen als Lieferant der technischen Industrie. Das Unternehmen wurde vor mehr als 60 Jahren gegründet und beschäftigt in der Gruppe ca. 750 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern. Für den Ausbau des Geschäftes und die Neukundenakquisition suchen wir Vertriebsingenieure für die Betreuung der technischen Industrie. Unser Angebot: Fixgehalt + Bonus (ca. 10 - 15 %), Firmen-PKW, auch zur privaten Nutzung, Entwicklungsmöglichkeiten in einem schnell wachsenden Unternehmen. Die Arbeit erfolgt vom Home Office, idealerweise in der Region PLZ 5, 6 und 9 (Frankfurt - Koblenz - Mannheim - Würzburg) bzw. in der Region PLZ 7 (Stuttgart – Reutlingen – Baden-Baden). Ideale Voraussetzungen für diese Position sind Verkaufs- und Verhandlungsgeschick mit nachweisbaren Erfolgen und mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im technischen Vertrieb. Ein Studium, vorzugsweise der Ingenieurwissenschaften, z. B. Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau oder einer anderen Fachrichtung ist erwünscht, aber nicht Bedingung, wenn mehrjährige Erfahrungen im technischen Vertrieb vorhanden sind. Ihre Aufgaben: • Akquisition neuer Kunden • Erarbeiten innovativer Anwendungen mit spezifischem Kundennutzen • Betreuung und Ausbau des vorhandenen Kundenstamms Typische Kunden sind die Automobilzulieferindustrie, Mess- und Regeltechnik, Solarindustrie, Antriebstechnik, Pumpenhersteller, der Maschinenbau, aber auch Kunden aus anderen Branchen mit Serienfertigung. POLITEC W. L. Poley Am Beisenbusch 37 46282 Dorsten Tel.: +492362913160 Fax: +492362913161 Email: politec.wlp@t-online.de www.politec-international.de
POLITEC W. L. Poley Am Beisenbusch 37 46282 Dorsten Tel.: +492362913160 Fax: +492362913161 Email: politec.wlp@t-online.de www.politec-international.de
•Projektierung von Entwicklungsprojekten bzw. Änderungsmaßnahmen •Erstellung von Artikelkonstruktionen (Entwerfen, Berechnen & Auslegen) •Prototypenfertigung bzw. Begleitung der Prototypenfertigung •Prüfung von Erstmustern bzw. Festlegung des entsprechenden Prüfumfangs •Prüfung und Bewertung von Wettbewerbsmustern bzw. Festlegung des Prüfumfangs •Enbindung der Produktanforderungen in die fertigungstechnische Umsetzung bzw. Verbesserung (in Zuarbeit für die jeweils zuständigen Engineering-Abteilungen) •Abgeschlossenes Maschinenbau-Studium (FH//Uni) oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung; •Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Produktentwicklung, vorzugsweise im Bereich Industrieverpackung •Entwicklungserfahrung mit Kunststoff und Stahl •Sicherer Umgang mit 3D-CAD: Solidworks und Microsoft Office Anwendungen •Sehr gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift
Eva Maria von der Stein, bewerbungen@innconsult.de, innConsult GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 6,50996 Köln, www.innconsult.de, 0221351847
Ich bin Diplom Kaufmann mit Schwerpunkt Marketing und verfüge über ein mehrjährige Know How in der Verpackungsbranche. Nach über 8 Jahren in der Selbstständigkeit suche ich nun eine Neue Herausforderung bei einem internationalen Unternehmen. Ich bin selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln gewohnt. Der tägliche Kundenkontakt ist für mich selbstverständlich. Zudem verfüge ich über sehr gute Kenntnisse der unterschiedlichsten Drucktechniken. Kundenspezifische Individualproduktionen habe ich zusammen mit internationalen Produktionspartnern in Asien, Europa und Osteuropa abgewickelt. Die Kommunikation über Email, Warenwirtschaftsprogramme und digitale Dokumentenmanagement etc. ist selbstverständlich. Ein komplettes Home Office (plz 33xxx) ist vorhanden. Eine Reisetätigkeit kann in der gesamten Bundesrepublik erfolgen. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen
myles1@gmx.net

international
Stellen-Angebot
07.07.11 10:49

Unternehmen: Führendes internationales Unternehmen im Bereich der flexiblen Verpackungen mit Zentrale in den USA und Standorten in Europa. Standort: Home office Aufgaben: Um den süddeutschen Markt und die Märkte Österreich und Schweiz im Segment der hochveredelten Verbundfolien weiter auf– und auszubauen wird eine Position im Sales Management besetzt. Ihre Aufgaben sind u.a.: · Vertrieb von Verpackungslösungen im Bereich Mehrschicht- und Barrierefolien für Food Anwendungen · Übernahme und Betreuung bestehender Kunden · Gezielte Neukundenakquisition in den Vertriebsgebieten Süddeutschland, Österreich und Schweiz · Tendermanagement in Zusammenarbeit mit den Produktionsstandorten · Projektkoordination zwischen Kunden und Werken · Begleitung von Projekten zur Einführung neuer Verpackungslösungen und deren Präsentation beim Kunden · Budgetplanung und Verantwortung Gewünschtes Qualifikationsprofil: Ausbildung: · Betriebswirtschaftliche Ausbildung in Verbindung mit technischem Verständnis oder vice versa Berufserfahrung: · Mehrjährige Vertriebserfahrung im Bereich Mehrschicht- und Barrierefolien oder im vertriebsorientierten Produktmanagement · Gute Markt- und Branchenkenntnisse · Erfahrung in der Betreuung von Großkunden · Projektmanagement Erfahrungen Sprachen: · Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse · Idealerweise gute Französischkenntnisse, weitere Fremdsprachen vor allem Italienisch von Vorteil Persönlich: · Engagierte, vertriebsorientierte Persönlichkeit mit gutem technischem Verständnis · Verhandlungsgeschick · Hoher Grad an Eigenmotivation und Durchsetzungsfähigkeit · Sicheres Auftreten im Kontakt mit Kunden und soziale Kompetenz zur Kundenbindung · Hohe Reisebereitschaft Unser Angebot: · Ein den Anforderungen der Position und den Vorkenntnissen und Qualifikationen des Bewerbers angemessenes Gehalt, plus einem variablen Anteil · Ein Dienstfahrzeug der Mittelklasse
Linda Woog Sommerfeld Consulting Wilhelmshofallee 83 D-47800 Krefeld Tel. 004921516520710 Fax 004921516520711 linda.woog@sommerfeld-consulting.de

international
Job-Angebot
07.07.11 10:44

Unternehmen: Führendes international tätiges Unternehmen im Bereich der flexiblen Verpackungen. Zur Erweiterung des anwendungstechnischen Teams wird ein Anwendungstechniker gesucht, der an den Leiter der Anwendungstechnik berichtet : Ihre Aufgaben: · Optimierung des bestehenden Produktportfolios im Bereich der Standbodenbeutel für Food und Tiernahrung · Definition und Durchführung von Entwicklungsprojekten unter Berücksichtigung des bestehenden Produktprogramms · Evaluierung und Auswahl von Materialien und Qualitäten in Abstimmung mit der anwendungstechnischen Leitung · Erstellung von technischen Datenblättern, Produkt- und Materialspezifikationen und Konformitätserklärungen · Durchführung von internen Testaufträgen · Bearbeitung von technischen Kundenreklamationen und Lösung technischer Probleme beim Kunden vor Ort Gewünschtes Qualifikationsprofil: Ausbildung: · Abgeschlossenes technisches Studium oder Ausbildung im Bereich Packaging Berufserfahrung: · Erste Berufserfahrung im Bereich der Anwendungstechnik oder Entwicklung von flexiblen Packstoffen · Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil Sprachen: · Gute Englischkenntnisse Persönlich: · Gute Kenntnisse im Umgang des MS-Office Paketes sowie statistische Datenerfassung · Kommunikative Persönlichkeit · Kreativität · Problemlösungskompetenz · Teamfähigkeit
Linda Woog Sommerfeld Consulting Wilhelmshofallee 83 D-47800 Krefeld Tel. 004921516520710 linda.woog@sommerfeld-consulting.de

international
Stellen-Angebot
13.05.11 15:49

Wir sind ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Stanzformen, Stanzrillplatten und Reliefprägeelementen. Unsere internationale Kundschaft kommt aus allen Bereichen der Verpackungsindustrie. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung einen CAD Konstrukteur. Ihr Aufgabengebiet umfasst das Konstruieren unserer Werkzeuge im Spannungsfeld von Kunde und Produktion. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, sowie eine sehr exakte, selbstständige Arbeitsweise. Vorzugsweise haben Sie Kenntnisse in der Anwendung und Programmierung von Artios CAD. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie vernetztes Denken runden Ihr Profil ab. Wenn Sie die Ruhe auch in hektischen Situationen nicht verlieren und offen für Neues sind – dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Arbeitsort ist in der Schweiz. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Reto Gruber, direkt: +41622074004, reto.gruber@smrswiss.ch

international
Stellen-Suche
27.04.11 16:34

Vertriebesprofi aus Italien, sucht eine Fa. aus dem deutschen Sprachgebiet, die den italienischen Markt aufbauen moechte. Referenzen von internationalen bekannten Firmen werden zur Verfuegung gestellt.
Frau Tiziana Fuggi Florenz Italien 00393337246760 tiziana.fuggi@virgilio.it

international
Job-Angebot
19.04.11 10:11

Unser Klient ist eine traditionsreiche und zugleich wachstumsorientierte Vertriebsorganisation einer innovativen international aufgestellten mittelständischen Unternehmensgruppe. Neben einer breiten Palette an HDPE- und LDPE-Folien für Food- und Nonfoodanwendungen kommen hochwertig bedruckte und hochveredelte Spezialitäten zum Einsatz. Die Unternehmenskultur ist gekennzeichnet durch Respekt und langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die hier skizzierte Aufgabe suchen wir eine Vertriebspersönlichkeit aus der Branche mit der Fähigkeit, Kunden in den genannten Anwendungsfeldern systematisch und nachhaltig auf- und auszubauen. Um die genannten Ziele zu erreichen, sollten Sie eine erfolgreiche Vertriebspraxis im Bereich Folien bzw. flexible Packstoffe vorweisen können. Unser Klient bietet Ihnen ein kooperatives und kreatives Umfeld mit besten Bedingungen zur persönlichen Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne im Vorfeld einer Bewerbung.
Jasamin Aminpur Sommerfeld Consulting Wilhelmshofallee 83 D-47800 Krefeld Tel. 004921516520710 Fax 004921516520711 mail@sommerfeld-consulting.com

international
Stellen-Angebot
13.04.11 11:46

Wir suchen für einen internationalen Konzern der Verpackungsindustrie mit Sitz im Rheinland eine/n Verpackungsentwickler/in. Ihre Aufgaben: - Design und Konstruktion von Verpackungslösungen - technische Kundenbetreuung Ihre Qualifikation: - Ausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker oder vergleichbar - Berufserfahrung mit möglichst unterschiedlichen Packmitteln - EDV-Kenntnisse - gute Englischkenntnisse Ihre Persönlichkeitsmerkmale: - Belastbarkeit - Selbständige Arbeitsweise - Kundenorientiert - Teamfähig - Kreativ Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf.
Management- und Personalberatung Michael Pohlmann, Bernard-Eyberg-Str. 81, 51427 Bergisch Gladbach Tel. 02204963715 michael.pohlmann@personal-beratung.info

international
Job-Angebot
09.03.11 17:56

Tätigkeitsbeschreibung: Unser Klient ist eine weltweit agierende dynamisch wachsende Unternehmensgruppe aus der Verpackungs- und Folienindustrie. Zu den Anwendungen zählt ein breites Spektrum an Food- und Nonfoodverpackungen. Die Division Pharma und Medical hat sich auf das Segment der hochwertigen Folien für Blisterverpackungen, Sachets, Coldform u.a. spezialisiert. Sie entwickeln innovative und wirtschaftliche Verpackungslösungen für die Kunden unseres Klienten und betreuen diese bei allen technischen Themen. Gewünschtes Qualifikationsprofil: Sie haben ein abgeschlossenes Studium des Chemieingenieurwesens, des Ingenieurwesens, der Chemie oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Des Weiteren haben Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der flexiblen Packstoffe, idealerweise für pharmazeutische Anwendungen. Aufgrund der Internationalität unseres Klienten setzen wir Englischkenntnisse voraus. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Herausforderung in einer wachsenden Unternehmensgruppe mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Sommerfeld Consulting Wilhelmshofallee 83 Tel. 004921516520710 e-mail: mail@sommerfeld-consulting.com http://www.sommerfeld-consulting.com/ Ansprechpartner Jasamin Aminpur

international
VERPACKUNG - Unternehmen
44287  Dortmund

HECKER - Ihr Spezialist für transparente Kunststoffteile an Verpackungsmaschinen: Schutzhauben, Schutzscheiben, techn. Zeichnungsteile, Zuschnitte aus PLEXIGLAS ®, Acrylglas, MAKROLON ®, Polycarbonat in Einzel- und Serienfertigung.
Transparenter Maschinenschutz / Industrie-Zeichnungsteile aus PLEXIGLAS ®, MAKROLON ®, Acrylglas, Polycarbonat, VIVAK, PETG, PVC-Glas, Kunststoff, Kunststoffe. HECKER • Transparente Maschinenschutz-Lösungen, mit denen HECKER - Maschinenbaukunden seit Jahrzehnten weltweit erfolgreich verkaufen. Für erfolgreiche Maschinenbauer gewinnt das Thema Maschinenschutz einen zunehmend höheren Stellenwert im internationalen Wettbewerb. Vertrauen Sie einem der führenden deutschen Industriezulieferer und Maschinenbau-Zulieferer, der sich seit mehr als 40 Jahren tagtäglich als erfolgreicher Produzent mit dem Thema „transparenter Maschinenschutz“ und "Zeichnungsteile für die Industrie" befasst. Bewährte Materialien sind PLEXIGLAS ® / Acrylglas (PMMA) - MAKROLON ®, LEXAN ® / Polycarbonat (PC) - VIVAK ® Thermoplastischer Polyester / PETG und andere Kunststoffe. Wählen Sie nach gemeinsamer Wertanalyse aus der großen Fülle der HECKER-Bearbeitungsmethoden die Maschinenschutz-Lösung mit dem für Sie optimalen, erfolgsorientierten Preis-/Leistungsverhältnis. "HECKER - Erwarten Sie ganz einfach mehr!" Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch unserer Fertigungsstätte: annähernd 50 ausgebildete Kunststoff-Facharbeiter fertigen als Maschinenbau-Zulieferer für Sie transparente Zeichnungsteile und Maschinenschutzhauben und -bauteile auf 3.500 qm Produktionsfläche mit modernsten Fertigungsmethoden für transparente Kunststoffe: - CNC-Bearbeitung bis zu 5 Achsen Simultan Fräsen im Großformat max. 3050 x 2050 x 700 mm - Warmverformen von PLEXIGLAS ® / MAKROLON ® mit einer XXL-Warmluftofenkapazität von max. 3100 x 2100 x 2100 mm (!) - MAKROLON ® -Abkantungen von hoher optischer Güte, verzugsfrei ohne „Bananen-Effekt“, im XXL-Format bis zu 3000 mm Länge sowie extrem starker 12 mm Dicke (!) - PLEXIGLAS ® - Klebeverfahren höchster optischer Güte für ein Maschinenschutz-Design, mit dem Sie dem Weltmarkt gerecht werden - MAKROLON ® - Spezial-Klebeverfahren für brillante Klebeoptik auf Kundenwunsch mit einer im Maschinenschutz erforderlichen hohen Festigkeit, vergleichbar einer getrübten Lösungsmittelverklebung. - Verfügbare Produktionsflächen und -kapazitäten für großvolumige Maschinenschutz-Einzel- und Serienfertigung sowie einer über dem Branchenschnitt vorhandenen Halbzeug-Lagerkapazität für PLEXIGLAS ® / MAKROLON ® Als Maschinenbau-Zulieferer fertigt HECKER seit Jahrzehnten transparenten Maschinenschutz aus Acrylglas / PLEXIGLAS ®, Polycarbonat / MAKROLON ®, PETG, PVC-Glas, auch in schlagzäh-modifiziert bzw. resist-Sorten, AR-kratzfest, antistatisch, ESD und anderen Anforderungen, hergestellt nach kundenindividuellen Zeichnungen als Industrie-Zeichnungsteile in beinahe unbegrenzter Vielfalt: Abdeckung, Abdeckhauben, Staubschutzhaube, Schutzhauben, Geräteschutz, Plexiglashaube, Maschinenabdeckung, Maschinenabdeckungen, Schallschutzhauben, Schutzvorrichtungen, Lärmschutzhaube und allgemeine Schutzscheiben für Maschinen. Fragen Sie uns gerne, wenn es um Maschinenschutz sowie um Schutz- und Sicherheitstechnik aus PLEXIGLAS ® / Acrylglas, MAKROLON ® + LEXAN ® / Polycarbonat, VIVAK ® PETG, PVC-Glas und andere Kunststoff-Sonderanfertigungen nach Ihren Zeichnungen geht ... "HECKER - Erwarten Sie ganz einfach mehr!" Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.plexiglas-hecker.de Ort: Dortmund Straße: Schleefstr. 5 Tel.: 02319455201 Fax: 02319455209 E-Mail: kunststofftechnik@hecker.de

international
VERPACKUNG - Unternehmen
57078  Siegen

Mit DIAF 3G stellt I-SOFT eine leistungsstarke und bewährte ERP-Lösung inkl. Logistik für die Verpackungsindustrie.
Die I-SOFT GmbH ist der seit 1978 etablierte Hersteller und Betreuer von anspruchsvollen ERP-Lösungen für den Mittelstand. Über 45o Kunden vertrauen unserer Kompetenz und unserem konsequent mittelstandsorienierten Denken und Handeln. DIAF 3G ist eine umfassende, moderne, Software mit einzigartigen Leistungsmerkmalen für die professionelle Betriebssteuerung in der Verpackungsindustrie. Sie enthält alle wichtigen Funktionen für Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion/BDE/Leitstand, Verwaltung und Intralogistik. VARIAL Auf Best-of-Breed fußt unser Erfolg VARIAL zählt international zu den führenden Anbietern branchenunabhängiger Software für Finanzwesen, Controlling und Personalwirtschaft. DIAF 3G Die ERP Lösung für mittelständische Unternehmen Wieso sollten Sie sich mit einem System zufriedengeben, das weniger als fast alles kann? DIAF 3G ist eine ERP-Komplettlösung für Industrie und Handel. LIFE CONCEPT Die Komplettlösung, die sämtliche Geschäftsprozesse Ihrer Einrichtung abbildet. Die Notwendigkeit, wirtschaftliche und verwaltungstechnische Anforderungen konsequent in geeignete Verfahren umzusetzen, zeichnet in vielen Details die Software aus. SaniConcept Die Komplettlösung für optimierte Geschäftsprozesse im Sanitätshaus Seit der Markteinführung im Jahre 1996 hat sich SaniConcept durch kontinuierliche Weiterentwicklung zu der führenden Branchenlösung entwickelt. KEY CONCEPT Alles, was die Fertighausbranche braucht KeyConcept ist eine betriebswirtschaftliche Softwarelösung zur Steuerung der Produktions- und Planungsprozesse in der Fertighausbranche iSTORE LOGISTIK Anspruchsvolle Logistiksysteme mit maximaler Flexibilität und Sicherheit Die branchenunabhängigen Standard Softwarelösungen von i-soft liefern bereits umfassende Funktionalitäten sowie ein sehr breites Leistungsspektrum. iSHOP SYSTEME ...und E-Commerce iShop ist eine moderne und hochflexible Software-Plattform zum Aufbau, Einrichtung und Verwaltung professioneller Web-Shops für B2B und B2C Anforderungen. iTEMS MANAGER Mehr Einfachheit, mehr Sicherheit: Ihre Groupware-Lösung für Datenverwaltung und Kommunikation Für Ihren ortsunabhängigen Zugriff auf Kontakte, Agenda, digitale Notizen und Kommunikation haben wir i-tems entwickelt: eine E-Mail-, Termin- und Ressourcenverwaltung, die Ihnen höchste Flexibilität verleiht. iCONS CRM Wissen systematisieren heißt, Erfolg zu garantieren Je stärker sich – global, aber auch lokal – Märkte und Wettbewerbsbedingungen ändern, umso wichtiger sind für Unternehmen stabile und dauerhafte Beziehungen zu ihren Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten. Region: Deutschland http:// www.i-soft-si.de Ort: Siegen Straße: An den Weiden 43 Tel.: 0271890600 Fax: 02718906099 E-Mail: verpackung@i-soft-si.de

international
VERPACKUNG - Unternehmen
21244  Buchholz

Ihre Management- und Personalberatung für alle Fragen rund um Papier und Verpackung
- Personalberatung ---------------------------- Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften für die Papier- und Verpackungsindustrie, insbesondere in den Bereichen General Management (Executive Search), Marketing / Vertrieb, IT und Produktion - Internationale Vertriebsberatung ------------------------------------------------- Aufbau und Optimierung von Vertriebskanälen im In- und Ausland, Herstellung von Kontakten zu geeigneten Handelspartnern, Vermittlung und Abwicklung von Im- und Exportvorhaben, insbesondere für Wellpappenrohpapiere, graphische Papiere und Faltschachtelkarton - Projektmanagement -------------------------------- Erstellung von Unternehmenskonzepten, Machbarkeitsstudien, Aufbau- und Ablauf- Re-Organisation, IT-Dienstleistungen Region: Hamburg http:// www.acarion.net Ort: Buchholz Straße: Brandenburger Str. 24 Tel.: +49.4181.293433 Fax: +49.4181.293434 E-Mail: info@acarion.de

international
VERPACKUNG - Unternehmen
64546  Mörfelden-Walldorf

Spezialist für diebstahlsichere Flaschen-On-Pack + In-Pack-Verpackungen + diebstahlsichere Kastenbeilagen aus Kunststoff.
Idea Force International, Innovativ Marketing Solutions, ist Spezialist für die Entwicklung und Beschaffung von diebstahlsicheren Flaschen-On-Pack-Verpackungen, diebstahlsicheren Flaschen-In-Pack-Verpackungen und diebstahlsicheren Flaschen-Kastenbeilagen aus durchsichtigem Kunststoff, z.B. um Werbebeigaben diebstahlsicher auf einer Flasche oder im Kasten anzubringen. Zugleich beschafft Idea Force die entsprechenden Werbeartikel aus einer Hand. Da man in Fernost produziert, bietet Idea Force ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis für seine durchweg patentierten Verpackungen. Region: Hessen http:// www.ideaforce.de Ort: Mörfelden-Walldorf Straße: Am Zollstock 12.14 Tel.: +49(0)6105951970 Fax: +49(0)6105951972 E-Mail: info@ideaforce.de

international
VERPACKUNG - Unternehmen
63452  Hanau

Kappa Wellpappe Hanau steht für modernste Technologie und höchste Qualitätsstandards in der Wellpappenindustrie.
Unsere Spezialisten verstehen sich als Problemlöser. In enger Zusammenarbeit mit unseren anspruchsvollen Kunden entwickeln und realisieren wir maßgeschneiderte Verpackungsideen. Mit dem Know-how und dem Engagement unserer Mitarbeiter schaffen wir innovative Verpackungslösungen für vielfältigste Anwendungsbereiche, von der Handverpackung bis zur Automatenverpackung. Unsere zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet mit optimaler Verkehrsanbindung garantiert eine schnelle und flexible Lieferung. Die Stärke von Kappa Wellpappe Hanau liegt in der optimalen Verbindung von Qualität, Produktivität, Innovation und Service. Individuelle Kundenwünsche und spezielle Produktanforderungen werden von uns professionell, flexibel und wirtschaftlich umgesetzt. Unser Maschinenpark ist auf eine hochwertige und mehrfarbige Bedruckung der Verpackungen ausgelegt. Dabei kommen sowohl das Direktdruck- als auch das Vordruckverfahren zum Einsatz. Bei Kappa Wellpappe Hanau werden von 120 Mitarbeitern jährlich über 65 Millionen Quadratmeter Wellpappe produziert und zu unterschiedlichsten Verpackungen verarbeitet. Kappa Wellpappe Hanau gehört zur Kappa Packaging Gruppe, einem internationalen Konzern mit mehr als 100 Tochtergesellschaften in 17 Ländern in Europa und einem Umsatz von mehr als 3,0 Milliarden Euro. Unsere Leistungen im Überblick · Wellpappe in allen gängigen Wellenprofilen · Faltkisten · Stanzverpackungen · Automatenverpackungen · Verpackungen mit Aufreißfaden/Außenritzung · Verpackungen mit Selbstklebeverschluss · High Quality Preprint · Mehrfarbiger Direktdruck · Farbige Bemusterung Region: Hessen http:// www.kappa-hanau.de Ort: Hanau Straße: Ruhrstrasse 5-9 Tel.: 0618110910 Fax: 061811091158 E-Mail: info@kappa-hanau.de

international
VERPACKUNG - Unternehmen
50374  Erftstadt

Compass ist ein herstellerunabhängiger Software-Dienstleister und entwickelt kreative IT-Lösungen für eigenständige Konzernbereiche und den Mittelstand.
**extra**V_325_EXTRA.htm**/extra** **comment**+++ Service +++ Anwenderorientierte Lösungen stehen im Vordergrund. Die Compass-IT-Services verbinden die "Software-Classics" mit der neuen Welt des e-business. +++ Kompetenz +++ Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der klassischen IT-Entwicklung. Datenbanklösungen, Schnittstellen- und Anwendungsprogrammierung für PC-Netze, Mainframe und MDT gehören seit Anfang der 80er-Jahre zum Tagesgeschäft. Als IT-Spezialist liefert Compass Lösungen, die in einem idealen Preis-Leistungsverhältnis stehen und langfristig einen hohen Nutzen garantieren. +++ Die Kunden +++ + Kundengruppen. Vom Mittelstandsunternehmen bis hin zu internationalen Konzernen finden sich in allen Fachbereichen immer dort Anwender, wo durch die bessere Nutzung von Datenbeständen neue Leistungspotenziale entstehen müssen. + Anforderungen. Als Mittler zwischen dem meist fachorientierten Anwender und der IT werden die praxisnahen Anforderung in stabile IT-Lösungen umgesetzt. +++ Partner von IT/Orga +++ In Zusammenarbeit mit der IT/Orga und den einzelnen Fachbereichen werden individuelle Service-Bausteine entwickelt, um die Produktivität der Arbeitsprozesse zu erhöhen. +++Produkte. + CQMS®. Die Softwarelösung für Qualitätsmanagement. + Training & LearnIT. Individuelle Trainings- und Seminarkonzepte. Online-Befragungen. + Intranet/Extranet. Das perfekte Information-Office per Klick. + AD-Service. Komplette Hardware, Software und Datenverwaltung für Ihr Vertriebsteam. + e-security. Sicherheitslösungen für Ihr e-business und Ihr Netzwerk. + SW-Entwicklung. Bedarfsanalyse, Optimierung der IT-Prozesse, Lastenhefte, Datenbank-Design und Programmierung. Für individuellen Anforderungen entwickelt Compass die passende Lösung. Die reibungslose Einführung wird durch professionelles Projektmanagement sichergestellt.**/comment** Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.compass.de Ort: Erftstadt Straße: Dieselstrasse 14 Tel.: 0223595410 Fax: 02235954129 E-Mail: service@compass.de

international
VERPACKUNG - Unternehmen
42100  Konya

Direkthersteller von Verpackungsmaschienen mit ja nach bedarf Voll oder Halbautomatischer Systemen in hoher Qualitat und Günstigen Preisen.
Direkthersteller von Verpackungsmaschienen mit ja nach bedarf Voll oder Halbautomatischer Systemen in hoher Qualitat und Günstigen Preisen. DEVPAK-, Industrie-Erfahrung, das Wissen, mit spezialisierten Teams von High-Tech-Verpackung Maschine produziert. Computer-Aided Design DEVPAK erzeugt seine eigene Technologie entwickelt, und das ursprüngliche Modell präsentiert mit nationalen und internationalen Märkten. Im Hinblick auf die Philosophie des Total-Quality-Design After-Sales-Service alle Aktivitäten bis Qualität der Produkte und Dienstleistungen richten sich an. DEVPAK hoher Geschwindigkeit, Qualität und Ertrag der gewünschten Genauigkeit der Verpackung Dosisanpassung können Sie zu erfüllen. DEVPAK Verpackungsmaschinen, Markt Ihr Produkt im Regal, schöne, stilvolle Erscheinungsbild , sowie Paket-und hygienischen Bedingungen der Stabilität, wurde, um die gewünschte Gewicht der Füllung. Für angebracht und notwendig, um die Produktion von Mustern und Modellen Maschinen notwendigen Änderungen und Lebensmittel-, Chemie-, Pharmazie-, Industrie-Produkte, wie zum Beispiel wird in verschiedenen Sektoren. Region: Türkei http:// www.devpakmakina.com Ort: Konya Straße: Konya/Türkei Tel.: +903323454820 Fax: +903323454824 E-Mail: bilgi@devpakmakina.com

international
VERPACKUNG - Unternehmen
03046  Cottbus

Das Thema Verpackungen wird immer wichtiger, besonders wenn es um das Thema Qualität geht. Der Deutsche Medien Verlag hat sich darauf spezialisiert Einkäufer und Anbieter aus dem Verpackungsbereich zusammen zu bringen.
Durch die Globalisierung hat sich die Informationsbeschaffung der Kunden im Bereich Verpackungen und somit auch die Werbung verändert. Firmen- und Produktinformationen kann man heute weltweit mit einigen Mausklicks in Sekunden finden und vergleichen. Mit effizienten Schnittstellen zwischen Einkäufer und Anbieter ist IndustryStock immer in Reichweite Ihrer suchenden Zielgruppe. Die Deutscher Medien Verlag GmbH bietet mit IndustryStock ein internationales B2B Industrieverzeichnis mit intelligenten Suchmaschinen für Produkte und Dienstleistungen sowie Hersteller, Händler, Zulieferer und Dienstleister im Business to Business. Unternehmer und Einkäufer aus über 150 Länder finden bei IndustryStock ca. 210.000 Produkte und Dienstleistungen von über 925.000 Unternehmen aus 15 Sprachbereichen. Der Schwerpunkt liegt hier u.a. unter anderem in den Bereichen Verpackung, Verpackungsanlagen und Verpackungstechnik. Region: Brandenburg http:// www.industrystock.de Ort: Cottbus Straße: Rudolf-Breitscheid Str. 1 Tel.: 035528944340 Fax: 035528944311 E-Mail: anfrage@industrystock.com

international
Termin/Messe/Event
New Delhi, India

17.09.09 -
19.09.09
Sweet & Snack Factory India New Delhi, India
  Technology in focus The size of the Indian confectionery market is estimated at $600 Million. Sugar confectionery accounts for 61% of this market, with the balance being chocolates, mints and gums. The confectionery market has been growing at over 6 % annually over the last five years. The gum-based confectionery segment has grown even faster at over 10%. With the Sweet & Snack Factory India we created an own and specialised event for this industry parallel to International FoodTec India and Dairy Universe India.  

