verpackung kosmetik
Job-Angebot
10.02.16 10:55
Nordrhein-Westfalen
Unser Mandant, ein mittelständisches Unternehmen der Verpackungsmaschinenindustrie, hat sich als Hersteller für Form-, Füll- und Verschließsysteme seit Jahrzehnten etabliert und zählt in seinem speziellen Markt zu den branchenführenden Anbietern. Mit einem umfangreichen Produktionsprogramm ist das Unternehmen in der Lage, höchste Ansprüche der Kunden in der Food-, Tiernahrungs-, Kosmetik-, Chemie- und Pharmaindustrie im In- und Ausland zu erfüllen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen mit zahlreichen Vertre-tungen und Servicemitarbeitern über ein global präsentes Servicenetzwerk, sodass jederzeit und an jedem Ort der Welt ein optimales und flexibles Leistungspaket angeboten werden kann. Aufgrund des anhaltenden Unternehmenserfolges wird die Konstruktionsabteilung verstärkt. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n fachlich und menschlich überzeugende/n Konstruktionsingenieur/in mit Führungspotential Zielstellung dieser Aufgabe ist die Schaffung von konstruktionsbedingten Synergien über die bestehenden Produktgruppen im Sinne einer Modularisierung und die Sicherstellung moderner Standards der Maschinen. Ihre Kernaufgaben liegen in der Erstellung von fachgerechten technischen Zeichnungen und der Ausarbeitung von Entwürfen / technischen Skizzen zu vollständigen Konstruktionsunterlagen inkl. aller abzuleitenden Unterlagen für die Dokumentation der Projekte. Änderungskonstruktionen wie auch Neu-Konstruktionen von Maschinen und Maschinenteilen gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie die projektbezogene Erstellung von Fertigungsunterlagen und deren Dokumentation in der Warenwirtschaft sowie in der Zeichnungsverwaltung. Die termingerechte Bereitstellung von Projektunterlagen für die einzelnen Projekte rundet Ihr Aufgabengebiet ab. Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung sind gute berufliche Entwicklungsperspektiven gegeben.
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen
verpackung kosmetik
Stellen-Angebot
21.10.15 13:54
87719 Mindelheim / Bayern
„Sixpack“ gewünscht? Das wollen unsere Kunden auch. Natürlich gehören nicht nur Brauereien zu unseren Partnern. Unsere Produkte verpacken auch Kosmetik, Medizinartikel, technisches Zubehör und vieles mehr. Wir gestalten, drucken und fertigen Werbemittel, Faltschachteln, Verpackungen aus Karton. Was uns ausmacht ist der Mix aus neuesten Technologien, gepaart mit solidem Handwerk. So individuell wir auf die Wünsche unserer Kunden eingehen so eng greifen in unserem inhabergeführten Unternehmen alle Räder ineinander und machen uns schnell und schlagkräftig auf dem Markt. Account Manager (m/w) für Süddeutschland gesucht Die „unverpackte“ Wahrheit: - unser Vertrieb soll im süddeutschen Raum weiter ausgebaut werden - Sie übernehmen die Planung, Organisation und die Umsetzung - Nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum - Homeoffice: arbeiten Sie von wo aus Sie möchten - In wöchentlichen Präsenztagen besprechen wir Aufträge, Machbarkeit, Erstbemusterung… - Überzeugen Sie unsere Kunden - Lernen Sie unsere Produkte während der Einarbeitungsphase kennen - Vertriebserfahrung setzen wir voraus Kreativ, kommunikationsstark, flexibel und begeisterungsfähig – Sie sind bei uns richtig! Als kleines Unternehmen profitieren wir von kurzen Entscheidungswegen, enger Zusammenarbeit und Platz für Gestaltungsspielraum. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. In unserem Bewerbermanagement unterstützt uns unser Personalberatungspartner Hochkant Personalkonzepte. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Stefanie Dorffmeister. Hochkant Personalkonzepte Frau Stefanie Dorffmeister executive search & Führungskräfteentwicklung s.dorffmeister@hochkant-pk.de 075619190118
Frau Stefanie Dorffmeister, s.dorffmeister@hochkant-pk.de, 075619190118 Ort: 87719 Mindelheim Land/Region: Bayern
verpackung kosmetik
Job-Angebot
26.02.15 15:45
33729 Bielefeld / Nordrhein-Westfalen
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Mediengestalter/in oder GTA für unsere digitale Druckvorstufe. Markt und Produkte: - Verkaufsverpackungen: Krempelzuschnitte, Falt- und Steckbodenschachteln, Aufrichteschachteln, Faltschachteln, Automatenzuschnitte - Displays: Paletten-, Boden- und Versanddisplays, Plakate, Thekenkartons - Versandverpackungen: gem. Fefco und individuelle Systemverpackungen für nationalen und internationalen Transport - Material: Voll- und Wellpappe, Schaumstoff und ggfs. andere Materialien - Kunden: überwiegend Markenartikelhersteller Konsumgüter, Lebensmittel, Kosmetik, Investitionsgüter und technische Produkte Hauptaufgaben: Als Mitarbeiter unserer digitalen Druckvorstufe sollte Ihnen das Aufbereiten angelieferter Druckdaten für den Offsetdruck und die Weiterverarbeitung keine Probleme bereiten. Sie besitzen gute bis sehr gute Kenntnisse über das Programm ArtPro von Esko Artworks und sind mit dem Umgang der Adobe Creative Cloud gut vertraut. Mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein müssen folgende Arbeitsbereiche von Ihnen abgedeckt werden: Datenannahme, -kontrolle, -aufbereitung und -anpassung für den Offsetdruck, sowie für die jeweilige Weiterverarbeitung der Verpackung, bis hin zur Bogenmontage und CTP-Plattenbelichtung. Erfahrungen aus der Druckindustrie in den Bereichen Offsetdruck und Druckplattenerstellung sind von Vorteil.
Andreas Grautstück +495219380664 andreas.grautstueck@friedrichsdruck.de Ort: 33729 Bielefeld Land/Region: Nordrhein-Westfalen
verpackung kosmetik
Stellen-Angebot
05.02.15 08:16
Baden-Württemberg
"Neues Denken, Neue Wege"... .. dieser Leitsatz unseres Unternehmens steht für Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit einem jungen Team und neuster Technologie fertigen wir am Standort Konstanz, Bodensee Verpackungsmittel für die Pharma-, Kosmetik und Nahrungsmittelindustrie. Wir suchen aktuell eine/-n DRUCKEREIHELFER / -IN als Mitarbeiter für unsere Druck-, Stanz- und Klebeanlagen. Erwartet wird ein gutes technisches Verständnis, solide Qualitätsbereitschaft bei leistungsgerechter Entlohnung im Zweischichtbetrieb. Idealerweise haben Sie bereits Branchenerfahrung im Bereich Druck / Kartonagenverarbeitung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ladegast Pharma-Packaging Am Dachsberg 4 78479 Konstanz / Reichenau Tel.: 0753192500 bewerbung@ladegast.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
verpackung kosmetik
Job-Angebot
27.01.15 15:34
Baden-Württemberg
„Neues Denken, Neue Wege“ … … dieser Leitsatz unseres Unternehmens steht für Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit einem jungen Team und neuster Technologie fertigen wir am Standort Konstanz, Bodensee Verpackungsmittel für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Wir suchen eine/n verantwortlichen Maschinenführer/in (Packungsmittel-Mechaniker/in / / Packmitteltechnologen/in) für unsere Klebeanlagen in Dauerstellung. Erwartet wird solide Qualitätsbereitschaft mit strukturierter Arbeitsweise bei leistungsgerechter Entlohnung im Zweischichtbetrieb. Bei der Wohnraumbeschaffung unterstützen wir Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ladegast Pharma-Packaging Am Dachsberg 4 78479 Konstanz / Reichenau Tel.: 0753192500 eMail: Bewerbung@Ladegast.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
verpackung kosmetik
Stellen-Angebot
13.01.15 09:54
33629 / Nordrhein-Westfalen
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Verpackungs- und Displayentwickler/ in, um mit maßgeschneiderten Produktentwicklungen unter den Gesichtspunkten der Kreativität, Funktionalität, wirtschaftliche und technische Realisierbarkeit den Vertrieb und Produktion aktiv zu unterstützen. Markt und Produkte: • Verkaufsverpackungen: Krempelzuschnitte, Falt- und Steckbodenschachteln, Aufrichteschachteln, Faltschachteln, Automatenzuschnitte • Displays: Paletten-, Boden- und Versanddisplays, Plakate, Thekenkartons • Versandverpackungen: gem. Fefco und individuelle Systemverpackungen für nationalen und internationalen Transport • Material: Voll- und Wellpappe, Schaumstoff und ggf. anderen Materialien • Kunden: überwiegend Markenartikelhersteller Konsumgüter, Lebensmittel, Kosmetik, Investitionsgüter und technische Produkte Hauptaufgaben: • Beratung von Kunden und des Vertriebes in der Projektierungsphase • Prüfen und Verbessern der Kundenanforderungen hinsichtlich der technischen wie auch wirtschaftlichen Realisierbarkeit • Optimierung von Prozesskosten, Handling, Verpackungsvolumen und Materialeinsatz • CAD-gestützte Konstruktion und Herstellung von Mustern mit Impact CAD und Musterplotter LaserComp • Erstellung von fertigungsreifen CAD-Zeichnungen, fotografischen bzw. 3DAufbauanleitungen • Erstellung von Vernutzungen und Bogenaufbauten • Werkzeugeinkauf • Verwaltung und Pflege entsprechender Konstruktionen und Stammdaten • Zusammenarbeit mit den technischen Abteilungen sowie dem Innendienst • Begleitung Außendienst bei komplexen Projekten Sie sollten über eine abgeschlossene technische Ausbildung einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Verpackungsmittelmechaniker, Produktdesign, Grafik verfügen. Erfahrungen im Bereich von Displays und/oder Wellpappverpackungen und/oder Faltschachteln sind wünschenswert. Wir geben auch Quereinsteigern zur Einarbeitung in den kreativen Bereich der Verpackungsentwicklung eine Chance.
