Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

ECO in Verpackung Druck

Verpackung Druck - ECO

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

26 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Termin / Veranstaltung
29.09.09 -
02.10.09
MODERN LABEL Minsk, Belarus
  1. Consumption materials for label products manufacture: paper, cardboard, special film, laminating film, foil. Associating chemistry for printing: paints, lacquers, adhesives 2. Equipment and technologies for label and packaging products manufacture. Finished label products for all braches of the industry. Design and art decoration of labels 3. Bar coding and marking, technologies and equipment to apply them on products 4. Promotional articles, development of trade-marks and special signs, application them on products.  
 
Termin / Veranstaltung
18.11.09 -
19.11.09
Packaging Innovations Paris 2009 Paris, France
  The French trade show with a focus on eco-innovation in packaging Materials, converters, supports, accessories, shapes, sizes, covering, labelling… all these elements have to be considered by a packaging designer.  
 
Termin / Veranstaltung
24.11.09 -
28.11.09
SIMEI Milano, Italy
  The bottling line becomes … mobile.  
 
Termin / Veranstaltung
24.02.10 -
25.02.10
ECOPACK Birmingham, UK
  The event for environmentally responsible packaging If you manufacture, supply or distribute environmentally responsible packaging equipment, materials and services then this is your chance to meet your market.  
 
Termin / Veranstaltung
02.03.10 -
05.03.10
EmbaxPrint Brno, Czech Republic
  Embax - 26. Internationale Messe für Verpackungen und Verpackungstechnologien Parallel stattfindende Messen: * SALIMA - 27. internationale Nahrungsmittelmesse * MBK - 5. internationale Messe für Müllereiwesen, Bäckeei und Konditorei * INTECO - 24. internationale Messe für Laden-, Hotel- und Gaststätteneinrichtungen * VINEX - 15. internationale Winzerfachmesse Ab 2010 wird die Messe EmbaxPrint in zwei eigenständige Messen aufgeteilt: Embax und Print  
 
Termin / Veranstaltung
04.03.10 -
07.03.10
FOTEG Istanbul, Turkey
  FOTEG ISTANBUL 2010, is the only international trade fair where all stages of the Turkish food processing industry are represented. FOTEG ISTANBUL 2010 is the first Food Processing Technologies Trade Fair to carry the internationally recognised UFI (The Global Association of the Exhibition Industry) Approved Event certification. FOTEG ISTANBUL 2010 brings together all the sectors of the food industry under one roof: Exhibition for Food Processing Technologies , Exhibition for Food Packaging Systems, Exhibition for Food Ingredients, Exhibition for Bakery and Confectionary Technologies ,Food Safety & Hygiene Exhibition FOTEG ISTANBUL 2010 is the not to be missed opportunity for the food industry, bringing together the industry’s professionals from all over the world to forge new trade links, open up new markets, find new partners and cut new deals.  
 
Termin / Veranstaltung
10.03.10 -
13.03.10
Intelpack + Foodtek + Pharmapack + Labeltech Mumbai, India
  India's Biggest Ever Packaging Exhibition Mumbai, the commercial and financial capital of India, will present - Intelpack-2010, 11th International Packaging Exhibition - Foodtek-2010, Exhibition on Food Processing and Packaging - Pharmapack-2010, India’s Only Exhibition on Pharmaceutical Packaging and - Labeltech-2010, Exhibition on Label, Product Decoration, Narrow Web Printing and Converting 300+ exhibitors from across 9 countries will showcase the entire packaging supply chain on a floor space of around 16,000 sq. mtrs. (1,60,000 sq. ft.), making it India’s biggest ever packaging exhibition.  
 
Termin / Veranstaltung
10.03.10 -
13.03.10
INPACK Tunis, Tunisia
  12ème Salon International de l'Emballage,du Conditionnement et de la Manutention Le secteur de l’emballage et de l’imprimerie occupe une place importante dans l’industrie tunisienne. Il compte environ 280 entreprises et emplois près de 18.000 personnes. Pour l’année 2008, la production totale atteint 800.000 tonnes, soit un chiffre d’affaire d’un milliard de dinars. Durant la même année, les exportations des emballages se sont élevées à 81 millions de dinars, dont 37% sont à base de papier-carton (29 MD) alors que les emballages à base de textile représentent une part de 21% pour une valeur de 17 MD. Quant aux emballes plastiques, ils représentent 16% soit environ 13 MD et il en est de même en ce qui concerne les produits d’emballages métalliques. Cependant, les emballages à base de verre, de bois et de liège représentent une part relativement faible des exportations tunisiennes en matière d’emballage qui varie de 4% à 6%. Concernant les importations, elles sont dominées par les produits à base de plastique (51 MD environ en 2008), soit le 1/3 de la valeur totale des importations. Les emballages métalliques avec une valeur de 44,5 MD viennent en second position détenant ainsi 29% des importations. La part des emballages en papier-carton s’élève à 25% pour une valeur d’importation de l’ordre de 38 MD. Quant aux importations en verre, elles sont de l’ordre de 7% et les divers tels que le textile, le bois et le liège sont de l’ordre de 5%.  
 