international
Event/Termin/Messe
New Delhi, Indien

17.09.09 -
19.09.09
FoodTec New Delhi, Indien
  International FoodTec India in New Delhi – a satellite exhibition of Anuga FoodTec in Cologne Together with the parallel events Sweet & Snack Factory India and Dairy Universe India  

international
Termin/Messe/Event
New Delhi, India

17.09.09 -
19.09.09
Dairy Universe New Delhi, India
  Specialized event for the dairy industry. This branch-event covers all aspects of dairy technology: from dairy processing technology and packaging up to facilities and cooling. The fourth edition of Dairy Universe India will held alongside with Sweet & SnackFactory India and International FoodTec India 2009. It covers the technological needs of the dairy industry in India. The range of offerings is adapted to the requirements of the Indian milk market.  

international
Event/Termin/Messe
Kiev, Ukraine

21.09.09 -
25.09.09
PACKUKRAINE + ELITUPACK + ETYKETKA + INPRODMASH Kiev, Ukraine
  Within the framework of the PACKUKRAINE - Exhibition will be: the specialized exposition “ELITUPACK”, the 9th international specialized exhibition “ETYKETKA-2009” (LABEL-2009), the 17th international specialized exhibition INPRODMASH-2009 (“INFOODTECH-2009”),  

international
Termin/Messe/Event
Tashkent, Uzbekistan

23.09.09 -
25.09.09
PackTek Uzbekistan Tashkent, Uzbekistan
  The 14th International Exhibition of Packaging Machinery & Technologies in the Republic of Uzbekistan  

international
Messe/Event/Termin
Bangkok, Thailand

23.09.09 -
26.09.09
PACK PRINT INTERNATIONAL Bangkok, Thailand
  The International Packaging and Printing Exhibition for Asia. This trade fair is dedicated to serve the packaging and printing industries in Southeast Asia and beyond.  

international
Termin/Messe/Event
Belgrade, Serbia

23.09.09 -
26.09.09
PACKTECH EXPO BALKAN Belgrade, Serbia
  INTERNATIONAL TRADE FAIR OF PACKAGING MATERIALS MACHINERY AND EQUIPMENT 1. PACKTECH EXPO is the leading specialized International fair of its kind in South Eastern Europe (Serbia, Montenegro, Croatia, Bosnia & Herzegovina, Albania, Macedonia, Bulgaria, Romania, Moldova) 2. Serbia has the special customs preferences agreement with Russia and CIS countries so that customs duty for import of, among others, packing materials and packaging machinery is 1% only. It gives a great opportunity for joint venture and cooperation agreements with Serbian companies.  

international
Event/Termin/Messe
New Delhi, India

28.09.09 -
30.09.09
ProPak India New Delhi, India
  International processing and packaging exhibition and conference for South Asia  

international
Termin/Messe/Event
Nürnberg, Germany

29.09.09 -
01.10.09
FachPack Nürnberg Nürnberg, Germany
  Nürnberg packt aus. Fachmesse für Verpackungslösungen Internationale Fachausstellung für Verpackungstechnik. Aussteller präsentieren innovative Verpackungs- und Kennzeichnungslösungen von Verpack- und Entpackmaschinen und Packmitteln bis hin zu Etikettendruckern, Palettierern und Anlagen für das Verpackungsrecycling. Findet im Messeverbund mit den Fachmessen PrintPack (Verpackungsdruck und Packmittelproduktion) und LogIntern (Interne Logistik) statt. Eine Sonderschau zum Thema Nachhaltigkeit in der Verpackungstechnik rundet die Veranstaltung ab.  

international
Event/Termin/Messe
Tokyo, Japan

20.10.09 -
23.10.09
JAPAN PACK 2009 Tokyo, Japan
  Japan International Packaging Machinery Show 2009  

international
Termin/Messe/Event
Chicago, USA

28.10.09 -
31.10.09
Worldwide Food Expo Chicago, USA
  The world\'s largest food & beverage technology event in North America: * Features two co-located events: the AMI International Meat, Poultry & Seafood Industry Convention and Exposition and the IDFA Food, Dairy & Beverage Expo. * Is renowned as a must-attend event. The entire industry comes together to preview new technology and new ideas, and build relationships that will grow their business. * Offers educational sessions that will showcase food safety and regulation, sustainability, and market trends. * Attracts the world’s most innovative thought-leaders who will share best practices at more than 75 conference workshops. * Provides an extensive exhibit hall where participants can compare cutting-edge machinery, products and services from the world’s leading manufacturers, and talk face-to-face with knowledgeable, accessible sales consultants and business owners.  

international
Chicago, USA

28.10.09 -
31.10.09
IDFA - Food, Dairy & Beverage Exposition Chicago, USA
  Part of the Worldwide Food Expo, IDFA places significant emphasis on the global marketplace and international trade.  

international
Termin/Messe/Event
München, Germany

24.11.09 -
26.11.09
ICE - Internationale Converting Exhibition München, Germany
  Europas Leitmesse fü r die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie  

international
Event/Termin/Messe
Istanbul, Turkey

02.12.09 -
05.12.09
IPACK 2009 Istanbul, Turkey
  24rd International Packaging and Food Processing Systems Exhibition will be the platform presenting the cutting edge technology in its domain.  

international
Termin/Messe/Event
Jakarta, Indonesia

02.12.09 -
05.12.09
ProPak Indonesia Jakarta, Indonesia
  The 22nd International Series of Exhibitions for the Processing & Packaging Industries  

international
Event/Termin/Messe
Kish, Iran

25.01.10 -
28.01.10
Kish Agro-Food Kish, Iran
  2nd Food, Agriculture and Affiliated Industries International Exhibition. This Exhibition is a unique dynamic environment for related experts, companies and businessmen to get more acquainted with latest technologies, achievements and know-how and exchange of experiences in the fields of food and agriculture production and Industries. It also creates a valuable opportunity for foreigner and Iranian related companies to introduce their capabilities, products and services and also seek for new markets and business partners and opportunities in Iran's vast market. In coincidence with this Exhibition, several specialized workshops and festivals , will also be held at the same venue.  

international
Termin/Messe/Event
Paris, France

26.01.10 -
27.01.10
PCD 2010 Paris, France
  Two-day conference, with an international audience presenting the main innovations in packaging and dispensing systems. The main conference theme will be sustainable development. The make-up, Perfumes and Hygiene, beauty, body care sessions will focus on * Multi sensory packaging * Active Packaging * Customisation  

international
Messe/Event/Termin
Berlin, Germany

03.02.10 -
05.02.10
Freshconex Berlin, Germany
  Internationaler Branchentreffpunkt für Frische Convenience mit Obst und Gemüse in Europa. Frische, verzehr- und küchenfertige Produkte aus Obst und Gemüse im Mittelpunkt dieser internationalen Fachmesse. Auf der FRESHCONEX präsentieren sich Unternehmen aus allen Bereichen der Branche für Frische Convenience mit Obst und Gemüse – angefangen bei kleineren Unternehmen, die Geschäftskontakte suchen und neue Produkte am Markt testen möchten bis hin zu großen Handelsunternehmen, die weltweite Geschäftsbeziehungen unterhalten. Neueste Trends, Innovationen und Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Branche stehen im Fokus des FRESHCONEX Business Forums an allen drei Tagen der Messe. Die FRESHCONEX findet parallel zur FRUIT LOGISTICA 2010 statt. Das Fachbesucherticket gilt für beide Messen.  

international
Termin/Messe/Event
Thessaloniki, Greece

03.02.10 -
07.02.10
AGROTICA Thessaloniki, Greece
  The biggest international meeting of professionals from the agricultural sector presents the latest developments in Machinery, Equipment and Supplies from all over the world. * It is the biggest agricultural exhibition in South – Eastern Europe * It provides information and promotes technology and a new perspective in the sectors of Agriculture * It is a meeting place for exhibitors from the domestic market and 30 countries with thousands of visitors from Greece and abroad * It organizes hosted buyer and Expopartenariat programs * It is supported by an extensive promotion and advertising program in Greece and abroad * It organises meetings and conferences on all developments in the sector  

international
Event/Termin/Messe
Athens, Greece

05.02.10 -
08.02.10
I.F.D.T.EX Athens, Greece
  23rd International FOOD - DRINK – TECHNOLOGY Exhibition A journey into the world of taste and nutrition... The 23rd I.F.D.T.EX. - providing a wide range of products for the food industry professional.  

international
Termin/Messe/Event
Antalya, Turkey

10.02.10 -
13.02.10
Anfas Food Product Exhibition Antalya, Turkey
  Anfas Food Product Exhibition 2010, the premier international food&beverage event.  

international
Event/Termin/Messe
Bremen, Germany

21.02.10 -
23.02.10
fish international Bremen, Germany
  Ihr Handelsplatz in Deutschland für Fisch & Seafood Seit mehr als 20 Jahren ist die fish international DER Treffpunkt der deutschen Fischwirtschaft: Fischgroß- und Einzelhändler, Importeure, Exporteure, Broker, Fischverarbeiter, Caterer und GV! Die Fachmesse in Bremen öffnet Ihnen den direkten Marktzugang. Vor-Ort-Kontakte zu Entscheidern auf allen Handelsstufen bieten Chancen und Perspektiven. Welche neuen Produkte sind am Markt? Welche Qualitäten sind gefragt? Welche Preise sind möglich? Das sind nur einige von vielen Fragen, auf die Bremen eine Antwort weiß. Turnus: 2-jährig  

international
Termin/Messe/Event
Kiev, Ukraine

24.02.10 -
26.02.10
IFFIP - International forum of food industry and packaging Kiev, Ukraine
  International Forum of Food Industry and Packaging in the Ukraine; it includes three specialised exhibitions: PackFair, FoodTechMash and FoodExpo. PackFair is the biggest trade fair for the packaging industry in Ukraine with altogether 130 exhibitors. Food Expo is the meeting point for the food branche, it covers the full range of food products. Parallel the FoodTech-Mash will take place with its focus on machines, plants and equipment for food processing but also refrigeration, storage and transportation as well as ingredients and additives. This year 230 companies from 15 countries took part at these exhibitions.  

international
Brno, Czech Republic

02.03.10 -
05.03.10
EmbaxPrint Brno, Czech Republic
  Embax - 26. Internationale Messe für Verpackungen und Verpackungstechnologien Parallel stattfindende Messen: * SALIMA - 27. internationale Nahrungsmittelmesse * MBK - 5. internationale Messe für Müllereiwesen, Bäckeei und Konditorei * INTECO - 24. internationale Messe für Laden-, Hotel- und Gaststätteneinrichtungen * VINEX - 15. internationale Winzerfachmesse Ab 2010 wird die Messe EmbaxPrint in zwei eigenständige Messen aufgeteilt: Embax und Print  

international
Termin/Messe/Event
Istanbul, Turkey

04.03.10 -
07.03.10
FOTEG Istanbul, Turkey
  FOTEG ISTANBUL 2010, is the only international trade fair where all stages of the Turkish food processing industry are represented. FOTEG ISTANBUL 2010 is the first Food Processing Technologies Trade Fair to carry the internationally recognised UFI (The Global Association of the Exhibition Industry) Approved Event certification. FOTEG ISTANBUL 2010 brings together all the sectors of the food industry under one roof: Exhibition for Food Processing Technologies , Exhibition for Food Packaging Systems, Exhibition for Food Ingredients, Exhibition for Bakery and Confectionary Technologies ,Food Safety & Hygiene Exhibition FOTEG ISTANBUL 2010 is the not to be missed opportunity for the food industry, bringing together the industry’s professionals from all over the world to forge new trade links, open up new markets, find new partners and cut new deals.  

international
Event/Termin/Messe
Karachi, Pakistan

06.03.10 -
08.03.10
Plastic, Packaging & Print Asia Karachi, Pakistan
  The international exhibition of machineries, products, moulds, dies, chemicals, polymers, coatings & food processing Organized at the most opportune time when the government is looking forward to expand the chemical industry of the country, which has shown tremendous growth in the past few years. Plastic, Packaging & Print Asia would showcase emerging capabilities of Pakistan in the chemical and polythene industry and aims to focus on the immense potential of Pakistan and International markets. Concurrent: Food, Agri & Livestock Asia  

international
Termin/Messe/Event
Guangzhou, China

09.03.10 -
11.03.10
Sino Pack / China Drinktec Guangzhou, China
  The largest International Packing and Baverage Industry Fair in South China / China International Exhibition on Beverage, Brewery and Wine Technology  

international
Event/Termin/Messe
Guangzhou, China

09.03.10 -
11.03.10
Sino Label Guangzhou, China
  Sino Label is an International exhibition and conference for the labeling & converting industry.  

international
Termin/Messe/Event
Guangzhou, China

09.03.10 -
11.03.10
Printing South China Guangzhou, China
  Printing South China, South China International Industry and Symposium on Pre-Press and Printing Industries.  

international
Messe/Event/Termin
Istanbul, Turkey

09.03.10 -
11.03.10
InnoBev Istanbul, Turkey
  The InnoBevGlobal Soft Drinks Congress is an annual industry event for producers and suppliers, attracting high level speakers and delegates for three days of presentations, panel discussions and networking. Now in its sixth year, the Congress usually brings together over 150 delegates from more than 25 countries. Speakers are senior management from the leading global and regional producers  

international
Termin/Messe/Event
Mumbai, India

10.03.10 -
13.03.10
Intelpack + Foodtek + Pharmapack + Labeltech Mumbai, India
  India's Biggest Ever Packaging Exhibition Mumbai, the commercial and financial capital of India, will present - Intelpack-2010, 11th International Packaging Exhibition - Foodtek-2010, Exhibition on Food Processing and Packaging - Pharmapack-2010, India’s Only Exhibition on Pharmaceutical Packaging and - Labeltech-2010, Exhibition on Label, Product Decoration, Narrow Web Printing and Converting 300+ exhibitors from across 9 countries will showcase the entire packaging supply chain on a floor space of around 16,000 sq. mtrs. (1,60,000 sq. ft.), making it India’s biggest ever packaging exhibition.  

international
Event/Termin/Messe
Tunis, Tunisia

10.03.10 -
13.03.10
INPACK Tunis, Tunisia
  12ème Salon International de l'Emballage,du Conditionnement et de la Manutention Le secteur de l’emballage et de l’imprimerie occupe une place importante dans l’industrie tunisienne. Il compte environ 280 entreprises et emplois près de 18.000 personnes. Pour l’année 2008, la production totale atteint 800.000 tonnes, soit un chiffre d’affaire d’un milliard de dinars. Durant la même année, les exportations des emballages se sont élevées à 81 millions de dinars, dont 37% sont à base de papier-carton (29 MD) alors que les emballages à base de textile représentent une part de 21% pour une valeur de 17 MD. Quant aux emballes plastiques, ils représentent 16% soit environ 13 MD et il en est de même en ce qui concerne les produits d’emballages métalliques. Cependant, les emballages à base de verre, de bois et de liège représentent une part relativement faible des exportations tunisiennes en matière d’emballage qui varie de 4% à 6%. Concernant les importations, elles sont dominées par les produits à base de plastique (51 MD environ en 2008), soit le 1/3 de la valeur totale des importations. Les emballages métalliques avec une valeur de 44,5 MD viennent en second position détenant ainsi 29% des importations. La part des emballages en papier-carton s’élève à 25% pour une valeur d’importation de l’ordre de 38 MD. Quant aux importations en verre, elles sont de l’ordre de 7% et les divers tels que le textile, le bois et le liège sont de l’ordre de 5%.  

international
Termin/Messe/Event
Bangkok, Thailand

15.03.10 -
18.03.10
Food & Beverage Innotech Asia Bangkok, Thailand
  Creating competitive strategies & successful partnerships within Asia Pacific’s food & beverage sector This event is designed as a strategic management forum for senior managers across the food and beverage processing sectors to re-engineer their business and technical procedures for the rapidly changing operating environment facing Asian business. The keys themes: * Developing sustainable packaging and distribution * Improving new product development processes * Understanding the needs of local and international customers * Developing sustainable manufacturing and logistical processes * Reducing plant operating costs and increasing efficiency * Increasing information flow and food safety compliance * Utilizing modern technology and management strategies  

international
Event/Termin/Messe
Saigon, Vietnam

18.03.10 -
20.03.10
ProPak Vietnam Saigon, Vietnam
  The 5th International Processing, Filling and Packaging Exhibition and Conference for Vietnam In Conjunction with Plastics & Rubber 2010 The 3rd International Plastics & Rubber Technologies and Materials Exhibition for Vietnam PIA Vietnam 2010 The 2nd International Plant & Process Engineering Exhibiton Turnus: 2-jährig  

international
Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany

21.03.10 -
23.03.10
ProWein Düsseldorf, Germany
  Das Spitzenevent der internationalen Wein- und Spirituosenbranche Die ProWein ist die internationale Leitmesse der Wein- und Spirituosenwirtschaft. Kenner sind sich einig: Wer auf dem internationalen Markt erfolgreich arbeiten will, kommt nach Düsseldorf. Denn hier treffen Sie das „Who’s Who“ der Branche.  

international
Barcelona, Spain

22.03.10 -
26.03.10
Alimentaria Barcelona Barcelona, Spain
  Alimentaria is the most important International Food and Beverages Exhibition in Spain and one of the world´s premier shows. The event´s division into sectors, its innovative, creative and dynamic.  

international
Termin/Messe/Event
Sao Paulo, Brazil

22.03.10 -
26.03.10
BRASILPACK Sao Paulo, Brazil
  7th International Packing Trade Fair Packing, Machines and Processes, Logistics BRASILPACK, the main packing industry specialized event in the Southern Hemisphere, synthesizes the tendency that has been gaining force among the business trade fairs – qualified public and expressive sales volume. The trade fair integrates the - INTERNATIONAL PACKING, PRINTING AND LOGISTICS WEEK that also includes the - FIEPAG (International Paper and Graphic Industry Trade Fair), - FLEXO LATINO AMERICA (International Flexography Trade Fair), the - SALÃO EMBALA INOVAÇÃO (Packing design and development converters and agencies), and the - BRASIL SCREEN & DIGITAL SHOW (International Serigraphy and Digital Printing Trade Fair). The INTERNATIONAL PACKING, PRINTING AND LOGISTICS WEEK 2010 expects to attract about 1,000 exhibitors from more than 26 countries, and about 45 thousand visitors/purchasers from 30 countries.  

international
Event/Termin/Messe
Paris, France

22.03.10 -
26.03.10
INDUSTRIE Paris Paris, France
  The professional manufacturing technologies exhibition INDUSTRIE Paris covers the entire domain of industrial design and manufacture with 10 additional targeted exhibitions: * Machine Outil: International exhibition of production equipment for the mechanical industries * Form & Tôle: International exhibition for the work and forming of metal-sheet, and tube * Soudage: International exhibition of welding solutions and technologies * Control France: International exhibition for measurement, control and quality assurance * Inter Outil Expo: International exhibition of cutting/shaping tools for metals, plastics and composites * SITS: The international exhibition for surface treatments and coatings * Thermic: International exhibition of industrial heating equipment * Assemblage: International exhibition for assembly, components and handling technologies * Robotique: The European meeting for industrial robots manufacturers and integrators * IND.ao: International exhibition of data processing and new technologies for industry.  

international
Termin/Messe/Event
Barcelona, Spain

22.03.10 -
26.03.10
Alimentaria Barcelona, Spain
  The International Food and Beverages Exhibition Alimentaria is the most important international food and beverages exhibition in Spain and one of the world’s leading events of this type. 4,000 companies and close to 130,000 professional visitors speak for the success of Alimentaria. See the Alimentaria 2008 video  

international
Event/Termin/Messe
Milan, Italy

24.03.10 -
28.03.10
CONVERFLE Milan, Italy
  Power, competitiveness and image have been the main features of the ninth edition of Converflex 2009. The exhibition has been attended by the most influential companies of the industry, those strongly focusing on technological innovation and more investment-oriented. The exhibition\'s international character – this edition featured visitors from 78 countries - was enhanced by its positioning as the most exhaustive European event for the converting and package printing industry in 2009. Together with Grafitalia - the leading exhibition for graphic arts.  

international
Termin/Messe/Event
Stuttgart, Germany

24.03.10 -
28.03.10
INTERVITIS INTERFRUCTA Stuttgart, Germany
  International bedeutendste Technologiemesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen. Im bewährten 3-Jahres-Rhythmus präsentieren hier die international wichtigsten Anbieter der Branche neueste Technologien und Dienstleistungen für eine moderne Produktion von Wein, Obst, Fruchtsaft, Spirituosen, Perl- und Schaumwein. Die Messe ist somit der wichtigste Treffpunkt für Entscheider und Praktiker der Branche.  

international
Messe/Event/Termin
Penang, Malaysia

25.03.10 -
27.03.10
Intrenasionale Industrial Expo Penang, Malaysia
  Over the past ten years, the Intrenasionale Industrial Expo has evolved from a regional event into an international-class tradeshow faithfully serving the IMT-GT market, providing the ultimate platform for MNC buyers and professionals as well as the region supporting SME owners to network, source for new technologies and services to meet the increasing demand for an up-to-date and cost effective manufacturing facilities to cope with global competition. The event has also turned into an annual get-together for principals, dealers and buyers to come together to exchange views, share technical issues and to discuss business opportunities. Consistently delivering quality trade buyers exceeding an average of 8,000, the Intrenasionale Industrial Expo is no doubt the No 1 international tradeshow in the region.  

international
Termin/Messe/Event
Saigon, Vietnam

25.03.10 -
27.03.10
ILDEX Vietnam Saigon, Vietnam
  Vietnam’s livestock, dairy, meat-processing, and aquaculture industries have been growing rapidly, driving both considerable domestic demands and exports. To maintain this frenetic pace, Vietnam needs to invest more on technological production -- from farming to processing to product quality. With the clear concept to bring international expertise to satisfy local needs, ILDEX Vietnam 2010 has been developed with a good understanding of international technological trends and how they fit with local needs. ILDEX Vietnam 2010 yet again will be the perfect marketplace for Vietnamese producers to search for new technology and business solutions for their future growth.  

international
Event/Termin/Messe
Shenzhen, China

28.03.10 -
31.03.10
ICACC - International Conference on Advanced Computer Control Shenzhen, China
  - CHINA SHENZHEN INTERNATIONAL MACHINERY MANUFACTURING EXHIBITION - CHINA SHENZHEN INTERNATIONAL MOULD & PRODUCT INDUSTRY EXHIBITION - CHINA SHENZHEN INTERNATIONAL PLASTICS & RUBBER INDUSTRY EXHIBITION  

international
Termin/Messe/Event
Seoul, South Korea

30.03.10 -
03.04.10
KOPLAS - Korea International Plastics & Rubber Show Seoul, South Korea
  - Raw Materials and Auxiliary Materials - Ancillary Equipment - Semi-finished and Finished Products - Parts and Meter - Processing Machinery - Test and Measuring Equipment - Post Processing Machine - Packaging and Printing Machinery - Molds and Dies - Technical Publication and Services - Organization Others  

international
Event/Termin/Messe
Amman, Jordan

30.03.10 -
02.04.10
IRIS Amman, Jordan
  The International Food Exhibition.  

international
Termin/Messe/Event
St.Petersburg, Russia

06.04.10 -
08.04.10
InterFood + Ingredients St.Petersburg, Russia
  The international exhibition, InterFood St. Petersburg is the leading exhibition for the food industry in North West Russia. Now many Russian and international companies take part in the exhibition. Every year, InterFood gathers leading and professional companies from the industry to promote the dynamic development of their business and present their vision for the future.  

international
St Petersburg, Russia

06.04.10 -
08.04.10
Foodtech + Prodtech St Petersburg, Russia
  International Exhibition for Food Processing and Packaging Technology.  

international
Termin/Messe/Event
Tunis, Tunisia

07.04.10 -
10.04.10
International Food Industry Exhibition Tunis, Tunisia
  .  

international
Event/Termin/Messe
Almaty, Kazakhstan

13.04.10 -
16.04.10
PackTek Kazakhstan Almaty, Kazakhstan
  PackTek Kazakhstan' is the largest, longest established and most international food industry event in Central Asia.  