Andreas Grautstück Telefon +495219380664 andreas.grautstueck@friedrichsdruck.de Ort: 33629 Land/Region: Nordrhein-Westfalen
verpackung kosmetik
Anzeige: Angebot
08.10.14 12:27
78462 Konstanz / Baden-Württemberg
Kunststoff, Metall oder doch Kork? Nicht nur bei Wein sind Deckel und Verschlüsse essentielle Bestandteile der Verpackung. Ceresana hat den europäischen Markt für Verschlüsse in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten untersucht, zum Beispiel für Limonaden, Wasser, Fruchtsäfte, Bier sowie Wein & Spirituosen, aber auch für Lebensmittel und Kosmetik & Pharma. Die Studie in Kürze: Der neue Report von Ceresana untersucht den europäischen Markt für Verschlüsse, die für relativ kurze Gebrauchsdauern hergestellt und oft mit Einweg-Artikeln kombiniert werden. Dazu gehören zum Beispiel Schraubverschlüsse und Kronkorken für Gläser, Flaschen und Kanister, Verschlüsse von Kosmetika, Kappen für Spraydosen und Sprühpumpen für Parfüms, Pharmazeutika oder Haushaltsreiniger. Nicht behandelt werden dagegen langlebige Deckel für robuste Verpackungen, etwa Tupperware-Boxen, Dichtungsringe für Bierflaschen-Bügelverschlüsse oder Kappen für technische Anwendungen, wie zum Beispiel Abdeckungen von Gewinden. In Kapitel 1 werden für die Region Europa sowie für 21 Länder Verbrauch, Produktion sowie Import und Export von Verschlüssen angegeben. Zahlen werden jeweils zu den Materialien Kunststoff, Metall und Kork geliefert. Kapitel 2 untersucht fundiert die Anwendungsgebiete von Verschlüssen: Daten zur Verbrauchsentwicklung innerhalb der Anwendungsgebiete Limonaden, Wasser, Fruchtsäfte, sonstige alkoholfreie Getränke, Bier, Wein & Spirituosen, Lebensmittel und Kosmetik & Pharma und sonstige Anwendungen, aufgeteilt auf 21 Länder Europas. Kapitel 3 analysiert den Verbrauch für einzelne Verschluss-Typen (Kunststoff, Metall und Kork) aufgeteilt auf 21 Länder Europas. Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Verschlüssen, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 85 Herstellern geliefert, wie z.B. ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Amcor Flexibles Europe & Americas, Aptar Group, Berry Plastics Corporation, Crown Holdings, DS Smith PLC, Inc., Gerresheimer AG, Hoffman Neopac AG, Huhtamaki Oyi, MeadWestvaco, Rexam Plc, Reynolds Group, Riwisa AG, RPC Group Plc, Silgan Holdings. Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/verpackung/verschluesse-europa/
Ceresana Technologiezentrum Blarerstr. 56 78462 Konstanz Deutschland Tel.: +497531942930 Fax: +4975319429327 info@ceresana.com Ort: 78462 Konstanz Land/Region: Baden-Württemberg
verpackung kosmetik
Anzeige: Angebot
13.08.14 10:41
78462 Konstanz / Baden-Württemberg
Kunststoff-Verpackungen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Anwendungen; sie ersetzen immer öfter traditionelle Materialien wie Glas oder Metall. Ceresana veröffentlicht nun erstmals eine Studie zum gesamten Weltmarkt für starre Kunststoff-Behälter. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Marktes für Kunststoff-Behälter einschließlich Prognosen bis 2021. Für jede Region der Welt werden Kennzahlen wie Verbrauch, Umsatz sowie Produktionsmengen angegeben. In Kapitel 2 werden für 16 Länder der Verbrauch von Kunststoff-Behältern aufgeteilt nach Anwendungen, der Umsatz mit Kunststoff-Behältern, die Produktion aufgeteilt nach Kunststoff-Typen sowie Import und Export analysiert. Kapitel 3: Hier werden die Anwendungsgebiete von Kunststoff-Behältern detailliert dargestellt: Daten zur Verbrauchsentwicklung in den Anwendungsgebieten Limonaden, Wasser, Fruchtsäfte, Sonstige Getränke, Haushaltschemikalien, Kosmetik & Pharma, Nahrungsmittel sowie Industrie & Transport werden hier angegeben. Kapitel 4 betrachtet die Produktion von Behältern aufgeteilt nach den Kunststoff-Typen PET, HDPE, PP, PS & EPS sowie Sonstige Kunststoffe. Die Produktion wird dabei übersichtlich für jedes der 16 untersuchten Länder und für alle Weltregionen dargestellt. Kapitel 5 bietet Unternehmensprofile von bedeutenden Produzenten von Kunststoff-Behältern, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 104 Herstellern geliefert, wie z.B. ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Amcor Limited, Ball Corporation, Coca Cola, Dai Nippon Printing Co., Ltd., DS Smith Plc, Greif, Inc., Rexam PLC, Reynolds Group Holdings Limited, Sealed Air Corporation, Silgan Holdings Inc., Sonoco Products Company, Tokan Kogyo Co., Ltd., TOPPAN PRINTING CO., LTD., Toyo Seikan Group Holdings, Ltd. Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/verpackung/kunststoff-behaelter-welt/
Ceresana Technologiezentrum Blarerstr. 56 78462 Konstanz Deutschland Tel.: +497531942930 Fax: +4975319429327 info@ceresana.com Ort: 78462 Konstanz Land/Region: Baden-Württemberg
verpackung kosmetik
Job-Angebot
09.04.14 12:54
Baden-Württemberg
Für einen führenden Händler von Industrieverpackungen (Behälter (Flaschen, Kanister..), Verschlüsse und Zubehör) suchen wir den/die Vertriebsmitarbeiter/in für den Bereich Lebensmittel, Kosmetik. Aufgabenschwerpunkte: - Kaufmännische Betreuung der Kunden im Innen- und Außendienst - Betreuung von Key Accounts in D-A-CH und Benelux. - Gezielte Neukundenakquisition. - Markt- und Wettbewerbsbeobachtung. - Angebotserstellung- und Nachverfolgung, verantwortungsbewusste Auftragsabwicklung und Re- klamationsbearbeitung. - Leitung eines kleinen Teams. Anforderungen: - Kaufmännische Ausbildung. - Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb, vorzugsweise in der Verpackungsbranche. - Gute Kenntnisse des Absatzmarktes. - Gute Englischkenntnisse. - Engagierte und zuverlässige Vertriebspersönlichkeit mit gewinnendem Kommunikationsverhalten und hoher sozialer Kompetenz. - Kundenorientierung verbunden mit sicherem Auftreten und Umsetzungsstärke. - Zielgerichtete Arbeitsweise und hohe Eigenmotivation. Gerne geben wir Ihnen telefonisch weitere Informationen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Absolute Vertraulichkeit sichern wir Ihnen zu.
