Einkauf
Job-Angebot
13.01.15 09:54
33629 / Nordrhein-Westfalen
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Verpackungs- und Displayentwickler/ in, um mit maßgeschneiderten Produktentwicklungen unter den Gesichtspunkten der Kreativität, Funktionalität, wirtschaftliche und technische Realisierbarkeit den Vertrieb und Produktion aktiv zu unterstützen. Markt und Produkte: • Verkaufsverpackungen: Krempelzuschnitte, Falt- und Steckbodenschachteln, Aufrichteschachteln, Faltschachteln, Automatenzuschnitte • Displays: Paletten-, Boden- und Versanddisplays, Plakate, Thekenkartons • Versandverpackungen: gem. Fefco und individuelle Systemverpackungen für nationalen und internationalen Transport • Material: Voll- und Wellpappe, Schaumstoff und ggf. anderen Materialien • Kunden: überwiegend Markenartikelhersteller Konsumgüter, Lebensmittel, Kosmetik, Investitionsgüter und technische Produkte Hauptaufgaben: • Beratung von Kunden und des Vertriebes in der Projektierungsphase • Prüfen und Verbessern der Kundenanforderungen hinsichtlich der technischen wie auch wirtschaftlichen Realisierbarkeit • Optimierung von Prozesskosten, Handling, Verpackungsvolumen und Materialeinsatz • CAD-gestützte Konstruktion und Herstellung von Mustern mit Impact CAD und Musterplotter LaserComp • Erstellung von fertigungsreifen CAD-Zeichnungen, fotografischen bzw. 3DAufbauanleitungen • Erstellung von Vernutzungen und Bogenaufbauten • Werkzeugeinkauf • Verwaltung und Pflege entsprechender Konstruktionen und Stammdaten • Zusammenarbeit mit den technischen Abteilungen sowie dem Innendienst • Begleitung Außendienst bei komplexen Projekten Sie sollten über eine abgeschlossene technische Ausbildung einer einschlägigen Fachrichtung wie z.B. Verpackungsmittelmechaniker, Produktdesign, Grafik verfügen. Erfahrungen im Bereich von Displays und/oder Wellpappverpackungen und/oder Faltschachteln sind wünschenswert. Wir geben auch Quereinsteigern zur Einarbeitung in den kreativen Bereich der Verpackungsentwicklung eine Chance.
Andreas Grautstück Telefon +495219380664 andreas.grautstueck@friedrichsdruck.de Ort: 33629 Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Einkauf
Job-Suche
24.08.14 20:00
87634 / Bayern
Suche neue berufliche Herausforderung als Einkäufer / Betriebswirt Kurzes Profil: fachübergreifend engagierter Einkaufsleiter mit großer konzeptioneller Stärke und hands-on-Mentalität; hohe Innovationskraft und besondere Qualitätsorientierung; zielorientiertes, gut strukturiertes Arbeiten; proaktives, kooperatives Informationsmanagement; ausgeprägte Organisationsstärke und überzeugende Verhandlungssicherheit mit Hartnäckigkeit und Durchsetzungskraft; ausgeprägtes Kostenbewusstsein! Kontakt: einkaeufer74@gmx.de
einkaeufer74@gmx.de Ort: 87634 Land/Region: Bayern
Einkauf
Stellen-Suche
18.05.14 12:21
51063 / Nordrhein-Westfalen
Interesse an einem Experten mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich e-fulfillment, Consulting, Vertrieb im Logistik-/Verpackungsbereich? Mit fundierten Kenntnissen im Einkauf, Vertrieb, strategischen Management, Marketing, Prozesskostenoptimierung, Verpackungscoaching. Führungskraft, 4 Sprachen, Reisebereitschaft! Fokus auf e-fulfillment, e-commerce mit Verpackungs-know-how!
Ort: 51063 Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Einkauf
Stellen-Angebot
29.11.13 07:50
63924 Kleinheubach
Ihre Aufgaben: - Analyse und Beobachtung der Beschaffungsmärkte - Einholung und Analyse von Angeboten - Einkauf und Disposition der benötigten Verpackungsmaterialien (Schwerpunkt bedruckte Verbundfoliensäcke, Kartonagen usw.) - Unterstützung bei der Verpackungsentwicklung in Zusammenarbeit mit den Bereichen Marketing, Verkauf und Produktion - Identifizierung und Qualifizierung neuer Lieferanten - Durchführung von Lieferantenbewertungen und Teilnahme an Lieferantenaudits Ihr Profil: - Gutes technisches Grundverständnis und abgeschlossenes betriebswirtschaftliches bzw. technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung - Mehrjährige Berufserfahrung im Verpackungsbereich (idealerweise in der Tiernahrungs- oder Lebensmittelindustrie) - Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen - Zu Ihren Stärken zählen Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft - Sie denken prozessorientiert und sind es gewohnt, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren Es erwartet Sie eine herausfordernde, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Unternehmen mit angenehmem Arbeitsumfeld, leistungsgerechtem Gehalt und ansprechenden Sonderleistungen. Darüber hinaus profitieren Sie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung in einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, in denen Sie uns auch Ihren frühstmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung mitteilen. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Christine Hennig.
Josera Erbacher Service GmbH & Co. KG Industriegebiet Süd, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371940642, Fax: 093719405642, Mail: bewerbung@josera.de www . josera.de/karriere Ort: 63924 Kleinheubach Land/Region:
Einkauf
Job-Suche
29.10.13 06:43
Ausgebildeter Verpackungsfachmann aus dem Bereich Wellpappe sucht nach einer neuen Herausforderung in der Industrie im Raum Bayern. Meine Erfahrungen erstrecken sich ueber die Bereiche Wellpappe, Papier, Folie,Schaumstoffe, Karton, Offsetbedruckte Verpackungen und Kombinations/Mehrwegverpackungen. Biete Ihnen: 28 Jahre Erfahrung im Bereich Verpackungseinkauf, Logistik, Entwicklung und Vertrieb, eine solide Zusammenarbeit, Loyalitaet, unternehmerisches Denken, Ergeiz, Willen und Flexibilitaet. Ich freue mich auf Ihren Kontakt.