international
Termin/Messe/Event
Helsinki, Finland

13.04.10 -
16.04.10
FinnTec + PlasTec + ToolTec + Industry + SeaTec + Pinta + Materia Helsinki, Finland
  The most significant machines, products and services of the metal and engineering industries will be on display at the sturdy FinnTec exhibition. The theme of this event, the leading metal and engineering industry tradeshow, will be productivity. FinnTec is now being arranged for the 15th time. It will be complemented by the ToolTec industrial tool exhibition, the PlasTec tradeshow for the plastics industry, SeaTec Helsinki 10, the new international event for sea technology, professionals, the industrial surface treatment and corrosion prevention event Pinta as well as the machine-shop supplies and parts manufacture exhibition Materia.  

international
Event/Termin/Messe
Barcelona, Spain

14.04.10 -
15.04.10
PACKAGING INNOVATIONS BARCELONA Barcelona, Spain
  Catalonia is one of the richest regions of Europe (fourth highest GDP out of the EU’s 254 regions by purchasing parity). There are 48,500 packaging consumer companies in Catalonia. Barcelona, the regional capital, is a major commercial city and an international port and logistics centre, gateway between Spain, Europe and the Mediterranean strip.  

international
Termin/Messe/Event
Yokohama, Japan

15.04.10 -
16.04.10
MEDTEC Japan Yokohama, Japan
  The international exhibition and conference for medical product manufacturing. MEDTEC JAPAN is the latest addition to the range of exhibitions that now take place in the United States, Ireland, the UK, Germany, France and China.  

international
Messe/Event/Termin
Algiers, Algeria

19.04.10 -
21.04.10
printpack alger Algiers, Algeria
  Algeria’s 2nd International Printing and Packaging Technology Exhibition. Turnus: 1-jährig  

international
Termin/Messe/Event
Lyon, France

20.04.10 -
21.04.10
EMPACK RHÔNE-ALPES Lyon, France
  Meet packaging buyers at the heart of the French market! * This is an excellent opportunity for packaging suppliers to meet buyers in a key region of Europe * Lyon is an important manufacturing hub at the centre of France * The perfect meeting place between Northern and Southern Europe * There are some 26,800 packaging user companies in the Rhône Alpes region of France. * Home to a diverse food industry (ready meals, pasta, chocolate, beverages, and more) * Powerful non-food sectors (chemicals, pharmaceuticals, cosmetics, fashion) * Rhône-Alpes is France's leading region for plastics and the third largest agri-food producing region * Industry in the Rhône Alpes region is highly diversified and includes not only traditional activity such as chemicals, engineering and textiles but also highly innovative sectors such as biotechnology * Easy to get to by road, rail or national and international air links  

international
Event/Termin/Messe
Hong Kong, China

27.04.10 -
30.04.10
Hong Kong International Printing and Packaging Fair Hong Kong, China
  Hong Kong Again Ranked World\'s Freest Economy  

international
Termin/Messe/Event
Izmir, Turkey

29.04.10 -
02.05.10
IPAF - International Plastic & Packaging Technology Fair Izmir, Turkey
  The packaging sector in Turkey is getting improved day by day.  

international
Event/Termin/Messe
Algiers, Algeria

03.05.10 -
05.05.10
printpack alger Algiers, Algeria
  Algeria’s 2nd International Printing and Packaging Technology Exhibition printpack alger 2010 represents an excellent opportunity to represent your cutting-edge solutions to a professional audience from all over Algeria. It is here, where decision makers from the industry, technical experts, technology leaders and professionals meet to network and to do business.  

international
Termin/Messe/Event
Frankfurt am Main, Germany

08.05.10 -
13.05.10
IFFA Frankfurt am Main, Germany
  Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Die Unternehmen zeigen Maschinen und Anlagen für die gesamte Prozesskette vom Schlachten über das Zerlegen, Verarbeiten bis hin zum Verpacken und Verkaufen und dem Fleischereibedarf.  

international
Saigon, Vietnam

11.05.10 -
14.05.10
IIME Saigon Saigon, Vietnam
  18th International Industrial Machinery Exhibition. incorporating: "International Exhibition on Plastic Technology, Machinery, Product and Raw Material" "International Exhibition on Metalworking & Machine Tools, Equipment and Technology" "International Exhibition on Printing & Packaging Technology, Machinery and Equipment" "International Exhibition on Food Packaging Machinery, Material and Technology" "International Exhibition on Industrial Automation"  

international
Termin/Messe/Event
Jeddah, Saudi Arabia

16.05.10 -
20.05.10
Propac Arabia Jeddah, Saudi Arabia
  Premier International Exhibition on Processing & Packaging in Saudi Arabia. The main emphasis of the event will be to address the needs of the post-harvest and food technology, processing and packaging industries.  

international
Event/Termin/Messe
Hanoi, Vietnam

18.05.10 -
21.05.10
Vietnam Plas - Hanoi Hanoi, Vietnam
  Plastic & Rubber Raw Material & Auxiliaries, Machinery Parts and Accessories With more than 11,400 professional buyers and visitors registered in the exhibition, and 128 international exhibitors taking up 210 booths occupying the 4,389 sqm exhibition ground. The exhibition was phenomenon which created a unique and productive experience for visitors and exhibitors. The categories of exhibits includes popular categories from Machine tool's Machine centers, milling machines, lathe, grinders, EDM, test equipments and tools to Plastic Industries' rubber, plastic, packaging, printing, raw materials, and equipments.  

international
Termin/Messe/Event
Amsterdam, Netherlands

18.05.10 -
19.05.10
World of Private Label Amsterdam, Netherlands
  PLMA`s annual “World of Private Label” helps manufacturers and retailers build their private label programmes  

international
Event/Termin/Messe
Tehran, Iran

30.05.10 -
02.06.10
iran food + bev tec Tehran, Iran
  The 17th iran food + bev tec in May 2010 in Tehran: 30,000 trade visitors and 350 exhibitors expected. Servicing the most important food-tech market in the Middle East. No doubt, the Iranian food technology market becomes ever more important. Exporters of food processing equipment into the Middle East during the past few years made good business in Iran, now being the most important market for major international players with interest in the region.  

international
Termin/Messe/Event
Dongguan, China

03.06.10 -
05.06.10
Dongguan International Printing and Packaging Industry Exhibition Dongguan, China
  The 10th Dongguan International Printing And Packaging Industry Exhibition. Turnus: 2-jährig  

international
Messe/Event/Termin
Moscow, Russia

07.06.10 -
10.06.10
Mir Stekla 2010 - World of Glass Moscow, Russia
  12th International Exhibition for Glass Products, Manufacturing, Processing and Finishing Technology  

international
Termin/Messe/Event
Moscow, Russia

15.06.10 -
18.06.10
Rosupak Moskau Moscow, Russia
  The largest packaging exhibition in Russia, the CIS and Eastern Europe. ROSUPAK is the main exhibition for packing machinery, packaging equipment, materials and technologies in Russia that currently has got the biggest list of international marks of distinction among of all Russian packaging exhibitions. Its subjects include all production cycles of up-to-date packaging and all branches of packaging industry.  

international
Event/Termin/Messe
Beijing, China

29.06.10 -
01.07.10
CIMIE - China International Meat Industry Exhibition Beijing, China
  Eine der wichtigsten internationalen Ausstellungen für die Fleischwirtschaft und die größte Veranstaltung ihrer Art in Bezug auf Ausstellungsfläche, Aussteller- und Besucherzahl sowie Umsatzvolumen in Asien.  

international
Termin/Messe/Event
Kiev, Ukraine

14.09.10 -
17.09.10
INPRODMASH & UPAKOVKA Kiev, Ukraine
  The 19-th International specialized Trade Fair of equipment for food and processing industry The 11-th International specialized Trade Fair of packing equipment and materials for package Turnus: 1-jährig  

international
Event/Termin/Messe
Ho Chi Minh City, Vietnam

22.09.10 -
25.09.10
Vietnam Food Processing & Pharmaceutic Ho Chi Minh City, Vietnam
  The 10th Vietnam International Food Processing & Pharmaceutica Industry Exhibition  

international
Termin/Messe/Event
Nürnberg, Germany

28.09.10 -
30.09.10
FachPack Nürnberg Nürnberg, Germany
  Nürnberg packt aus. Fachmesse für Verpackungslösungen Internationale Fachausstellung für Verpackungstechnik. Aussteller präsentieren innovative Verpackungs- und Kennzeichnungslösungen von Verpack- und Entpackmaschinen und Packmitteln bis hin zu Etikettendruckern, Palettierern und Anlagen für das Verpackungsrecycling. Findet im Messeverbund mit den Fachmessen PrintPack (Verpackungsdruck und Packmittelproduktion) und LogIntern (Interne Logistik) statt. Eine Sonderschau zum Thema Nachhaltigkeit in der Verpackungstechnik rundet die Veranstaltung ab.  

international
Riyadh, Saudi Arabia

04.10.10 -
07.10.10
Saudi Agro-Food Riyadh, Saudi Arabia
  The 17th International Food, Equipment & Catering Show  

international
Termin/Messe/Event
Hamburg, Germany

04.10.10 -
06.10.10
IFRA Expo Hamburg Hamburg, Germany
  The leading international exhibition for the news publishing and media industries.  

international
Event/Termin/Messe
Stuttgart, Germany

12.10.10 -
14.10.10
COROSAVE Stuttgart, Germany
  Maßnahmen, mit denen sich Bauteile bedarfsgerecht vor Korrosion schützen lassen, Internationale Fachmesse für Korrosionsschutz, Konservierung und Verpackung.  

international
Termin/Messe/Event
Stuttgart, Germany

12.10.10 -
14.10.10
COROSAVE + parts2clean Stuttgart, Germany
  COROSAVE Europäische Fachmesse für Korrosionsschutz, Konservierung und Verpackung, erhält dieses wichtige Thema nun eine eigene Informations- und Kommunikationsplattform. PATS2CLEAN Internationale Leitmesse für Reinigung in Produktion und Instandhaltung Wertvolle Synergieeffekte, von denen Aussteller und Besucher gleichermaßen profitieren. Auch begleitende Prozesse wie Qualitätssicherung, Konservierung, Verpackung und Logistik nehmen Einfluss auf die Oberflächenbeschaffenheit bzw. Oberflächenreinheit und sind deshalb als Bausteine für ein optimales Ergebnis im Reinigungsprozess zu beachten.  

international
Event/Termin/Messe
Ho Chi Minh City, Vietnam

22.10.10 -
25.10.10
Vietnam Packing & Printing Ho Chi Minh City, Vietnam
  10th Vietnam International Packaging & Printing Industry Exhibition  

international
Termin/Messe/Event
Dubai, UAE

31.10.10 -
02.11.10
Sweets Middle East Dubai, UAE
  International Exhibition for the Sweet & Confectionery, Bakery, Snack Food & Ice Cream Industry Now celebrating its 4th edition, Sweets & Snacks Middle east held in conjunction to Sweet & SnackTec Middle East is the Middle East´s only sweets, snacks and confectionery exhibition to showcase the entire value chain from the first step of the manufacturing process to the sales of finished products.  

international
Messe/Event/Termin
Almaty, Kasachstan

02.11.10 -
05.11.10
WorldFood + WorldFoodTech + Ingredients + KazUpack + AgroWorld Kazakhstan Almaty, Kasachstan
  13th Central-Asian International "Food Industry" Exhibition  

international
Termin/Messe/Event
Sofia, Bulgaria

10.11.10 -
13.11.10
Interfood & Drink Sofia, Bulgaria
  Foods, drinks, packages, machines and technologies. Together with the international specialized exhibitions - MEATMANIA - BULPEK - THE WORLD OF MILK - SOLON DE VIN.  

international
Event/Termin/Messe
Dongguan, China

17.11.10 -
20.11.10
DMP Dongguan, China
  Largest mould, plastic and metalworking machinery show in South China, renowned internationally.  

international
Termin/Messe/Event
Erbi, Iraq

29.11.10 -
02.12.10
Iraq Agro- Food Erbi, Iraq
  The 3rd International Exhibition for Agriculture, Food, Food Processing and Packaging Serving Iraq's Needs.  

international
Event/Termin/Messe
New Delhi, India

08.12.10 -
10.12.10
India Label Show New Delhi, India
  The India Label Show is the largest event for the label, product decoration and converting industry in India. Over 150 international and local exhibitors will present their latest developments in technology and materials. Turnus: 2-jährig  

international
Termin/Messe/Event
Tokyo, Japan

19.01.11 -
21.01.11
Internepcon Japan Tokyo, Japan
  ASIA´S LARGEST Exhibition featuring all kinds of Equipment, Materials and Technologies for Electronics Manufacturing and SMT Held within 40th NEPCON JAPAN × ELECTRONIX R&D JAPAN - 28th ELECTROTEST JAPAN - 12th IC PACKAGING TECHNOLOGY EXPO - ELE TRADE–12th International Electronic Components Trade Show - PWB EXPO–12th Printed Wiring Boards Expo - MATERIAL JAPAN–2nd Advanced Electronic Materials Expo - MicroTech JAPAN–1st Micro Fabrication / Fine Process Technology Expo Concurrent Shows AUTOMOTIVE WORLD 2011 - CAR-ELE JAPAN–3rd Int´l Automotive Electronics Technology Expo - EV JAPAN–2nd EV & HEV Drive System Technology Expo - 1st Automotive Lightening Technology Expo LIGHTING JAPAN–3rd LED/OLED Lighting Technology Expo  

international
Kish, Iran

27.01.11 -
30.01.11
Kish Agro-Food Kish, Iran
  3rd Food, Agriculture and Affiliated Industries International Exhibition (Kish Agro-Food). This Exhibition is a unique dynamic environment for related experts, companies and businessmen to get more acquainted with latest technologies, achievements and know-how and exchange of experiences in the fields of food and agriculture production and Industries. It also creates a valuable opportunity for foreigner and Iranian related companies to introduce their capabilities, products and services and also seek for new markets and business partners and opportunities in Iran's vast market.  

international
Termin/Messe/Event
Cologne, Germany

30.01.11 -
02.02.11
ISM - The Future of Sweets Cologne, Germany
  Die weltweit größte Süßwarenmesse. Die weltweit wichtigste Süßwarenmesse. Wie keine andere Veranstaltung bewegt die ISM die internationale Süßwarenwelt - mit allen Neuheiten, Trends und Themen, die wichtig sind.  

international
Event/Termin/Messe
Paris, France

08.02.11 -
09.02.11
PCD - Perfumes, Cosmetics & Design Paris, France
  Two-day conference, with an international audience presenting the main innovations in packaging and dispensing systems. Simutaneous translation: French – English; English – French  

international
Termin/Messe/Event
Stuttgart, Germany

08.02.11 -
10.02.11
LogiMAT Stuttgart, Germany
  Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss setzt als größte jährlich stattfindende Intralogistikmesse in Europa neue Maßstäbe. Entscheider treffen sich auf dem Marktplatz der Intralogistik im Zentrum Europas.  

international
Event/Termin/Messe
Berlin, Germany

09.02.11 -
11.02.11
Freshconex Berlin, Germany
  Internationale Messe für Frische Convenience Obst und Gemüse. Auf der FRESHCONEX präsentieren sich Unternehmen aus allen Bereichen der Branche für Frische Convenience mit Obst und Gemüse – angefangen bei kleineren Unternehmen, die Geschäftskontakte suchen und neue Produkte am Markt testen möchten bis hin zu großen Handelsunternehmen, die weltweite Geschäftsbeziehungen unterhalten. Zur dritten Auflage der FRESHCONEX im Februar 2010 kamen über 7.000 Fachbesucher aus aller Welt. Die FRESHCONEX findet parallel zur FRUIT LOGISTICA 2011 statt. Das Fachbesucherticket gilt für beide Messen.  

international
Termin/Messe/Event
Berlin, Germany

09.02.11 -
11.02.11
www.fruitlogistica.de Berlin, Germany
  Die Weltleitmesse des Frischfruchthandels. Die FRUIT LOGISTICA ist das führende internationale Branchentreffen der Fruchthandelswelt. Hier sind vom 9. bis 11. Februar 2011 weit über 2.300 Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette des grünen Sortiments an einem Ort vertreten - vom Global Player bis zu klein- und mittelständischen Anbietern aus aller Welt. Auch dieses Jahr findet wieder die FRESHCONEX, die internationale Fachmesse für den Wachstumsmarkt der Frischen Convenience mit Obst und Gemüse im Frischfruchthandel, parallel zur FRUIT LOGISTICA statt.  

international
Messe/Event/Termin
Thessaloniki, Greece

11.02.11 -
14.02.11
Detrop Thessaloniki, Greece
  International Exhibition of Food, Beverages, Equipment & Machinery. Food, Beverages, Raw Materials, Packaging Materials, Storing Systems, Paper Products, Plastics, Chemicals, Machinery, Equipment, Publications, Services.  

international
Termin/Messe/Event
Athens, Greece

11.02.11 -
14.02.11
I.F.D.T.EX Athens, Greece
  24th International FOOD - DRINK – TECHNOLOGY Exhibition  

international
Event/Termin/Messe
Kiev, Ukraine

23.02.11 -
25.02.11
IFFIP - PackFair + FoodTechMash + FoodExpo Kiev, Ukraine
  International Forum for Food Industry and Packaging IFFIP is the International Forum of Food Industry and Packaging in the Ukraine; it includes three specialised exhibitions: PackFair, FoodTechMash and FoodExpo. PackFair is the biggest trade fair for the packaging industry in Ukraine with altogether 130 exhibitors. Food Expo is the meeting point for the food branche, it covers the full range of food products. Parallel the FoodTechMash will take place with its focus on machines, plants and equipment for food processing but also refrigeration, storage and transportation as well as ingredients and additives. IFWexpo organises the international participation for FoodExpo. In 2010212 companies from 15 countries took part at these exhibitions. Main Industries Food Processing, Machines and equipment for meat, dairy, fruit and vegetable processing , Bakery and confectionery equipment, Machines and equipment for spirits production, beer, soft drinks, liquors, Packaging, Meat Processing, Food  

international
Termin/Messe/Event
Dubai, UAE

27.02.11 -
02.03.11
Gulfood Dubai, UAE
  One of the most important food, drink & hospitality markets worldwide The most eagerly anticipated event in the calendar, Gulfood is the industry meeting place and your biggest sales & sourcing platform of the year. Gulfood hosts an incredible 3,500 exhibitors, 81 international pavilions, and welcomes over 55,000 buyers from 152 countries. Benefit from the region's premier knowledge exchange at the Gulfood Conference, and celebrate excellence at the Gulfood Awards and Emirates International Salon Culinaire.  

international
Event/Termin/Messe
Paris, France

08.03.11 -
09.03.11
Aerosol Forum Paris, France
  Meeting for aerosol & dispensing technologies experts. - Over 800 participants expected representing the leading international brands and Aerosol suppliers coming from over 30 countries. - Profile: Brand Owners, Packaging: R&D, Innovation, Development, Purchasing, Co-packers, Packaging & Technology; suppliers, Media.  

international
Termin/Messe/Event
Guangzhou, China

09.03.11 -
11.03.11
Printing South China Guangzhou, China
  The largest and the most influential international trade fair of its kind in South China! 6 special theme zones of The 18th Printing South China are - “Offset/Flexor/Gravure Printing Machinery Zone” - “Screen Printing Equipment & Materials Zone” - “Printing Ink/Consumables/Materials & Accessories Zone” - “Post-press Converting/Paper Packaging Zone” - “Pre-press Zone” - “Digital Printing Zone” which are jointly held again with the China Academy of Printing Technology and KeyinPrint Media China.  

international
Guangzhou, China

09.03.11 -
11.03.11
Sino Pack / China Drinktec Guangzhou, China
  The largest International Packing and Baverage Industry Fair in South China / China International Exhibition on Beverage, Brewery and Wine Technology. - Sino Pack - 18th China International Exhibition on Packaging Machinery & Materials - China Drinktec - 15th China International Exhibition on Brewery, Beverage and Liquid Packaging  

international
Termin/Messe/Event
Guangzhou, China

09.03.11 -
11.03.11
Sino Label Guangzhou, China
  The China International Exhibition on Label Printing Technology.  

international
Event/Termin/Messe
London, UK

13.03.11 -
16.03.11
ife - international food & drink event London, UK
  The UK's largest food & drink trade event.  

international
Termin/Messe/Event
Melbourne, Australia

22.03.11 -
25.03.11
Auspack Melbourne, Australia
  Australia's International Exhibition of Packaging and Processing Machinery, Materials and Associated Technology. The Future of Packaging and Processing  

international
Event/Termin/Messe
Saigon,Vietnam

23.03.11 -
25.03.11
ProPak Saigon,Vietnam
  The 6th International Processing, Filling and Packaging Exhibition and Conference for Vietnam In Conjunction with PIA Vietnam - Vietnam’s leading event for Pharmaceutical Manufacturing, Instrumentation, Laboratory & Scientific Equipment  

international
Termin/Messe/Event
Dusseldorf, Germany

27.03.11 -
29.03.11
ProWein Dusseldorf, Germany
  Das Spitzenevent der internationalen Wein- und Spirituosenbranche Die ProWein ist die internationale Leitmesse der Wein- und Spirituosenwirtschaft. Kenner sind sich einig: Wer auf dem internationalen Markt erfolgreich arbeiten will, kommt nach Düsseldorf. Denn hier treffen Sie das „Who’s Who“ der Branche.  

international
Messe/Event/Termin
Shanghai, China

29.03.11 -
30.03.11
Luxe Pack Shanghai Shanghai, China
  The leading showcase for Luxury Packaging in Asia ! The strategic crossroads for Packaging creation in China... A unique selective and qualitative market place where packaging manufacturers from all over the world will meet Chinese and Asian high-end brands, looking for international packaging suppliers.  

international
Termin/Messe/Event
Karachi, Pakistan

26.04.11 -
28.04.11
Food, Agri & Livestock Asia Karachi, Pakistan
  FOOD AGRICULTURE TECHNOLOGY & MACHINERY SHOW The key goal of the exhibition is to highlight development trends and prospects and provide a platform for dialogue between experts engaged in interna- tional food analysis, specialists in various fields of the industry, & representatives of ministries and related departments. Food, Agri & Livestock Asia is a one-stop event for products in Agriculture, Meat, Milk, Bakery, Drink, & Seafood. This is a unique opportunity to see what the international and local industry has to offer and to check out the latest products and innovations in the regional market. The Food, Agri & Livestock Asia promises to be an enriching and prolific opportunity for buyers and exhibitors alike. Food industry decision makers and authorities from around the region are attracted to this annual B2B trade focused fair that presents a wide range of the latest and most curren t innovative food & beverage trends amalgamated with quality business opportunities.  

international
Event/Termin/Messe
Essen, Germany

10.05.11 -
14.05.11
METPACK Essen, Germany
  Auch 2011 ist die METPACK der wichtigste Termin für Metallverpackungsprofis aus aller Welt. Ihre Stellung als internationale Leitmesse der Branche ist unangefochten. Nur hier ist das Angebot so umfassend und das Know-how so geballt vertreten, nur hier trifft man so konzentriert alle Entscheidungsträger. Mit neuen Bestmarken endete die sechste Fachmesse für Metallverpackungen Metpack. Über 7.000 Besucher aus 105 Ländern machten die Metpack 2008 zur wichtigsten Messe der Metallverpackungsbranche. Wir freuen uns auf Sie!  

international
Termin/Messe/Event
Saigon, Vietnam

10.05.11 -
13.05.11
IIME VIETNAM 2011 - INTERNATIONAL INDUSTRIAL MACHINERY EXHIBITION Saigon, Vietnam
  19th International Industrial Machinery Exhibition. incorporating 1. International Exhibition on Plastic Technology, Machinery, Product and Raw Material 2. International Exhibition on Metalworking & Machine Tools, Equipment and Technology 3. International Exhibition on Printing & Packaging Technology, Machinery and Equipment 4. International Exhibition on Food Packaging Machinery, Material and Technology 5. International Exhibition on Industrial Automation  

international
Event/Termin/Messe
Sao Paulo, Brazil

17.05.11 -
18.05.11
Label Summit Latin America 2011 Sao Paulo, Brazil
  the latest developments; including flexo technology, digital printing, letterpress, gravure RFID/smart labels, and security labels. - Learn about global branding issues, advances in label materials, pre-press and production technology as well as the latest requirements for logistics and distribution labeling. - Meet international and local suppliers and printers. - Discover how you can grow your business and increase your profits.  

international
Termin/Messe/Event
Rosemont, IL, USA

06.06.11 -
09.06.11
CMM International Rosemont, IL, USA
  The biennial CMM International is the only converting-exclusive event that brings all the converting segments together under one roof For close to three decades, CMM International has been recognized worldwide as the leading source of information for new products, technologies, trends and innovations for the converting and package printing industry.  

international
Salzburg, Austria

07.06.11 -
09.06.11
A.Pack Salzburg, Austria
  Internationale Fachmesse für Verpackung und Kennzeichnungstechnik  

international
Termin/Messe/Event
Casablanca, Morocco

??.06.11 plast expo Casablanca, Morocco
  The 4rd international plastics and rubber industry exhibition  

international
Event/Termin/Messe
Cape Town, South Africa

02.08.11 -
04.08.11
INTERVITIS INTERFRUCTA SOUTHERN AFRICA Cape Town, South Africa
  The largest Agro/Industrial exhibition in the Western Cape. Combining years success and experience of The Wine Farmers and Fruit Growers Exhibition, INTERVITIS INTERFRUCTA Southern Africa has now become an integral part of the INTERVITIS INTERFRUCTA international brand, regarded as the leader in technology exhibitions for the wine, fruit and fruit juice industries. Following the trend of globalisation, INTERVITIS INTERFRUCTA is playing an ever-increasing role in technology transfer across countries. INTERVITIS INTERFRUCTA now operates in Austria, Chile, Germany and South Africa, making available international expertise, latest technology and know-how and opportunities to local companies to participate in a growing global network. Visitors are targeted from wine producers and fruit farmers of Southern Africa and attract over 5 000 winemakers, fruit farmers and brand managers, as well as exporters and marketers of both wine and fruit products. Exhibitors include manufacturers and suppliers of a diversified range of agricultural products and wine making equipment and services, from soil to the packaged product at the end of the line en route to its final destination. The Exhibition embraces the latest available techniques and technology and works in close collaboration with various associations and institutions that regulate the wine and fruit.  

international
Termin/Messe/Event
Riga, Latvia

07.09.11 -
10.09.11
Riga Food Riga, Latvia
  • 16th international food show • 15th international top quality food products competition • international food sector business forum RIGA FOOD 2011 B2B Matchmaking event • Riga Open Culinary Cup 2011 • competition 2011 Latvia’s Best Cook • competition Pastry Cook of Baltics 2011 • Barista Championship • Bartenders Competitions  

international
Event/Termin/Messe
Hong Kong, China

07.09.11 -
09.09.11
ASIA FRUIT LOGISTICA Hong Kong, China
  ASIA FRUIT LOGISTICA is Asia's leading trade show for the international fresh fruit and vegetable business. ASIA FRUIT LOGISTICA takes place together with the Asiafruit Congress and combines the experience of FRUIT LOGISTICA, the world’s leading fresh produce exhibition, with Asia’s top international conference event. Congress and exhibition are the only trade events in Asia focused on the fresh fruit and vegetable business covering the whole.  

international
Termin/Messe/Event
Chennai, India

15.09.11 -
17.09.11
ILDEX India Chennai, India
  ILDEX is the International Livestock, Dairy, Meat processing, and Aquaculture Exhibition, first launched in 2006 in 3 different agricultural-booming countries in Asia namely Vietnam (ILDEX Vietnam), India (ILDEX India), and China (ILDEX China).  

international
Messe/Event/Termin
Riyadh, Saudi Arabia

19.09.11 -
22.09.11
Saudi Agro-Food Riyadh, Saudi Arabia
  The 18th International Food, Equipment & Catering Show  

international
Termin/Messe/Event
Hanoi, Vietnam

22.09.11 -
23.09.11
ILDEX Vietnam Hanoi, Vietnam
  ILDEX is the International Livestock, Dairy, Meat processing, and Aquaculture Exhibition, first launched in 2006 in 3 different agricultural-booming countries in Asia namely Vietnam (ILDEX Vietnam), India (ILDEX India), and China (ILDEX China).  

