Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

HANNOVER in Verpackung Druck

Verpackung Druck - HANNOVER

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

19 Treffer mit dem Suchbegriff

hannover
Job-Suche
02.07.15 11:04

Hannover, bzw.Region Hannover / Niedersachsen
Als erfahrener Verpackungsmittelmechaniker suche ich ab sofort eine neue Herausforderung. Ich habe an den Stanzautomaten , (BOBST; bzw. Wupa) gearbeitet. Zu meinen Tätigkeiten gehörten ,die Veredelung einer hochwertigen Verpackung durch Blindprägung, sowie das verarbeiten von PET. . Zu meinen Stärken gehören, Pünktlichkeit, selbstständiges Arbeiten, höfliche Umgangsformen, sowie die Zusammenarbeit mit dem Kunden. Sollte ich Ihre Aufmerksamkeit geweckt haben, würde ich mich über eine Nachricht von Ihnen freuen.
Ort: Hannover, bzw.Region Hannover Land/Region: Niedersachsen

hannover
Job-Angebot
01.12.14 12:24

Bremen / HH / Berlin / Hannover / Hamburg
Mittelständler, 500 MA, technisch excellent aufgestellt, profitabel und wachsend sucht GVL. Zielkunden Top-Fashion, Kosmetik und Markenartikelhersteller, einschlägige Handelsunternehmen, aber auch klassische Industriekunden. Anforderungen: min. 5 Jahre Vertriebserfahrung, Druckkompetenz, Zielgruppen-Affinität in Auftreten und Kommunikation. Homeoffice, Vertrag "klassisch" Fix + Variabel (80/20) + Fahrzeug.
Sebastian Radtke, SCHLAGHECK RADTKE OLDIGES executive consultants, Tel: 08945205780 Ort: Bremen / HH / Berlin / Hannover Land/Region: Hamburg

hannover
Stellen-Angebot
19.11.14 11:05

30169 / Niedersachsen
Aufgabenschwerpunkte • Einstellung, Bedienung und Überwachung von Klebemaschinen • Sicherstellung optimaler Qualität nach entsprechenden Vorgaben • Optimierung der Produktionsabläufe • Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Anforderungen • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker/Packmitteltechnologe (m/w) • Erfahrungen mit Klebemaschinen • Kenntnisse über den aktuellen Qualitätsstandard DIN EN ISO 9001:2008 • Bereitschaft zur Normal-/Wechselschicht (2 - 3 Schichten) • Hohes Engagement und Teamfähigkeit • Flexibilität und Eigenverantwortlichkeit
Leunisman GmbH, Andertensche Wiese 21, 30169 Hannover Angelika Mellech, 05111649927, personal@rlc-packaging.com Ort: 30169 Land/Region: Niedersachsen

hannover
Job-Angebot
31.10.13 08:40

30159 Hannover / Niedersachsen
Die Aufgabe: -Sie führen eine der modernsten mehrfarbigen Rotativstanzen - Sie sind verantwortlich für die zeit- und quali­täts­ge­rechte Produktion der einzelnen Kun­den­auf­träge und die Leistung der Maschine -Sie rüsten selbstständig die Rotativstanze sowie Weiterverarbeitungsanlagen mit den vor- bzw. nachgelagerten Aggregaten -Sie weisen Ihr Mitarbeiterteam ein, bilden es aus und fördern den leistungsgerechten Einsatz Ihr Profil: -Sie haben eine abgeschlossene Berufs­aus­bildung als Flexodrucker (m/w) oder Ver­packungs­mittel­mechaniker (m/w) und mehr­jährige Berufs­er­fahrung im Führen von Fle­xo­druck­ma­schinen -Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind ehr­geizig, die Ihnen gesteckten Ziele zu erreichen -Sie können eine BDE bedienen oder haben Erfahrung im Umgang mit IT-gestützten Ein­gabemasken Unser Angebot: -Sie arbeiten im Zweischichtbetrieb leistungsgerechte Bezahlung in einem Prämien­system soziale Leistungen wie betriebliche Alters­versorgung Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich mit Angabe Ihrer Ge­halts­vor­stellung und des möglichen Ein­tritts­termins über unsere Homepage, per E-Mail oder postalisch. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen unser Betriebs­leiter, Herr Döring, unter der Tel.-Nr. 0511674880 gern zur Verfügung.
Delkeskamp Verpackungswerke GmbH Herr Döring Hauptstraße 15 49638 Nortrup Telefon: +49(0)5436510 Telefax: +49(0)543651542 E- Mail: personal@delkeskamp.de · Internet: www . delkeskamp.de Ort: 30159 Hannover Land/Region: Niedersachsen