Ort: Land/Region:
Einkauf
Job-Angebot
03.06.13 11:37
35428 Langgöns / Hessen
WIR STELLEN EIN! In einem modernen und leistungsorientierten Unternehmen produzieren wir hochwertige Verpackungsmittel für über 250 Süßwarenhersteller, Confiserien, Verpackungsdienstleister, Pharmaunternehmen und die Elektroindustrie. Weitere Informationen finden Sie unter: www . abs-packmittel.de Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich eine/n technische/n Betriebsleiter/in Aufgabenbereich: - Verantwortlich für die Sicherheit - Steuerung, Überwachung und Organisation der gesamten Produktionsabläufe - Kurz-, mittel- und langfristige Bedarfsplanung, Steuerung und Umsetzung - Technischer Einkauf - Analyse, Planung und Umsetzung von Strategischen Erweiterung- und Optimierungsprojekten - Leitung Warenein-/ausgang sowie Lager - Erhaltung und Weiterentwicklung der Infrastruktur - Kosten- u. leistungsorientierte Produktionsplanung/-steuerung Anforderungsprofil: - Techniker, Meister oder Ingenieur (vorzugsweise in der Papierindustrie) - Mehrjährige Berufserfahrung als Betriebsleiter bzw. Produktionsleiter - Mehrjährige überzeugende Führungserfahrung im Produktionsbereich - Soziale Kompetenz, sicheres Auftreten und eine selbständige Arbeitsweise Arbeitsort ist in 35428 Langgöns. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin an unsere Personalabteilung.
ABS Packmittel GmbH Birgitt Wickert-Schmitz Auf dem Hahnenberg 22 56218 Mühlheim-Kärlich Tel.: 0263050554 birgitt.wickert-schmitz@meyerstemmle.de Ort: 35428 Langgöns Land/Region: Hessen
Einkauf
Stellen-Angebot
30.08.12 10:04
Unser Mandant ist Teil einer weltweit tätigen und international aufgestellten Unternehmensgruppe der Verpackungsindustrie. In Deutschland ist das Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten sehr erfolgreich am Markt vertreten und gilt in seinem Segment als Marktführer. Mit einem attraktiven Produktprogramm hochveredelter Verpackungen hat sich die Unternehmensgruppe seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner vor allem von multinationalen Kunden aus der Lebensmittel-, Kosmetik-, Tabak- und Consumer-Industrie etabliert. Zur weiteren Absicherung der erfolgreichen Unternehmensstrategie soll folgende Position besetzt werden: Einkaufsleiter/in Deutschland Verantwortung für mehrere Produktionsstandorte Der/die Stelleninhaber/in berichtet direkt an die deutsche Geschäftsführung und hat seinen/ihren Dienstsitz in einem der bestehenden deutschen Produktionsstandorte des Unternehmens. Hauptaufgaben sind die Umsetzung der internationalen Gruppen-Einkaufsstrategie sowie die Abstimmung zwischen dem Category Management der gesamten Gruppe und den deutschen Standorten. Dazu kommen die Analyse der Einkaufsdaten und das Führen von Einkaufsverhandlungen sowie die fachliche Leitung der Einkaufsteams der deutschen Standorte, wobei am Dienstsitz zusätzlich die Übernahme der disziplinarischen Verantwortung ggü. dem Einkaufsteam vorgesehen ist. Für diese anspruchsvolle Aufgabe verfügen Sie auf Basis eines betriebswirtschaftlichen Studiums oder einer vergleichbaren Ausbildung über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Einkauf der Verpackungsindustrie, idealerweise im Bereich Papier basierter Verpackungen. Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, überdurchschnittliche soziale und kulturelle Kompetenz, eine hohe Reisebereitschaft sowie sichere Anwenderkenntnisse des MS-Office-Paketes, sind Voraussetzung für die erfolgreiche Übernahme dieser Funktion. Aufgrund der engen Verbindung zur ausländischen Muttergesellschaft und der internationalen Einkaufsaktivitäten sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift unerlässlich. Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Mitarbeit in diesem modern geführten Top-Unternehmen haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kündigungsfrist und der Einkommensvorstellung. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen auch für einen vertraulichen Gedankenaustausch vorab gerne zur Verfügung. Diskretion ist für uns selbstverstä
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19, D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de Ort: Land/Region:
Einkauf
Anzeige: Suche
27.08.12 17:25
Ich biete Ihnen: Loyalität, Ehrgeiz, neue Ideen, Zuverlässigkeit. Ich habe Erfahrungen im Geschäftsführungsbereich und Management, Vertriebsaufbau und Vertriebsleitung. Laborleitung im Lebensmittelberich. Betreuung von nationalen und internationalen Key Account Kunden. Neukundenakquise erklärungsbedürftiger Produkte. Logistik-Management und Einkaufs-Management eines Online-Shops. Teamleitung. Coaching. Verhandlungssicheres Englisch. Schwedische und französiche Sprache als Grundkenntnis vorhanden. Derzeit betreue ich im internationalen Bereich Mandanten. Ich suche ein Unternehmen, in welchem ich 100 % Einsatz bringen darf, gerne Aufbau von Geschäftsfeldern, Management, Vertrieb. Sind Sie "meine" Firma? Dann freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen!
