Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

97 in Verpackung Druck

Verpackung Druck - 97

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

55 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Anzeige - Angebot 17.06.10 09:46
Verkauf von Europaletten und Einwegpaletten
Wir verkaufen ständig große Mengen von Europaletten und Einwegpaletten - Neue Europaletten 1200x800 EPAL UIC 435-2, kammergetrocknet, IPPC-Standard ISPM-15 Restfreuchte unter 22% - 1.Wahl Europaletten, hell, sauber, trocken ABL Holz-Zentrale GmbH Obervielanderstr. 18A 28259 Bremen Tel. 0049 (0)4218984972 Fax:0049 (0)4218984992 e-Mail: info@abl-holz.de www.abl-holz.de
Tel. 0049 (0)4218984972 Fax:0049 (0)4218984992 e-Mail: info@abl-holz.de
 
Anzeige - Angebot 15.06.10 10:59
Europaletten-Reparatur/defekte Europaletten/Gitterboxen
Wir suchen defekte/reparaturwürdige Europaletten oder bieten die Reparatur an ab 2,10€. Desweiteren suchen wir Euro-Gitterboxen. Wir bieten 3. Wahl Europaletten 2,60€ Lademittelprofis GbR Wierlings Esch 33b 48249 Dülmen Tel: 025949919770
wensing@lademittelprofis.de
 
Stellen-Angebot 14.06.10 10:04
Außendienstmitarbeiter/in Displays und Verpackungen Vertriebsgebiet Großraum Hamburg
Aufgaben Verantwortliche Betreuung des Vertriebsgebietes durch Festigung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen sowie gezielte Neukundenakquisition. Systematische Erschließung von Zielgruppen. Kreative und konzeptionelle Beratung in allen Display- und Verpackungsfragen. Verkauf maßgeschneiderter Produkte und Dienstleistungen. Enge Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung und dem Verkaufsinnendienst. Anforderung Technische Ausbildung im Bereich Druck, Verpackung, Papierverarbeitung, Medientechnik etc. oder kaufmännische Ausbildung. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Vertrieb von Displays und Verpackungen an Konsumgüterhersteller. Gute Kenntnisse des Absatzmarktes im jeweiligen Gebiet. Möglichst bereits Erfahrung mit Home-Office. Persönliche Eigenschaften Engagierte und zuverlässige Vertriebspersönlichkeit mit hohem technischem Verständnis für Problemlösungen. Starke Eigenmotivation und gute Kommunikationseigenschaften. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihren Lebenslauf mit ergänzenden Angaben zu Ihren bisherigen Berufserfahrungen an info@packaging-partner.com.
Collin Weber Personalberatung GmbH -Personalberatung für die Verpackungsindustrie- Pforzheimer Str. 134 D-76275 Ettlingen Tel.: +497243571955 info@packaging-partner.com www.packaging-partner.com
 
Anzeige - Angebot 07.06.10 15:57
Europaletten-Reparatur
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten Ihnen Europaletten-Reparatur nach EPAL-Norm zum Preis von 2,40 € oder wir tauschen Ihre defekten gegen reparierte Europaletten. Auch kaufen wir Ihre defekten Europaletten. Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! Lademittelprofis GbR Wierlings Esch 33b 48249 Dülmen Tel: 025949919770 Fax: 025949910771
wensing@lademittelprofis.de
 
Anzeige - Angebot 21.05.10 17:03
Europaletten und Gitterboxen
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bieten wie folgt an: - 1. Wahl Europaletten 6,90 € - 2. Wahl Europaletten, hell und dunkel gemischt, gute Qualität 5,20 € - 3. Wahl Europaletten, dunkel, repariert, 4,10 € - DB/Euro-Gitterboxen 55 € Lademittelprofis GbR Wierlings Esch 33b 48249 Dülmen Tel: 025949919770 Fax: 025949919771 wensing@lademittelprofis.de
wensing@lademittelprofis.de
 
Stellen-Angebot 19.05.10 12:06
For Sale : A4 paper 80 gsm/75 gsm/70 gsm Copier papers
We are a company based in Malaysia.Accredited to sale retail and wholesale of all paper& paper products ..We supply to other parts of Asia and with our very competitive prices, we intend extending our reach worldwide. Delivery Time: Asia 14 working days,Europe 21 working days,America 24 working days and Africa 21 working days. So we will be glad to business with you all and we are promising you the best of our services. Specifications: Sheet Size:210mm x 297mm, International Size A4 Quality: Imported 100% Virgin Wood Pulp Whiteness = 102104%,Natural White Capability: High Speed Copying100ppm, Laser Capable,Inkjet Capable, Fax Capable. Brands Price Per Ream: Double A copier paper --- $0.90USD Paperone copier paper ---$0.89USD Ik plus paper( yellow) -----$0.82USD Paperline Copier Paper --$ 0.85USD Xerox copier paper -------$ 0.90USD NOTE: All price CIF to your port , which means my company takes care of the shipment to port, so the price includes paper cost an shipment and insurance. Delivery Time: Asia 14 working days,Europe 21 working days,America 24 working days and Africa 21 working days. So we will be glad to business with you all and we promising you the best of our services. 500 Sheets per Ream 5 Reams per Box 1560 Boxes per container(With Pallet) 1600 Boxes Per container( Without Pallet) 7800 Reams Total in one 20FCL( With Pallet) 8000 Reams Total in one 20FCL( Without Pallet) Minimum Order : 1 container. Contact information: Contact Name: Mr Khalim Azar Muhammed Email:supplies.officepaper@gmail.com Email:supplies.officepaper@yahoo.com Tel:+60146416548
Contact Name: Mr Khalim Azar Muhammed Email:supplies.officepaper@gmail.com Email:supplies.officepaper@yahoo.com Tel:+60146416548
 
Anzeige - Angebot 12.05.10 18:08
Marktstudie Expandierbares Polystyrol (EPS)
Die Marktstudie Expandierbares Polystyrol präsentiert auf 715 Seiten das Wichtigste zu den verschiedenen EPS-Typen, ihren Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten, aber auch zu Rechtslage und Zertifizierung, Recycling, Innovationen und Trends. Der Marktreport enthält 63 Profile von aktuellen und zukünftigen Herstellern, mit Informationen zum Produktsortiment, zu Kapazitäten, Eigentumsverhältnissen und Firmenverflechtungen. Für 64 Länder wird detailliert der jeweilige EPS-Markt analysiert, mit Angaben zu Preisen, Import und Export - einschließlich Prognosen bis 2016. Die Studie ist auf Englisch oder Deutsch erhältlich: www.ceresana.com/de/marktstudien/kunststoffe/expandierbares-polystyrol
Ceresana Research Technologiezentrum, Blarerstr. 56, 78462 Konstanz, Deutschland Tel.: +497531942930, Fax: +4975319429227 info@ceresana.com www.ceresana.com
 
Anzeige - Angebot 12.05.10 18:05
Marktstudie Polyethylen-LDPE
Auf 870 Seiten präsentiert die auftragsunabhängige Marktstudie Polyethylen – LDPE erst kurz und prägnant das Wichtigste zu diesem Kunststoff, von der Herstellung über Rechtsfragen bis zum Recycling. Dann wird der LDPE-Markt detailliert untersucht – einschließlich Prognosen bis 2016: Für die gesamte Welt, für sieben einzelne Weltregionen und im Detail für 67 Länder werden die jeweiligen Daten zu Produktion und Kapazitäten, zum Verbrauch der einzelnen Anwendungsgebiete, zu Umsätzen und Preisen sowie zu Import und Export aufbereitet. Auf die 12 umsatzstärksten Länder geht die Studie besonders ausführlich ein. Die gegenwärtigen und künftigen LDPE-Hersteller werden mit 87 Firmenprofilen vorgestellt. Der weltweit umfassendste Marktreport zu LDPE ist auf Englisch oder Deutsch bei Ceresana Research erhältlich: www.ceresana.com/de/marktstudien/kunststoffe/polyethylen-ldpe/
Ceresana Research Blarerstr. 56, 78462 Konstanz, Germany Tel.: +497531942930, Fax: +4975319429227 info@ceresana.com www.ceresana.com
 
Anzeige - Angebot 10.05.10 22:34
Europaletten 2. Wahl
Sehr geehrte Damen und Herren, wir die Firma Lademittelprofis bietet Ihnen 2. Wahl Europaletten an. Der Preis 4,60 € ab Lager. Bitte Erstkontakt per mail. Mit freundlichen Grüßen D.Wensing Lademittelprofis GbR Wierlings Esch 33b 48249 Dülmen Tel: 025949919770 Fax: 025949919771 lademittelprofis@web.de
lademittelprofis@web.de
 
Anzeige - Angebot 10.05.10 13:52
Gitterboxen aller Art - Angebot
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit unser Angebot an neue verschiedenartige Gitterboxen. -Gitterbox mit SGS Abnahme (435-3) Außenmassen 8351240970mm -Industriegitterbox mit Holz- oder Stahlboden Außenmassen 8351240970 mm Traghaft 900 kg Außenmassen 8351240500 mm Traghaft 900 und 1500 kg Außenmassen 8351240570 mm;Traghraft 900 und 1500 kg und verschiedene Gitterboxen gemäß Zeichnung oder Angaben. Wir laden Sie herzlich zur Zusammenarbeit ein!
Russów 32 62-817 Żelazków tel. +48627691841 fax. +48627618340 mobil +48606241911 e-mail biuro@dajano.pl
 
Anzeige - Gesuch 05.05.10 09:32
Kaufe Europaletten und Gitterboxen, CP 1 + CP 3+ CP 9 Paletten hole ab.
Kaufe Europaletten und Gitterboxen, CP 1 + CP 3+ CP 9 Paletten hole ab. Auch defekte - reparaturfähige Europaletten und Gitterboxen gesucht
Roland Rug, Europaletten u. Gitterboxen n, Syringers Str. 39, 59519 Möhnesee 02925971450, palettenrug@t-online.de
 
Anzeige - Angebot 20.04.10 09:55
Verpackungsservice Claudia Kuhn
Wir bieten kompetente Beratung, höchste Fertigungsqualität und erstklassigen Service rund um Verpackung, Konfektionierung und Lagerhaltung.
info@verpackungs-service-clk.de http://www.verpackungs-service-clk.de/ An der Brunnenstube 25 55120 Mainz Tel: 061316690970 Fax: 0613166909715
 
Stellen-Angebot 12.01.10 10:23
Mitarbeiter/in für IT-Schulungen und Vertriebsunterstützung
Wir sind ein Softwareunternehmen, das auf die Entwicklung von IT-Lösungen für die Verpackungsindustrie spezialisiert ist. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n qualifizierten Mitarbeiter/in für die Durchführung von Schulungen und Systemimplementationen bei unseren überwiegend mittelständischen Kunden, für Vertriebsunterstützung sowie für die Unterstützung unseres internen IT-Anwendersupports. Ihr Profil: - Ausbildung zum Industrie-/Informatikkaufmann/-frau oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung vorzugsweise in der Verpackungsindustrie - gute Kenntnisse in der Anwendung von ERP-Systemen - gute Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Prozesse in Produktionsbetrieben - hohe IT-Affinität - vertriebliche Orientierung erwünscht - Reisebereitschaft - polnische/tschechische oder englische Sprachkenntnisse wünschenswert - kunden- und serviceorientiertes Denken - selbständige und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - einen sicheren und ausbaufähigen Arbeitsplatz - leistungsgerechte Bezahlung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: SSH Software und Systemberatung GmbH Herrn Heinz-Jörg Herrmann Gartenstr. 3,97359 Schwarzach www.ssh-gmbh.de
 
Stellen-Angebot 04.01.10 12:38
Palette epal und andere
Willkommen Wir sind Vermittler auf dem Handels-und Holz-Paletten. Wir arbeiten mit den Herstellern in der gesamten Palette Polnisch. In unserem Angebot haben wir derzeit Bereich: EPAL-zertifiziert, neu - 22,50 PLN - Industrie-Palette Abmessungen EURO 800x1200mm/-Nagel zertifiziert Epal Preis: 19,00 PLN Full oflis Mindestgröße, wenn Interesse besteht kann Bilder senden - Industrie-Palette (Board Gesichter: 5er. X 100mm x 22mm) 800x1200mm Preis: 9,50 PLN; oflis Nicht groß, Paletten Material zusammengestellt, Gruppen II und I - Industrie-Palette (äußeren Planken: 6-tlg. X 100mm x 22mm) 800x1200mm Preis: 10,50 PLN; oflis Nicht groß, Paletten Material zusammengestellt, Gruppen II und I - Paletten einzigen 800x1200mm Preis: 7,50 PLN; Oflis, Paletten von Material, Klasse III Außerdem begrüße Sie unter folgenden Links: http://www.palety.info.pl/index.php?go=gielda&&numer_oferty=13695&&szukanie=&&wybor=&&szukanka=&&idz=tak http://www.palety.info.pl/index.php?go=gielda&&numer_oferty=13697&&szukanie=&&wybor=&&szukanka=&&idz=tak http://www.palety.info.pl/index.php?go=gielda&&numer_oferty=13698&&szukanie=&&wybor=&&szukanka=&&idz=tak http://www.palety.info.pl/index.php?go=gielda&&numer_oferty=13699&&szukanie=&&wybor=&&szukanka=&&idz=tak Wir arbeiten mit den Herstellern robacymi Palette ungewöhnlich kurze Reihe nach Kundenwunsch. Alle Preise verstehen sich EXW, die Zahlung ist am Tag der Lieferung oder nach der Übertragung erhalten wird erlaubt zusammen, um Mit besten Grüßen Jerzy Bartuszek +48601281708
Jerzy Bartuszek +48601281708
 
