Logo - klein - von Verpackungsbranche.de
Päckchen mit Schleife aus Kordel
Logo - klein - von Druckbranche.info

CONTROLLING in Verpackung Druck

Verpackung Druck - CONTROLLING

Verpackung Druck Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

7 Treffer mit dem Suchbegriff

controlling
Job-Suche
08.07.14 13:26

Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg
Seit über 20 Jahren bin ich als Führungskraft in verschiedenen Positionen in der Wellpappe-Industrie tätig. In dieser Zeit habe ich umfangreiche Erfahrungen in Verkauf, Projektmanagement, Co-Packaging, Controlling, Lean Management und Supply Chain Management sammeln können. Ich suche eine neue berufliche Herausforderung in der Verpackungsindustrie.
Ort: Rheinland-Pfalz Land/Region: Baden-Württemberg

controlling
Job-Angebot
19.06.12 09:55

Nordrhein-Westfalen
Karriereperspektive – Grafische Industrie Unser Mandant ist Teil einer global tätigen, inhabergeführten Unternehmensgruppe der Etikettenin-dustrie mit ca. 1350 Beschäftigten und weltweit 15 Standorten. Kunden sind vor allem große nationale und multinationale Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie. Der deutsche Standort mit ca. 90 Beschäftigten befindet sich am Niederrhein und weist eine langjährige Tradition auf. In den letzten Jahren wurde kontinuierlich und in hohem Maße vor allem in neueste Maschinentechnik investiert. Zur weiteren Absicherung des Erfolges in der Zukunft suchen wir eine/n Assistent/in der Geschäftsführung Ihr Aufgabengebiet: Sie übernehmen herausfordernde Projektaufgaben z.B. im Bereich des Produktions- und Key Account Controllings und im Bereich der Kalkulation. Die Unterstützung bei der geplanten Einführung eines neuen ERP-Systems ist ein weiterer Aufgabenbaustein dieser Position. Über eine breit angelegte, abteilungsübergreifende Tätigkeitspalette werden Sie die fachliche wie persönliche Basis schaffen, sich für weiterführende kfm. Aufgaben zu qualifizieren und die Geschäftsleitung bei Bedarf zu entlasten. Nach Einarbeitung und Bewährung durch erfolgreiche Umsetzung von unterschiedlichen Projekten ist mittelfristig die Übernahme eines eigenen Aufgaben- und Verantwortungsbereiches vorgesehen. Ihr Profil: Sie verfügen über eine fundierte, höhere kfm. Ausbildung, z. B. Betriebswirt (IHK), staatl. gepr. Be-triebswirt, Betriebswirt B.A. etc. und können bereits erste Berufserfahrung in einem mittelständischen, international tätigen Industrieunternehmen vorweisen. Gute Englischkenntnisse sowie solide Erfahrungen in den relevanten EDV-Bereichen sind wichtige fachliche Voraussetzungen für diese Position. Sie sind eine Person mit offenem Wesen und sympathischem Auftreten, hoher Sozialkom-petenz und klarer, strukturierter Arbeitsweise. Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, ein-zelne Projekte gezielt zu bearbeiten und die Fähigkeit, Ergebnisse anschaulich präsentieren zu kön-nen, runden Ihr Profil ab. Wenn Sie diese spannende, langfristige Herausforderung in einem wirtschaftlich gesunden Unter-nehmen annehmen wollen, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zu Eintrittstermin und Einkommensvorstellung per Email (PDF- oder ZIP-Format, max. 5 MB) bitte an den beauftragten Personalberater. Herr Dr. Oliver Loetzke steht Ihnen telefonisch gerne für weitere A
DR. LOETZKE Personal- und Managementberatung GmbH Düsseldorfer Strasse 19 D-41749 Viersen Tel.: +49 (0)21628908333 Fax: +49 (0)21628908331 Mobil: +49 (0)1722503321 oliver.loetzke@dr-loetzke.de Ort: Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Mit meiner technischen Ausbildung im Bereich Druck und jahrelanger kaufmännischen Berufserfahrung in der Kundenbetreuung/Vertrieb mit Personalverantwortung suche ich (32) eine neue anspruchsvolle,längerfristige Herausforderung mit Organisations-, Kommunikations- und betriebswirtschaftlichem Hintergrund im Bereich Druck und Verpackung. Ich bin stets kompetent und zielorientiert. Beständig und weitsichtig möchte ich Ihr Unternehmen unterstützen und mich intern weiterentwickeln. Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt derzeit laufend - mit der Aufstiegsfortbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung, Unternehmensführung, Recht und Personalwesen werde ich meine betriebswirtschaftliche Qualifikation im November 2012 abschließen. Die Aufstiegsbildungsebene des Wirtschaftsfachwirtes als Generalist unter den Fachwirten entspricht dem Bachelor-Niveau, wobei die Wahrnehmung von Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zum betriebswirtschaftlichen Tätigkeitsfeld gehören. Ich würde mich freuen, mit meinem Einsatz ein Unternehmen weiter nach vorn bringen zu können. Meine Stärken: - Kundenmanagement B2B - vom Kontaktaufbau über Angebotskalkulation bis hin zur internen/externen Umsetzung von Aufträgen und die kontiniuerliche Betreuung während der Laufzeit, Kundenbindung durch telefonische und persönliche Kundenbetreuung - Auftragsmanagement - Vertragsabwicklung, mit entsprechender Datenverarbeitung, Anlage von Artikeln, Aufbereiten von Statistiken und Auswertungen, Stammdatenpflege - Prozessoptimierung - Qualitätsmanagement, Verbesserungen zur internen Optimierung effizienter Ablauf Mitarbeiter/Aufträge/Kunden, Organisationscontrolling - Personalrecruiting / -führung - Bewerbermanagement, Stellenbörse, HR-Management/Recruiting auch bei schwer zu recrutierendem Personal, Auswahl und Disposition, Schulung
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme unter bw0705@arcor.de