Ort: Land/Region:
Einkauf
Job-Angebot
19.06.12 09:49
Thüringen
Karrierechance für Einkaufs- und Logistikprofis aus der 2. Reihe Unser Mandant mit Sitz in der geografischen Mitte Deutschlands ist ein wirtschaftlich erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen mit rund 180 Mitarbeitern. Als unabhängiger Produzent von Speichermedien und Bauteilen mit funktionalen Mikrostrukturen in Europa hat sich das Unternehmen zu einem Komplettanbieter rund um die Datenvervielfältigung entwickelt und offeriert seinen Kunden ein umfassendes Portfolio rund um Speichermedien und die logistische Abwicklung komplexer Aufträge. Als Innovationstreiber der Branche legt unser Mandant größten Wert auf die stetige Weiterentwick¬lung seines Angebotes. Flache Hierarchien, schnelle Entscheidungen, eine positive Unternehmens¬kultur und starke Kundenorientierung sind einige der Differenzierungsmerkmale gegenüber den Wettbewerbern. Am Unternehmensstandort nah an der nordbayrischen Landesgrenze wird ab sofort folgende Position besetzt: Teamleiter Materialwirtschaft (m/w) Ihr Aufgabengebiet: • Leitung des Einkaufs- u. Logistikbereiches mit direkter Führungsverantwortung für 4 Mitarbeiter • Selektion des globalen Beschaffungsmarktes technisch anspruchsvoller Komponenten • Sourcing und Entwicklung nationaler sowie internationaler Lieferanten und Aufbau neuer Beschaffungswege • Budgetüberwachung und Reduzierung der Beschaffungskosten • Sicherstellung gebotener Materialverfügbarkeit bei gleichzeitig optimiertem Bestandsmanagement • Führen von Vertrags- und Preisverhandlungen im nationalen sowie internationalen Umfeld • Koordination, Steuerung sowie Sicherstellung einer kontinuierlichen Optimierung sämtlicher interner Material- und Warenflüsse • Überwachung der Einhaltung von Zoll- und Ausfuhrrichtlinien • Leitung von Projekten Sie berichten direkt an die Geschäftsleitung. Ihr Profil: Sie haben ein technisches oder kaufmännisches Studium erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechend technischem Verständnis und können bereits Berufserfahrung im Bereich Materialwirtschaft/ Einkauf/ Logistik - idealerweise im Automotive-Umfeld - vorweisen. Sie überzeugen durch unternehmerisches Denken, analytische Fähigkeiten, arbeiten systematisch und ergebnisorientiert mit einer ausgeprägten Hands-on-Mentalität. Kenntnisse in der Handhabung von MS-Office und SAP sowie verhandlungssicheres Engl
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de www . dr-loetzke.de Ort: Land/Region: Thüringen
Einkauf
Stellen-Suche
21.02.12 08:38
Kurzprofil: - seit 30 Jahren im Geschäft - technische Ausbildung - mehrjährige Konzerntätigkeit - vielseitiges Wissen (EDV/Buchhaltung/Planung/Kalkulation/Budgetpläne/Personalführung/Einkauf/Technik) - unternehmerische Denkweise Es wird eine neue Aufgabe als Angestellter gesucht oder der Kauf/Übernahme eines Betriebes event. auch Beratung
E-Mail:pappe@email.de Ort: Land/Region:
Einkauf
Anzeige: Angebot
28.12.11 15:24
Wir sind: ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der flexiblen Serviceverpackungen. Mit rund 250 Mitarbeitern produzieren wir innovative Verpackungskonzepte für das Lebensmittelhandwerk, sowie für Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Wir suchen zum nächst möglichen Termin: eine/n qualifizierte/n teamorientierte/n Einkaufsleiter/in Wir bieten: einen anspruchsvollen Arbeitsplatz mit Gesamtverantwortung im Bereich Einkauf. Wir erwarten: - mehrjährige Berufserfahrung - Studium mit solider betriebswirtschaftlicher Ausbildung - Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift - Sicherheit in Produktkostenanalysen - Kenntnisse im Papiermarkt Wenn Sie konzeptionell stark sind, strukturiert und analytisch Aufgaben lösen können, erwartet Sie eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe. Interessiert ? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen mit Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin.
Meyer / Stemmle AG & Co KG Gudrun Lindenau · Auf dem Hahnenberg 22 56218 Mülheim-Kärlich · Tel: 0263050554 gudrun.lindenau@meyerstemmle.de
Einkauf
Job-Suche
28.11.11 12:52
PROFIL: *Ingenieur Maschinenbau/Verfahrenstechnik *Fachkaufmann Materialwirtschaft/Einkauf *spezialisiert auf Verpackungs-Management *25 Jahre Branchenerfahrung / sehr gute Kontakte *Erfahrungen mit quasi allen Verpackungsmaterialien/Typen *Verpackungs-Entwicklung / Consulting *Gefahrgut-Verpackung, GMP, GHS, HACCP, FDA, etc. *Strategischer Einkauf / Lead Buying *Global Sourcing *Projekt-Management *Lieferanten-Management / Qualitäts-Management *Engineering Anlagentechnik / Abfülltechnologie *Packaging Customer Projekte *SAP R/3 Experte *erfolgreich durchgeführte Kundenprojekte *Kosten-Nutzen-Analysen/Savings/Lean Management Interessiert? Dann senden sie mir bitte eine email.
hs011@t-online.de
Einkauf
Stellen-Angebot
07.04.11 16:11
Mehrjährige Erfahung in der Führung eines Vertriebsteams. Verhandlungssicheres Englisch. Sehr gute Kenntnisse im Vertrieb.
KNOX Packaging Experts GmbH, König-Heinrich-Weg 104, 22459 Hamburg www.knox-gmbh.com
Einkauf
Job-Gesuch
06.04.11 21:19
-47 Jahre männlich, Papierverarbeitungstechniker -sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung und Herstellung von Theken- und Schaufensterdisplays, Kartonagen, klebegebundenen Broschüren, alle möglichen Verarbeitungen von Akzidenzdrucken. -Erfahrungen im schneiden, falzen, binden, stanzen (Zylinder, Autoplatine, Tiegel) kaschieren, kleben, Faltschachtel kleben, konfektionieren .... und vieles mehr. -Führungs-, Produktions-, Administrations- und Vertriebserfahrung -erstelle Büroorganisationslösungen in allen möglichen EDV Programmen -sehr gute Fähigkeiten in der Beschaffung / Einkauf Ich suche eine Herausforderung im Bereich Beratung / Vertrieb Auf Ihre Mail freue ich mich sehr.
E-Mail
Einkauf
VERPACKUNG - Unternehmen
48157 Münster
ERP/PPS - Branchensoftwarelösung BOXSOFT® für die Verpackungsindustrie. Komplettanbieter hochwertiger Soft- und Hardware-Produkte.