international
Event/Termin/Messe
Paris, France

26.09.11 -
27.09.11
Nutripack Paris, France
  Nutripack is a European and International platform of exchange for the leading European food and distribution companies, and the main suppliers of: packaging, materials, processing, components and additives, decoration techniques, technologies and services. (50 specialists companies are expected to exhibit). Taking stock of progress in human food packaging in terms of sustainable development and respect for the environment.  

international
Termin/Messe/Event
Stuttgart, Germany

27.09.11 -
29.09.11
Courier and Parcel Logistics Expo Stuttgart, Germany
  Courier and Parcel Logistics Expo is the world\'s leading exhibition dedicated to the technology and services for the global express and parcel delivery services sector. This is the most important show of the year for all companies delivering express parcels and packages in sectors such as just-in-time manufacturing, life sciences, automotive, home delivery, high-tech and global parts distribution. Courier and Parcel Logistics Expo showcases the latest-generation technologies, products and services for the express logistics sector. Courier and Parcel Logistics Expo offers visitors, conference delegates and exhibitors an unrivalled networking opportunity within the international express logistics industry.  

international
Event/Termin/Messe
Seoul, South Korea

28.09.11 -
01.10.11
KOPLAS - Korea International Plastics & Rubber Show Seoul, South Korea
  - Raw Materials and Auxiliary Materials - Ancillary Equipment - Semi-finished and Finished Products - Parts and Meter - Processing Machinery - Test and Measuring Equipment - Post Processing Machine - Packaging and Printing Machinery - Molds and Dies - Technical Publication and Services - Organization Others  

international
Termin/Messe/Event
Kiev, Ukraine

25.10.11 -
27.10.11
WorldFood Ukraine Kiev, Ukraine
  WorldFood Ukraine is the international exhibition of food and drinks. The exhibition is oriented to the leading specialists of food retail industry, representatives of large and middle business.  

international
Budapest, Ungarn

25.10.11 -
28.10.11
BUDATRANSPACK + Printexpo Budapest, Ungarn
  International Packaging and Material Handling Trade Exhibition  

international
Termin/Messe/Event
Stuttgart, Germany

25.10.11 -
27.10.11
parts2clean Stuttgart, Germany
  9. Internationale Leitmesse für Reinigung in Produktion und Instandhaltung  

international
Event/Termin/Messe
Beijing, China

02.11.11 -
04.11.11
China Foodtech Beijing, China
  China International Food Processing and Packaging Machinery Exhibition,as Asia's first-choice event for food processing and packaging machinery.  

international
Termin/Messe/Event
Milano, Italy

22.11.11 -
26.11.11
SIMEI Milano, Italy
  The bottling line becomes … mobile. International Enological and Bottling Equipment.  

international
Event/Termin/Messe
Moscow, Russia

??.??.11 Packmash Moscow, Russia
  The 5th International specialized exhibition of packaging machinery and equipmen  

international
Termin/Messe/Event
Cologne, Germany

29.01.12 -
01.02.12
ProSweets Cologne 2010 Cologne, Germany
  Die internationale Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft Die ProSweets Cologne ist die wichtigste Fachmesse und einzigartige Kommunikationsplattform für das gesamte branchenspezifische Zulieferspektrum der Süßwarenindustrie parallel zur ISM.  

international
Messe/Event/Termin
Bremen, Germany

12.02.12 -
14.02.12
fish international Bremen, Germany
  Die Fischmesse Immer aktuell – der Branchentreff mit Tradition Ihr Handelsplatz in Deutschland für Fisch & Seafood Seit mehr als 20 Jahren ist die fish international DER Treffpunkt der deutschen Fischwirtschaft: Fischgroß- und Einzelhändler, Importeure, Exporteure, Broker, Fischverarbeiter, Caterer und GV! Die Fachmesse in Bremen öffnet Ihnen den direkten Marktzugang. Vor-Ort-Kontakte zu Entscheidern auf allen Handelsstufen bieten Chancen und Perspektiven.  

international
Termin/Messe/Event
Barcelona, Spain

26.03.12 -
29.03.12
Alimentaria Barcelona, Spain
  The International Food and Drinks Exhibition More than 140,000 international operators from the food and drinks industry visit the show to meet with suppliers, network and find new products to entice their customers. Alimentaria´s visitors are noteworthy for their professional quality and especially their level of international presence. This is due largely to a 30% plus increase in the show\'s investment in promotion abroad. International attendees total 36,000 professionals, 25% of all visitors.  

international
Event/Termin/Messe
Koelnmesse, Köln, Germany

27.03.12 -
30.03.12
Anuga Foodtec Koelnmesse, Köln, Germany
  Internationale Fachmesse für Lebensmittel- und Getränketechnologie Turnus: 3-jährig  

international
Termin/Messe/Event
Karachi. Pakistan

24.04.12 -
26.04.12
Pharma Asia Karachi. Pakistan
  The 8th Pharma Asia International Exhibition in conjunction with Health Asia International Exhibition, one of the most promising and enduring exhibitions is scheduled from 24 - 26 April, 2012 at Karachi Expo Centre. It is being organized at the most opportune time when the Government is looking forward to expand the developing industries of the Country, which have shown tremendous growth in the past few years... Pharmaceutical Equipment Manufacturers, Turn Key Project Suppliers, Dies and Tools Manufacturers, Enzymes and Biochemical Manufacturers, Laboratory Equipment Manufacturers, Analytical Equipment ... Conferences: ▪ Pharmaceutical Marketing ▪ Updates in Vaccination ▪ Quality in Health Care ▪ Burns & Cosmetic Surgery  

international
Event/Termin/Messe
Barcelona, Spain

14.05.12 -
18.05.12
BTA - Barcelona Food Technologies Barcelona, Spain
  The Bta., Barcelona tecnologías de la alimentación trade fair model is a pioneer in Spain. This is the only event where professionals from every single sector in the food and beverage industry will find solutions for their equipment, technology and intermediate food product needs. Bta’s extensive offerings are presented in different single-theme exhibition areas: - Tecnoalimentaria International exhibition of machinery and technology for industry and the food and beverage trade in general. - Tecnocárnica International exhibition of machinery, technology, equipment and supplies for the meat and meat products industry. - Ingretecno International exhibition of intermediate products for the food and beverage industry.  

international
Termin/Messe/Event
Munich, Germany

16.09.13 -
20.09.13
drinktec Munich, Germany
  World's Leading Trade Fair for Beverage and Liquid Food Technology Specialists from the soft-drink and fruit juice industry, mineral water suppliers, dairies, wine and champagne producers, distillers, breweries, distilleries, wholesale and retail beverage merchants; hotels, restaurants and caterers, service providers and advertising, public authorities, universities and specialist colleges. * Premiere platform for global innovations * Depicts the entire production chain including system solutions–machines live and in operation * Gathering for regionally and internationally active companies of all sizes * Contact- and transaction-oriented working exhibition * Clear-cut market orientation with a structured range of exhibits for a defined visitor target group * Platform for new markets and future customers  

international
Nachricht
23.04.09

KREATIV VERPACKT IN DIE INDUSTRIE: CCL LABEL RUFT INNOVATIVEN DESIGN-AWARD FÜR VERPACKUNGEN INS LEBEN
In diesem Jahr wird zum ersten Mal der CCL Label Award verliehen – eine Ehrung der kreativsten und zukunftsträchtigsten Markenideen und Verpackungsdesigns. CCL Label gibt so jungen Kreativen die Chance, ihre Originalität, Kreativität und Know-how unter Beweis zu stellen und sich erfolgreich in der zu Industrie platzieren. Dieses Jahr wird zum ersten Mal der innovative CCL Label Award verliehen, mit dem die besten Produkte und Konzepte im Bereich Verpackungsdesign auszeichnet werden. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Kreative bei der Entwicklung neuer Ideen und der Nutzung ihrer Potenziale zu unterstützen sowie ihnen den Weg in die Industrie zu eröffnen. Die Aufgabe für die Teilnehmer besteht in der Kreation einer eigenen fiktiven Kosmetikmarke – beispielsweise für Haar-, Schönheits-, Sonnen-, Baby- oder Zahnpflege – und des dazu passenden Etiketts für eine selbst zu definierende Zielgruppe. Das Etikett soll auf der vorgegebenen Primärverpackung (Flasche und Verschluss) nach Möglichkeit alle fünf Sinne ansprechen. Im Fokus stehen dabei Optik, Haptik, Form und Funktion sowie eine klare Positionierung und Differenzierung vom Wettbewerb. Der Veranstalter des Wettbewerbs ist die CCL Label GmbH, einer der führenden Premiumhersteller von hochwertigen Labels, Tubes und Containern für die Segmente Home & Personal Care, Food & Beverage, Pharma und Confectionery. Das Unternehmen unterhält über 58 Produktionsstandorte weltweit und beschäftigt circa 6.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2008 erwirtschaftete CCL Label Umsätze in Höhe von 650 Millionen Euro. Unterstützt wird die CCL Label GmbH in der Organisation und Umsetzung des Awards von einer Projektgruppe des Studiengangs Druck- und Medientechnik der Hochschule München. Dank des CCL Label Award werden Trends und Innovationen erfasst und direkt umgesetzt. Außerdem werden die Entwürfe und Produkte nationalen und internationalen Kunden und Entscheidungsträgern aus der Industrie zugänglich gemacht. Der Award nimmt also eine wichtige Netzwerkfunktion ein und stellt eine Recruiting-Plattform für Unternehmen dar. Die Jury, welche die eingereichten Entwürfe beurteilt und die besten Werke auswählt, setzt sich aus führenden Köpfen aus den Bereichen Kosmetik, Marketing, Gestaltung und Drucktechnik zusammen. Der 1. Preis ist mit 2.000 Euro dotiert, zudem bekommt der Gewinner die Chance, während eines Praktikums bei CCL Label seine Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Der 2. Preis ist ein Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro. Und der 3. bis 5. Platz wird mit einem iPod touch 8 GB im Wert von 219 Euro belohnt. Die Preisverleihung und Ausstellung der preisgekrönten Produkte finden auf dem Messestand von CCL Label auf der Messe „FachPack“ in Nürnberg vom 29.09. bis 01.10.2009 statt. Die Anmeldung zum Wettbewerb ist kostenlos und erfolgt über die Award-Website. Dort stehen auch hochauflösende Bilddateien und Konstruktionszeichnungen als Arbeitshilfen zum Download bereit. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2009. Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Wettbewerb gibt es unter www.ccl-label-award.de. Pressekontakt : CCL Label GmbH Everhard Uphoff Industriestraße 2 D-83607 Holzkirchen Tel.: +49 (0)8024308523 euphoff@ccllabel.de

international
Nachricht
08.03.09

Kunststoffe - Novacel baut internationales Netzwerk aus
Das französische Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt selbstklebende Folien für den temporären Schutz von Oberflächen Anwendungsbereiche sind die Hausgeräte- und Elektronikindustrie, die Autoindustrie sowie der Bausektor. Die Folien eignen sich für Oberflächen wie Edelstahl, vorbeschichtete Metalle, Aluminium, Kunststoffe, Profile und Laminate. Ihre weltweite Präsenz in mehr als 60 Ländern hat Novacel 2008 um einen neuen Vertriebsstandort in Prag erweitert. In allen Phasen der Verarbeitung (Biegen, Tiefziehen, Profilieren), des Handlings, des Transports und der Lagerung bietet die Folie einen Schutz vor äußeren Einflüssen gegen Kratzer und Verschmutzungen. Novacel ist nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert. Das weltweite Vertriebsnetz vertreibt die Produkte aller Standorte des Unternehmens. Es stützt sich auf Kundenservice-Zentren, zu deren Aufgaben unter anderem die Bestellabwicklung zählt. Besonderer Wert wird auf die technische Betreuung der Kunden vor Ort gelegt. Das Unternehmen verfügt über Tochtergesellschaften in Deutschland, Benelux, Spanien, Italien, Großbritannien, China und in den USA. Daneben unterhält das Unternehmen Kundenservice-Zentren und ein Netz von Vertretern und Händlern, vor allem in Lateinamerika (Argentinien, Brasilien, Mexiko), Kanada, Europa (Österreich, Dänemark, Finnland, Polen, Norwegen, Schweden, Schweiz), in Russland, Indien, Indonesien, Malaysia, Thailand, Singapur, Taiwan und Japan sowie in Ägypten und auf der arabischen Halbinsel. Kontakt: NOVACEL Agnès Othmani, Kommunikation 27 rue du Docteur Emile Bataille F – 76250 Déville-lès-Rouen Tel: +33232827228 Fax : +33232827252 aothmani@chargeurs-protective.com www.novacel.com Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Nathalie Daube, Pressereferentin c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 n.daube@fizit.de www.fizit.de

international
Nachricht
17.12.08

Warum wir lieber Zimtsterne kaufen und Konjunkturpropheten mit Nichtbeachtung bestrafen sollten
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Klaus Zimmermann, hat eine weise Botschaft verkündet: Er hält es für sinnvoll, dass die vielen nationalen und internationalen volkswirtschaftlichen Institutionen ihre Wirtschaftsprognosen aussetzen sollten. Ökonomen würden zur Zeit alle verwirren, wenn sie ständig neue Zahlen in die Welt setzen. Man könnte sich vorstellen, eine zeitlang keine Prognosen vorzulegen. „Das ist eine Frage der intellektuellen Redlichkeit. In den meisten Modellen, die wir für unsere Vorhersagen nutzen, kommen keine Finanzkrisen vor“, so Zimmermann im Interview mit der Financial Times Deutschland. Das Problem seien die sich selbst erfüllenden Prophezeiungen. „Wie Politiker generell keinen Subventionswettlauf machen sollten, um jeden Betrieb vor der eigenen Haustür zu retten, sollten auch Konjunkturbeobachter keinen Wettlauf um die schlechtesten Zahlen machen“, fordert der DIW-Chef. Das bestätigt auch meine Einschätzung, die ich meinem Blogbeitrag „Steinbuch, Allensbach und die fatalen Folgen der Endzeitstimmung - Warum wir uns jetzt antizyklisch verhalten sollten“ http://www.harveynash.com/blogs/udo_nadolski/200811/steinbuch_allensbach_und_die_f.html geschrieben habe. Man könnte es auch radikaler formulieren. Makroökonomen, Statistiker, Planungsbürokraten, Analysten und selbst ernannte Wirtschaftsexperten sind überhaupt nicht in der Lage, das Unvorhergesehene zu prognostizieren. Sie schauen zu oft in den Rückspiegel, um Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen. Friktionen, Zufälle, bahnbrechende Entdeckungen, konjunkturelle Bewegungen oder politische Katastrophen kann man nicht mit statistischen Methoden berechnen. Die meisten Kassandra-Rufer verfahren in Börsensendungen, Talkshows oder Büchern mit dem Titel „Wie ich den Crash vorgesehen habe“ nach dem Motto: „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“. Sie kommen mir vor, wie moderne Wanderheilige, die Rezepte gegen den drohenden Weltuntergang verkünden. Das alles ist nach Ansicht von Spiegel-Redakteur Reinhard Mohr natürlich Mumpitz. Spökenkiekerei. Voodoo. Manichäismus pur, Schwarzweißdenken wie im Mittelalter. Himmel oder Hölle. Was eben noch die Apotheose der Shareholder Value war, die Vergöttlichung des schnellen Profits, werde nun zur Religion der Umkehr: vom Turbokapitalismus ins Kapuzinerkloster. „Büßer aller Länder, vereinigt euch und macht die letzte Thunfischdose auf“. Deshalb ist es an der Zeit, dass die Realwirtschaft die Deutungshoheit in der Öffentlichkeit zurück erobert und die finanzwirtschaftlichen Makroklempner in die Schranken weist. Urteilskraft, Witz und Scharfsinn bringen den guten Einfall hervor, mit dem der Handelnde die drohende Überwältigung durch die Umstände parieren kann. So hat es schon im 17. Jahrhundert der Jesuit Balthasar Gracián in seiner Klugheitslehre beschrieben. Die wirtschaftliche Prosperität ist abhängig von der Summe der Einzelentscheidungen und nicht von den unheilvollen Prognosen der VWL-Statistikakrobaten in den Wirtschaftsforschungsinstituten. Entsprechend fallen die Empfehlungen von Spiegel-Redakteur Mohr aus. „Besuchen Sie das Flusspferdhaus im Berliner Zoo (oder einem Zoo in Ihrer Nähe). Binnen Sekunden haben Sie die allerneueste OECD-Prognose über wachsende Arbeitslosigkeit bis 2010 vergessen. Das neue Buch von Sahra Wagenknecht „Wahnsinn mit Methode – Finanzcrash und Weltwirtschaft" sollte man bei Hugendubel einfach links liegen lassen und sich lieber Zimtsterne auf dem Weihnachtsmarkt kaufen, schlägt Mohr vor. Udo Nadolski, Harvey Nash Deutschland, Düsseldorf, 17. Dezember 2008 Pressekontakt: Patrick Schroeder nic.pr network integrated communication Coburger Straße 3 53113 Bonn Telefon: 02286204382 Fax: 02286204475 patrick.schroeder@nic-pr.de

international
Nachricht
17.12.08

DIW-Chef Zimmermann und die selbst erfüllenden Krisenprophezeiungen: Warum wir rückwärtsgewandte Erbsenzähler ignorieren sollten
Berlin, 17. Dezember 2008, www.ne-na.de - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung http://www.diw.de, Klaus Zimmermann, hat eine überraschende Forderung aufgestellt. Er hält es für sinnvoll, dass die vielen nationalen und internationalen volkswirtschaftlichen Institutionen ihre Wirtschaftsprognosen aussetzen sollten. Ökonomen würden zur Zeit alle verwirren, wenn sie ständig neue Zahlen in die Welt setzen. Man könnte sich vorstellen, eine zeitlang keine Prognosen vorzulegen. „Das ist eine Frage der intellektuellen Redlichkeit. In den meisten Modellen, die wir für unsere Vorhersagen nutzen, kommen keine Finanzkrisen vor“, so Zimmermann im Interview mit der Financial Times Deutschland. Das Problem seien die sich selbst erfüllenden Prophezeiungen. „Wie Politiker generell keinen Subventionswettlauf machen sollten, um jeden Betrieb vor der eigenen Haustür zu retten, sollten auch Konjunkturbeobachter keinen Wettlauf um die schlechtesten Zahlen machen“, fordert der DIW-Chef. Man könnte es nach Ansicht von Udo Nadolski, Geschäftsführer von Harvey Nash http://www.harveynash.com/de, auch radikaler formulieren: „Makroökonomen, Statistiker, Planungsbürokraten, Analysten und selbst ernannte Wirtschaftsexperten sind überhaupt nicht in der Lage, das Unvorhergesehene zu prognostizieren. Sie schauen zu oft in den Rückspiegel, um Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen. Friktionen, Zufälle, bahnbrechende Entdeckungen, konjunkturelle Bewegungen oder politische Katastrophen kann man nicht mit statistischen Methoden berechnen“, erklärt der IT-Experte Nadolski. Die meisten Kassandra-Rufer würden in Börsensendungen, Talkshows oder Büchern mit dem Titel „Wie ich den Crash vorgesehen habe“ nach dem Motto verfahren: „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“. „Sie kommen mir vor, wie moderne Wanderheilige, die Rezepte gegen den drohenden Weltuntergang verkünden“, so Nadolski. Das ganz Krisengerede sei Spökenkiekerei, Voodoo, Manichäismus pur, Schwarzweißdenken wie im Mittelalter, Himmel oder Hölle, bemerkt Spiegel-Redakteur Reinhard Mohr. Was eben noch die Apotheose der Shareholder Value war, die Vergöttlichung des schnellen Profits, werde nun zur Religion der Umkehr: vom Turbokapitalismus ins Kapuzinerkloster. „Büßer aller Länder, vereinigt euch und macht die letzte Thunfischdose auf“. Politiker, Entdecker und Unternehmer sollten in Krisenzeiten bei ihrer Strategie weniger auf Top-down-Planung setzen, sondern sich auf maximales Herumprobieren und das Erkennen der Chancen, die sich ihnen bieten, konzentrieren, rät der frühere Börsenhändler Nassim Taleb http://www.fooledbyrandomness.com in seinem Opus „Der Schwarze Schwan – Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse“. Er stimmt nicht mit den Anhängern von Karl Marx und Adam Smith überein, dass freie Märkte nur funktionieren, weil sie ihnen „Belohnungen“ oder „Anreize“ für ihre Fähigkeiten bieten. „Freie Märkte funktionieren, weil sie den Leuten erlauben, dank aggressivem Trial und Error Glück zu haben“, so Taleb. Die beste Strategie bestehe darin, möglichst viel auszuprobieren und möglichst viele Chancen zu ergreifen, aus denen sich Schwarze Schwäne ergeben könnten. „Dass wir in Umgebungen, in denen es zu Schwarzen Schwänen kommen kann, keine Vorhersagen machen können und das nicht einmal erkennen, bedeutet, dass gewisse ‚Experten’ in Wirklichkeit gar keine Experten sind, auch wenn sie das glauben. Wenn man sich ihre Ergebnisse ansieht, kann man nur den Schluss ziehen, dass sie auch nicht mehr über ihr Fachgebiet wissen als die Gesamtbevölkerung, sondern nur viel bessere Erzähler sind – oder, was noch schlimmer ist, uns meisterlich mit komplizierten mathematischen Modellen einnebeln. Außerdem tragen sie mit größter Wahrscheinlichkeit Krawatten“, bemerkt Taleb. Wenn er Leute befragt, welche drei Technologien sich heute am stärksten auf unsere Welt auswirken, nennen sie in der Regel den Computer, das Internet und den Laser. Alle drei Innovationen waren ungeplant, unerwartet und wurden nach ihrer Entwicklung zunächst nicht gewürdigt. Sie hatten allerdings große Konsequenzen. Sie waren Schwarze Schwäne. Im Nachhinein bekommen wir leicht den Eindruck, dass sie Bestandteile eine Masterplans waren. Kaum ein von Ratio durchtränkter Manager gibt zu, dass Innovationen häufig durch glückliche Zufälle entstehen. Charles Townes erfand den Laser, um Lichtstrahlen zu spalten. Über weitere Anwendungen dachte er überhaupt nicht nach. „Dabei hatte der Laser dann enorme Auswirkungen auf unsere Welt: CDs, Korrekturen bei der Sehschärfe, Mikrochirurgie, Speicherung und Wiedergewinnung von Daten – lauter unvorhergesehene Anwendungen der Technologie. Wir bauen Spielzeug. Manchmal verändert eines von ihnen die Welt“, erläutert Taleb. „Controlling getriebene Führungskräfte sollten statt ihrer rückwärtsgewandten Erbsenzählerei eher wieder die Märklin-Eisenbahn aus dem Keller holen und ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen“, fordert Harvey Nash-Chef Nadolski. So wie die Automatenerfinder des 18. Jahrhunderts. Die mechanischen Spielzeuge von Kempelen, Vaucanson oder Jaquet-Droz waren das Experimentierfeld für eine noch in den Kinderschuhen steckende Technik, die alsbald in den Dienst der industriellen Revolution gestellt werden sollte. Redaktion NeueNachricht Gunnar Sohn Ettighoffer Straße 26 A 53123 Bonn Tel: 0228 – 6204474 Fax: 0228 – 6204475 Mobil: 01776204474 medienbuero@sohn.de; www.ne-na.de

international
Nachricht
17.11.08

Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder übernimmt Schirmherrschaft für die MA-X-URAL Internationale Fachmesse für Maschinenbau in Jekaterinburg, Zentrum der Maschinenbauindustrie Russlands
Im Mai 2009 öffnet die Internationale Fachmesse für Maschinenbau MA-X-URAL in Jekaterinburg ihre Tore. Die Region Ural gehört heute zu den drei wichtigsten Wirtschaftsregionen der Russischen Föderation und Jekaterinburg gilt als die dritte Hauptstadt Russlands. Die große Bedeutung der Region für die Russischen Schlüsselindustrien sowie der akute Modernisierungsbedarf des gesamten Maschinenparks macht das Gebiet zu einem der interessantesten Investitionsmärkte für ausländische Unternehmen. Dieses große Interesse ist auch hierzulande deutlich spürbar. Der Gedanke einer Maschinenbaumesse im Ural findet vor prominenten Wirtschafts- und Politikvertretern Deutschlands und Russlands starken Anklang. Bekannt für sein Engagement in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen ist Altkanzler Gerhard Schröder. Er sieht in Russland einen entscheidenden Partner für die Zukunft. Mit der Übernahme der Schirmherrschaft für die MA-X-URAL unterstreicht Schröder die große Bedeutung dieser Fachmesse. Große Nachfrage nach Maschinenbau-Fachmesse in dieser Region Bereits kurze Zeit nach Bekanntgabe der Fachmesse bestätigte das große Interesse und die hohe Nachfrage vieler Unternehmen der Maschinenbaubranche den dringenden Bedarf an einer Fachmesse in der Region Swerdlowsk/Ural. Die boomende Wirtschaftsnation Russland wird sich Prognosen zufolge in den kommenden Jahren zu einem der größten Absatzmärkte für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau entwickeln. Der strategische Aufbau der verarbeitenden Industrie hat in der russischen Wirtschaftspolitik hohe Priorität. Aus diesem Grund hat die Regierung in Zusammenarbeit mit den Banken kürzlich erneut Programme zur Kapitalversorgung für diesen Industriezweig verabschiedet. Vor allem im Ural wird ein Großteil der etwa 14.000 ansässigen Maschinenbau-Betriebe staatlich gefördert. Die russische Maschinenbaubranche hat somit den entscheidenden Vorteil kaum den Schwankungen des Finanzmarktes ausgesetzt zu sein. Das konstante wirtschaftliche Wachstum im Ural, wie in Gesamtrussland stützt das Vertrauen und Interesse westlicher Firmen. Das ist auch der Grund, warum sie das Netz ihrer Vertretungen in diesem Gebiet stetig ausbauen. Aufgrund des konkreten Kundeninteresses und der Nachfrage wichtiger Institutionen vor Ort veranstaltet e4win im Mai 2009 die erste internationale Maschinenbau- Fachmesse in dieser Region. Vier Tage, vom 15. bis zum 18. Mai 2009, dreht sich alles um Maschinenbau. Aussteller, Besucher und Investoren finden auf der größten Fachmesse für Maschinenbau in dieser Region ideale Rahmenbedingungen für persönliche Kontakte und hervorragende Voraussetzungen für Geschäftsabschlüsse. Dafür bietet der Veranstalter e4win Angebote, Beratung und Service – und zwar rundum. Die MA-X-URAL ist die Chance für Unternehmen, ihre Leistungen und Produkte dem Russischen Wachstumsmarkt erfolgreich zu präsentieren. Steigende Nachfrage nach Maschinen in der Region Ural Die steigende Popularität der Messen im Ural ist ein deutliches Signal für das anhaltende Wirtschaftswachstum in der Region. Als Zentrum des russischen Maschinenbaus gilt das für diese Branche besonders. Immer mehr Kunden erkennen das starke Entwicklungspotenzial der Uralregion, die gegenüber Moskau in Russland mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Die Investitionen verlagern sich stark in die Region um Jekaterinburg, das aufgrund seiner Wichtigkeit in den Bereichen Schwerindustrie und Rohstoffe als Rückgrat der russischen Wirtschaft bezeichnet wird. Angesichts dieser positiven Entwicklung, die von Experten auch weiterhin prognostiziert wird, steigt bei ausländischen Unternehmen mit Investitionsinteresse zunehmend der Informationsbedarf. Auf der MA-X-URAL gibt es diese Informationen gebündelt und aus erster Hand sowie die Gelegenheit für direkte Geschäftsabschlüsse vor Ort. Vielseitige Unterstützung durch Regierung, Verbände und Auslandshandelskammer In den Gesprächen der deutschen Wirtschaft mit wichtigen wirtschaftlichen sowie politischen Vertretern aus der Region Swerdlowsk wurde bereits seit geraumer Zeit die Forderung nach einer internationale Maschinenbaumesse laut, die sich vor allem der Modernisierung der völlig veralteten Maschinen in Russland im Allgemeinen und vor allem der Region um Jekatarinburg widmet. Russland braucht neue Bergbau-, Metallurgiemaschinen, Nutzfahrzeuge, Werkzeugmaschinen, Chemie-, Holzindustrie-Maschinen, Elektrotechnische Güter, Kraftfahrzeuge, Turbinen, Verpackungsmaschinen, Flugzeuge, Lokomotiven, Zementwerke und vieles mehr. Dazu muss die entsprechende Technik bereitgestellt werden. Schirmherr Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D., betont, dass Deutschland gute Beziehungen zu Russland braucht, vor allem auch im Interesse der Europäischen Union. Er erklärte, dass ohne Hilfe der EU Russland seinen eingeschlagenen Weg der Modernisierung der Wirtschaft nicht fortsetzen könne. Das riesige Land müsse seine Infrastruktur zügig ausbauen und einen wettbewerbsfähigen Industrie-Sektor schaffen. Neben der Unterstützung aus der Politik, wird die MA-X-URAL von dem Verband der Maschinenbauindustrie des Gebiets Swerdlowsk sowie weiteren wichtigen Fachverbänden der Region begrüßt und unterstützt. Als offizieller Vertreter der Region unterstützt der Regierungsvorsitzende des Gebiets Swerdlowsk, Viktor Anatoljewitsch Kokscharow die MA-X-URAL. Auf dessen Anraten wird die internationale Fachmesse für Maschinenbau parallel zum 14. Russischen Wirtschaftsforum veranstaltet und kann von dessen großer Bedeutung profitieren. Auf dem Forum werden einflussreiche Größen aus Politik und Wirtschaft erwartet, die eine starke Aufmerksamkeit beim Fachpublikum und wichtigen Multiplikatoren garantieren. Auch die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer hat die Notwendigkeit einer solchen Messe erkannt und ihre aktive Unterstützung zugesagt, u.a. informiert sie sämtliche Mitglieder, Partner und andere Kontakte über die Fachmesse für Maschinenbau MA-X-URAL. Nutzen Sie die Gelegenheit - präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf der internationalen Fachmesse MA-X-URAL. Geschäftsführung: e4win GmbH Henrik Wahlstadt Hartzstr. 04, 04129 Leipzig, Deutschland Telefon +49 (0)3416007660 Fax +49 (0)34160076660 info@e4win.de Pressekontakt: e4win GmbH Grit Rockstroh Hartzstr. 04, 04129 Leipzig, Deutschland Telefon +49 (0)3416007660 Fax +49 (0)34160076660 grit.rockstroh@e4win.de