hannover
Stellen-Angebot
06.06.13 14:04

30159 Hannover / Niedersachsen
Sie sind flexibel, belastbar und mögen die Arbeit im Team? Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung und wollen ihr Können wieder im Beruf einsetzen? Dann unterstützen Sie uns! Wir sind ein etabliertes Unternehmen, das seit 2005 namhafte Kunden in und um Hannover mit unseren Mitarbeitern unterstützt. Bei uns können Sie wählen: suchen Sie eine Herausforderung im gewerblichen oder kaufmännischen Bereich? Liegt Ihnen die Arbeit in der Produktion, oder sehen Sie Ihre Stärken im Lager- und Logistikbereich? Wir haben für jeden die richtige Stelle. Werden Sie Mitglied unseres jungen Teams, egal ob sie eine berufliche Pause überbrücken wollen, oder einen langfristigen Arbeitsplatz suchen. Die Übernahmechance bei unseren Kunden beträgt durch lange Einsatzzeiten etwa 30%. Wer lieber dauerhaft in unserem Team bleiben will, auch kein Problem. Etwa 1/4 unserer Mitarbeiter/innen arbeiten schon zwischen 3 und 5 Jahren erfolgreich in unseren Kundenbetrieben. Wir suchen für einen namenhaften Kunden in Hannover einen Flexodrucker (m/w) zu sofort. Ihre Aufgaben: Sie stellen Druckmaschinen und Weiterverarbeitungsaggregate für den Druck ein Sie bereiten alle erforderlichen Materialien, wie z.B. Druckfarben und Bedruckstoffe, für den Druck vor Sie legen Anhand von Einteilungsbögen fest, wie die Text- und Bildteile einer Drucksache auf dem späteren Bedruckstoff angeordnet sein sollen Sie füllen die Farben, häufig über Pumpsysteme, in die entsprechenden Farbbehältnisse ein und justieren die Farbgebung vor. Sie fertigen Andrucke und erstellen Farbskalen, um Farben und Farbtöne sowie die Druckqualität mit den jeweiligen Vorlagen abzustimmen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. Sie stellen, bearbeiten und montieren ggf. Druckformen Sie überwachen alle Maschinenfunktionen und regulieren unter Umständen die Maschineneinstellungen, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten Sie reinigen und warten nach dem Druckvorgang die Maschinen und die dazugehörigen Zusatzaggregate und setzen sie bei Bedarf instand. Ihr Profil: • Sie haben eine abgeschlossen Ausbildung zum Flexodrucker (m/w) idealerweise mit Berufserfahrung • Erfahrungen im Bedienen von Produktionsmaschinen sind von Vorteil • Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • Sie besitzen die Bereitschaft zur Schicht- und Mehrarbeit (Zwei- bzw. Dreischicht) • Sie arbeiten planvoll, systematisch und qualitätsbewusst • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft Nutzen Sie ihre Chance und werden Sie ein Teil unseres Unternehmens - machen Sie noch heute einen telefonischen Termin zu einem persönlichen Gespräch in unserem Haus.
Raiwa Personalmanagement GmbH Luisenstr. 5 30159 Hannover Tel.:05111235880 Fax.:051112358833 Email: jobs@raiwa.de Ort: 30159 Hannover Land/Region: Niedersachsen

hannover
Job-Angebot
06.06.13 12:04

30159 Hannover / Niedersachsen
Sie können an Wellpappenanlagen, Stanzautomaten oder Inline-Maschinen täglich ihr technisches Verständnis unter Beweis stellen? Wir suchen für einen namenhaften Kunden in Hannover mehrere Maschinenführer/in aus den Bereichen Wellpappe, Pappe und Papier zu sofort. Ihre Aufgaben: • Einstellung der Produktionsanlagen anhand von Auftragsunterlagen (einfache technische Zeichnungen und Jobkarte) • Führen und Überwachen einer Inline Maschine, Blebemaschine bzw. Rotations- oder Flachbettstanze • Überprüfung des Fertigungsablaufs entsprechend der Auftragsvorgaben • Überwachung der geforderten Produktionsqualität • Wartung und Instandhaltungsaufgaben sowie die Reinigung der Produktionsanlagen • Verantwortung für die Ordnung, Sauberkeit und Qualitätsicherung Ihr Profil: • Sie haben idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung als Verpackungstechnologe/Verpackungsmittelmechaniker, eine abgeschlossene technische Ausbildung in der Verpackungsbranche, eine technische Ausbildung aus den Sparten: Schlosserei, KFZ, Mechanik, Holz, o.ä. oder haben mehrere Jahre in einer der genannten Branchen (Wellpappe, Papier und Pappe) gearbeitet (auch ohne Ausbildung). • Erfahrungen im Bedienen von Produktionsmaschinen sind von Vorteil • Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • Sie besitzen die Bereitschaft zur Schicht- und Mehrarbeit (Zwei- bzw. Dreischicht) • Sie arbeiten planvoll, systematisch und qualitätsbewusst • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
Raiwa Personalmanagement GmbH Luisenstr. 5 30159 Hannover Tel.:05111235880 Fax.:051112358833 Email: jobs@raiwa.de Ort: 30159 Hannover Land/Region: Niedersachsen