controlling
VERPACKUNG - Unternehmen
57078  Siegen

Mit DIAF 3G stellt I-SOFT eine leistungsstarke und bewährte ERP-Lösung inkl. Logistik für die Verpackungsindustrie.
Die I-SOFT GmbH ist der seit 1978 etablierte Hersteller und Betreuer von anspruchsvollen ERP-Lösungen für den Mittelstand. Über 45o Kunden vertrauen unserer Kompetenz und unserem konsequent mittelstandsorienierten Denken und Handeln. DIAF 3G ist eine umfassende, moderne, Software mit einzigartigen Leistungsmerkmalen für die professionelle Betriebssteuerung in der Verpackungsindustrie. Sie enthält alle wichtigen Funktionen für Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion/BDE/Leitstand, Verwaltung und Intralogistik. VARIAL Auf Best-of-Breed fußt unser Erfolg VARIAL zählt international zu den führenden Anbietern branchenunabhängiger Software für Finanzwesen, Controlling und Personalwirtschaft. DIAF 3G Die ERP Lösung für mittelständische Unternehmen Wieso sollten Sie sich mit einem System zufriedengeben, das weniger als fast alles kann? DIAF 3G ist eine ERP-Komplettlösung für Industrie und Handel. LIFE CONCEPT Die Komplettlösung, die sämtliche Geschäftsprozesse Ihrer Einrichtung abbildet. Die Notwendigkeit, wirtschaftliche und verwaltungstechnische Anforderungen konsequent in geeignete Verfahren umzusetzen, zeichnet in vielen Details die Software aus. SaniConcept Die Komplettlösung für optimierte Geschäftsprozesse im Sanitätshaus Seit der Markteinführung im Jahre 1996 hat sich SaniConcept durch kontinuierliche Weiterentwicklung zu der führenden Branchenlösung entwickelt. KEY CONCEPT Alles, was die Fertighausbranche braucht KeyConcept ist eine betriebswirtschaftliche Softwarelösung zur Steuerung der Produktions- und Planungsprozesse in der Fertighausbranche iSTORE LOGISTIK Anspruchsvolle Logistiksysteme mit maximaler Flexibilität und Sicherheit Die branchenunabhängigen Standard Softwarelösungen von i-soft liefern bereits umfassende Funktionalitäten sowie ein sehr breites Leistungsspektrum. iSHOP SYSTEME ...und E-Commerce iShop ist eine moderne und hochflexible Software-Plattform zum Aufbau, Einrichtung und Verwaltung professioneller Web-Shops für B2B und B2C Anforderungen. iTEMS MANAGER Mehr Einfachheit, mehr Sicherheit: Ihre Groupware-Lösung für Datenverwaltung und Kommunikation Für Ihren ortsunabhängigen Zugriff auf Kontakte, Agenda, digitale Notizen und Kommunikation haben wir i-tems entwickelt: eine E-Mail-, Termin- und Ressourcenverwaltung, die Ihnen höchste Flexibilität verleiht. iCONS CRM Wissen systematisieren heißt, Erfolg zu garantieren Je stärker sich – global, aber auch lokal – Märkte und Wettbewerbsbedingungen ändern, umso wichtiger sind für Unternehmen stabile und dauerhafte Beziehungen zu ihren Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten. Region: Deutschland http:// www.i-soft-si.de Ort: Siegen Straße: An den Weiden 43 Tel.: 0271890600 Fax: 02718906099 E-Mail: verpackung@i-soft-si.de