international
Nachricht
27.07.08

Mayr-Melnhof Packaging zieht CHEP dem traditionellen Tauschpool vor
Wien, Österreich – 24. Juli 2008 – Mayr-Melnhof Packaging (MMP), ein Unternehmen der Mayr-Melnhof Gruppe (MM Gruppe), dem weltweit größten Hersteller von Recycling-Karton, nutzt den CHEP Pool nun noch intensiver als bisher. Auf diese Weise möchte MMP Energie sparen, die Logistikprozesse optimieren und gleichzeitig umweltfreundliche Programme unterstützen. Das umfassende internationale Netzwerk von CHEP hilft MMP außerdem, den Transportbetrieb zu vereinfachen und dadurch Kosten einzusparen. Traditionell dominieren in ganz Kontinentaleuropa immer noch Tauschpaletten. Deren Nutzung führt aber immer wieder zu Problemen, da sie nur eingeschränkt hinsichtlich Größe, Beschaffenheit, Material und Qualität normiert sind. Viele Unternehmen, auch aus dem Verpackungssektor, suchen daher nach alternativen Lösungen und entscheiden sich vermehrt für Pooling-Anbieter wie CHEP. „Wir sind überzeugt, dass das Palettentauschsystem bald überholt sein wird“, sagt Herr Eigler, Corporate Logistics Manager, MM Gruppe. „Tauschpaletten sind oft von geringer Qualität und kommen unzählige Male ohne Reparatur in den verschiedensten Sektoren zum Einsatz. Am einen Tag werden sie beispielsweise zum Transport von Getränken genutzt, am anderen Tag besteht die Ladung aus Betonsteinen. Etwa 20 Prozent der Tauschpaletten, die wir erhalten, weisen wir zurück, weil sie unbrauchbar sind. Oder anders ausgedrückt: 20 von 100 Paletten sind so stark beschädigt, dass wir sie ablehnen müssen“, rechnet Eigler vor. „Der Transport leerer Tauschpaletten von unseren Kunden zurück zu den MMP Produktionswerken kostet außerdem eine Menge Zeit und Geld“, nennt Eigler einen weiteren Nachteil des traditionellen Tauschsystems, „ganz zu schweigen von den Umweltbelastungen, die solche Leerfahrten mit sich bringen.“ Mit der Nutzung des CHEP Pools spare MMP deutlich Kosten ein, so Eigler weiter, und erhalte außerdem Ladungsträger von hoher Qualität. „CHEP bietet die beste Alternative zum traditionellen Tauschpool – sowohl aus wirtschaftlicher als auch ökologischer Sicht.“ „Die Nutzung unserer Paletten- und Behälter-Pooling-Services sorgt für mehr Effizienz in der Supply Chain. So können sich Hersteller, Erzeuger und Einzelhändler wieder stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren“, sagt Christophe Loiseau, Senior Vice President, Sales and Marketing, CHEP Europe. „Unsere Kunden müssen außerdem kein Geld für den Kauf von Ladungsträgern ausgeben. Auch Unkosten für Rücktransport, Reparaturen oder Verluste fallen nicht an. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit MMP, und wir sind sicher, dass auch weitere Unternehmen in ganz Europa die CHEP Services zu ihrem Vorteil nutzen können – gleich, ob im nationalen oder weltweiten Geschäft.“ Vorteile für die gesamte Supply Chain Paletten-Pool-Betreiber wie CHEP bieten Leistungen, von denen alle an der Supply Chain Beteiligten profitieren können. Hersteller wie MMP nutzen zunächst die CHEP Paletten, um ihre Produkte zu ihren Kunden zu liefern. Diese – Erzeuger und andere Hersteller – gebrauchen wiederum die CHEP Paletten, um die Endprodukte zu Groß- und Einzelhändlern zu transportieren. „Wir wissen, dass unsere Kunden – hauptsächlich Unternehmen aus dem FMCG-Sektor – etwa 30 Prozent ihrer Kosten einsparen können, wenn sie die gleichen CHEP Paletten für die Lieferung ihrer Waren an ihre Kunden aus dem Groß- und Einzelhandel verwenden“, bestätigt Eigler die Vorteile des blauen Pools für alle Teilnehmer. Den CHEP Pool möchten wir daher künftig nicht nur in Österreich und Deutschland, sondern auch in anderen mitteleuropäischen Ländern nutzen“, so Eigler weiter. Über MMP Mayr-Melnhof Packaging (MMP) ist Europas führender Hersteller von Faltschachteln mit Hauptsitz in Österreich. Etwa 650.000 Tonnen Kartonpappe verarbeitet das Unternehmen jedes Jahr zu Faltschachteln. Dazu unterhält MMP 27 Produktionsstandorte in Österreich, Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Polen, Rumänien, Russland, der Ukraine, Tunesien und Jordanien. MMP beschäftigt über 5.600 Mitarbeiter. Im Jahr 2007 erzielte die Mayr-Melnhof Gruppe aufgrund ihres starken Wachstums Rekordergebnisse: Die Umsätze der Firmengruppe stiegen insgesamt auf 1,737 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 14,8 Prozent oder 224,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Informationen über Mayr-Melnhof Packaging finden Sie unter www.mm-packaging.com. Über CHEP CHEP ist weltweit der führende Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern. Viele der weltweit größten Unternehmen zählen zum Kundenkreis. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 7.000 Mitarbeiter in 45 Ländern. CHEP nutzt modernste Technologie und eine aus mehr als 300 Millionen Paletten und Behältern bestehende Infrastruktur, um seinen Kunden herausragende und umweltfreundliche Logistiklösungen anzubieten, die die Ware optimal schützen. Hierzu gehören zum Beispiel Supply Chains in der Konsumgüter-, Frischeprodukte-, Getränke- und Automobilindustrie. Das Unternehmen arbeitet mit globalen Partnern wie Procter & Gamble, SYSCO, Kellogg's, Kraft, Nestlé, Ford und GM ganz nach seinem Motto Handling the World's Most Important Products. Everyday. zusammen. Weitere Informationen zu CHEP finden Sie unter www.chep.com. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem bei: Robert Hutchison Director, Marketing & Communications CHEP Europe +44 (0)1932833035 robert.hutchison@chep.com Nathalie Freter Specialist, Marketing Communications CHEP Deutschland GmbH +49 (0)22193571169 nathalie.freter@chep.com Steinhauer Kommunikation e. K. Hermannstraße 104 53225 Bonn Telefon: 02289759619 Fax.: 02289759629 E-Mail: n.lhotak@steinhauerkom.de Web-Site: www.steinhauerkom.de Inhaber: Christoph Steinhauer Handelsregister: HRA 4883 Amtsgericht Bonn USt-IdNr.: DE259070368

international
Nachricht
15.07.08

Nachhaltigkeit und Effizienz von Verbraucherverpackungen Cofresco Institute lädt zum internationalen Round Table an der Universität Wageningen
Minden, 11. Juli 2008. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre richtet das Cofresco Institute gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern im Herbst 2008 einen weiteren Round Table aus. Experten aus ganz Europa werden am 21. Okotber zum Thema „Sustainibility and Efficiency of Consumer Packaging“ sprechen. Außer den Vorträgen wird erstmalig auch eine Führung durch das „Restaurant der Zukunft“, einem neuen Instrument zur Erforschung von Konsumverhalten, angeboten. Die Grundidee des Round Table ist die Diskussion der verschiedenen Aspekte rund um das Thema Verbraucherverpackungen. In diesem Jahr bilden Nachhaltigkeit und Effizienz die Schwerpunkte der Veranstaltung. Experten aus ganz Europa diskutieren die Frage, welchen Einfluss beides auf Verpackungen hat. Das Programm sieht Vorträge über Umweltschutz, Verpackungen für Convenience Food, verbraucherfreundliches Verpackungsdesign sowie Lebensmittelsicherheit vor. Redner sind u.a. Professor Stephane Desobry von ENSAIA (Frankreich), Professor Dr. Horst-Christian Langowski vom Fraunhofer IVV (Deutschland), Dr. Ulphard Thoden van Velzen von der Universität Wageningen (Niederlande) und Roland ten Klooster von der Universität Twente (Niederlande). Die anschließende Führung durch das „Restaurant der Zukunft“ ermöglicht Einblicke in die moderne Verbraucherforschung. Das „Ess-Labor“, eine Initiative des Universitäts- und Forschungszentrums Wageningen (Wageningen UR) in Kooperation mit Sodexo, Noldus IT und Kampri Group, wurde im Oktober 2007 eröffnet. Seitdem ist es nicht nur Universitätskantine, sondern auch Forschungseinrichtung, in der sich die Auswirkungen, die Veränderungen an der Präsentation von Produkten, an ihrer Verpackung, an Lichtverhältnissen oder dem Geruch auf das Verbraucherverhalten haben, untersuchen lassen. Nach dem offiziellen Teil findet ein gemütliches Get-together statt, bei dem sich die Teilnehmer noch einmal über alle Themen austauschen können. Weitere Informationen zum Cofresco Institute und dem Round Table in Wageningen finden Sie im Internet unter http://www.cofrescoinstitute.com. Die Anmeldung für den Round Table ist bis zum 30. September auf der Website möglich. Für weitere Informationen zum Round Table wenden Sie Sich bitte an: Cofresco Institute c/o crossrelations GmbH Angelika Frost T: +49 (0)21188273648 E-mail: angelika.frost@crossrelations.de Pressekontakt Deutschland: Daniela Dziedzic Melitta Beratungs- und Verwaltungs GmbH & Co. KG Stab Öffentlichkeitsarbeit, Referat Unternehmens-PR / Produkt-PR T: +49 (0571) -4046277 E-mail: Daniela.Dziedzic@MBV.Melitta.de Pressekontakt Frankreich: Calbantine Anne-Claire Boisson de Chazournes 119 rue Vauban 69006 Lyon T: +33 (0)478245413 E-mail: acbc@calbantine.com

international
Nachricht
23.04.08

HP Indigo-Systeme eröffnen Verpackungsdruckern neue Chancen
HP wird auf der Interpack, die vom 24. bis 30. April in Düsseldorf statt findet, digitale Rund-um-Lösungen für den Druck flexibler Verpackungen am Beispiel der HP Indigo press ws4500 vorführen. Das HP Indigo-Drucksystem wird am HP-Stand D25 in Halle 8A die Vorteile des digitalen Verpackungsdrucks anhand neuer Einnahmequellen für Druckereien und einer besseren Servicequalität für Kunden unter Beweis stellen. Als ideale Zusatzmaschine für Verpackungsdrucker eignet es sich nicht nur für die schnelle, wirtschaftliche Produktion von Prototypen, sondern - dank der Unterstützung variabler Daten - auch für individualisierte Druckproduktionen. Druckdienstleistern, die auf Etiketten, Schrumpfbanderolen oder flexible Verpackungen spezialisiert sind, eröffnet die HP Indigo press ws4500 darüber hinaus neue Wachstumspotenziale für den Ausbau neuer und vorhandener Märkte. Wie alle HP Indigo-Drucksysteme besticht die HP Indigo press ws4500 durch ihre Flexibilität hinsichtlich der Materialvielfalt: Den unterschiedlichsten Bedruckstoffen, bis zu 12 Mikrometer dünn - ob PP, OPP, PE, PET, PVC oder PS/OPS (Polyolefine) - ist sie mühelos gewachsen. HP zeigt die HP Indigo press ws4500 auf der Interpack gemeinsam mit HP-Partner AB Graphic International. AB Graphic stellt dazu das Laminiergerät DigiLam vor, das flexible Verpackungsmaterialien, insbesondere für die Lebensmittelindustrie, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 m/min laminiert. Hinsichtlich der Druckanbindung setzt HP auf einen gemeinsam mit EskoArtwork entwickelten Druckserver, der die Qualität und Produktivität mit Hilfe von vier Spezialanwendungen für den Verpackungs- und Etikettendruck steigert: Der HP SmartStream Label and Packaging Print Server, powered by EskoArtwork, ist ein digitales Frontend auf der Basis eines PDF 1.6-Workflows, das eine aufwändige Dateivorbereitung für den RIP-Vorgang unnötig macht sowie Softproofs und ICC Farbmanagement ermöglicht. Das HP Indigo Labels & Packaging Colur Kit von EskoArtwork ist eine anspruchsvolle Farbmanagementlösung, die eine zeit- und kostensparende Abstimmung auf Pantone-Farben, den Flexo- und Offsetdruck sowie andere Ausgabeverfahren sicher stellt. Die HP Indigo Label & Packaging VDP Tools enthalten Plug-Ins für Adobe Illustrator, die - einzeln oder im Paket - den Druck von variablen Daten, Barcodes sowie Step & Repeat in einer digitalen Druckumgebung ermöglichen. Das HP Indigo Label & Packaging Connectivity Module ist ein Treiber, der den HP Indigo Label and Packaging Print Server mit dem HP Indigo-Drucksystem verbindet und bis zu vier HP Indigo-System nacheinander unterstützen kann. Neue Perspektiven für den digitalen Verpackungsdruck HP hat vor kurzem mit der HP Indigo WS6000 die Entwicklung einer neuen Digitaldruckmaschine für industrielle Anwendungen angekündigt. Das System, das 2009 auf den Markt kommen soll, ist für eine Monatsproduktion ab 300.000 Laufmeter (100.000 m²) optimiert, erreicht eine Geschwindigkeit von 30 m/min und unterstützt Formate bis 317 x 980 mm. Wie die HP Indigo press ws4500 arbeitet die HP Indigo WS6000 mit einem digitalen Frontend (DFE) von EskoArtwork und eignet sich für Bedruckstoffe mit Stärken zwischen 12 und 450 Mikrometer. Die Rentabilitätsschwelle der HP Indigo WS6000 - sprich der Punkt, ab dem Digitaldruck lukrativer ist als konventionelle Verfahren - wird bei etwa 4.000 m liegen, wobei rund 70 Prozent Aufträge aus dem Verpackungsdruck eingerechnet sind. Die Digitaldruckmaschine HP Indigo WS6000 ergänzt die HP Indigo press ws4500, die nach wie vor verfügbar sein wird und für Druckereien mit einer Produktion bis 500.000 Laufmetern pro Monat ausgelegt ist. Informationen über die HP Indigo WS6000 werden am HP Stand erhältlich sein. Des Weiteren zeigt HP auf der Interpack: HPs Thermoinkjet-Lösungen für die Pharmabranche, wie etwa die neue Tintenpatrone HP Pharma Black. In Kombination mit Produkten der HP-OEM-Partner druckt sie Markennamen, Logos und Dosiermengen auf Tabletten und Kapseln. Hinweis für Journalisten HP veranstaltet eine Pressekonferenz am Freitag, den 25. April, um 11.00 Uhr in Raum 6, CCD Süd. Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Kollegen dort begrüßen zu können. Über HP HP vereinfacht den Umgang seiner Kunden mit Technologien - von Privatkunden bis hin zu den größten Unternehmen. Mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst, gehört HP zu den weltweit größten IT-Unternehmen und erzielte in den letzten vier Quartalen (01.02.200731.01.2008) einen Umsatz von 107,7 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse. Pressekontakt: Hewlett-Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 070311457100 Fax: 07031146784 Hiller, Wüst & Partner GmbH Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 Böblingen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=318824

international
Nachricht
17.01.08

Heidelberg Vertriebspartner für Palettiersysteme von Winkler+Dünnebier
Mit sofortiger Wirkung wird die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) Universal-Palettiersysteme der Winkler+Dünnebier AG (W+D, Neuwied) in das Produktportfolio aufnehmen und auf internationaler Ebene in der Faltschachtel- und Druckindustrie exklusiv vertreiben. Die Palettieranlagen werden weiterhin unter dem Markennamen "Winkler+Dünnebier" verkauft. Ein entsprechender Vertrag wurde kürzlich zwischen den beiden Unternehmen unterzeichnet. Zielgruppen für die Palettiersysteme sind in erster Linie Verpackungskunden weltweit. "Wir ergänzen mit diesen Systemen unser Engagement im Verpackungsdruck und können somit jetzt unseren Kunden die komplette Strecke im Verpackungsworkflow anbieten", betont Frank Schmid, Standortleiter der Heidelberger Druckmaschinen AG in Mönchengladbach. Die Universal-Palettierer lassen sich individuell auf kundenspezifische Bedürfnisse anpassen. Je nach Bedarf sind Ausführungen als Einplatz- oder Mehrplatzanlagen in kompakter Bauweise möglich. Die Vorteile der Palettierer von W+D sind beispielsweise die hohe Flexibilität für zusätzliche Funktionen wie Auflegen von Zwischenlagen und Folie oder Palettenfahnen anlegen, eine hohe Prozesssicherheit, eine optimale Produktzuführtechnik sowie eine vollautomatische Formatumstellung. "Mit Heidelberg haben wir einen starken Partner gefunden, für den unsere Produkte im Bereich des Verpackungsworkflows optimal passen", so Guido Kaufmann, Leiter Vertrieb Automatisierungstechnik bei W+D. Bild: Universalpalettierer W+D 931 mit Folien- und Zwischenlagenaufleger Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hans-Dieter Siegfried Tel.: +49 (0)6221925063 Fax.: +49 (0)6221925069 E-Mail: hans-dieter.siegfried@heidelberg.com Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=310125

international
Nachricht
08.10.07

Interseroh übernimmt Mehrheit an internationalem Metallhändler Europe Metals
Die Akquisitionen bringen der börsennotierten Gruppe, deren Stahl- und Metallrecyclingaktivitäten in der Dortmunder Interseroh Hansa Recycling GmbH zusammengefasst sind, ein Plus von rund 120.000 Tonnen Nichteisenmetallen (NE), wie Kupfer, Aluminium oder Messing, sowie einen Umsatzzuwachs von ca. 200 Millionen Euro auf der Basis der Europe Metals-Daten für 2006. Die Beteiligungen an der Europe Metals b.v., Heeze bei Eindhoven, und an der Europe Metals Asia Ltd., Hongkong, stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kartellamts. Zu den Standorten der 1990 gegründeten Europe Metals b.v. gehören neben der Zentrale drei Verladestationen in Deutschland, in den Niederlanden und in Belgien. 27 Mitarbeiter bestreiten den Umschlag der Metalle und sorgen für die administratorischen Abläufe. Das Management der beiden Unternehmen bleibt unverändert. „Die beiden Europe Metals-Unternehmen stärken die Interseroh-Position im weltweiten NE-Schrotthandel nachdrücklich. Mit der Mehrheitsübernahme schließen wir die Wertschöpfungskette durch den direkten Zugang zum Endverbraucher, bis hinein in den ostasiatischen Markt“, erklärte der für das Stahl- und Metallrecycling verantwortliche Interseroh-Vor­stand Christian Rubach. Ziel für die neuen Beteiligungen sei es, durch den Zugriff auf die bestehende Interseroh-Han­dels­platt­form die Menge der international vermarkteten Nichteisenmetalle weiter zu steigern. Der Zukauf der Standorte sei nach den Akquisitionen mehrerer Stahlschrott-Unterneh­men in der ersten Jahreshälfte ein weiterer wichtiger Baustein in der Interseroh-Wachs­tums­strate­gie, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Interseroh AG, Johannes-Jürgen Albus. „Interseroh beteiligt sich aktiv am Konzentrations- und Konsolidierungsprozess in der Stahl- und Metallrecyclingbranche.“ Mit dem Einsatz der Sekundärrohstoffe würden natürliche Ressourcen geschont und klimaschädigende Emissionen vermindert, erläuterte Albus die Vorteile des Recyclings. „Das ist globalisierte Kreislaufwirtschaft. Indem Interseroh wirtschaftlich Stoffkreisläufe schließt, generieren unsere Unternehmen Rohstoffströme zur Versorgung der Industrie. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachfrage nach Recyclingrohstoffen und damit zur Schonung natürlicher Ressourcen. Umweltschutz ist für Interseroh ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit.“ Rund 50 Verarbeitungs- und Handelsstandorte gehören heute zum Stahl- und Metallrecycling-Segment der Gruppe. Etwa 3,3 Millionen Tonnen Stahl- und Metallschrotte hat Interseroh bereits vor den Akquisitionen im Jahr 2006 verarbeitet bzw. gehandelt und gehört damit zu den Top drei der deutschen Stahlschrott-Recyc­ling­unternehmen. Die Interseroh-Gruppe mit Sitz in Köln, über 70 Standorten und rund 1.700 Mitarbeitern in Deutschland und Europa steht für qualitativ hochwertiges Recycling und moderne Kreislaufwirtschaft. Sammeln, Transportieren, Aufbereiten und Verwerten leerer Verpackungen, ausgedienter Produkte und von Altmetallen in mehreren europäischen Ländern sind ihre Aufgabe. Interseroh garantiert der Industrie für ihre Produktion so die Beschaffung wertvoller Sekundärrohstoffe, die weltweit gehandelt werden und deren Einsatz oftmals zum Klimaschutz beiträgt. Im Jahr 2006 waren dies insgesamt über fünf Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe, die Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. i.V. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation Phone: +49220391471264 Fax: +49220391571264 Mobile: +491735298340 E-Mail: michael.block@interseroh.com Web: www.interseroh.de INTERSEROH Dienstleistungs GmbH - Stollwerckstr. 9a51149 Köln HRB: 23 522, AG Köln Geschäftsführer: Christoph Ley, Eric Mendel, Markus Müller-Drexel, Dirk Schaeben Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Internet unter www.interseroh-dienstleistung.de oder telefonisch unter +49220391470.