Anzeige - Angebot 03.01.10 12:09
Europaletten&Gitterboxen
Biete an zum Verkauf: Europaletten 1.Wahl 5,40€ +19% Europaletten 2.Wahl 4,00€ +19% Gitterboxen Tauschfähig 38€ +19% 450 Einwegpaletten 80x1,20m stabil 2,70€ 250 Einwegpaletten 80x1,20€ tragkraft bis 650kg 2,40€ Die Preise gelten ab Lager Krefeld.Bei interesse sind wir zu erreichen unter 015779765354 Gruß Palettenhandel
Joshy-04@arcor.de
 
Stellen-Angebot 18.12.09 09:55
Vertriebsmitarbeiter (m/w) – Baden-Württemberg
Unser Auftraggeber ist ein renommiertes, europaweit operierendes Unternehmen der Verpackungsindustrie mit einem Gesamtumsatz von ca. 460 M€ und 2300 Mitarbeitern. Das 1857 gegründete Unternehmen gehört seit fast 20 Jahren zu einem europäischen, börsennotierten Mischkonzern und produziert ein umfassendes, stark innovatives Sortiment an Verpackungen aus Wellpappe für verschiedenste Industrieabnehmer und Bedürfnisse. Die Firma zeichnet sich durch einen hohen Standard der Produktion, eine flexible und dynamische Logistik, eine reaktive, innovative Produktentwicklung und ein erstklassiges Qualitätsmanagement aus. Der deutsche Markt wird direkt von Frankreich gesteuert und mit ortsansässigen Vertriebsmitarbeitern bearbeitet (deutscher Arbeitsvertrag). Die langfristig aufgebaute Marktposition des Unternehmens ist gut und soll weiter ausgebaut werden. Sie sind verantwortlich für die Gewinnung von Neukunden und Betreuung von bestehenden Kunden innerhalb des genannten Gebietes. Sie werden verschiedene Industrieunternehmen und Branchen (BtoB) betreuen und sind in der Lage Bedürfnisse und mittelfristige Projekte zu erkennen, fachtechnische Kundenberatungen durchzuführen, neue Produkte zu präsentieren. Dabei sind Sie der Dreh- und Angelpunkt zwischen Ihren Kunden und den Werken in Frankreich, insbesondere auch für die Neu- und Weiterentwicklung bzw. Anpassung der angebotenen Produkte. Sie berichten direkt an den Vertriebsleiter International. Sie sind die dynamische, reaktive, unternehmerisch denkende und autonome Vertriebspersönlichkeit, die Lust und Freude an einer herausfordernden, selbständigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe hat.
IMS International Management Services Jan Philip Caulier (spricht deutsch) www.ims-mgt.com jpc@ims-mgt.com +33134173085 oder +4975559299088
 
Stellen-Gesuch 26.11.09 19:54
Verpackungsentwickler / Verpackungsplaner / Verpackungsmittelmechaniker
. Ich 31 Jahre suche eine neue Herausforderung in der Verpackungsbranche auch gerne im Ausland. Werdegang: 1997 – 2000 Ausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker (Faltschachtel) 2000 – 2002 Maschinenführer Faltschachtel Kleberei / Stanzerei 2002 – 2006 Verpackungsentwicklung und Stanzformbestellung Zurzeit bin ich bei einem großen Unternehmen als Verpackungsplaner im Automotivbereich / Autoteilelogistik tätig. Ich bin ein flexibler, belastbarer und teamfähiger Mensch und habe gute CAD, MS-Office sowie gute Englisch Kenntnisse. Bei Interesse sende ich Ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu.
pues@arcor.de
 
Anzeige - Angebot 25.11.09 10:22
Wir packens ein !
Von Handkonfektionierung bis Schüttgut ! Wir packen alles ! Großes Unternehmen mit verschiedensten Verpackungsmaschienen schafft ihre Aufträge ! Sie wollen ein Angebot welches zu Ihrem Produkt passt ? Dann rufen sie einfach an ! Matthias Mücka Verpackungsdienstleistungen 016097707665
Matthias Mücka Verpackungsdienstleistungen 016097707665
 
Anzeige - Angebot 24.09.09 14:21
Riesen Resposten Sperrholz und 3-Schicht Platten
Großer Resposten 3-Schichtplatten Birke Ahorn Buche Fichte Erle Kernbuche 22m³ ehemaliger EK 36.000 € zu verkaufen für 18.000 €. Ebenso kompletter Container Kiefersperrholz C+/C Verleimungsfeheler Großformatplatten Ehemaliger EK 24.000 € zu verkaufen für 12.000€ Bei Rückfragen bitte an moster@dawost.com oder unter 06542969792
Matthias Oster DawOst GmbH Fliehburgstraße 13A 56856 Zell Mosel
 
Stellen-Angebot 22.06.09 11:31
Vertriebsmitarbeiter Außendienst Display und Verpackungen (m/w) Gebiete Nord (Hamburg) und Mitte (Hessen)
Wenn es um Verkaufsförderung durch Displays und Verpackungen geht, gehört unser Kunde zu den ersten Adressen der Konsumgüterindustrie. Mit modernster technischer Ausrüstung und hochqualifizierten Mitarbeitern werden kreative Lösungen kosten- und termingerecht gefunden. Für den Verkauf solcher anspruchsvoller Produkte suchen wir im Auftrag Außendienstmitarbeiter (m/w) Display und Verpackungen für die Gebiete Nord und Mitte (Deutschland). Die Aufgaben Verantwortliche Betreuung des jeweiligen Vertriebsgebietes durch Festigung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen sowie Neukundenakquisition. Systematische Erschließung von Zielgruppen. Kreative und konzeptionelle Beratung in allen Display- und Verpackungsfragen. Verkauf maßgeschneiderter Produkte und Dienstleistungen. Enge Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung und dem Innendienst. Die Anforderungen Technische Ausbildung im Bereich Druck, Verpackung, Papierverarbeitung, Medientechnik oder kaufmännische Ausbildung. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Vertrieb von Displays und Verpackungen an Konsumgüterhersteller. Gute Kenntnisse des Absatzmarktes im jeweiligen Gebiet. Möglichst bereits Erfahrung im Arbeiten vom Home-Office aus. Wir geben Ihnen gern weitere Informationen zur Aufgabe und zum Unternehmen. Absolute Vertraulichkeit sichern wir zu. Vorab können Sie sich auf unserer Homepage www.packaging-jobs.com und www.packaging-partner.com über uns und die derzeit zu besetzenden Positionen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Collin Weber Personalberatung GmbH Pforzheimer Str. 134 D-76275 Ettlingen Tel.: +497243.571955 Fax: +497243.571954 info@packaging-partner.com
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an info@packaging-partner.com, Stichwort: „Vertrieb Display“
 
Anzeige - Angebot 12.06.09 09:17
Verpackungsdienstlesitungen! Wir nehmen wieder Aufträge an!
Schnell, kompetent und sorgfältig bearbeiten wir Ihre Aufträge! Zu minimalen Preisen! Einfach anfragen unter : Matthias Mücka Verpackungsdienstleistungen 016097707665
MATTHIAS MÜCKA VERPACKUNGSDIENSTLEISTUNGEN
 
Anzeige - Angebot 16.05.09 13:55
For Sale: Apple iphone 3G 16GB/ Black Berry Bold 9000/ Nokia N97 16GB
Our products are competitive not only in price but also in quality, offering excellent quality, competitive price and customer satisfaction.. Note: Buy 3phones and get 1free/ buy 5 get 2 free for further details on how to order contact; Contact Person: Presh Adam Email and chat: electinterltd@gmail.com or electinterltd@yahoo.com MSN Chat: johnmaga@live.com This phone is unlocked and can be used with any SIM card. No activation required (check carrier frequency requirements) Product Includes Sony Ericsson Idou Smartphone Black (unlocked) Standard battery AC travel charger USB data Cable Sync Software CD-ROM User manual other products available are; Nokia N97 16GB cost $350 Apple iphone 3G 8GB cost $280 Apple iphone 3G 16GB cost $320 Black Berry Curve 8300 cost $280 Black Berry Bold 9000 cost $300 Samsung i900 Omnia cost $300 Sony Ericsson Xperia X1 cost $320 HTC max 4g cost $350 HTC Touch HD cost $260 We ship by Fedex Delivery Services with a 2 day delivery charge to your doorstep and a tax free charge on delivery. for further details on how to order contact; Contact Person: Presh Adam Email and chat: electinterltd@gmail.com or electinterltd@yahoo.com MSN Chat: johnmaga@live.com
electinterltd@gmail.com,electinterltd@yahoo.com, johnmaga@live.com
 
Anzeige - Angebot 12.05.09 18:08
Europaletten&Gitterboxen
Guten Tag. Biete an zum Verkauf: Europaletten 1.Wahl 5,70€ Europaletten 2.Wahl 4,50€ Gitterboxen DB-EUR Tauschfähig. 42€ Alles Abhol Preise. Wir sind zu Erreichen unter Tel:015779765354. Gruß A.Fiorello
Fiorellou@aol.com
 
Anzeige - Angebot 07.05.09 08:31
Lohnverpackung! Von Handkonfektionierung bis Maschienenabfüllung! Bei ins geht alles!
einfach kurze Anfrage! Hohe Lagerkapazität vorhanden! Wir machen alles möglich! Matthias Mücka Verpackungsdienstleistungen 016097707665 ein kurzer Anruf genügt!
Matthias Mücka Verpackungsdienstleistungen Herr Mücka 016097707665 ein kurzer Anruf genügt!
 
Geschäftsverbindung 22.04.09 14:05
Wir liefern: Europaletten, Einwegpaletten mit IPPC ohne IPPC , Gitterboxen und stellen Paletten nach
Wir liefern: Europaletten, Einwegpaletten mit IPPC ohne IPPC , Gitterboxen und stellen Paletten nach " Maß" her. Kostenlose Anlieferung 50 km um 59759 Arnsberg .Arnsberger Palettenservice , Roland Rug , Tel : 02932203323, Fax 02932203367,59759 Arnsberg , Huettenstraße 6. info-aps@t-online.de, Hompage : arnsberger-palettenservice.de
Arnsberger Palettenservice , Roland Rug , Tel : 02932203323, Fax 02932203367,59759 Arnsberg , Huettenstraße 6. info-aps@t-online.de, Hompage : arnsberger-palettenservice.de
 
Anzeige - Angebot 16.03.09 18:21
Europaletten Günstig
Biete an zum Verkauf: Europaletten 1.Wahl 5,80€ Europaletten 2.Wahl 4,80€ Die Paletten stehen in Krefeld. Bei interesse sind wir zu erreichen unter Tel: 015779765354 Freu mich auf ihren Anruf. Gruß A.Fiorello
Fiorellou@aol.com
 
Anzeige - Angebot 16.03.09 11:02
Angebot. Gute Preise!
Sehr geehrten Damen und Herren, wir produzieren und bieten Ihnen an: Europaletten ohne Stempel CP1 Paletten CP2 Paletten CP3 Paletten CP7 Paletten CP9 Paletten Einwegpaletten verschiedener Spezifikation nach Ihrer Bestellung. Aus Holz 1. Wahl und 2. Wahl. IPPC-Behandlung + 0.25_Euro je Palette Trocknung bis 22% Bieten auch als PalettenWerkstoff Holz 3. Wahl fuer guenstigeren Preis an. Beispiel (3.Wahl) 1200x800: 5-16x76x1200, 3-16x76x800, 9-76x76x76, 3-16x76x1200 Preis – 1.32_Euro Ex Works Alle andere Groessen nach Ihrer Bestellung. Fuer Rueckfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung. mit freundlichen Gruessen Igor Jefremenkov Firma NIKONTI Lettland +37129697481 Mobiltelefonnumer +37165722288 Fax nikonti@inbox.lv http://www.einwegpaletten.ru.gg/
nikonti@inbox.lv
 
