Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

CCR in Verpackung Druck

Verpackung Druck - CCR

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

3 Treffer mit dem Suchbegriff

ccr
Nachricht
06.12.05

Interclearing-Vereinbarung: INTERSEROH und CCR kooperieren bei Abwicklung von Einwegpfand
Im Vorfeld der ab Mai kommenden Jahres geltenden Regelungen zum Einwegpfand haben die Unternehmen INTERSEROH und C Clearing GmbH, eine CCR-Tochtergesellschaft, eine Interclearing-Vereinbarung geschlossen. Beide Unternehmen dokumentierten mit ihrer Zusammenarbeit die führende Stellung von Interseroh und CCR beim Einwegpfand. Inhalt des Vertrages sind Prüfung und Ausgleich gegenseitiger Pfandforderungen, die sich die Unternehmen zukünftig im Auftrag ihrer Kunden aus Industrie und Handel stellen werden. Dabei bauen beide Unternehmen auf bestehende Erfahrungen in den Pfand-Prozessen auf. C Clearing kann in diesem Markt von der seit mehr als zwei Jahren laufenden Zusammenarbeit mit Red Bull und der 25-jährigen Erfahrung von Rexam in Schweden profitieren. Interseroh arbeitet auf diesem Gebiet bereits seit einigen Jahren unter der Marke Westpfand, dem heutigen INTERSEROH Pfand-System. Westpfand war bereits am 1. Januar 2003 gestartet und damit das erste Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen auf dem deutschen Markt. Zu den Kunden von INTERSEROH gehören eine Reihe von namhaften Abfüllern, darunter auch mehrere große Brauereien. „Gemeinsames Ziel ist es, einen hohen Standard bei der Verarbeitung von pfandrelevanten Daten zu definieren und die schnelle Auszahlung von Pfandentgelten an den Handel sicher zu stellen“, so Achim Winter, Geschäftsführer der C Clearing GmbH und Vorstandsvorsitzender der CCR Logistics Systems AG. „Anderen Systembetreibern steht der Zutritt zu dieser Vereinbarung frei“, betont Roland Stroese, zuständiger Vorstand der INTERSEROH AG. „C Clearing ist ebenfalls ein Unternehmen, das unsere Qualitätsziele teilt.“ CCR ist der Spezialist im Management von Rücknahmesystemen. Als internationaler Business Process Outsourcing Partner für Industrie und Handel entwickelt CCR Rücknahmesysteme mit flächendeckenden Logistikprozessen und IT-gestütztem Reporting und Clearing. In den Bereichen Automotive, Electro und Electronic, Construction sowie Industry & Commerce vertrauen namhafte Kunden wie die Volkswagen und BMW Gruppe, Toyota, Citroen, Porsche und Linde, die European Recycling Platform (ERP), OSRAM und auch Red Bull auf ihre Lösungen. INTERSEROH mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteiligungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienst­leistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisations­lösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraft­werken liefert INTERSEROH mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Rohstoffe im Jahr. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a51149 Köln Tel.: 022039147264 Mobil: 01776040900 Fax: 022039147406 eMail: m.block@interseroh.de Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, zahlreichen Standorten in Deutschland und Beteiligungen in den europäischen Nachbarländern ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne in Europa und führender Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünfeinhalb Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr.

ccr
Nachricht
07.01.05

Neues Rücknahme System für Einweg-Leergut.
Die CCR Logistics Systems AG aus München richtet in Zusammenarbeit mit der Ver-packungsindustrie zum Frühjahr 2005 eine Nationale Clearingstelle für pfandpflichti-ge Einweggebinde (kurz C-System) ein. Die Einrichtung dieser Clearingstelle ist eine wesentliche Maßnahme zur Umsetzung des am 14.12.2004 gefällten Urteils des Europäischen Gerichtshofes, das feststelle, dass kein flächendeckendes Rücknahme-system vorhanden ist und dieses einzuführen sei. Der Mehrheitsgesellschafter dieser Clearingstelle, der C-Clearing GmbH, ist CCR; Sitz ist München. Aufgabe dieser Gesellschaft wird sein, die Pfandansprüche der einzelnen Anfallstellen bzw. Handelsunternehmen zu erfassen und zu berechnen und auf Wunsch auch den Zahlungsverkehr zu managen. Mitglieder bzw. Kunden der Clearingstelle werden der Handel, die Abfüller und Betreiber bestehender Rücknahmesysteme sein (z.B. P-System, West-Pfand und Insellösungen diverser Discounter). Die Teilnahme ist jedem Marktteilnehmer freige-stellt, wobei die Voraussetzungen zur Teilnahme die Registrierung bei der Clearing-stelle unter Angabe des EAN-Codes sowie die Einhaltung des allgemeinen Sicher-heitsstandards sind. Für den Verbraucher bietet das Verfahren der Nationalen Clearingstelle den ent-scheidenden Vorteil, dass er seine Einwegverpackungen an jeder beliebigen Ver-kaufsstelle zurückgeben kann. Dies erleichtert die Rückgabe leerer Verpackungen enorm, denn sie müssen nicht dort abgegeben werden wo sie gekauft wurden. So kann z.B. eine Dose Bier eines regionalen Anbieters aus Berlin auch in München abgegeben werden. Auch für die Getränkeabfüller bedeutet die nationale Clearingstelle erhebliche Vortei-le: Vom Markt verschwundene Getränke bzw. Getränkeverpackungen können wieder eingeführt und auch außerhalb der „Insellösungen“ verkauft werden. Eine weitere Verbesserung ist, dass eine getrennte Sammlung des einzelnen Leer-guts nicht mehr erforderlich ist. Sämtliche im Markt befindliche Rücknahmesysteme können bestehen bleiben, das C-Clearing übernimmt das Pfandclearing für Verpa-ckungen, die bei anderen Händlern zurückgegeben werden. Die Entsorgung und Verwertung der Einweggebinde wird weiterhin vom Handel in Auftrag gegeben, wobei dazu auch die Zählung und Zerstörung gehören. Um am na-tionalen Clearing teilzunehmen, müssen der Clearingstelle die Zähl- und Zerstörungsprozesse gemeldet werden, die diese dann zertifizieren lässt. Um zu gewährleisten, dass vom Händler nur Pfand für Einweggebinde zurückgezahlt wird, für die das entsprechende Pfand bezahlt wurde, wird das Rückgabegut neben dem landestypischen EAN-Code mit einem zusätzlichen Sicherheitsmerkmal versehen. Die Kosten des Clearings werden in Abhängigkeit der Anzahl zu clearender Einweg-verpackungen sehr gering, auf jeden Fall jedoch deutlich unter 1 Eurocent liegen. Die Durchführung des Zahlungsverkehrs kann jeder Kunde des C-Clearings aufgrund der von der Clearingstelle gelieferten Abrechnungsdaten selbst durchführen oder einen Dienstleister wie z.B. eine Bank oder aber auch die C-Clearingstelle selbst beauftragen. Die Voraussetzungen für eine problemlose Einführung werden zurzeit entwickelt. Kontaktinformationen: Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie über die Presseagentur Diet-mar Stanka (08968019797) und von Olaf Meier (Investor Relations CCR Logistics Systems AG, Tel.: 08949049400). Quelle:www.news-ticker.org