Collin Weber Personalberatung GmbH Kleinoberfeld 1 D-76135 Karlsruhe Tel.: +4972127660900 info@packaging-partner.com www . packaging-partner.com www . packaging-jobs.com Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
verpackung kosmetik
Stellen-Angebot
22.01.14 15:11
78479 / Baden-Württemberg
„Neues Denken, Neue Wege“ … … dieser Leitsatz unseres Unternehmens steht für Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit einem jungen Team und neuster Technologie fertigen wir am Standort Konstanz, Bodensee Verpackungsmittel für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Wir suchen eine/n verantwortlichen Maschinenführer/in (Packungsmittel-Mechaniker/in / Packmitteltechnologen/in) für unsere Stanzautomaten in Dauerstellung. Erwartet wird solide Qualitätsbereitschaft mit strukturierter Arbeitsweise bei leistungsgerechter Entlohnung im Zweischichtbetrieb. Bei der Wohnraumbeschaffung unterstützen wir Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ladegast Pharma-Packaging Am Dachsberg 4 78479 Konstanz / Reichenau Tel.: 0753192500 eMail: Faltschachtelwerk@Ladegast.de Ort: 78479 Land/Region: Baden-Württemberg
verpackung kosmetik
Job-Suche
17.08.13 15:08
Großraum Düsseldorf Köln / Nordrhein-Westfalen
Suche: - Festanstellung im Bereich Design- und Druckproduktions-Planung - gerne Schwerpunkt Verpackung/POS - Packaging Artwork Coordinator Biete: - technische Beratung, Planung, Produktionsabwicklung von Printprodukten aller Art - Prozess- und Qualitätssicherung von Druckvorlage bis Druckergebnis - Colormanagement - Druckabnahme - Sehr gute Kenntnisse der verschiedenen Druckverfahren, Weiterverarbeitung und Medientechnik - Expertise im Bereich Verpackung und POS (Kosmetik, Lebensmittel und Pharma) - Führungs- und Projektmanagement-Erfahrung - Kontaktfreude und viel Teamgeist
print_producer@aol.de Ort: Großraum Düsseldorf Köln Land/Region: Nordrhein-Westfalen
verpackung kosmetik
Job-Angebot
04.06.13 13:50
Baden-Württemberg
Unser Auftraggeber: Ist ein weltweit führender Anbieter im Maschinen- und Sonderanlagenbau für integrierte Systemlösungen zur digitalen Beschriftung hochwertiger Produkte und Dokumente mit Hauptsitz im südl. Baden-Württemberg. Die mittelständische Gruppe hat sich neben der Belieferung internationaler Regierungsstellen und industriellen Kunden mit den Segmenten Banknoten- und Sicherheitsdruck, Kartensystemen etc., vor allem auf Systemlösungen zum Bedrucken und Kennzeichnen von Verpackungen, Etiketten, Folien usw. für die Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert. Zur Verstärkung des Bereichs „Digitaldrucksysteme“ suchen wir jetzt eine Persönlichkeit mit Ihren Qualifikationen. Digital Druck für Verpackung, Produktkennzeichnung / Pharma- u. Kosmetikindustrie etc. Senior Produktmanager (m/w) Digitaldruck / Verpackungsdruck für eine international agierende Industriegruppe gesucht. Ihr Profil: Sie verfügen über gute Erfahrungen als Produkt-Manager oder in entsprechender Position im Umfeld Digital Printing, Druck- und Markierungstechnik, Etiketten, Foliendruck etc. Sie haben Persönlichkeit und Ausstrahlung, sind visionär, arbeiten strukturiert, zielorientiert und können Durchsetzungsstärke gepaart mit Fingerspitzengefühl zu Ihren Stärken zählen. Sie überzeugen durch Ihr sicheres Auftreten, sprechen sehr gutes Englisch und haben international Erfahrung gesammelt. Darüber hinaus sollten Sie auch folgende Eigenschaften mitbringen: Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder technisches Studium z. B. im Bereich Wirtschaftswissenschaft, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Drucktechnik etc. Umfangreiche Berufserfahrung in den genannten Bereichen Kommunikationsstärke, Flexibilität und Eigeninitiative Sehr gute organisatorische Fähigkeiten Einsatzbereitschaft für internationale Reisetätigkeit Unternehmerisches Denken Innovations- und Teamfähigkeit Ihre Aufgabe: Sie können internationale Märkte und Kundenanforderungen analysieren und in entsprechende ertragsstarke Produkte und Dienstleistungen umsetzen. Hierbei verantworten Sie den kompletten Life Cycle der Produkte. Sie sind im Produktmanagement für die kontinuierliche Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalyse sowie für die Erhebung und Aktualisierung von Marktpotenzialen zuständig. Mit dem Vertrieb, der Konstruktion, der Entwickl
Solzer Personalberatung Bockenheimer Landstraße 17/19 60325 Frankfurt am Main Tel.: +4969710455440 E-Mail: bewerbung@solzer-personalberatung.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
verpackung kosmetik
Stellen-Angebot
30.08.12 10:04
Unser Mandant ist Teil einer weltweit tätigen und international aufgestellten Unternehmensgruppe der Verpackungsindustrie. In Deutschland ist das Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten sehr erfolgreich am Markt vertreten und gilt in seinem Segment als Marktführer. Mit einem attraktiven Produktprogramm hochveredelter Verpackungen hat sich die Unternehmensgruppe seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner vor allem von multinationalen Kunden aus der Lebensmittel-, Kosmetik-, Tabak- und Consumer-Industrie etabliert. Zur weiteren Absicherung der erfolgreichen Unternehmensstrategie soll folgende Position besetzt werden: Einkaufsleiter/in Deutschland Verantwortung für mehrere Produktionsstandorte Der/die Stelleninhaber/in berichtet direkt an die deutsche Geschäftsführung und hat seinen/ihren Dienstsitz in einem der bestehenden deutschen Produktionsstandorte des Unternehmens. Hauptaufgaben sind die Umsetzung der internationalen Gruppen-Einkaufsstrategie sowie die Abstimmung zwischen dem Category Management der gesamten Gruppe und den deutschen Standorten. Dazu kommen die Analyse der Einkaufsdaten und das Führen von Einkaufsverhandlungen sowie die fachliche Leitung der Einkaufsteams der deutschen Standorte, wobei am Dienstsitz zusätzlich die Übernahme der disziplinarischen Verantwortung ggü. dem Einkaufsteam vorgesehen ist. Für diese anspruchsvolle Aufgabe verfügen Sie auf Basis eines betriebswirtschaftlichen Studiums oder einer vergleichbaren Ausbildung über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Einkauf der Verpackungsindustrie, idealerweise im Bereich Papier basierter Verpackungen. Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, überdurchschnittliche soziale und kulturelle Kompetenz, eine hohe Reisebereitschaft sowie sichere Anwenderkenntnisse des MS-Office-Paketes, sind Voraussetzung für die erfolgreiche Übernahme dieser Funktion. Aufgrund der engen Verbindung zur ausländischen Muttergesellschaft und der internationalen Einkaufsaktivitäten sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift unerlässlich. Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Mitarbeit in diesem modern geführten Top-Unternehmen haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kündigungsfrist und der Einkommensvorstellung. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen auch für einen vertraulichen Gedankenaustausch vorab gerne zur Verfügung. Diskretion ist für uns selbstverstä
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19, D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de Ort: Land/Region:
verpackung kosmetik
Anzeige: Angebot
01.08.12 14:08
65843 Sulzbach / Hessen
In Ihrer Funktion sind Sie für die Entwicklung und Optimierung von innovativen Kosmetikverpackungen (in erster Linie Glas & Kunststoff) für unsere beiden Marken verantwortlich und unterstützen alle Fachbereiche mit Ihrem Know-how. Sie behalten alle Neuheiten in dem Bereich weltweit im Blick und wählen geeignete Verpackungen für unsere Marken aus. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören ebenfalls die Definition von Verpackungsanforderungen, die Beurteilung von technischen Skizzen und die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Umsetzung mit unseren bestehenden, aber auch neuen Lieferanten, auch vor Ort. In diesem Zusammenhang koordinieren und überwachen Sie auch Packmittelfertigungsprozesse bei den Herstellern und stehen daher mit diesen in engem Kontakt. Darüber hinaus sind Sie für die Optimierung der Produktanwendung durch die Verwendung neuster Applikationstechniken und Verpackungsmaterialien verantwortlich. Sie sind ein hervorragender Teamplayer und arbeiten eng mit Ihren Kollegen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Sie haben ein Studium als Verpackungsingenieur oder ein gleich-wertiges Studium erfolgreich abgeschlossen und verfügen erste Berufserfahrung in der Verpackungsentwicklung, idealerweise in der Kosmetikindustrie. Sie überzeugen durch fundierte Kenntnisse in Bezug auf Verpackungsmaterialien und -techniken sowie Abpackprozesse. Die Steuerung von komplexen Projekten, auch auf internationaler Ebene, stellt für Sie kein Problem dar. Sie zeichnen sich durch Ihr technisches Verständnis, aber auch durch Kreativität aus und bringen das richtige Gespür für unsere junge Zielgruppe mit. Verhandlung-ssichere Englischkenntnisse sind aufgrund unserer Internationalität unerlässlich, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Sie bringen Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine hohe Einsatz-bereitschaft mit. Erfahrungen mit CAD/CAM Anwendungen zum Entwerfen von Verpackungsmustern sind wünschenswert.
Bewerbung bitte per Email an karriere@cosnova.com od. per Post an cosnova GmbH,Personalabteilung,Nina Lamprecht,Am Limespark 2,65843 Sulzbach.Für telefonische Fragen sind wir auch persönlich unter der Tel. 06196761561159 erreichbar. Ort: 65843 Sulzbach Land/Region: Hessen
verpackung kosmetik
Anzeige
15.05.12 09:39
Parma- Italien
Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz sind ein vorrangiges Anliegen der Bormioli BU Plastic. In der Verarbeitung umweltfreundlicher Materialien zeigt Bormioli Rocco BU Plastic deutlich sein oekoligisch orientiertes Denken. Dazu gehören biokompatible Kunststoffe wie PLA, durch Wiederverwertung gewonnene Materialien wie PET-R und R-HDPE oder nachwachsende Biokunststoffe wie PE Eco-friendly und BioPET: Bormioli Rocco BU Plastic bietet den Unternehmen eine breite Auswahl an Verpackungen aus Bio-Materialien. Dank kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungstätigkeit stellt Bormioli Rocco BU Plastic Produkte her, deren Leistung und maschinelle Verarbeitbarkeit auf den Abfuellungslinien mit herkömmlichen Kunststoffen absolut vergleichbar sind. Seit geraumer Zeit ist Bormioli Rocco BU Plastic ein zuverlaessiger Partner fuer die beruehmtesten Unternehmen in der Kosmetikindustrie. Branchenführende Firmen entscheiden sich für Flaschen aus Bio-Kunststoff, weil sie wissen, dass man auf die Bormioli Rocco BU Plastic sich verlassen kann: Neben der Erfahrungen im Bereich der Herstellungstechnologie kann Bormioli Rocco BU Plastic ausführliche Dokumentation, zuverlässige Tests und Wissen um die Wiederverwertung anbieten. Dieses Know-how sorgt für Qualität und effizienten Kundendienst, mit der Möglichkeit, sowohl Muster als auch bestellte Endprodukte in kurzen Durchlaufzeiten zu empfangen.