hannover
Stellen-Suche
09.07.12 15:35

Hannover / Niedersachsen
12 Jahre Berufserfahrung an den Maschinen Bobst, Wupa, Diana 90, Folienmaschine und Diversen Handtiegeln, Stanzautomaten, Hoch- und Tiefprägungen habe ich Verpackungsmittelmechaniker 29 Jahre alt sucht neue Herausforderung vorzuweisen. Auch das Anfertigen der Blindenschrift gehörte zu meinen aufgaben. Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständiges – und Gewissenhaftes arbeiten zähle ich zu meine Stärken.
Tel. 05111628010 oder 01749043983 Ort: Hannover Land/Region: Niedersachsen

hannover
Anzeige: Angebot
05.07.12 18:21

Hannover / Niedersachsen
Verpackungsmittelmechaniker 29 Jahre alt sucht neue Herausforderung. 12 Jahre Berufserfahrung an den Maschinen Bobst, Wupa, Diana 90, Folienmaschine und Diversen Handtiegeln, Stanzautomaten, Hoch- und Tiefprägungen habe ich vorzuweisen. Auch das Anfertigen der Blindenschrift gehörte zu meinen aufgaben. Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständiges – und Gewissenhaftes arbeiten zähle ich zu meine Stärken.
Tel.05111628010 oder 01749043983 Ort: Hannover Land/Region: Niedersachsen

hannover
Anzeige: Suche
05.07.12 18:17

Hannover / Niedersachsen
Verpackungsmittelmechaniker 29 Jahre alt sucht neue Herausforderung. 12 Jahre Berufserfahrung an den Maschinen Bobst, Wupa, Diana 90, Folienmaschine und Diversen Handtiegeln, Stanzautomaten, Hoch- und Tiefprägungen habe ich vorzuweisen. Auch das Anfertigen der Blindenschrift gehörte zu meinen aufgaben. Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbstständiges – und Gewissenhaftes arbeiten zähle ich zu meine Stärken.
Tel. 05111628010 oder 01749043983 Ort: Hannover Land/Region: Niedersachsen

hannover
Stellen-Angebot
27.01.11 10:42

Die rlc | packaging group ist ein hoch spezialisierter, innovatierter Verpackungslieferant für sensitive, schnell drehende Markenartikel in ganz Europa, bei denen die Verpackung einen hohen Stellenwert einnimmt. Mit Standorten in Hannover, Berlin und Poznan (PL) befinden wir uns in der Mitte Europas und somit logistisch in der Nähe unserer Kunden. Ihnen bieten wir unser tiefgreifendes Know-how und unsere Erfahrung aus 150 Jahren in der Verpackungsindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams im Packaging Competence Center brandpack suchen wir Sie als MITARBEITER/IN IN DER VERPACKUNGSENTWICKLUNG Aufgabenschwerpunkte: • Entwicklung von Verpackungsmustern • Konstruktion mittels CAD/CAM (Artios CAD) • Entwicklung von Verpackungskonzepten als Element des Marketing-Mixes Anforderungen: • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Verpackungstechnik oder Produktgestaltung • Sie besitzen einschlägige Berufserfahrung mit Packstoffen, sowie Kenntnisse der Verpackungstechnik im Bereich Faltschachteln • Sie sprechen Englisch verhandlungssicher; Französisch wünschenswert • Sie sind flexibel, verantwortungsbewusst, belastbar und zeigen Einsatzbereitschaft Weitere Informationen finden Sie unter www.brandpack.eu
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagefähigen Unterlagen an Frau Renate Preiß oder an personal@rlc-packaging.com und beantworten Ihnen gerne vorab Ihre Fragen. LEUNISMAN GMBH Andertensche Wiese 21 D-30169 Hannove

