Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

FALTSCHACHTELKLEBE in Verpackung Druck

Verpackung Druck - FALTSCHACHTELKLEBE

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

8 Treffer mit dem Suchbegriff

faltschachtelklebe
Job-Suche
18.04.12 23:56

..... sucht neue berufliche Herausforderung im Bereich Karton,- und Wellpappverarbeitung. Ich habe über 5 Jahre Berufserfahrung an 3 Jagenberg Faltschachtelklebemaschinen und einer Heiber & Schröder Fensterklebemaschine als Schicht,- und Maschinenführer. Seit 2 Jahren bin ich Hauptmaschinenführer einer Bahmüller "TURBOX" Klebemaschine. Bin im Besitz eines Staplerscheines und habe einen Pkw mit Führerschein. Ich bin sehr flexibel, lernfähig und hochmotiviert. Suche im Raum Krumbach, Augsburg, Ulm, Memmingen, Mindelheim. Würde mich aber auch über Angebote aus der Schweiz oder Österreich sehr freuen. Bei Interesse sende ich Ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen zu. mfg
J0hnridder@gmx.de 017676792382 Ort: Land/Region:

faltschachtelklebe
Job-Angebot
13.03.12 13:05

46562 / Nordrhein-Westfalen
RHIEM ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit existierenden Unternehmensstrukturen in Nordamerika, Asien und Europa. 1958 als Druckerei gegründet, ist sie heute zu einem globalen Dienstleister herangewachsen und besteht aus vier Unternehmensbereichen: RHIEM Druck, RHIEM Services, RHIEM Intermedia und PPS Solutions. Der Firmensitz in Deutschland beschäftigt 450 motivierte Mitarbeiter. Für unser Team im Bereich Herstellung von Verpackungen aus Kartonage und Kunststoff suchen wir für unseren Standort Voerde einen Maschinenführer (m/w) für die Faltschachtelklebemaschine Ihre Aufgaben: - Einrichtung, Bedienung und Überwachung hochmoderner Klebemaschinen - Optimierung der Produktionsabläufe - Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Anforderungen: - Fundiertes Fachwissen im Bereich Packmitteltechnologie - Bereitschaft zur Wechselschicht - Hohes Engagement und Teamfähigkeit - Flexibilität und Eigenverantwortlichkeit Sollte ein Wohnraumwechsel nötig sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Wohnraumbeschaffung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: RHIEM Gruppe, Gildeweg 10, 46562 Voerde oder: personal@rhiem.com
RHIEM Gruppe Gildeweg 10 46562 Voerde E-Mail: personal@rhiem.com Ort: 46562 Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Verpackungs- und Displaybranche. Neben einer kreativen Entwicklung gehört auch die gesamte logistische Weiterverarbeitung von Kundenprodukten zu unseren Stärken. Zuverlässigkeit, Flexibilität und höchste Qualität der Produkte sind für uns oberstes Ziel. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine/-n Verpackungsmittelmechaniker/-in als Schichtführer/-in mit Personalverantwortung. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung unserer Faltschachtelklebeanlagen neuester Technologie, Personalführung sowie Qualitätssicherung. Sie sind motiviert, engagiert, arbeiten gerne im Team und sind an beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten interessiert? Dann freuen wir uns darauf, Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit modernster Technik anzubieten. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Herrn Herbert Weber.
weber@dv-b.de, dvb Druck & Verpackungen Buch GmbH, Bürgermeister-Graf-Str. 9,89290 Buch.
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Für unseren Produktionszweig Konfektionierung und Verarbeitung von Verpackungen aus Wellpappe suchen wir ab sofort einen Maschinenführer Faltschachtelklebemaschine für unseren Betrieb in Mannheim Wir erwarten: • Erfahrung beim Einrichten, Betreiben und Warten einer Faltschachtelklebemaschine • Die Fähigkeit die Maschinen-Mitarbeiter zu motivieren und Leistung zu erzeugen • Die Fähigkeit die Abläufe an der Maschine zu optimieren • Deutsch in Wort und Schrift • Gute EDV-Kenntnisse (Arbeit mit internem Ordersystem) Die Vergütung erfolgt leistungsorientiert nach Vereinbarung
Gemeindediakonie Servicegesellschaft mbH z. Hd. Herrn Materna Gerne per Email an: materna-gsg@diakoniewerkstatt.de Bohnenberger Str. 4 68219 Mannheim