Schlüsselfertige IT-Gesamtlösungen für Unternehmen aus Industrie, Handel und für die Dienstleistungsbranche. Für die Verpackungsindustrie hat die CSG make IT die multifunktionale Software-Lösung BOXSOFT® entwickelt. Das Branchen-Paket BOXSOFT® für Verpackunsunternehmen deckt sämtliche Geschäftsbereiche ab. Eine gemeinsame Datenbank für Vertrieb, Einkauf und Produktion sorgt für eine effiziente Planung und Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse - von der Kalkulation über die Auftragsbearbeitung bis hin zur Rechnungsstellung. Betriebe mit dezentralen Fertigungsstätten erhalten ein übergreifendes Netzwerk. Einheitliche betriebswirtschaftliche Lösungen ermöglichen grenzüberschreitende Aktivitäten. Die Software ist mehrsprachig. Zu den Hardware-Produkten zählen unter anderem Rechner-Kopplungen und Netzwerklösungen, PC´s und Drucker. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.csg-ms.de Ort: Münster Straße: Rudolf-Diesel-Straße 44 Tel.: 0251230040 Fax: 02512300490 E-Mail: info@csg-ms.de
Einkauf
Termin/Messe/Event
Zurich, Switzerland
|
Die nationale Verkaufsplattform für Verpackungslösungen, Prozesse, Verpackung und Verkauf präsentiert sich neu in zwei Teilbereichen: Technik & Maschinen und Design & Verkauf. Der Bereich „Technik und Maschinen“ bietet dem Besucher innovative Verpackungslösungen; von Verpackungsmaschinen und –Technologien über Verpackungs(hilfs)mittel und Label- und Markierungstechnik. Doch die Verpackung ist mehr als nur ein Träger von Markensignalen und Produktinformationen. Sie ist für den Konsumenten einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren für seinen Produkteinkauf. Der heutige Verbraucher stellt hohe Anforderungen an die Produkte und automatisch auch an deren Verpackung. Im Bereich „Design & Verkauf“ wird aus diesem Grund allein der Konsument in den Vordergrund gestellt. Es werden Verpackungslösungen für Konsumentenverpackungen vorgestellt, dabei spielt das Material, Design und Druck eine wesentliche Rolle. |
|
Einkauf
Nachricht
04.02.09
Die börsennotierte INTERSEROH SE beschleunigt den Ausbau der Unternehmensgruppe unter dem Dach der ALBA Group zum führenden deutschen Umweltdienstleister und Rohstoffhändler. „Als führender Vollsortimenter soll Interseroh zum nationalen Vertriebskompetenz-Center der ALBA Group ausgebaut werden“, kündigte Interseroh-Vorstandschef Dr. Axel Schweitzer heute in Köln an. „Interseroh und ALBA werden unter Wahrung des ‚at-arm’s-length’-Prinzips in ihren unterschiedlichen Geschäftsfeldern so miteinander kooperieren, dass die Ertragsstärke beider Unternehmen steigt“, so Schweitzer. Interseroh übernehme zudem innerhalb der ALBA Group „die Federführung“ über alle Aktivitäten im Bereich Stahl- und Metallrecycling. „Die Kernkompetenzen der INTERSEROH SE werden damit deutlich gestärkt“, so Schweitzer. Am 22. Januar hatte die Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co.KG, Hauptaktionär der INTERSEROH SE, eine Aufstockung Ihrer Anteile auf 75,003 Prozent mitgeteilt. Schweitzer kündigte außerdem an, dass die Interseroh-Gruppe im Segment Stahl- und Metallrecycling derzeit ihre Strukturen neu ordne: „Ab sofort werden drei Regionalgeschäftsführer die Aktivitäten der Gesellschaften in den Regionen Süd, Nord-West und Ost koordinieren. Ihre Aufgabe ist es, mögliche Synergien zwischen den rund 20 Einzelgesellschaften zu heben und unsere Absatz- und Einkaufsmacht zu stärken.“ Der Vorstandsvorsitzende betonte, dass die Unternehmensgruppe damit strukturell weitreichende Schritte eingeleitet habe, um aus der gegenwärtigen Krise an den Rohstoffmärkten „gestärkt“ hervorzugehen. Angesichts der weltweiten Konjunkturschwäche wird die INTERSEROH SE das Geschäftsjahr 2008 voraussichtlich unter den Erwartungen abschließen. Der überraschend stark ausgefallene Preisverfall in der Stahl- und Metallbranche sowie auf den Papier- und Kunststoffmärkten führte auch in der Interseroh-Gruppe zu Zusatzbelastungen und beeinträchtigte die Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Die börsennotierte Interseroh SE mit Sitz in Köln verfügt über 100 Standorten und knapp 2.000 Mitarbeiter in Europa. Sie steht für qualitativ hochwertiges Recycling und moderne Kreislaufwirtschaft. Sammeln, Transportieren, Aufbereiten und Verwerten leerer Verpackungen, ausgedienter Produkte und von Altmetallen in mehreren europäischen Ländern sind ihre Aufgaben. Interseroh garantiert der Industrie für ihre Produktion so die Beschaffung wertvoller Sekundärrohstoffe, die weltweit gehandelt werden. Im Jahr 2007 waren dies über 5,8 Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe, die Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von rund 1,75 Milliarden Euro. Weitere Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling finden Sie unter www.interseroh-news.de.
