Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

BADEN in Verpackung Druck

Verpackung Druck - BADEN

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

72 Treffer mit dem Suchbegriff

baden
Job-Angebot
13.02.14 19:34

74397 / Baden-Württemberg
Als mittelständisches Unternehmen entwickeln und produzieren wir Verpackungen und Systemlösungen aus Wellpappe. Ihr Profil: Sie besitzen eine kaufmännische Ausbildung, haben bereits Berufserfahrung und verfügen über praktische PC-, MS-Office-Kenntnisse. Sie haben Spaß daran, im Team zu arbeiten, sind freundlich und aufgeschlossen und flexibel genug, sollte eine Sachlage einmal längere Zeit in Anspruch nehmen. Ihre Aufgaben:Sie pflegen Bestandskunden und bauen diese weiter aus. Zusätzlich akquireren Sie Neukunden. Sie reporten der VKL. Unser Angebot: Es bietet sich Ihnen einen sicherer und zeitgemäßer Arbeitsplatz mit einer weitgehend selbstständigen Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld und einem hoch motivierten Team. Die verantwortungsvolle Position ist langfristig ausgerichtet und das Einkommen zielorientiert. Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe des schnellstmöglichen Eintritts und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail.
info@lang-verpackungen.de Ort: 74397 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
13.02.14 19:21

74397 / Baden-Württemberg
Als mittelständisches und expandierendes Unternehmen entwickeln und produzieren wir Verpackungen und Systemlösungen aus Wellpappe für namhafte Kunden der unterschiedlichsten Branchen. Das besondere Engagement unserer Mitarbeiter/innen, die Qualität unserer Produkte sowie unsere Flexibilität und Liefertreue sind die Basis unseres Erfolgs. Ihr Profil: Sie besitzen eine handwerkliche oder technische Ausbildung, am besten die des Verpackungesmittelmechanikers sowie einige Jahre Berufserfahrung. Sie sind körperlich fit und belastbar, arbeiten gern im Team und sind flexibel genug, sollte ein Auftrag mal längere Zeit in Anspruch nehmen. Zusätzlich sind Sie für Schichtarbeit geeignet. Ihre Aufgaben: Sie rüsten Maschinen ein, bedienen diese und halten sie auch instand. Sie überwachen während der Produktion die Qualität und sorgen somit für einwandfreie Verpackungen in hoher Produktivität. Unser Angebot: Sie erwartet ein sicherer und fester Arbeitsplatz in einer zukunftsvollen Branche sowie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, Sie erhalten eine angemessene sowie an der Leistung orientierte Bezahlung. Und bei einer Qualifikation steht einem Aufstieg nichts im Wege. Sofern Sie diese sowohl anspruchs- wie auch verantwortungsvolle Position interessiert, dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung und dem Hinweis, wann Sie bei uns anfangen könnten.
info@lang-verpackungen.de Ort: 74397 Land/Region: Baden-Württemberg
Als mittelständisches Unternehmen entwickeln und produzieren wir Verpackungen und Systemlösungen aus Wellpappe für namhafte Kunden der unterschiedlichsten Branchen. Das besondere Engagement unserer Mitarbeiter/innen ist die Basis unseres Erfolgs. Ihr Profil: Sie besitzen zumindest den Führerschein Klasse CE und haben schon ein paar Jahre Berufserfahrung im Anhängerbetrieb. Ihre Aufgaben: Sie beliefern unsere Kunden im Nahverkehr. Sie helfen gegebenenfalls bei der Be- und Entladung mit. Sie sind pünktlich, freundlich und flexibel genug, sollte eine Tour einmal längere Zeit in Anspruch nehmen. Zusätzlich sollte Bereitschaft für Schichtbetrieb bestehen. Bei Bedarf helfen Sie auch in unserer Versand- und Wareneingangsabeilung aus. Sie fahren mit firmeneigenen Lkw, teils solo, überwiegend aber mit Anhän-ger, und sind für die Wartung verantwortlich. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen einen sicheren und langfristig ausgerichteten Arbeitsplatz bei weitgehend geregelter Arbeitszeit und ein angemessenes Einkommen. Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe des schnellstmöglichen Eintritts per E-Mail.
info@lang-verpackungen.de Ort: 74397 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
11.02.14 11:53

Home Office Süddeutschland / Baden-Württemberg
Unser Auftraggeber, Hoppmann BV aus den Niederlanden, produziert und vertreibt maßgeschneiderte Zufuhr- und Automatisierungslösungen für Verpackungsmaschinen für die verschiedensten Branchen. Durch fortgesetzten Einsatz neuer Verpackungstechnologien hat Hoppmann sich als Marktführer für Standard- und Spezialapplikationen bewährt. Seit Jahrzehnten ist Hoppmann führend im innovativen Design und der Konstruktion von Automatisierungslösungen und ist in Deutschland erfolgreich etabliert. Die Unternehmens- philosophie ist, der Industrie mit langjähriger Erfahrung partnerschaftlich zur Seite zu stehen um gemeinsam kreative, leistungsfähige und zuverlässige Problemlösungen zu entwickeln. Im Zuge des kontinuierlichen Wachstums und zur Verstärkung des Teams in Deutschland suchen wir einen ambitionierten und unternehmerischen - Vertriebsingenieur (m/w) / Sales Engineer - Süddeutschland Sie sind verantwortlich für den Vertriebserfolg in Süddeutschland. Ihr Aufgabengebiet reicht von der Aufnahme und Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen über aktive Akquisition von Neukunden über die Beratung und Vorstellung unserer Systeme . Sie verfügen über die Flexibilität, sowohl selbstständig als auch innerhalb eines Teams zu arbeiten. Aufgaben und Verantwortungsbereiche: - Aufbau der Beziehungen zu bestehenden und neuen Kunden durch Beratung, Vorstellung und testen der unterschiedliche Systeme. - Verantwortung für Umsatz und Margen für die Kunden und OEMs in Süddeutschland. - Aushandlung von Verträgen und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Vertrags- ausführung sowie Projektbegeleitung in Absprache mit dem Kunden. - Marktanalyse und Entwicklung von Initiativen zum Ausbau bestehender Vertriebs- möglichkeiten. - Teilnahme an den internationalen Vertriebsveranstaltungen und Fachmessen. - Beteiligung an der Entwicklung neuer Produktkonzepte. - Sie berichten an die Geschäftsleitung in den Niederlanden. Anforderungen an diese Position: - Vorzugsweise 3-4 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb komplexer erklärungsbedürftiger Produkte im Maschinen-und Anlagenbau (z.B. Maschinenbau; Maschinenherstellung oder anderer OEM- Geschäftsbereich). - Minimal: Abgeschlossene technische Ausbildung (Fachrichtung Maschinenbau/ Maschinentechnik, Ingenieurwesen oder anderweitig erworbene gleichwertige Kenntnis Für weitere Informationen können Sie Kontakt aufnehmen mit ExportSelect - Personalberatung. (www . exportselect.de) Telefon: 021163552454 oder +31263764581. Personalberater: Frau Nancy Peters (Mobil +31623126535). Ihre Bewerbung erhalten wir gerne per E-Mail an: info@exportselect.nl. Erste Bewerbungsgespräche sind geplant in Düsseldorf oder Frankfurt.
ExportSelect - Personalberatung. (www . exportselect.de) Telefon: 021163552454 oder +31263764581. Personalberater: Frau Nancy Peters (Mobil +31623126535). Ihre Bewerbung erhalten wir gerne per E-Mail an: info@exportselect.nl. Ort: Home Office Süddeutschland Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Angebot
10.02.14 20:53

74547 / Baden-Württemberg
Wir suchen in ganz Europa : 1. Fleischhaken 2. H1 Paletten 3. E2 / E1 Kisten 24h-Hotline : +4916097320052 (Germany auch Whatsapp)
Fleischhaken Ankauf in ganz Europa Tel : +4916097320052 Fax : +4979446662 Email : d.ilzhoefer@pool-logistik.de Ort: 74547 Land/Region: Baden-Württemberg
„Neues Denken, Neue Wege“ … … dieser Leitsatz unseres Unternehmens steht für Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit einem jungen Team und neuster Technologie fertigen wir am Standort Konstanz, Bodensee Verpackungsmittel für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Wir suchen eine/n verantwortlichen Maschinenführer/in (Packungsmittel-Mechaniker/in / / Packmitteltechnologen/in) für unsere Klebeanlagen in Dauerstellung. Erwartet wird solide Qualitätsbereitschaft mit strukturierter Arbeitsweise bei leistungsgerechter Entlohnung im Zweischichtbetrieb. Bei der Wohnraumbeschaffung unterstützen wir Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ladegast Pharma-Packaging Am Dachsberg 4 78479 Konstanz / Reichenau Tel.: 0753192500 eMail: Faltschachtelwerk@Ladegast.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
Für einen führenden Händler von Industrieverpackungen (Behälter (Flaschen, Kanister..), Verschlüsse und Zubehör) suchen wir den/die Vertriebsmitarbeiter/in für den Bereich Lebensmittel, Kosmetik. Aufgabenschwerpunkte: - Kaufmännische Betreuung der Kunden im Innen- und Außendienst - Betreuung von Key Accounts in D-A-CH und Benelux. - Gezielte Neukundenakquisition. - Markt- und Wettbewerbsbeobachtung. - Angebotserstellung- und Nachverfolgung, verantwortungsbewusste Auftragsabwicklung und Reklamationsbearbeitung. Anforderungen: - Kaufmännische Ausbildung. - Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb, vorzugsweise in der Verpackungsbranche. - Gute Kenntnisse des Absatzmarktes. - Gute Englischkenntnisse. - Engagierte und zuverlässige Vertriebspersönlichkeit mit gewinnendem Kommunikationsverhalten und hoher sozialer Kompetenz. - Kundenorientierung verbunden mit sicherem Auftreten und Umsetzungsstärke. - Zielgerichtete Arbeitsweise und hohe Eigenmotivation. Gerne geben wir Ihnen telefonisch weitere Informationen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Absolute Vertraulichkeit sichern wir Ihnen zu.
Collin Weber Personalberatung GmbH Pforzheimer Straße 134 D-76275 Ettlingen Tel.: +497243571955 info@packaging-partner.com www . packaging-partner.com www . packaging-jobs.com Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
An- und Verkauf von gebrauchten DB und Eurogitterboxen, Europaletten, CP Chemiepaletten, H1 Kunststoffpaletten, Aufsatzrahmen. Lieferung oder Abholung kann je nach Menge und Standort durch unseren Fuhrpark erfolgen. Mengenabhängig auch für die Regionen: - Heilbronn - Würzburg - Karlsruhe - Mannheim - Stuttgart ... andere Regionen je nach Absprache möglich. Weitere Ladungsträger finden Sie auf unserer homepage oder auf Anfrage.
PIMA PALETTEN Sallstrasse 21 74635 Mangoldsall Tel. 079442718 www . pima-paletten.de info@pima-paletten.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Suche
06.02.14 10:23

76437 / Baden-Württemberg
Ich suche einen neuen Arbeitsplatz als Abteilungsleiter, Produktionsleiter, techn. Druckereileiter oder Betriebsleiter im Südwestdeutschen Raum PLZ 76-78 sowie 67-69. Langjährige Erfahrung in Betrieben mit bis zu 80P, fundierte Kentnisse und nachweisbare Erfolge. Tags: Kaufmann, Drucker, Druckerfomenhersteller, Handwerksmeister Druck, Dipl.-Betr.Wirt. Bitte kein Vertrieb, ich bin Organisator, Prakiker und Arbeitswütig...
Erstkontakt: 01728283905 Ort: 76437 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Suche
29.01.14 13:19

Mannheim / Baden-Württemberg
Suche neue Herausforderug. Ausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker, Fortbildung zum Industriemeister - Papierverarbeitung sowie viele Jahre Berufserfahrung als Maschinenführer, Produktionsmeister, Produktionsleiter sowie ERP-Berater für CBS-Software in der Wellpappenbranche vorhanden. Gerne würde ich meine gesammelte Berufserfahrung in Ihr Unternehmen einbringen.
Ort: Mannheim Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Suche
27.01.14 18:46

77781 Biberach / Baden-Württemberg
Nach meiner erfogreich abgeschlossenen Weiterbildung zum Industriemeister-Printmedien suche ich nun eine neue Herausforderung. Ich habe in vielen Bereichen Erfahrung als Maschinenführer gesammelt: - 6 Jahre Bogenoffset (Heidelberg CD102 und XL105) > Verpackungsdruck - 1 Jahr Digitaldruck (Freejet, Motionjet) - 1 Jahr Farblabor - 2 Jahre Rollenoffset (Edelmann V72) > Werbemitteldruck - seit 2 Jahren unterstützend in der Schichtleitung tätig (Bereich Werbemittel) - 3 Jahre Ausbildungsbeauftragter Ich stehe momentan in einem ungekündigtem Verhältnis. Habe jedoch in den nächsten Jahren im aktuellen Unternehmen keine Perspektive auf eine Position die meiner Weiterbildung gerecht werden würde. Daher der Wille zur neuen Herausforderung. Bei Gefallen und finanzieller Rentabilität würde ich mich auch vor einem Wohnortwechsel (auch Bundeslandübergreifend) nicht scheuen. Auch deutschsprachige Nachbarländer schrecken mich nicht ab. Bei Interesse würde ich mich über eine Kontaktaufnahme um nähere Details zu besprechen sehr freuen. Mit freundlichem Gruß
01633442700 Ort: 77781 Biberach Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Suche
22.01.14 15:33