Stellen-Angebot 16.03.09 10:15
Mustermacher/Verpackungstechnologe (m/w) für die Schweiz
Unser Auftraggeber ist ein mittelständisches Unternehmen in der Schweiz, das Musterkoffer, Musterboxen, Klappkarten, Schuppenkollektionen und andere Präsentationsformen herstellt. Zum Produktspektrum gehören auch Displays und Steller für die entsprechenden Verkaufspunkte. Aufgaben - Bemustern von Präsentationsmappen und Musterkollektionen für Kunden - Entwicklung neuer Musterpräsentationen und Optimierung bestehender Produkte - Erstellen von Zeichnungen für die Musterkolletionen - Schnittstelle zwischen Verkauf und Produktion Anforderung Eine Ausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker, möglichst mit einer Weiterbildung zum Techniker oder eine vergleichbare Ausbildung sollten Sie als Grundlage mitbringen. Sie haben Erfahrung mit verschiedenen Materialien (Karton, flexible Packmittel, Laminate, Kunststoff, etc.). Darüberhinaus kennen Sie sich im Bereich Verpackungsentwicklung, Bemusterung von Verpackungen/Kollektionen aus, aber auch für einen Berufseinsteiger aus dem Bereich Verpackungsentwicklung/ -technologie, Mustermacherei bietet sich hier eine interessante Chance. Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse und sind sorgfältiges, genaues Arbeiten gewohnt. Selbständigkeit und Kundenorientierung sind für Sie selbstverständlich. Collin Weber Personalberatung GmbH Pforzheimer Str. 134 D-76275 Ettlingen Tel.: +497243.571955 Fax: +497243.571954 info@packaging-partner.com www.packaging-partner.com www.packaging-jobs.com
Wir freuen uns auf Ihre Antwort an unser Schweizer Büro: Collin Weber Personalberatung GmbH Frau Zapf zapf@packaging-partner.com Tel.: +41 31.9540437
 
Anzeige - Angebot 06.03.09 18:17
Europaletten 1.und.2.Wahl
Biete ihnen zum Verkauf an: 300 Europaletten 1.Wahl 300 Europaletten 2.Wahl Bei interesse sind wir zu erreichen unter Tel:015779765354 Die Paletten stehen in 47809 Krefeld
Fiorellou@aol.com
 
Stellen-Angebot 02.03.09 15:16
Schlüsselposition für Vertriebsingenieur(m/w) im Sondermaschinenbau Aufbau einer neuen Produktlinie „Packaging“
Unser Auftraggeber: ist ein sehr erfolgreiches internationales Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz im südl. Baden Württemberg. Aufgrund seiner technologischen Kompetenz, zählt es in der Automobilindustrie seit Jahrzehnten zu den führenden Unternehmen in der Kunststoffverbindungs- und Schweißtechnik. Kunden schätzen diese Kompetenz und Innovationskraft und ermöglichen somit bereits seit Jahren eine jährliche zweistellige Wachstumsrate. Zum Aufbau eines neuenGeschäftsbereiches suchen wir nun eine Persönlichkeit mit Ihrer Qualifikation: Ihr Profil: Sie können nach Ihrer technischen Ausbildung, z.B. als Dipl. Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau, Kunststofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder mit vergleichbarer Ausbildung, bereits auf einen erfolgreichen Berufsweg im Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten, Maschinen oder Anlagen im Umfeld der Kunststoffverpackungen zurückblicken oder kommen Idealerweise sogar direkt aus dem Bereich Verpackungsmaschinen oder entsprechendem Zulieferbereich. Durch Ihr technisches Verständnis sind Sie in der Lage komplexe Sachverhalte aus Produktion, Mechanik, Anwendungstechnik, Materialeigenschaften etc. zu erläutern und durch Ihr Verkaufstalent in erfolgreiche Verkaufsverhandlungen abschlußsicher umzusetzen. Sie überzeugen durch Ihr sicheres Auftreten und verfügen über eine ausgeprägte Kundenorientierung. Pioniergeist, Überzeugungskraft und Organisationstalent zeichnen Sie aus. Sie beherrschen die englische Sprache und können auch international auf unterschiedlichster Entscheidungsebene sicher agieren. Ihre Aufgabe: In dieser Schlüsselposition sind Sie der „Kopf und Motor“ um unser bereits vorhandenes Know How der Ultraschallschweißtechnik, als Technologietransfer in ein neues Marktsegment zu übertragen und Dieses vertrieblich zu erschließen. Sie betreiben Marktanalysen, identifizieren Kundenpotentiale, entwickeln Vertriebstrategien, akquirieren Neukunden und sind wichtigster Ansprechpartner und Berater bei allen individuellen kundenspezifischen Systemlösungen für die Einsatzmöglichkeit unserer Produkte. Hierbei arbeiten Sie als Schnittstelle mit unserer internen Technik sehr eng zusammen, um die jeweiligen Kundenanforderungen in das technisch Machbare umzusetzen. Alles in Allem eine Aufgabe, die neben einer kommunikativen und verhandlungsstarken Persönlichkeit auch ein großes Maß an Eigendynamik und Verantwortlichkeit voraussetzt. Mehr zur Aufgabe und Umfeld sagt Ihnen unsere Beratung.
SOLZER PERSONALBERATUNG Bockenheimer Landstrasse 17/19 60325 Frankfurt/Main Telefon: 069710455440 Fax: 069710455450 E-Mail: Bewerbung@Solzer-Personalberatung.de www.Solzer-Personalberatung.de
 
Anzeige - Gesuch 30.01.09 17:55
An und Verkauf von Europaletten und Gitterboxen
An und Verkauf von Europaletten und Gitterboxen.Kaufen auch Defekte Europaletten.Zahle Bar bei Anlieferung.Bei Intresse Tel :01773494304 oder 015779765354 Gruß Palettenhandel A-F Düsseldorferstr.190 47809 Krefeld ( Linn)
Fiorellou@aol.com
 
Standard-Firmeneintrag
WETROPA Kunststoff-Verarbeitung GmbH & Co. KG 64546 Mörfelden
Individuelle Verpackungslösungen aus Schaumstoff, Entwicklung und Herstellung Ihrer Produktverpackung, Transportverpackungen, Werkzeugeinlagen, Zahnleisten, Stanzteile, Ladungsträger uvm.
WETROPA - DER VERPACKUNGSSPEZIALIST! INDIVIDUALITÄT Entwicklung und Herstellung optimaler, innovativer Verpackungslösungen aus Schaumstoff nach den Vorgaben und Anforderungen unserer Kunden. RENTABILITÄT Unsere Verpackungsentwicklung ist auf Groß- wie auch auf Kleinserienfertigung spezialisiert. QUALITÄT Unsere hohe Produktqualität basiert auf modernste Produktionstechnik, geschulte und motivierte Mitarbeiter und natürlich auf die verwendeten hochwertigen Materialien ( ausschließlich FCKW-freie Schaumstoffe nach den neuesten Umweltbestimmungen hergestellt ). UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM: - Konstruktive und berechnete Transportverpackungen - Mehrwegverpackungen und Ladungsträger - Koffereinlagen, Behältereinlagen - Werkzeugeinlagen - WetroCase® Schaumstoff-Etuis bzw. -koffer - Displayeinlagen, Displayverpackungen - Stanzteile - Konturteile, Zahnleisten - ESD-Verpackungen - Dehnungspolster für HDPE-Rohrleitungen - Schaumstoff-Beschriftung mit WBS - tropatop® Sitzauflagen für Bierzeltgarnituren ZUVERLÄSSIGKEIT Bei uns erwarten sie flexible, kurze Lieferzeiten und verlässliche Terminierung. Unser Kundencenter erwartet gerne Ihre Anfrage. Region: Hessen http:// www.wetropa.de Ort: Mörfelden Straße: Starkenburgstraße 2 Tel.: 0610597560 Fax: 06105975656 E-Mail: info@wetropa.de
 
Standard-Firmeneintrag
I-SOFT GMBH 57078 Siegen
Mit DIAF 3G stellt I-SOFT eine leistungsstarke und bewährte ERP-Lösung inkl. Logistik für die Verpackungsindustrie.
Die I-SOFT GmbH ist der seit 1978 etablierte Hersteller und Betreuer von anspruchsvollen ERP-Lösungen für den Mittelstand. Über 45o Kunden vertrauen unserer Kompetenz und unserem konsequent mittelstandsorienierten Denken und Handeln. DIAF 3G ist eine umfassende, moderne, Software mit einzigartigen Leistungsmerkmalen für die professionelle Betriebssteuerung in der Verpackungsindustrie. Sie enthält alle wichtigen Funktionen für Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion/BDE/Leitstand, Verwaltung und Intralogistik. Region: Deutschland http:// www.i-soft-si.de Ort: Siegen Straße: An den Weiden 43 Tel.: 0271890600 Fax: 02718906099 E-Mail: verpackung@i-soft-si.de
 
Standard-Firmeneintrag
SSH GmbH 97359 Schwarzach
Branchensoftware PRIMA Verpackung - ERP/PPS - hochwertige Softwarelösung für die effiziente Abwicklung aller relevanten Geschäftsprozesse mittelständischer Verpackungsunternehmen
SSH Software und Systemberatung GmbH Als Entwickler und Anbieter innovativer, hochwertiger Softwarelösungen für die Verpackungsindustrie sind wir seit über 10 Jahren kompetenter Partner für Herstellungs- und Verarbeitungsunternehmen in den Bereichen Wellpappe, Vollpappe, Faltschachtelherstellung, Flexible Verpackungen/Folien, Tragetaschenherstellung und Etikettendruck. Die modular aufgebaute Branchenlösung PRIMA Verpackung deckt alle betriebswirtschaftlichen Bereiche moderner Verpackungsunternehmen ab: - Angebotskalkulation - Auftrags-/Vertriebsabwicklung - Disposition/ Materialwirtschaft - Lagerverwaltung - Arbeitsvorbereitung/ Produktion - Personalverwaltung/Zeiterfassung - Organizer/CRM - Webintegration - Schnittstellen zu Lieferanten-, CAD- und Finanzbuchhaltungssystemen. Neben Entwicklung und Vertrieb von Software umfasst unser Dienstleistungsangebot Consulting, Schulung und Support sowie individuelle Programmanpassungen. Kontakt: SSH Software und Systemberatung GmbH Gartenstr. 3 97359 Schwarzach e-mail: info@ssh-gmbh.de Internet: www.ssh-gmbh.de Region: Bayern http:// www.ssh-gmbh.de Ort: Schwarzach Straße: Gartenstr. 3 Tel.: 0932491740 Fax: 09324917412 E-Mail: info@ssh-gmbh.de
 
Standard-Firmeneintrag
Idea Force International 64546 Mörfelden-Walldorf
Spezialist für diebstahlsichere Flaschen-On-Pack + In-Pack-Verpackungen + diebstahlsichere Kastenbeilagen aus Kunststoff.
Idea Force International, Innovativ Marketing Solutions, ist Spezialist für die Entwicklung und Beschaffung von diebstahlsicheren Flaschen-On-Pack-Verpackungen, diebstahlsicheren Flaschen-In-Pack-Verpackungen und diebstahlsicheren Flaschen-Kastenbeilagen aus durchsichtigem Kunststoff, z.B. um Werbebeigaben diebstahlsicher auf einer Flasche oder im Kasten anzubringen. Zugleich beschafft Idea Force die entsprechenden Werbeartikel aus einer Hand. Da man in Fernost produziert, bietet Idea Force ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis für seine durchweg patentierten Verpackungen. Region: Hessen http:// www.ideaforce.de Ort: Mörfelden-Walldorf Straße: Am Zollstock 12.14 Tel.: +49(0)6105951970 Fax: +49(0)6105951972 E-Mail: info@ideaforce.de
 
Standard-Firmeneintrag
Julius Schulte Trebsen GmbH & Co.KG 04687 Trebsen
Wir stellen Wellpappenrohpapiere der Qualitäten Wellenstoff, Testliner 2 und 3 her.
Wir stellen Wellpappenrohpapiere der Qualitäten Wellenstoff, Testliner 2 und 3 her. Qualitäten: Wellenstoff, Testliner 2 und 3 Flächengewichtsbereich: 100 bis 220 g/m² Rollenbreiten: 60 bis 280 cm Jahreskapazität: 120.000 to Papiermaschine: 1x 420 cm Rohstoff: 100 % Altpapier Region: Sachsen http:// www.schulte-papier.de Ort: Trebsen Straße: Pauschwitzerstraße 45 Tel.: +49-(0)3438397201 Fax: +49-(0)3438397237 E-Mail: info@schulte-papier.de
 