international
Nachricht
21.09.07

Citizen kooperiert mit PSD-PrintScan
Esslingen, 19. September 2007 – Citizen Systems Europe, Hersteller von hochwertigen Punktmatrix-, Etiketten- und Barcodedruckern, und der Auto-ID-Distributor PSD-PrintScan aus dem hessischen Usingen sind eine Kooperationsvereinbarung eingegangen. PSD-PrintScan nimmt demzufolge die gesamte Palette der Barcode- und Etikettendrucker von Citizen Systems in seinen deutschlandweiten Vertrieb auf. Alle Etiketten- und Barcodedrucker von Citizen wurden im Hinblick auf einfache Bedienung entwickelt. Auch die neueste Modellreihe CL-S700 ermöglicht die schnelle, einfache und kostengünstige Erstellung großer Etikettenvolumina. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 25,4 cm/Sekunde, Frontbedienung und Metallgehäuse empfehlen sich die Drucker insbesondere für den Einsatz im Lager, in der Fertigung und Verpackung sowie für Etikettierungsaufgaben in Pharmazie und Logistik. Der Drucker kann eine Medienrolle mit bis zu 200 mm Außendurchmesser aufnehmen, wobei die innere Führung lediglich 25 mm Durchmesser hat. So werden maximale Betriebszeiten gewährleistet. Innovative Hochleistungsfunktionen Wie sämtliche neueren Etikettendrucker von Citizen kann auch der CL-S700 über einen robusten Hi-Open™-Mechanismus aus Metall weit geöffnet werden. Dies ermöglicht zusammen mit dem Hi-Lift™-Mechanismus, mit dem sich der Druckkopf senkrecht anheben lässt, ein schnelles und einfaches Einlegen und Wechseln der Druckmedien und des Farbbands. Auch der Austausch des Druckkopfs ist problemlos in wenigen Minuten erledigt. Die innovative Überwachungs- und Positionierungsfunktion für das Farbband ARCP (Active Ribbon Control and Positioning) gewährleistet dabei eine konstante Spannung des Farbbandes vom ersten bis zum letzen Zentimeter und verhindert somit Kräuseln (Knittern), Faltenbildung oder Verrutschen des Farbbands. Die Standard-Vernetzung erfolgt über parallele, serielle oder USB-Schnittstellen. Optional können Ethernet- oder Wireless LAN-Karten vom Anwender installiert werden. Citizen Systems Europe Citizen Systems Europe betreut von Niederlassungen in Großbritannien und Deutschland aus Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Thermodruckern für Industrie, Handel, Gesundheitswesen und mobile Barcode- und Etikettierungsanwendungen. Die Produkte werden über ein Netzwerk an spezialisierten Partnern vertrieben und unterstützt. Citizen Systems Europe ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Citizen Systems Japan und Teil der Citizen Watch Company of Japan, einer weltweiten Gruppe, die Produkte fertigt von den weltbekannten Uhren über Mini-Drucker und Industriedrucksysteme bis hin zu Werkzeugmaschinen und Quarzoszillatoren. Weitere Informationen: Citizen Systems Europe GmbH Mettinger Str. 11 73728 Esslingen Tel.: 07113906420 Fax: 07113906405 E-Mail: mbeauchamp@citizen-europe.com www.citizen-europe.com IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS Richard T. Lane oder Katrin Striegel Tel.: 06131891389 E-Mail: info@imc-pr.de Belegexemplar erbeten an: IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS Zeppelinstraße 25 D-55131 Mainz

international
Nachricht
24.08.07

Französisches Kompetenznetz auf der K 2007
Über 50 Unternehmen aus der Kunststoffindustrie stellen auf der vom 24. bis 31.Oktober in Düsseldorf stattfindenden Leitmesse aus Auf dem insgesamt 700 m² großen Gemeinschaftsstand von Ubifrance, der französischen Agentur für internationale Unternehmensentwicklung, präsentieren die Aussteller neben High- Performance-Anwendungen, technischen Bauteilen für die Automobil- und Flugzeugindustrie, Verpackungen und Verschlusssystemen, ihre vielseitigen Kompetenzen. Unterstützt werden die Firmen vom Cluster Plastipolis, dem europäischen Kompetenzzentrum der Kunststoffindustrie und Plastics Vallée. Plastipolis, Partner des französischen Pavillons, zeichnet für ein Drittel der Gesamtaktivitäten der Kunststoffindustrie Frankreichs verantwortlich. Als einziges Kompetenzzentrum der französischen Kunststoffindustrie, vereint es mit 20 Zentren aus Forschung und Entwicklung, 15 Bildungseinrichtungen und 120 Unternehmen alle Sektoren der Industrie. Derzeit entwickelt das Kompetenzzentrum Netzwerke und Kooperationen mit mehreren französischen, europäischen und internationalen Clustern. Industrielle Kompetenzzentren sind ein neues Instrument der französischen Politik. Die Bündelung von Kompetenzen ermöglicht eine internationale Ausrichtung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft durch den Fokus auf Innovation, Forschung und Entwicklung. Dabei setzt sich die französische Kunststoffindustrie durch eine strukturierte Marktpositionierung, Produkte mit hohem Mehrwert sowie umfassenden Service, von Anbietern aus Niedriglohnländern ab. Im Jahr 2006 erwirtschaftete die Branche 30 Milliarden Euro Umsatz. Mit 3.800 Unternehmen und 156.000 Mitarbeitern belegt die französische Kunststoffindustrie in Europa Rang zwei hinter Deutschland. Im selben Zeitraum verzeichnete die Exportrate einen Anstieg von acht Prozent und betrug fast sieben Milliarden Euro. Die Importe stiegen um 7,2 Prozent und beliefen sich auf neun Milliarden Euro. Die französischen Gemeinschaftsstände befinden sich in Halle 3, Stand C78-1 und D95 und in Halle 5, B03-1 und C05-7 des Düsseldorfer Messegeländes. Weitere Informationen über die auf den französischen Gemeinschaftsständen ausstellenden Unternehmen finden Sie auf der Internetseite www.firmafrance.com/K2007. Kontakt: Ubifrance Sylvie Furé, Projektleiterin 77 boulevard Saint-Jacques F 75014 Paris Tel.: +33140733553 Fax: +33140733252 Email: sylvie.fure@ubifrance.fr Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Nathalie Daube, Pressereferentin c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041360 Fax: +4921130041116 E-Mail: n.daube@fizit.de Web: www.fizit.de Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das FIZIT. Für die Zusendung eines Belegexemplars bedanken wir uns

international
Nachricht
20.01.07

Verpackungsentsorgung kommt in Bewegung
Die ISD INTERSEROH Dienstleistungs GmbH wird vom 29.01. - 01.02.207 mit einem eigenen Stand auf der internationalen Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft ProSweets Cologne in Köln vertreten sein. Zu finden ist Interseroh in Halle 10.1, Standnummer D040. Die ProSweets Cologne stellt als internationale Messe eine Kommunikations- und Geschäftsplattform für Zulieferer, Hersteller und Handel der Süßwarenbranche dar und deckt von den speziellen Roh- und Inhaltsstoffen über die erforderlichen Maschinen und Anlagen bis hin zur Verpackung alle Bedürfnisse der Süßwarenwirtschaft ab. Als Partner der Lebensmittelindustrie im Bereich der Rücknahme gebrauchter Verpackungen bietet Interseroh die gesamte Dienstleistungspalette der Organisation und Dokumentation der Entsorgung und Verwertung von Verkaufs- und Transportverpackungen an. Mit dem Dualen System INTERSEROH ist das Unternehmen seit August 2006 in allen 16 Bundesländern zugelassen und stellt damit bei der haushaltsnahen Verpackungsrücknahme eine bundesweite Alternative zum bisherigen Monopol des Dualen Systems Deutschland („Der Grüne Punkt“) dar. Für die haushaltsnahe Sammlung der gebrauchten Verpackungen greift Interseroh auf die bestehenden Systeme mit Gelben Tonnen und Säcken sowie Glas und Altpapiercontainern zurück. Das INTERSEROH Selbstentsorger-System hingegen bietet unter Berücksichtigung der Vertriebswege eine kostengünstige ordnungsgemäße Rücknahme und Verwertung von Verpackungen an, die direkt beim Handel oder bei gewerblichen Endverbrauchern anfallen. mehr zum Thema: Ermittlungen gegen Manager von Metro, Tengelmann, Aldi Es geht um einen Milliardenmarkt, das Geschäft mit dem Grünen Punkt. Rund drei Milliarden Umsatz hat er den so genannten Lizenzgebern im vergangenen Jahr gebracht. Jetzt sollen noch einige hinzukommen. Die müssen zwar unter mehreren Mitbewerbern aufgeteilt werden, weil es das Bundeskartellamt so wollte. Aber der Bundesumweltminister ist offenbar entschlossen, dem derzeitigen Trio neue Einnahmequellen zu erschließen. Den Selbstentsorgern soll es an den Kragen gehen. Da wird schon mal mit harten Bandagen gekämpft. Quelle: www.pressemitteilung.ws

international
Nachricht
04.12.06

Gut verpackt ist halb verkauft
Köln/Düsseldorf, November 2006. Die Entscheidung über Kauf oder Ablehnung eines Produktes fällt ein Kunde im Laden innerhalb von 1,6 Sekunden. 35 Prozent der Kaufentscheidung am Point of Sale werden aufgrund der Verpackung am Point of Sale getroffen (Markenartikel 7/2006). Laut aktueller Studien steigt durch eine ansprechende Verpackung sogar die Bereitschaft einen höheren Preis für ein Produkt zu bezahlen (Markenartikel 5/2007). Durch ein auffallendes Packaging Design lässt sich somit der Abverkauf steigern. Wie man durch Verpackung den Absatz steigert, diskutieren die Teilnehmer der EUROFORUM Konferenz "Packaging Design" am 23.und 24. Januar 2007 in Köln. Michael Heintschel von Heintschel + Brand Designers stellt die Packung als multisensorische Botschafterin der Marke vor. Er beantwortet die Frage, warum Packungen erfolgreicher sind, die alle Sinne ansprechen und warum Multisensorik die Zukunft von Verpackungen bestimmen wird. Er beschreibt, wie die fünf Sinne erfolgreich in die Gestaltung integriert werden. Auch Convenience ist ein entscheidendes Erfolgskriterium. Petra Schönegger von der cosnova GmbH stellt die Rolle von Convenience-Aspekten für den Konsumenten vor und spricht über die Positionierung im Handel. Die besonderen Anforderungen an Verpackungen von Arzneimitteln erörtert Jeff Gosnell von der ratiopharm GmbH. Er beschreibt den Spagat zwischen Informationsvermittlung und emotionaler Bindung und geht auf die Visualisierung der Marke ein. Am Beispiel der Bad Driburger Naturparkquellen erläutern Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff von der Bad Driburger Naturquellen GmbH & Co. KG und Peter Maeschig von der Design for Business AG, Verpackungsdesign als Bestandteil der Markenstrategie. Sie beschreiben den Markenrelaunch des Mineralwasser und die Einführung der PET-Individual-Mehrwegflasche. Den internationalen Relaunch der Traditionsmarke Osram präsentiert Ute Nina Richter von der Osram GmbH. Sie zeigt, wie das Verpackungs-Design "Leidenschaft für intelligentes Licht" kommuniziert und sich im internationalen Einsatz bewährt hat. Aus der Sicht des Markenartiklers stellt Sibyl Weidner von der Stollwerck GmbH Schnittstellen in der Verpackungsentwicklung und Strategien der Produktentwicklung vor. Darüber hinaus beschreibt sie die Pflege und Optimierung bestehender Verpackungen. Das vollständige Programm finden Sie unter: www.euroforum.de/pr-pd06 Weitere Informationen: Jacqueline Jagusch M.A. phil. Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +4921196863381 Fax: +4921196864381 E-Mail: jacqueline.jagusch@euroforum.com EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2005 bei circa 55 Millionen Euro.

international
Nachricht
05.10.06

Messe CHINA EUROPA 2006, will Partnerschaft zwischen Europa und China weiter ausbauen
Die größte europäische Handelsmesse in Frankreich für den chinesichen Markt, die CHINA EUROPA 2006, will die Partnerschaft zwischen Europa und China weiter ausbauen. 400 chinesische und europäische Unternehmen kommen in der Zeit vom 6. bis zum 8. Dezember 2006 aus den großen Industriezweigen der Weltwirtschaft im nordfranzösischen Le Havre zusammen. Mehr als 6.000 im Voraus organisierte Kontakttreffen geben europäischen und chinesischen Geschäftsleuten die Möglichkeit, mit ihren Partnern dauerhafte Geschäftskontakte zu entwickeln. Die künftig regelmäßig stattfindende Veranstaltung soll die bilaterale Handelspartnerschaft zwischen Europa und China weiter ausbauen. 2005 beträgt der Wert der zwischen China und Europa ausgetauschten Waren rund 2,1 Milliarden Euro. Damit ist China der zweitgrößte Handelspartner der EU. Die CHINA EUROPA 2006 bietet an drei Tagen ein komplettes Programm an Vorträgen und Arbeiskreisen, die über gesetzliche, steuerliche, wirtschaftliche und kulturelle Angelegenheiten informieren. Damit schafft die Veranstaltung die Grundlagen für dauerhafte Partnerschaften auf den Gebieten Verkauf, Export, Produktion, Investition oder Gemeinschaftsunternehmen. Die Sitzungen gehen auch auf die Markttendenzen der jeweiligen Industriezweige ein. Bereits drei Monate vor Beginn des Treffens sind die Luft- und Raumfahrttechnik, die Automobilindustrie und die Investitionsgüterindustrie in großem Umfang unter den künftigen europäischen und chinesischen Teilnehmern vertreten, gefolgt von den Industriezweigen Elektronik, Kunststoffverarbeitung, Metallurgie, Energie, Öko-Industrie und Logistik. Zu den rund 200 teilnehmenden europäischen Unternehmen gehören unter anderem Air France Industries, Assystem, Ciat, Daher, Defontaine, HCM, Oreca, Peugeot, Japy, Royal Philips Electronics, Saint Gobain Sully, Simai, Tyco Electronics Corporation und Westaflex Automotive Group. Französische Unternehmen stellen nur einen kleinen Teil der teilnehmenden europäischen Firmen. China ist durch zahlreiche Delegationen aus Provinzen wie Jiangsu und Zhejiang mit mehr als 200 Unternehmen vertreten. Außerdem sind Delegationen der großen Industrieverbände anwesend. Das Französische Außenhandelsministerium und das Handelsministerium der Volksrepublik China unterstützen die CHINA EUROPA 2006. Das Industrie- und Handelstreffen gibt Unternehmen die Möglichkeit, sich einen fernen und komplexen Markt wie den chinesischen zu erschließen. Le Havre als Handelsdrehscheibe Für Antoine Rufenacht, dem Bürgermeister von Le Havre und Präsidenten von Le Havre Développement, intensiviert die CHINA EUROPA die bereits starken Verbindungen zwischen Le Havre und China. So gibt es bereits eine Städtepartnerschaft zwischen Le Havre und Dalian, dem größten Hafen Nordchinas. Rufenacht dankte Han Tiecheng, dem stellvertretenden Leiter der Abteilung für Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten an der Botschaft der Volksrepublik China in Frankreich, für dessen Teilnahme und seine aktive Rolle bei der Organisation der CHINA EUROPA. Für Gérard Mercher, dem Generaldirektor von Le Havre Développement, gibt "die aktive Unterstützung des Handelsministeriums der Volksrepublik China bei der Organisation der CHINA EUROPA 2006 nur neun Monate nach ihrer Gründung und drei Monate vor ihrer Eröffnung eine reale strategische Dimension“. Die CHINA EUROPA 2006 wurde von Le Havre Développement, dem Komitee zur wirtschaftlichen Expansion, gegründet. Die Organisatoren verstehen das Projekt als Beitrag der Region um Le Havre und der Region Haute-Normandie, den großen Effekten der Globalisierung vorzugreifen und ihre Rolle als Industriezentrum, Hafen und großes internationales Logistikzentrum für den Warenaustausch mit China auszubauen. China ist heute der größte Kunde des Hafens von Le Havre. Mit einem Anteil von 20 Prozent an der Gesamtkapazität der französischen Häfen ist Le Havre der führende französische Warenumschlagsplatz für den Außenhandel und den Container- Verkehr. Bildunterschrift: Le Havre: Führender Hafen Frankreichs und Veranstaltungsort der ersten CHINA EUROPA 2006 Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial. Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das FIZIT.

international
Nachricht
24.07.06

Sauber abgefüllt: Getränke im Luftstrom
Der neue Isolator der französischen Firma Serac optimiert das aseptische Abfüllen von Milch und Getränken in sterilen Zonen Der Isolator vom Typ RABS (Restricted Acces Barrier System) ermöglicht die unterbrechungsfreie Produktion über 72 Stunden. Dekontaminationsphasen sind in dieser Zeit nicht notwendig. Das neue System steigert somit bei völliger Sicherheit die Produktivität von Getränkeabfüllern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Isolatoren ist der RABS nicht hermetisch abgeschlossen: Eine Luftschranke, die durch einen positiven Überdruck im Inneren des Gehäuses erzeugt wird, schützt die sterile Zone. Ein vertikales, in einer Richtung wirkendes Blassystem lässt permanent Luft zirkulieren, die ständig erneuert wird. Die Strömungsgeschwindigkeit ist regelbar. Durch die Verknüpfung dieser beiden Techniken ist es möglich, in dem Gehäuse vorhandene Partikel zu beseitigen und den Innenraum gegen Verunreinigungen von außen zu schützen. Da eine Kontamination vermieden wird, verlängert die ständige Luftzirkulation den aseptischen Zustand des Systems, so dass es möglich wird, ohne Zwischen- Dekontaminierung bis zu 72 Stunden zu produzieren. Der sterile Bereich wird von Barrierezonen umgeben, die ebenfalls von einem Luftstrom in einer Richtung erfasst werden. Diese Bereiche wirken wie eine zusätzliche Schutzhülle zwischen dem geschützten Innenraum und der Außenwelt. Überdies vereinfachen sie Eingriffe zum Reinigen und Instandhalten der Maschine. Das Herz der Maschine – das sterile Gehäuse – ist während der Produktion von außen nur über Glove-Boxes ("Handschuh-Kisten") zugänglich, die an den kritischen Stellen entlang der Abfüllmaschine angebracht sind. Alle anderen Stellen – zur Bearbeitung sowie der Ein- und Ausgang der Linie – sind dagegen durch Außentüren ohne die für Reinräume typische Schleuse zu erreichen. Jeder Zugang in die Barrierezone und jede Bewegung von dort nach außen werden überwacht und aufgezeichnet, so dass eine gute Rückverfolgbarkeit der damit verbundenen Maßnahmen möglich ist. Bei der Entwicklung des neuen RABS-Isolator-Typs lässt sich Serac von Technologien anregen, die in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden. So folgt das französische Unternehmen der Definition der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) stellvertretend für die Food and Drug Administration (FDA). Diese Definition betrifft sieben Kriterien: 1. Die Abfülllinie ist von festen Wänden eingefasst, die eine physikalische Trennung zwischen Produktion und Personal ermöglichen – 2. Der Luftstrom ist gemäß ISO 5 in eine Richtung geführt. – 3. Die Verwendung von Handschuhen oder ein automatisches System vermeidet jeglichen kontaminierenden Kontakt beim Abfüllen. – 4. Für die Reinheilung von Ausrüstungsteilen wird ein eigenes Transfersystem eingesetzt. – 5. Ein hohes Maß an Oberflächen-Desinfektion wird gewährleistet. – 6. Umweltklasse gemäß ISO 7 – 7. Die Häufigkeit von Eingriffen ist sehr gering, die eine Dekontaminierung nach dem Eingriff erfordern, den Einsatz von verriegelten Türen mit Überwachung erfordern, einen positiven Überdruck notwendig machen oder eine Umgebung gemäß Klasse ISO 5 erfordern. Hintergrund Serac SAS: Im Jahr 1969 gegründet, ist das französische Unternehmen spezialisiert auf die Fertigung von vollständigen Verpackungslinien, von Einheiten zum Verschließen von Flaschen sowie von Maschinen zum Abfüllen von flüssigen und halbflüssigen Produkten. Die Anlagen von Serac verwenden Hersteller von Lebensmitteln, Industriestoffen, Chemikalien, Medikamenten und Hygieneartikeln wie Parfums und Kosmetika. Serac verfügt über rund 80 Verpackungspatente, beschäftigt 350 Mitarbeiter und unterhält drei Standorte in Frankreich, acht Tochtergesellschaften und weitere Filialen im Ausland. Der Umsatz beläuft sich auf mehr als 70 Millionen Euro. 85 Prozent davon stammen aus dem Exportgeschäft mit etwa 80 Ländern. Zu den Kunden von Serac gehören unter anderem Nestlé, Candia, Lactalis, Coca-Cola, B.P., Shell, Colgate, Danone, Unigate, Teisseire, Total, Procter & Gamble, Kodak und L'Oréal. Serac hat in den vergangenen zwei Jahren sechs aseptische Maschinen ausgeliefert, davon zwei nach Japan. Weitere Informationen bietet die Website www.serac-group.com Bildunterschrift: Bild 1: Steriles Gehäuse (Klasse 100) Bild 2: Barrierezone (Klasse 100) Bild 3: Glove-Box Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial. Kontakt: SERAC SAS Roland Nicolas, Vertriebsleiter für Lebensmitteltechnik 12, route de Mamers F 72400 La Ferté-Bernard Tel.: +33243602828 E-Mail: serac@serac.fr Web: www.serac-group.com Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041360 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de

international
Nachricht
23.02.06

Verpackungsmaterial: Große Verantwortung für Lebensmittelchemiker
Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker sind die Experten für alle Fragen rund um den gesundheitlichen Verbraucherschutz sowie das Thema Lebensmittel und Ernährung. Sie überprüfen und beurteilen an Untersuchungsämtern und privaten Laboratorien die Qualität der in Handel angebotenen Lebensmittel, arbeiten in der Lebensmittelindustrie in der Produktkontrolle und der Entwicklung qualitativ hochwertiger Lebensmittel und erforschen an Universitäten und anderen Einrichtungen die Zusammensetzung und Wirkungen von Inhaltsstoffen. Zum Erfahrungsaustausch und der Diskussion neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse dienen die im März stattfindenden Arbeitstagungen der Regionalverbände der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, der größten Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker(GDCh). Den Auftakt macht die Arbeitstagung des Regionalverbandes Südwest der Lebensmittelchemischen Gesellschaft am 6. und 7. März gemeinsam mit dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe, der Chemischen Gesellschaft Karlsruhe und den universitären Abteilungen Lebensmittelchemie und Lebensmitteltoxikologie an der Universität Karlsruhe. Zu dem breit gefächerten Themenspektrum aus der Lebensmittelanalytik, der Lebensmitteltechnologie und -toxikologie sowie zum Lebensmittelrecht wurden 28 Vorträge und 26 Posterbeiträge eingereicht. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Vortrag von Professor Dr. Hans Brückner, Gießen, zum Thema D-Aminosäuren und Maillardreaktion zukommen. D-Aminosäuren werden in fermentierten Lebensmitteln bzw. in mikrobiell kontaminierten, verdorbenen Lebensmitteln gefunden. Als Gast wird Peter Hauk, der baden-würtembergische Minister für Ernährung und den ländlichen Raum, für ein Grußwort erwartet. Der Regionalverband Nord tagt am 7. März im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Oldenburg. Das Programm sieht neben Vorträgen, beispielsweise zur Biosynthese von Aromastoffen, zur analytischen Kontrolle von Honig, zu Qualitätsveränderungen von Sardinen während der Lagerung, zum Übergang von Stoffen aus Verpackungsmaterialien in Lebensmitteln oder zur Futtermittelüberwachung, zwei Workshops vor. Sie widmen sich den wichtigen Thematiken der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und welche Erfahrung dazu aus der Industrie vorliegen sowie der geplanten Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in der Lebensmittelchemie und hier besonders der Frage, wie das mit den bisherigen staatlichen Abschlüssen (Staatsexamina) in Einklang zu bringen ist. Nordrhein-Westfalens Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker treffen sich am 8. März 2006 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. In den beiden Übersichtsvorträgen berichtet Professor Dr. Helmut Dietrich (Forschungsanstalt Geisenheim) über die 'Analytik von Fruchtsäften im Hinblick auf gesundheitlich relevante Inhaltsstoffe', und Dr. Ute Mareck (Deutsche Sporthochschule Köln), die bei den Olympischen Winterspielen in Turin als internationale Dopingexpertin tätig ist, nimmt das Thema 'Illegale Dopingmittel in Nahrungsergänzungsmitteln' unter die Lupe. Die Palette der weiteren in zehn Vorträgen und elf Postern vorgestellten Themen reicht von der Grundlagenforschung über neue Analysenverfahren und Untersuchungsergebnisse aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung bis zum Hygienemanagement in der Industrie. Herausgegriffen seien die Stabilisotopenanalytik, z.B. zum Nachweis missbräuchlich angewandter Hormone in der Tiermast, Untersuchungen zum Morphingehalt in Backmohn, zur bakteriellen Belastung von Sahne aus Sahneaufschlagmaschinen und zur Trinkwasserqualität aus Hausinstallationen sowie die molekularen Erkenntnisse zum Whiskey-Aroma. Die bayerischen Lebensmittelchemiker kommen am 13. März im Wissenschaftszentrum Weihenstephan zusammen. Ein weit gefächertes Feld von Themen wird durch 17 Vorträge und sechs Poster abgedeckt. Eine wichtige Rolle im Programm spielen biofunktionelle Inhaltsstoffe und die Erforschung ihrer Wirkungen im Organismus. Welche Inhaltsstoffe von Kaffee sind beispielsweise für die Stimulierung der Magensäuresekretion verantwortlich, und welcher Mechanismus liegt diesem Effekt zugrunde? Daneben wartet aber auch der Bereich der Lebensmittelanalytik mit interessanten Themen auf. Der Bogen spannt sich von molekularbiologischen Methoden zum Nachweis allergener Lebensmittelinhaltsstoffe über die Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie zur Authentizitätsbewertung von Kaffee bis hin zur Bestimmung von bisher analytisch sehr schwer zugänglichen Mykotoxinen (Schimmelpilzgiften) durch Stabilisotopenverdünnungsanalysen. Die Regionalverbände Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) treffen sich am 23. und 24. März zu einer gemeinsamen Jahrestagung an der Technischen Fachhochschule in Berlin. Die Themen der 26 Vorträge spannen den Bogen von der der Analytik und Beurteilung von Rückständen und Verunreinigungen in Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, der Identifizierung neuer Inhaltsstoffe und deren Wirkung in Lebensmitteln, bis hin zu mikrobiologischen und technologischen Fragestellungen. Herausgegriffen seien die Berichte zur Beurteilung der antioxidativen und damit möglicherweise vor Krebs schützenden Wirksamkeit von Apfelinhaltsstoffen, die Entwicklung von neuen Analysentechniken zur Identifizierung und Quantifizierung von Pestiziden und Arzneimittelrückständen, die analytische Beurteilung der Beschichtung von Konservendosen sowie die Vorträge zur Untersuchung und rechtlichen Beurteilung von Fleisch unterschiedlicher Herkunft. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 27000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 25 Fachgruppen und Sektionen, darunter die Lebensmittelchemische Gesellschaft, mit über 2700 Mitgliedern die größte Fachgruppe in der GDCh. Neben sechs Regionalverbänden unterhält die Lebensmittelchemische Gesellschaft 24 Arbeitsgruppen, in denen intensive sachbezogene Arbeit geleistet wird. Aktive Mitglieder sind jeweils bis zu 20 Lebensmittelchemiker aus Überwachung, Industrie, Forschung und freiberuflicher Tätigkeit, die auf den betreffenden Gebieten besonders sachverständig sind. www.pressrelations.de

international
Nachricht
30.01.06

Selbstverpflichtung zu gleichmäßiger Rücknahme von Verkaufsverpackungen
Als erstes der neuen Bundesländer hat Sachsen-Anhalt das Duale System INTERSEROH (DSI) zugelassen. Im Wettbewerb um die gebrauchten Verkaufsverpackungen mit dem 'Grünen Punkt', die über die gelben Tonnen und gelben Säcken sowie Glas- und Altpapiercontainern erfasst werden, erreicht das DSI damit über 61 Prozent der Bundesbürger. 'Wir sind unserem Ziel in den letzten Monaten ein gutes Stück näher gekommen, im Jahr 2006 unser Duales System INTERSEROH flächendeckend in Deutschland zu etablieren. Damit sind wir klar die Nummer eins der DSD-Verfolger', erklärte Interseroh-Vorstand Roland Stroese. Das DSI ist derzeit in Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, im Saarland, in Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein festgestellt. Anträge in weiteren Bundesländern sind gestellt. Interseroh benutzt das bestehende Sammelsystem mit, so dass sich für die Bürgerinnen und Bürger bei der Sammlung nichts ändert. Die von der Verpackungsverordnung verpflichteten Unternehmen können bei Interseroh ein Full-Service-Paket von der Rücknahme bis zur Verwertung ordern: für Verkaufsverpackungen, für Transportverpackungen, für Flaschen und Dosen aus dem EinwegPFAND sowie für Elektro- und Elektronikschrott. Mit einer Selbstverpflichtung garantiert das Duale System INTERSEROH als erster Wettbewerber im Markt für die Verwertung von Verkaufsverpackungen eine gleichmäßige Rücknahme der Wertstoffmengen in ganz Deutschland. Der Wettbewerb um die Verwertung von Sekundärrohstoffen aus den gelben Tonnen und gelben Säcken sowie um Glas- und Papier- bzw. Pappverpackungen gewinnt derzeit immer stärker an Kontur. 'Wir erfassen die gebrauchten Verkaufsverpackungen aus dem gelben Sammelsystem von Garmisch bis Flensburg, unabhängig vom regionalen Preis für die Erfassung. Unsere Selbstverpflichtung garantiert die langfristige Stabilität des international vorbildlichen deutschen Sammelsystems', erklärte Interseroh-Vorstand Roland Stroese am Donnerstag in Köln. Er rief die anderen Wettbewerber auf, ebenfalls eine Selbstverpflichtungserklärung abzugeben: 'Rosinenpickerei' zum Schaden der international anerkannten getrennten Wertstoffsammlung in Deutschland muss künftig verhindert werden'. Unabhängig davon, ob die Verkaufsverpackungen in der Stadt mit dem klassischen Müllfahrzeug relativ günstig oder mit dem Küstenmotorschiff von einer kleinen Nordseeinsel zu deutlich höheren Kosten erfasst und transportiert werden: Interseroh ruft den Verpackungsabfall gleich verteilt in jeder Region auf der Basis der bei ihr lizenzierten Mengen ab. Die Preise hierfür können zum Teil um bis zu 100 % pro Einwohner und Jahr schwanken. Der für das Dienstleistungsgeschäft verantwortliche Vorstand erklärte, Interseroh verstehe sich als 'Qualitätsführer' im Markt der Verpackungsentsorgung. So gebe es unter anderem durch das Mitwirken von Interseroh inzwischen Gespräche zur Einrichtung einer gemeinsamen und neutralen Clearingstelle der Betreiber dualer Systeme. Diese soll die lizenzierten Verpackungsmengen den dualen Systemen zuordnen. Die Clearingstelle könne außerdem dazu beitragen, die Trittbrettfahrer in die dualen Systeme zu bringen und künftig die Ausdehnung des Tritt­brett­fahrertums bei Erfassung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen zu verhindern. Trittbrettfahrer nutzen verordnungswidrig die Wertstoffsammlung über gelbe Tonnen und Säcke, ohne sich an einem dualen System oder einer Selbstentsorgergemeinschaft zu beteiligen. In Deutschland sind die Hersteller und Inverkehrbringer von Verpackungen durch die Verpackungsverordnung zu deren Rücknahme verpflichtet. Trittbrettfahrer bringen nach Schätzungen mehr als ein Viertel der Verkaufsverpackungen in Deutschland in Verkehr. Stroese: 'Nur mit einer Clearingstelle können wir dauerhaft eine solide Verpackungsverwertung garantieren, die die Umwelt schont und für die Beteiligten wirtschaftlich sinnvoll ist.' Gerade als Anbieter eines dualen Systems und eines Selbstentsorger-Systems habe Interseroh ein besonderes Interesse an der Nachhaltigkeit, betonte Stroese. 'Wir brauchen ein geregeltes und faires Nebeneinander von dualen Systemen und Selbstentsorgerlösungen. INTERSEROH lehnt bei der Selbstentsorgung virtuelle Systeme ab und setzt sich für ein Modell korrespondierender Anfallstellen ein.' Garantierte Qualität in der Selbstentsorgung solle durch ein Gütesiegel festgeschrieben und überwacht werden. Die Interseroh AG mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteili­gungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrom­manage­ment. Als Dienstleister organisiert Interseroh Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunst­stoff-und Holz­werk­stoff­industrie sowie von Biomasse­kraft­werken liefert Interseroh mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr. Interseroh beschäftigt ca. 1.250 Mitarbeiter europaweit. Der Konzernumsatz lag 2004 bei 1,04 Milliarden Euro (2003: 736,7 Mio.), der Konzernjahresüberschuss betrug 28,8 Mio. Euro (2003: 8,9 Mio. Euro). Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a51149 Köln Tel.: 022039147264 Mobil: 01776040900 Fax: 022039147406 eMail: m.block@interseroh.de Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteiligungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr. www.pressrelations.de