KONTAKTINFORMATIONEN: Layoutweb Agency P.le Dalla Chiesa,1 Plz: 43121 -Parma(Italien) Tel: +39 (0 )521776970 Fax: +39 (0)521706836 Homepage: www . layoutweb.it Senden Sie uns einfach eine Email: Ort: Parma- Italien Land/Region:
verpackung kosmetik
Job-Angebot
28.03.12 14:00
„Neues Denken, Neue Wege“ … … dieser Leitsatz unseres Unternehmens steht für Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit einem jungen Team und neuer Technologie fertigen wir am Standort Konstanz, Bodensee Verpackungsmittel für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Wir suchen Sie als unterstützende Kraft (Teil- oder Vollzeit) für unsere QUALITÄTSKONTROLLE Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören Wareneingangsprüfungen, Inprozessrundgänge und Qualitätskontrollen der einzelnen Produktionsschritte in unserer Faltschachtelfertigung, bis hin zum Endzertifikat. Ihr Profil: Sorgfältige, korrekte Arbeitsweise, flexibel, strukturiert und belastbar. Routinierter Umgang mit analogen und digitalen Prüfmitteln, sowie gute Kenntnisse beim Arbeiten mit dem PC und den üblichen Programmen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ladegast Pharma-Packaging Am Dachsberg 4 78479 Konstanz / Reichenau Tel.: 0753192500 eMail: Faltschachtelwerk@Ladegast.de Ort: Land/Region:
verpackung kosmetik
Stellen-Angebot
22.09.11 15:58
Branche: Flexible Verpackungen Unternehmen: Das gut aufgestellte, moderne mittelständische Unternehmen liefert hochwertige Packstoffe u.a. für Food und Kosmetikverpackungen schwerpunktmäßig an Multinationals. Standort: Das Unternehmen liegt in einer der attraktivsten Regionen in Österreich und ist grenznah zu Deutschland gelegen. Aufgaben: Im Rahmen einer Nachfolgeregelung wird die Position des Area Sales Manager neu besetzt. Der zukünftige Stelleninhaber berichtet direkt an den Director Sales & Marketing. Der Area Sales Manager ist für den Vertrieb des Produktbereiches Food in Süddeutschland und Österreich zuständig. Er wird von einem qualifizierten Innendienst und einer innovativen Entwicklungsabteilung unterstützt und wird hauptsächlich namhafte Großkunden betreuen. Seine Aufgaben umfassen u.a.: · Planung und Budgetierung der Vertriebsaktivitäten mit den bestehenden Großkunden sowie deren Umsetzung · Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit vorhandenen Großkunden und Steigerung des Umsatzes · Gezielte Neukundenakquisition Anforderungen: Ausbildung/Studium: · Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung oder Studium Berufserfahrung: · Mehrjährige Vertriebserfahrung im Außendienst, insbesondere in der Betreuung von Multinationals aus dem Food Bereich · Erfahrungen im Vertrieb von hochveredelten flexiblen Packstoffen · Sehr gute Markt- und Branchenkenntnisse Sprachkenntnisse: · Verhandlungssicheres deutsch und englisch Persönliche Merkmale: · Sehr gute kommunikative Fähigkeiten · Sicheres Auftreten im Kontakt mit Multinationals · Sehr gute Präsentationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick beim Abschluss von Aufträgen · Reisebereitschaft
Linda Woog Sommerfeld Consulting Wilhelmshofallee 83 D-47800 Krefeld Tel. 004921516520710 Fax 004921516520711 linda.woog@sommerfeld-consulting.de
verpackung kosmetik
Anzeige: Angebot
31.03.11 16:54
Bei uns erwarten Sie über 50 Jahre Erfahrung, freundliche Fachkompetenz und ein zertifiziertes Qualitätswesen. Besuchen Sie uns unter www . mensing-druck.de und lernen Sie uns kennen. Profitieren Sie von unserem Know-How in den Bereichen: Pharma, Kosmetik, Lebensmittel, Konsumgüter und Automobil und lassen Sie sich begeistern von unserem Service. Verpackungen sind unsere Spezialität. Wir produzieren - Faltschachteln - Blisterkarten - Skinverpackungen - Packungsbeilagen - CD-Verpackungen - Spezialverpackungen - Aufsteller - Akzidenz- und Werbedrucksachen - Kalender Kommen Sie mit Ihren Wünschen zu uns! Wir beraten Sie gerne individuell in einem persönlichen Gespräch. .
Mensing GmbH & Co KG. Druck & Verpackung Schützenwall 9-11 22844 Norderstedt Tel.: (040) 5211430 www . mensing-druck.de
verpackung kosmetik
VERPACKUNG - Unternehmen
CH-8344 Bäretswil
Ideen, Werkzeuge, Maschinen und Prozesse für die erfolgreiche Herstellung moderner Verpackungen - Tubenmaschinen für Kosmetik, Pharma und Lebensmittel.
Die Combitool AG ist eine weltweit operierende Werkzeug- und Maschinenfabrik. Zum Angebot gehören, neben den immer weiter verbesserten Werkzeugen, modernste Tubenkopf-, Hütchen- und Top Seal Maschinen. Die Hauptzielsetzung ist die Herstellung von zuverlässigen, kostensparenden und leicht zu installierenden Werkzeugen.Dank enger Zusammenarbeit mit den Kunden in aller Welt entwickelte sich die Combitool AG in einen Werkzeug- und Maschinenanbieter, der bekannt ist für kreative Problemlösungen, kompromisslose Präzision, optimale Materialkombinationen und hohe Fachkompetenz der Mitarbeiter. Region: Schweiz http:// www.combitool.ch Ort: Bäretswil Straße: Neuegg 3 Tel.: +4119392979 Fax: +4119392514 E-Mail: office@combitool.ch
verpackung kosmetik
VERPACKUNG - Unternehmen
84030 Landshut
HUBER Decorative Packaging GmbH + Co. KG ist der bekannte Hersteller von exklusiven Schmuckdosen aus Weißblech!
Exklusive Schmuckdosen kommunizieren Wert und Anspruch Ihrer Produkte. Damit wachsen sie über die Grundfunktionen reiner Verpackungen hinaus und werden zum Träger Ihrer Markenphilosophie und zum Blickfang am Verkaufsstand. Darüber hinaus werden sie als Refillbehältnisse oder Aufbewahrungsorte für Kleinigkeiten und Kostbarkeiten oder als Dekorationsobjekte zu dauerhaften Werbeträgern. Unter anderem kommen in folgenden Bereichen Weissblechdosen aus dem Hause Klann zum Einsatz: - Kaffee - Lebkuchen - Pralinen & Kekse - Tabakwaren - Gesellschaftsspiele - Schreibgeräte - Kosmetik - Video Bei der Herstellung dieser Schmuckdosen kann sowohl auf einen großen Fundus vorhandener Geometrien zurückgegriffen werden oder es können neue Formen generiert werden. Das Design bestimmen Sie - die Umsetzung der Lithographie und Prägungen übernehmen wir. Region: Bayern http:// www.huber-decorative.com Ort: Landshut Straße: Waldkirchener Str. 11 Tel.: 087170030 Fax: 0871700330 E-Mail: info@huber-decorative.com
verpackung kosmetik
VERPACKUNG - Unternehmen
64743 Beerfelden
Wir liefern Standardlösungen und Sonderanfertigungen von Haftetikettieranlagen und Etikettendrucksysteme für die unterschiedlichsten Applikationen
Von A wie "Airbag" bis Z wie "Zahnbürste" - unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen und mit den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ob Automobil, Bürobedarf, Chemie, Elektro, Getränke, Kosmetik, Nahrungsmittel, Pharmazie, Unterhaltung oder Verpackung: BBK bietet ausgereifte Standards oder spezielle, auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmten Sondermaschinen an, die später "auf Knopfdruck" funktionieren. Unsere Spezialisten beraten auch Sie optimal und suchen gemeinsam mit Ihnen nach der besten technischen und wirtschaftlichen Konfiguration für Ihr Unternehmen. Neben unserer Flexibilität ist unser Service, der unseren Geschäftserfolg mitbegründet hat, ein weiteres schlagkräftiges Argument für eine Zusammenarbeit. Der 24-Stunden-Service ist bei BBK die Regel. Unser Team - ob im Odenwald oder in unseren Niederlassungen - ist stets für Sie da. Denn Etikettier-Probleme lösen wir auch über Nacht ! Region: Hessen http:// www.bbk-gmbh.de Ort: Beerfelden Straße: Eichenstraße 38a Tel.: +49606893100 Fax: +496068931099 E-Mail: info@bbk-gmbh.de
verpackung kosmetik
Termin/Messe/Event
Rosemont, IL, USA
|
Fachmesse für Verpackungstechnik Process Pack ist eine der führenden Fachveranstaltungen für Entwicklungsingenieure und Prozesstechniker, die für den kompletten Verpackungsablauf bei Schüttgütern, Granulaten und Flüssigkeiten verantwortlich sind. Sie findet zusammen mit der ChemProcess (Chemie), PharmaProcess (Pharmazie) und Powder & Bulk Solids (Pulver und Schüttgut), statt und ist Teil der PTXi, eine der führenden Messen für Prozesstechnik weltweit. Vertreten sind unter anderem die Branchen Pharmazie, Chemie, Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Kunststoff, Metall und viele mehr. |
|
verpackung kosmetik
Event/Termin/Messe
Moscow, Russia