Einkauf
Nachricht
14.08.06
Der Bedarf an Verpackungsfolien ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen und wird auch weiterhin wachsen. Gründe dafür liegen in der gesetzlichen Entwicklung, die längere Haltbarkeit, absolute Hygiene und die Rückverfolgbarkeit bei Lebensmitteln vorschreibt, sowie in der demographische Veränderung, in der vor allem die Single-Haushalte, die kleine, abgepackte Mengen an Lebensmitteln konsumieren, zunehmen. Auf diese Entwicklung reagiert Nabenhauer Verpackungen als Spezialdienstleister und Verkaufs¬agentur für Verpackungsfolien. Das Unternehmen mit Sitz in Dietmannsried, Allgäu, wickelt die Aufträge zwischen Folienherstellern und den Industriebetrieben ab und agiert dabei als Vermittler und Berater in einem immer stärker wachsenden und differenzierter werdenden Kunststoffverpackungsmarkt. Die Nachfrage der Industriebetriebe richtet sich vor allem an Verpackungen für Lebensmittel von Wurst und Käse. Nabenhauer Verpackungen vermittelt seinen Kunden Folien von Lieferanten, mit denen das Unternehmen vertraglich verbunden ist und von denen es Provision bei Auftrags¬vermittlung erhält. So spart sich der Folienlieferant einen teuren, aufwendigen Außendienst. Die günstigeren Preise wiederum werden an den Wursthersteller weitergegeben. Der Vorteil des Kunden liegt nicht nur in der kostenlosen Beratung bei Beschaffung und Einkauf. Der Service von Nabenhauer Verpackungen geht weit darüber hinaus. Neben der Ausarbeitung von maßgeschneiderten Angeboten bietet die Agentur beispielsweise eine Zusammenarbeit mit der Werbeagentur des Kunden an, um einen reibungslosen Ablauf der Druckaufträge zu gewährleisten. Auf Wunsch unterstützt Nabenhauer Verpackungen bei Werbeaktionen und nun auch bei der Gestaltung der Wurstverpackung. Hat der Kunde nun weder Zeit noch die zündende Idee für ein Packungsdesign, übernimmt Nabenhauer Verpackungen dies komplett. Dabei wird immer die technische Realisierbarkeit berücksichtigt wie auch die Eignung der Folien für die Drucktechnik. Dieser Service ist kostenlos bei Folienorder. Hat der Kunde spezielle Wünsche und Anforderungen an die Folien, sucht Nabenhauer Verpackungen mit dem Hersteller die perfekte Lösung oder hilft bei der Entwicklung neuer Verpackungskonzepte. Zusammen mit dem Kunden wird die Herstellung der individuellen Wurst- und Käse-Verpackung so optimiert, um den Ausschuss an Folie gegen Null zu reduzieren. Schließlich überwacht Nabenhauer die Kontraktbestände, koordiniert die Lieferung von Ober- und Unterfolien und steuert die Abrufaufträge. Nabenhauer Verpackungen kann durch seine speziell ausgewählten Vertragspartner die gesamte nachgefragte Produktpalette abdecken: Hart- und Weichfolien, bedruckte Folien, Ober- und Unterfolien, Schlauchbeutel sowie seit neuestem Standbodenbeutel und hochwertiges tiefziehfähiges Papier mit Barriereschicht. Die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen und zum Teil spezialisierten Folienherstellern ermöglicht es, immer auf ein sowohl sehr breites als auch sehr tiefes Sortiment zurückgreifen zu können und vor allem schnell, flexibel und qualitativ hochwertig auf die Kundenwünsche zu reagieren; ein Vorteil, den einzelne Lieferanten so nicht bieten können. Kontakte: Nabenhauer Verpackungen GmbH Rechbergstraße 18 87463 Dietmannsried Tel. 0837423270 Fax 08374232729 www.nabenhauer-verpackungen.de Quelle: www.pressrelations.de
Einkauf
Nachricht
28.06.06
Treffpunkt Augsburg: PackSynergy, die Einkaufs- und Marketingkooperation des Verpackungsgroßhandels veranstaltete das aktuelle Partnertreffen der Mitgliedsfirmen erstmals am Lech. Zwei Tage tauschten sich Vertreter der insgesamt zehn Partnerfirmen unter Leitung von PackSynergy-Geschäftsführer Robert Ehlert im Juni in der Fuggerstadt aus. Auf der Tagesordnung standen Themen wie Neuprodukte, Lageroptimierung und Vermarktungsstrategien. Am zweiten Tag lud PackSynergy seine Mitglieder zum Workshop Unternehmenskultur und stellte neue Mitarbeiterschulungen für den Vertrieb vor. „Diese intensive Zusammenarbeit und der gegenseitige Austausch unterstützen unsere mittelständische Verpackungsunternehmen wesentlich bei ihrem Markterfolg gegenüber dem Wettbewerb“, so Robert Ehlert. Die im Jahr 2003 gegründete PackSynergy-Kooperation hat ihren Geschäftssitz in Augsburg und verfügt mit ihren nunmehr zehn Partnern über insgesamt 18 Standorte in Deutschland, Österreich und Tschechien. Kunden profitieren von einem flächendeckenden Lieferantennetz mit umfangreichem Sortiment, von kurzen Lieferzeiten und von attraktiven Konditionen. Aktueller PackSynergy-Neuzugang ist die Horn Verpackung GmbH, mit Niederlassungen in Gersthofen, Winnenden bei Stuttgart und Ludwigshafen. Kurzporträt PackSynergy PackSynergy GmbH ist der 2003 gegründete Marketing- und Einkaufsverbund der Verpackungsgroßhändler mit Sitz in Augsburg. Das Unternehmen bietet Partnern Vorteile durch günstige Einkaufskonditionen sowie durch Kooperationen in Vertrieb, Marketing, Schulung und Personalwesen. Kunden profitieren durch ein umfangreiches Lieferprogramm, kurze Lieferzeiten und Preisvorteile. Sie können auf 18 Partnerstandorte in Deutschland, zwei in Österreich und drei in Tschechien zurückgreifen. Dem Verband gehören aktuell an: - H.-J. Kopp Verpackungen GmbH, Höheischweiler - Horn Verpackung GmbH, Winnenden, Gersthofen, Ludwigshafen - Horna GmbH Verpackungen, Grafenrheinfeld - MC Pack GmbH, Kiel - Meier Verpackungen GmbH, Hohenems und Graz (Österreich) - Moosmann GmbH & Co.KG, Ravensburg - Nette Papier GmbH, Göttingen, Leipzig, Braunschweig, Berlin - Papier LIEBL GmbH, Regensburg - SERVISBAL OBALY s.r.o., Dobruška, Svitavy und Rokycany (Tschechien) - Wepa Verpackungen GmbH, Ennepetal PRESSE & mehr Ingrid Erne/Heike Siebert Zeuggasse 7 86150 Augsburg Telefon 08214209995, -96 Fax 08214209998 E-Mail kontakt@presse-und-mehr.de www.presse-und-mehr.de Quelle: www.openpr.de