Standard-Firmeneintrag
Display Verpackungsservice GmbH 41812 Erkelenz
Ein mittelständischer Full-Service-Dienstleister: von der Displayentwicklung, Displayproduktion bis zum 7er-Format, Produktveredelung mittels Wunschfolie bis hin zum Co-Packing
Als Fullservice Dienstleister bedient die Display Verpackungsservice GmbH seit mehr als einem Jahrzehnt namhafte Marktenartikler bei der Herstellung von verkaufsunterstützenden Displays, dem termingenauen Copacking und bei der Zweitplazierung mittels Produktveredelung durch varialbe Folienverwendung (Folieneinschlag, Schlauchbeutelferigung, Straffpacken, Sleevern). Die hohe technische Ausstattung, die Hallenfläche von 4000 qm mit einer Lagerkapazität von rund 3300 Europaletten sowie eine praktikable Qualitätssicherung gewährleisten dem Kunden ein gleichbleibendes, hochwertiges Qualitätsniveau. Die innovative Herstellung absatzfördernder Displays durch Kaschieren und Stanzen bis zum 7B-Format aus allen gewünschten Materialien (Well-und Graupappe, Kunststoff, Metall usw.) stellen einen Teil der Unternehmensfokussierung dar. Wir bieten moderne Heiß-und Kaltklebungen für alle Wellpappqualitäten. Das termingenaue Copacking beinhaltet auch die kundenorientierte Produktsortierung und Einbringung in die Packsysteme. Eine Kommissionierung einzelner Kundenaufträge ist für uns selbstverständlich. Vertragsspediteure und Paketdienste sorgen mit uns gemeinsam für die termingenaue Versendungen ihrer Produkte an den gewünschten Verkaufsort. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.dvs-team.de Ort: Erkelenz Straße: Brüsseler Allee 29 Tel.: 02431977750 Fax: 024319777529 E-Mail: info@dvs-team.de
 
Standard-Firmeneintrag
F+D Feinwerk- und Drucktechnik GmbH 69239 Neckarsteinach
Lösungen zum Bedrucken von Tickets, Haft-, Alu-, RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags und Plastikkarten. Etiketten-und Plastikkartendrucker sowie Thermodruckmodule und die entsprechenden Verbrauchsmaterialien.
Das Lieferprogramm von F+D umfaßt Standard- und kundenspezifische Hochleistungs-Etiketten- und Plastikkarten-Drucker sowie die entsprechenden Verbrauchsmaterialien. In einer hohen Fertigungstiefe entwickelt und produziert F+D Standard- oder kundenspezifische Lösungen für die Verarbeitung vieler Druckmedien. Entsprechend von der Rolle oder vom Stapel: z. B. Tickets, Haft-, Alu- oder RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags, Acetat Seide, PE Folie, PE Bänder... Für Kartendrucker: Plastikkarten mit Magnetstreifen, Chip, RFID Transponder. Der ECO 200 und PRO 300 mit einer Auflösung von 200 dpi bzw. 300 dpi und einer max. Druckgeschwindigkeit von 200 mm/s bzw. 300 mm/s sind Hochleistungs-Thermodirekt-/Transferdrucker für den industriellen Einsatz. Mit den umfangreichen Optionen wie Spendeeinrichtung mit Label-Taken-Sensor, Abschneider, interner und externer Aufwickler, Ethernet Schnittstelle, RFID Einheit (nur beim PRO 300) kann die Mehrheit der Ticket-, Beleg- und Etiketten-Druckanwendungen abgedeckt werden. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von 70 mm/s, ermöglicht der PRO 300 2CP bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers zweifarbige Thermodirektausdrucke. Der Express ist der ideale Drucker für die Auszeichnung von Stückgut und Gitterboxen wie z. B. bei Post- und Warensortieranlagen. Er bedruckt Wertbeutelfahnen - sog. Sackflaggen - im Thermodirekt oder -transferverfahren mit einer Auflösung von 300 dpi innerhalb von ca. 2 Sekunden bei einer Druckgeschwindigkeit von 100 mm/s. Der Pegasus Standard ist ein universell einsetzbarer Thermodirektdrucker für die unterschiedlichsten Formate von Tickets, Belegen und Etiketten bei einer festen Papierbreite von 54 mm. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von max. 70 mm/s sind auch, bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers, zweifarbige Thermodirektausdrucke möglich. Als Airline Version ist er speziell für den Ausdruck von Bag Tags konzipiert. Genauso robust und qualitativ hochwertig sind auch vollfarbige und monochrome Kartendrucker für den beid-/einseitigen Druck von Plastikkarten im Lieferprogramm. Mit der optionalen RFID Einheit können fast alle Drucker für die neuen Transponder-Anwendungen bereits heute eingesetzt werden. Region: Hessen http:// www.fuddruck.de Ort: Neckarsteinach Straße: Kirchenstraße 38 Tel.: 062297000 Fax: 0622970067 E-Mail: hiv-gmbh@t-online.de
 
Standard-Firmeneintrag
Rainer GmbH 51145 Köln
Beratung und Vertrieb branchen- und produktspezifischer Verlade- und Ladungssicherungstechniken in Standard Übersee - Containern
Seit 1987 sind wir ein mittelständiges Unternehmen. Wir beraten unsere Kunden im Bereich der Verlade- und Ladungssicherungstechnik für Export - Produkte die in Übersee - Containern versandt werden. Wir erfassen die Verladetechnik und die Ladungssicherungsmethode für diese Produkte vor Ort und erarbeiten produkt- bzw. verpackungsspezifische Verlade- und Ladungssicherungsschemen entsprechend dem heutigen Stand der Technik. Wir entwickeln, testen und führen neue Methoden vor Ort ein. Wir schulen die Mitarbeiter im Versand und überzeugen uns regelmäßig von der Qualität der empfohlenen Ladungssicherungstechnik. Region: Nordrhein-Westfalen http:// Ort: Köln Straße: Frankfurter Straße 493 Tel.: 02203922970 Fax: 02203922975 E-Mail: info@Ladungssicherungstechnik.de
 
Standard-Firmeneintrag
Combitool Ltd. CH-8344 Bäretswil
Ideen, Werkzeuge, Maschinen und Prozesse für die erfolgreiche Herstellung moderner Verpackungen - Tubenmaschinen für Kosmetik, Pharma und Lebensmittel.
Die Combitool AG ist eine weltweit operierende Werkzeug- und Maschinenfabrik. Zum Angebot gehören, neben den immer weiter verbesserten Werkzeugen, modernste Tubenkopf-, Hütchen- und Top Seal Maschinen. Die Hauptzielsetzung ist die Herstellung von zuverlässigen, kostensparenden und leicht zu installierenden Werkzeugen.Dank enger Zusammenarbeit mit den Kunden in aller Welt entwickelte sich die Combitool AG in einen Werkzeug- und Maschinenanbieter, der bekannt ist für kreative Problemlösungen, kompromisslose Präzision, optimale Materialkombinationen und hohe Fachkompetenz der Mitarbeiter. Region: Schweiz http:// www.combitool.ch Ort: Bäretswil Straße: Neuegg 3 Tel.: +4119392979 Fax: +4119392514 E-Mail: office@combitool.ch
 
Standard-Firmeneintrag
Bihlmaier GmbH 74626 Bretzfeld-Schwabbach
Hersteller von Weißblechverpackungen: Dosen, Eimer, Kannen und Flaschen für Lebensmittel und chemisch-technische Füllguter.
Hersteller von Weißblechverpackungen: Dosen, Eimer, Kannen und Flaschen für Lebensmittel und chemisch-technische Füllguter. Region: Baden-Württemberg http:// www.bihlmaier.de Ort: Bretzfeld-Schwabbach Straße: Moosbachstraße 17 Tel.: 004979462061 Fax: 004979463409 E-Mail: info@bihlmaier.de
 
Termin / Veranstaltung
04.05.10 -
06.05.10
Process Pack Rosemont Rosemont, IL, USA
  Fachmesse für Verpackungstechnik Process Pack ist eine der führenden Fachveranstaltungen für Entwicklungsingenieure und Prozesstechniker, die für den kompletten Verpackungsablauf bei Schüttgütern, Granulaten und Flüssigkeiten verantwortlich sind. Sie findet zusammen mit der ChemProcess (Chemie), PharmaProcess (Pharmazie) und Powder & Bulk Solids (Pulver und Schüttgut), statt und ist Teil der PTXi, eine der führenden Messen für Prozesstechnik weltweit. Vertreten sind unter anderem die Branchen Pharmazie, Chemie, Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Kunststoff, Metall und viele mehr.  
 
Branchennachricht
Mayr-Melnhof Packaging zieht CHEP dem traditionellen Tauschpool vor 27.07.08
Wien, Österreich – 24. Juli 2008 – Mayr-Melnhof Packaging (MMP), ein Unternehmen der Mayr-Melnhof Gruppe (MM Gruppe), dem weltweit größten Hersteller von Recycling-Karton, nutzt den CHEP Pool nun noch intensiver als bisher. Auf diese Weise möchte MMP Energie sparen, die Logistikprozesse optimieren und gleichzeitig umweltfreundliche Programme unterstützen. Das umfassende internationale Netzwerk von CHEP hilft MMP außerdem, den Transportbetrieb zu vereinfachen und dadurch Kosten einzusparen. Traditionell dominieren in ganz Kontinentaleuropa immer noch Tauschpaletten. Deren Nutzung führt aber immer wieder zu Problemen, da sie nur eingeschränkt hinsichtlich Größe, Beschaffenheit, Material und Qualität normiert sind. Viele Unternehmen, auch aus dem Verpackungssektor, suchen daher nach alternativen Lösungen und entscheiden sich vermehrt für Pooling-Anbieter wie CHEP. „Wir sind überzeugt, dass das Palettentauschsystem bald überholt sein wird“, sagt Herr Eigler, Corporate Logistics Manager, MM Gruppe. „Tauschpaletten sind oft von geringer Qualität und kommen unzählige Male ohne Reparatur in den verschiedensten Sektoren zum Einsatz. Am einen Tag werden sie beispielsweise zum Transport von Getränken genutzt, am anderen Tag besteht die Ladung aus Betonsteinen. Etwa 20 Prozent der Tauschpaletten, die wir erhalten, weisen wir zurück, weil sie unbrauchbar sind. Oder anders ausgedrückt: 20 von 100 Paletten sind so stark beschädigt, dass wir sie ablehnen müssen“, rechnet Eigler vor. „Der Transport leerer Tauschpaletten von unseren Kunden zurück zu den MMP Produktionswerken kostet außerdem eine Menge Zeit und Geld“, nennt Eigler einen weiteren Nachteil des traditionellen Tauschsystems, „ganz zu schweigen von den Umweltbelastungen, die solche Leerfahrten mit sich bringen.“ Mit der Nutzung des CHEP Pools spare MMP deutlich Kosten ein, so Eigler weiter, und erhalte außerdem Ladungsträger von hoher Qualität. „CHEP bietet die beste Alternative zum traditionellen Tauschpool – sowohl aus wirtschaftlicher als auch ökologischer Sicht.“ „Die Nutzung unserer Paletten- und Behälter-Pooling-Services sorgt für mehr Effizienz in der Supply Chain. So können sich Hersteller, Erzeuger und Einzelhändler wieder stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren“, sagt Christophe Loiseau, Senior Vice President, Sales and Marketing, CHEP Europe. „Unsere Kunden müssen außerdem kein Geld für den Kauf von Ladungsträgern ausgeben. Auch Unkosten für Rücktransport, Reparaturen oder Verluste fallen nicht an. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit MMP, und wir sind sicher, dass auch weitere Unternehmen in ganz Europa die CHEP Services zu ihrem Vorteil nutzen können – gleich, ob im nationalen oder weltweiten Geschäft.“ Vorteile für die gesamte Supply Chain Paletten-Pool-Betreiber wie CHEP bieten Leistungen, von denen alle an der Supply Chain Beteiligten profitieren können. Hersteller wie MMP nutzen zunächst die CHEP Paletten, um ihre Produkte zu ihren Kunden zu liefern. Diese – Erzeuger und andere Hersteller – gebrauchen wiederum die CHEP Paletten, um die Endprodukte zu Groß- und Einzelhändlern zu transportieren. „Wir wissen, dass unsere Kunden – hauptsächlich Unternehmen aus dem FMCG-Sektor – etwa 30 Prozent ihrer Kosten einsparen können, wenn sie die gleichen CHEP Paletten für die Lieferung ihrer Waren an ihre Kunden aus dem Groß- und Einzelhandel verwenden“, bestätigt Eigler die Vorteile des blauen Pools für alle Teilnehmer. Den CHEP Pool möchten wir daher künftig nicht nur in Österreich und Deutschland, sondern auch in anderen mitteleuropäischen Ländern nutzen“, so Eigler weiter. Über MMP Mayr-Melnhof Packaging (MMP) ist Europas führender Hersteller von Faltschachteln mit Hauptsitz in Österreich. Etwa 650.000 Tonnen Kartonpappe verarbeitet das Unternehmen jedes Jahr zu Faltschachteln. Dazu unterhält MMP 27 Produktionsstandorte in Österreich, Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Polen, Rumänien, Russland, der Ukraine, Tunesien und Jordanien. MMP beschäftigt über 5.600 Mitarbeiter. Im Jahr 2007 erzielte die Mayr-Melnhof Gruppe aufgrund ihres starken Wachstums Rekordergebnisse: Die Umsätze der Firmengruppe stiegen insgesamt auf 1,737 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 14,8 Prozent oder 224,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Informationen über Mayr-Melnhof Packaging finden Sie unter www.mm-packaging.com. Über CHEP CHEP ist weltweit der führende Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern. Viele der weltweit größten Unternehmen zählen zum Kundenkreis. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 7.000 Mitarbeiter in 45 Ländern. CHEP nutzt modernste Technologie und eine aus mehr als 300 Millionen Paletten und Behältern bestehende Infrastruktur, um seinen Kunden herausragende und umweltfreundliche Logistiklösungen anzubieten, die die Ware optimal schützen. Hierzu gehören zum Beispiel Supply Chains in der Konsumgüter-, Frischeprodukte-, Getränke- und Automobilindustrie. Das Unternehmen arbeitet mit globalen Partnern wie Procter & Gamble, SYSCO, Kellogg's, Kraft, Nestlé, Ford und GM ganz nach seinem Motto Handling the World's Most Important Products. Everyday. zusammen. Weitere Informationen zu CHEP finden Sie unter www.chep.com. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem bei: Robert Hutchison Director, Marketing & Communications CHEP Europe +44 (0)1932833035 robert.hutchison@chep.com Nathalie Freter Specialist, Marketing Communications CHEP Deutschland GmbH +49 (0)22193571169 nathalie.freter@chep.com Steinhauer Kommunikation e. K. Hermannstraße 104 53225 Bonn Telefon: 02289759619 Fax.: 02289759629 E-Mail: n.lhotak@steinhauerkom.de Web-Site: www.steinhauerkom.de Inhaber: Christoph Steinhauer Handelsregister: HRA 4883 Amtsgericht Bonn USt-IdNr.: DE259070368
 