Termin / Veranstaltung
19.03.10 -
22.03.10
SYSKEVASIA - Packaging Machines Printing & Storage Athens, Greece
  * Raw materials, complimentary materials, packaging of all types and eco packaging. * Packaging machines and auxiliary equipment. * Materials and machines for packaging printing. * Paper Processing. * Systems, machines and materials for automation, quality control and computerization. * Systems, machines and materials for storage, distribution and transport – Logistics. * Systems and machines for packaging recycling. * Services.  
 
Termin / Veranstaltung
27.04.10 -
30.04.10
Hong Kong International Printing and Packaging Fair Hong Kong, China
  Hong Kong Again Ranked World\'s Freest Economy  
 
Termin / Veranstaltung
30.05.10 -
02.06.10
iran food + bev tec Tehran, Iran
  The 17th iran food + bev tec in May 2010 in Tehran: 30,000 trade visitors and 350 exhibitors expected. Servicing the most important food-tech market in the Middle East. No doubt, the Iranian food technology market becomes ever more important. Exporters of food processing equipment into the Middle East during the past few years made good business in Iran, now being the most important market for major international players with interest in the region.  
 
Termin / Veranstaltung
16.06.10 -
19.06.10
ProPak Asia Bangkok, Thailand
  The region's leading show reflects the dynamics of a vibrant market At the heart of South East Asia's processing and packaging industries ProPak Asia is the annual meeting point where new and current projects are discussed and relationships developed. The show in Bangkok is built around the growing needs of the ASEAN economy, serving a market of more than 600 million people across ten countries. The show increasingly attracts a worldwide audience looking to tap into Thailand's know-how and technology. The event specifically focuses on the processing, filling and packaging needs of the food, seafood, confectionery, brewing, beverage, dairy, pharmaceutical, healthcar and cosmetics industries.  
 
Termin / Veranstaltung
29.10.10 -
31.10.10
Food & Bev Tech Mumbai, Indien
  The Indian Food industry - both primary and processing - are poised for a rapid growth. India has the potential to become a reliable outsourcing partner in the Food sector given its strengths in primary Food Sector.  
 
Termin / Veranstaltung
08.12.10 -
10.12.10
India Label Show New Delhi, India
  The India Label Show is the largest event for the label, product decoration and converting industry in India. Over 150 international and local exhibitors will present their latest developments in technology and materials. Turnus: 2-jährig  
 
Termin / Veranstaltung
06.06.11 -
09.06.11
CMM International Rosemont, IL, USA
  The biennial CMM International is the only converting-exclusive event that brings all the converting segments together under one roof For close to three decades, CMM International has been recognized worldwide as the leading source of information for new products, technologies, trends and innovations for the converting and package printing industry.  
 
Termin / Veranstaltung
26.09.11 -
27.09.11
Nutripack Paris, France
  Nutripack is a European and International platform of exchange for the leading European food and distribution companies, and the main suppliers of: packaging, materials, processing, components and additives, decoration techniques, technologies and services. (50 specialists companies are expected to exhibit). Taking stock of progress in human food packaging in terms of sustainable development and respect for the environment.  
 
Standard-Firmeneintrag
Dr. Richtmann+Eder AG Software+Services 80935 München
RECOS20 – die ganzheitliche Organisationslösung für die Wellpappenindustrie. ERP/PPS/BDE /MIS. Einsatz als Komplettlösung oder in einzelnen Teilbereichen.
RECOS 20 - Die ganzheitliche Organisationslösung für die Wellpappenindustrie. Erhöhter Wettbewerbsdruck in den Wellpappenwerken erfordert neue zukunftsorientierte Entscheidungshilfen für das Management. Die Ware "Information" und der schnelle Transfer an die entsprechenden Stellen im Unternehmen ist die Grundlage erfolgreichen Wirtschaftens. Unternehmensziele, wie der erfolgreiche Ausbau von Marktpositionen, eine kontinuierliche Ergebnisverbesserung oder die Entwicklung und Herstellung von marktgerechten und wettbewerbsfähigen Produkten sind langfristig durch rechnergestützte, ganzheitliche Steuerungssysteme zu erreichen. Recos 20 unterstützt Sie dabei in besonderem Maße. Die Anwendung kann sowohl als Komplettsystem, als auch in einzelnen Teilbereichen eingesetzt werden. Hauptbestandteile sind: - Warenwirtschaftssystem (ERP) - Produktionsplanungssystem (PPS) - Betriebsdatenerfassung (BDE) - Managment-Informations-System (MIS) - Versand und Logistik (T&D) Zahlreiche Schnittstellen zu Partnersystemen unterschiedlichster Hersteller (CAD-Anlagen, Fibu-Systemen, Lohn-/Gehaltsprogrammen, WPA´s) und eine mehrsprachige Bedieneroberfläche runden das System ab. ________________________________________________________________ Mehr Infos unter www.recos20.de oder fordern Sie weitere Infos unter kobold@recos.de an. Region: Bayern http:// www.recos20.de Ort: München Straße: Olschewskibogen 18 Tel.: +49 (0)8935487260 Fax: +49 (0)8935487290 E-Mail: kobold@recos.de
 