Einkauf
Nachricht
09.12.05
Im Rahmen des wissenschaftlichen Forums zur Verpackung von Lebensmitteln in Reims vom 24. bis 25. November richtete das Cofresco Institute einen Round Table aus. Der Titel der Diskussionsrunde lautete: 'Welche Forschungsansätze erfüllen bei der industriellen Verpackung und bei Hauhaltsverpackungen die Verbraucherwünsche? Welche Entwicklungsperspektiven gibt es für den Einsatz von Nano- und Mehrschichttechnologie?'. Namhafte Referenten gingen in ihren Fachvorträgen auf diese Fragen ein. So etwa Dr. Gero Decher vom Institut Charles Sadron in Straßburg, der eingehend den aktuellen Wissensstand bezüglich der Mehrschichttechnologie beleuchtete sowie Produktionsverfahren der Zukunft vorstellte. Christine Agnès und Martin Rogall, beide Cofresco, trugen die aktuellen Erwartungen der Verbraucher vor und leiteten daraus Herausforderungen für die Verpackungsindustrie ab. INNOVATIONSPOTENTIALE BEI HAUSHALTSVERPACKUNGEN Während die Forschung im Bereich der professionellen Lebensmittelverpackungen bereits weit fortgeschritten ist, steht der Markt für Haushaltsverpackungen unter hohem Innovationsdruck. Zu den vielversprechendsten Technologien für Innovationen gehören die Modified Atmosphere Technik sowie die Nano- und Mehrschichtentechnologie. Es gilt jedoch, die Erwartungen der Verbraucher zu berücksichtigen. So wünscht er universell einsetzbare Verpackungen, d.h. solche, mit denen sich alle Arten von Lebensmitteln gleich gut verpacken lassen. Gleichzeitig ist er sehr preisbewusst und möchte so wenig wie möglich für die Produkte zahlen. WAS ERWATREN DIE VERBRAUCHER VON EINER VERPACKUNG FÜR DEN HÄUSLICHEN GEBRAUCH? Die Verbrauchererwartungen sind vielfältig. Zunächst erwartet der Verbraucher 'Bequemlichkeit'. Er wünscht Produkte, die greifbare Vorteile bei der Handhabung aufweisen. So bevorzugt er Aluminium- und Plastikfolien, die leicht abzurollen und zu schneiden sind, sowie einfach zu öffnende und verschließende Frischhaltebeutel. Ferner legt er Wert auf Verpackungen, welche die Zubereitungszeit von Lebensmitteln verkürzen und im Kühlschrank wie in der Mikrowelle verwendet werden können. Ausschließen müssen die Verpackungen Umwelteinflüsse wie Temperatur, Luft, Feuchtigkeit, Licht oder Gerüche, die die Haltbarkeit und die organoleptischen, also die Sinnesorgane erregenden Eigenschaften der Lebensmittel wie Geschmack und Geruch, negativ beeinflussen. Sie sollen den Inhalt demnach gut konservieren und sie vor schädlichen Bakterien schützen. Bei der Umsetzung ist zu bedenken, dass der Verbraucher fettarme Zubereitungsarten bevorzugt. Bislang gibt es keine Haushaltsverpackung, die die Kontrolle bakterieller Aktivitäten bei Lebensmitteln oder die Verlängerung der Haltbarkeit garantiert. Die Forschung ist zwar beim kommerziellen Umgang mit Lebensmitteln vom Hersteller bis zum Einzelhandel sehr weit fortgeschritten. Der Schwachpunkt ist dagegen im Privathaushalt zu suchen, wo der ungeschulte Verbraucher mit Lebensmitteln oftmals sorglos umgeht. Dies ist ein Grund, warum das Forschungsfeld der Haushaltsverpackungen zunehmend an Wichtigkeit gewinnt: Der Umgang mit Lebensmitteln für den Verbraucher soll einfacher und sicherer werden. AUSSICHTSREICHE FORSCHUNGSANSÄTZE BEI HAUSHALTSVERPACKUNGEN Die Forschungsansätze richten sich nach drei Aspekten: einfache Handhabung, Funktionen und Leistung, also aktive und intelligente Verpackungen, sowie Umweltschutzaspekte, wie biologisch abbaubare und wiederverwertbare Verpackungen. Das Cofresco Institute unternahm in den letzten Jahren erste bedeutende Schritte in Richtung verbraucherfreundlicher Haushaltsverpackungen, indem es innovative Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Zum einen die 'Fix-Brat-Alu', eine spezielle Aluminiumfolie, die mit Hilfe der Nanotechnologie die Bratzeit um 30 Prozent reduziert. Bereits seit Jahren Standard ist der 3-Schicht-Gefrierbeutel. Dieser nutzt die Mehrschichttechnologie, um seine Dehnbarkeit bei geringerer Dicke zu erhöhen (siehe auch 'Verbraucher des 21. Jahrhunderts'). Pressetext und -foto auch zum Download unter www.melitta.info / Presse-Tagespresse-Meldungen Weitere Informationen unter www.cofrescoinstitute.com Der Verbraucher des 21. Jahrhunderts IN KÜRZE: DER MARKT FÜR LEBENSMITTELVERPACKUNGEN IM HAUSHALT Der Markt für Lebensmittelverpackungen im Haushalt umfasst alle Verpackungsarten, die zum Schutz von Lebensmitteln in privaten Haushalten genutzt werden können. Die Einsatzmöglichkeiten beinhalten die Lagerung, den Transport und schließlich die Zubereitung von Speisen. In Europa werden auf dem Markt der Lebensmittelverpackungen für den Haushalt jährlich 700 Millionen Euro umgesetzt. Auf europäischer Ebene ist der Markt in vier Segmente