71522 Backnang / Baden-Württemberg
gelerneter Verpackungsmittelmechaniker paar Jahre nicht im Beruf tätig sucht wieder die Möglichkeit im Beruf Fuss zu fassen. 19901993 ausbildung Verpackungsmittelmechaniker - Erfahrung Bobst 1575, und bobst 160 a Matic - Erfahrung Stanzformenbau, reperatur, Lagerhaltung usw.
Heiko Rudolph Murrhardter strasse 5 71522 backanng 015776813989 Ort: 71522 Backnang Land/Region: Baden-Württemberg
„Neues Denken, Neue Wege“ … … dieser Leitsatz unseres Unternehmens steht für Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit einem jungen Team und neuster Technologie fertigen wir am Standort Konstanz, Bodensee Verpackungsmittel für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Wir suchen eine/n verantwortlichen Maschinenführer/in (Packungsmittel-Mechaniker/in / Packmitteltechnologen/in) für unsere Stanzautomaten in Dauerstellung. Erwartet wird solide Qualitätsbereitschaft mit strukturierter Arbeitsweise bei leistungsgerechter Entlohnung im Zweischichtbetrieb. Bei der Wohnraumbeschaffung unterstützen wir Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ladegast Pharma-Packaging Am Dachsberg 4 78479 Konstanz / Reichenau Tel.: 0753192500 eMail: Faltschachtelwerk@Ladegast.de Ort: 78479 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Suche
21.01.14 12:16

72172 / Baden-Württemberg
Tätigkeitsschwerpunkte: Bobst SP 162 CER ASAHI 1600 Domino 110,165 Matic Bobst Asitrade Stock Bogen Bogen Kaschieranlage Stock Fasson Anleimer Diverse Display Anlagen
Ort: 72172 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Angebot
13.01.14 14:49

Baden-Württemberg
Paletten in verschiedenen Größen: - 1140x1140 mm (CP3) - 1000x1200 mm (CP1) - 800x1200 mm (Einwegpaletten, auch mit IPPC) - 800x1200 mm (Europaletten, tauschfähig) Lieferung möglich (Standorte auf Anfrage) verfügbare Mengen und Angebote auf Anfrage.
PIMA Paletten Sallstrasse 21 74635 Ku.-Mangoldsall - - Tel. 079442718 www . pima-paletten.de - - - info@pima-paletten.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Suche
30.12.13 13:23

Stuttgart / Baden-Württemberg
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs Print-Media-Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart möchte ich (27 Jahre alt, weiblich) nun endlich wieder in die Berufswelt einsteigen. Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zur Mediengestalterin in einer Werbeagentur absolviert und anschließend 1 Jahr in einem Musiklabel als Grafikerin gearbeitet. Von Beginn des Studiums interessiere ich mich besonders für Verpackungen und deren funktionale Eigenschaften. So habe ich mein Praxissemester in einer Verpackungsdruckerei für flexible Verpackungen absolviert und meine Bachelorthesis zum Thema "Marketing in der Verpackungsdruckbranche" geschrieben. Besonders interessiert wäre ich an einer Tätigkeit in Richtung Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung, die Kontakte mit Kunden (speziell bei der Abstimmung von Druckmotiven und deren Umsetzung) einschließt und koordiniert. Ich bin nicht Standortgebunden und bringe Reisebereitschaft mit. Kann die Schaffung/Besetzung dieser Stelle in Ihrem Haus Prozesse vereinfachen oder optimieren? Oder können Sie mir eine ähnliche Stelle anbieten? Ich würde mich sehr freuen und wäre ab Mitte Februar 2014 verfügbar.
V. S. Stumpf Ort: Stuttgart Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Angebot
05.12.13 21:48

74547 / Baden-Württemberg
www . behaelter-logistik.de Der größte Markt im Bereich Paletten Ladungsträger und Transportmittel.
Behälter Logistik Onlineshop Robert-Bosch-Straße 10 D-74547 Kupfer Tel : 079446628 Fax : 079446662 www . behaelter-logistik.de Ort: 74547 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
10.10.13 11:19

74321 Bietigheim-Bissingen / Baden-Württemberg
Haben Sie schon mal überlegt, sich neu zu verlieben? In einen Job? Kennziffer 18891701077 Aufgaben - Durchführung nationaler und internationaler Beratungsprojekte in Verpackungsindustrie zur Einführung von Optimierungs- und Veränderungsprozessen - Analyse und Strukturierung komplexer Abläufe - Erarbeitung von Projektergebnissen in Workshops mit Klienten sowie Etablierung von Lean Management Prinzipien - Leitung von Projektteams und Unterstützung bei der Akquisition Anforderungen - Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium - Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Schlanke Produktion und Logistik idealerweise in Verpackungsindustrie - Hohe Motivation für die Optimierung von Prozessabläufen - Sicherer Umgang mit MS Office - Sehr gute Englischkenntnisse und weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil - Selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - Sehr hohe Reisebereitschaft im In- und Ausland
Porsche Consulting GmbH Herrn Stefan Stock Porschestraße 1 74321 Bietigheim-Bissingen bewerbung@porsche-consulting.com Ort: 74321 Bietigheim-Bissingen Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Angebot
04.09.13 08:06

88515 Langenenslingen-Ittenhausen / Baden-Württemberg
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Stammsitz in Ittenhausen auf der schwäbischen Alb und bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum im Bereich der Wellpappverarbeitung und Transportsicherung von Gefahrgut. Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf den gesamten süddeutschen Raum. Die Firma Walz Verpackungen bietet alles aus einer Hand: Entwicklung, Produktion und Dienstleistungen von Standardlösungen bis hin zu Sonderentwicklungen. Einer unserer Schwerpunkte ist die Zusammenarbeit mit Kunden in unterschiedlichen Branchen und deren fachkundige Beratung in allen Verpackungsfragen. Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams im Außendienst suchen wir eine(n) erfahrene(n) Außendienstmitarbeiter/in. Ihr Aufgabengebiet: systematischer Aufbau neuer Kundenkontakte, kompetente Betreuung unseres bestehenden Kundenstamms, aktiver Verkauf unserer Produkte, Verfolgung von Projekten und Angeboten. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, wünschenswert wären Branchenkenntnisse, sind kontaktfreudig und haben ein sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Leistungsbereitschaft, Kenntnisse im MS Office und ein gepflegtes Äußeres. Haben wir Sie angesprochen? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Frau Anja Diesch. Gerne auch per Email.
Walz Verpackungen Bruttelweg 1 88515 Langenenslingen – Ittenhausen Sekretariat Herr Bernd Walz Telefon 07376962514 (Frau Diesch) Email: anja.diesch@walz-verpackungen.de www . walz-verpackungen.de Ort: 88515 Langenenslingen-Ittenhausen Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
27.08.13 11:05

88515 Langenenslingen-Ittenhausen / Baden-Württemberg
Die Firma Walz Verpackungen ist ein mittelständiges Unternehmen und betreibt neben einem Verpackungsgroßhandel auch eine eigene Wellpapp-Produktion. Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams suchen wir ab sofort eine(n) Verpackungsentwickler/in für die Entwicklung und Gestaltung von Verpackungen unter Beobachtung der in unserem Hause vorhandenen Produktionsmöglichkeiten. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Kunden in unterschiedlichen Branchen und deren fachkundigen Beratung in allen Verpackungsfragen ein wesentlicher Schwerpunkt. Wenn Sie über eine technisch orientierte Ausbildung verfügen sowie Kenntnisse mit CAD und 3D-Konstruktionsprogramm haben und Sie unser Team ab sofort mit Ihren Kenntnissen und Ideen unterstützen wollen, dann wenden Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen an unser Personalbüro. Ihr Ansprechpartner ist Herr Bend Walz.
Herr Bend Walz, Bruttelweg 1,88515 Langenenslingen, OT Ittenhausen, Sekretariat Frau Diesch: Telefon 07376962514, anja.diesch@walz-verpackungen.de Ort: 88515 Langenenslingen-Ittenhausen Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Angebot
27.06.13 11:47

76532 Baden-Baden / Baden-Württemberg
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im flexiblen Verpackungsbereich in Baden-Baden und suchen schnellsmöglichst versierte(n) Drucker/in.
Sleever International GmbH, Neumattring 1,76532 Baden-Baden ingrid.bertram@sleever.com Ort: 76532 Baden-Baden Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Suche
20.06.13 10:00

70499 / Baden-Württemberg
Sehr geehrte Damen und Herren, suche große Mengen geb. E2-Kisten. Desweiteren immer am An-und Verkauf von Europaletten, Gitterboxen, Einwegpaletten, E1-Kisten, H1-Hygienepaletten ..interessiert! Mit freundlichen Grüßen Ihr JS Palettenvertrieb GmbH- Team
JS Palettenvertrieb GmbH info@js-palettenvertrieb.de 071135870614 Korntaler Landstr. 75-76 Ort: 70499 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
11.06.13 13:29

Baden-Württemberg
Unser Klient ist ein mittelständisches Unternehmen mit Zugehörigkeit zu einer international tätigen Unternehmensgruppe in der Abfüll- und Verpackungsbranche. Im Rahmen einer Altersnachfolge sind wir auf der Suche nach einem Geschäftsführer (m/w) in Baden-Württemberg. Ihre Aufgaben: In Ihrer Funktion als Geschäftsführer (m/w) sind Sie verantwortlich für die technische und kaufmännische Leitung Ihres Standortes. Dies beinhaltet sowohl die Fachbereiche Konstruktion und Fertigung als auch den Vertrieb. Darüberhinaus erstellen Sie Konzepte und prüfen diese auf Ihre Machbarkeit. Innerhalb von Projekten unterstützen Sie die Fachbereiche bei technischen Fragen und legen Ihr Augenmerk auf die Faktoren Qualität, Budget und Zeitrahmen. Ferner betreuen Sie aktiv Ihre Kunden und legen hierbei großen Wert auf deren Zufriedenheit bezüglich Ihrer technischen Lösungen. Ihr Know How: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit technischem Hintergrund. Ihr umfangreiches Fachwissen und technisches Verständnis über Anlagen im Bereich Dekontamination und Reinraumtechnik sowie Ihre Führungskompetenz konnten Sie bereits in einer mehrjährigen, verantwortungsvollen Position erfolgreich einsetzen. Praxiserprobte Englischkenntnisse runden Ihr fachliches Profil ab. Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre hohe Sozialkompetenz und Ihr ausgeprägtes Kommunikationsgeschick aus. Was Ihnen geboten wird: Unser Klient bietet Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem wachsenden Unternehmen mit stabiler Auftragslage. Diese spannende und herausfordernde Aufgabe wird natürlich entsprechend vergütet. Da es sich um eine geplante Nachfolge aufgrund von Altersaustritt handelt, ist eine langfristige Einarbeitung sicher gestellt. Interessiert und motiviert? Dann übersenden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive tabellarischem Lebenslauf, relevanten Zeugniskopien, Gehaltsrahmen und nächstmöglichem Eintrittstermin im PDF-Format an bewerbung@bera.eu. Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer PT/88800231_1 und die Stellenbörse.
Ansprechpartner / Kontakt: Grit Sonntag Wollhausstraße 100 74074 Heilbronn Telefon: 071313949212 Fax: 071313949219 E-Mail: bewerbung@bera.eu Website: www.bera-personalberatung.eu Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Angebot
04.06.13 13:50

Baden-Württemberg
Unser Auftraggeber: Ist ein weltweit führender Anbieter im Maschinen- und Sonder­anlagenbau für integrierte Systemlösungen zur digitalen Beschriftung hochwertiger Produkte und Dokumente mit Hauptsitz im südl. Baden-Württemberg. Die mittelständische Gruppe hat sich neben der Belieferung internationaler Regierungs­stellen und industriellen Kunden mit den Segmenten Banknoten- und Sicherheitsdruck, Kartensystemen etc., vor allem auf Systemlösungen zum Bedrucken und Kennzeichnen von Verpackungen, Etiketten, Folien usw. für die Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert. Zur Verstärkung des Bereichs „Digitaldrucksysteme“ suchen wir jetzt eine Persönlichkeit mit Ihren Qualifikationen. Digital Druck für Verpackung, Produktkennzeichnung / Pharma- u. Kosmetikindustrie etc. Senior Produktmanager (m/w) Digitaldruck / Verpackungsdruck für eine international agierende Industriegruppe gesucht. Ihr Profil: Sie verfügen über gute Erfahrungen als Produkt-Manager oder in entsprechender Position im Umfeld Digital Printing, Druck- und Markierungstechnik, Etiketten, Foliendruck etc. Sie haben Persönlichkeit und Ausstrahlung, sind visionär, arbeiten strukturiert, zielorientiert und können Durchsetzungsstärke gepaart mit Fingerspitzengefühl zu Ihren Stärken zählen. Sie überzeugen durch Ihr sicheres Auftreten, sprechen sehr gutes Englisch und haben international Erfahrung gesammelt. Darüber hinaus sollten Sie auch folgende Eigenschaften mitbringen: Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder technisches Studium z. B. im Bereich Wirtschaftswissenschaft, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschafts­ingenieur­wesen, Verfahrenstechnik, Drucktechnik etc. Umfangreiche Berufserfahrung in den genannten Bereichen Kommunikationsstärke, Flexibilität und Eigeninitiative Sehr gute organisatorische Fähigkeiten Einsatzbereitschaft für internationale Reisetätigkeit Unternehmerisches Denken Innovations- und Teamfähigkeit Ihre Aufgabe: Sie können internationale Märkte und Kundenanforderungen analysieren und in entsprechende ertragsstarke Produkte und Dienstleistungen umsetzen. Hierbei verantworten Sie den kompletten Life Cycle der Produkte. Sie sind im Produkt­management für die kontinuierliche Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalyse sowie für die Erhebung und Aktualisierung von Marktpotenzialen zuständig. Mit dem Vertrieb, der Konstruktion, der Entwickl
Solzer Personalberatung Bockenheimer Landstraße 17/19 60325 Frankfurt am Main Tel.: +4969710455440 E-Mail: bewerbung@solzer-personalberatung.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Gesuch
27.05.13 09:18