Standard-Firmeneintrag
HUBER Decorative Packaging GmbH + Co. KG 84030 Landshut
HUBER Decorative Packaging GmbH + Co. KG ist der bekannte Hersteller von exklusiven Schmuckdosen aus Weißblech!
Exklusive Schmuckdosen kommunizieren Wert und Anspruch Ihrer Produkte. Damit wachsen sie über die Grundfunktionen reiner Verpackungen hinaus und werden zum Träger Ihrer Markenphilosophie und zum Blickfang am Verkaufsstand. Darüber hinaus werden sie als Refillbehältnisse oder Aufbewahrungsorte für Kleinigkeiten und Kostbarkeiten oder als Dekorationsobjekte zu dauerhaften Werbeträgern. Unter anderem kommen in folgenden Bereichen Weissblechdosen aus dem Hause Klann zum Einsatz: - Kaffee - Lebkuchen - Pralinen & Kekse - Tabakwaren - Gesellschaftsspiele - Schreibgeräte - Kosmetik - Video Bei der Herstellung dieser Schmuckdosen kann sowohl auf einen großen Fundus vorhandener Geometrien zurückgegriffen werden oder es können neue Formen generiert werden. Das Design bestimmen Sie - die Umsetzung der Lithographie und Prägungen übernehmen wir. Region: Bayern http:// www.huber-decorative.com Ort: Landshut Straße: Waldkirchener Str. 11 Tel.: 087170030 Fax: 0871700330 E-Mail: info@huber-decorative.com
 
Standard-Firmeneintrag
F+D Feinwerk- und Drucktechnik GmbH 69239 Neckarsteinach
Lösungen zum Bedrucken von Tickets, Haft-, Alu-, RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags und Plastikkarten. Etiketten-und Plastikkartendrucker sowie Thermodruckmodule und die entsprechenden Verbrauchsmaterialien.
Das Lieferprogramm von F+D umfaßt Standard- und kundenspezifische Hochleistungs-Etiketten- und Plastikkarten-Drucker sowie die entsprechenden Verbrauchsmaterialien. In einer hohen Fertigungstiefe entwickelt und produziert F+D Standard- oder kundenspezifische Lösungen für die Verarbeitung vieler Druckmedien. Entsprechend von der Rolle oder vom Stapel: z. B. Tickets, Haft-, Alu- oder RFID-Etiketten, Wertbeutelfahnen, Bag Tags, Acetat Seide, PE Folie, PE Bänder... Für Kartendrucker: Plastikkarten mit Magnetstreifen, Chip, RFID Transponder. Der ECO 200 und PRO 300 mit einer Auflösung von 200 dpi bzw. 300 dpi und einer max. Druckgeschwindigkeit von 200 mm/s bzw. 300 mm/s sind Hochleistungs-Thermodirekt-/Transferdrucker für den industriellen Einsatz. Mit den umfangreichen Optionen wie Spendeeinrichtung mit Label-Taken-Sensor, Abschneider, interner und externer Aufwickler, Ethernet Schnittstelle, RFID Einheit (nur beim PRO 300) kann die Mehrheit der Ticket-, Beleg- und Etiketten-Druckanwendungen abgedeckt werden. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von 70 mm/s, ermöglicht der PRO 300 2CP bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers zweifarbige Thermodirektausdrucke. Der Express ist der ideale Drucker für die Auszeichnung von Stückgut und Gitterboxen wie z. B. bei Post- und Warensortieranlagen. Er bedruckt Wertbeutelfahnen - sog. Sackflaggen - im Thermodirekt oder -transferverfahren mit einer Auflösung von 300 dpi innerhalb von ca. 2 Sekunden bei einer Druckgeschwindigkeit von 100 mm/s. Der Pegasus Standard ist ein universell einsetzbarer Thermodirektdrucker für die unterschiedlichsten Formate von Tickets, Belegen und Etiketten bei einer festen Papierbreite von 54 mm. Mit einer Auflösung von 300 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von max. 70 mm/s sind auch, bei Verwendung eines speziellen Thermopapiers, zweifarbige Thermodirektausdrucke möglich. Als Airline Version ist er speziell für den Ausdruck von Bag Tags konzipiert. Genauso robust und qualitativ hochwertig sind auch vollfarbige und monochrome Kartendrucker für den beid-/einseitigen Druck von Plastikkarten im Lieferprogramm. Mit der optionalen RFID Einheit können fast alle Drucker für die neuen Transponder-Anwendungen bereits heute eingesetzt werden. Region: Hessen http:// www.fuddruck.de Ort: Neckarsteinach Straße: Kirchenstraße 38 Tel.: 062297000 Fax: 0622970067 E-Mail: hiv-gmbh@t-online.de
 