Branchennachricht
BELLANDDual ist bundesweit als duales System aufgestellt 13.12.07
In Rekordzeit gelang es der fränkischen BellandVision GmbH, ihr ehrgeiziges Vorhaben zu meistern und ein flächendeckendes haushaltsnahes Rücknahmesystem Verkaufsverpackungen aufzubauen: Nur sechs Monate nach Erhalt des ersten Feststellungsbescheides von der Freien Hansestadt Bremen liegen nun für BELLANDDual die Feststellungsbescheide aller 16 Bundesländer vor. Damit trägt das Pegnitzer Unternehmen nicht nur maßgeblich zur Sicherung der haushaltsnahen Getrenntsammlung in Deutschland bei, sondern stärkt zudem den bundesweiten Wettbewerb bei der Entsorgung und Verwertung von Verpackungsabfällen. Der operative Start von BELLANDDual ist zum 1. Januar 2008 vorgesehen. BellandVision ist seit Jahren im Markt der Verpackungsentsorgung eine fest etablierte Größe. Der fränkische Dienstleister betreibt mit seiner erfolgreichen Selbstentsorgergemeinschaft ein modernes Finanz-, Logistik- und Abrechnungssystem für die verordnungskonforme Rücknahme gebrauchter Verkaufsverpackungen. Über 1.800 Hersteller rechnen bereits ihre Lizenzgebühren bei BellandVision ab und das für mehr als 100 namhafte Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel- und Zustellhandel, Drogerie- und Baumärkte. Mit ihrer schnell wachenden Selbstentsorgergemeinschaft hat BellandVision bereits viel Bewegung in den einst monopolisierten Markt der Entsorgung gebrauchter Verkaufsverpackungen gebracht. Der Auftritt der Franken hat einen echten, preiswirksamen Wettbewerb ausgelöst. Davon haben nicht nur die von der Verpackungsverordnung verpflichteten Wirtschaftsunternehmen profitiert, sondern insbesondere die Verbraucher. Das neue Produkt BELLANDDual ergänzt den bewährten Bereich der Selbstentsorgung und rundet das Dienstleistungsportfolio von BellandVision in sinnvoller Weise ab. Als Komplett-anbieter bietet BellandVision seinen Kunden eine breite Palette an qualitativ hochwertigen und kostengünstigen Rücknahme- und Verwertungslösungen für jede Art von Verkaufsverpackungen. Mit der Mehrheitsbeteiligung der SITA Deutschland GmbH eröffnen sich für BellandVision weitere Möglichkeiten, um mit zusätzlichen serviceorientierten Dienstleistungen rund um die Entsorgung von Verpackungen das Angebot für die Kunden deutlich auszubauen. Ansprechpartner: BellandVision GmbH Büro Berlin, Jost Vielhaber Tel. 03028045797, E-Mail: jost.vielhaber@bellandvision.de Die BellandVision wurde 1999 gegründet und hat sich zum schnell wachsenden und modernen Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Pegnitz in der Fränkischen Schweiz, zwischen Nürnberg und Bayreuth gelegen, entwickelt. BellandVision hat Außenstellen in Berlin und Krefeld. Unter dem Dach der BELLAND - Deutsche Wertstoffgemeinschaft werden alle von BellandVision angebotenen Produkte zusammengefasst. BellandVision bietet Herstellern und Vertreibern von Verkaufsverpackungen ein maßgeschneidertes Dienstleistungspaket für die Rücknahme und Verwertung von Verkaufsverpackungen nach § 6 Abs. 1 und 2 VerpackV sowie Produkte aus BELLAND®Material. Quelle: openpr.de
 
Branchennachricht
IWKA schließt Verkauf der Verpackungstechnik erfolgreich ab 02.05.07
Bereits ca. drei Wochen nach dem Vertragsschluss und erfolgter kartellrechtlicher Genehmigung hat IWKA am 19. April 2007 den Verkauf des Geschäftsbereichs Verpackungstechnik an Fonds der Beteiligungsgesellschaft Odewald & Compagnie erfolgreich abgeschlossen. Aus der Veräußerung ist dem IWKA-Konzern bei einem Gesamtvolumen der Transaktion von ca. € 255 Mio. Liquidität von über € 195 Mio. zugeflossen. Gerhard Wiedemann, Vorstandsvorsitzender der IWKA Aktiengesellschaft, sagte zum Abschluss des Verkaufs: "Unter Berücksichtigung der vorhandenen Liquidität ist der Konzern damit praktisch schuldenfrei; die Eigenkapitalquote wurde entscheidend gestärkt und liegt nunmehr oberhalb 20 Prozent. Damit weist IWKA solide Finanzstrukturen aus." Wie mitgeteilt, führt der Verkauf der Verpackungstechnik zu einem erheblichen Buchgewinn nach Steuern, so dass der IWKA Konzern im Geschäftsjahr 2007 einen Ergebnisbeitrag aus Discontinued Operations von mindestens € 50 Mio. erwartet. Kontakt: IWKA Aktiengesellschaft Dr. Gert Butter Leiter Public Relations T +498217975335 F +498217975336 E-Mail: pr@iwka.de Karlsruhe - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=276299
 