hannover
Job-Angebot
27.01.11 09:36

Die rlc | packaging group ist ein hochspezialisierter Anbieter von Faltschachteln für die Markenartikelindustrie mit Absatzmarkt in ganz Europa. Die Konzentration liegt auf Premium Packagingfür Body Care & Cosmetic Produkte, auf General Packaging für Food & Non Food Produktesowie auf Pharma Packaging. Für die anspruchsvollen Belange dieser Zielgruppen stehen die jeweiligen spezialisierten Standorte in Hannover, Berlin und Poznan (PL) mit Full-Service Leistungen von der Verpackungsentwicklung über die Verpackungsproduktion bis hin zur Logistik. Zur Verstärkung unseres Teams in Hannover suchen wir baldmöglichst Sie als LEITER/IN DRUCKVORSTUFE Aufgabenschwerpunkte: • Koordinierung der Arbeitsabläufe in der Druckvorstufe • Sicherstellung unseres hohen Qualitätsniveaus • kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung Anforderungen: • Kenntnisse der Druckvorstufentechnik im hochwertigen Verpackungsdruck • Berufserfahrung als Führungskraft in der Druckvorstufe • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit • sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Weitere Informationen finden Sie unter www.rlc-packaging.com
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagefähigen Unterlagen an Frau Renate Preiß oder an personal@rlc-packaging.com und beantworten Ihnen gerne vorab Ihre Fragen. LEUNISMAN GMBH Andertensche Wiese 21 30169 Hannove

hannover
Termin/Messe/Event
Hannover, Germany

02.03.10 -
06.03.10
CeBIT Hannover, Germany
  Eines steht ganz klar im Mittelpunkt: das Geschäft Die Formel für Ihren Geschäftserfolg: Leads + Publicity = Business. Mit einer klaren Struktur, neuen Services, ausgefeiltem Besuchermanagement und breit gefächerten Presseservices liefert Ihnen die CeBIT 2010 die Basis für Ihren Geschäftserfolg. Die CeBIT bündelt die Aufmerksamkeit der Branchen und führt zu mehr qualitativen Kontakten. Von der CeBIT 2010 können Sie eine Menge erwarten. Seien Sie dabei!  

hannover
Event/Termin/Messe
Hannover, Germany

19.04.10 -
23.04.10
HANNOVER MESSE Hannover, Germany
  Als Innovationsplattform mit höchster Aktualität setzt die HANNOVER MESSE 2010 wieder Trends und dient als Wegbereiter für Technologietransfer über die einzelnen Branchen hinaus. Die HANNOVER MESSE 2010 vereint acht Leitmessen an einem Ort. Die Grenzen zwischen den Fachbereichen überschneiden sich an zahlreichen Stellen und bieten so einen Blick auf mehrere Branchen zugleich, deren Zusammenspiel Fortschritt ermöglicht. Seien Sie Teil dieser Plattform für interdisziplinären Ideenaustausch und profitieren Sie von den Impulsen, die von unserem Partnerland Italien ausgehen. Angewandte Mikrosytemtechnik und Nanotechnologie Antriebstechnik Betriebliche Lösungen, Industrielle Software, Simulation, Fertigung C-Techniken, Fertigungsautomatisierung, Meß-, Regel- und Steuertechnik, Elektrotechnik, Elektronik Energiewirtschaft ( Energieübertragung und Energieverteilung ) Energiewirtschaft ( erneuerbare Energien ) Energiewirtschaft ( konventionelle Energien ) Energiewirtschaft ( konventionelle und erneuerbare Energien ) Gebäudeautomatisierung Industrial Automation Industrieausrüstung, Instandhaltung Industrielle Druckluftversorgung, Drucklufttechnik, Vakuumtechnik Mehrbranchen - Investitionsgütermessen Oberflächentechnik Prozessautomatisierung, Technologien, Erfindungen, Innovationen Umwelt Zulieferwirtschaft  

hannover
Termin/Messe/Event
Hannover, Germany

01.03.11 -
05.03.11
CeBIT Hannover, Germany
  Die Zukunft des digitalen Zeitalters Digitale Technologien sind die Hauptschlagader des geschäftlichen und privaten Lebens. Als Querschnittstechnologie und Innovationstreiber verändert und prägt ITK auch in Zukunft entscheidend Geschäftsprozesse und unseren Alltag. ITK ist notwendiger Bestandteil unternehmerischer Zukunftsstrategien und erschließt neue Geschäftsfelder und Wachstumspotenziale in nahezu allen Branchen.  