Stellen-Gesuch 21.10.09 20:45
Vertriebsinnendienst / Angebots- und Auftragsbearbeitung / Kalkulation
Nach 20 Jahren in der Faltschachtelbranche suche ich (39) eine neue Herauforderung im Raum NRW ( evtl. auch Bundesweit ). Mein Profil: • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Berufserfahrung im vertrieblichen Umfeld • Kaufmännische Denkweise, Verhandlungsgeschick • Erfahrung im aktiven Verkauf von Verpackungen • Ziel- und Kundenorientiertes Denken und Handeln • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative • selbständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise • Kunden- und teamorientiertes denken • Komplette Kundenbetreuung im Inland - Food- und Nonfoodkunden Ich hoffe, daß ich Ihr Interesse geweckt habe und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
TrueColours1@gmx.de
 
Anzeige - Angebot 14.01.09 08:42
Rakelmesser für die Druck- und Verpackungsindustrie
Für folgende Bereiche: Flexodruck: W&H, F&K, Flexotecnica, Uteco, Hobema u.s.w. Etikettenduck: Arsoma, MPS, Mark Andy, Gallus, Nilpeter u.s.w. Wellpappendruck: Göpfert, Martin, Bobst, Emba, TYC u.s.w. Offsetdruck: Heidelberger, MAN-Roland, KBA, Ryobi u.s.w. Kammerrakelsysteme: TRESU, Harris&Bruno, SUN-Automation u.s.w. für alle Anwendungen im Druck- und Beschichtungsbereich. Wir sind die ersten bei denen Sie über einen Onlinshop Rakelmesser bestellen können.
E-Mail: rakelmesser@web.de, http://www.my24shop.biz/?shop=FTO
 
Branchennachricht
Professionelle Faltschachtel-Klebemaschine an 17.07.07
Ab sofort bietet die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) mit dem Easygluer 100 eine neue Faltschachtel-Klebemaschine an. Die Maschine eignet sich für Kunden, die in die professionelle Faltschachtelproduktion einsteigen wollen. Der Easygluer 100 produziert ein großes Spektrum an Schachtelarten bei hoher Produktqualität. Standardmäßig lassen sich Längsnaht-, Faltboden- und Stülpschachteln verarbeiten. Optional können auch 4- und 6-Punkt-Aufrichteschachteln hergestellt werden. Im Faltbodenmodul lassen sich optional auch starre Faltelemente für Sonderschachteln oder eine CD-Hülleneinrichtung integrieren. Die Maschine ist über einen Touchscreen einfach zu bedienen und kann über eine kabellose Fernbedienung gesteuert werden. Der Easygluer 100 arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Metern in der Minute, dies entspricht einem maximalen Ausstoß von 50.000 Faltbodenschachteln in der Stunde. Verarbeitet wird Faltschachtelkarton mit einem Flächengewicht von 200 bis 600 Gramm pro Quadratmeter sowie Wellpappe der Typen N-, F- und E-Welle. Der Easygluer 100 sichert durchgängig hohe Qualität in der Produktion. Dafür sind Vorbrecher, Faltbodenmodul und Faltstation mit einem Zentraltransport ausgerüstet. Die lange Faltstation mit 2,9 Metern sichert eine schonende Faltung, besonders von großen Zuschnitten. Durch den oberen und unteren ZentralTRANSPORT in der Faltstation wird der sichere Transport von großformatigen Zuschnitten und eine exakte Faltung sichergestellt. Die hohe Qualität und die Langlebigkeit der Maschine wird auch durch die solide Bauweise des Easygluer 100 erreicht. Leichte und dennoch stabile Rollschienen aus Aluminium sichern einen gleichmäßigen Transport der Zuschnitte in der gesamten Maschine. In jeder Station sind so präzise Faltungen möglich. Der Easygluer 100 kann optional mit einem Ausrichtemodul ausgeliefert werden. Für die Verarbeitung von Längsnahtschachteln im Hochleistungsbetrieb oder für Zuschnitte aus Wellpappe sowie Spezialschachteln lassen sich so beste Faltergebnisse erzielen. Gleichzeitig lässt sich die Einrichtezeit der Maschine verkürzen. Der Easygluer 100 ist ein weiteres Produkt, das Heidelberg in Kooperation mit seinem taiwanesischen Partner herstellt. Bisher entstammt dieser Partnerschaft die Bogenstanze Varimatrix 105 C und CS, die mit mehr als 80 verkauften Maschinen seit Einführung zur China Print 2005 weltweit erfolgreich ist. Faltschachtel-Klebemaschinen für alle Ansprüche Neben den beiden bestehenden Maschinen ECO 80 und ECO 105 komplettiert Heidelberg nun mit dem Easygluer 100 sein Angebot für den Einstieg in das professionelle Faltschachtelkleben. Darüber hinaus runden die besonders leistungsfähigen Maschinen der Diana Pro und Diana X Baureihe für Hochleistungs- und Spezialanwendungen das umfassende Angebot von Heidelberg im Bereich der Faltschachtelklebemaschinen ab. Die zur Ipex 2006 neu entwickelte Generation von Faltschachtelklebemaschinen Diana X 115135 erreicht je nach Anwendungsbereich eine Geschwindigkeit von bis zu 650 Meter in der Minute. Der Voreinleger Jagfeed und die Packmaschine JapackPro sorgen für eine industrielle Verarbeitung und Verpackung der geklebten Schachteln. Damit können bis zu 200.000 Schachteln pro Stunde verarbeitet werden. Bild: Die Faltschachtel-Klebemaschine Easygluer 100 bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten an Schachtelarten und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Weitere Informationen für Journalisten: Heidelberger Druckmaschinen AG Unternehmenskommunikation Hilde Weisser Tel.: +49 (0)6221925066 Fax: +49 (0)6221925069 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Heidelberg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=288836
 