Branchennachricht
TNT Express: Neue Verpackungen für außergewöhnliche Form und Länge 03.07.06
TNT Express, weltweit führender Anbieter von Business-tobusiness- Expressdienstleistungen, hat sein Verpackungsangebot um "Tube" erweitert. Das formstabile, trapezförmige Behältnis wird in zwei verschiedenen Größen angeboten und bietet in der Large-Variante Platz für längere Gegenstände bis zu 1 Meter. Auf die Größe kommt es eben doch an: Für Poster oder Dokumente mit Überlänge sowie Meterware und Ähnliches heißt die TNT Verpackungsantwort "Tube" (engl. für Röhre). Die Large-Version des trapezförmigen Behältnisses führt mit einer Länge von 1 Meter nicht nur die hausinterne Verpackungs- Palette längenmäßig an - auch die Mitbewerber im Paket- und Expressmarkt verfügen bislang über nichts Vergleichbares. Die Small-Version von "Tube" bietet mit 61 Zentimetern Länge übergroßen Gegenständen ebenfalls ausreichend Platz und freie "Entfaltungsmöglichkeit". Die innovative Verpackung ist perfekt auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten: "Bislang wurden die Kunden beim Verpacken längerer Versandsachen oftmals allein gelassen und mussten für den Transport bei anderen Dienstleistern selbst für die Verpackung noch draufzahlen", stellt Lutz Blankenfeldt, Senior General Manager Marketing & Commercial, fest. Vera Witte, Junior Produktmanager Development & Design, ergänzt: "Einzigartig ist neben der besonders Platz sparenden und stabilen Trapezform auch der attraktive Preis." Die innovativen Tube-Verpackungen sowie 20 weitere Verpackungen für Briefe, Päckchen, Pakete und ganz Spezielles können einfach und schnell im Internet unter www.tnt.de/verpackungen bestellt werden. Und das sogar ohne eine TNT Express Kundennummer! Die Verpackung wird anschließend von TNT Express frei Haus geliefert. Weitere Informationen zu den zahlreichen TNT Verpackungslösungen finden sich in der kostenlosen Verpackungsbroschüre, die über Tel. 01805900900 (0,12 Euro/min) geordert werden kann. Für die Redaktionen: 1. TNT Express ist der weltweit führende Anbieter von Business-to-Business-Expressdienstleistungen. Das Unternehmen liefert über ein Netzwerk von fast 900 Depots, Hubs und Sortierzentren wöchentlich 3,5 Millionen Pakete, Dokumente und Frachtstücke in über 200 Ländern aus. Für den Transport stehen mehr als 19.000 Fahrzeuge und 43 Flugzeuge zur Verfügung. TNT Express verfügt über die ausgedehnteste Infrastruktur für die Expresszustellung auf dem Luft- und Landweg in Europa. 2. TNT Express beschäftigt weltweit über 48.000 Mitarbeiter und ist das erste Unternehmen, das global als "Investor in People" anerkannt wurde. Im Geschäftsjahr 2005 belief sich der Umsatz des Unternehmens auf 5,3 Milliarden Euro. TNT Express erzielte im 1.Quartal 2006 ein EBITA von 124 Millionen Euro, was gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (95 Millionen Euro) einer Zuwachsrate von 30,5% entspricht. Die Internetadresse von TNT Express lautet: www.tnt.com/express 3. TNT N.V. bietet geschäftlichen und privaten Kunden weltweit ein breit gefächertes Spektrum an Dienstleistungen für den Post- und Expressversand. Von seinem Geschäftssitz in den Niederlanden aus betreibt das Unternehmen effiziente Netzwerk-Infrastrukturen in Europa und Asien, die kontinuierlich erweitert werden, um deren Leistung zu maximieren. TNT ist in mehr als 200 Ländern aktiv und beschäftigt über 128.000 Mitarbeiter (bzw. über 163.500 Mitarbeiter, wenn man die Logistikdivision mit einschließt, die veräußert werden soll). Im Geschäftsjahr 2005 belief sich der Umsatz des Unternehmens auf 10,1 Milliarden Euro (bzw. 13,6 Milliarden Euro einschließlich der Logistikdivision). TNT N.V. ist an den Börsen in Amsterdam und New York notiert. TNT ist sich der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens bewusst und hat darum Partnerschaften mit dem World Food Programme und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen gegründet, um einen Beitrag im Kampf gegen den Hunger in der Welt und zum Umweltschutz zu leisten. Weitere Informationen zu TNT finden Sie auf der Website des Unternehmens http://group.tnt.com 4. Die TNT Express GmbH beschäftigt in Deutschland rund 4.400 Mitarbeiter in 31 Niederlassungen. Täglich sind rund 1.800 Fahrzeuge im Einsatz. 2003 wurde die TNT Express GmbH mit dem Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung in der deutschen Wirtschaft für Spitzenleistungen im Rahmen von Business Excellence. Die Internetadresse von TNT Express in Deutschland lautet: www.tnt.de Weitere Informationen bei: TNT Express GmbH Markus Wohler, Senior General Manager PR, Communications & Social Affairs Haberstraße 2,53842 Troisdorf Telefon: 022414971300 Telefax: 022414971305 E-Mail: Markus.Wohler@tnt.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Alumninium-Konferenz an der FH Aachen 15.05.06
Vom 12. - 14. Mai 2006 fand an der FH Aachen die 11. Alumni-Clubs.net-Konferenz der Alumni-Manager im deutschsprachigen Raum statt. Gastgeber neben der FH Aachen war der Aachener FachForum Wirtschaft e. V. , der älteste Alumni-Club an der FH Aachen. Prof. Dr. Gert Hoepner, 1. Vorsitzender des Aachener FachForum Wirtschaft e. V., hat am Auftakt-Tag der Konferenz die Alumni-Arbeit an der FH Aachen den über 200 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und Schweiz vorgestellt. Die Stadt Aachen begrüßte die Teilnehmer mit einem Empfang im Rathaus mit der Bürgermeisterin Hilde Scheidt am Freitag Abend wie auch einer abschließenden Stadtführung am Sonntag Morgen. Als 2. Vorsitzende begrüßte Ilka Hoepner die Konferenz: "Wissensaustausch ist wichtiger denn je. Gerade im Alumni-Marketing driften die Entwicklungen und Fortschritte der Hochschulen in Deutschland weit auseinander. Die Verbandsjahreskonferenz bietet gute Möglichkeiten der Ideenfindung und Weiterbildung." Das Programm war sehr vielfältig. Referenten von Case Europe, dem europäischen Alumni-Manager-Verband, aber auch von renommierten englischen und deutschsprachigen Hochschulen präsentierten aktuelle Trends und Themen rund um das Alumni-Marketing. "Besonders freuen wir uns darüber, dass Alumni-Clubs.net ihr 5. Verbandsjubiläum bei uns an der FH Aachen feiern," so Ilka Hoepner weiter " wo wir unser 25-jähriges Vereinsjubiläum dieses Jahr begehen. Als Gründungsmitglied des Verbandes sind wir sehr stolz darauf." Alumni-Management wird der strategische Faktor der Zukunft für die Hochschulen sein - im Wettbewerb um die Studierenden und mit anderen Institutionen! Alumni-Clubs.net: alumni-clubs.net e. V. ist die Plattform und Drehscheibe für die Kommunikation und Kooperation in der Alumni-Arbeit für Alumni-Organistionen, Hochschulen und für alle, die in diesen Organisationen beruflich oder ehrenamtlich tätig sind. Weitere Infos:www.alumni-clubs.net/81.0.html FH Aachen: Die FH Aachen ist mit über 8.000 Studierenden und über 220 Professoren und Professorinnen, ca. 200 Lehrbeauftragten und etwa weiteren 450 Mitarbeitern an den beiden Standorten Aachen und Jülich eine der größten Fachhochschulen Deutschlands. Neben einem breiten Spektrum an Ingenieurwissenschaften umfasst das Studienangebot auch Design und Wirtschaftswissenschaften. Die Fachhochschule Aachen wurde im Jahr 1971 gegründet, einzelne Vorgängerinstitutionen können auf eine teilweise hundertjährige Tradition zurückblicken. Weitere Infos: www.fh-aachen.de/kurzprofil.html Der Aachener FachForum Wirtschaft e. V. ist der älteste Alumni-Club der FH Aachen. Er wurde 1981 gegründet und hat den Verband Alumni-Clubs.net 2001 mitgegründet. Weitere Infos:www.aachener-fachforum.de/ Aachener FachForum Wirtschaft e. V. Eupener Str. 70 52066 Aachen Prof. Dr. Gert Hoepner 1. Vorsitzender Ilka Hoepner 2. Vorsitzende fachforum (at) fh-aachen.de oder welcome (at) indialogo.de Tel. (+49) 24 61.99 53 - 0 Pressetext wie auch Bilder finden Sie unter: www.indialogo.de Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
Einwegpfand - Das Ende einer Odyssee? 18.01.06
Was den Verbraucher freut, erfordert Mehraufwand bei der Erfassung, Sammlung und Entsorgung der Leergebinde und beim Handling der Pfandgelder zur Einhaltung der Verpackungsverordnung. Oder um es positiv auszudrücken: Es entsteht ein neuer Markt für Dienstleistungsangebote in der Logistik bei der Rückführung von Getränkverpackungen und in der Administration von Pfandströmen. Wie wird sich der neue Markt der zwangsbepfandeten Getränkeverpackungen darstellen? Wer werden die Teilnehmer sein, welche Chancen bieten sich für Entsorger und Logistiker diesen Markt mitzugestalten und welche Auswirkungen hat die Neuordnung für die Marktteilnehmer? Das Fraunhofer IML beleuchtet bei dieser Tagung die Umsetzung der Verpackungsverordnung aus verschiedenen Blickwinkeln. Hierzu werden Referenten der beteiligten Gruppen ihre Sichtweise zur aktuellen Entwicklung darlegen und zur Diskussion stellen. Das 'Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK' ist eine Initiative des Fraunhofer IML. Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung als Plattform zu nutzen, Wissen zu generieren, Informationen zu transferieren und Erfahrungen auszutauschen. Ansprechpartner Gerald Ebel Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) Bereich Logistik, Verkehr und Umwelt Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4 44227 Dortmund Telefon +49 (0)2319743238 Telefax +49 (0)2319743451 Email: krw-netzwerk@iml.fhg.de Internet: www.krw-netzwerk.de www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Weniger Altglas und getrennte Verpackungsabfälle in Deutschland gesammelt 05.01.06
Nach aktuellen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden 2004 in Deutschland 10,6 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle getrennt eingesammelt. Dies sind 2% weniger als im Jahr 2003. Davon stammen 56% oder 6,0 Millionen Tonnen von privaten Endverbrauchern. Im Durchschnitt wurden je Einwohner 72 Kilogramm Verpackungen vom übrigen Hausmüll getrennt und in der gelben Tonne, im Glas- oder Papiercontainer oder vergleichbaren Systemen eingesammelt. Die größten Einzelposten waren mit 2,2 Millionen Tonnen die Glasverpackungen, dicht gefolgt von Leichtverpackungen, einem Gemisch aus Kunststoffen, Leichtmetallen und Verbundmaterialien. Seit dem Jahr 2000 werden immer weniger Glasverpackungen (Flaschen, Gläser) im Glascontainer entsorgt. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Altglasmenge 2004 nochmals um 7% zurück. Je Einwohner wurden 2004 im Schnitt 27 Kilogramm Glas eingesammelt (2003: 29 Kilogramm je Einwohner). Der Anteil der Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton betrug etwa 1,5 Millionen Tonnen. Ursache für den Rückgang bei den getrennt eingesammelten Verpackungsabfällen war in erster Linie eine geänderte Berechnungsgrundlage des Anteils an Papierverpackungen an den Depotcontainern. In den Vorjahren wurden circa 25% der Altpapiergemische pauschal den Verkaufsverpackungen zugerechnet. Ab 2004 ergibt sich ein differenzierterer Berechnungsansatz mit Verpackungsanteilen von 14% bis 25% in den Altpapiergemischen. Im gewerblichen Bereich wurden im Jahr 2004 4,7 Millionen Tonnen Verpackungsmüll eingesammelt (Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen), wobei der überwiegende Teil dieser Verpackungen (66%) aus Papier, Pappe und Karton bestand. 65% aller getrennt eingesammelten Verpackungen gingen zuerst an Sortieranlagen, um für eine weitere Verwertung aufbereitet zu werden. Der kleinere Teil (35%) konnte direkt an den Altstoffhandel oder an Verwerterbetriebe, wie zum Beispiel Glas- oder Papierfabriken, weitergegeben werden. Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn, Brigitte Apel, Telefon: (01888) 6448228, E-Mail: umwelt@destatis.de Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611753444, Telefax: +49 (0)611753976 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de
 