unterteilt: Aluminiumfolie, Plastikfolie, Brotpapier und Frischhaltebeutel, wobei der Markt derzeit stark von Aluminiumfolien und Frischhaltebeuteln dominiert wird (Zusammen 70 Prozent des Gesamtumsatzes) DER VERBRAUCHER UND SEINE ERWARTUNGEN Heutzutage sucht der Verbraucher nach hoher Qualität bei gleichzeitig günstigen Preisen. Sein Verhalten ist in der Tat oftmals paradox: Er möchte auf der einen Seite Genuss und Bequemlichkeit und auf der anderen Seite sucht er schnell zuzubereitende Produkte, die sowohl gesund als auch sicher sind. Vier Stichworte beschreiben die aktuellen Verbrauchertrends am treffendsten und erklären, warum eine Verbesserung der Produkte zur Lagerung von Lebensmitteln im Privathaushalt notwendig ist: o Vorsicht: Der Verbraucher legt immer größeren Wert darauf, was er isst. o Zeitmangel: Er hat kaum noch Zeit, regelmäßig frische Produkte zu kaufen. So ist die durchschnittliche Einkaufsdauer in den letzten 20 Jahren von 90 auf 50 Minuten pro Woche gesunken . Außerdem bereitet der Verbraucher seine Speisen immer schneller zu. In den letzten zwei Jahren reduzierte sich dieser Zeitaufwand von 42 auf 26 Minuten an Werktagen und ist von einer Stunde zu 44 Minuten an den Wochenenden gesunken. Zeitmangel erklärt auch, warum der Verzehr von Obst und Gemüse relativ gering ist: Sie sind nicht lange haltbar und kaum mit modernen Einkaufs- und Verzehrgewohnheiten zu vereinbaren. o Alterung: Im Jahr 2000 waren 33% aller Europäer über 50 Jahre alt (in den USA waren es lediglich 27,5%). Diese Zahl wird im Jahr 2020 auf 41,5% steigen (gegenüber 35% in den USA ). Besondere Bedürfnisse von Senioren insbesondere im Hinblick auf die praktische Anwendung von Lebensmittelverpackungen müssen daher verstärkt berücksichtigt werden. o Umweltverträglichkeit: Der Verbraucher macht sich immer mehr Gedanken um Umweltschutzthemen und sucht verstärkt nach umweltfreundlichen Verpackungen. ERSTE SCHRITTE SIND GEMACHT Eine Haushaltsverpackung auf der Basis von Nanotechnologie: 'Fix-Brat-Alu' Cofresco hat vor kurzem 'Fix-Brat-Alu' auf den Markt gebracht - eine Aluminiumfolie, die auf einer Seite eine spezielle schwarze Beschichtung besitzt. Die Beschichtung ist patentiert und wurde auf der Basis von Nanotechnologie entwickelt. Farbpigmente sind in einer speziellen glasartigen Struktur gebunden. Diese hält hohe Temperaturen aus und ist somit geeignet für den Einsatz im Backofen oder auf dem Grill. Die schwarze Oberfläche absorbiert die Hitze und reduziert dadurch die Back- oder Grillzeit um bis zu 30 Prozent. Auch wird das Fleisch saftig und knusprig Der 3-Schichten Gefrierbeutel Cofrescos Standardgefrierbeutel basiert auf der Mehrschichttechnologie. Im Gegensatz zu früher, besteht der Beutel heute aus einer raffinierten Materialkomposition in drei Schichten. Die Beutel sind heute deutlich reißfester als früher. Dies reduziert die Bildung von kleinen Löchern, die bei der Lagerung im Gefrierfach entstehen und zu Gefrierbrand führen. Beim Gefrierbrand, der technisch als 'gefriertrocknen' bezeichnet wird, entweicht das Wasser aus dem Lebensmittel und es entstehen trockene Stellen, die oftmals das Aussehen und den Geschmack der Lebensmittel verändern. Auch sind die Gefrierbeutel deutlich dünner geworden, so dass der Materialeinssatz verringert werden konnte. Andere Materialien hat man eingebunden, die die Optik und die Transparenz des Beutels sowie die Verarbeitung während der Produktion verbessern und eine sichere und feste Verschweißung der Beutel gewährleistet. Pressetext und -foto auch zum Download: www.melitta.info / Presse-Tagespresse-Meldungen Weitere Informationen: www.cofrescoinstitute.com
Einkauf
Nachricht
19.11.04
Produktpiraterie und fehlender Patentschutz halten viele Unternehmen davon ab, ihre High-Tech-Produktion nach China zu verlagern. Wie können Konzerne ihr geistiges Eigentum auf dem chinesischen Markt effektiv schützen? Zurückhaltung bei China-Investitionen ist der falsche Weg. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Boston Consulting Group (BCG). Der chinesische Markt birgt beim Thema Technologie neben Risiken auch Chancen: Unternehmen, die an der Entwicklung chinesischer Industrienormen aktiv mitwirken, verfügen über entscheidende Wettbewerbsvorteile, weil diese Standards aufgrund der chinesischen Marktmacht weltweit an Bedeutung gewinnen. Laut einer BCG-Umfrage sind 56 Prozent der Führungskräfte überzeugt, dass ihre bisherige Unternehmensstrategie keinen ausreichenden Patentschutz garantiert. Nur wenige Unternehmen, die in China investieren, verfolgen bereits im Vorfeld eine Strategie, die sensible Technologien identifiziert und geistiges Eigentum schützt. „Die Rahmenbedingungen für den Schutz von Intellectual Property in China sind schwierig“, sagt BCG-Geschäftsführer Ralf Spettmann. „Unternehmen, die eine Patentstrategie verfolgen, können aber die Risiken minimieren und aus ihren Patenten gezielt Vorteile ziehen.“ Die BCG-Studie Facing the China Challenge: Using an Intellectual Property Strategy to Capture Global Advantage hat fünf Kernfaktoren identifiziert, die eine erfolgreiche Patentstrategie auszeichnen: * Patente nicht isoliert betrachten. Patente sind kein Thema allein für die Rechtsabteilung eines Unternehmens, sondern Teil einer globalen Geschäftsstrategie. Spettmann warnt vor einer isolierten Betrachtungsweise, die nicht alle Absatzmärkte im Blick hat: „Wer auf dem europäischen Markt Patentschutzklagen gegen Wettbewerber aus China anstrengt, übersieht, dass solche Klagen zu Gegenreaktionen auf dem chinesischen Markt führen.