international
Nachricht
18.12.05

Duales System INTERSEROH in Sachsen-Anhalt – Selbstverpflichtung zu gleichmäßiger Rücknahme von Verpackungen
Als erstes der neuen Bundesländer hat Sachsen-Anhalt das Duale System INTERSEROH (DSI) zugelassen. Im Wettbewerb um die gebrauchten Verkaufsverpackungen mit dem 'Grünen Punkt', die über die gelben Tonnen und gelben Säcken sowie Glas- und Altpapiercontainern erfasst werden, erreicht das DSI damit über 61 Prozent der Bundesbürger. 'Wir sind unserem Ziel in den letzten Monaten ein gutes Stück näher gekommen, im Jahr 2006 unser Duales System INTERSEROH flächendeckend in Deutschland zu etablieren. Damit sind wir klar die Nummer eins der DSD-Verfolger', erklärte Interseroh-Vorstand Roland Stroese. Das DSI ist derzeit in Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, im Saarland, in Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein festgestellt. Anträge in weiteren Bundesländern sind gestellt. Interseroh benutzt das bestehende Sammelsystem mit, so dass sich für die Bürgerinnen und Bürger bei der Sammlung nichts ändert. Die von der Verpackungsverordnung verpflichteten Unternehmen können bei Interseroh ein Full-Service-Paket von der Rücknahme bis zur Verwertung ordern: für Verkaufsverpackungen, für Transportverpackungen, für Flaschen und Dosen aus dem Einwegpfand sowie für Elektro- und Elektronikschrott. Mit einer Selbstverpflichtung garantiert das Duale System INTERSEROH als erster Wettbewerber im Markt für die Verwertung von Verkaufsverpackungen eine gleichmäßige Rücknahme der Wertstoffmengen in ganz Deutschland. Der Wettbewerb um die Verwertung von Sekundärrohstoffen aus den gelben Tonnen und gelben Säcken sowie um Glas- und Papier- bzw. Pappverpackungen gewinnt derzeit immer stärker an Kontur. 'Wir erfassen die gebrauchten Verkaufsverpackungen aus dem gelben Sammelsystem von Garmisch bis Flensburg, unabhängig vom regionalen Preis für die Erfassung. Unsere Selbstverpflichtung garantiert die langfristige Stabilität des international vorbildlichen deutschen Sammelsystems', erklärte Interseroh-Vorstand Roland Stroese am Donnerstag in Köln. Er rief die anderen Wettbewerber auf, ebenfalls eine Selbstverpflichtungserklärung abzugeben: 'Rosinenpickerei' zum Schaden der international anerkannten getrennten Wertstoffsammlung in Deutschland muss künftig verhindert werden'. Unabhängig davon, ob die Verkaufsverpackungen in der Stadt mit dem klassischen Müllfahrzeug relativ günstig oder mit dem Küstenmotorschiff von einer kleinen Nordseeinsel zu deutlich höheren Kosten erfasst und transportiert werden: Interseroh ruft den Verpackungsabfall gleich verteilt in jeder Region auf der Basis der bei ihr lizenzierten Mengen ab. Die Preise hierfür können zum Teil um bis zu 100 % pro Einwohner und Jahr schwanken. Der für das Dienstleistungsgeschäft verantwortliche Vorstand erklärte, Interseroh verstehe sich als 'Qualitätsführer' im Markt der Verpackungsentsorgung. So gebe es unter anderem durch das Mitwirken von Interseroh inzwischen Gespräche zur Einrichtung einer gemeinsamen und neutralen Clearingstelle der Betreiber dualer Systeme. Diese soll die lizenzierten Verpackungsmengen den dualen Systemen zuordnen. Die Clearingstelle könne außerdem dazu beitragen, die Trittbrettfahrer in die dualen Systeme zu bringen und künftig die Ausdehnung des Tritt­brett­fahrertums bei Erfassung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen zu verhindern. Trittbrettfahrer nutzen verordnungswidrig die Wertstoffsammlung über gelbe Tonnen und Säcke, ohne sich an einem dualen System oder einer Selbstentsorgergemeinschaft zu beteiligen. In Deutschland sind die Hersteller und Inverkehrbringer von Verpackungen durch die Verpackungsverordnung zu deren Rücknahme verpflichtet. Trittbrettfahrer bringen nach Schätzungen mehr als ein Viertel der Verkaufsverpackungen in Deutschland in Verkehr. Stroese: 'Nur mit einer Clearingstelle können wir dauerhaft eine solide Verpackungsverwertung garantieren, die die Umwelt schont und für die Beteiligten wirtschaftlich sinnvoll ist.' Gerade als Anbieter eines dualen Systems und eines Selbstentsorger-Systems habe Interseroh ein besonderes Interesse an der Nachhaltigkeit, betonte Stroese. 'Wir brauchen ein geregeltes und faires Nebeneinander von dualen Systemen und Selbstentsorgerlösungen. INTERSEROH lehnt bei der Selbstentsorgung virtuelle Systeme ab und setzt sich für ein Modell korrespondierender Anfallstellen ein.' Garantierte Qualität in der Selbstentsorgung solle durch ein Gütesiegel festgeschrieben und überwacht werden. Die Interseroh AG mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteili­gungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrom­manage­ment. Als Dienstleister organisiert Interseroh Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunst­stoff-und Holz­werk­stoff­industrie sowie von Biomasse­kraft­werken liefert Interseroh mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr. Interseroh beschäftigt ca. 1.250 Mitarbeiter europaweit. Der Konzernumsatz lag 2004 bei 1,04 Milliarden Euro (2003: 736,7 Mio.), der Konzernjahresüberschuss betrug 28,8 Mio. Euro (2003: 8,9 Mio. Euro). Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a51149 Köln Tel.: 022039147264 Mobil: 01776040900 Fax: 022039147406 eMail: m.block@interseroh.de Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteiligungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr.

international
Nachricht
06.12.05

Interclearing-Vereinbarung: INTERSEROH und CCR kooperieren bei Abwicklung von Einwegpfand
Im Vorfeld der ab Mai kommenden Jahres geltenden Regelungen zum Einwegpfand haben die Unternehmen INTERSEROH und C Clearing GmbH, eine CCR-Tochtergesellschaft, eine Interclearing-Vereinbarung geschlossen. Beide Unternehmen dokumentierten mit ihrer Zusammenarbeit die führende Stellung von Interseroh und CCR beim Einwegpfand. Inhalt des Vertrages sind Prüfung und Ausgleich gegenseitiger Pfandforderungen, die sich die Unternehmen zukünftig im Auftrag ihrer Kunden aus Industrie und Handel stellen werden. Dabei bauen beide Unternehmen auf bestehende Erfahrungen in den Pfand-Prozessen auf. C Clearing kann in diesem Markt von der seit mehr als zwei Jahren laufenden Zusammenarbeit mit Red Bull und der 25-jährigen Erfahrung von Rexam in Schweden profitieren. Interseroh arbeitet auf diesem Gebiet bereits seit einigen Jahren unter der Marke Westpfand, dem heutigen INTERSEROH Pfand-System. Westpfand war bereits am 1. Januar 2003 gestartet und damit das erste Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen auf dem deutschen Markt. Zu den Kunden von INTERSEROH gehören eine Reihe von namhaften Abfüllern, darunter auch mehrere große Brauereien. „Gemeinsames Ziel ist es, einen hohen Standard bei der Verarbeitung von pfandrelevanten Daten zu definieren und die schnelle Auszahlung von Pfandentgelten an den Handel sicher zu stellen“, so Achim Winter, Geschäftsführer der C Clearing GmbH und Vorstandsvorsitzender der CCR Logistics Systems AG. „Anderen Systembetreibern steht der Zutritt zu dieser Vereinbarung frei“, betont Roland Stroese, zuständiger Vorstand der INTERSEROH AG. „C Clearing ist ebenfalls ein Unternehmen, das unsere Qualitätsziele teilt.“ CCR ist der Spezialist im Management von Rücknahmesystemen. Als internationaler Business Process Outsourcing Partner für Industrie und Handel entwickelt CCR Rücknahmesysteme mit flächendeckenden Logistikprozessen und IT-gestütztem Reporting und Clearing. In den Bereichen Automotive, Electro und Electronic, Construction sowie Industry & Commerce vertrauen namhafte Kunden wie die Volkswagen und BMW Gruppe, Toyota, Citroen, Porsche und Linde, die European Recycling Platform (ERP), OSRAM und auch Red Bull auf ihre Lösungen. INTERSEROH mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteiligungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienst­leistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisations­lösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraft­werken liefert INTERSEROH mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Rohstoffe im Jahr. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a51149 Köln Tel.: 022039147264 Mobil: 01776040900 Fax: 022039147406 eMail: m.block@interseroh.de Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteiligungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr.

international
Nachricht
19.07.05

Aktualisierte 10 Punkte-Checkliste für Aus- und Weiterbildung
Um sich vor Arbeitslosigkeit zu schützen, setzen Berufstätige in Deutschland verstärkt auf Fernuntericht. Auch Arbeitssuchende haben die Höherqualifizierung von zu Haus aus entdeckt und greifen immer öfters zu einem Fernlernangebot. „Zusatzqualifikationen erhöhen massgeblich die Erfolgsquote bei der deutschlandweiten und internationalen Jobsuche - vor allem in den Ländern der EU“ so Ingo Reichardt, Leiter der PR-Schule communication-college (www.communication-college.org, cc). Ein Ranking von „Fernausbildern“, an dem sich Interessenten orientieren können, existiert nicht. Nach Angaben der Stiftung Bildungstest, die zur Stiftung Warentest gehört, sei ein Ranking aber nicht nötig, da die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) kostenpflichtige Bildungslehrgänge zertifiziere und damit prüfe. Checkliste für Aus- und Weiterbildung Mit Hilfe einer Checkliste kann das Angebot eines Bildungsinstituts schnell auf seine Qualität überprüft werden. Die vorliegende Checkliste unterstützt Aus- und Weiterbildungsinteressierte bei der Entscheidung für eine fachlich geeignete und qualitativ gute berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Checkliste wendet sich hauptsächlich an diejenigen, die sich bereits für eine Aus- und Weiterbildung entschieden haben. 1.Was für einen persönlichen Zweck verfolgen Sie mit dieser Aus- und Weiterbildung? 2.Welche Bedeutung hat der Abschluss der Aus- und Weiterbildung in der aktuellen Arbeitsmarktsituation? 3.Um welche Art von Aus- bzw. Weiterbildung handelt es sich, wie ist sie aufgebaut und organisiert? Informieren Sie sich über weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und -angebote. 4.Ist das Ausbildungsinstitut eher eine Workshop- und Veranstaltungsorganisation oder liegen die Kompetenzen auch in der angebotenen Aus- und Weiterbildung? Wer bildet aus, woher kommt sie/er? Finger weg von zusammengestückelten Angeboten! 5.Was kostet die Aus- und Weiterbildung? Welche Unterrichtsmaterialien sind im Preis enthalten? Auch Nebenkosten, lassen Sie sich die Gesamtkosten bestätigen. 6.Wie gewährleistet der Anbieter die Qualität seiner Aus- und Weiterbildung? Ist die Ausbildung zugelassen, von wem, ist sie zertifiziert? Hat das Ausbildungsinstitut Ausbildungsleitlinien? 7.Welche Inhalte werden vermittelt? Wie sieht das Curriculum aus? Ist es zeitgemäss, wann wurde es das letzte Mal aktualisiert? 8.Welche Lehr- aber auch Lernmethoden werden eingesetzt, welche Lernmittel genutzt? Mit welchem Abschluss endet das Aus- und Weiterbildungsangebot, sind weitere Prüfungen oder Abschlüsse möglich? 9.Gelten für die Durchführung der Aus- und Weiterbildung alle anwendbaren deutschen und europäischen Nichtdiskriminierungsgesetze? 10.Ist die Aus- und Weiterbildung parteipolitisch und konfessionell neutral? Über das communication-college (www.communication-college.org) cc: Das cc vermittelt PR-Know How. Der Fernkurs des cc ist staatlich zugelassen. Das ist Vorschrift für Anbieter, die in Deutschland den Sitz haben. Gegenüber anderen Anbietern ist das cc zertifiziert von einer Stelle, die dazu berechtigt ist. Und die Arbeitsagenturen haben das cc in den Pool der förderungswürdigen Anbieter integriert. Der cc Fernkurs schliesst mit einem englischen Zeugnis ab. Es berechtigt, weiterführende Prüfungen abzulegen: PR Managerin und PR Manager - Kommunikations-Manager und Kommunikations-Managerin bzw. Communications Manager - PR Beraterin und PR Berater - Fachwirtin Public Relations und Fachwirt Public Relations - PR Referentin und PR Referent - PR Junior Beraterin und PR Junior Berater - PR Assistentin und PR Assistent. Zu der Kunden- und Teilnehmerliste des cc und seiner Trainer und Berater gehören u.a.: Alcan, Arbeitgeberverband Metallindustrie, Axel Springer Verlag, BASF, Bilfinger + Berger Projektentwicklung GmbH, BKK Landesverband Rheinland-Pfalz, Bringmann Managemententwicklung, CDU, CDU Wirtschaftsvereinigung, Aachen, Mönchengladbach, Celanese, Chemieverbände Baden-Württemberg, Clariant, Deutsche Bahn AG, Deutsche Verkaufsleiterschule, Deutscher Gewerkschaftsbund, Aachen, E.ON Academy, Düsseldorf, Erima Sportbekleidungs GmbH, Pfullingen, Euroforum, Europäische Kommission, Fachhochschule Mainz, FAZ Institut, Ford, Frankfurter Management Forum 2000und im European Women's Management Development Netzwerk (EWMD, Frankfurter Presse-Club – FPC, Fraunhofer Institut für Lasertechnik, Aachen, General Electric, Gerling, Goodyear, HBS, Agentur für Finanzkommunikation, Frankfurt , Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Institut für International Research - IIR, John Deere, Knoll AG, Kölner Verkehrsbetriebe AG - KVB, Malteser Bundesverband , Management Circle, Marketingclub Saarbrücken, Roman Antonoff CI Workshops, Universität Heidelberg, Universität Mannheim, Vaillant, Veba Oel, Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen, Verein deutscher Ingenieure (VDI) , Verlag moderne industrie - mi, Verwaltungsschule des Landes Baden-Württemberg, www.neues-prportal.de , Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter(innen) von ARD + ZDF (ZFP). Kontakt: Presse communication-college, Markus Laue, DAPR Diplom-Finanzökonom (BI) Geleitstraße 43b, 63456 Hanau, 01777748128 presse@communication-college.org, www.communication-college.org Quelle: www.openpr.de

international
Nachricht
22.03.05

Symrise berät die Süßwarenindustrie von der Aromaentwicklung bis zum Fertigungsprozess
Auch in diesem Jahr ist Symrise auf der interpack 2005, der 17. Internationalen Messe für Verpackungsmaschinen, Packmittel und Süßwarenmaschinen in Düsseldorf, mit einem Informationsstand vertreten. Als Partner der internationalen Süßwarenindustrie steht Symrise in Halle 17 / Stand 17 B 45 den Herstellern von Süßwaren mit einem umfangreichen Angebot an Beratung, Service und Fachliteratur zur Verfügung. Der internationale Markt der Süßwaren ist gekennzeichnet durch schnelllebige Trends, immer kürzere Produktzyklen und hohe Ansprüche der Verbraucher an überraschende neue Geschmackserlebnisse sowie an eine attraktive Verpackung. Denn die Verpackung spielt beim Konsumenten immer öfter die aussschlaggebende Rolle für den Kauf eines Produktes. Für den Hersteller von Süßwaren ergeben sich eine Fülle von Fragen bei der Entwicklung und Produktion eines neuen Produktes. Welche Geschmacksrichtungen wünscht der Verbraucher, was sind die Trends von morgen? Wie können eigene Produkt-Vorstellungen realisiert werden? Welche Aromen erfordern welche Produktionsprozesse? Und welche Produktionsanlagen sind für die Herstellung des gewünschten Produktes am besten geeignet? Die Beantwortung dieser Fragen ist ein wichtiger Baustein für eine kosteneffiziente Entwicklung und Produktion – und für den Erfolg des Produktes im Markt. Symrise ist seit vielen Jahrzehnten enger und kompetenter Partner der internationalen Süßwarenindustrie. Mit seinem langjährigen umfassenden Know-how betreut das Unternehmen die Industrie im gesamten Entwicklungsprozess. Das beginnt bei der Auswahl der geeigneten Rohstoffe über den Einsatz der gewünschten Aromen bis zu Fertigungsversuchen im Produktionsmaßstab. Symrise unterstützt Live-Produktionen In eindrucksvollen Live-Demonstrationen auf Ständen der Hersteller von Produktionsanlagen für die Süßwarenindustrie zeigen Symrise-Anwendungstechniker die Verarbeitung unterschiedlicher Rohstoffmassen im Produktionsmaßstab. Vor Ort am Messestand werden den Besuchern die unterschiedlichen Stabilitätsfaktoren während des Produktionsvorgangs wie zum Beispiel Hitze, Kälte, Beschaffenheit der Rohstoffe und Technologie und deren Wirkung auf Konsistenz und Formbarkeit der Rohmasse gezeigt. Die Symrise-Anwendungstechniker zeigen Problemlösungen im Herstellungsprozess auf und stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung Als einer der weltweit innovativsten Anbieter von Geschmackstoffen arbeitet Symrise eng mit Herstellern von Produktionsanlagen für die Süßwarenindustrie zusammen und ist dort in die Entwicklung neuer Technologien und Prozesse eingebunden. Aufgrund seiner großen Erfahrung mit den unterschiedlichsten Rohstoffmassen unterstützt Symrise die Anlagen-Hersteller auch beim Test neuer Anlagen und Systeme. Symrise bietet der Süßwarenindustrie darüber hinaus auch Hilfestellung bei der Auswahl der geeigneten Produktionsanlagen und Verpackungen und stellt Kontakte zur kooperierenden Industrie her. Kontaktinformationen: Katja Derow VP Group Communications Symrise GmbH & Co. KG Tel.: +49 (0)4035571942 E-Mail: katja.derow@symrise.com

international
Nachricht
24.02.05

Neue Prägefolie fürs extra Feine
Der Prägefolienhersteller Kurz hat eine besonders fein ausprägende Heißprägefolie für die grafische Industrie entwickelt. Die neue Prägefolie GTS 25150 prägt randscharf aus und ist für filigrane Motive besonders geeignet. Die Folie ist auf allen gängigen Präge-maschinen verarbeitbar. In Silber und verschiedenen Goldtönen ist sie ab Lager lieferbar, sämtliche weiteren Kurz-Standardfarben können in Auftrag gegeben werden. Kurz-Kunden konnten sich von der Prägequalität der Folie bereits überzeugen: die letztjährigen Weihnachtskartengrüße in feiner Zierschrift wurden mit dieser Prägefolie realisiert. Die KURZ-Gruppe, internationaler Marktführer in der Prägetechnologie, steht für über 100 Jahre Erfahrung im Heißprägen. Das Einsatzspektrum für Heißprägefolien von KURZ ist nahezu unbegrenzt: auf Verpackungen und Glückwunschkarten, Elektronik- und Haushaltsgeräten, auf Kosmetikartikeln, Textilien, Möbeln, Kraftfahrzeugteilen und vielem mehr. Mit mehr als 2.600 Mitarbeitern in neun Werken in Europa, den USA und im pazifischen Raum sowie 17 Niederlassungen und 70 Vertretungen rund um den Globus fertigt und vertreibt die KURZ-Gruppe eine umfangreiche Produktpalette für die Bereiche Oberflächenveredelung, Dekoration und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein komplettes Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Europa und in den USA sowie Kundenberatung und Anwendungstechnik vor Ort unterstützt KURZ seine Kunden weltweit mit einem stets aufeinander abgestimmten Gesamtsystem aus Folie, Maschine und Prägewerkzeug. Pressekontakt: Lucie Mengel LEONHARD KURZ GmbH & Co. KG Schwabacher Straße 482, 90763 Fürth Tel.: 091171419638, Fax: 091171419640 E-Mail: lucie.mengel@kurz.de Internet: www.kurz.de Quelle: www.openpr.de

international
Nachricht
22.02.05

Statistische Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2004 gegenüber dem Vorquartal um real 0,2% zurückgegangen
Wie das Statistische Bundesamt bereits in seiner Schnellmeldung am 15. Februar mitgeteilt hat, ist das Bruttoinlandsprodukt, der Wert der in Deutschland erwirtschafteten Leistung, im vierten Quartal 2004 gegenüber dem Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um real 0,2% zurückgegangen. Im dritten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorquartal stagniert. Obwohl sich die konjunkturelle Belebung der ersten beiden Quartale damit in der zweiten Jahreshälfte nicht fortgesetzt hat, ergab sich für das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2004 eine Zunahme von real 1,6% gegenüber dem Jahr 2003, kalenderbereinigt allerdings nur ein Anstieg von 1,0%. Bruttoinlandsprodukt real (saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA): Veränderung gegenüber dem Vorquartal: 20032004 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj - 0,4% - 0,2% + 0,3% + 0,3% + 0,5% + 0,4% + 0,0% - 0,2% Die im Vergleich zum Vorquartal geringere Wirtschaftsleistung ist gekennzeichnet durch einen Rückgang der inländischen Verwendung (– 0,8%), der durch die Zunahme des Exportüberschusses (Außenbeitrag) nur zum Teil kompensiert wurde; die gestiegenen Exporte (+ 1,1%) führten bei gleichzeitig rückläufigen Importen (– 0,2%) zu einem positiven Wachstumsbeitrag von 0,5%-Punkten. Im dritten Quartal 2004 hatten dagegen kräftig gestiegene Importe bei gleichzeitig rückläufigen Exporten zu einem negativen Wachstumsbeitrag des Exportüberschusses von 1,6%-Punkten geführt, der jedoch durch die Zunahme der inländischen Verwendung (+ 1,7%) ausgeglichen wurde. Ausschlaggebend für den Rückgang der inländischen Verwendung im Berichtsquartal gegenüber dem dritten Quartal 2004 waren deutlich geringere Bruttoinvestitionen bei gleichzeitig stagnierenden Konsumausgaben. Während die privaten Konsumausgaben geringfügig stiegen (+ 0,2%), gingen die staatlichen Konsumausgaben um 0,7% zurück. Die Bruttoanlageinvestitionen nahmen leicht zu (+ 0,2%), da sowohl in Bauten (+ 0,5%) als auch in sonstige Anlagen (+ 0,7%, größtenteils bestehend aus Computersoftware und Urheberrechten) mehr investiert wurde als im Vorquartal. Lediglich die Investitionen in Ausrüstungen gingen etwas zurück (– 0,4%). Der leichte Vorratsabbau im vierten Quartal 2004 trug – nach einem spürbaren Vorratsaufbau im Vorquartal – ebenfalls negativ zur Wirtschaftsentwicklung bei (Wachstumsbeitrag von – 0,8%-Punkten). Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den Vorjahresvergleich: Im Vorjahresvergleich kam es im Berichtsquartal zu einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,5%, der damit etwas schwächer ausfiel als in den ersten beiden Quartalen des Jahres (+ 1,6% bzw. + 1,9%), aber über dem Anstieg im dritten Quartal lag (+ 1,2%). Allerdings wäre die Wirtschaftsleistung im Berichtsquartal unter Ausschluss des Kalendereffekts – im vierten Quartal 2004 standen zweieinhalb Arbeitstage mehr zur Verfügung als im vierten Quartal 2003 – lediglich um 0,6% gestiegen. Bruttoinlandsprodukt in Preisen von 1995 (Ursprungswerte): Veränderung gegenüber dem Vorjahr: 20032004 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj + 0,4% - 0,7% - 0,3% + 0,2% + 1,6% + 1,9% + 1,2% + 1,5% Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2004 wurde von 38,9 Mill. Erwerbstätigen erbracht, das waren 261000 Personen oder 0,7% mehr als ein Jahr zuvor. Die Erwerbslosigkeit (internationale Abgrenzung) stieg im vierten Quartal 2004 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 151000 Personen oder 4,1% auf 3,8 Mill. Personen. Der Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen insgesamt erhöhte sich damit von 8,7% im vierten Quartal 2003 auf 9,0% im Berichtsquartal. Die Arbeitsproduktivität, gemessen als Bruttoinlandsprodukt in Preisen von 1995 je Erwerbstätigen, nahm im vierten Quartal 2004 im Vorjahresvergleich um 0,8% zu. Je Erwerbstätigenstunde gerechnet war das ein Plus von 0,6%. Der etwas geringere Anstieg der Stundenproduktivität ergab sich einerseits aus vermehrter Teilzeitbeschäftigung (insbesondere Mini-Jobs); dieser arbeitszeitvermindernde Effekt wurde andererseits durch eine größere Anzahl der zur Verfügung stehenden Arbeitstage, eine weitere Reduzierung des Krankenstandes sowie die Zunahme der Nebenerwerbstätigkeit mehr als ausgeglichen. Auf der Entstehungsseite des Bruttoinlandsprodukts trugen im Berichtsquartal alle Wirtschaftsbereiche mit Ausnahme des Baugewerbes positiv zur Wirtschaftsentwicklung im Vorjahresvergleich bei. Den größten Anstieg der Bruttowertschöpfung in konstanten Preisen gab es im Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe (+ 3,5%), gefolgt von Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (+ 2,9%), Handel, Gastgewerbe und Verkehr (+ 2,5%), Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister (+ 1,8%) sowie öffentliche und private Dienstleister (+ 0,5%). Dagegen setzte sich im Baugewerbe (– 3,3%) der Abwärtstrend der vergangenen Quartale und Jahre – mit Ausnahme des ersten Quartals 2004 – weiter fort. Auf der Verwendungsseite des Bruttoinlandsprodukts (in Preisen von 1995) sorgten im Vorjahresvergleich ein Anstieg sowohl des Exportüberschusses (positiver Beitrag zum Wirtschaftswachstum in Höhe von 0,8%-Punkten) als auch der inländischen Verwendung (+ 0,7%) für die genannte Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 1,5%. Der Exportüberschuss nahm zu, da die Exporte mit 8,7% etwas stärker zulegten als die Importe (+ 7,4%). Der Anstieg der inländischen Verwendung war gekennzeichnet durch etwas erhöhte Konsumausgaben insgesamt (+ 0,3%), leicht rückläufige Bruttoanlageinvestitionen (– 0,2%) und einen verringerten Vorratsabbau (positiver Wachstumsbeitrag von 0,5%-Punkten). Während die privaten Konsumausgaben erstmals seit der ersten Jahreshälfte 2003 wieder anstiegen (+ 0,3%), stagnierten die Konsumausgaben des Staates auf dem Niveau des Vorjahresquartals (+ 0,0%). Die Investitionen in Bauten (– 3,5%) gingen wiederum stark zurück und führten trotz gestiegener Investitionen in Ausrüstungen (+ 3,4%) und in sonstige Anlagen (+ 1,9%, vor allem Computersoftware und Urheberrechte) insgesamt zu dem Rückgang der Bruttoanlageinvestitionen. In jeweiligen Preisen war im vierten Quartal 2004 das Bruttoinlandsprodukt um 1,8% und das Bruttonationaleinkommen um 2,3% höher als vor einem Jahr. Das Volkseinkommen stieg ebenfalls um 2,3%. Das Arbeitnehmerentgelt war im Berichtsquartal nahezu unverändert (+ 0,1%), während die Unternehmens- und Vermögenseinkommen deutlich anstiegen (+ 9,2%). Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte stieg um 2,1%. Die Sparquote der privaten Haushalte erhöhte sich von 9,4% im vierten Quartal 2003 auf 9,6% im Berichtsquartal. Über die Erstberechnung des vierten Quartals 2004 hinaus wurden die im November veröffentlichten Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2004 sowie das im Januar veröffentlichte vorläufige Jahresergebnis für 2004 überarbeitet und – soweit erforderlich – revidiert. Solche laufenden Revisionen erfolgen routinemäßig, um neu verfügbare statistische Informationen schnellstmöglich einbeziehen zu können. Die Neuberechnungen ergaben für die Veränderungsraten des Bruttoinlandsprodukts in Preisen von 1995 eine Absenkung der Wachstumsrate für das Jahr 2004 von 1,7% auf 1,6%. Hierfür verantwortlich waren insbesondere eine – unerwartet – schwache Entwicklung des privaten Konsums sowie ein geringerer Außenbeitrag im vierten Quartal, die deutlich unter den im Rahmen der Jahresschätzung angenommenen Werten lagen. Auch die Ergebnisse für die ersten drei Quartale wurden geringfügig revidiert. Diese und weitere Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen können im Internet ( http://www.destatis.de ) abgerufen werden. Außerdem werden in der Fachserie 18 'Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen', Reihe 3 'Vierteljahresergebnisse der Inlandsproduktsberechnung', Bestellnummer 218030004324 (Vertriebspartner: SFG Servicecenter Fachverlage, Part of the Elsevier Group, Postfach 43 43, 72774 Reutlingen, Telefon: +49 (0)7071935350, Telefax: +49 (0)7071935335, E-Mail:destatis@s-f-g.com ) tiefer gegliederte Ergebnisse veröffentlicht. Diese Veröffentlichung ist auch online im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/shop kostenfrei erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt: VGR-Infoteam, Telefon: +49 (0)611752626, E-Mail: vgr-bip-auskunft@destatis.de Die Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p0740121.htm zu finden. Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611753444, Telefax: +49 (0)611753976 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de Quelle: www.pressrelations.de