Branchennachricht
Atlanta-Verpackungsmaschinen gründet deutsche Niederlassung 17.05.07
Vor fünf Jahren gründete der Verpackungs-Spezialist Angelo Forni in Bologna (Italien) das Unternehmen Atlanta Packaging, hergestellt werden Verpackungsmaschinen speziell für Kartons. Es folgten Folieneinschlag-Maschinen (Schrumpf- und Traypacker) für die Getränke- und Lebensmittel- sowie Non Food Industrie. Zwei Jahre später gründete er in Rimini Atlanta Stretch, seit 2005 bilden sie gemeinsam die Atlanta-Gruppe. Weltweit wurden über 700 Maschinen installiert, noch wenige in Deutschland. Das wird sich jetzt ändern: seit April gibt es in Ludwigsburg die Atlanta Deutschland GmbH, Geschäftsführer ist mit Giovanni Berardi ein altbekannter Profi. Die Atlanta-Gruppe (60 Mitarbeiter, Umsatzplanung für 2007: 12,5 Mio. €) produziert in Bologna und Rimini, Verkaufs- und Serviceniederlassungen gibt es in Spanien, Frankreich, England, Australien, Schweden und seit diesem Jahr in Deutschland sowie China, wo auch Halbautomaten für den chinesischen Markt produziert werden. Atlanta Stretch in Rimini stellt halb- und vollautomatische Stretcher her. Die Halbautomaten (Typen „Mytho“, „Syntesi“ und „Sfera“) werden im kleinen Leistungsbereich installiert, wo sich kein Vollautomat rentiert. Für den kleinen und mittleren Bereich bis 50 Pal./h gibt es den Vollautomat „Mytho-A“ (Drehteller-Stretcher), alternativ den Dreharm-Stretcher „Revolution“ für bis zu 75 Pal./h sowie den Ringstretcher „Omega“ für den hohen Leistungsbereich bis zu 130 Pal./h. „Omega“ hat im Gegensatz zu allen anderen Ringwicklern kein Schleifring- oder anderes System, um das Vordehnsystem anzutreiben. Diese patentierte Technologie ermöglicht den Einsatz von Jumborollen (Folienwechsel nach 3 Std. statt 50 min.) sowie flexible Ringgrößen (Palette bis 1600x1600mm). Atlanta Packaging produziert in Bologna die robusten Wrap-around-Maschinen der Typen „Giotto“, die das gesamte Leistungsspektrum abdecken. Die Folieneinschlagmaschine „Ecofard“ kann eingesetzt werden nur mit Folie, mit Folie und Flachkarton oder mit Folie und Kartontray. Der Leistungsbereich beider Maschinentypen reicht von 25 bis zu 45 Takten/min. „Wir können bereits die ersten Erfolge verbuchen, einige der namhaftesten Maschinenbauer in Deutschland haben Atlanta-Maschinen gekauft und werden diese künftig vermehrt einsetzen“, berichtet Giovanni Berardi. „Wir gehen davon aus, dass unsere hochqualitativen und zuverlässigen Maschinen und Systeme vor allem auch preislich perfekt zum deutschen Mittelstand passen!“ AdTech Ad Atlanta Deutschland GmbH Hospitalstraße 26 71634 Ludwigsburg Tel. 071416430524 Pressekontakt: broesele pr und werbung bert brosch wiesenweg 2 85399 hallbergmoos T: 0811 – 989 34 E: bert.brosch@broesele.de Atlanta Deutschland GmbH www.atlanta-stretch.com broesele pr und werbung www.broesele.de Quelle: www.openpr.de
 