controlling
Nachricht
17.12.08

DIW-Chef Zimmermann und die selbst erfüllenden Krisenprophezeiungen: Warum wir rückwärtsgewandte Erbsenzähler ignorieren sollten
Berlin, 17. Dezember 2008, www.ne-na.de - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung http://www.diw.de, Klaus Zimmermann, hat eine überraschende Forderung aufgestellt. Er hält es für sinnvoll, dass die vielen nationalen und internationalen volkswirtschaftlichen Institutionen ihre Wirtschaftsprognosen aussetzen sollten. Ökonomen würden zur Zeit alle verwirren, wenn sie ständig neue Zahlen in die Welt setzen. Man könnte sich vorstellen, eine zeitlang keine Prognosen vorzulegen. „Das ist eine Frage der intellektuellen Redlichkeit. In den meisten Modellen, die wir für unsere Vorhersagen nutzen, kommen keine Finanzkrisen vor“, so Zimmermann im Interview mit der Financial Times Deutschland. Das Problem seien die sich selbst erfüllenden Prophezeiungen. „Wie Politiker generell keinen Subventionswettlauf machen sollten, um jeden Betrieb vor der eigenen Haustür zu retten, sollten auch Konjunkturbeobachter keinen Wettlauf um die schlechtesten Zahlen machen“, fordert der DIW-Chef. Man könnte es nach Ansicht von Udo Nadolski, Geschäftsführer von Harvey Nash http://www.harveynash.com/de, auch radikaler formulieren: „Makroökonomen, Statistiker, Planungsbürokraten, Analysten und selbst ernannte Wirtschaftsexperten sind überhaupt nicht in der Lage, das Unvorhergesehene zu prognostizieren. Sie schauen zu oft in den Rückspiegel, um Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen. Friktionen, Zufälle, bahnbrechende Entdeckungen, konjunkturelle Bewegungen oder politische Katastrophen kann man nicht mit statistischen Methoden berechnen“, erklärt der IT-Experte Nadolski. Die meisten Kassandra-Rufer würden in Börsensendungen, Talkshows oder Büchern mit dem Titel „Wie ich den Crash vorgesehen habe“ nach dem Motto verfahren: „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“. „Sie kommen mir vor, wie moderne Wanderheilige, die Rezepte gegen den drohenden Weltuntergang verkünden“, so Nadolski. Das ganz Krisengerede sei Spökenkiekerei, Voodoo, Manichäismus pur, Schwarzweißdenken wie im Mittelalter, Himmel oder Hölle, bemerkt Spiegel-Redakteur Reinhard Mohr. Was eben noch die Apotheose der Shareholder Value war, die Vergöttlichung des schnellen Profits, werde nun zur Religion der Umkehr: vom Turbokapitalismus ins Kapuzinerkloster. „Büßer aller Länder, vereinigt euch und macht die letzte Thunfischdose auf“. Politiker, Entdecker und Unternehmer sollten in Krisenzeiten bei ihrer Strategie weniger auf Top-down-Planung setzen, sondern sich auf maximales Herumprobieren und das Erkennen der Chancen, die sich ihnen bieten, konzentrieren, rät der frühere Börsenhändler Nassim Taleb http://www.fooledbyrandomness.com in