Branchennachricht
Erzeugerpreise Juni 2005: + 4,6% zum Juni 2004 20.07.05
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Juni 2005 um 4,6% höher als im Juni 2004. Im Mai und im April 2005 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 4,1% bzw. + 4,6% gelegen. Im Vergleich zum Vormonat ist der Index im Juni 2005 um 0,5% gestiegen. Nachdem im Mai die Preise für Mineralölerzeugnisse kurzzeitig leicht zurückgegangen waren, stiegen sie im Juni gegenüber dem Vormonat wieder deutlich an (+ 6,9%) und lagen um 17,8% über dem Niveau vom Juni 2004. Besonders stark verteuerte sich gegenüber Mai leichtes Heizöl (+ 22,3%), für das nun 50,9% mehr zu zahlen ist als vor Jahresfrist. Bei anderen Mineralölerzeugnissen wurden folgende Jahresteuerungsraten festgestellt: Kraftstoffe + 12,3% (darunter: Benzin + 6,6%, Dieselkraftstoff + 19,5%), schweres Heizöl + 27,6%, Flüssiggas + 13,3%. Bei allen anderen Energieträgern setzten sich die Preiserhöhungen der letzten Monate auch im Juni weiter fort. Kohle war um 14,9% teurer als im Juni 2004, Erdöl aus inländischer Förderung um 48,2%, Strom um 7,7%, Erdgas um 20,9% und Fernwärme um 7,6%. Ohne Energie wäre der Erzeugerpreisindex gegenüber dem Vorjahr um 2,0% gestiegen. Bei Stahl hielt die seit April zu beobachtende Tendenz leicht sinkender Preise auch im Juni weiter an. Walzstahl verbilligte sich im Juni 2005 gegenüber Mai um durchschnittlich 1,9%, ist aber immer noch deutlich teurer als im Juni des Vorjahres (+ 18,2%). Weitere überdurchschnittliche Preiserhöhungen im Jahresvergleich gab es im Juni 2005 bei folgenden Gütern: Behälter aus Eisen oder Stahl (+ 24,1%), Steinkohle und Steinkohlenbriketts (+ 21,3%), Kupfer und Kupferhalbzeug (+ 18,5%), synthetischer Kautschuk (+ 16,6%), Rohre aus Eisen oder Stahl (+ 15,9%), anorganische Grundstoffe und Chemikalien (+ 14,4%), Edelmetalle und Halbzeug daraus (+ 13,6%), Kaffee (+ 12,6%), Tabakerzeugnisse (+ 11,0%), Polyethylen (+ 10,6%), Stahlgießereierzeugnisse (+ 8,6%), Dampfkessel (+ 8,5%), Gipserzeugnisse für den Bau (+ 7,9%), Rindfleisch (+ 7,8%), Maschinen für die Metallerzeugung (+ 7,8%), Verpackungsmittel aus Kunststoffen (+ 6,5%), Brillen und Brillengläser (+ 6,5%), Stahl- und Leichtmetallbaukonstruktionen (+ 6,4%), organische Grundstoffe und Chemikalien (+ 5,9%), Bergwerksmaschinen (+ 6,0%), Spanplatten (+ 5,7%) sowie Schrauben, Nieten u.ä. (+ 5,6%). Billiger als vor Jahresfrist waren im Juni 2005 unter anderem: Elektronische Bauelemente (– 21,6%, darunter elektronisch integrierte Schaltungen (– 36,4%), Drahtwaren (– 21,2%), Datenverarbeitungsgeräte und -einrichtungen (– 19,0%), Futtermittel für Nutztiere (– 15,7%), nachrichtentechnische Geräte und Einrichtungen (– 13,7%), Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse (– 6,2%) sowie pflanzliche und tierische Öle und Fette (– 5,1%). Weitere Auskünfte gibt: Klaus Pötzsch, Telefon: (0611) 752444, E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de Die vollstaendige Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p3030052.htm zu finden. Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611753444, Telefax: +49 (0)611753976 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Statistische Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2004 gegenüber dem Vorquartal um real 0,2% zurückgegangen 22.02.05
Wie das Statistische Bundesamt bereits in seiner Schnellmeldung am 15. Februar mitgeteilt hat, ist das Bruttoinlandsprodukt, der Wert der in Deutschland erwirtschafteten Leistung, im vierten Quartal 2004 gegenüber dem Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um real 0,2% zurückgegangen. Im dritten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorquartal stagniert. Obwohl sich die konjunkturelle Belebung der ersten beiden Quartale damit in der zweiten Jahreshälfte nicht fortgesetzt hat, ergab sich für das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2004 eine Zunahme von real 1,6% gegenüber dem Jahr 2003, kalenderbereinigt allerdings nur ein Anstieg von 1,0%. Bruttoinlandsprodukt real (saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA): Veränderung gegenüber dem Vorquartal: 20032004 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj - 0,4% - 0,2% + 0,3% + 0,3% + 0,5% + 0,4% + 0,0% - 0,2% Die im Vergleich zum Vorquartal geringere Wirtschaftsleistung ist gekennzeichnet durch einen Rückgang der inländischen Verwendung (– 0,8%), der durch die Zunahme des Exportüberschusses (Außenbeitrag) nur zum Teil kompensiert wurde; die gestiegenen Exporte (+ 1,1%) führten bei gleichzeitig rückläufigen Importen (– 0,2%) zu einem positiven Wachstumsbeitrag von 0,5%-Punkten. Im dritten Quartal 2004 hatten dagegen kräftig gestiegene Importe bei gleichzeitig rückläufigen Exporten zu einem negativen Wachstumsbeitrag des Exportüberschusses von 1,6%-Punkten geführt, der jedoch durch die Zunahme der inländischen Verwendung (+ 1,7%) ausgeglichen wurde. Ausschlaggebend für den Rückgang der inländischen Verwendung im Berichtsquartal gegenüber dem dritten Quartal 2004 waren deutlich geringere Bruttoinvestitionen bei gleichzeitig stagnierenden Konsumausgaben. Während die privaten Konsumausgaben geringfügig stiegen (+ 0,2%), gingen die staatlichen Konsumausgaben um 0,7% zurück. Die Bruttoanlageinvestitionen nahmen leicht zu (+ 0,2%), da sowohl in Bauten (+ 0,5%) als auch in sonstige Anlagen (+ 0,7%, größtenteils bestehend aus Computersoftware und Urheberrechten) mehr investiert wurde als im Vorquartal. Lediglich die Investitionen in Ausrüstungen gingen etwas zurück (– 0,4%). Der leichte Vorratsabbau im vierten Quartal 2004 trug – nach einem spürbaren Vorratsaufbau im Vorquartal – ebenfalls negativ zur Wirtschaftsentwicklung bei (Wachstumsbeitrag von – 0,8%-Punkten). Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den Vorjahresvergleich: Im Vorjahresvergleich kam es im Berichtsquartal zu einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,5%, der damit etwas schwächer ausfiel als in den ersten beiden Quartalen des Jahres (+ 1,6% bzw. + 1,9%), aber über dem Anstieg im dritten Quartal lag (+ 1,2%). Allerdings wäre die Wirtschaftsleistung im Berichtsquartal unter Ausschluss des Kalendereffekts – im vierten Quartal 2004 standen zweieinhalb Arbeitstage mehr zur Verfügung als im vierten Quartal 2003 – lediglich um 0,6% gestiegen. Bruttoinlandsprodukt in Preisen von 1995 (Ursprungswerte): Veränderung gegenüber dem Vorjahr: 20032004 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj + 0,4% - 0,7% - 0,3% + 0,2% + 1,6% + 1,9% + 1,2% + 1,5% Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2004 wurde von 38,9 Mill. Erwerbstätigen erbracht, das waren 261000 Personen oder 0,7% mehr als ein Jahr zuvor. Die Erwerbslosigkeit (internationale Abgrenzung) stieg im vierten Quartal 2004 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 151000 Personen oder 4,1% auf 3,8 Mill. Personen. Der Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen insgesamt erhöhte sich damit von 8,7% im vierten Quartal 2003 auf 9,0% im Berichtsquartal. Die Arbeitsproduktivität, gemessen als Bruttoinlandsprodukt in Preisen von 1995 je Erwerbstätigen, nahm im vierten Quartal 2004 im Vorjahresvergleich um 0,8% zu. Je Erwerbstätigenstunde gerechnet war das ein Plus von 0,6%. Der etwas geringere Anstieg der Stundenproduktivität ergab sich einerseits aus vermehrter Teilzeitbeschäftigung (insbesondere Mini-Jobs); dieser arbeitszeitvermindernde Effekt wurde andererseits durch eine größere Anzahl der zur Verfügung stehenden Arbeitstage, eine weitere Reduzierung des Krankenstandes sowie die Zunahme der Nebenerwerbstätigkeit mehr als ausgeglichen. Auf der Entstehungsseite des Bruttoinlandsprodukts trugen im Berichtsquartal alle Wirtschaftsbereiche mit Ausnahme des Baugewerbes positiv zur Wirtschaftsentwicklung im Vorjahresvergleich bei. Den größten Anstieg der Bruttowertschöpfung in konstanten Preisen gab es im Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe (+ 3,5%), gefolgt von Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (+ 2,9%), Handel, Gastgewerbe und Verkehr (+ 2,5%), Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister (+ 1,8%) sowie öffentliche und private Dienstleister (+ 0,5%). Dagegen setzte sich im Baugewerbe (– 3,3%) der Abwärtstrend der vergangenen Quartale und Jahre – mit Ausnahme des ersten Quartals 2004 – weiter fort. Auf der Verwendungsseite des Bruttoinlandsprodukts (in Preisen von 1995) sorgten im Vorjahresvergleich ein Anstieg sowohl des Exportüberschusses (positiver Beitrag zum Wirtschaftswachstum in Höhe von 0,8%-Punkten) als auch der inländischen Verwendung (+ 0,7%) für die genannte Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 1,5%. Der Exportüberschuss nahm zu, da die Exporte mit 8,7% etwas stärker zulegten als die Importe (+ 7,4%). Der Anstieg der inländischen Verwendung war gekennzeichnet durch etwas erhöhte Konsumausgaben insgesamt (+ 0,3%), leicht rückläufige Bruttoanlageinvestitionen (– 0,2%) und einen verringerten Vorratsabbau (positiver Wachstumsbeitrag von 0,5%-Punkten). Während die privaten Konsumausgaben erstmals seit der ersten Jahreshälfte 2003 wieder anstiegen (+ 0,3%), stagnierten die Konsumausgaben des Staates auf dem Niveau des Vorjahresquartals (+ 0,0%). Die Investitionen in Bauten (– 3,5%) gingen wiederum stark zurück und führten trotz gestiegener Investitionen in Ausrüstungen (+ 3,4%) und in sonstige Anlagen (+ 1,9%, vor allem Computersoftware und Urheberrechte) insgesamt zu dem Rückgang der Bruttoanlageinvestitionen. In jeweiligen Preisen war im vierten Quartal 2004 das Bruttoinlandsprodukt um 1,8% und das Bruttonationaleinkommen um 2,3% höher als vor einem Jahr. Das Volkseinkommen stieg ebenfalls um 2,3%. Das Arbeitnehmerentgelt war im Berichtsquartal nahezu unverändert (+ 0,1%), während die Unternehmens- und Vermögenseinkommen deutlich anstiegen (+ 9,2%). Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte stieg um 2,1%. Die Sparquote der privaten Haushalte erhöhte sich von 9,4% im vierten Quartal 2003 auf 9,6% im Berichtsquartal. Über die Erstberechnung des vierten Quartals 2004 hinaus wurden die im November veröffentlichten Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2004 sowie das im Januar veröffentlichte vorläufige Jahresergebnis für 2004 überarbeitet und – soweit erforderlich – revidiert. Solche laufenden Revisionen erfolgen routinemäßig, um neu verfügbare statistische Informationen schnellstmöglich einbeziehen zu können. Die Neuberechnungen ergaben für die Veränderungsraten des Bruttoinlandsprodukts in Preisen von 1995 eine Absenkung der Wachstumsrate für das Jahr 2004 von 1,7% auf 1,6%. Hierfür verantwortlich waren insbesondere eine – unerwartet – schwache Entwicklung des privaten Konsums sowie ein geringerer Außenbeitrag im vierten Quartal, die deutlich unter den im Rahmen der Jahresschätzung angenommenen Werten lagen. Auch die Ergebnisse für die ersten drei Quartale wurden geringfügig revidiert. Diese und weitere Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen können im Internet ( http://www.destatis.de ) abgerufen werden. Außerdem werden in der Fachserie 18 'Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen', Reihe 3 'Vierteljahresergebnisse der Inlandsproduktsberechnung', Bestellnummer 218030004324 (Vertriebspartner: SFG Servicecenter Fachverlage, Part of the Elsevier Group, Postfach 43 43, 72774 Reutlingen, Telefon: +49 (0)7071935350, Telefax: +49 (0)7071935335, E-Mail:destatis@s-f-g.com ) tiefer gegliederte Ergebnisse veröffentlicht. Diese Veröffentlichung ist auch online im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/shop kostenfrei erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt: VGR-Infoteam, Telefon: +49 (0)611752626, E-Mail: vgr-bip-auskunft@destatis.de Die Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p0740121.htm zu finden. Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611753444, Telefax: +49 (0)611753976 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de Quelle: www.pressrelations.de
 
Branchennachricht
Neues Rücknahme System für Einweg-Leergut. 07.01.05
Die CCR Logistics Systems AG aus München richtet in Zusammenarbeit mit der Ver-packungsindustrie zum Frühjahr 2005 eine Nationale Clearingstelle für pfandpflichti-ge Einweggebinde (kurz C-System) ein. Die Einrichtung dieser Clearingstelle ist eine wesentliche Maßnahme zur Umsetzung des am 14.12.2004 gefällten Urteils des Europäischen Gerichtshofes, das feststelle, dass kein flächendeckendes Rücknahme-system vorhanden ist und dieses einzuführen sei. Der Mehrheitsgesellschafter dieser Clearingstelle, der C-Clearing GmbH, ist CCR; Sitz ist München. Aufgabe dieser Gesellschaft wird sein, die Pfandansprüche der einzelnen Anfallstellen bzw. Handelsunternehmen zu erfassen und zu berechnen und auf Wunsch auch den Zahlungsverkehr zu managen. Mitglieder bzw. Kunden der Clearingstelle werden der Handel, die Abfüller und Betreiber bestehender Rücknahmesysteme sein (z.B. P-System, West-Pfand und Insellösungen diverser Discounter). Die Teilnahme ist jedem Marktteilnehmer freige-stellt, wobei die Voraussetzungen zur Teilnahme die Registrierung bei der Clearing-stelle unter Angabe des EAN-Codes sowie die Einhaltung des allgemeinen Sicher-heitsstandards sind. Für den Verbraucher bietet das Verfahren der Nationalen Clearingstelle den ent-scheidenden Vorteil, dass er seine Einwegverpackungen an jeder beliebigen Ver-kaufsstelle zurückgeben kann. Dies erleichtert die Rückgabe leerer Verpackungen enorm, denn sie müssen nicht dort abgegeben werden wo sie gekauft wurden. So kann z.B. eine Dose Bier eines regionalen Anbieters aus Berlin auch in München abgegeben werden. Auch für die Getränkeabfüller bedeutet die nationale Clearingstelle erhebliche Vortei-le: Vom Markt verschwundene Getränke bzw. Getränkeverpackungen können wieder eingeführt und auch außerhalb der „Insellösungen“ verkauft werden. Eine weitere Verbesserung ist, dass eine getrennte Sammlung des einzelnen Leer-guts nicht mehr erforderlich ist. Sämtliche im Markt befindliche Rücknahmesysteme können bestehen bleiben, das C-Clearing übernimmt das Pfandclearing für Verpa-ckungen, die bei anderen Händlern zurückgegeben werden. Die Entsorgung und Verwertung der Einweggebinde wird weiterhin vom Handel in Auftrag gegeben, wobei dazu auch die Zählung und Zerstörung gehören. Um am na-tionalen Clearing teilzunehmen, müssen der Clearingstelle die Zähl- und Zerstörungsprozesse gemeldet werden, die diese dann zertifizieren lässt. Um zu gewährleisten, dass vom Händler nur Pfand für Einweggebinde zurückgezahlt wird, für die das entsprechende Pfand bezahlt wurde, wird das Rückgabegut neben dem landestypischen EAN-Code mit einem zusätzlichen Sicherheitsmerkmal versehen. Die Kosten des Clearings werden in Abhängigkeit der Anzahl zu clearender Einweg-verpackungen sehr gering, auf jeden Fall jedoch deutlich unter 1 Eurocent liegen. Die Durchführung des Zahlungsverkehrs kann jeder Kunde des C-Clearings aufgrund der von der Clearingstelle gelieferten Abrechnungsdaten selbst durchführen oder einen Dienstleister wie z.B. eine Bank oder aber auch die C-Clearingstelle selbst beauftragen. Die Voraussetzungen für eine problemlose Einführung werden zurzeit entwickelt. Kontaktinformationen: Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über die Presseagentur Diet-mar Stanka (08968019797) und von Olaf Meier (Investor Relations CCR Logistics Systems AG, Tel.: 08949049400). Quelle:www.news-ticker.org
 