Branchennachricht
BASF erhöht Kapazität für biologisch abbaubaren Kunststoff Ecoflex® 26.04.05
Die BASF wird Anfang 2006 eine neue Anlage zur Produktion ihres biologisch abbaubaren Kunststoffes Ecoflex® am Standort Schwarzheide in Betrieb nehmen und ihre Gesamtkapazität für den Werkstoff damit fast verdoppeln. Die Anlage wird eine Produktionskapazität von 6000 Jahrestonnen haben. Sie ergänzt die 8000-Tonnen-Anlage in Ludwigshafen. Ecoflex ist ein Spezialkunststoff, den die BASF unter dem Dach des Unternehmensbereiches Styrol-Kunststoffe führt. 'Der Weltmarkt für biologisch abbaubare Werkstoffe entwickelt sich sehr dynamisch. Mit dieser deutlichen Kapazitätserhöhung nehmen wir am Marktwachstum teil und stellen die künftige Materialversorgung unserer Kunden sicher,' sagt Dietmar Heufel, Leiter Globales Business Management Ecoflex. Aufgrund der kürzlich verabschiedeten Novelle der Verpackungsverordnung rechnet die BASF auch mit einer Belebung des deutschen Marktes. Der biologisch abbaubare Copolyester Ecoflex wird heute hauptsächlich in Mischungen eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Kombinationen aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Stärke, Cellulose oder Polymilchsäure mit einem biologisch abbaubaren, synthetischen Polymer wie Ecoflex. Anwendungen sind unter anderem Tragetaschen, Biomüllbeutel, Mulchfilm für die Landwirtschaft und verschiedene LebensmittelVERPACKUNGEN. Stichwort: Novelle zur Verpackungsverordnung Nach der Novelle zur Verpackungsverordnung sind zertifizierte Verpackungen (Verpackungen, die nach DIN EN 13432 biologisch abbaubar sind), unabhängig von der Rohstoffbasis, bis 2012 von der Gebühr für das DSD (Duales System Deutschland) befreit. Hinweis an die Redaktionen: Ein Pressefoto kann unter www.basf.de/pressefotos und dort unter dem Stichwort 'Kunststoffe' heruntergeladen werden. In Kürze wird der Text dieser Presseinformation auch unter www.basf.de/kunststoffe/presseinformationen zu finden sein. Produktinformationen finden Sie unter www.basf.de/ecoflex Ansprechpartner Thomas Möller Telefon: +496216099123 Telefax: +496216092693 thomas.moeller@basf-ag.de
 
Branchennachricht
Starke Marken sind rentabler 28.01.05
90% der befragten Unternehmen sind davon überzeugt, dass Markenorientierung ein Schlüsselfaktor für ihren Unternehmenserfolg ist. Das sind doppelt so viele Nennungen wie noch vor fünf Jahren. "Jedoch stellen derzeit nur 18% der Unternehmen das Marken-Management in den Mittelpunkt ihrer unternehmerischen Tätigkeit und verfügen über ein klares Markenverständnis innerhalb der gesamten Organisation.", gibt Gregor Harter, Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Customers, Channels and Marketing Management bei Booz Allen Hamilton, zu bedenken. "Diese kleine Gruppe erweist sich als außergewöhnlich erfolgreich." Booz Allen Hamilton und Wolff Olins unterscheiden drei Typen von Unternehmen: Bei "Brand-Agnostic" agierenden Unternehmen geht das Management von einem geringen Beitrag der Marke zum Unternehmenserfolg aus. Der Fokus liegt auf rationalen Faktoren wie Kosten und Prozessoptimierung. In der zweiten Gruppe haben die Managementberater die Unternehmen zusammengefasst, die an der Schwelle zur absoluten Markenorientierung stehen. Diese "Emerging Brand Companies" erkennen die wachsende Bedeutung des Markenwertes und haben ihn zum Teil schon in ihre Unternehmensstrategie eingebettet. Die Gruppe der so genannten "Brand-Guided"-Unternehmen setzt die enorme Bedeutung der Marke bereits stringent in Unternehmenserfolg um: Die Untersuchung hat eine klare Korrelation zwischen Brand-Guidance, der Anwendung von ausgeklügelten Marketing-Techniken, und Unternehmenserfolg zutage gefördert. Unternehmen mit starker Markenorientierung erheben wesentlich öfter als andere die erforderlichen Messgrößen, um Klarheit über ihre Marketing-Performance zu gewinnen. 