ccr
Nachricht
10.12.04

Kooperation zwischen der European Recycling Platform und CCR
Die European Recycling Platform, S.A., Paris (ERP), bestehend aus den Gründern Braun, Electrolux, Hewlett Packard und Sony schließen einen Rahmenvertrag mit der CCR Logistics Systems AG, der die Rückführung und Behandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräte beinhaltet. Die Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten wird für die Hersteller mit Umsetzung der Europäischen Richtlinie 200296/EG ab 13. August 2005 zur Pflicht. CCR Logistics Systems implementiert die ERP Rücknahmesysteme in den Ländern Deutschland, Österreich, Italien und Polen als Generalunternehmer und übernimmt für die Hersteller den operativen Aufbau und die notwendige Prozesssteuerung dieser Rücknahmesysteme. Damit wird die Rückführung der Altgeräte durch die CCR Logistics Systems AG umweltverträglich und gesetzeskonform sichergestellt. „Die Kompetenz der CCR Logistics Systems im Bereich der Retrologistik war ausschlaggebendes Argument für die bevorstehende Zusammenarbeit“, so Hans A. Korfmacher, Director Enviromental Affairs von Braun. Die Implementierung wird zeitnah durch CCR Logistics Systems sichergestellt, so dass die Hersteller von Elektro- und Elektronikaltgeräten ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen werden. Der Vorstandsvorsitzende der CCR Logistics Systems AG, Herr Achim Winter sieht in dieser Kooperation ein Geschäft von erheblicher Bedeutung. „Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Bereich Automotive sieht sich CCR gut aufgestellt, die Implementierung zeitnah und effizient durchzuführen“, so Achim Winter. Auf die Frage nach dem Volumen dieser Beauftragung sagt Herr Winter: „ Die Kooperation mit ERP ist von erheblicher Bedeutung für CCR. Sobald die Rückführung von Elektro- und Elektronikaltgeräten umgesetzt werden muss, erwartet CCR Umsatzwachstum um bis zu EUR 40.000.000. Diese Zahl dürfte für das Jahr 2007 realistisch sein. Der bestehende Rahmenvertrag wird in der Folge durch landesspezifische Einzelverträge mit CCR ergänzt, die nationale Gegebenheiten berücksichtigen werden CCR ist Anbieter von hochwertigen logistischen Lösungen im Bereich der Abfallentsorgung und Rückführung von Gewährleistungsteilen auf europäischer Ebene. In den Bereichen Automotive, Electro und Electronic, Construction sowie Industry & Commerce vertrauen namhafte Kunden wie die Volkswagen Gruppe, BMW Group, Toyota Deutschland GmbH, der Energy Getränkehersteller Red Bull Deutschland GmbH sowie die European Recycling Platform auf ihre Lösungen. Kontaktinformationen: CCR Logistics Systems AG www.ccr.de Olaf Meier Email: info@ccr.de Tel. +49 (089) 49049100 Fax +49 (089) 49049101 Quelle: News-ticker.org
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display
Industrie:  
Automotive Industry News
  |  
Automobilindustrie Nachrichten
  |  
Elektronik Elektrotechnik News
  |  
Holz und Bau Neuigkeiten
  |  
Chemie und Pharma News
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau Nachrichten
  |  
Solarenergie von Solarfirmen News
  |  
Werkzeug- und- Formenbau Nachrichten
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien News Real Estate
  |  
Natur Markt News
  |  
Personalmanagement Neuigkeiten
  |  
Transport und Logistik News
  |  
Website der Übersetzer - Nachrichten
  |  
Deutsche Versicherung News
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Kanaren Nachrichten
  |  
  |