Baden-Württemberg
Vertriebsprofi, seit 13 Jahren selbstständig (Handelsvertretung), sucht zum weiteren Ausbau leistungsstarke Partner in den Bereichen Verpackungen / Karton+Papier / Umreifungstechnik etc. Mein Verkaufsgebiet ist Süddeutschland sowie die Nordschweiz. Ich biete Ihnen: - hervorragende Kontakte zu Markenartikler sowie zur Industrie - eine abgeschlossene kaufmännische und technische Ausbildung - 15 Jahre Berufserfahrung als Vertriebsmitarbeiter (Außendienst B2B) in der Verpackungsbranche - Fundierte Erfahrungen in der Drucktechnik (Offset und Flexo) - ausgeprägtes technisches und kaufmännisches Denken und Handeln - exzellente kommunikative Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, sowie Freude am Verkaufen - ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Dynamik Ich freue mich auf Ihre Angebote
Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Suche
30.04.13 11:16

71522 Backnang / Baden-Württemberg
Guten Tag, im April 2013 habe ich mein Masterstudium der Verpackungstechnik vorzeitig nach 9 Semestern an der Hochschule München erfolgreich abgeschlossen. Nun bin ich auf der Suche nach einer interessanten und herausvordernden Stelle. Gerne auch im kontrollierten Umfeld. Durch das Praxissemester, sowie die Bachelor- und Masterthesis konnte ich erste Erfahrungen in der Pharma und Medizinprodukteindustrie sammeln. Masterthesis: Pharmaanforderungen an Sammelpackern- Recherche und Umsetzbarkeit bei Bosch Packaging Systems GmbH Bachelorthesis: Klassifizierung von Sterilbarrieresystemen mit EtO-Sterilisation von medizinischen Produkten unter funktionalen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten; bei MAQUET Cardiopulmonary AG Praxissemester: Qualification Assistant; bei GlaxoSmithKline GmbH & Co.KG Gerne sende ich Ihnen meine ausführlichen Bewerbungsunterlagen zu. Ich bin bereit umzuziehen.
Franziska Lerke Ort: 71522 Backnang Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
29.04.13 18:44

71277 Rutesheim / Baden-Württemberg
Wir sind ein mittelständischer Betrieb und suchen einen Verpackungsingenieur m/w in Baden-Württemberg. Ihre Aufgaben umfassen den kompletten Projektablauf. - Entwicklung (CAD) von Verpackungslösungen - Angebotsausarbeitung - Auftragsausarbeitung bei Auftragserteilung Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verpackungsmittelmechaniker oder ein abgeschlossenes Studium als Verpackungsingenieur. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
TEFA Kartonagen GmbH Ort: 71277 Rutesheim Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Angebot
20.04.13 12:28

78462 Konstanz / Baden-Württemberg
In Produkten aus Gummi wird Carbon Black vor allem als Füllstoff, in anderen Bereichen eher als Schwarz-Pigment eingesetzt. Ceresana veröffentlicht zu Carbon Black eine Marktstudie: www.ceresana.com/de/marktstudien/chemikalien/carbon-black/ Seiten: 310 Firmenprofile: 52 Abbildungen: 123 Tabellen: 86 Preise: ab 2.100 Euro Publikation: April 2013
Ceresana Technologiezentrum Blarerstr. 56 78462 Konstanz Deutschland Tel.: +497531942930 Fax: +4975319429327 info@ceresana.com Ort: 78462 Konstanz Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Angebot
20.04.13 12:24

78462 Konstanz / Baden-Württemberg
Der Kunststoff HDPE (Polyethylen hoher Dichte) wird vor allem für Flaschen und Folien gebraucht. Ceresana veröffentlicht dazu eine Marktstudie: www.ceresana.com/de/marktstudien/kunststoffe/polyethylen-hdpe/ Seiten: 550 Länderprofile: 27 Firmenprofile: 107 Abbildungen: 167 Tabellen: 140 Preise: ab 2.100 Euro Publikation: April 2013
Ceresana Technologiezentrum Blarerstr. 56 78462 Konstanz Deutschland Tel.: +497531942930 Fax: +4975319429327 info@ceresana.com Ort: 78462 Konstanz Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Angebot
20.04.13 12:20

78462 Konstanz / Baden-Württemberg
Verpackungen werden für die Druckindustrie immer wichtiger. Große Veränderungen gibt es auch bei den eingesetzten Druckverfahren, zeigt die neue "Marktstudie Druckfarben" von Ceresana: www.ceresana.com/de/marktstudien/industrie/druckfarben-welt/ Seiten: 340 Firmenprofile: 87 Abbildungen: 90 Tabellen: 118 Preise: ab 2.100 Euro Publikation: März 2013
Ceresana Blarerstr. 56 78462 Konstanz Deutschland Tel.: +497531942930 Fax: +4975319429327 info@ceresana.com Ort: 78462 Konstanz Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Angebot
18.04.13 11:28

78549 / Baden-Württemberg
Wir suchen für einen mittelständischen Hersteller von individuellen Verpackungen und Displays am Standort in Baden-Württemberg. Ihre Aufgaben - Entwicklung von Verpackungen und Displays aus Wellpappe und Vollkarton. - Erarbeitung von kundenindividuellen Problemlösungen im Team. - Umsetzung der Ergebnisse als Muster und 3-D-Entwurf Ihr Profil - Technisch orientierte Ausbildung, z.B. Verpackungsmittelmechaniker und/oder ein einschlägiges Studium. - Erfahrung in der Entwicklung von Displays. - Möglichst Kenntnisse mit Illustrator und Photoshop. - Idealerweise Kenntnisse im Bereich der Verfahrenstechnik, der Papierverarbeitung und der Druck- und Veredelungstechniken. - Sicher im Umgang mit CAD. - Erfahrung im Umgang mit MS-Office-Produkten. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne informieren wir Sie näher über die Aufgabe und das Unternehmen. Eine absolute vertrauliche Behandlung sichern wir Ihnen zu.
Collin Weber Personalberatung GmbH Pforzheimer Straße 134 D-76275 Ettlingen Tel.: +497243571955 e-mail www . packaging-partner.com www . packaging-jobs.com Ort: 78549 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
18.04.13 11:21

78549 / Baden-Württemberg
Wir suchen für einen mittelständischen Hersteller von individuellen Verpackungen und Displays am Standort in Baden-Württemberg. Ihre Aufgaben - Einrichten, umrüsten und bedienen von Stanz- und Klebeautomaten. - Durchführen von Probeläufen. - Überwachen der Maschinen und Anlagen. - Vorbereitung für den Versand. Ihr Profil - Abgeschlossene Berufsausbildung als Verpackungsmittelmechaniker oder in einem ähnlichen technischen Beruf, z.B. Packmitteltechnologe - Erfahrung in der Papierverarbeitung. - Fundierte Kenntnisse in der Stanz- und Klebetechnik. - Gute Kenntnisse in der Bedienung von Stanz- und Faltschachtelklebemaschinen. - Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. - Teamfähig. - Zuverlässig. - Engagiert. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne informieren wir Sie näher über die Aufgabe und das Unternehmen. Eine absolute vertrauliche Behandlung sichern wir Ihnen zu.
Collin Weber Personalberatung GmbH Pforzheimer Straße 134 D-76275 Ettlingen Tel.: +497243571955 e-mail www . packaging-partner.com www . packaging-jobs.com Ort: 78549 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Angebot
11.02.13 14:34

Baden-Baden / Baden-Württemberg
-Vertriebsverantwortung Deutschland -Entwicklung bestehender Kunden und Akquise neuer Kunden -Angebotsausarbeitungen -Auftragsverantwortung bis zur Kundenannahme -Erstellung von Budgets und Verkaufsprognosen -Mitarbeiterführung Voraussetzung -sehr gute englische und französische Spachkenntnisse in Wort und Schrift -Reisebereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität
Ort: Baden-Baden Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Suche
31.12.12 21:19

69151 / Baden-Württemberg
Junger angehender Industriemeister in Digital- und Printmedien sucht, ab dem 01.08.2013 eine Einstellung in der Druckindustrie. Ich habe eine erfolgreiche abgeschlossene Berufsausbildung zum Flexodrucker. Nach der Ausbildung habe ich 7 Jahre noch als Maschinenfürher im gleichen Unternehmen gearbeitet. Andere tätigkeiten gehörten auch zu meinem Aufgabengebiet. Zur Zeit absolviere ich den Meisterkurs an der Johannes-Gutenberg Schule in Heidelberg. Bin ungebunden und offen für neue Herausforderungen.
B.Brokmann@gmx.de Ort: 69151 Land/Region: Baden-Württemberg
Als junger dennoch erfahrener Entwicklungsleiter von Verpackungen & Displays im Voll- und Wellpapp-Bereich suche ich einen neuen Wirkungskreis im Raum Bodensee. Meine Hauptqualifikation liegt im konstruieren von kaschierten und unkaschierten Karton- und Wellpapp-Produkten. Meine Kenntnisse reichen vom Offset-Druck über Heißfolienprägen, kaschieren, stanzen, kleben auf FKM´s, Klebetisch und Faconmaschinen bis hin zur kompletten Handkonfektion und Auslieferung. Falls Ihr Interesse geweckt wurde, melden Sie sich gerne.
Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Anzeige: Suche
26.11.12 15:55

72250 / Baden-Württemberg
Ausgebildete Mediengestalterin, 22 Jahre alt mit Berufserfahrung sucht neue Herausforderung im Bereich der Verpackungsbranche/Druckvorstufe. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Mac/Pc und gängiger Software (Adobe, Esko). In Baden-Württemberg!
Ort: 72250 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Suche
23.11.12 11:56

Baden-Württemberg
Zum weiteren Ausbau meiner Handelsagentur suche ich weiter Produkte/Partner für das Thema: Verpackungen, Displays, Umreifungstechnik etc. Biete langjährige Vertriebserfahrung in der Verpackungs- und Displaybranche. • Engagierte, vertriebsorientierte Persönlichkeit mit sehr gutem technischem Verständnis • Problemlösungskompetenz • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten • Abschlussstärke • Kostenorientierte Denkweise. Ich freu mich auf Ihr Zuschriften
Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
09.10.12 15:24

Großraum Karlsruhe / Baden-Württemberg
Branche: Verpackungsindustrie (Wellpappe) Aufgaben: Einrichtung, Steuerung und Bedienung der Wellpappeninlineverarbeitungsmaschine Herstellung von Produkten aus Wellpappe nach Produktionsprogramm Sicherstellung der hohen Qualitätsstandards Wartung, Reinigung und Pflege der Maschinen Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung als Verpackungsmittelmechaniker oder eine andere technische Ausbildung Berufserfahrung in der Verpackungsindustrie (Wellpappe) Bereitschaft zur Schichtarbeit Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität Teamfähigkeit Verantwortungsbereitschaft
Maurice Dehe Telefon: (+49) 8151914716 E-Mail: dehe@insight-express.com Insight Personalberater GmbH Kaiser-Wilhelm-Straße 8 D - 82319 Starnberg Ort: Großraum Karlsruhe Land/Region: Baden-Württemberg
Aufgaben - Einrichtung, Bedienung und Steuerung der Inline-Kaschieranlage nach Produktionsprogramm (offsetkaschierte Verpackungen) - Überwachung und Sicherstellung der Qualitätsstandards - Optimierung und Wartung der Maschinen Anforderungen - Verpackungsmittelmechaniker oder eine andere technische Ausbildung - Mehrjährige Berufserfahrung in der Bedienung einer Inline- Kaschieranlage zur Produktion offsetkaschierter Wellpappe (idealerweise Typ Asitrade oder Agnati) - Bereitschaft zur Schichtarbeit und Teamfähigkeit - Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Großes Entwicklungspotential im Unternehmen vorhanden
insight Express Maurice Dehe D-82319 Starnberg www . insight-express.com dehe@insight-express.com Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
United Carton Industries Company (UCIC) - als Teil der Hayel Saeed Anam Gruppe (www . hsagroup.com) - wurde 1990 in Jeddah / Saudi-Arabien gegründet und ist in Saudi-Arabien der unbestrittene Marktführer für Verpackungslösungen im Nahen Osten. Um seine Marktposition weiter auszubauen, sucht unser Mandant für sein Werk in Jeddah, Saudi Arabien eine technisch versierte, engagierte und unternehmerische Persönlichkeit als Corrugator Manager. http : //www . mercuriurval.com/de/Countries/Deutschland/Job-und-Karriere/Job-Angebot/?ad=16437 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Für erste Fragen steht Ihnen Svenja Biermann unter der Telefonnummer +49 (0)61123840 gerne zur Verfügung. Vertraulichkeit sichern wir Ihnen selbstverständlich zu. Mercuri Urval GmbH Unter den Eichen 5 65195 Wiesbaden Ort: Land/Region:

baden
Job-Suche
21.03.12 17:13

88430 / Baden-Württemberg
Bin auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich Druckereileiter / Druckvorstufenleiter oder Produktionsleiter. Biete: Mehrjährige Erfahrung als Flexodrucker und in der Druckvorstufe als Customer print Service (Verantwortlich für den kompletten Ablauf von Designbeginn bis fertiges Produkt) - Folienverpackungen. Einsatzgebiet: Süddeutscher Raum.
Ort: 88430 Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Job-Angebot
12.03.12 07:39