45% von ihnen ermitteln regelmäßig ihren "Share of Wallet", also ihren Anteil an den gesamten Ausgaben des Kunden, während das nur 24% der anderen untersuchten Unternehmen tun. 64% der "Brand Guided"-Firmen untersuchen regelmäßig, ob ihre Markenposition eine Preisflexibilität erlaubt und passen ihre Preise entsprechend an. Nur 20% sind es im Lager der "Brand-Agnostic" geführten oder der "Emerging Brand Companies". Und: In der Gruppe der "Brand-Guided"-Unternehmen ist Marken-Management nicht die Aufgabe des operativen Marketing, sondern des Senior Managements und ist eng mit der Strategieentwicklung und der Organisation verzahnt. Chief Marketing Officers spielen eine Schlüsselrolle Die vorliegende Untersuchung belegt, dass Marketing Manager in "Brand-Agnostic" und "Emerging Brand Companies" unter ihren Möglichkeiten bleiben und ihre Schlüsselrolle in der nachhaltigen Verbesserung der Unternehmens-Performance nicht ausspielen bzw. ausspielen können. Sie verzichten darauf, ihre Aktivitäten einer klaren Return on Investment Perspektive zu unterziehen. Tatsächlich stufen sie ungezügelte Kreativität und Innovation als ausreichend für den Erfolg ein, während sie multivariable Regressionsmodelle, die exakt den durch Werbung angekurbelten Konsum ausweisen, vernachlässigen. Diese Nicht-Einbeziehung adäquater Messgrößen scheint mit der kürzeren Verweildauer von Marketing Managern im Vergleich zu ihren Kollegen im Unternehmen in Zusammenhang zu stehen: CEOs sehen während ihrer durchschnittlichen Verweildauer circa vier CMOs (Chief Marketing Officers) in ihrem Unternehmen. Verfasser der Studie: Mit mehr als 15.000 Mitarbeitern und Büros auf sechs Kontinenten zählt Booz Allen Hamilton zu den weltweit führenden Management- und Technologieberatungen. Der Beratungsbereich "Customers, Channels and Marketing Management" unterstützt Klienten global bei Vertriebs-, Marketing- und Kundenmanagement-Fragestellungen. Booz Allen Hamilton befindet sich im Besitz seiner 250 aktiven Partner. Sechs Büros sind im deutschsprachigen Raum: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Wien und Zürich. Im vergangenen Geschäftsjahr belief sich der Umsatz weltweit auf 2,7 Mrd. US$, im deutschsprachigen Raum auf 174 Mio. Euro. Wolff Olins ist seit 1965 Experte für Markenkommunikation. Der Anspruch: Wachstum zu generieren durch Branding, Entwicklung von Geschäftsmodellen und die Erschließung neuer Märkte. Wolff Olins ist mit Büros in London, Hamburg, Barcelona, Lissabon, New York, San Francisco und Tokyo vertreten. Zu den Klienten gehören namhafte Unternehmen wie AOL, Abbey, Egg, First Direct, GE, Liechtenstein, Lloyds TSB, New York City, Orange, PricewaterhouseCooper, Sky, Stanhope Properties, Tate, Tesco and Unilever. Kontaktinformationen: Sabine Reihle, Presse & External Relations Booz Allen Hamilton Tel.: +49 (0)8954525530 oder +49 (0)1702238530 Fax: +49 (0)8954525602 Email: reihle_sabine@bah.com Carmen Marrero 10 Regents Wharf, London N19RL Tel. +442075514675 Fax +442077130217 Email: c.marrero@wolff-olins.com Quelle:www.news-ticker.org
 