hannover
Nachricht
17.05.09

Schummeln mit dem Dosenpfand – Dumpingpreise für Einweg-Getränke ein Fall für das Kartellamt
Hannover/Kassel, 23. April 2009, www.ne-na.de - Mit der ökologischen Korrektheit hat der Technology Review-Blogger Niels Boeing http://www.heise.de/tr/Betrug-in-Dosen--/blog/artikel/136410 merkwürdige Erfahrungen gesammelt. Er wollte Einwegflaschen und Dosen am Rücknahmeautomaten eines Supermarktes zurückgeben. Zwei Dosen spuckte der Apparat wieder aus. Eine Verkäuferin erklärte Boeing, dass die abgewiesenen Einwegverpackungen kein Pfandsymbol tragen würden und deshalb nicht zurückgenommen werden. Eine Pfandrückerstattung könne deshalb nicht erfolgen. Bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, dass die beiden Markenbier-Dosen für Polen produziert worden waren. Vom Büdchenbesitzer, bei dem das Bier gekauft wurde, erfuhr Boeing, dass es sich nicht um Pfanddosen handelt: „Nein, sagte er, das stimmt, aber wir bekommen die manchmal auf Paletten angeliefert. Ob er wisse, wer die liefere? Daran könne er sich leider nicht erinnern“, sagte der Mann im Kiosk. Nach Erkenntnissen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) http://www.duh.de handelt es ich mitnichten um Irrläufer. Offenbar hat sich seit Einführung des einheitlichen Pfandsystems im Jahre 2006 ein schwunghafter Handel mit pfandfreien Dosen entwickelt. „Die Umwelthilfe beobachtet das Geschehen schon länger. In vielen deutschen Imbissbuden, Kiosken und Tankstellenshops seien Exportdosen im Regal ganz normal, und so mancher Betrieb schlägt die 25 Cent Pfand trotzdem drauf“, schreibt Boeing in seinem Blogbeitrag. Umweltexperten und die mittelständische Getränkeindustrie kritisieren massiv das Regelungschaos des Dosenpfandes. Kaum ein Verbraucher blicke mehr durch, welche Getränke unter die Pfandpflicht fallen und welche nicht. Unterschiede zwischen Mehrweg und Einweg seien kaum noch zu erkennen. Fast jeder zweite Verbraucher in Deutschland wisse selbst sechs Jahre nach Einführung des Einwegpfandes nicht, dass es neben Mehrweg-Pfandflaschen auch Einweg-Pfandflaschen gibt. Entsprechend hoch seien die Pfandgelder, die in den Kassen des Handels verbleiben. Die Mineralbrunnen-Betriebe gehen davon, dass Pfandgewinne von den Discountern in die Quersubventionierung von Einweggetränken gesteckt werden. Umgerechnet auf den Literpreis koste Mineralwasser beim Discounter 13 Cent und im normalen Getränkehandel 50 Cent. Um den mit Hilfe von Einweg-Dumpingpreisen geführten Verdrängungskampf der Discounter gegen den mehrwegorientierten Mittelstand zu stoppen, fordern Umwelt- und Branchenverbände neben dem Einwegpfand eine wirksame Lenkungsabgabe von mindestens 20 Cent pro Flasche. Anders werde das in der Verpackungsverordnung verbindlich festgeschriebene Ziel eines Anteils von 80 Prozent ökologisch vorteilhafter Verpackungen nicht erreicht. „Das Dosenpfand in der jetzigen Regelung ist für den massiven Rückgang der Mehrwegquote verantwortlich. Besser wäre von Anfang an eine Abgabenlösung gewesen, die von großen Teilen des Einzelhandel auch mitgetragen worden wäre. Die dadurch erzielten Einnahmen kämen der Allgemeinheit zugute. Jetzt haben wir die reine Einweg-Pfandlösung mit den bekannten Folgen des Pfandschlupfes“, kritisierte Gottfried Jung vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium beim Kasseler Abfallforum http://www.abfallforum.de/tagungen/tagungen.php. Der gewaltige Preisunterschied treibe die Verbraucher zu Einweg-Getränken. Daran würde auch die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagene Kennzeichnungspflicht nichts ändern. Wie der Einweg-Dumpingpreis der Discounter zustande kommt, könne sich Dr. Helge Wendenburg vom Bundesumweltministerium nicht erklären. Die Prüfung der Ursachen sei nicht die Aufgabe seines Hauses. Hier stünden das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundeskartellamt in der Pflicht. Wenn ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vorliege, müsse entsprechend gehandelt werden. Redaktion NeueNachricht Gunnar Sohn Ettighoffer Straße 26a 53123 Bonn Tel: 0228 – 6204474 Mobil: 0177 – 6204474 gunnareriksohn@googlemail.com