|
Die UPAKOVKA/UPAK ITALIA, Russlands führende Messe für Verpackungstechnologie. Nach den krisenbedingt schwierigen letzen Monaten ist die Zuversicht nach Russland zurückgekehrt: Lebensmittelproduzenten, Süßwarenhersteller wie auch Unternehmen aus dem Kosmetiksektor und der Pharmabranche fragen wieder verstärkt innovative Verpackungslösungen nach. |
|
verpackung kosmetik
Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany
|
Die interpack 2011 bildet ganze Wertschöpfungsketten ab: Von der Herstellung und Veredelung von Packgütern und Verpackungsmaterial über das Verpacken und die Distribution bis hin zur Qualitätssicherung und dem Verbraucherschutz. * Prozesse und Maschinen für das Verpacken von: Nahrungsmittel und Getränke, Pharma und Kosmetik, Konsumgüter (Non-Food), Industriegüter * Packstoffe, Packmittel und Packmittelherstellung * Prozesse und Maschinen für Süß- und Backwaren * Dienstleistungen |
|
verpackung kosmetik
Nachricht
23.04.09
In diesem Jahr wird zum ersten Mal der CCL Label Award verliehen – eine Ehrung der kreativsten und zukunftsträchtigsten Markenideen und Verpackungsdesigns. CCL Label gibt so jungen Kreativen die Chance, ihre Originalität, Kreativität und Know-how unter Beweis zu stellen und sich erfolgreich in der zu Industrie platzieren. Dieses Jahr wird zum ersten Mal der innovative CCL Label Award verliehen, mit dem die besten Produkte und Konzepte im Bereich Verpackungsdesign auszeichnet werden. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Kreative bei der Entwicklung neuer Ideen und der Nutzung ihrer Potenziale zu unterstützen sowie ihnen den Weg in die Industrie zu eröffnen. Die Aufgabe für die Teilnehmer besteht in der Kreation einer eigenen fiktiven Kosmetikmarke – beispielsweise für Haar-, Schönheits-, Sonnen-, Baby- oder Zahnpflege – und des dazu passenden Etiketts für eine selbst zu definierende Zielgruppe. Das Etikett soll auf der vorgegebenen Primärverpackung (Flasche und Verschluss) nach Möglichkeit alle fünf Sinne ansprechen. Im Fokus stehen dabei Optik, Haptik, Form und Funktion sowie eine klare Positionierung und Differenzierung vom Wettbewerb. Der Veranstalter des Wettbewerbs ist die CCL Label GmbH, einer der führenden Premiumhersteller von hochwertigen Labels, Tubes und Containern für die Segmente Home & Personal Care, Food & Beverage, Pharma und Confectionery. Das Unternehmen unterhält über 58 Produktionsstandorte weltweit und beschäftigt circa 6.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2008 erwirtschaftete CCL Label Umsätze in Höhe von 650 Millionen Euro. Unterstützt wird die CCL Label GmbH in der Organisation und Umsetzung des Awards von einer Projektgruppe des Studiengangs Druck- und Medientechnik der Hochschule München. Dank des CCL Label Award werden Trends und Innovationen erfasst und direkt umgesetzt. Außerdem werden die Entwürfe und Produkte nationalen und internationalen Kunden und Entscheidungsträgern aus der Industrie zugänglich gemacht. Der Award nimmt also eine wichtige Netzwerkfunktion ein und stellt eine Recruiting-Plattform für Unternehmen dar. Die Jury, welche die eingereichten Entwürfe beurteilt und die besten Werke auswählt, setzt sich aus führenden Köpfen aus den Bereichen Kosmetik, Marketing, Gestaltung und Drucktechnik zusammen. Der 1. Preis ist mit 2.000 Euro dotiert, zudem bekommt der Gewinner die Chance, während eines Praktikums bei CCL Label seine Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Der 2. Preis ist ein Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro. Und der 3. bis 5. Platz wird mit einem iPod touch 8 GB im Wert von 219 Euro belohnt. Die Preisverleihung und Ausstellung der preisgekrönten Produkte finden auf dem Messestand von CCL Label auf der Messe „FachPack“ in Nürnberg vom 29.09. bis 01.10.2009 statt. Die Anmeldung zum Wettbewerb ist kostenlos und erfolgt über die Award-Website. Dort stehen auch hochauflösende Bilddateien und Konstruktionszeichnungen als Arbeitshilfen zum Download bereit. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2009. Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Wettbewerb gibt es unter www.ccl-label-award.de. Pressekontakt : CCL Label GmbH Everhard Uphoff Industriestraße 2 D-83607 Holzkirchen Tel.: +49 (0)8024308523 euphoff@ccllabel.de
verpackung kosmetik
Nachricht
04.02.09
B+ Equipment präsentiert vom 3. bis 5. März auf der Logimat Ultipack, seine automatisierte Verpackungslösung für Auftragskommissionierung (Halle 1, Stand 662) Die Verpackungslösung Ultipack besteht aus einem Verkeilungsdeckel aus Wellpappe, der die Ware im Karton sichert und schützt. Diese Methode eignet sich für den Versand von empfindlichen Produkten wie Kosmetikartikel, pharmazeutische Produkte oder IT- und Multimedia- Ausstattungen, aber auch für Bürobedarf und Ersatzteile. Das Verfahren gewährleistet einen hohen Schutz der zu versendenden Produkte und ist eine kostengünstigere Lösung als die Nutzung von gängigem Füllmaterial. Die automatisierte Packanlage besteht aus drei Maschinen, die im Durchschnitt zehn Kartons pro Minute verpacken, unabhängig von ihrer Größe oder Höhe. Dabei kann zwischen Karton-Tray oder RSC Kartons gewählt werden. Beim Verkeilungs-Konzept wird eine verformbare Wellpappe mit Heißleim im Karton verleimt. Diese Lösung kostet durchschnittlich vier Mal weniger als klassisches Hohlraumfüllmaterial, und die Tray- und Deckel-Kombination rund 20 Prozent weniger als eine normale RSC Box. Die Kartons können risikofrei und einfach mithilfe eines Aufrissbands geöffnet werden, das sich auf dem Deckel sowie auf der Verkeilungsplatte befindet. Transportdokumente oder Rechnungen können separat auf den Verkeilungsbogen gelegt werden, bevor der Karton endgültig verdeckelt wird. Die mit dieser Methode abgepackten Kartons erfüllen dieselben Widerstandsmerkmale wie ein mit Tape verschlossener RSC Karton. Außerdem bilden die vertikalen Tray-Wände der Kartons einen stärkeren Widerstand, wenn sie gestapelt werden. Die Ultipack- Anlage besteht aus einem Trayaufrichter, einer Verkeilungs- sowie einer Verschließmaschine. Dieses Hochgeschwindigkeits-System verschließt die Kartons automatisch. Darüber hinaus ist die Anlage einfach zu warten, erfordert wenig Standfläche und garantiert laut Unternehmen bei einer Distribution von 5.000 Kartons pro Tag ein ROI unter zwölf Monaten. Dieser kurze Return on Invest ermöglicht Vertragspartnern und Wellpappe-Lieferanten ein einfaches Leasing der Ultipack-Anlagen für ihre Kunden. Ultipack wird bereits von Chanel und Cartier eingesetzt (Parfums), von Sanofi und Roche (pharmazeutische Artikel) sowie von Ingram Mikro und Dixon's (Zubehör), Hachette (Bücher) sowie vom Logistik- und Speditionsunternehmen Kühne + Nagel. Kontakt: BPlus Equipment Stephan van den Bogert, Sales Manager Northern Europe Avenue du Pic de Bertagne 20, chemin St Martin F - 13420 Gémenos Tel: +33442361508 Mobil : +33632550576 Fax: +33442361599 s.vandenbogert@bplus-equip.fr www.bplus-equip.fr Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Nathalie Daube, Pressereferentin c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 n.daube@fizit.de www.fizit.de
verpackung kosmetik
Nachricht
28.09.08