faltschachtelklebe
Nachricht
17.07.07

Professionelle Faltschachtel-Klebemaschine an
Ab sofort bietet die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mit dem Easygluer 100 eine neue Faltschachtel-Klebemaschine an. Die Maschine eignet sich für Kunden, die in die professionelle Faltschachtelproduktion einsteigen wollen. Der Easygluer 100 produziert ein großes Spektrum an Schachtelarten bei hoher Produktqualität. Standardmäßig lassen sich Längsnaht-, Faltboden- und Stülpschachteln verarbeiten. Optional können auch 4- und 6-Punkt-Aufrichteschachteln hergestellt werden. Im Faltbodenmodul lassen sich optional auch starre Faltelemente für Sonderschachteln oder eine CD-Hülleneinrichtung integrieren. Die Maschine ist über einen Touchscreen einfach zu bedienen und kann über eine kabellose Fernbedienung gesteuert werden. Der Easygluer 100 arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Metern in der Minute, dies entspricht einem maximalen Ausstoß von 50.000 Faltbodenschachteln in der Stunde. Verarbeitet wird Faltschachtelkarton mit einem Flächengewicht von 200 bis 600 Gramm pro Quadratmeter sowie Wellpappe der Typen N-, F- und E-Welle. Der Easygluer 100 sichert durchgängig hohe Qualität in der Produktion. Dafür sind Vorbrecher, Faltbodenmodul und Faltstation mit einem Zentraltransport ausgerüstet. Die lange Faltstation mit 2,9 Metern sichert eine schonende Faltung, besonders von großen Zuschnitten. Durch den oberen und unteren ZentralTRANSPORT in der Faltstation wird der sichere Transport von großformatigen Zuschnitten und eine exakte Faltung sichergestellt. Die hohe Qualität und die Langlebigkeit der Maschine wird auch durch die solide Bauweise des Easygluer 100 erreicht. Leichte und dennoch stabile Rollschienen aus Aluminium sichern einen gleichmäßigen Transport der Zuschnitte in der gesamten Maschine. In jeder Station sind so präzise Faltungen möglich. Der Easygluer 100 kann optional mit einem Ausrichtemodul ausgeliefert werden. Für die Verarbeitung von Längsnahtschachteln im Hochleistungsbetrieb oder für Zuschnitte aus Wellpappe sowie Spezialschachteln lassen sich so beste Faltergebnisse erzielen. Gleichzeitig lässt sich die Einrichtezeit der Maschine verkürzen. Der Easygluer 100 ist ein weiteres Produkt, das Heidelberg in Kooperation mit seinem taiwanesischen Partner herstellt. Bisher entstammt dieser Partnerschaft die Bogenstanze Varimatrix 105 C und CS, die mit mehr als 80 verkauften Maschinen seit Einführung zur China Print 2005 weltweit erfolgreich ist. Faltschachtel-Klebemaschinen für alle Ansprüche Neben den beiden bestehenden Maschinen ECO 80 und ECO 105 komplettiert Heidelberg nun mit dem Easygluer 100 sein Angebot für den Einstieg in das professionelle Faltschachtelkleben. Darüber hinaus runden die besonders leistungsfähigen Maschinen der Diana Pro und Diana X Baureihe für Hochleistungs- und Spezialanwendungen das umfassende Angebot von Heidelberg im Bereich der Faltschachtelklebemaschinen ab. Die zur Ipex 2006 neu entwickelte Generation von Faltschachtelklebemaschinen Diana X 115135 erreicht je nach Anwendungsbereich eine Geschwindigkeit von bis zu 650 Meter in der Minute. Der Voreinleger Jagfeed und die Packmaschine JapackPro sorgen für eine industrielle Verarbeitung und Verpackung der geklebten Schachteln. Damit können bis zu 200.000 Schachteln pro Stunde verarbeitet werden. Bild: Die Faltschachtel-Klebemaschine Easygluer 100 bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten an Schachtelarten und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=288836