international
Nachricht
03.02.05

Seminare und Vorführungen rund um den Verpackungsdruck
Die Firma Cito-System GmbH aus Schwaig bei Nürnberg, Experten auf dem Gebiet des Rillens und Stanzens im Verpackungsdruck, arbeitet international mit der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zusammen. Künftig werden die Seminare und technischen Schulungen im Training Center von Cito in Schwaig komplett auf Maschinen von Heidelberg gezeigt. Dies umfasst das Drucken, Stanzen und das Kleben von Verpackungen und Faltschachteln. So zeigt die Speedmaster SM 52-4 die drucktechnische Anwendung des RSP Inline Finishing Systems von Cito. Perforieren, Stanzen, Rillen und Schneiden sind in der Maschine in einem Durchlauf möglich. Dies spart dem Heidelberg-Kunden Zeit und Geld und bietet die Möglichkeit der Differenzierung. Die Offline-Weiterverarbeitung der gedruckten Bogen erfolgt an der Stanzmaschine Dymatrix 105 CS, der Faltschachtelklebemaschine Diana 45 und dem Planschneider Polar 115. Cito liefert Teile für die Stanz- und Klebemaschinen von Heidelberg. 'Die Zusammenarbeit von Cito und Heidelberg hat eine lange Tradition', bestätigt Jürgen Marien, Geschäftsführer von Cito. 'Da Heidelberg seine Lösungen im Verpackungsdruck verstärkt, hat sich diese Teamarbeit als logische Konsequenz angeboten. Beide Unternehmen gelten auf ihrem Spezialgebiet als weltweite Technologie- und Qualitätsführer, die einem gemeinsamen Kundenkreis zusätzlichen Nutzen bringen,' so Marien weiter. Die Seminare von Cito richten sich an Mitarbeiter von Verpackungsdruckern und Druckereien mit angeschlossener Weiterberarbeitung. Geschult werden der komplette Produktionsablauf und die technischen Möglichkeiten. Cito kann dabei auf eine fast 100jährige Erfahrung im Umgang mit Faltschachtelkarton, Vollkarton und Wellpappe vorweisen. In Schwaig finden die Basis- und Aufbaukurse statt. Das Schulungskonzept von Cito wird aber auch auf den Heidelberg-Standort Mönchengladbach ausgedehnt. Im dortigen Postpress-Democenter erfährt der Besucher alles zum Thema Nutzentrennung und kaschierter Wellpappe. Daneben finden an beiden Standorten Versuche mit neu entwickelten Produkten statt, oder Kunden werden intensiv beraten. Cito bietet die Schulungen auch international vor Ort bei Kunden mit den entsprechenden Maschinenausstattungen an. 'Durch die Zusammenarbeit mit Cito können wir unsere Kunden noch besser betreuen', freut sich Frank Schmid, Leiter des Standortes Mönchengladbach. 'Durch die zwei Stützpunkte in Süd- und Mitteldeutschland sind wir näher am Kunden. Gleichzeitig arbeiten wir mit Cito auf der anwendungstechnischen Seite zusammen, um beispielsweise die Produktivität der Maschinen zu steigern,' so Schmid weiter. Über Cito-System GmbH: Cito wurde 1906 als Kartonagenfabrik gegründet und beschäftigt heute in Deutschland 85 Mitarbeiter. Das Tochterunternehmen Cito UK Ltd. hat 14 Beschäftigte. 1998 bezog das Unternehmen das neue Seminar- und Training Center in Schwaig bei Nürnberg. www.cito.de Seminartermine: http://www.cito.de/default2.htm Über Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg ist mit über 40 Prozent Marktanteil bei Bogenoffset-Druckmaschinen der weltweit führende Lösungsanbieter für Druckereibetriebe in der Printmedien-Industrie. Mit Hauptsitz in Heidelberg, Deutschland, konzentriert sich das Unternehmen auf die gesamte Prozess- und Wertschöpfungskette der Formatklassen 35 x 50 cm bis 70 x 100 cm (analog den Papierformaten DIN A3 bis DIN A1) im Bereich Bogenoffsetdruck (Sheetfed). Verstärkt engagiert sich Heidelberg auch im Verpackungsdruck. Im Geschäftsjahr 20032004 erzielte Heidelberg einen Umsatz von 3,114 Milliarden Euro, bezogen auf die Bereiche Press, Postpress und Financial Services. Zum 31. Dezember 2004 beschäftigte der Konzern weltweit 18.800 Mitarbeiter. Bild: Frank Schmid (links) von Heidelberg und Jürgen Marien von Cito feierten im Schulungsraum von Cito in Schwaig bei Nürnberg die Zusammenarbeit beider Firmen. Für Rückfragen der Presse: Cito-System GmbH Martina Zue Haimendorfer Strasse 37 + 46 90571 Schwaig/Germany Tel: +499119588543 Fax: +499119588550 E-Mail: martina.zue@cito.de Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Corporate Communications Hilde Weisser Tel.: 06221925066 Fax: 06221925046 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com

international
Nachricht
08.02.05

INTERSEROH erweitert ihr bundesweites Pfandsystem: Investition in zehn neue Zählzentren
INTERSEROH hat zum weiteren Ausbau seines bundesweiten Pfandsystems zehn vollautomatische Zählzentren geordert. Der international tätige Recyclingdienstleister und Rohstoffkonzern betreibt bereits seit 2003 in Mülheim an der Ruhr das bundesweit einzige vollautomatische Zählzentrum. 'Mit unseren elf Zählzentren bauen wir unser Pfandsystem systematisch weiter aus. Ziel ist es, neben unserem bereits vorhandenen flächendeckenden bundesweiten Logistikangebot auch flächendeckend zu zählen', erklärte der INTERSEROH-Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Kook. Eine weitere Verdichtung der Zählkapazitäten sei in Vorbereitung. Die zehn neuen INTERSEROH-Zählzentren arbeiten voll automatisiert, eine händische Prüfung der Pfandberechtigung in den Zentren wie bei anderen Systemen ist nicht erforderlich. Dies sichere auch Kostenvorteile, betonte Kook. Die händische Rücknahme von Einweggebinden werde künftig praktisch nur noch im Convenience-Bereich, also an Kiosken oder Tankstellen stattfinden. Im klassischen Lebensmitteleinzelhandel und in den Discountern würden Automatenlösungen zum Einsatz kommen. Mit dieser wachsenden Automatisierung werde sich der Bedarf an zentralen Zählkapazitäten außerhalb des Handels mittelfristig deutlich reduzieren. Mit ihrem Pfandsystem hat INTERSEROH eine funktionierende bundesweite Lösung für Handel und Getränkeindustrie am Markt, inklusive der notwendigen Clearingstelle. Kook: 'Ob Discounter, Lebensmitteleinzelhandel oder Convenience-Bereich: Wir können für jeden Kunden die Abrechnung der Pfandbeträge übernehmen. Und wir sorgen auch für das so genannte Interclearing, die Abrechnung zwischen den Rücknahmesystem-Anbietern.' Weitere Informationen zur erhalten Sie bei: Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Tel.: +49 (0)22039147264 Fax: +49 (0)22039147406 E-Mail: m.block@interseroh.de Herausgeber: INTERSEROH AG Aktiengesellschaft zur Verwertung von Sekundärrohstoffen Unternehmenskommunikation Stollwerckstraße 9a D-51149 Köln Tel.: +49 (0)22039147250 Fax: +49 (0)22039147406 E-Mail: presse@interseroh.de Internet: www.interseroh.de

international
Nachricht
12.06.04

McDonald’s präsentiert neues Verpackungsdesign
McDonald’s hat heute ein innovatives Verpackungsdesign vorgestellt, das von der globalen Markenstrategie „i’m lovin’ it“ inspiriert wurde. Auf den Verpackungen sind Menschen abgebildet, die in verschiedenen Alltagssituationen die Freuden des Lebens genießen. Das neue Design trägt dazu bei, mit den Gästen auf eine frische, moderne und direkte Art zu kommunizieren. Die neuen Verpackungen betreffen zunächst die Tüten und die Becher für kalte Getränke und werden ab Januar 2004 in den McDonald’s Restaurants in den USA, Kanada und Lateinamerika eingeführt. Die neuen Happy Meal-Verpackungen folgen im März 2004. Die weltweite Umstellung in allen 30.000 McDonald’s Restaurants soll bis Ende 2004 abgeschlossen sein . „Das neue Verpackungsdesign unterstreicht unsere konsequente Gästeorientierung und unser Bestreben, die neue Energie und Philosophie unserer Marke zu vermitteln“, so Larry Light, Executive Vice President und Global Chief Marketing Officer von McDonald‘s. „Damit signalisieren wird erneut, dass sich bei McDonald’s etwas ändert. Weltweit sprechen wir auf eine völlig neue Art und Weise mit unseren Gästen und zeigen ein neues Denken. Erstmals in unserer Unternehmensgeschichte führen wir gleichzeitig rund um den Globus eine einheitliche Verpackung mit einer zentralen Markenbotschaft ein.“ Auf den neuen Verpackungen sind Fotos von Menschen bei ihrer Lieblingsbeschäftigung zu sehen – wie sie Musik hören, Fußball spielen oder ihren Kindern Geschichten vorlesen. Die Bilder zeigen, wie Menschen leben und was sie gerne mögen. Dabei wird das „i’m lovin’ it“- Thema in verschiedenen Sprachen dargestellt, was die Internationalität von McDonald’s und seinen Gästen verdeutlicht. McDonald’s beauftragt britische Designfirma Boxer mit der Entwicklung des Verpackungsdesigns Boxer, eine Designberatungsfirma aus dem englischen Birmingham, wurde von McDonald’s mit der Entwicklung eines grafischen Konzepts für die neuen Verpackungen beauftragt. Bei der Auswahl der Motive setzte Boxer auf einen innovativen Mix aus „Street Casting“ und professionellen Modellen und Sportlern. „Wir waren beeindruckt von den ungewöhnlichen Casting-Ideen von Boxer und der kreativen Umsetzung unserer neuen Markenstrategie“, so Light. Für das neue Verpackungsdesign arbeitete Boxer mit dem renommierten Fotografen Nick Clements zusammen, der für seine Lifestyle-Fotografien bekannt ist. „Die neue Philosophie des grenzenlosen Marketings von McDonald’s und die Herausforderung, diese Idee in das Verpackungsdesign einfließen zu lassen, inspirierte uns enorm“, so David Poole, Geschäftsführer von Boxer. „Unser Ziel ist die persönliche Kommunikation mit den McDonald’s Gästen in Form von Lifestyle- Bildern, die sie verstehen und mit denen sie sich identifizieren können.“ Neue Verpackung läutet nächste Phase des „Rolling Energy“ ein Mit dem neuen Verpackungsdesign startet McDonald’s die nächste Phase seines Marketingkonzepts „Rolling Energy“, das auf die weltweite Stärkung und Revitalisierung der Marke McDonald’s zielt. Dies beinhaltet auch einen mehrjährigen Marketingkalender, der für Einheitlichkeit beim Auftritt und der Kommunikation gegenüber Gästen und Mitarbeitern sorgt. Das „Rolling Energy“-Programm bündelt verschiedenste integrierte Aktivitäten, wie z.B. die neue Verpackung oder auch Promotion-Aktionen, Medienplanung, neue Produkte, Merchandising und internes Marketing. „Wenn wir unsere kreativen Talente, Ressourcen und weltweiten Infrastrukturen gezielt bündeln, ist McDonald’s einfach unschlagbar“, fügt Light hinzu. „Wir werden diese Marke in das 21. Jahrhundert führen – und zwar auf eine Art, die allen Gästen auf der ganzen Welt Spaß macht.“ McDonald’s ist mit weltweit mehr als 30.000 Restaurants und täglich rund 47 Millionen Gästen der weltweit führende Gastronomiekonzern. Mehr als 70 Prozent der McDonald’s Restaurants werden von unabhängigen mittelständischen Unternehmern geführt. 4.033 ZEICHEN ABDRUCK HONORARFREI McDONALD'S DEUTSCHLAND INC., ZWEIGNIEDERLASSUNG MÜNCHEN Pressestelle · Drygalski-Allee 51 · 81477 München · Telefon: +49- (0)8978594446 · www.mcdonalds.de Weitere Informationen erhalten Sie bei: McDonald’s Deutschland Inc. Ricarda Rücker Drygalski-Allee 51 81477 München Tel.: 08978594446 Fax: 08978594479 Kontaktinformationen: Weitere Informationen erhalten Sie bei: McDonald’s Deutschland Inc. Ricarda Rücker Drygalski-Allee 51 81477 München Tel.: 08978594446 Fax: 08978594479 Wir freuen uns über ein Belegexemplar: PRint Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH Ulrike Voß Ottobrunner Straße 26 2008 Unterhaching Tel.: 08966532427 Fax: 08966532115 quelle: news-ticker.org

international
Nachricht
17.04.04

Zeitschriftensuchmaschine erweitert ihr Sortiment
Pressekatalog.de, die große Zeitschriftensuchmaschine im Internet, hat ihre Angebotspalette erweitert. Ab sofort können auch Regionalzeitungen, elektronische Ausgaben von Tages- und Wirtschaftszeitungen (E-Paper), Newsletter und Lose-Blatt-Werke bei Pressekatalog.de online abonniert werden. Derzeit hat der Online-Kiosk 60 E-Paper-Ausgaben sowie 250 Newsletter von Verlagen, Herstellern und Dienstleistungsunternehmen in seinem Sortiment. Und wer nach Zeitungen oder Zeitschriften sucht, kann unter 20.000 einfach zu beschaffenden Titeln auswählen. Zahlreiche Publikationen präsentieren sich mit aktuellem Cover und einer Inhaltsübersicht in Schlagzeilen. Mit den komfortablen Suchfunktionen ist die Suche nach der Lieblingszeitschrift ein Kinderspiel. Die Bestellung erfolgt mit der integrierten Shopfunktion in wenigen Schritten, oft auch zur Probe. Bezahlt werden kann per Rechnung, Bankeinzug oder Kreditkarte. Rechnung und Lieferung erfolgt direkt durch den Vertragspartner. Pressekatalog.de ist ein Service der LeserAuskunft GmbH. LeserAuskunft GmbH Die LeserAuskunft GmbH ist ein neutraler Dienstleister, der maßgeschneiderte Services in den Geschäftsfeldern Abo-Marketing, Pressevertrieb im Internet, Vertriebsmarktforschung sowie E-Procurement von Abonnements anbietet. Das Karlsruher Unternehmen informiert Abonnenten umfassend über Zeitschriften und unterstützt Verlage effizient beim Abo-Marketing im Internet. Die Abo-Datenbank Pressekatalog.de führt ein Sortiment von rund 20.000 Einträgen der aktuellen Publikums- und Fachpresse. Auf dieser Basis sind mehrere Online-Shops und E-Procurement-Lösungen entstanden. Darüber hinaus können Firmen und Institutionen mit dem Managementsystem AboAuskunft.de ihren gesamten Fachpressebestand planen, verwalten und verteilen. Zahlreiche Unternehmen nutzen die vielfältigen Dienste von LeserAuskunft, unter anderem Amazon.de, abo-direkt.de, Buchkatalog.de, Bundesverband Presse-Grosso, Burda Direct, Deutsche Post (Leserservice.de), Gruner + Jahr (meinabo.de), IP Internationale Presse, IPV Inland Presse Vertrieb, MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb, YellowMap.de sowie Deutsche Fachpresse in Kooperation mit dem Zeitschriften-Informations-Service (ZIS). Kontaktinformationen: LeserAuskunft GmbH Christian Horn Public Relations Telefon 07219638177 e-Mail presse@leserauskunft.de LeserAuskunft GmbH Martina Wöhr Unternehmens-Kommunikation e-Mail presse@leserauskunft.de LeserAuskunft GmbH Ulla Strauss Mitglied der Geschäftsleitung Telefon 072449213811 e-Mail ulla.strauss@leserauskunft.de

international
Nachricht
01.11.04

Ball Packaging Europe will Getränkedosenwerk Runcorn in Großbritannien schließen
Ball Packaging Europe leitet heute das Verfahren zur Schließung des Getränkedosenwerks in Runcorn, Großbritannien, ein und nimmt entsprechende Gespräche mit der britischen Gewerkschaft auf. Das Werk verfügt über zwei Produktionslinien für Weißblechdosen sowie eine weitere Linie für Aluminium-Dosen. Aufgrund geringer Kapazitätsauslastung mussten bereits im ersten Quartal 2003 die beiden Produktionslinien für Weißblechdosen stillgelegt werden. Ursache für das mangelnde Auftragsvolumen ist ein deutliches Überangebot im europäischen Markt für Getränkedosen, insbesondere bei Weißblechdosen. Dies ist auch auf die unkoordinierte Einführung des Pfandes auf Einwegverpackungen in Deutschland zurückzuführen. Das Werk Runcorn hat infolgedessen nicht mehr die Möglichkeit, auf den kontinentaleuropäischen Markt zu exportieren. „Mit der verbliebenen Fertigungslinie für Aluminiumdosen kann das Werk nicht mehr kosteneffizient betrieben werden“, erläutert Hanno C. Fiedler, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Ball Packaging Europe. „Die Zusammenlegung der Aluminium-Fertigungslinien im britischen Werk Wrexham sowie die Schließung des Werks Runcorn betrachten wir daher als eine Lösung, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicherstellen wird“. Im Getränkedosenwerk Runcorn sind derzeit rund 90 Mitarbeiter beschäftigt. Vielen von ihnen können Arbeitsplätze in anderen Werken von Ball Packaging Europe angeboten werden. Über die Details einer sozialverträglichen Regelung für die Mitarbeiter wird derzeit noch verhandelt. Die vorgeschlagene Werksschließung wird nach einem entsprechenden Verhandlungsergebnis als eine Anpassung der Eröffnungsbilanz behandelt und somit nicht zu einer Belastung des laufenden Ergebnisses der Ball Corporation (Colorado, USA) führen, der Muttergesellschaft von Ball Packaging Europe. Ball Packaging Europe ist einer der führenden Getränkedosenhersteller Europas. Als Tochtergesellschaft der Ball Corporation, der weltweiten Nummer eins im Getränkedosenmarkt, erwirtschaftete Ball Packaging Europe im Jahr 2002 mit rund 2.500 Mitarbeitern einen Umsatz von gut 1,1 Mrd. Euro. Aussagen über die Zukunft Die Informationen in dieser Pressemeldung beinhalten „Aussagen über die Zukunft“. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Folgen können von den geäußerten oder implizierten sachlich abweichen. Genauigkeit und Relevanz der in dieser Pressemeldung genannten Zukunftsprognosen können sich mit der Zeit ändern. Ball beabsichtig zur Zeit nicht, Zukunftsprognosen fortlaufend zu erneuern, es sei denn, es wird bei vierteljährlichen oder jährlichen Geschäftsberichten als notwendig ertrachtet. Eine Zusammenfassung der Hauptrisikofaktoren, die das Ergebnis bzw. die Bilanz beeinflussen könnten, ist dem von Ball Corporation am 12. August 2003 veröffentlichten Formblatt 10-Q zu entnehmen. Zu den Faktoren, die die Verpackungssparte des Unternehmens beeinflussen könnten, zählen: Nachfrageschwankungen seitens des Verbrauchers oder des Kunden; Verfügbarkeit konkurrenzfähiger Verpackungen, Preisentwicklung und Substitutionen, das Wetter; Obst-, Gemüse- und Fischernten; Produktionskapazitäten im Unternehmen und in der Branche sowie Aktivitäten der Wettbewerber; das Fehlen von Produktivitätssteigerungen oder Kostensenkungen in der Produktion, Vorschriften und Gesetzesänderungen einschließlich des deutschen Einwegpfandes oder anderen restriktiven Verpackungsgesetzen, sowie Umwelt- oder Arbeitsschutzvorschriften, Verfügbarkeit und Kosten von Rohmaterialen, Energie und Transport, die Möglichkeit diese Kosten an Kunden weiterzugeben, besonders bei Granulat, Stahl, Aluminium, erzielte Preise für Schrott und die Möglichkeit anfallenden Schrott zu verkaufen; internationale Geschäftsrisiken einschließlich Wechselkursrisiken und Besteuerungsraten besonders in den USA, Europa und Schwellenländer wie China und Brasilien; der Effekt von LIFO Bewertung von Einnahmen. Zu den Faktoren, die die Luft- und Raumfahrtsparte beeinflussen könnten zählen: Finanzierung, Autorisierung und Verfügbarkeit von Staatsverträgen, und die Art und die Kontinuität von solchen Verträgen; technische Ungewissheit verbunden mit Luftfahrtverträgen. Faktoren ,die das Unternehmen insgesamt beeinflussen könnten sind oben genannte und des weiteren: erfolgreiche und nicht erfolgreiche Übernahmen. Joint-Ventures oder Auflösungen und die damit verbundenen Integrationsaktivitäten einschließlich Integration des Geschäftes von Schmalbach - Lubeca AG, jetzt bekannt als Ball Packaging Europe; die Unfähigkeit die Stammaktien zu verkaufen, ungenügenden oder reduzierten Cash Flow; Vorschriften oder Gesetze einschließlich solcher, die die Unternehmensführung und die Finanzberichterstattung, Reglementierungen und Standards betreffen; aktuelle und vorhergesagte Geschäftskonsolidierungen und Investitionskosten und der Netto-Realisationswert der mit diesen Aktivitäten verbundenen Vermögenswert, Firmenwertminderungen; Veränderungen der üblicherweise anerkannten Bilanzierungsgrundsätze bzw. deren Interpretierungen; Rechtsstreitigkeiten, Kartellrecht betreffende Angelegenheiten, intellektuelles Eigentum, Verbraucher oder Sonstiges; Streik; Boykotte; Erhöhung der Leistungen an Arbeitnehmer und Arbeitskosten, insbesondere Altersrenten, medizinische oder Gesundheitskosten in Ländern, in denen Ball mit Produktionsstandorten vertreten ist; projizierte und effektive Rendite der vom Unternehmen festgelegten Pensionspläne; Zinsraten und die Höhe der Unternehmensschulden einschließlich der kurzfristigen Verbindlichkeiten; terroristische Aktivitäten, Krieg und Katastrophen, die Produktion unterbrechen oder in sonstiger Weise beeinflussen, die Belieferung oder Preisentwicklung der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, einschließlich Rohmaterialien und Energiekosten beeinflussen, oder die Kreditwürdigkeit und Finanzierungen der Firmengeschäfte stören; wirtschaftliche Rahmenbedingungen in den USA und anderen Ländern. Kontaktinformationen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sylvia Blömker Telefon: +49 (0)2102130451 Telefax: +49 (0)2102130516 E-Mail: webmaster@ball-europe.com Quelle:www.news-ticker.org

international
Nachricht
03.11.04

Eine neue Generation von Hochleistungsfolien
Die patentierte Mehrschichtfolie mit der Typenbezeichnung "FAST" wird genau wie die seit vielen Jahren bewährte MBAS-Folie maschinell auf Profile und Platten aus Kunststoff oder Metall kaschiert. Durch diese Art der Oberflächenveredelung lassen sich besonders anspruchsvolle Dekor- und Farbgestaltungen realisieren. Aufgrund der verwendeten Materialien sind FAST-Folien auch für schwierige klimatische Bedingungen geeignet. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine erhöhte Witterungsbeständigkeit aus. FAST-Folien kommen überall dort zur Anwendung, wo besondere Anforderungen an die Oberflächengestaltung von Profilen und Platten aus Kunststoff und Metall im Außeneinsatz gestellt werden, also z.B. bei Fenstern, Haustüren, Klappläden und Wintergärten aber auch bei Zäunen, Carports und allen Verkleidungspaneelen. Die Renolit-Werke entwickeln, produzieren und vertreiben seit über 50 Jahren thermoplastische Folien für die industrielle Weiterverarbeitung. Das Unternehmen ist mit über 2000 Mitarbeitern an 16 Standorten international präsent. Quelle:www.news-ticker.org
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display