hannover
Nachricht
22.01.08

Deregulierung fördert Eigenverantwortung: Fragen und Antworten zur Betriebssicherheitsverordung
Was ist die Betriebssicherheitsverordnung? Klaus Beck: „Sicherheit steht im Mittelpunkt beim Betrieb von Arbeitsmitteln und Anlagen. Mit der Betriebssicherheitsverordnung, kurz BetrSichV, wurde ein anwenderfreundliches, modernes und den Strukturen des EG-Rechts angepasstes Vorschriftenwerk für die Sicherheit von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen geschaffen. Sie fasst die Anforderungen aus bislang unterschiedlichen Rechtsverordnungen an Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen in einer Rechtsnorm zusammen.“ Also ist die Betriebssicherheitsverordnung nur etwas für große Unternehmen? Klaus Beck: „Ganz im Gegenteil. Sie betrifft grundsätzlich alle bis hin zu Privaten, die Arbeitsmittel bereitstellen und überwachungsbedürftige Anlagen betreiben. Die Verordnung definiert Arbeitsmittel als Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen. Damit ist die Handbohrmaschine ebenso Arbeitsmittel wie die Lampe, der Lieferwagen, der Gabelstapler oder die prozessgesteuerte Anlage. Das betrifft beispielsweise Handwerksbetriebe.“ Was ist eine überwachungsbedürftige Anlage? Klaus Beck: „Dampfkessel-, Druckbehälter und Füllanlagen, Leitungen mit innerem Überdruck für gefährliche Medien, Aufzugsanlagen und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Aber auch Lageranlagen mit einem Gesamtrauminhalt für mehr als 10.000 Litern für entzündliche, leicht entzündliche und hochentzündliche Flüssigkeiten. Dazu zählen beispielsweise Flüssiggas- oder Heizölbehälter. Außerdem Füll- und Entleerstellen mit einer Umschlagkapazität von mehr als 1.000 Liter pro Stunde für die gleichen Flüssigkeiten, Tankstellen und Flugfeldbetankungsanlagen.“ Und welche Pflichten haben Betreiber solcher Anlagen? Klaus Beck: „Betreiber müssen sicherstellen, dass ihre Anlagen und Arbeitsmittel sicher sind. Daher ist es wichtig, den aktuellen Stand der Technik zu beachten und, so erforderlich, die Erlaubnis zum Betrieb der Anlage einzuholen. Unter Beachtung der Prüffristen müssen regelmäßige Prüfungen vorgenommen werden und Unfälle und Schäden unverzüglich der entsprechenden Behörde gemeldet werden. Wir helfen unseren Kunden bei der Planung ihrer Prüfungen.“ Wie delegiere ich diese Aufgaben an einen Partner? Klaus Beck: „Wir möchten, dass sich unsere Kunden vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir entlasten unsere Kunden, indem wir sie bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung unterstützen. Denn wir prüfen nicht nur, sondern achten auch, wo notwendig, auf Einsatzbedingungen, Umfeld und mögliche Wechselwirkungen. Das können unsere über 1.000 Sachverständigen besonders effizient, weil sie Anlagen aller Kunden seit der Inbetriebnahme kennen.“ Lässt sich jetzt auch Geld sparen? Klaus Beck: „Die Betriebssicherheitsverordnung schafft ein neues Preissystem. TÜV NORD Systems ist nicht mehr an Gebührentabellen gebunden, die es in der Vergangenheit gab. Unsere Kunden gewinnen durch die neuen Freiräume, welche die Betriebssicherheitsverordnung gibt - ohne am Wichtigsten, der Sicherheit und Verfügbarkeit der überwachungsbedürftigen Anlagen, zu sparen. Individuelle, abgestimmte Preise, die auf konkrete Wünschen und Anforderungen basieren, sind nun möglich. Pressekontakt: TÜV NORD Gruppe Konzern-Kommunikation Jochen May Telefon 05119861421, Fax -28991421 Tim Kreitlow Telefon 05119861410, Fax -28991410 Mail: presse@tuev-nord.de Web: www.tuev-nord.de/presse Hannover - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=310431

hannover
Nachricht
21.08.05

Elektronisches Etikett beschleunigt Logistik - 2,5 Millionen Euro für Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung elektronischer Etiketten für eine schnelle Logistik. VERPACKUNGEN, die mit diesen so genannten Smart Labeln ausgezeichnet sind, können schon aus der Ferne per Funk erkannt und dann schneller an den richtigen Ort gebracht werden. Dafür stellt das BMBF bis zum Jahr 2008 rund 2,5 Millionen Euro bereit, teilte das Ministerium am Donnerstag in Berlin mit. An dem Projekt SmartPack beteiligen sich die Unternehmen Philips Semiconductor GmbH als globaler Marktführer für 'contactless Identification' und anerkannter Technologieführer für Radiofrequenz-Identifikation (RFID), die SMI GmbH Itzehoe, mit Erfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklung und Fertigung von neuartigen mikro-elektro-mechanischen Systemen (MEMS) und die ALCAN Packaging Singen GmbH, als einer der weltweit führenden Anbieter von Packstoffen für Nahrungsmittel-, Pharma-, Kosmetik- und TabakVERPACKUNGEN. Ferner sind weitere Firmen und Forschungseinrichtungen als Unterauftragnehmer beteiligt. Die Beteiligten wollen Smart Label künftig schon bei der Herstellung der Verpackung berücksichtigen und Kosten senken. So könnten etwa vorhandene Metallisierungsschichten für die benötigten Antennen genutzt werden. Die intelligenten Etiketten können ausgerüstet mit Sensoren für Temperatur oder Vakuum künftig die Haltbarkeit verderblicher Waren oder Medikamente erfassen. Die SmartPack-Technologie kann auch für weiterführende Produkte im Konsumbereich genutzt werden. Denkbar ist etwa eine intelligente Mikrowelle, die Kochzeit und -temperatur elektronisch aus der Verpackung entnimmt, oder ein mitdenkender Kühlschrank, der neben der automatischen Inhaltsangabe die Verfallsdaten der abgepackten Lebensmittel erkennt. Weitere Informationen erhalten Sie auch beim: Projektträger im DLR Nanoelektronik und 'systeme Uwe Weigmann Tel.: +4930670055720 Fax: +4930670055722 uwe.weigmann@dlr.de oder im Internet unter: http://www.dlr.de/pt BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung Pressereferat Hannoversche Straße 28 - 30 D - 10115 Berlin Telefon: (01888) 575050 Fax: (01888) 575551 E-Mail: presse@bmbf.bund.de URL: http://www.bmbf.de/press/ Quelle: www.pressrelations.de