Branchennachricht
Lieferung einer kompletten Produktionsanlage nach Jiangsu, China 26.11.04
Voith Paper wurde mit der Lieferung einer kompletten Produktionslinie, einschliesslich Stoffaufbereitung und Finishing, in die Provinz Jiangsu, ca. 220 km westlich von Shanghai, China, beauftragt. Mit einer Siebbreite von 10.600 mm und einer Konstruktionsgeschwindigkeit von 1.800 m/min wird diese neue Papier-Produktionsanlage zu einer der größten der Welt gehören, welche Kunstdruckpapier produzieren. Das Maschinenkonzept ist nach dem One Platform Concept von Voith erstellt. Die Voith Technik für die Zellstoffaufbereitung der vorherigen Voith Anlagen die der Kunde bestellt hatte, gab den Ausschlag für ein Voith Stoffaufbereitungssystem auch für die neue Produktionslinie. Die kompletten Faserlinien für gebleichten Kurzfaser-Zellstoff, jeweils mit Ballen-Handling und Pulper-Beschickungssystem sowie die bewährte TwinFlo Doppelscheibenrefiner-Technologie, sichern zusammen mit einer ebenfalls komplett gelieferten Faserlinie für gebleichten Langfaser-Zellstoff die benötigte hohe Fertigstoffqualität in der Mischzentrale. Zu den bewährten Prozessbausteinen gehören Pulper der Baureihe VS und Entstipper der Baureihe E. Im Lieferumfang der Stoffaufbereitung enthalten ist außerdem das komplette Basis- und Detail-Engineering sowie die Montage- und Inbetriebnahmeüberwachung. Auch die Verrohrung und Pumpen sowie Bütten und Behälter kommen von Voith. Die Papiermaschine besteht aus einem MasterJet-Stoffauflauf mit ModuleJet Verdünnungswasserregelung und einem DuoFormer TQv zur Gewährleistung einer erstklassigen Blattbildung. Die Tandem NipoFlex Presse sorgt für höchsten Trockengehalt und beste Papierqualität. Die neue Produktionsanlage beinhaltet ebenso eine moderne TopDuoRun Trockenpartie mit Pro-Release-Technik. Durch den SpeedSizer wird das Papier vorgestrichen (Film-Vorstrich). Für den anschließenden Blade-Deckstrich wird der DynaCoat mit JetFlow F eingesetzt. Sowohl Vor- als auch Deckstrich-Coater sind mit der automatischen Strichquerprofilregelung Profilmatic C ausgestattet. Die Trocknung der Papierbahn erfolgt über gasbefeuerte Infrarot Strahler und Heißluft –Schwebetrockner. Die Voith TTG (Tail Threading Group) liefert zusätzlich ein hochmodernes Überführsystem. Ein Zweikopf-Wasserstrahl-Spitzenschneider initiiert den Überführvorgang in jeder Partie, gefolgt von einem Hochgeschwindigkeits-Flip Tray und VTT Turbo Überführbändern. Als Bestandteil der Prozesslösung wird modernste Seiltechnik für den SpeedSizer, die Nachtrockengruppen und die 0ffline-Kalander geliefert. Die Automatisierung des Überführvorgangs für das Gesamtprojekt wird von Voith Paper Automation durchgeführt. Der Sirius Roller an der PM mit dem Senso Nip Control System erzeugt exzellente Rollenqualität. Der Umroller arbeitet ebenfalls nach dem Sirus Wickelprinzip. Die Volltamboure werden automatisch zugeführt und auch die Leertamboure werden automatisch gewechselt. Die geforderte exzellente Bedruckbarkeit und die benötigten hohen Glanz- und Glättewerte erhält das Kunstdruckpapier durch zwei Janus MK 2 Offline-Kalander. Ohne Änderung des Bahnlaufs lassen sich zusätzlich auch Matt-Qualitäten erzeugen. Als Hochleistungs-Maschinen sind beide Kalander mit Einrichtungen für Flying-Splice und für automatischen Rollenwechsel ausgestattet. Die max. Arbeitsgeschwindigkeit liegt bei 1.500 m/min. Zwei VariPlus Stützwalzen-Rollenschneidmaschinen mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von max. 2.500 m/min erzeugen einwandfrei gewickelte Fertigrollen. Voith Paper übernimmt einen umfangreichen Teil der Automatisierung. Für die Stoffaufbereitung liefert Voith das gesamte MSR Engineering und alle MSR-Feldgeräte, wie Transmitter und Regelventile. Die Lieferung beinhaltet alle Schutzkästen für Magnetventile und Luftverteiler sowie das gesamte Montagematerial für die MSR-Montage. Die umfangreichen Dienstleistungen beinhalten den PLS Abnahmetest (FAT) und die vor Ort Checks an der Anlage sowie die MSR-Inbetriebnahme. Die Maschinennahe Steuerung (MNS) wird auf Basis der PCS7 Plattform ausgeführt. Ein Wet End Process Control Paket (WEP) mit Sensoren gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein EnviroScan (Feuchtemessung), der unter extremen Bedingungen arbeiten kann. Hinzu kommen die Querprofilregelungen Profilmatic für ModuleJet, ModuleSteam und ModuleCoat, MD Regelungen, die gesamte Hydraulik und Pneumatik, ein Maschinenüberwachungssystem (VMM/VTM) und nicht zuletzt ein Bahninspektionssystem (WIS). Die komplette Erstbespannung vom Former bis zur Aufrollung der Maschine wird von Voith Fabrics geliefert. Der Auftrag wird nach dem Process Line Package (PLP) abgewickelt. Voith übernimmt damit mechanisch, prozesstechnisch und steuerungstechnisch die Gesamtverantwortung für den Produktionsprozess. Die Inbetriebnahme ist in der ersten Jahreshälfte 2005 geplant. Voith Paper ist ein Konzernbereich von Voith und einer der führenden Partner der Papierindustrie. Mehr als ein Drittel der weltweiten Papierproduktion wird auf Voith Paper Anlagen gefertigt. Voith setzt Maßstäbe in der Papiertechnik, Antriebstechnik, Energietechnik und bei Industriedienstleistungen. Gegründet am 1. Januar 1867 ist Voith heute mit ca. 24000 Mitarbeitern, 3,1 Mrd. € Umsatz und weltweit über 180 Standorten eines der großen Familienunternehmen Europas. Kontaktinformationen: Stefanie Weber Voith Paper GmbH & Co. KG | Sankt Pöltener Straße 4389522 Heidenheim | Germany Tel +497321373858 | Fax +497321377008 E-Mail s.weber@voith.com www.voithpaper.de Quelle:news-ticker.org
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display
Industrie:  
Automotive Industry Messe Termine
  |  
Auto Industrie Messe Termine
  |  
Elektronik Industrie Messe Termine
  |  
Holz und Bau Industrie Messe Termine
  |  
Chemie Industrie Messe Termine
  |  
Maschinenbau und Anlagenbau Messe Termine
  |  
Solar Industrie Messe Termine
  |  
Werkzeug- und- Formenbau Messe Termine
  |  
Dienstleistungen:  
Immobilien Messe Termine
  |  
Natur Markt Events
  |  
Personal Management Messe Termine
  |  
Transport Logistik Messe Termine
  |  
Text Übersetzen Messe Termine
  |  
Versicherung Messe Termine
  |  
Tourismus und Freizeit:  
  |  
Reise Messe Termine
  |