71277 Rutesheim / Baden-Württemberg
Wir sind ein mittelständischen Unternehmen und stellen Verpackungen aus Wellpappe aller Art her. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen VERPACKUNGSINGENIEUR / IN Das Aufgabengebiet umfaßt: -Verpackungsentwicklung per CAD -Kostenaufstellung - Kalkulation -Auftragsabwicklung mit Kundenkontakt
TEFA Kartonagen GmbH Borsigstr. 13 71277 Rutesheim info@tefa.de Ort: 71277 Rutesheim Land/Region: Baden-Württemberg

baden
Stellen-Angebot
08.03.12 09:38

78054 Villingen-Schwenningen / Baden-Württemberg
Zur langfristigen Verstärkung und Unterstützung suchen wir in unser Verkaufsbüro in Villingen-Schwenningen eine engagierte, initiative und dynamische Persönlichkeit als Verkaufsprofi mit Führungserfahrung Gebiet Stuttgart-Ulm). Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die persönliche Betreuung und Beratung unserer bestehenden Kunden sowie die Akquisition von Neukunden im zugeteilten Verkaufsgebiet. In Ihrer täglichen anspruchsvollen Aufgabe haben Sie als Teamleader Kontakte zu den internen Stellen und sind dabei für die Sicherstellung des Informationsflusses zwischen den Kunden und unserem Unternehmen verantwortlich. Sie bringen eine technische oder kaufmännische Grundausbildung mit, sind markt- und kundenorientiert und haben bereits einige Jahre Erfahrung in Verkaufsbereichen eines Produktionsbetriebes. Idealerweise kennen Sie den Zulieferbereich der abpackenden Industrie und sind dabei vertraut mit den modernen Informatikmitteln. Einer kommunikativen Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative offerieren wir eine anspruchsvolle Aufgabe in einem zukunftsorientierten Betrieb. Liegt Ihr Wohnort im Grossraum Villingen-Schwenningen? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, wir freuen uns auf Sie!
MODEL AG Ursula Surber, Personaldienst Industriestrasse 30 CH-8570 Weinfelden ursula.surber@modelgroup.com modelgroup.com Ort: 78054 Villingen-Schwenningen Land/Region: Baden-Württemberg
PROFIL: *Ingenieur Maschinenbau/Verfahrenstechnik *Fachkaufmann Materialwirtschaft/Einkauf *spezialisiert auf Verpackungs-Management *25 Jahre Branchenerfahrung / sehr gute Kontakte *Erfahrungen mit quasi allen Verpackungsmaterialien/Typen *Verpackungs-Entwicklung / Consulting *Gefahrgut-Verpackung, GMP, GHS, HACCP, FDA, etc. *Strategischer Einkauf / Lead Buying *Global Sourcing *Projekt-Management *Lieferanten-Management / Qualitäts-Management *Engineering Anlagentechnik / Abfülltechnologie *Packaging Customer Projekte *SAP R/3 Experte *erfolgreich durchgeführte Kundenprojekte *Kosten-Nutzen-Analysen/Savings/Lean Management Interessiert? Dann senden sie mir bitte eine email.
hs011@t-online.de
Unser Klient ist ein wachstumsstarkes, erfolgreiches Unternehmen. Die Firma hat einen erstklassigen Kundenkreis und ausgezeichnete Referenzen als Lieferant der technischen Industrie. Das Unternehmen wurde vor mehr als 60 Jahren gegründet und beschäftigt in der Gruppe ca. 750 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern. Für den Ausbau des Geschäftes und die Neukundenakquisition suchen wir Vertriebsingenieure für die Betreuung der technischen Industrie. Unser Angebot: Fixgehalt + Bonus (ca. 10 - 15 %), Firmen-PKW, auch zur privaten Nutzung, Entwicklungsmöglichkeiten in einem schnell wachsenden Unternehmen. Die Arbeit erfolgt vom Home Office, idealerweise in der Region PLZ 5, 6 und 9 (Frankfurt - Koblenz - Mannheim - Würzburg) bzw. in der Region PLZ 7 (Stuttgart – Reutlingen – Baden-Baden). Ideale Voraussetzungen für diese Position sind Verkaufs- und Verhandlungsgeschick mit nachweisbaren Erfolgen und mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im technischen Vertrieb. Ein Studium, vorzugsweise der Ingenieurwissenschaften, z. B. Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau oder einer anderen Fachrichtung ist erwünscht, aber nicht Bedingung, wenn mehrjährige Erfahrungen im technischen Vertrieb vorhanden sind. Ihre Aufgaben: • Akquisition neuer Kunden • Erarbeiten innovativer Anwendungen mit spezifischem Kundennutzen • Betreuung und Ausbau des vorhandenen Kundenstamms Typische Kunden sind die Automobilzulieferindustrie, Mess- und Regeltechnik, Solarindustrie, Antriebstechnik, Pumpenhersteller, der Maschinenbau, aber auch Kunden aus anderen Branchen mit Serienfertigung. POLITEC W. L. Poley Am Beisenbusch 37 46282 Dorsten Tel.: +492362913160 Fax: +492362913161 Email: politec.wlp@t-online.de www.politec-international.de
POLITEC W. L. Poley Am Beisenbusch 37 46282 Dorsten Tel.: +492362913160 Fax: +492362913161 Email: politec.wlp@t-online.de www.politec-international.de
* gelernter Kaufmann in der Verpackungsbranche *langjährige Vertriebserfahrung (AD und ID) im Handel inc. kompletter Auftragsabwicklung (Einkauf, Kalkulation, Angebotswesen, Verkauf) * langjährige Aussendiensterfahrung im wellpapp-produzierenden Gewerbe * fundierte Kenntnisse im Flexo Post- / Preprint und Offsetdruck * beste Kundenkontakte zu Food und Nonfood-Branchen * dynamsiche autonome Vertriebspersönlichkeit * proaktiv und unternehmerisch denkend, zielorientiert * diplomatisch, verhandlungssicher, durchsetzungsstark und hochmotiviert * Homeoffice vorhanden per sofort oder später im gehobenen Vertriebsinnendienst oder -aussendienst ungekündigtes Arbeitsverhältnis Gerne erwarte ich Ihre Kontaktaufnahme.
valueseller@t-online.de
Smurfit Kappa Baden Packaging gehört zur Subdivision Smurfit Kappa Carton und damit zur Smurfit Kappa Group, einem führenden Anbieter von Verpackungen aus Papier. Smurfit Kappa Baden Packaging, ein Verpackungsspezialist und Hersteller von innovativen Verpackungslösungen sowie kundenorientierten Produktkonzepten aus Solid Board. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Weisenbach suchen wir einen engagierten und motivierten Verpackungsmittelmechaniker (m/w), der zusätzlich die Schichtverantwortung für die Abteilung übernimmt. Ihre Aufgaben: - Rüsten und Fahren der Klebemaschine - Steuerung und Überwachung des Produktionsablaufs - Sicherstellung der Qualität sowie bestehender Arbeitssicherheitsvorschriften - Wahrnehmung der Schichtverantwortung in der Abteilung - Führung, Weiterentwicklung und Motivation der unterstellten Mitarbeiter Ihr Profil: - abgeschlossene technische Berufsausbildung - mehrjährige Berufserfahrung - Bereitschaft zur Schichtarbeit (2- bzw. 3-Schichtbetrieb) - hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit Wir bieten: - leistungsgerechte Vergütung - gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Smurfit Kappa Baden Packaging GmbH Herr Ralf Gabriel An der Murg 1 76599 Weisenbach E-Mail ralf.gabriel@smurfitkappa.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
73431  Aalen

Schaumstoff-Verpackungen aus PE-, PU, Ethafoam (Präsentations- u. Komplettverpackungen, Konstuktivverpackungen, Logistik- u. Transportverpackungen); Schaumstoffkennzeichnung (Logo, Slogan, Beschriftung)
ISO-Chemie - Schaumstofftechnik entwickelt, produziert und vertreibt seit mehr als 30 Jahren innovative Systemlösungen für: Schaumstoff-Verpackungen aus PE-, PU- Schaumstoff und Ethafoam - Präsentations- und Komplettverpackungen (Koffer, Behälter, Einsätze) - Konstuktivverpackungen (Schaumstoff-Formteile, Transportbehälter oder Kartonagen mit Einsatz) - Logistik- und Transportverpackungen (Ladungsträger, Transportbehälter, Schaumstoffpolster) - Schaumstoffkennzeichnung mit IKS – ISO-Kennzeichnungssystem (Vielfältige Kennzeichnungsmöglichkeiten für Logo, Slogan und Beschriftung) Sport- und Freizeitartikel aus PE-Schaumstoff und Ethafoam - ISO-Wassersportprodukte (Schwimmbretter, Aquajogginggürtel und -hanteln, Schwimmboote) - ISO-Freizeitprodukte (Bogensportscheiben, Schaumstofframmer) - ISO-Promotionprodukte Technische Teile aus PE-, PU-Schaumstoff und Zellkautschuk (Flachdichtungen, Profile, Zuschnitte, Formteile) Kompetenz Ob Sie Ihre hochsensiblen Geräte schützen, Ihre Produktpalette übersichtlich und ansprechend präsentieren oder ob Sie empfindliche Waren transportieren wollen – wir finden genau die passende Lösung für Ihre Ansprüche. Individualität Unsere Verpackungen konzipieren wir individuell für Ihre Bedürfnisse. Bei der Umsetzung Ihrer Anforderungen legen wir größten Wert auf Sicherheit, Funktionalität und ein ansprechendes Design. Vielfältigkeit Wir verfügen über ein großes Sortiment an verschiedenen Komplettsystemen. Wählen Sie die zu Ihrem Produkt passende Farbe, das geeignete Material und die entsprechende Größe. Flexibilität Sonderanfertigungen, speziell für Ihr Produkt, stellen für uns kein Problem dar. Wir produzieren für Sie auch in kleinster Auflage. Know-how Mit modernster Fertigungstechnik und flexiblen Produktionsverfahren sind wir in der Lage auch außergewöhnliche Produktlösungen zu realisieren. Verantwortung Selbstverständlich achten wir auf den Einsatz gesundheitlich unbedenklicher und recyclebarer Materialien. Zertifizierung Die Qualität unserer Produkte steht immer an erster Stelle. Dafür engagieren wir uns tagtäglich. Wir haben die DIN EN ISO 9001-Zertifizierung. Region: Baden-Württemberg http:// www.iso-chemie.de Ort: Aalen Straße: Röntgenstr. 12 Tel.: 0736194900 Fax: 07361949090 E-Mail: info@iso-chemie.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
74626  Bretzfeld-Schwabbach

Hersteller von Weißblechverpackungen: Dosen, Eimer, Kannen und Flaschen für Lebensmittel und chemisch-technische Füllguter.
Hersteller von Weißblechverpackungen: Dosen, Eimer, Kannen und Flaschen für Lebensmittel und chemisch-technische Füllguter. Region: Baden-Württemberg http:// www.bihlmaier.de Ort: Bretzfeld-Schwabbach Straße: Moosbachstraße 17 Tel.: 004979462061 Fax: 004979463409 E-Mail: info@bihlmaier.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
75203  Königsbach-Stein

Herstellung von Verpackungsmaschinen, Schrumpffolienverpackungs- Anlagen, Transportanlagen
Herstellung von Verpackungsmaschinen, Schrumpffolienverpackungs- Anlagen, Transportanlagen Region: Baden-Württemberg http:// www.m-s-w.com Ort: Königsbach-Stein Straße: Allmendring 8 Tel.: 07232317520 Fax: 07232317523 E-Mail: info@m-s-w.com

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
78532  Tuttlingen

Herstellung von Tiefziehteilen aller Art mit und ohne CNC-Bearbeitung, Organisationsmittel, Kunstlederartikel
Herstellung von Tiefziehteilen aller Art mit und ohne CNC-Bearbeitung, Organisationsmittel, Kunstlederartikel Region: Baden-Württemberg http:// www.schmutz-sohn.de Ort: Tuttlingen Straße: Bischofszeller Straße 18-26 Tel.: (07462) 9440-0 Fax: (07462) 6006 E-Mail: info@schmutz-sohn.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
75429  Illingen

Verpackungen und Displays aus Wellpappe. Im Flexo-direktdruck und Preprint bis zu 6 Farben bedruckt. Offsetbedruckte Verpackungen.
Verpackungen und Displays aus Wellpappe. Im Flexo-direktdruck und Preprint bis zu 6 Farben bedruckt. Offsetbedruckte Verpackungen. Region: Baden-Württemberg http:// www.Panther-Packaging.com Ort: Illingen Straße: Industriestr.7 Tel.: 070422820 Fax: 0704228225 E-Mail: info@Suedwestkarton.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
72555  Metzingen

Produktion von Verpackungen aus Papier wie Faltenbeutel, Flachbeutel, Sichtstreifenbeutel, Einschlagpapiere etc. Diverse Druckverfahren. Vertrieb der kompletten Produktpalette von Lebensmittelverpackungen
Schreyer ist ein Papierverarbeitungsbetrieb im schwäbischen Metzingen mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der Produktion von Falten- und Flachbeuteln, Sichtstreifenbeutel, Einschlagpapiere u.a. Produziert wird vollautomatisch auf modernen Produktionsanlagen mit verschiedenen Druckverfahren. Eine Spezialität ist die Produktion von Sichtstreifenbeuteln in unterschiedlichsten Ausführungen (Baguette-Beutel bis 82 cm lang). Die Konfektionierung der Beutel kann für alle am Markt etablierten Verpackungsautomaten erfolgen. Verarbeitet werden verschiedene Papierqualitäten aus gebleicht und braun Kraft, gebleicht und ungebleicht Cellulose, auch fettdicht und beschichtet. Die Druckvorstufe erfolgt in der eigenen Grafikabteilung, wobei komplette Marketingkonzepte nach speziellen Kundenwünschen entwickelt werden. Vertrieben wird die gesamte Produktpalette von Verpackungs- und Verbrauchsmaterial für Bäcker, Metzger, Grossbackbetriebe, Gastronomie, Apotheken, Blumengeschäfte etc. Region: Baden-Württemberg http:// www.schreyer-verpackung.de Ort: Metzingen Straße: James-Watt-Straße 9 Tel.: 071239280 Fax: 07123928219 E-Mail: info@schreyer-net.com