faltschachtelklebe
Nachricht
03.02.07

Vernetzte Ausbildung im Druck- und Verpackungsbereich der Hochschule der Medien
Dazu zählen die Druckmaschine Heidelberg Speedmaster CD 74 6+L-C, das farbmetrische Messgerät Prinect Image Control, die Faltschachtelklebemaschine Diana, ebenfalls von Heidelberg, das Leimauftragsystem der Firma hhs, sowie das Schneidesystem Polar 92 XT und eine Kama Bogenstanzmaschine. Grußworte anlässlich des Startlaufs und der Einweihung der Maschinen sprachen Professor Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien, Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule, sowie Michael Neugart, Geschäftsführer Polar-Mohr GmbH & Co. KG., Hofheim. Anschließend standen in den Fachabteilungen zahlreiche Demonstrationen auf dem Programm. Professor Axel Ritz, im Studiengang Druck- und Medientechnologie für die Lehre im Offest-Druck verantwortlich, stellte die vernetzte Druckproduktion mit JDF und CIP4 vor. Im Verpackungstechniklabor wurden die Möglichkeiten der Faltschachtelklebemaschine Diana 74 Pro, der Kama Heißfolienprägeeinrichtung und des Planschneiders Polar 92 XT gezeigt. HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos betonte, dass die neuen Druck- und Verpackungstechnologien eine enorme Chance für Innovationen in Lehre und Forschung an der HdM bedeuteten. Damit könne die Hochschule ihre Position in der Ausbildung des Branchen-Nachwuchses weiter ausbauen. Der Schritt in die Zukunft sei gemacht. Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG und Ehrensenator der Hochschule seit November 2003, unterstreicht: "Die Investition in moderne Technologie ist die Grundvoraussetzung, Wissen und Erfahrungswerte während der Ausbildung aufzubauen und Studierende fit für künftige Aufgaben zu machen!" Die Offset-Druckmaschine wurde mit umfangreichen Vernetzungskomponenten angeschafft, um mit Studenten an modernen, aktuellen Produktionsmitteln arbeiten zu können. Die HdM hat sie im Rahmen eines DFG-Projektes nach einer europaweiten Ausschreibung erworben. 50 Prozent der Anschaffungskosten trägt der Bund, das Land Baden-Württemberg steuert 35 Prozent der Kaufsumme bei und die HdM übernimmt die verbleibenden 15 Prozent aus dem eigenen Etat. "Vorrangig wird die Heidelberg Speedmaster in technologischen Praktika, in studentischen Projekten und Forschungsarbeiten eingesetzt", so Axel Ritz. Ein hochwertiger Kalender - "Brauchst du"s - 10 Gebote im Angebot" - wurde bereits auf der Neuerwerbung gedruckt. Er entstand in enger Abstimmung mit der Abteilung Bildbearbeitung der HdM. Bei der Stuttgarter Kalenderschau 2007 erhielt das studentische Projekt eine "Besondere Anerkennung". Über 1000 Kalender aus aller Welt waren im Wettbewerb vertreten. Das Besondere der Neuinstallation sei die mehrdimensionale Vernetzung, erklärt Ritz. Es gebe nun eine Durchgängigkeit vom Entwurf bis zum Buch, von der Verpackungs-Konstruktion bis zur Faltschachtel sowie eine Durchgängigkeit in der JDF-Vernetzung vom Angebot über die technische Datenkommunikation bis hin zur wirtschaftlichen Bewertung. "Die Einbettung in die Vorstufentechnologien, die Weiterverarbeitung und die organisatorischen und wirtschaftlichen Belange ist in der Hochschul-Lehre einmalig", schätzt Ritz. Faltschachtelklebemaschine und Planschneider werden mit der Druckmaschine für die Umsetzung anspruchsvoller Verpackungsprojekte in den Lehrveranstaltungen Designprojekt, Druckveredelung sowie Produktions- und Verarbeitungstechnik eingesetzt, ergänzt Matthias Franz, Professor für Produktions- und Automatisierungstechnik im Studiengang Verpackungstechnik. Schwerpunkthemen in diesen Lehrveranstaltungen seien Verpackungen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Da die Gestaltung der Verpackung die Kaufentscheidung am point of sale wesentlich beeinflusse, seien bei der Ausbildung der künftigen Verpackungsingenieure funktionsgerechtes Konstruieren sowie Druck- und Veredelungstechniken bei der Verpackungsentwicklung eng miteinander verbunden. "Der praktischen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse wird in den Verpackungsstudiengängen ein hoher Stellenwert zugemessen", so Franz weiter. Die Faltschachtelklebemaschine, zu Sonderkonditionen gemietet, wird auch der Stuttgarter Johannes-Gutenberg-Schule für Ausbildungszwecke zur Verfügung stehen. Der Planschneider Polar 92 XT von Polar-Mohr wurde der HdM als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Kontakt: Kerstin Lauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 071189232020 E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=265401