Branchennachricht
Lieferung einer kompletten Produktionsanlage nach Jiangsu, China 26.11.04
Voith Paper wurde mit der Lieferung einer kompletten Produktionslinie, einschliesslich Stoffaufbereitung und Finishing, in die Provinz Jiangsu, ca. 220 km westlich von Shanghai, China, beauftragt. Mit einer Siebbreite von 10.600 mm und einer Konstruktionsgeschwindigkeit von 1.800 m/min wird diese neue Papier-Produktionsanlage zu einer der größten der Welt gehören, welche Kunstdruckpapier produzieren. Das Maschinenkonzept ist nach dem One Platform Concept von Voith erstellt. Die Voith Technik für die Zellstoffaufbereitung der vorherigen Voith Anlagen die der Kunde bestellt hatte, gab den Ausschlag für ein Voith Stoffaufbereitungssystem auch für die neue Produktionslinie. Die kompletten Faserlinien für gebleichten Kurzfaser-Zellstoff, jeweils mit Ballen-Handling und Pulper-Beschickungssystem sowie die bewährte TwinFlo Doppelscheibenrefiner-Technologie, sichern zusammen mit einer ebenfalls komplett gelieferten Faserlinie für gebleichten Langfaser-Zellstoff die benötigte hohe Fertigstoffqualität in der Mischzentrale. Zu den bewährten Prozessbausteinen gehören Pulper der Baureihe VS und Entstipper der Baureihe E. Im Lieferumfang der Stoffaufbereitung enthalten ist außerdem das komplette Basis- und Detail-Engineering sowie die Montage- und Inbetriebnahmeüberwachung. Auch die Verrohrung und Pumpen sowie Bütten und Behälter kommen von Voith. Die Papiermaschine besteht aus einem MasterJet-Stoffauflauf mit ModuleJet Verdünnungswasserregelung und einem DuoFormer TQv zur Gewährleistung einer erstklassigen Blattbildung. Die Tandem NipoFlex Presse sorgt für höchsten Trockengehalt und beste Papierqualität. Die neue Produktionsanlage beinhaltet ebenso eine moderne TopDuoRun Trockenpartie mit Pro-Release-Technik. Durch den SpeedSizer wird das Papier vorgestrichen (Film-Vorstrich). Für den anschließenden Blade-Deckstrich wird der DynaCoat mit JetFlow F eingesetzt. Sowohl Vor- als auch Deckstrich-Coater sind mit der automatischen Strichquerprofilregelung Profilmatic C ausgestattet. Die Trocknung der Papierbahn erfolgt über gasbefeuerte Infrarot Strahler und Heißluft –Schwebetrockner. Die Voith TTG (Tail Threading Group) liefert zusätzlich ein hochmodernes Überführsystem. Ein Zweikopf-Wasserstrahl-Spitzenschneider initiiert den Überführvorgang in jeder Partie, gefolgt von einem Hochgeschwindigkeits-Flip Tray und VTT Turbo Überführbändern. Als Bestandteil der Prozesslösung wird modernste Seiltechnik für den SpeedSizer, die Nachtrockengruppen und die 0ffline-Kalander geliefert. Die Automatisierung des Überführvorgangs für das Gesamtprojekt wird von Voith Paper Automation durchgeführt. Der Sirius Roller an der PM mit dem Senso Nip Control System erzeugt exzellente Rollenqualität. Der Umroller arbeitet ebenfalls nach dem Sirus Wickelprinzip. Die Volltamboure werden automatisch zugeführt und auch die Leertamboure werden automatisch gewechselt. Die geforderte exzellente Bedruckbarkeit und die benötigten hohen Glanz- und Glättewerte erhält das Kunstdruckpapier durch zwei Janus MK 2 Offline-Kalander. Ohne Änderung des Bahnlaufs lassen sich zusätzlich auch Matt-Qualitäten erzeugen. Als Hochleistungs-Maschinen sind beide Kalander mit Einrichtungen für Flying-Splice und für automatischen Rollenwechsel ausgestattet. Die max. Arbeitsgeschwindigkeit liegt bei 1.500 m/min. Zwei VariPlus Stützwalzen-Rollenschneidmaschinen mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von max. 2.500 m/min erzeugen einwandfrei gewickelte Fertigrollen. Voith Paper übernimmt einen umfangreichen Teil der Automatisierung. Für die Stoffaufbereitung liefert Voith das gesamte MSR Engineering und alle MSR-Feldgeräte, wie Transmitter und Regelventile. Die Lieferung beinhaltet alle Schutzkästen für Magnetventile und Luftverteiler sowie das gesamte Montagematerial für die MSR-Montage. Die umfangreichen Dienstleistungen beinhalten den PLS Abnahmetest (FAT) und die vor Ort Checks an der Anlage sowie die MSR-Inbetriebnahme. Die Maschinennahe Steuerung (MNS) wird auf Basis der PCS7 Plattform ausgeführt. Ein Wet End Process Control Paket (WEP) mit Sensoren gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein EnviroScan (Feuchtemessung), der unter extremen Bedingungen arbeiten kann. Hinzu kommen die Querprofilregelungen Profilmatic für ModuleJet, ModuleSteam und ModuleCoat, MD Regelungen, die gesamte Hydraulik und Pneumatik, ein Maschinenüberwachungssystem (VMM/VTM) und nicht zuletzt ein Bahninspektionssystem (WIS). Die komplette Erstbespannung vom Former bis zur Aufrollung der Maschine wird von Voith Fabrics geliefert. Der Auftrag wird nach dem Process Line Package (PLP) abgewickelt. Voith übernimmt damit mechanisch, prozesstechnisch und steuerungstechnisch die Gesamtverantwortung für den Produktionsprozess. Die Inbetriebnahme ist in der ersten Jahreshälfte 2005 geplant. Voith Paper ist ein Konzernbereich von Voith und einer der führenden Partner der Papierindustrie. Mehr als ein Drittel der weltweiten Papierproduktion wird auf Voith Paper Anlagen gefertigt. Voith setzt Maßstäbe in der Papiertechnik, Antriebstechnik, Energietechnik und bei Industriedienstleistungen. Gegründet am 1. Januar 1867 ist Voith heute mit ca. 24000 Mitarbeitern, 3,1 Mrd. € Umsatz und weltweit über 180 Standorten eines der großen Familienunternehmen Europas. Kontaktinformationen: Stefanie Weber Voith Paper GmbH & Co. KG | Sankt Pöltener Straße 4389522 Heidenheim | Germany Tel +497321373858 | Fax +497321377008 E-Mail s.weber@voith.com www.voithpaper.de Quelle:news-ticker.org
 
Branchennachricht
McDonald’s präsentiert neues Verpackungsdesign 12.06.04
McDonald’s hat heute ein innovatives Verpackungsdesign vorgestellt, das von der globalen Markenstrategie „i’m lovin’ it“ inspiriert wurde. Auf den Verpackungen sind Menschen abgebildet, die in verschiedenen Alltagssituationen die Freuden des Lebens genießen. Das neue Design trägt dazu bei, mit den Gästen auf eine frische, moderne und direkte Art zu kommunizieren. Die neuen Verpackungen betreffen zunächst die Tüten und die Becher für kalte Getränke und werden ab Januar 2004 in den McDonald’s Restaurants in den USA, Kanada und Lateinamerika eingeführt. Die neuen Happy Meal-Verpackungen folgen im März 2004. Die weltweite Umstellung in allen 30.000 McDonald’s Restaurants soll bis Ende 2004 abgeschlossen sein . „Das neue Verpackungsdesign unterstreicht unsere konsequente Gästeorientierung und unser Bestreben, die neue Energie und Philosophie unserer Marke zu vermitteln“, so Larry Light, Executive Vice President und Global Chief Marketing Officer von McDonald‘s. „Damit signalisieren wird erneut, dass sich bei McDonald’s etwas ändert. Weltweit sprechen wir auf eine völlig neue Art und Weise mit unseren Gästen und zeigen ein neues Denken. Erstmals in unserer Unternehmensgeschichte führen wir gleichzeitig rund um den Globus eine einheitliche Verpackung mit einer zentralen Markenbotschaft ein.“ Auf den neuen Verpackungen sind Fotos von Menschen bei ihrer Lieblingsbeschäftigung zu sehen – wie sie Musik hören, Fußball spielen oder ihren Kindern Geschichten vorlesen. Die Bilder zeigen, wie Menschen leben und was sie gerne mögen. Dabei wird das „i’m lovin’ it“- Thema in verschiedenen Sprachen dargestellt, was die Internationalität von McDonald’s und seinen Gästen verdeutlicht. McDonald’s beauftragt britische Designfirma Boxer mit der Entwicklung des Verpackungsdesigns Boxer, eine Designberatungsfirma aus dem englischen Birmingham, wurde von McDonald’s mit der Entwicklung eines grafischen Konzepts für die neuen Verpackungen beauftragt. Bei der Auswahl der Motive setzte Boxer auf einen innovativen Mix aus „Street Casting“ und professionellen Modellen und Sportlern. „Wir waren beeindruckt von den ungewöhnlichen Casting-Ideen von Boxer und der kreativen Umsetzung unserer neuen Markenstrategie“, so Light. Für das neue Verpackungsdesign arbeitete Boxer mit dem renommierten Fotografen Nick Clements zusammen, der für seine Lifestyle-Fotografien bekannt ist. „Die neue Philosophie des grenzenlosen Marketings von McDonald’s und die Herausforderung, diese Idee in das Verpackungsdesign einfließen zu lassen, inspirierte uns enorm“, so David Poole, Geschäftsführer von Boxer. „Unser Ziel ist die persönliche Kommunikation mit den McDonald’s Gästen in Form von Lifestyle- Bildern, die sie verstehen und mit denen sie sich identifizieren können.“ Neue Verpackung läutet nächste Phase des „Rolling Energy“ ein Mit dem neuen Verpackungsdesign startet McDonald’s die nächste Phase seines Marketingkonzepts „Rolling Energy“, das auf die weltweite Stärkung und Revitalisierung der Marke McDonald’s zielt. Dies beinhaltet auch einen mehrjährigen Marketingkalender, der für Einheitlichkeit beim Auftritt und der Kommunikation gegenüber Gästen und Mitarbeitern sorgt. Das „Rolling Energy“-Programm bündelt verschiedenste integrierte Aktivitäten, wie z.B. die neue Verpackung oder auch Promotion-Aktionen, Medienplanung, neue Produkte, Merchandising und internes Marketing. „Wenn wir unsere kreativen Talente, Ressourcen und weltweiten Infrastrukturen gezielt bündeln, ist McDonald’s einfach unschlagbar“, fügt Light hinzu. „Wir werden diese Marke in das 21. Jahrhundert führen – und zwar auf eine Art, die allen Gästen auf der ganzen Welt Spaß macht.“ McDonald’s ist mit weltweit mehr als 30.000 Restaurants und täglich rund 47 Millionen Gästen der weltweit führende Gastronomiekonzern. Mehr als 70 Prozent der McDonald’s Restaurants werden von unabhängigen mittelständischen Unternehmern geführt. 4.033 ZEICHEN ABDRUCK HONORARFREI McDONALD'S DEUTSCHLAND INC., ZWEIGNIEDERLASSUNG MÜNCHEN Pressestelle · Drygalski-Allee 51 · 81477 München · Telefon: +49- (0)8978594446 · www.mcdonalds.de Weitere Informationen erhalten Sie bei: McDonald’s Deutschland Inc. Ricarda Rücker Drygalski-Allee 51 81477 München Tel.: 08978594446 Fax: 08978594479 Kontaktinformationen: Weitere Informationen erhalten Sie bei: McDonald’s Deutschland Inc. Ricarda Rücker Drygalski-Allee 51 81477 München Tel.: 08978594446 Fax: 08978594479 Wir freuen uns über ein Belegexemplar: PRint Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH Ulrike Voß Ottobrunner Straße 26 2008 Unterhaching Tel.: 08966532427 Fax: 08966532115 quelle: news-ticker.org
 
Branchennachricht
Regierung verzoegert Pfand-Urteil des EuGH 20.08.04
Die Bundesregierung versucht offenbar, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) über das deutsche Pfandsystem in die Länge zu ziehen. Wie der EuGH in Luxemburg auf Anfrage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe) bestätigte, hat die rot-grüne Bundesregierung gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg noch vor Beginn der Gerichtsferien im Juli einen Antrag auf Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung in einem von zwei österreichischen Getränkeherstellern angestrengten Verfahren gegen die Verpackungsverordnung gestellt. Aus diesem Grund muß der Gerichtshof Anfang September zunächst über den Antrag entscheiden. Die für den Herbst avisierte Urteilsverkündung in dem Fall verzögert sich allein durch den Antrag voraussichtlich um mehrere Wochen. Kontaktinformationen: Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Frankfurter Allgemeine Zeitung Herr Nöcker Tel.: 0049 (0)6975911430 E-Mail: cvd@faz.de Quelle:www.news-ticker.org
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display
Industrie:  
Automobil - Markt der Automobil-Industrie
  |  
Elektronik - Markte der Elektronik-Industrie
  |  
Holz - Markt der Holz-Industrie
  |  
Pharma - Markt der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau-Industrie - Maschinen und Anlagen
  |  
Solar - Markt der Solar-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeug-Maschinen
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien - Markt zum mieten kaufen wohnen
  |  
Natur - Heilung und Natur-Markt
  |  
Personal-Management - HR-Management
  |  
Transporteur - Umzug-Check
  |  
Versicherung - Information zum Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Gran Canaria - Las Palmas
  |  
Kreta - Häuser und Wohnungen in Plakias und Umgebung
  |  
Reise - Buro und Reise Markt
  |