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
72581  Dettingen

mittelständisches Unternehmen mit 130 Mitarbeitern Offsetdruckerei - Faltschachteln - Displays
offsetbedruckte Faltschachteln, Stanzuschnitte, folienbefensterte Packungen, Displays aus Karton und offsetkaschierter Wellpappe Region: Baden-Württemberg http:// www.knauer-verpackung.de Ort: Dettingen Straße: Uracher Strasse 95 Tel.: 0712372090 Fax: 07123720920 E-Mail: verkauf@knauer-verpackung.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
73730  Esslingen

Hersteller von central® Umreifungsgeräten für Stahlband-, Kunststoffband- Textilband- und Kompositbandumreifungen. Zubehör und Verschlusshülsen für Umreifungen.
Hersteller von central® Umreifungsgeräten für Stahlband-, Kunststoffband- Textilband- und Kompositbandumreifungen. Zubehör und Verschlusshülsen für Umreifungen. Region: Baden-Württemberg http:// www.central-strapping.de Ort: Esslingen Straße: Otto-Bayer-Str. 10 Tel.: 07119318170 Fax: 07119318172 E-Mail: info@central-strapping.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
71701  Schwieberdingen

Führender Hersteller von Beuteln aus Verbundfolien für Lebensmittel, Chemie und Pharmazie. Herstellung von Papieren und Folien für Korrosionsschutz, Maschinen für Luftkissen
Unsere Exportverpackungen bieten jedem Transportgut optimalen Transportschutz, ob Luftpolsterfolie, Ölpapier, Trockenmittel oder VCI Korrosionsschutz. Die VCI Beutel aus hochwertiger Folie werden auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt. Luftpolstermaschinen zur Fertigung von Luftpolsterfolie oder Wickelmaschinen zur Profilverpackung etc. hält unser Sortiment an Exportverpackungen ebenfalls bereit. Unsere Internetseiten informieren ausführlich rund um den Transportschutz, VCI Korrosionsschutz durch Folie, Verpackungsmaschinen etc. Wir bieten: · Barrierefolie · Aluminiumverbundfolie · VCI Papier für Rostschutz · Verpackungsberatung · Kisteneinsätze · Profilverpackung · Langgutverpackung · Gaspapier · Rostschutzpapier · Füllmaterial Verpackung · VCI Beutel · Trockenmittel · Luftpolstermaschine · Wickelmaschinen · Ölpapier · Luftpolsterfolie · VCI Folie · Exportverpackungen · Transportschutz · VCI Korrosionsschutz Unsere Produkte werden weltweit von über 3000 namhaften Kunden zum Produktschutz eingesetzt. Region: Baden-Württemberg http:// www.FLOETER.com Ort: Schwieberdingen Straße: Robert-Bosch-Strasse 17 Tel.: +497150924830 Fax: +4971509248380 E-Mail: info@floeter.com

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
75446  Wiernsheim

Verpackungsentwicklung für Wellpapp- und Kartonverpackungen, Mustererstellung, Kleinserienfertigung.
Verpackungsentwicklung für Wellpapp- und Kartonverpackungen, Mustererstellung, Kleinserienfertigung. Region: Baden-Württemberg http:// www.fischerkohler.de Ort: Wiernsheim Straße: Im Steinbühl 5 Tel.: 07041816612 Fax: 07041816580 E-Mail: Kontakt@fischerkohler.de

baden
VERPACKUNG - Unternehmen
73262  Reichenbach/Fils

Spezialist für Verpackungsgeräte und Verpackungsanlagen für Packstoffe wie Folie, Laminat, Verbund- und Sperrschichtmaterial.
Folie, Laminat, Verbund- und Sperrschichtmaterial - durch diese Materialien werden Produkte, die auf den Maschinen der Firma Kopp Verpackungssysteme verpackt werden, geschützt und für den Verkauf optisch aufgewertet. Schon im Jahr 1968 hat sich die Firma Kopp auf die Bearbeitung von flexiblen Packstoffen konzentriert und seither kontinuierlich die Produktpalette erweitert und verbessert. Siegelgeräte, Siegelzangen, Schweißgeräte, Schweißzangen, Folienschweißgeräte mit Kontrollfunktionen zur Validierung, Laborprüfgeräte, Schrumpfverpackungsgeräte, horizontal oder vertikal arbeitende Schlauchbeutelmaschinen, Falteinschlagmaschinen, Sammelpackmaschinen - auch für Ihren Anwendungsfall finden wir in unserer umfangreichen Produktpalette die passende Maschine. Das können Sie sich nicht vorstellen? Stellen Sie uns auf die Probe! Region: Baden-Württemberg http:// www.kopp-online.de Ort: Reichenbach/Fils Straße: Ulmer Straße 51 - 53 Tel.: 0715395100 Fax: 071539510100 E-Mail: info@kopp-online.de

baden
Nachricht
20.05.08

2,8% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im März 2008
WIESBADEN - Ende März 2008 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies rund 147500 Personen oder 2,8% mehr als im März 2007. Die Zahl der im März 2008 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 7,2% auf 675 Millionen ab. Dabei ist zu berück-sichtigen, dass es im Berichtsmonat 19 Arbeitstage gab und somit drei weniger als im März 2007. Die Entgelte (Bruttolohn- und -gehaltsumme) lagen bei 18,0 Milliarden Euro; das waren 4,7% mehr als im März 2007. Betrachtet man die Entwicklung der Beschäftigtenzahl in den von der Größe her wichtigsten Wirtschaftszweigen, gab es die stärksten Zuwächse im Bereich Maschinenbau (+ 5,8%), in der Herstellung von Metallerzeugnissen (+ 5,3%) und im Bereich Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit einem Plus von 2,9%. Leicht schwächer als im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt entwickelte sich die Beschäftigtenzahl in der Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u. Ä. mit + 2,5% und im Ernährungsgewerbe (+ 1,3%). Der Wirtschaftszweig Herstellung von chemischen Erzeugnissen hatte mit einem Minus von 0,1% einen Beschäftigtenrückgang zu verzeichnen. Ausführliche Ergebnisse über das Verarbeitende Gewerbe bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1, die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort „2040411“, kostenlos erhältlich ist. Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de. Weitere Auskünfte gibt: Klaus Pötzsch Telefon: (0611) 752504, E-Mail: monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de Wiesbaden - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=323912

baden
Nachricht
31.03.08

Getrennte Verpackungsabfälle in 2006 leicht gestiegen
Nach aktuellen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2006 in Deutschland 10,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle getrennt eingesammelt. Dies sind 1% mehr als im Jahr 2005. Von den 10,5 Millionen Tonnen stammen über die Hälfte (rund 6,0 Millionen Tonnen) von privaten Haushalten und rund 4,6 Millionen Tonnen aus der Industrie und dem Gewerbe. Im Bereich der privaten Haushalte wurden 2006 im Durchschnitt 72 Kilogramm Verkaufsverpackungen je Einwohner vom übrigen Hausmüll getrennt und in der gelben Tonne, im Glas- oder Papiercontainer oder in vergleichbaren Systemen eingesammelt oder auch direkt dem Einzelhandel zur Entsorgung überlassen. Die größten Einzelposten waren mit 2,3 Millionen Tonnen (28 Kilogramm je Einwohner) die Leichtverpackungen, einem Gemisch aus Kunststoffen, Leichtmetallen und Verbundmaterialien, danach folgten die Glasverpackungen mit 2,1 Millionen Tonnen (26 Kilogramm je Einwohner). In den Jahren 2000 bis 2005 wurden immer weniger Glasverpackungen (Flaschen, Gläser) im Glascontainer entsorgt. In 2006 stieg die Altglasmenge erstmals wieder, und zwar um 2%. Der Anteil der Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton betrug etwa 1,2 Millionen Tonnen (15 Kilogramm je Einwohner), der Anteil der zurückgenommenen Pflichtpfand-Einweggetränkeverpackungen 0,2 Millionen Tonnen (3 Kilogramm je Einwohner). Im gewerblichen Bereich wurden im Jahr 2006 4,6 Millionen Tonnen Verpackungsmüll eingesammelt (Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen), wobei der überwiegende Teil dieser Verpackungen (67%) aus Papier, Pappe und Karton bestand. 57% aller getrennt eingesammelten Verpackungen gingen zuerst an Sortieranlagen, um für eine weitere Verwertung aufbereitet zu werden. Der kleinere Teil (43%) konnte direkt an den Altstoffhandel oder an Verwerterbetriebe, wie zum Beispiel Glas- oder Papierfabriken, weitergegeben werden. Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn, Andrea Sandner, Telefon: (01888) 6448223, E-Mail: umwelt@destatis.de Wiesbaden - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=316842

baden
Nachricht
28.06.07

WALTER eröffnet neues Wendeschneidplattenwerk
Tübingen/Münsingen, 21. Juni 2007 - In Münsingen, im Herzen der Schwäbischen Alb, hat die WALTER AG das weltweit modernste Wendeschneidplattenwerk gebaut. Die offizielle Eröffnungsfeier inklusive Pressekonferenz findet am 16. Juli statt. Gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger wird der Vorstandsvorsitzende Peter Witteczek den Startschuss geben. Insgesamt erwartet das Unternehmen 500 Gäste aus Politik, Presse, Funk und Fernsehen sowie Kunden aus der ganzen Welt. Innerhalb von knapp acht Monaten entstanden zwischen Tübingen und Ulm auf der Schwäbischen Alb gelegen die neuen, 15.000 Quadratmeter großen WALTER-Produktionsflächen. Das Unternehmen investierte dort allein im vergangenen Jahr rund 30 Millionen Euro. Zu den in Münsingen bereits bestehenden 150 Arbeitsplätzen kamen 300 Stellen hinzu, weitere 150 sind geplant. In der Endausbaustufe pressen, sintern, schleifen und beschichten dann etwa 600 Beschäftigte in dem hochmodernen Werk innovative Wendeschneidplatten wie beispielsweise die Tigertec-Produktlinie. Neben der Präsentation der neuesten WALTER-Produkte bildet die Vorführung des kompletten Fertigungsvorgangs einer Wendeschneidplatte ein besonderes Highlight der Eröffnungsfeierlichkeiten. In einer exklusiven Werksführung demonstriert das Unternehmen dabei VIP-Besuchern das Pressen von Hartmetallpulver sowie das anschließende Sintern, Schleifen und Beschichten. Am Ende des Herstellungsprozesses steht dann - mittels hochmoderner Verpackungsmaschinen - die kundenspezifische Konfektionierung der Wendeschneidplatten, die jährlich in Millionen Stückzahlen an die zerspanende Industrie gehen. "Um global erfolgreich zu sein, setzen wir auf unsere lokalen Wurzeln und bleiben deshalb dem Standort Baden-Württemberg treu", erläutert Peter Witteczek, Vorstandsvorsitzender der WALTER AG mit Hauptsitz in Tübingen, die Unternehmensstrategie. "In diesem Zusammenhang ist auch die Entscheidung des Vorstands für die Erweiterung des Standortes Münsingen zu sehen. Gerade der Südwesten Deutschlands verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und über hochqualifiziertes Personal. Zudem bleibt so die Nähe zu unseren Kunden gewahrt, die vor allem aus dem Werkzeugmaschinenbau und der Automobilindustrie kommen und speziell in Baden-Württemberg stark vertreten sind." WALTER AG: Die 1919 gegründete, 1990 in eine AG umgewandelte Firmengruppe zählt weltweit zu den führenden Unternehmen der Metallbearbeitung. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Werkzeuge mit auswechselbaren Hartmetallschneiden für die Metallzerspanung, speziell Bohren, Fräsen und Drehen. Der Stammsitz befindet sich in Tübingen, weltweit werden rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. Mit 30 Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern ist WALTER auf allen Kontinenten präsent. www.walter-tools.com Kontakt: Ute Gutmann, Tel. +49(0)7071701366, e-mail: ute.gutmann@walter-tools.com Bilderdownloads http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/2106_125946_Beschichtung_Muens.jpg http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/2106_192737_Halle_Muensingen.jpg http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/2106_192505_Chargierung.jpg http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/2106_193000_Pic%20and%20Pac.jpg