Der italienische Marktführer für Folienverpackungen Di Mauro gehört zu den „Top 100 Packaging Innovation Provider“. Dies fanden die US-amerikanischen Beratungsgesellschaften Packaging & Technologies Integrated Solutions, Global Sustainly Solutions Inc. und Packaging Strategies in ihrer Studie „Interpack Innovation Report“ heraus. Unter 2744 Ausstellern der diesjährigen Fachmesse Interpack, Düsseldorf, kam der italienische Folienhersteller bei der Kategorie Beutel auf Platz 3, hinter den multinationalen Konzernen Alcan und Arodo. Für die Auswahl der Top 100 besuchte ein Team von Verpackungsprofis auf der Messe alle Aussteller und untersuchte deren Innovationsfähigkeit anhand einer eigens entwickelten Bewertungsskala. Der „Interpack Innovations Report“ kann daher als Trendmonitor der Verpackungsbranche angesehen werden. Di Mauro, das im neapolitanischen Cava de’Terreni seinen Sitzt hat, verfügt über eine 109 Jahre alte Firmengeschichte. Das Familienunternehmen gehört zu den großen, modernen Verpackungsherstellern Europas.Hervorgegangen ist der Folienhersteller aus einer Druckerei. Der Druck ist auch heute noch ein wichtiger Erfolgsfaktor des Unternehmens. Der gesamte Produktionsprozess, von der Zylindergravur bis zur Rollenkonfektionierung, findet im Hause statt. Auch die Entwicklung neuer Folientypen und die Weiterentwicklung herkömmlicher Folien erfolgt vor Ort. Di Mauros neueste Beutel-Entwicklung ist eine mikrowellenfähige Schlauchbeutelfolie. Diese völlig neue Art der mikrowellengeeigneten Folienverpackung bedient sich der thermischen Ausdehnung zwischen den Verbundschichten. Wie ein langer Schnitt öffnet sich die Sollbruchstelle, zwischen der das dehnbare Material der Verbundfolie zum Tragen kommt. Der Beutel bläht sich auf, und bei entsprechendem Druck entstehen zwei kleine Löcher, die den Überdruck kontrolliert entweichen lassen. Unbenutzt sind diese speziellen Details nicht zu erkennen, ein Einreißen vor dem Garen ist nicht mehr nötig. 2007 erzielte Di Mauro einen Umsatz von 60 Millionen Euro. Seine hochwertigen Folien werden vor allem im Fleisch-, Wurst-, Käse- und Süßwarenbereich sowie für technische Anwendungen und in der Kosmetik verwendet. Die Verkaufsagentur Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, vertritt Di Mauro in Südwestdeutschland. „Di Mauro gehört mit zu den innovativsten Folienherstellern, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Kunden sind mit den Produkten immer sehr zufrieden und vor allem von Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sehr beeindruckt“, so Robert Nabenhauer, Inhaber und Geschäftsführer von Nabenhauer Verpackungen. Zum Unternehmen: Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, ist seit 2004 als Verkaufsagentur für Folienverpackungen erfolgreich am Markt tätig. Mit seinen Vertragspartnern, u.a. Di Mauro/Italien, VF Verpackungen und TFA, beide Allgäu, kann er seinen Kunden, u.a. Dornseifer, EDEKA, Höll, Trend Meal ein äußerst umfangreiches Portfolio an Verpackungsfolien anbieten. Das Unternehmen bedient 150 kaufende Kunden in der Fleisch- und Wurstindustrie. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Folienherstellern kann er jederzeit schnell und flexibel auf die Nachfrage seiner Kunden reagieren. Nabenhauer Verpackungen ist kein Folienhändler, sondern bezieht Provision über den Hersteller. KONTAKTE: Nabenhauer Verpackungen GmbH Glaserstraße 2 87463 Dietmannsried Telefon: 0837423270 Fax: 08374232729 info@nabenhauer-verpackungen.de www.nabenhauer-verpackungen.de Pressekontakt: Birgitt Hölzel Text & Konzept Ahornstraße 24a 85774 Unterföhring Telefon: 08995001195 Fax: 08999579696 Mobil: 01733693614 hoelzel@nabenhauer-verpackungen.de
verpackung kosmetik
Nachricht
29.07.06
BASF hat Vertretern der weltweiten Klebstoffindustrie anlässlich eines Branchentreffens in Ludwigshafen zwei neue Beschichtungstechnologien für Klebstoffe präsentiert. Beim so genannten Multilayer Coating lassen sich mit Hilfe einer speziellen Mehrschichtdüse bis zu drei unterschiedliche Klebstoffschichten zeitgleich übereinander auf ein Trägermaterial auftragen. Für die Beschichtung von Haftetiketten bedeutet dies beispielsweise, dass zwischen zwei Klebstoffschichten eine Sauerstoffundurchlässige oder UV-absorbierende Schicht integriert werden kann, ohne dass für den Beschichtungsvorgang drei einzelne Produktionsschritte nötig sind. Die Hersteller von Haftklebeetiketten können ihre Produktionskosten senken und Zeit bei der Herstellung sparen. "Mit der innovativen Multilayer-Technologie bieten wir unseren Kun-den einen echten Mehrwert", erklärt Dr. Thomas Schwerzel, Leiter des Business Managements Klebrohstoffe und Faserbindung bei BASF. "Wir beliefern sie mit unseren qualitativ hochwertigen Kleb-rohstoffen, die exakt auf die Mehrschichttechnologie ausgerichtet sind. So gewährleisten wir eine schnellere Produktion und die Reduktion von Herstellungskosten", sagt Schwerzel weiter. acResin® Produkte verbinden Ökonomie und Ökologie Nicht minder innovativ ist auch die Weiterentwicklung der Beschich-tung von Laminaten mit der umweltfreundlichen acResin® Produkt-klasse bei hohen Geschwindigkeiten. Erstmals präsentierten Exper-ten von BASF die Herstellung von ’Clear-to-Clear’-Laminaten mit acResin® bei einer Geschwindigkeit von mehr als 400 Metern pro Minute. Damit lassen sich besonders hochwertige Etiketten etwa für die Parfüm- und Kosmetikindustrie herstellen. Etiketten also, die auf-grund ihrer hohen Transparenz fast nicht als solche wahrzunehmen sind. Man spricht auch vom ’No-label-look’. Bei acResin® handelt es sich um UV-vernetzbare Acrylat-Schmelz-haftkleber. Diese sind frei von Wasser und Lösemitteln und bieten gegenüber konventionellen Klebstoffen sowohl bei der Verarbeitung als auch hinsichtlich der Umweltfreundlichkeit Vorteile. Die Belichtung mit UV-Licht steuert die Vernetzung der Makromoleküle im Klebefilm, die für die Klebeeigenschaften verantwortlich ist: Sind die Polymere untereinander stark vernetzt, ist der Klebefilm in sich relativ fest und hält bei Belastung durch Ziehen zusammen. Der Kontakt zur Objekt-Oberfläche reißt zuerst, dadurch lässt sich zum Beispiel ein Preisschild leicht und ohne Rückstände abziehen. Umgekehrt geht der Zusammenhalt der Polymere bei schwacher Vernetzung schneller verloren - Rückstände des Klebstoffes bleiben auf der Verpackung haften. Mit acResin® lässt sich je nach eingesetzter UV-Dosis die Haftung von Klebeschichten beliebig variieren. Haftklebstoffe von BASF Weltweit zählt BASF zu den führenden Herstellern von Klebrohstof-fen für Haftklebstoffe. Im Mai 2003 hat BASF in Ludwigshafen ihr modernisiertes Beschichtungszentrum für Haftklebstoffe in Betrieb genommen. Dort stehen seither zwei moderne Versuchsanlagen zur Verfügung: Die mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1.800 Metern pro Minute schnellste Beschichtungsanlage der Welt für wässri-ge Haftklebstoffe - und die bis zu 700 Metern pro Minute schnelle Anlage für UV-Schmelzhaftkleber. Die Investitionssumme für Ausbau und Modernisierung des Zentrums betrug 5 Millionen €. Mit dem modernisierten Beschichtungszentrum sichert BASF ihren Kompetenzvorsprung in der Beschichtungstechnologie und stärkt zugleich ihre Position als innovativer Hersteller von Haftklebstoffen. Bei Pressefragen: Tim Förschler Quelle: www.pressrelations.de
verpackung kosmetik
Nachricht
24.07.06
Der neue Isolator der französischen Firma Serac optimiert das aseptische Abfüllen von Milch und Getränken in sterilen Zonen Der Isolator vom Typ RABS (Restricted Acces Barrier System) ermöglicht die unterbrechungsfreie Produktion über 72 Stunden. Dekontaminationsphasen sind in dieser Zeit nicht notwendig. Das neue System steigert somit bei völliger Sicherheit die Produktivität von Getränkeabfüllern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Isolatoren ist der RABS nicht hermetisch abgeschlossen: Eine Luftschranke, die durch einen positiven Überdruck im Inneren des Gehäuses erzeugt wird, schützt die sterile Zone. Ein vertikales, in einer Richtung wirkendes Blassystem lässt permanent Luft zirkulieren, die ständig erneuert wird. Die Strömungsgeschwindigkeit ist regelbar. Durch die Verknüpfung dieser beiden Techniken ist es möglich, in dem Gehäuse vorhandene Partikel zu beseitigen und den Innenraum gegen Verunreinigungen von außen zu schützen. Da eine Kontamination vermieden wird, verlängert die ständige Luftzirkulation den aseptischen Zustand des Systems, so dass es möglich wird, ohne Zwischen- Dekontaminierung bis zu 72 Stunden zu produzieren. Der sterile Bereich wird von Barrierezonen umgeben, die ebenfalls von einem Luftstrom in einer Richtung erfasst werden. Diese Bereiche wirken wie eine zusätzliche Schutzhülle zwischen dem geschützten Innenraum und der Außenwelt. Überdies vereinfachen sie Eingriffe zum Reinigen und Instandhalten der Maschine. Das Herz der Maschine – das sterile Gehäuse – ist während der Produktion von außen nur über Glove-Boxes ("Handschuh-Kisten") zugänglich, die an den kritischen Stellen entlang der Abfüllmaschine angebracht sind. Alle anderen Stellen – zur Bearbeitung sowie der Ein- und Ausgang der Linie – sind dagegen durch Außentüren ohne die für Reinräume typische Schleuse zu erreichen. Jeder