hannover
Nachricht
08.04.05

Rezeptoren in der Maschinenhaut
Maschinen sind meist kostbare Investitionsgüter, die ohne Ausfälle laufen sollen. Um kritische Betriebszustände rechtzeitig zu erkennen, eignen sich Dünnschichtsensoren besonders. In Lagern rotierender Teile messen sie Temperaturen und mechanische Lasten. In fast allen Maschinen befinden sich Wälzlager, die erheblichen Lastschwankungen unterworfen sein können. Insbesondere bei WerkzeugMASCHINEN, die Bauteile schnell und präzise bearbeiten und die dauerhaft eingesetzt werden sollen, müssen Überlastungen solcher ausfallgefährdeten Maschinenteile vermieden werden. Steht die Anlage dennoch, können Regressansprüche gegen den Hersteller auftreten. Dann ist es wichtig, die Belastungsgeschichte der beschädigten Komponente nachweisen zu können. Dazu müssen in den Lagern die mechanische Last, die Drehzahl und die Temperatur verfolgt werden. Letzteres übernehmen bisher Thermoelemente, die an den Lagerschalen angebracht sind. Doch sind sie noch nicht nahe genug an der Lauffläche der Wälzkörper, um das Temperaturprofil verlässlich genug erfassen zu können. Daher ist es ratsam, den Sensor in Dünnschichttechnologie aufzubauen und direkt in die Lauffläche zu integrieren. Solche »Rezeptoren« stellen Forscher vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST auf der Hannover Messe vor (Halle 2, Stand E30). »Was das Reibungsverhalten und die sensorische Qualität angeht, setzen unsere für Temperatur und Kraft empfindlichen Schichtsysteme neue Maßstäbe«, weiß Holger Lüthje, Leiter der Gruppe Mikro- und Sensortechnologie. »Damit eröffnen sich vollkommen neue Anwendungsfelder, da erstmalig eine örtlich aufgelöste Messung direkt im Wälzkontakt möglich wird.« Besonders wichtig ist, dass sich benachbarte Schichtmaterialien gut vertragen und diese wiederum zu den Werkstoffen von Wälzkörper und Lagerschale passen. Denn nur wenn die mechanischen Eigenschaften und die Haftung stimmen, kann später ein Abblättern im laufenden Lager verhindert werden. Ihr multifunktionales Sensormaterial haben sich die Forscher unter der Marke DiaForce® schützen lassen. Es besteht aus amorphem, also nicht kristallinem Kohlenstoff. Das »Dia« im Namen deutet jedoch an, dass ein Teil des Kohlenstoffs in diamantartiger Struktur vorliegt. Das Material ist extrem verschleißfest, reibungsarm und verfügt über sehr gute sensorische Eigenschaften für Kräfte, Drücke und Temperaturen. Deren Werte werden über eine Veränderung des elektrischen Widerstands der Schicht gemessen. Bei fest installierten Maschinenteilen stellen Kabelverbindungen kein Problem dar. Für rotierende Lager hat ein Partner im BMBF-Projekt »Intelligente Spindeleinheit« bereits ein funkbasiertes telemetrisches System entwickelt. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Holger Lüthje Telefon: +495312155644 Fax: +495312155900 holger.luethje@ist.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig Saskia Nina Biehl Telefon: +495312155604 saskia.nina.biehl@ist.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig Quelle: www.pressrelations.de