faltschachtelklebe
Nachricht
15.09.05

Faltschachtelklebemaschine Diana X 135 von Heidelberg stellt Kundenvorteil im Feldtest unter Beweis
Die Firma A & R Carton in Kriftel bei Frankfurt testet die Faltschachtelklebemaschine Diana X 135 seit über drei Monaten und kommt zu einem positiven Ergebnis. Erstmals zur drupa 2004 von der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) vorgestellt, zeichnet sich diese Maschine durch ein neues Sicherheits- und Automatisierungskonzept sowie eine integrierte Beleimungs- und Qualitätskontrolle aus. Der modulare Aufbau der Diana X 135 sorgt für maßgeschneiderte Kundenlösungen. So wurde die Maschine auf die speziellen Anforderungen der Druckerei A & R Carton angepasst, die vielfältige und komplizierte VERPACKUNGEN produziert. Die vollstufige Druckerei beschäftigt 150 Mitarbeiter, die zu zwei Drittel VERPACKUNGEN für Süßwaren und Kosmetik herstellen; das andere Drittel verteilt sich auf Food und Non Food. Jährlich verlassen bis zu 20.000 Tonnen Karton das Werk. 'Wir haben uns auf Verpackungslösungen mit hoher Qualität spezialisiert und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab', berichtet Betriebsleiter Ralf Schmidt. Die Diana X 135 fügte sich nahtlos in den Produktionsprozess ein. So erlaubt die eigenständige Servo-Antriebstechnologie je Modul das flexible und unkomplizierte Zusammenstellen der Maschine, um vielfältige Verpackungsformen zu produzieren, die über die bisherigen Angebote von A & R Carton hinausgehen. Durch das Drehmodul können komplexe Schachteln produziert werden, die während der Verarbeitung noch zusätzlich gedreht werden müssen. Für manche Spezialschachteln waren bisher zwei separate Arbeitsschritte erforderlich, die jetzt mit dem Drehmodul in einem Schritt produziert werden. 'Mit der Diana X 135 können wir unseren Kunden einen erweiterten Service anbieten und dies bei einer wirtschaftlicheren Produktion', freut sich Ralf Schmidt. Durch die höhere Produktionssicherheit mit Zusatzaggregaten wie Leimnahtkontrolle und Codeleser ergibt sich ein höherer Ausstoß, was eine Steigerung von 15 bis 50 Prozent - je nach Schachtelart - gegenüber der bisherigen Klebemaschine bedeutet. In der Ausstattungsvariante ohne Drehmodul schafft die Diana X 135 eine Leistung von 650 Metern in der Minute und damit einen Ausstoß von bis zu 200.000 Schachteln in der Stunde je nach Schachtelart. Mit dem integrierten Drehmodul fertigt die Maschine bis zu einer Geschwindigkeit von 450 Metern in der Minute. Die maximale Arbeitsbreite beträgt 1.350 Millimeter. Ein großer Vorteil ist der lange Faltweg mit über vier Metern Länge, der auch die Verarbeitung von großen VERPACKUNGEN zulässt. Mit der Ausrichtestation können die Zuschnitte sowohl rechts als auch links ausgerichtet werden. Gelobt wird auch die Bedienerfreundlichkeit der Maschine, die großzügig gebaut und gut zugänglich von allen Seiten ist, was ein einfaches Einstellen erlaubt. So ist ein Riemenwechsel am Einleger ohne Ausbau von Wellen schnell gemacht und auch die Wartung ist einfacher. Über das Positionierungssystem AutoSet wird die Maschine eingerichtet. Dabei werden die Produktionsdaten abgespeichert, und bei einem Wiederholungsauftrag positioniert die Maschine die oberen und unteren Rollschienen dann automatisch an der richtigen Stelle. Gerade bei komplizierten VERPACKUNGEN wird hier viel Zeit gespart. Um möglichst viele Faltungen und Vorbrüche zu erzeugen, besitzt die Diana X 135 bei A & R Carton ein Mehrzweckmodul 150, gekoppelt mit einem Faltbodenmodul, mit denen zusätzlich 4- und 6-Punkt-Aufrichteschachteln verarbeitet werden können. 'Die Maschine hat voll und ganz unsere Erwartungen erfüllt', fasst Ralf Schmidt zusammen. 'Für den hohen Auftragsbestand für die kommende Weihnachtszeit ist sie genau die richtige Maschine für uns', so Schmidt weiter. Konzipiert ist die Diana X 135 für Verpackungsdrucker und Weiterverarbeitungsspezialisten, die zwischen vier Standard-Varianten wählen können: Zwischen der Basismaschine, einer leistungsfähigen Kompaktmaschine, der Universalmaschine für alle Standardzuschnitte und der Maschine mit Drehmodul zur Verarbeitung von Sonderzuschnitten. Die modulare Bauweise der Diana X 115135 erlaubt es zudem, individuell die Module je nach Anforderung maßgeschneidert zu konfigurieren, um den Kundenansprüchen gerecht zu werden. Insbesondere letztere Variante ist für alle Anwender interessant, die sich durch innovative und einzigartige Schachteln vom Wettbewerb unterscheiden wollen. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925046 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Quelle: www-pressrelations.de