Zugang in die Barrierezone und jede Bewegung von dort nach außen werden überwacht und aufgezeichnet, so dass eine gute Rückverfolgbarkeit der damit verbundenen Maßnahmen möglich ist. Bei der Entwicklung des neuen RABS-Isolator-Typs lässt sich Serac von Technologien anregen, die in der pharmazeutischen Industrie verwendet werden. So folgt das französische Unternehmen der Definition der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) stellvertretend für die Food and Drug Administration (FDA). Diese Definition betrifft sieben Kriterien: 1. Die Abfülllinie ist von festen Wänden eingefasst, die eine physikalische Trennung zwischen Produktion und Personal ermöglichen – 2. Der Luftstrom ist gemäß ISO 5 in eine Richtung geführt. – 3. Die Verwendung von Handschuhen oder ein automatisches System vermeidet jeglichen kontaminierenden Kontakt beim Abfüllen. – 4. Für die Reinheilung von Ausrüstungsteilen wird ein eigenes Transfersystem eingesetzt. – 5. Ein hohes Maß an Oberflächen-Desinfektion wird gewährleistet. – 6. Umweltklasse gemäß ISO 7 – 7. Die Häufigkeit von Eingriffen ist sehr gering, die eine Dekontaminierung nach dem Eingriff erfordern, den Einsatz von verriegelten Türen mit Überwachung erfordern, einen positiven Überdruck notwendig machen oder eine Umgebung gemäß Klasse ISO 5 erfordern. Hintergrund Serac SAS: Im Jahr 1969 gegründet, ist das französische Unternehmen spezialisiert auf die Fertigung von vollständigen Verpackungslinien, von Einheiten zum Verschließen von Flaschen sowie von Maschinen zum Abfüllen von flüssigen und halbflüssigen Produkten. Die Anlagen von Serac verwenden Hersteller von Lebensmitteln, Industriestoffen, Chemikalien, Medikamenten und Hygieneartikeln wie Parfums und Kosmetika. Serac verfügt über rund 80 Verpackungspatente, beschäftigt 350 Mitarbeiter und unterhält drei Standorte in Frankreich, acht Tochtergesellschaften und weitere Filialen im Ausland. Der Umsatz beläuft sich auf mehr als 70 Millionen Euro. 85 Prozent davon stammen aus dem Exportgeschäft mit etwa 80 Ländern. Zu den Kunden von Serac gehören unter anderem Nestlé, Candia, Lactalis, Coca-Cola, B.P., Shell, Colgate, Danone, Unigate, Teisseire, Total, Procter & Gamble, Kodak und L'Oréal. Serac hat in den vergangenen zwei Jahren sechs aseptische Maschinen ausgeliefert, davon zwei nach Japan. Weitere Informationen bietet die Website www.serac-group.com Bildunterschrift: Bild 1: Steriles Gehäuse (Klasse 100) Bild 2: Barrierezone (Klasse 100) Bild 3: Glove-Box Auf Anfrage senden wir Ihnen umgehend das uns zu dieser Pressemitteilung vorliegende Bildmaterial. Kontakt: SERAC SAS Roland Nicolas, Vertriebsleiter für Lebensmitteltechnik 12, route de Mamers F 72400 La Ferté-Bernard Tel.: +33243602828 E-Mail: serac@serac.fr Web: www.serac-group.com Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041360 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de
verpackung kosmetik
Nachricht
02.04.06
'Verpackung verkauft mit': Um die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen, müssen Hersteller ihre Kunden 'optisch' erreichen. Für den hochwertigen Verpackungsdruck verwendet die Schulz Flexodruck GmbH das Digitaldruckverfahren und bietet damit schnelle und preisgünstige Lösungen. Mit der HP Indigo press ws4050 bedruckt das Unternehmen VERPACKUNGEN äußerst flexibel, auch in Kleinstauflagen - zeitnah und in hoher Qualität. Dank Print-on-Demand liegen zwischen Auftragserteilung und Auslieferung weniger als 48 Stunden. Die Indigo-Maschine bedruckt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 Metern pro Minute im Vierfarbmodus und 32 Metern im Ein- oder Zweifarbendruck sowie einer Bildqualität von bis zu 812 x 1.624 dpi. Darüber hinaus bietet der Digitaldruck enorme Kostenvorteile, denn die Druckvorstufenkosten zum Beispiel durch Rüstzeiten sind minimal. Damit sind auch häufige Motiv- und Textwechsel für die Kunden bezahlbar und Schulz Flexodruck kann seinen Auftraggebern dabei helfen, schnell auf neue Aktionen und Designänderungen zu reagieren. Das mittelständische Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Produkteinführung, Ausgabe von zielgruppenorientierten Proben oder Promotionaktionen und bedruckt dafür verschiedene Folien - von der Verbundfolie für Erfrischungstücher und Suppentüten bis hin zur Monofolie für das Bedrucken von Fruchtgummi-Tüten. Vielfältiger Foliendruck Die Schulz Flexodruck GmbH druckt seit über dreißig Jahren VERPACKUNGEN für Kunden aus der Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Zum Kerngeschäft gehören dabei der UV-Flexodruck und der traditionelle Lösungsmittelflexodruck sowie die lösungsmittelhaltige Kaschierung. Das Unternehmen ist auf die Bedruckung von unterschiedlichsten Folien spezialisiert - von Aluminium, Papier, PVC, PET, Pa, OPP bis hin zu diversen Verbundfolien. Durch die breite Produktpalette und die individuelle Beratung bietet Schulz Flexodruck zuverlässige und maßgeschneiderte Lösungen. In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in Baden-Baden stetig gewachsen und beschäftigt derzeit 90 Mitarbeiter. Der Digitaldruck bietet dem Familienunternehmen jetzt die Möglichkeit, weitere Geschäftsfelder zu erschließen und sein Angebot zu erweitern. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Kontaktformular Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de
verpackung kosmetik
Nachricht
15.09.05
Die Firma A & R Carton in Kriftel bei Frankfurt testet die Faltschachtelklebemaschine Diana X 135 seit über drei Monaten und kommt zu einem positiven Ergebnis. Erstmals zur drupa 2004 von der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) vorgestellt, zeichnet sich diese Maschine durch ein neues Sicherheits- und Automatisierungskonzept sowie eine integrierte Beleimungs- und Qualitätskontrolle aus. Der modulare Aufbau der Diana X 135 sorgt für maßgeschneiderte Kundenlösungen. So wurde die Maschine auf die speziellen Anforderungen der Druckerei A & R Carton angepasst, die vielfältige und komplizierte VERPACKUNGEN produziert. Die vollstufige Druckerei beschäftigt 150 Mitarbeiter, die zu zwei Drittel VERPACKUNGEN für Süßwaren und Kosmetik herstellen; das andere Drittel verteilt sich auf Food und Non Food. Jährlich verlassen bis zu 20.000 Tonnen Karton das Werk. 'Wir haben uns auf Verpackungslösungen mit hoher Qualität spezialisiert und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab', berichtet Betriebsleiter Ralf Schmidt. Die Diana X 135 fügte sich nahtlos in den Produktionsprozess ein. So erlaubt die eigenständige Servo-Antriebstechnologie je Modul das flexible und unkomplizierte Zusammenstellen der Maschine, um vielfältige Verpackungsformen zu produzieren, die über die bisherigen Angebote von A & R Carton hinausgehen. Durch das Drehmodul können komplexe Schachteln produziert werden, die während der Verarbeitung noch zusätzlich gedreht werden müssen. Für manche Spezialschachteln waren bisher zwei separate Arbeitsschritte erforderlich, die jetzt mit dem Drehmodul in einem Schritt produziert werden. 'Mit der Diana X 135 können wir unseren Kunden einen erweiterten Service anbieten und dies bei einer wirtschaftlicheren Produktion', freut sich Ralf Schmidt. Durch die höhere Produktionssicherheit mit Zusatzaggregaten wie Leimnahtkontrolle und Codeleser ergibt sich ein höherer Ausstoß, was eine Steigerung von 15 bis 50 Prozent - je nach Schachtelart - gegenüber der bisherigen Klebemaschine bedeutet. In der Ausstattungsvariante ohne Drehmodul schafft die Diana X 135 eine Leistung von 650 Metern in der Minute und damit einen Ausstoß von bis zu 200.000 Schachteln in der Stunde je nach Schachtelart. Mit dem integrierten Drehmodul fertigt die Maschine bis zu einer Geschwindigkeit von 450 Metern in der Minute. Die maximale Arbeitsbreite beträgt 1.350 Millimeter. Ein großer Vorteil ist der lange Faltweg mit über vier Metern Länge, der auch die Verarbeitung von großen VERPACKUNGEN zulässt. Mit der Ausrichtestation können die Zuschnitte sowohl rechts als auch links ausgerichtet werden. Gelobt wird auch die Bedienerfreundlichkeit der Maschine, die großzügig gebaut und gut zugänglich von allen Seiten ist, was ein einfaches Einstellen erlaubt. So ist ein Riemenwechsel am Einleger ohne Ausbau von Wellen schnell gemacht und auch die Wartung ist einfacher. Über das Positionierungssystem AutoSet wird die Maschine eingerichtet. Dabei werden die Produktionsdaten abgespeichert, und bei einem Wiederholungsauftrag positioniert die Maschine die oberen und unteren Rollschienen dann automatisch an der richtigen Stelle. Gerade bei komplizierten VERPACKUNGEN wird hier viel Zeit gespart. Um möglichst viele Faltungen und Vorbrüche zu erzeugen, besitzt die Diana X 135 bei A & R Carton ein Mehrzweckmodul 150, gekoppelt mit einem Faltbodenmodul, mit denen zusätzlich 4- und 6-Punkt-Aufrichteschachteln verarbeitet werden können. 