hannover
Nachricht
22.03.05

Mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer sparen Kosten und Zeit durch XML-Redaktionssystem
Die TCToolbox, das XML-basierte Redaktionssystem für die technische Dokumentation im Maschinen- und Anlagenbau der Berliner Ovidius GmbH, ist ab sofort in der neuen Version 4.6 erstmals auch in deutscher Sprache erhältlich. Durch die Möglichkeit der gleichzeitigen Arbeit verschiedener Benutzer an einem Dokument eröffnet die TCToolbox 4.6 erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungspotentiale. Die weitgehend standardisierte Lösung ist technologisch und preislich besonders für Dokumentationsanforderungen im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau geeignet. Mit der TCToolbox 4.6 werden erfolgreiche Dokumentationsprinzipien aus der Verteidigungsindustrie nun in den zivilen Bereich übertragen. Ovidius stellt die TCToolbox 4.6 auf der Hannover Messe (11. – 15. April) in Halle 16, Stand D10 dem Fachpublikum vor. Das XML-basierte Redaktionssystem TCToolbox ermöglicht die Zerlegung von Dokumenten in Module. Dadurch können mehrere Autoren und Grafiker gleichzeitig an komplexen technischen Dokumentationen arbeiten. Die TCToolbox verwaltet verschiedene Versionen eines Moduls, so dass jederzeit die aktuellsten – aber auch frühere – Varianten eines Moduls verfügbar sind. Durch die konsequente Verwendung von XML lassen sich mit der TCToolbox etablierte Standards und Normen im Dokumentationsprozess durchsetzen. Damit erleichtert die TCToolbox die Erfüllung europäischer Vorgaben erheblich und trägt so zur Qualitäts- und Rechtssicherheit bei. Komplexe Dokumentationen werden häufig nicht nur von einem Unternehmen allein erstellt, sondern Zulieferer erstellen Dokumentationsteile und auch Dienstleister werden beauftragt. Weil das grundlegende Datenformat XML ist, ist der Austausch von Texten und Grafiken sowie die nahtlose Integration verschiedener Dokumentationsbestandteile in die Gesamtdokumentation problemlos möglich. Die TCToolbox hilft, die Zusammenarbeit von Unternehmen und Dienstleistern bei der Dokumentationserstellung zu organisieren und damit den gesamten Dokumentationsprozess effizient zu gestalten. Dokumentationen müssen oftmals in verschiedenen Sprachen ausgegeben werden, jedoch genügt es häufig, nur Textteile in die Übersetzung zu geben, etwa wenn Änderungen an einer bereits bestehenden Dokumentation vorgenommen wurden. Mit der TCToolbox lassen sich diese zu übersetzenden Textbestandteile schnell und einfach identifizieren. Die Software erkennt Textteile, die neu in eine Dokumentation integriert bzw. modifiziert wurden. Übersetzte Textteile müssen zudem aufgrund des Einsatzes von XML nicht neu layoutet werden, da das Ursprungslayout vom Übersetzer nicht verändert wird. Das reduziert Zeit und Kosten der Übersetzungsprozesse um bis zu 30 Prozent. Mit der TCToolbox 4.6 können die Unterschiede zwischen beliebigen Versionsständen sichtbar gemacht werden. Korrekturleser müssen nicht immer wieder hunderte von Seiten lesen. Sie können sich auf die mit einem Revisionsbalken versehenen Bereiche konzentrieren. Die XML-Experten von Ovidius haben bei der TCToolbox 4.6 die erfolgreichen Prinzipien von S1000D, dem Standard, der bei der Dokumentation im militärischen Bereich Einsatz findet, übernommen. Ovidius hat eine DTD (Document Type Definition) entwickelt, die auf die spezifischen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau zugeschnitten ist und die speziellen Bedürfnisse einer variantenreichen Produkt- und damit Dokumentationsstruktur addressiert. Diese DTD ist bei allen fokussierten Unternehmen einsetzbar und muss nicht jedes Mal langwierig angepasst werden. „Wir wollten mit der TCToolbox 4.6 nicht das Rad neu erfinden, sondern Konzepte, die sich bei komplexen Dokumentationsanforderungen wie z.B. im militärischen Bereich und in der Luftfahrt bewährt haben, auch für den zivilen Maschinen- und Anlagenbau nutzbar machen“, erläutert Klaus Fenchel, Geschäftsführer von Ovidius, das neue Angebot. Auf der Hannover Messe (11. – 15. April) stellt Ovidius die TCToolbox 4.6 dem breiten Fachpublikum vor. Ovidius ist gemeinsam mit verschiedenen Dienstleistern aus den Bereichen technische Dokumentation und Übersetzung in Halle 16, Stand D10 auf der Messe vertreten. Die Lösung wird vom 11. bis zum 13. April täglich um 12.30 Uhr sowie am 14. und 15. April um 10.30 Uhr live am Stand präsentiert. Für Pressevertreter findet zudem am 12. April um 11 Uhr ein Gespräch im Pressezentrum statt. Quelle: http://www.openpr.de
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display