seinem Opus „Der Schwarze Schwan – Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse“. Er stimmt nicht mit den Anhängern von Karl Marx und Adam Smith überein, dass freie Märkte nur funktionieren, weil sie ihnen „Belohnungen“ oder „Anreize“ für ihre Fähigkeiten bieten. „Freie Märkte funktionieren, weil sie den Leuten erlauben, dank aggressivem Trial und Error Glück zu haben“, so Taleb. Die beste Strategie bestehe darin, möglichst viel auszuprobieren und möglichst viele Chancen zu ergreifen, aus denen sich Schwarze Schwäne ergeben könnten. „Dass wir in Umgebungen, in denen es zu Schwarzen Schwänen kommen kann, keine Vorhersagen machen können und das nicht einmal erkennen, bedeutet, dass gewisse ‚Experten’ in Wirklichkeit gar keine Experten sind, auch wenn sie das glauben. Wenn man sich ihre Ergebnisse ansieht, kann man nur den Schluss ziehen, dass sie auch nicht mehr über ihr Fachgebiet wissen als die Gesamtbevölkerung, sondern nur viel bessere Erzähler sind – oder, was noch schlimmer ist, uns meisterlich mit komplizierten mathematischen Modellen einnebeln. Außerdem tragen sie mit größter Wahrscheinlichkeit Krawatten“, bemerkt Taleb. Wenn er Leute befragt, welche drei Technologien sich heute am stärksten auf unsere Welt auswirken, nennen sie in der Regel den Computer, das Internet und den Laser. Alle drei Innovationen waren ungeplant, unerwartet und wurden nach ihrer Entwicklung zunächst nicht gewürdigt. Sie hatten allerdings große Konsequenzen. Sie waren Schwarze Schwäne. Im Nachhinein bekommen wir leicht den Eindruck, dass sie Bestandteile eine Masterplans waren. Kaum ein von Ratio durchtränkter Manager gibt zu, dass Innovationen häufig durch glückliche Zufälle entstehen. Charles Townes erfand den Laser, um Lichtstrahlen zu spalten. Über weitere Anwendungen dachte er überhaupt nicht nach. „Dabei hatte der Laser dann enorme Auswirkungen auf unsere Welt: CDs, Korrekturen bei der Sehschärfe, Mikrochirurgie, Speicherung und Wiedergewinnung von Daten – lauter unvorhergesehene Anwendungen der Technologie. Wir bauen Spielzeug. Manchmal verändert eines von ihnen die Welt“, erläutert Taleb. „Controlling getriebene Führungskräfte sollten statt ihrer rückwärtsgewandten Erbsenzählerei eher wieder die Märklin-Eisenbahn aus dem Keller holen und ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen“, fordert Harvey Nash-Chef Nadolski. So wie die Automatenerfinder des 18. Jahrhunderts. Die mechanischen Spielzeuge von Kempelen, Vaucanson oder Jaquet-Droz waren das Experimentierfeld für eine noch in den Kinderschuhen steckende Technik, die alsbald in den Dienst der industriellen Revolution gestellt werden sollte. Redaktion NeueNachricht Gunnar Sohn Ettighoffer Straße 26 A 53123 Bonn Tel: 0228 – 6204474 Fax: 0228 – 6204475 Mobil: 01776204474 medienbuero@sohn.de; www.ne-na.de