'Die Maschine hat voll und ganz unsere Erwartungen erfüllt', fasst Ralf Schmidt zusammen. 'Für den hohen Auftragsbestand für die kommende Weihnachtszeit ist sie genau die richtige Maschine für uns', so Schmidt weiter. Konzipiert ist die Diana X 135 für Verpackungsdrucker und Weiterverarbeitungsspezialisten, die zwischen vier Standard-Varianten wählen können: Zwischen der Basismaschine, einer leistungsfähigen Kompaktmaschine, der Universalmaschine für alle Standardzuschnitte und der Maschine mit Drehmodul zur Verarbeitung von Sonderzuschnitten. Die modulare Bauweise der Diana X 115135 erlaubt es zudem, individuell die Module je nach Anforderung maßgeschneidert zu konfigurieren, um den Kundenansprüchen gerecht zu werden. Insbesondere letztere Variante ist für alle Anwender interessant, die sich durch innovative und einzigartige Schachteln vom Wettbewerb unterscheiden wollen. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925046 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Quelle: www-pressrelations.de
verpackung kosmetik
Nachricht
21.08.05
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung elektronischer Etiketten für eine schnelle Logistik. VERPACKUNGEN, die mit diesen so genannten Smart Labeln ausgezeichnet sind, können schon aus der Ferne per Funk erkannt und dann schneller an den richtigen Ort gebracht werden. Dafür stellt das BMBF bis zum Jahr 2008 rund 2,5 Millionen Euro bereit, teilte das Ministerium am Donnerstag in Berlin mit. An dem Projekt SmartPack beteiligen sich die Unternehmen Philips Semiconductor GmbH als globaler Marktführer für 'contactless Identification' und anerkannter Technologieführer für Radiofrequenz-Identifikation (RFID), die SMI GmbH Itzehoe, mit Erfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklung und Fertigung von neuartigen mikro-elektro-mechanischen Systemen (MEMS) und die ALCAN Packaging Singen GmbH, als einer der weltweit führenden Anbieter von Packstoffen für Nahrungsmittel-, Pharma-, Kosmetik- und TabakVERPACKUNGEN. Ferner sind weitere Firmen und Forschungseinrichtungen als Unterauftragnehmer beteiligt. Die Beteiligten wollen Smart Label künftig schon bei der Herstellung der Verpackung berücksichtigen und Kosten senken. So könnten etwa vorhandene Metallisierungsschichten für die benötigten Antennen genutzt werden. Die intelligenten Etiketten können ausgerüstet mit Sensoren für Temperatur oder Vakuum künftig die Haltbarkeit verderblicher Waren oder Medikamente erfassen. Die SmartPack-Technologie kann auch für weiterführende Produkte im Konsumbereich genutzt werden. Denkbar ist etwa eine intelligente Mikrowelle, die Kochzeit und -temperatur elektronisch aus der Verpackung entnimmt, oder ein mitdenkender Kühlschrank, der neben der automatischen Inhaltsangabe die Verfallsdaten der abgepackten Lebensmittel erkennt. Weitere Informationen erhalten Sie auch beim: Projektträger im DLR Nanoelektronik und 'systeme Uwe Weigmann Tel.: +4930670055720 Fax: +4930670055722 uwe.weigmann@dlr.de oder im Internet unter: http://www.dlr.de/pt BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung Pressereferat Hannoversche Straße 28 - 30 D - 10115 Berlin Telefon: (01888) 575050 Fax: (01888) 575551 E-Mail: presse@bmbf.bund.de URL: http://www.bmbf.de/press/ Quelle: www.pressrelations.de
verpackung kosmetik
Nachricht
24.02.05
Der Prägefolienhersteller Kurz hat eine besonders fein ausprägende Heißprägefolie für die grafische Industrie entwickelt. Die neue Prägefolie GTS 25150 prägt randscharf aus und ist für filigrane Motive besonders geeignet. Die Folie ist auf allen gängigen Präge-maschinen verarbeitbar. In Silber und verschiedenen Goldtönen ist sie ab Lager lieferbar, sämtliche weiteren Kurz-Standardfarben können in Auftrag gegeben werden. Kurz-Kunden konnten sich von der Prägequalität der Folie bereits überzeugen: die letztjährigen Weihnachtskartengrüße in feiner Zierschrift wurden mit dieser Prägefolie realisiert. Die KURZ-Gruppe, internationaler Marktführer in der Prägetechnologie, steht für über 100 Jahre Erfahrung im Heißprägen. Das Einsatzspektrum für Heißprägefolien von KURZ ist nahezu unbegrenzt: auf Verpackungen und Glückwunschkarten, Elektronik- und Haushaltsgeräten, auf Kosmetikartikeln, Textilien, Möbeln, Kraftfahrzeugteilen und vielem mehr. Mit mehr als 2.600 Mitarbeitern in neun Werken in Europa, den USA und im pazifischen Raum sowie 17 Niederlassungen und 70 Vertretungen rund um den Globus fertigt und vertreibt die KURZ-Gruppe eine umfangreiche Produktpalette für die Bereiche Oberflächenveredelung, Dekoration und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein komplettes Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Mit eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Europa und in den USA sowie Kundenberatung und Anwendungstechnik vor Ort unterstützt KURZ seine Kunden weltweit mit einem stets aufeinander abgestimmten Gesamtsystem aus Folie, Maschine und Prägewerkzeug. Pressekontakt: Lucie Mengel LEONHARD KURZ GmbH & Co. KG Schwabacher Straße 482, 90763 Fürth Tel.: 091171419638, Fax: 091171419640 E-Mail: lucie.mengel@kurz.de Internet: www.kurz.de Quelle: www.openpr.de
verpackung kosmetik
Nachricht
18.12.04
Die KRONES AG, der weltweit größte Hersteller von Getränkeabfüllanlagen und Verpackungsmaschinen, schließt einen Zukunftspakt für den Erhalt und Ausbau der deutschen Standorte. Vorstand und Arbeitnehmervertreter haben am 24.11.2004 eine richtungsweisende Betriebsvereinbarung abgeschlossen: "Beschäftigung-Erfolg-Zukunft" (BEZ). Das Unternehmen bietet damit seinen über 7.300 inländischen Beschäftigten an den Standorten Neutraubling, Nittenau, Rosenheim, Freising und Flensburg eine Beschäftigungs- und Standortsicherung bis zum Jahr 2010. Es erhöht seine Ausbildungszahlen und investiert in den nächsten beiden Jahren rd. 110 Mio. Euro in den Ausbau der deutschen Standorte. Als Gegenleistung akzeptieren die Mitarbeiter eine kapazitätsorientierte und flexible Arbeitszeitregelung, die sowohl eine höhere Auslastung abdeckt, als auch eine wirtschaftlich notwendige Reaktion auf größere Kapazitätsschwankungen zulässt. Dabei wird die über die bisherige Regelung hinaus geleistete Arbeitszeit in einem separaten Arbeitszeitkonto ("BEZ-Zeitkonto") gesammelt und gesondert vergütet. Die Vergütung hat fixe Bestandteile und sieht abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg eine variable Sondervergütung vor. Mit dieser hochflexiblen Neuregelung, die zum 01.01.2005 in Kraft tritt, schafft KRONES gemeinsam mit seinen Mitarbeitern eine entscheidende Voraussetzung, um in Zukunft auch von deutschen Standorten aus, den Herausforderungen des globalen Wettbewerbs wirksam zu begegnen. Kurzporträt: KRONES Konzern Der KRONES Konzern mit Sitz in Neutraubling/Oberpfalz plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Abfüll- und Verpackungstechnik in den Branchen Getränke, Lebensmittel, Chemie, Pharma und Kosmetik. Werke gibt es in Neutraubling, Nittenau, Flensburg, Freising und Rosenheim. Zum Konzern gehören neben der KRONES AG (M-DAX) die produzierenden Töchter Steinecker (Brautechnik), Sander Hansen (Pasteure), Syskron (Prozessautomatisierung) und Kosme (Maschinen für den unteren Leistungsbereich) sowie über 40 Auslandsgesellschaften, die auch alle Dienstleistungen während der gesamten Lebensdauer einer Anlage sicherstellen. Mit 8.690 Mitarbeitern setzte der Konzern 2003 gut 1,4 Milliarden Euro um. Kontaktinformationen: Krones AG Danuta Kessler-Zieroth Telefon: 09401702222 eMail: kesslerzieroth.danuta@krones.de Quelle: www.news-ticker.org
|