“ Dies könne im Gegenzug die Aktivitäten der eigenen Niederlassung in China gefährden. * Patentschutz zum richtigen Zeitpunkt sicherstellen. Auch wenn Chinas Patentgesetze Lücken aufweisen, sollten Unternehmen nicht versäumen, für ihre Technologie in China Patentschutz zu beantragen. Wer bereits vor dem Markteintritt darüber verhandelt, kann den Patentschutz eher zur Vorbedingung für Investitionen erklären. Das chinesische Patentrecht erlaubt es aber nicht, Patente anzumelden, die aktuell in keinem Produkt eingesetzt werden. „Unternehmen, die ihre Patente ‚auf Vorrat’ anmelden, geben sensibles Know-how Preis und riskieren, nicht genutzte Patente zu verlieren“, so Spettmann. * Chinesische Industriestandards beeinflussen. Von der Kopie zum Original – bei der Entwicklung von Technologiestandards vollzieht China einen Wandel vom Importeur zum Vorreiter. Die chinesische Regierung will erreichen, dass ihre Wirtschaft unabhängig von ausländischen Standards produzieren und Einnahmen aus Lizenzgebühren erzielen kann. Diese Entwicklung dürfen ausländische Unternehmen nicht länger ignorieren, denn aufgrund seiner Marktmacht kann China regionale, aber zunehmend auch weltweite Standards setzen. So steht beispielsweise im Elektronikbereich die Enhanced Versatile Disc (EVD), eine DVD-Weiterentwicklung aus China, in direkter Konkurrenz zu Produkten von Sony und Philips bzw. Toshiba und NEC. „Nur Unternehmen, die hier ‚mitspielen‘ und auf die Entwicklung von Standards aktiv Einfluss nehmen, sichern langfristig ihren Geschäftserfolg – in China und darüber hinaus“, sagt Ralf Spettmann. So beteiligte sich beispielsweise Siemens aktiv an der Entwicklung des chinesischen Mobilfunkstandards TD-SCDMA. * Intellectual Property – auch ein Thema für den Einkauf. Auch Unternehmen, die China nur als Beschaffungsmarkt nutzen, müssen sich mit dem Thema Intellectual Property auseinander setzen. Wer unwissentlich Komponenten, die Patente verletzen, aus China einführt und einbaut, riskiert beim Export der Endprodukte in Länder mit strengen Patentschutzgesetzen wie beispielsweise Japan juristische Probleme und Schadensersatzklagen. * Kooperation statt nur Konfrontation. Der Weg vor Gericht ist der BCG-Studie zufolge selten geeignet, den Patentschutz sicherzustellen. Zwar hat die chinesische Regierung den Schutz von geistigem Eigentum verbessert, aber es bestehen nach wie vor Lücken: Geschäftsgeheimnisse fallen nicht darunter, und Markenschutz gibt es de facto bisher nur für chinesische Unternehmen. Zudem sind die ausführenden Behörden und Gerichte teilweise überfordert oder überlastet. So hat sich die Zahl der Patentanmeldungen in China im Zeitraum von 1993 bis 2003 etwa vervierfacht, aber das State Intellectual Property Office (SIPO) konnte im Jahr 2002 nur jede dritte Patentanmeldung bearbeiten. Die BCG-Experten plädieren deshalb für eine genaue Abwägung, welche sensiblen Technologien ein Unternehmen vor Ort einsetzt und wie diese ausreichend geschützt werden. „Wenn die Chancen auf dem Gesamtmarkt größer sind als die Verluste im Marktsegment, das von der Patentverletzung betroffen ist, sollte man auf den Klageweg verzichten“, empfiehlt Spettmann. Auch eine außergerichtliche Einigung bietet Vorteile: Einige Unternehmen folgen hier dem Beispiel eines deutschen Textilmaschinenherstellers, der ein Joint Venture mit drei chinesischen Unternehmen einging, die zuvor seine Patente missachtet hatten. Patente – ein wichtiges Managementthema Patente sind nicht nur mit Blick auf den chinesischen Markt ein wichtiges Managementthema. Immer mehr Unternehmen haben Lizenzeinnahmen für geistiges Eigentum als neue Ertragsquelle entdeckt und nutzen Patente auch strategisch, um beispielsweise Wettbewerbern den Zutritt zu Marktsegmenten zu verwehren. Von 1990 bis 2000 haben europäische Unternehmen ihre Einnahmen aus dem Rechte- und Lizenzverkauf verdoppelt. Die organisatorische Verankerung von Patenten gehört zu den Erfolgsfaktoren. „Um den Erfolg der Patentstrategie nachvollziehen zu können, sollten Unternehmen die kritischen Parameter – in einem ‚Patent-Cockpit‘ – ständig im Blick haben“, betont Spettmann. Wichtig sei eine dauerhafte Verzahnung zwischen Geschäft und Patentstrategie über wirtschaftliche Kennzahlen, aber auch eine Verankerung des Themas auf der Managementebene von Unternehmen. The Boston Consulting Group ist eine der weltweit führenden strategischen Unternehmensberatungen. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt und implementiert BCG innovative Lösungen. 1963 in den USA gegründet, unterhält BCG heute weltweit 60 Büros – darunter auch drei Niederlassungen in China: Peking, Hongkong und Shanghai. In den sieben deutschen Büros sowie Niederlassungen in Wien und Athen erzielte BCG im Jahr 2003 mit 550 Beraterinnen und Beratern einen Umsatz von 235 Millionen Euro. BCG befindet sich als Partnerschaft im Besitz der Geschäftsführer und berät Unternehmen aus allen Branchen. Kontaktinformationen: Maike Zander, BCG München Tel.: +498923174501 E-Mail: zander.maike@bcg.com Quelle:www.news-ticker.org
|