faltschachtelklebe
Nachricht
03.02.05

Seminare und Vorführungen rund um den Verpackungsdruck
Die Firma Cito-System GmbH aus Schwaig bei Nürnberg, Experten auf dem Gebiet des Rillens und Stanzens im Verpackungsdruck, arbeitet international mit der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) zusammen. Künftig werden die Seminare und technischen Schulungen im Training Center von Cito in Schwaig komplett auf Maschinen von Heidelberg gezeigt. Dies umfasst das Drucken, Stanzen und das Kleben von Verpackungen und Faltschachteln. So zeigt die Speedmaster SM 52-4 die drucktechnische Anwendung des RSP Inline Finishing Systems von Cito. Perforieren, Stanzen, Rillen und Schneiden sind in der Maschine in einem Durchlauf möglich. Dies spart dem Heidelberg-Kunden Zeit und Geld und bietet die Möglichkeit der Differenzierung. Die Offline-Weiterverarbeitung der gedruckten Bogen erfolgt an der Stanzmaschine Dymatrix 105 CS, der Faltschachtelklebemaschine Diana 45 und dem Planschneider Polar 115. Cito liefert Teile für die Stanz- und Klebemaschinen von Heidelberg. 'Die Zusammenarbeit von Cito und Heidelberg hat eine lange Tradition', bestätigt Jürgen Marien, Geschäftsführer von Cito. 'Da Heidelberg seine Lösungen im Verpackungsdruck verstärkt, hat sich diese Teamarbeit als logische Konsequenz angeboten. Beide Unternehmen gelten auf ihrem Spezialgebiet als weltweite Technologie- und Qualitätsführer, die einem gemeinsamen Kundenkreis zusätzlichen Nutzen bringen,' so Marien weiter. Die Seminare von Cito richten sich an Mitarbeiter von Verpackungsdruckern und Druckereien mit angeschlossener Weiterberarbeitung. Geschult werden der komplette Produktionsablauf und die technischen Möglichkeiten. Cito kann dabei auf eine fast 100jährige Erfahrung im Umgang mit Faltschachtelkarton, Vollkarton und Wellpappe vorweisen. In Schwaig finden die Basis- und Aufbaukurse statt. Das Schulungskonzept von Cito wird aber auch auf den Heidelberg-Standort Mönchengladbach ausgedehnt. Im dortigen Postpress-Democenter erfährt der Besucher alles zum Thema Nutzentrennung und kaschierter Wellpappe. Daneben finden an beiden Standorten Versuche mit neu entwickelten Produkten statt, oder Kunden werden intensiv beraten. Cito bietet die Schulungen auch international vor Ort bei Kunden mit den entsprechenden Maschinenausstattungen an. 'Durch die Zusammenarbeit mit Cito können wir unsere Kunden noch besser betreuen', freut sich Frank Schmid, Leiter des Standortes Mönchengladbach. 