baden
Nachricht
03.02.07

Vernetzte Ausbildung im Druck- und Verpackungsbereich der Hochschule der Medien
Dazu zählen die Druckmaschine Heidelberg Speedmaster CD 74 6+L-C, das farbmetrische Messgerät Prinect Image Control, die Faltschachtelklebemaschine Diana, ebenfalls von Heidelberg, das Leimauftragsystem der Firma hhs, sowie das Schneidesystem Polar 92 XT und eine Kama Bogenstanzmaschine. Grußworte anlässlich des Startlaufs und der Einweihung der Maschinen sprachen Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien, Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule, sowie Michael Neugart, Geschäftsführer Polar-Mohr GmbH & Co. KG., Hofheim. Anschließend standen in den Fachabteilungen zahlreiche Demonstrationen auf dem Programm. Professor Axel Ritz, im Studiengang Druck- und Medientechnologie für die Lehre im Offest-Druck verantwortlich, stellte die vernetzte Druckproduktion mit JDF und CIP4 vor. Im Verpackungstechniklabor wurden die Möglichkeiten der Faltschachtelklebemaschine Diana 74 Pro, der Kama Heißfolienprägeeinrichtung und des Planschneiders Polar 92 XT gezeigt. HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos betonte, dass die neuen Druck- und Verpackungstechnologien eine enorme Chance für Innovationen in Lehre und Forschung an der HdM bedeuteten. Damit könne die Hochschule ihre Position in der Ausbildung des Branchen-Nachwuchses weiter ausbauen. Der Schritt in die Zukunft sei gemacht. Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule seit November 2003, unterstreicht: "Die Investition in moderne Technologie ist die Grundvoraussetzung, Wissen und Erfahrungswerte während der Ausbildung aufzubauen und Studierende fit für künftige Aufgaben zu machen!" Die Offset-Druckmaschine wurde mit umfangreichen Vernetzungskomponenten angeschafft, um mit Studenten an modernen, aktuellen Produktionsmitteln arbeiten zu können. Die HdM hat sie im Rahmen eines DFG-Projektes nach einer europaweiten Ausschreibung erworben. 50 Prozent der Anschaffungskosten trägt der Bund, das Land Baden-Württemberg steuert 35 Prozent der Kaufsumme bei und die HdM übernimmt die verbleibenden 15 Prozent aus dem eigenen Etat. "Vorrangig wird die Heidelberg Speedmaster in technologischen Praktika, in studentischen Projekten und Forschungsarbeiten eingesetzt", so Axel Ritz. Ein hochwertiger Kalender - "Brauchst du"s - 10 Gebote im Angebot" - wurde bereits auf der Neuerwerbung gedruckt. Er entstand in enger Abstimmung mit der Abteilung Bildbearbeitung der HdM. Bei der Stuttgarter Kalenderschau 2007 erhielt das studentische Projekt eine "Besondere Anerkennung". Über 1000 Kalender aus aller Welt waren im Wettbewerb vertreten. Das Besondere der Neuinstallation sei die mehrdimensionale Vernetzung, erklärt Ritz. Es gebe nun eine Durchgängigkeit vom Entwurf bis zum Buch, von der Verpackungs-Konstruktion bis zur Faltschachtel sowie eine Durchgängigkeit in der JDF-Vernetzung vom Angebot über die technische Datenkommunikation bis hin zur wirtschaftlichen Bewertung. "Die Einbettung in die Vorstufentechnologien, die Weiterverarbeitung und die organisatorischen und wirtschaftlichen Belange ist in der Hochschul-Lehre einmalig", schätzt Ritz. Faltschachtelklebemaschine und Planschneider werden mit der Druckmaschine für die Umsetzung anspruchsvoller Verpackungsprojekte in den Lehrveranstaltungen Designprojekt, Druckveredelung sowie Produktions- und Verarbeitungstechnik eingesetzt, ergänzt Matthias Franz, Professor für Produktions- und Automatisierungstechnik im Studiengang Verpackungstechnik. Schwerpunkthemen in diesen Lehrveranstaltungen seien Verpackungen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Da die Gestaltung der Verpackung die Kaufentscheidung am point of sale wesentlich beeinflusse, seien bei der Ausbildung der künftigen Verpackungsingenieure funktionsgerechtes Konstruieren sowie Druck- und Veredelungstechniken bei der Verpackungsentwicklung eng miteinander verbunden. "Der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in den Verpackungsstudiengängen ein hoher Stellenwert zugemessen", so Franz weiter. Die Faltschachtelklebemaschine, zu Sonderkonditionen gemietet, wird auch der Stuttgarter Johannes-Gutenberg-Schule für Ausbildungszwecke zur Verfügung stehen. Der Planschneider Polar 92 XT von Polar-Mohr wurde der HdM als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Kontakt: Kerstin Lauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 071189232020 E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=265401

baden
Nachricht
30.08.06

Duales System INTERSEROH in allen Bndesländern zugelassen
Mit der Veröffentlichung im baden-württembergischen Staatsanzeiger (zentralblatt / bwWoche) am 28. August 2006 ist das Duale System Interseroh (DSI) offiziell als erster bundesweiter Wettbewerber des Ex-Monopolisten Duales System Deutschland GmbH (DSD) zugelassen. Im Wettbewerb um die gebrauchten Verkaufsverpackungen, die über die gelben Tonnen und gelben Säcke sowie Glas- und Altpapiercontainer erfasst werden, hat der Dienstleister und Rohstoffversorger Interseroh damit in allen Bundesländern die Zulassung als Duales System. "Es ist gut, dass nun vollständig und bundesweit Wettbewerb herrscht. Unser Ziel ist ein Marktanteil von 15 Prozent. Noch in diesem Jahr wollen wir bei den Verkaufsverpackungen ein Lizenzierungsvolumen von deutlich über 100 Millionen Euro erreichen", erklärte Interseroh-Dienstleistungs­vorstand Roland Stroese. "Mit unseren Angeboten zur Rücknahme und Verwertung von Verkaufs- und Transportverpackungen auf allen Stufen des Handels und am Haushalt bieten wir den Herstellern aus der Food- und aus der Non-Food-Industrie wohl eine einmalige Komplettlösung für das Verpackungsrecycling. Ergänzend können unsere Kunden über uns die vielfältigen Erfordernisse rund um das Einwegpfand und auch ihre Verpflichtungen beim Produktrecycling erledigen, zum Beispiel für Elektro- und Elektronik-Altgeräte." Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de Web: www.interseroh.de Quelle: www.pressrelations.de

baden
Nachricht
10.07.06

Duales System Interseroh: Zulassung in Sachsen erteilt
Als vierzehntes Bundesland hat Sachsen das Duale System INTERSEROH (DSI) im Wettbewerb um die gebrauchten Verkaufsverpackungen mit dem „Grünen Punkt“, die über die gelben Tonnen und gelben Säcke sowie Glas- und Altpapiercontainer erfasst werden, zugelassen. Als erstes duales System unter den DSD-Verfolgern bietet Interseroh die Verkaufsverpackungsentsorgung damit in allen neuen Bundesländern an. Insgesamt ermöglicht das Kölner Unternehmen seinen Kunden die Dienstleistung DSI heute in 14 der 16 Bundesländer. „Wir sind auch mit den beiden verbleibenden Feststellungsverfahren in Baden-Württem­berg und Hessen sehr gut unterwegs und rechnen hier kurzfristig mit der Zulassung“, erklärte Interseroh-Vorstand Roland Stroese. Interseroh benutzt das bestehende Sammelsystem mit, so dass sich für die Bürgerinnen und Bürger bei der Sammlung nichts ändert. Der Wettbewerb um die Verwertung von Sekundärrohstoffen aus den gelben Tonnen und gelben Säcken sowie um Glas- und Papier- bzw. Pappverpackungen gewinnt mit den Zulassungen konkurrierender dualer Systeme in immer mehr Bundesländern immer stärker an Kontur. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr.

baden
Nachricht
02.04.06

Flexible Verpackungslösungen
'Verpackung verkauft mit': Um die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen, müssen Hersteller ihre Kunden 'optisch' erreichen. Für den hochwertigen Verpackungsdruck verwendet die Schulz Flexodruck GmbH das Digitaldruckverfahren und bietet damit schnelle und preisgünstige Lösungen. Mit der HP Indigo press ws4050 bedruckt das Unternehmen VERPACKUNGEN äußerst flexibel, auch in Kleinstauflagen - zeitnah und in hoher Qualität. Dank Print-on-Demand liegen zwischen Auftragserteilung und Auslieferung weniger als 48 Stunden. Die Indigo-Maschine bedruckt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 Metern pro Minute im Vierfarbmodus und 32 Metern im Ein- oder Zweifarbendruck sowie einer Bildqualität von bis zu 812 x 1.624 dpi. Darüber hinaus bietet der Digitaldruck enorme Kostenvorteile, denn die Druckvorstufenkosten zum Beispiel durch Rüstzeiten sind minimal. Damit sind auch häufige Motiv- und Textwechsel für die Kunden bezahlbar und Schulz Flexodruck kann seinen Auftraggebern dabei helfen, schnell auf neue Aktionen und Designänderungen zu reagieren. Das mittelständische Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Produkteinführung, Ausgabe von zielgruppenorientierten Proben oder Promotionaktionen und bedruckt dafür verschiedene Folien - von der Verbundfolie für Erfrischungstücher und Suppentüten bis hin zur Monofolie für das Bedrucken von Fruchtgummi-Tüten. Vielfältiger Foliendruck Die Schulz Flexodruck GmbH druckt seit über dreißig Jahren VERPACKUNGEN für Kunden aus der Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Zum Kerngeschäft gehören dabei der UV-Flexodruck und der traditionelle Lösungsmittelflexodruck sowie die lösungsmittelhaltige Kaschierung. Das Unternehmen ist auf die Bedruckung von unterschiedlichsten Folien spezialisiert - von Aluminium, Papier, PVC, PET, Pa, OPP bis hin zu diversen Verbundfolien. Durch die breite Produktpalette und die individuelle Beratung bietet Schulz Flexodruck zuverlässige und maßgeschneiderte Lösungen. In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in Baden-Baden stetig gewachsen und beschäftigt derzeit 90 Mitarbeiter. Der Digitaldruck bietet dem Familienunternehmen jetzt die Möglichkeit, weitere Geschäftsfelder zu erschließen und sein Angebot zu erweitern. Über HP HP bietet weltweit Technologielösungen für Privatkunden, große, mittelständische und kleine Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte, Drucken und Bildbearbeitung. In den letzten vier Quartalen (01.02.200531.01.2006) erzielte HP einen Umsatz von 87,9 Milliarden US-Dollar. HP gründete kürzlich eine neue Graphics und Imaging Business-Unit (GIB), die Kunden aus dem Bereich kommerzielle Drucker sowie anderen professionellen Grafikanwendern ein noch ausgereifteres Produktportfolio bietet. Damit positioniert sich HP als der einzige Anbieter für praktisch alle digitalen Anforderungen auf dem Gebiet des Digitaldrucks. HP vertreibt unter der Führung von Vice President Stephen Nigro, GIB, digitale HP Indigo Druckmaschinen, HP Designjet Großformatdrucker und HP OEM Inkjet-Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de . Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse . Pressekontakt: Hewlett Packard GmbH Indigo Digital Presses Schickardstr. 32 71034 Böblingen Tel.: 07031146595 Fax: 07031146784 E-Mail: Kontaktformular Hiller, Wüst und Partner GmbH Tobias Müller Tel.: 0893220809470 Fax: 0893220809410 E-Mail: t.mueller@hwp.de Quelle: www.pressrelations.de

baden
Nachricht
23.02.06

Verpackungsmaterial: Große Verantwortung für Lebensmittelchemiker
Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker sind die Experten für alle Fragen rund um den gesundheitlichen Verbraucherschutz sowie das Thema Lebensmittel und Ernährung. Sie überprüfen und beurteilen an Untersuchungsämtern und privaten Laboratorien die Qualität der in Handel angebotenen Lebensmittel, arbeiten in der Lebensmittelindustrie in der Produktkontrolle und der Entwicklung qualitativ hochwertiger Lebensmittel und erforschen an Universitäten und anderen Einrichtungen die Zusammensetzung und Wirkungen von Inhaltsstoffen. Zum Erfahrungsaustausch und der Diskussion neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse dienen die im März stattfindenden Arbeitstagungen der Regionalverbände der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, der größten Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker(GDCh). Den Auftakt macht die Arbeitstagung des Regionalverbandes Südwest der Lebensmittelchemischen Gesellschaft am 6. und 7. März gemeinsam mit dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe, der Chemischen Gesellschaft Karlsruhe und den universitären Abteilungen Lebensmittelchemie und Lebensmitteltoxikologie an der Universität Karlsruhe. Zu dem breit gefächerten Themenspektrum aus der Lebensmittelanalytik, der Lebensmitteltechnologie und -toxikologie sowie zum Lebensmittelrecht wurden 28 Vorträge und 26 Posterbeiträge eingereicht. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Vortrag von Professor Dr. Hans Brückner, Gießen, zum Thema D-Aminosäuren und Maillardreaktion zukommen. D-Aminosäuren werden in fermentierten Lebensmitteln bzw. in mikrobiell kontaminierten, verdorbenen Lebensmitteln gefunden. Als Gast wird Peter Hauk, der baden-würtembergische Minister für Ernährung und den ländlichen Raum, für ein Grußwort erwartet. Der Regionalverband Nord tagt am 7. März im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Oldenburg. Das Programm sieht neben Vorträgen, beispielsweise zur Biosynthese von Aromastoffen, zur analytischen Kontrolle von Honig, zu Qualitätsveränderungen von Sardinen während der Lagerung, zum Übergang von Stoffen aus Verpackungsmaterialien in Lebensmitteln oder zur Futtermittelüberwachung, zwei Workshops vor. Sie widmen sich den wichtigen Thematiken der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und welche Erfahrung dazu aus der Industrie vorliegen sowie der geplanten Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in der Lebensmittelchemie und hier besonders der Frage, wie das mit den bisherigen staatlichen Abschlüssen (Staatsexamina) in Einklang zu bringen ist. Nordrhein-Westfalens Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker treffen sich am 8. März 2006 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. In den beiden Übersichtsvorträgen berichtet Professor Dr. Helmut Dietrich (Forschungsanstalt Geisenheim) über die 'Analytik von Fruchtsäften im Hinblick auf gesundheitlich relevante Inhaltsstoffe', und Dr. Ute Mareck (Deutsche Sporthochschule Köln), die bei den Olympischen Winterspielen in Turin als internationale Dopingexpertin tätig ist, nimmt das Thema 'Illegale Dopingmittel in Nahrungsergänzungsmitteln' unter die Lupe. Die Palette der weiteren in zehn Vorträgen und elf Postern vorgestellten Themen reicht von der Grundlagenforschung über neue Analysenverfahren und Untersuchungsergebnisse aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung bis zum Hygienemanagement in der Industrie. Herausgegriffen seien die Stabilisotopenanalytik, z.B. zum Nachweis missbräuchlich angewandter Hormone in der Tiermast, Untersuchungen zum Morphingehalt in Backmohn, zur bakteriellen Belastung von Sahne aus Sahneaufschlagmaschinen und zur Trinkwasserqualität aus Hausinstallationen sowie die molekularen Erkenntnisse zum Whiskey-Aroma. Die bayerischen Lebensmittelchemiker kommen am 13. März im Wissenschaftszentrum Weihenstephan zusammen. Ein weit gefächertes Feld von Themen wird durch 17 Vorträge und sechs Poster abgedeckt. Eine wichtige Rolle im Programm spielen biofunktionelle Inhaltsstoffe und die Erforschung ihrer Wirkungen im Organismus. Welche Inhaltsstoffe von Kaffee sind beispielsweise für die Stimulierung der Magensäuresekretion verantwortlich, und welcher Mechanismus liegt diesem Effekt zugrunde? Daneben wartet aber auch der Bereich der Lebensmittelanalytik mit interessanten Themen auf. Der Bogen spannt sich von molekularbiologischen Methoden zum Nachweis allergener Lebensmittelinhaltsstoffe über die Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie zur Authentizitätsbewertung von Kaffee bis hin zur Bestimmung von bisher analytisch sehr schwer zugänglichen Mykotoxinen (Schimmelpilzgiften) durch Stabilisotopenverdünnungsanalysen. Die Regionalverbände Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) treffen sich am 23. und 24. März zu einer gemeinsamen Jahrestagung an der Technischen Fachhochschule in Berlin. Die Themen der 26 Vorträge spannen den Bogen von der der Analytik und Beurteilung von Rückständen und Verunreinigungen in Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, der Identifizierung neuer Inhaltsstoffe und deren Wirkung in Lebensmitteln, bis hin zu mikrobiologischen und technologischen Fragestellungen. Herausgegriffen seien die Berichte zur Beurteilung der antioxidativen und damit möglicherweise vor Krebs schützenden Wirksamkeit von Apfelinhaltsstoffen, die Entwicklung von neuen Analysentechniken zur Identifizierung und Quantifizierung von Pestiziden und Arzneimittelrückständen, die analytische Beurteilung der Beschichtung von Konservendosen sowie die Vorträge zur Untersuchung und rechtlichen Beurteilung von Fleisch unterschiedlicher Herkunft. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 27000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 25 Fachgruppen und Sektionen, darunter die Lebensmittelchemische Gesellschaft, mit über 2700 Mitgliedern die größte Fachgruppe in der GDCh. Neben sechs Regionalverbänden unterhält die Lebensmittelchemische Gesellschaft 24 Arbeitsgruppen, in denen intensive sachbezogene Arbeit geleistet wird. Aktive Mitglieder sind jeweils bis zu 20 Lebensmittelchemiker aus Überwachung, Industrie, Forschung und freiberuflicher Tätigkeit, die auf den betreffenden Gebieten besonders sachverständig sind. www.pressrelations.de