'Durch die zwei Stützpunkte in Süd- und Mitteldeutschland sind wir näher am Kunden. Gleichzeitig arbeiten wir mit Cito auf der anwendungstechnischen Seite zusammen, um beispielsweise die Produktivität der Maschinen zu steigern,' so Schmid weiter. Über Cito-System GmbH: Cito wurde 1906 als Kartonagenfabrik gegründet und beschäftigt heute in Deutschland 85 Mitarbeiter. Das Tochterunternehmen Cito UK Ltd. hat 14 Beschäftigte. 1998 bezog das Unternehmen das neue Seminar- und Training Center in Schwaig bei Nürnberg. www.cito.de Seminartermine: http://www.cito.de/default2.htm Über Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg ist mit über 40 Prozent Marktanteil bei Bogenoffset-Druckmaschinen der weltweit führende Lösungsanbieter für Druckereibetriebe in der Printmedien-Industrie. Mit Hauptsitz in Heidelberg, Deutschland, konzentriert sich das Unternehmen auf die gesamte Prozess- und Wertschöpfungskette der Formatklassen 35 x 50 cm bis 70 x 100 cm (analog den Papierformaten DIN A3 bis DIN A1) im Bereich Bogenoffsetdruck (Sheetfed). Verstärkt engagiert sich Heidelberg auch im Verpackungsdruck. Im Geschäftsjahr 20032004 erzielte Heidelberg einen Umsatz von 3,114 Milliarden Euro, bezogen auf die Bereiche Press, Postpress und Financial Services. Zum 31. Dezember 2004 beschäftigte der Konzern weltweit 18.800 Mitarbeiter. Bild: Frank Schmid (links) von Heidelberg und Jürgen Marien von Cito feierten im Schulungsraum von Cito in Schwaig bei Nürnberg die Zusammenarbeit beider Firmen. Für Rückfragen der Presse: Cito-System GmbH Martina Zue Haimendorfer Strasse 37 + 46 90571 Schwaig/Germany Tel: +499119588543 Fax: +499119588550 E-Mail: martina.zue@cito.de Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Corporate Communications Hilde Weisser Tel.: 06221925066 Fax: 06221925046 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display
Industrie:  
Automobil - Markt der Automobil-Industrie
  |  
Elektronik - Markte der Elektronik-Industrie
  |  
Holz - Markt der Holz-Industrie
  |  
Pharma - Markt der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau-Industrie - Maschinen und Anlagen
  |  
Solar - Markt der Solar-Industrie
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeug-Maschinen
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien - Markt zum mieten kaufen wohnen
  |  
Natur - Heilung und Natur-Markt
  |  
Personal-Management - HR-Management
  |  
Transporteur - Umzug-Check
  |  
Versicherung - Information zum Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Gran Canaria - Las Palmas
  |  
Kreta - Häuser und Wohnungen in Plakias und Umgebung
  |  
Reise - Buro und Reise Markt
  |