baden
Nachricht
05.01.06

Weniger Altglas und getrennte Verpackungsabfälle in Deutschland gesammelt
Nach aktuellen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden 2004 in Deutschland 10,6 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle getrennt eingesammelt. Dies sind 2% weniger als im Jahr 2003. Davon stammen 56% oder 6,0 Millionen Tonnen von privaten Endverbrauchern. Im Durchschnitt wurden je Einwohner 72 Kilogramm Verpackungen vom übrigen Hausmüll getrennt und in der gelben Tonne, im Glas- oder Papiercontainer oder vergleichbaren Systemen eingesammelt. Die größten Einzelposten waren mit 2,2 Millionen Tonnen die Glasverpackungen, dicht gefolgt von Leichtverpackungen, einem Gemisch aus Kunststoffen, Leichtmetallen und Verbundmaterialien. Seit dem Jahr 2000 werden immer weniger Glasverpackungen (Flaschen, Gläser) im Glascontainer entsorgt. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Altglasmenge 2004 nochmals um 7% zurück. Je Einwohner wurden 2004 im Schnitt 27 Kilogramm Glas eingesammelt (2003: 29 Kilogramm je Einwohner). Der Anteil der Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton betrug etwa 1,5 Millionen Tonnen. Ursache für den Rückgang bei den getrennt eingesammelten Verpackungsabfällen war in erster Linie eine geänderte Berechnungsgrundlage des Anteils an Papierverpackungen an den Depotcontainern. In den Vorjahren wurden circa 25% der Altpapiergemische pauschal den Verkaufsverpackungen zugerechnet. Ab 2004 ergibt sich ein differenzierterer Berechnungsansatz mit Verpackungsanteilen von 14% bis 25% in den Altpapiergemischen. Im gewerblichen Bereich wurden im Jahr 2004 4,7 Millionen Tonnen Verpackungsmüll eingesammelt (Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen), wobei der überwiegende Teil dieser Verpackungen (66%) aus Papier, Pappe und Karton bestand. 65% aller getrennt eingesammelten Verpackungen gingen zuerst an Sortieranlagen, um für eine weitere Verwertung aufbereitet zu werden. Der kleinere Teil (35%) konnte direkt an den Altstoffhandel oder an Verwerterbetriebe, wie zum Beispiel Glas- oder Papierfabriken, weitergegeben werden. Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn, Brigitte Apel, Telefon: (01888) 6448228, E-Mail: umwelt@destatis.de Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611753444, Telefax: +49 (0)611753976 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de

baden
Nachricht
08.08.05

Abfallmenge geht weiter zurück wegen schwacher Bautätigkeit
Wiesbaden-Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird seit 2000 immer weniger Abfall an Entsorgungsanlagen wie Deponien oder Verbrennungsanlagen in Deutschland angeliefert. So betrug die Abfallmenge für das Jahr 2003 rund 366 Millionen Tonnen, das entspricht einem Rückgang von 3,9% im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zu 2001 und 2000 senkte sich das Abfallaufkommen um 7,3% und 9,9%. 61% der Abfälle waren Bau- und Abbruchabfälle (223 Millionen Tonnen), die restlichen 39% entfielen zu annähernd gleichen Teilen auf Siedlungsabfälle mit 50 Millionen Tonnen und auf Abfälle aus Produktion und Gewerbe sowie Bergematerial aus dem untertägigen Bergbau mit je 47 Millionen Tonnen. Der rückläufige Trend bei der entsorgten Abfallmenge hängt hauptsächlich mit der sinkenden Bautätigkeit und dem damit verbundenen Rückgang der Bau- und Abbruchabfälle zusammen. Wurden im Jahr 2000 noch 261 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle an Entsorgungsanlagen angeliefert, waren es im Folgejahr nur 251 Millionen Tonnen. Im Jahr 2002 sank die Menge weiter auf 241 Millionen Tonnen und im Jahr 2003 auf 223 Millionen Tonnen. Die Wiederverwertungsquote ist seit 2000 nahezu unverändert und betrug im Jahr 200366%. Von den 366 Millionen Tonnen Gesamtabfallaufkommen konnten 236 Millionen Tonnen stofflich verwertet werden, darunter 193 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle. Zum Einsatz kamen die Bauabfälle unter anderem im Straßen- und Wegebau, zur Verfüllung von Abbaustätten unter und über Tage, zum Lärmschutz und bei Deponiebaumaßnahmen. Rund 5 Millionen Tonnen Abfall konnten durch Verfeuern thermisch verwertet werden. Die getrennt gesammelten Abfälle erreichten wie in den Vorjahren sehr hohe Verwertungsquoten. So konnten Glas, Papier, Pappe und die an Entsorgungsanlagen angelieferten Elektronikabfälle nahezu vollständig recycelt werden. Bei den Metall- und VerbundVERPACKUNGEN lag die Verwertungsquote bei 95% und bei den LeichtVERPACKUNGEN und Kunststoffen bei 81%. Weitere Auskünfte gibt: Zweigstelle Bonn, Sarah Nasse, Telefon: (01888) 6448226, E-Mail: umwelt@destatis.de Quelle: www.pressrelations.de

baden
Nachricht
20.07.05

Erzeugerpreise Juni 2005: + 4,6% zum Juni 2004
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Juni 2005 um 4,6% höher als im Juni 2004. Im Mai und im April 2005 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 4,1% bzw. + 4,6% gelegen. Im Vergleich zum Vormonat ist der Index im Juni 2005 um 0,5% gestiegen. Nachdem im Mai die Preise für Mineralölerzeugnisse kurzzeitig leicht zurückgegangen waren, stiegen sie im Juni gegenüber dem Vormonat wieder deutlich an (+ 6,9%) und lagen um 17,8% über dem Niveau vom Juni 2004. Besonders stark verteuerte sich gegenüber Mai leichtes Heizöl (+ 22,3%), für das nun 50,9% mehr zu zahlen ist als vor Jahresfrist. Bei anderen Mineralölerzeugnissen wurden folgende Jahresteuerungsraten festgestellt: Kraftstoffe + 12,3% (darunter: Benzin + 6,6%, Dieselkraftstoff + 19,5%), schweres Heizöl + 27,6%, Flüssiggas + 13,3%. Bei allen anderen Energieträgern setzten sich die Preiserhöhungen der letzten Monate auch im Juni weiter fort. Kohle war um 14,9% teurer als im Juni 2004, Erdöl aus inländischer Förderung um 48,2%, Strom um 7,7%, Erdgas um 20,9% und Fernwärme um 7,6%. Ohne Energie wäre der Erzeugerpreisindex gegenüber dem Vorjahr um 2,0% gestiegen. Bei Stahl hielt die seit April zu beobachtende Tendenz leicht sinkender Preise auch im Juni weiter an. Walzstahl verbilligte sich im Juni 2005 gegenüber Mai um durchschnittlich 1,9%, ist aber immer noch deutlich teurer als im Juni des Vorjahres (+ 18,2%). Weitere überdurchschnittliche Preiserhöhungen im Jahresvergleich gab es im Juni 2005 bei folgenden Gütern: Behälter aus Eisen oder Stahl (+ 24,1%), Steinkohle und Steinkohlenbriketts (+ 21,3%), Kupfer und Kupferhalbzeug (+ 18,5%), synthetischer Kautschuk (+ 16,6%), Rohre aus Eisen oder Stahl (+ 15,9%), anorganische Grundstoffe und Chemikalien (+ 14,4%), Edelmetalle und Halbzeug daraus (+ 13,6%), Kaffee (+ 12,6%), Tabakerzeugnisse (+ 11,0%), Polyethylen (+ 10,6%), Stahlgießereierzeugnisse (+ 8,6%), Dampfkessel (+ 8,5%), Gipserzeugnisse für den Bau (+ 7,9%), Rindfleisch (+ 7,8%), Maschinen für die Metallerzeugung (+ 7,8%), Verpackungsmittel aus Kunststoffen (+ 6,5%), Brillen und Brillengläser (+ 6,5%), Stahl- und Leichtmetallbaukonstruktionen (+ 6,4%), organische Grundstoffe und Chemikalien (+ 5,9%), Bergwerksmaschinen (+ 6,0%), Spanplatten (+ 5,7%) sowie Schrauben, Nieten u.ä. (+ 5,6%). Billiger als vor Jahresfrist waren im Juni 2005 unter anderem: Elektronische Bauelemente (– 21,6%, darunter elektronisch integrierte Schaltungen (– 36,4%), Drahtwaren (– 21,2%), Datenverarbeitungsgeräte und -einrichtungen (– 19,0%), Futtermittel für Nutztiere (– 15,7%), nachrichtentechnische Geräte und Einrichtungen (– 13,7%), Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse (– 6,2%) sowie pflanzliche und tierische Öle und Fette (– 5,1%). Weitere Auskünfte gibt: Klaus Pötzsch, Telefon: (0611) 752444, E-Mail: erzeugerpreise@destatis.de Die vollstaendige Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p3030052.htm zu finden. Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611753444, Telefax: +49 (0)611753976 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de Quelle: www.pressrelations.de

baden
Nachricht
19.07.05

Aktualisierte 10 Punkte-Checkliste für Aus- und Weiterbildung
Um sich vor Arbeitslosigkeit zu schützen, setzen Berufstätige in Deutschland verstärkt auf Fernuntericht. Auch Arbeitssuchende haben die Höherqualifizierung von zu Haus aus entdeckt und greifen immer öfters zu einem Fernlernangebot. „Zusatzqualifikationen erhöhen massgeblich die Erfolgsquote bei der deutschlandweiten und internationalen Jobsuche - vor allem in den Ländern der EU“ so Ingo Reichardt, Leiter der PR-Schule communication-college (www.communication-college.org, cc). Ein Ranking von „Fernausbildern“, an dem sich Interessenten orientieren können, existiert nicht. Nach Angaben der Stiftung Bildungstest, die zur Stiftung Warentest gehört, sei ein Ranking aber nicht nötig, da die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) kostenpflichtige Bildungslehrgänge zertifiziere und damit prüfe. Checkliste für Aus- und Weiterbildung Mit Hilfe einer Checkliste kann das Angebot eines Bildungsinstituts schnell auf seine Qualität überprüft werden. Die vorliegende Checkliste unterstützt Aus- und Weiterbildungsinteressierte bei der Entscheidung für eine fachlich geeignete und qualitativ gute berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Checkliste wendet sich hauptsächlich an diejenigen, die sich bereits für eine Aus- und Weiterbildung entschieden haben. 1.Was für einen persönlichen Zweck verfolgen Sie mit dieser Aus- und Weiterbildung? 2.Welche Bedeutung hat der Abschluss der Aus- und Weiterbildung in der aktuellen Arbeitsmarktsituation? 3.Um welche Art von Aus- bzw. Weiterbildung handelt es sich, wie ist sie aufgebaut und organisiert? Informieren Sie sich über weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und -angebote. 4.Ist das Ausbildungsinstitut eher eine Workshop- und Veranstaltungsorganisation oder liegen die Kompetenzen auch in der angebotenen Aus- und Weiterbildung? Wer bildet aus, woher kommt sie/er? Finger weg von zusammengestückelten Angeboten! 5.Was kostet die Aus- und Weiterbildung? Welche Unterrichtsmaterialien sind im Preis enthalten? Auch Nebenkosten, lassen Sie sich die Gesamtkosten bestätigen. 6.Wie gewährleistet der Anbieter die Qualität seiner Aus- und Weiterbildung? Ist die Ausbildung zugelassen, von wem, ist sie zertifiziert? Hat das Ausbildungsinstitut Ausbildungsleitlinien? 7.Welche Inhalte werden vermittelt? Wie sieht das Curriculum aus? Ist es zeitgemäss, wann wurde es das letzte Mal aktualisiert? 8.Welche Lehr- aber auch Lernmethoden werden eingesetzt, welche Lernmittel genutzt? Mit welchem Abschluss endet das Aus- und Weiterbildungsangebot, sind weitere Prüfungen oder Abschlüsse möglich? 9.Gelten für die Durchführung der Aus- und Weiterbildung alle anwendbaren deutschen und europäischen Nichtdiskriminierungsgesetze? 10.Ist die Aus- und Weiterbildung parteipolitisch und konfessionell neutral? Über das communication-college (www.communication-college.org) cc: Das cc vermittelt PR-Know How. Der Fernkurs des cc ist staatlich zugelassen. Das ist Vorschrift für Anbieter, die in Deutschland den Sitz haben. Gegenüber anderen Anbietern ist das cc zertifiziert von einer Stelle, die dazu berechtigt ist. Und die Arbeitsagenturen haben das cc in den Pool der förderungswürdigen Anbieter integriert. Der cc Fernkurs schliesst mit einem englischen Zeugnis ab. Es berechtigt, weiterführende Prüfungen abzulegen: PR Managerin und PR Manager - Kommunikations-Manager und Kommunikations-Managerin bzw. Communications Manager - PR Beraterin und PR Berater - Fachwirtin Public Relations und Fachwirt Public Relations - PR Referentin und PR Referent - PR Junior Beraterin und PR Junior Berater - PR Assistentin und PR Assistent. Zu der Kunden- und Teilnehmerliste des cc und seiner Trainer und Berater gehören u.a.: Alcan, Arbeitgeberverband Metallindustrie, Axel Springer Verlag, BASF, Bilfinger + Berger Projektentwicklung GmbH, BKK Landesverband Rheinland-Pfalz, Bringmann Managemententwicklung, CDU, CDU Wirtschaftsvereinigung, Aachen, Mönchengladbach, Celanese, Chemieverbände Baden-Württemberg, Clariant, Deutsche Bahn AG, Deutsche Verkaufsleiterschule, Deutscher Gewerkschaftsbund, Aachen, E.ON Academy, Düsseldorf, Erima Sportbekleidungs GmbH, Pfullingen, Euroforum, Europäische Kommission, Fachhochschule Mainz, FAZ Institut, Ford, Frankfurter Management Forum 2000und im European Women's Management Development Netzwerk (EWMD, Frankfurter Presse-Club – FPC, Fraunhofer Institut für Lasertechnik, Aachen, General Electric, Gerling, Goodyear, HBS, Agentur für Finanzkommunikation, Frankfurt , Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Institut für International Research - IIR, John Deere, Knoll AG, Kölner Verkehrsbetriebe AG - KVB, Malteser Bundesverband , Management Circle, Marketingclub Saarbrücken, Roman Antonoff CI Workshops, Universität Heidelberg, Universität Mannheim, Vaillant, Veba Oel, Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen, Verein deutscher Ingenieure (VDI) , Verlag moderne industrie - mi, Verwaltungsschule des Landes Baden-Württemberg, www.neues-prportal.de , Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter(innen) von ARD + ZDF (ZFP). Kontakt: Presse communication-college, Markus Laue, DAPR Diplom-Finanzökonom (BI) Geleitstraße 43b, 63456 Hanau, 01777748128 presse@communication-college.org, www.communication-college.org Quelle: www.openpr.de

baden
Nachricht
22.02.05

Statistische Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2004 gegenüber dem Vorquartal um real 0,2% zurückgegangen
Wie das Statistische Bundesamt bereits in seiner Schnellmeldung am 15. Februar mitgeteilt hat, ist das Bruttoinlandsprodukt, der Wert der in Deutschland erwirtschafteten Leistung, im vierten Quartal 2004 gegenüber dem Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um real 0,2% zurückgegangen. Im dritten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorquartal stagniert. Obwohl sich die konjunkturelle Belebung der ersten beiden Quartale damit in der zweiten Jahreshälfte nicht fortgesetzt hat, ergab sich für das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2004 eine Zunahme von real 1,6% gegenüber dem Jahr 2003, kalenderbereinigt allerdings nur ein Anstieg von 1,0%. Bruttoinlandsprodukt real (saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA): Veränderung gegenüber dem Vorquartal: 20032004 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj - 0,4% - 0,2% + 0,3% + 0,3% + 0,5% + 0,4% + 0,0% - 0,2% Die im Vergleich zum Vorquartal geringere Wirtschaftsleistung ist gekennzeichnet durch einen Rückgang der inländischen Verwendung (– 0,8%), der durch die Zunahme des Exportüberschusses (Außenbeitrag) nur zum Teil kompensiert wurde; die gestiegenen Exporte (+ 1,1%) führten bei gleichzeitig rückläufigen Importen (– 0,2%) zu einem positiven Wachstumsbeitrag von 0,5%-Punkten. Im dritten Quartal 2004 hatten dagegen kräftig gestiegene Importe bei gleichzeitig rückläufigen Exporten zu einem negativen Wachstumsbeitrag des Exportüberschusses von 1,6%-Punkten geführt, der jedoch durch die Zunahme der inländischen Verwendung (+ 1,7%) ausgeglichen wurde. Ausschlaggebend für den Rückgang der inländischen Verwendung im Berichtsquartal gegenüber dem dritten Quartal 2004 waren deutlich geringere Bruttoinvestitionen bei gleichzeitig stagnierenden Konsumausgaben. Während die privaten Konsumausgaben geringfügig stiegen (+ 0,2%), gingen die staatlichen Konsumausgaben um 0,7% zurück. Die Bruttoanlageinvestitionen nahmen leicht zu (+ 0,2%), da sowohl in Bauten (+ 0,5%) als auch in sonstige Anlagen (+ 0,7%, größtenteils bestehend aus Computersoftware und Urheberrechten) mehr investiert wurde als im Vorquartal. Lediglich die Investitionen in Ausrüstungen gingen etwas zurück (– 0,4%). Der leichte Vorratsabbau im vierten Quartal 2004 trug – nach einem spürbaren Vorratsaufbau im Vorquartal – ebenfalls negativ zur Wirtschaftsentwicklung bei (Wachstumsbeitrag von – 0,8%-Punkten). Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den Vorjahresvergleich: Im Vorjahresvergleich kam es im Berichtsquartal zu einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,5%, der damit etwas schwächer ausfiel als in den ersten beiden Quartalen des Jahres (+ 1,6% bzw. + 1,9%), aber über dem Anstieg im dritten Quartal lag (+ 1,2%). Allerdings wäre die Wirtschaftsleistung im Berichtsquartal unter Ausschluss des Kalendereffekts – im vierten Quartal 2004 standen zweieinhalb Arbeitstage mehr zur Verfügung als im vierten Quartal 2003 – lediglich um 0,6% gestiegen. Bruttoinlandsprodukt in Preisen von 1995 (Ursprungswerte): Veränderung gegenüber dem Vorjahr: 20032004 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj 1.Vj 2.Vj 3.Vj 4.Vj + 0,4% - 0,7% - 0,3% + 0,2% + 1,6% + 1,9% + 1,2% + 1,5% Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2004 wurde von 38,9 Mill. Erwerbstätigen erbracht, das waren 261000 Personen oder 0,7% mehr als ein Jahr zuvor. Die Erwerbslosigkeit (internationale Abgrenzung) stieg im vierten Quartal 2004 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 151000 Personen oder 4,1% auf 3,8 Mill. Personen. Der Anteil der Erwerbslosen an den Erwerbspersonen insgesamt erhöhte sich damit von 8,7% im vierten Quartal 2003 auf 9,0% im Berichtsquartal. Die Arbeitsproduktivität, gemessen als Bruttoinlandsprodukt in Preisen von 1995 je Erwerbstätigen, nahm im vierten Quartal 2004 im Vorjahresvergleich um 0,8% zu. Je Erwerbstätigenstunde gerechnet war das ein Plus von 0,6%. Der etwas geringere Anstieg der Stundenproduktivität ergab sich einerseits aus vermehrter Teilzeitbeschäftigung (insbesondere Mini-Jobs); dieser arbeitszeitvermindernde Effekt wurde andererseits durch eine größere Anzahl der zur Verfügung stehenden Arbeitstage, eine weitere Reduzierung des Krankenstandes sowie die Zunahme der Nebenerwerbstätigkeit mehr als ausgeglichen. Auf der Entstehungsseite des Bruttoinlandsprodukts trugen im Berichtsquartal alle Wirtschaftsbereiche mit Ausnahme des Baugewerbes positiv zur Wirtschaftsentwicklung im Vorjahresvergleich bei. Den größten Anstieg der Bruttowertschöpfung in konstanten Preisen gab es im Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe (+ 3,5%), gefolgt von Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (+ 2,9%), Handel, Gastgewerbe und Verkehr (+ 2,5%), Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister (+ 1,8%) sowie öffentliche und private Dienstleister (+ 0,5%). Dagegen setzte sich im Baugewerbe (– 3,3%) der Abwärtstrend der vergangenen Quartale und Jahre – mit Ausnahme des ersten Quartals 2004 – weiter fort. Auf der Verwendungsseite des Bruttoinlandsprodukts (in Preisen von 1995) sorgten im Vorjahresvergleich ein Anstieg sowohl des Exportüberschusses (positiver Beitrag zum Wirtschaftswachstum in Höhe von 0,8%-Punkten) als auch der inländischen Verwendung (+ 0,7%) für die genannte Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 1,5%. Der Exportüberschuss nahm zu, da die Exporte mit 8,7% etwas stärker zulegten als die Importe (+ 7,4%). Der Anstieg der inländischen Verwendung war gekennzeichnet durch etwas erhöhte Konsumausgaben insgesamt (+ 0,3%), leicht rückläufige Bruttoanlageinvestitionen (– 0,2%) und einen verringerten Vorratsabbau (positiver Wachstumsbeitrag von 0,5%-Punkten). Während die privaten Konsumausgaben erstmals seit der ersten Jahreshälfte 2003 wieder anstiegen (+ 0,3%), stagnierten die Konsumausgaben des Staates auf dem Niveau des Vorjahresquartals (+ 0,0%). Die Investitionen in Bauten (– 3,5%) gingen wiederum stark zurück und führten trotz gestiegener Investitionen in Ausrüstungen (+ 3,4%) und in sonstige Anlagen (+ 1,9%, vor allem Computersoftware und Urheberrechte) insgesamt zu dem Rückgang der Bruttoanlageinvestitionen. In jeweiligen Preisen war im vierten Quartal 2004 das Bruttoinlandsprodukt um 1,8% und das Bruttonationaleinkommen um 2,3% höher als vor einem Jahr. Das Volkseinkommen stieg ebenfalls um 2,3%. Das Arbeitnehmerentgelt war im Berichtsquartal nahezu unverändert (+ 0,1%), während die Unternehmens- und Vermögenseinkommen deutlich anstiegen (+ 9,2%). Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte stieg um 2,1%. Die Sparquote der privaten Haushalte erhöhte sich von 9,4% im vierten Quartal 2003 auf 9,6% im Berichtsquartal. Über die Erstberechnung des vierten Quartals 2004 hinaus wurden die im November veröffentlichten Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2004 sowie das im Januar veröffentlichte vorläufige Jahresergebnis für 2004 überarbeitet und – soweit erforderlich – revidiert. Solche laufenden Revisionen erfolgen routinemäßig, um neu verfügbare statistische Informationen schnellstmöglich einbeziehen zu können. Die Neuberechnungen ergaben für die Veränderungsraten des Bruttoinlandsprodukts in Preisen von 1995 eine Absenkung der Wachstumsrate für das Jahr 2004 von 1,7% auf 1,6%. Hierfür verantwortlich waren insbesondere eine – unerwartet – schwache Entwicklung des privaten Konsums sowie ein geringerer Außenbeitrag im vierten Quartal, die deutlich unter den im Rahmen der Jahresschätzung angenommenen Werten lagen. Auch die Ergebnisse für die ersten drei Quartale wurden geringfügig revidiert. Diese und weitere Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen können im Internet ( http://www.destatis.de ) abgerufen werden. Außerdem werden in der Fachserie 18 'Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen', Reihe 3 'Vierteljahresergebnisse der Inlandsproduktsberechnung', Bestellnummer 218030004324 (Vertriebspartner: SFG Servicecenter Fachverlage, Part of the Elsevier Group, Postfach 43 43, 72774 Reutlingen, Telefon: +49 (0)7071935350, Telefax: +49 (0)7071935335, E-Mail:destatis@s-f-g.com ) tiefer gegliederte Ergebnisse veröffentlicht. Diese Veröffentlichung ist auch online im Statistik-Shop des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/shop kostenfrei erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt: VGR-Infoteam, Telefon: +49 (0)611752626, E-Mail: vgr-bip-auskunft@destatis.de Die Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p0740121.htm zu finden. Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611753444, Telefax: +49 (0)611753976 mailto:presse@destatis.de http://www.destatis.de Quelle: www.pressrelations.de

baden
Nachricht
20.08.04

Regierung verzoegert Pfand-Urteil des EuGH
Die Bundesregierung versucht offenbar, die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) über das deutsche Pfandsystem in die Länge zu ziehen. Wie der EuGH in Luxemburg auf Anfrage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgabe) bestätigte, hat die rot-grüne Bundesregierung gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg noch vor Beginn der Gerichtsferien im Juli einen Antrag auf Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung in einem von zwei österreichischen Getränkeherstellern angestrengten Verfahren gegen die Verpackungsverordnung gestellt. Aus diesem Grund muß der Gerichtshof Anfang September zunächst über den Antrag entscheiden. Die für den Herbst avisierte Urteilsverkündung in dem Fall verzögert sich allein durch den Antrag voraussichtlich um mehrere Wochen. Kontaktinformationen: Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Frankfurter Allgemeine Zeitung Herr Nöcker Tel.: 0049 (0)6975911430 E-Mail: cvd@faz.de Quelle:www.news-ticker.org
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display