controlling
Nachricht
05.11.08

Diamant hat die zufriedensten Kunden Spitzenplatz bei ERP-Zufriedenheitsstudie
Bielefeld, den 31. Oktober 2008 - Laut einer von der Trovarit AG vorgestellten Studie sind die Diamant-Kunden am zufriedensten mit ihrer Rechnungswesen- und Controlling Software in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Unternehmen zwischen 100500 Mitarbeitern. Bereits zum vierten Male hatte das renommierte Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Trovarit AG eine ERP-Zufriedenheitsstudie (ERP = betriebswirtschaftliche Software) durchgeführt. An der gemeinsam mit der Zeitschrift Computerwoche und den Partnern i2s GmbH in Zürich sowie der Tübinger MQ result consulting AG erhobenen Kundenbefragung beteiligten sich mehr als 2.300 Unternehmen. Befragt wurden die Anwender dabei in folgenden Kernrubriken: Systemfunktionalität (z.B. Schnittstellen, Ergonomie, Releasefähigkeit, Preis-Leistungsverhältnis, Mittelstandseignung, Anpassbarkeit), Implementierungspartner (z.B. Schulung, Projektsupport, Projektmanagement, Branchenkompetenz und Engagement), Projektorganisation (z.B. Zielerreichung, bezogen auf Zeitrahmen und Kosten), Betriebssupport (z.B. Hotline, Schulungs- und Infoangebot sowie Updatefähigkeit). Die mittelständischen Unternehmen zwischen 100 bis 500 Mitarbeitern attestierten dem Softwareanbieter für Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling und Konzernbuchhaltung in allen Rubriken Werte zwischen "gut" und "sehr gut". Damit schneidet Diamant Software deutlich besser ab als der Gesamtdurchschnitt der Studie. Infografik: Spitzenplatz für Diamant Software - Diamant Software erreicht bei der ERP-Zufriedenheitsstudie eine Spitzenposition bei Unternehmen zwischen 100 und 500 Mitarbeitern. Das Branchenpaket Alphaplan, welches bei Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern hervorragend abgeschnitten hat beinhaltet ebenfalls das Diamant Rechnungswesen. Weitere Informationen zur ERP-Zufriedenheitsinitiative finden Sie unter der ERP-Z-Website (www.erp-z.info) oder direkt bei Diamant Software. Über Diamant Software Die 1980 gegründete Diamant Software GmbH & Co. KG ist Spezialist für Rechnungswesen- und Controlling-Software. Mehrere Tausend mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen im In- und Ausland arbeiten mit Lösungen von Diamant. Dazu gehören Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling und Konzernbuchhaltung. Die Programme werden einerseits direkt vertrieben, andererseits über ERP- und Branchensoftwarehäuser, die das Diamant-Rechnungswesen in ihre Komplettlösungen integriert haben. Diamant Software ist mit einem Umsatz von mehr als 12 Millionen Euro der bedeutendste mittelständische Rechnungswesen- und Controllinganbieter. Pressekontakt: Diamant Software GmbH & Co. KG Alexander Mosch Sunderweg 2 33649 Bielefeld Telefon: +49 (0)5219426020 Telefax: +49 (0)5219426029 E-Mail: a.mosch@diamant-software.de Internet: www.diamant-software.de PRX Agentur für Public Relations GmbH i. Gr. Ralf M. Haaßengier Kalkhofstrasse 5 70567 Stuttgart Telefon: +49 (0)7117189903 Telefax: +49 (0)7117189905 ralf.haassengier@pr-x.de Internet: www.pr-x.de

controlling
Nachricht
10.09.04

Branchenloesung fuer die Kunststoff verarbeitende Industrie
MODUS Consult stellt Branchenlösung für die Kunststoff verarbeitende Industrie vor - Branchenspezifische Komplettlösung - Entwicklung zusammen mit dem Kunststoffinstitut für die mittelständische Wirtschaft NRW In Zusammenarbeit mit dem Kunststoffinstitut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW) und mit Kunden hat MODUS Consult, Gütersloh, auf der Basis des Standard ERP-Systems MBS Navision die branchenspezifische Komplettlösung Plastvision entwickelt. In Plastvision verbinden sich die Vorteile einer weltweit verfügbaren Lösung, hohe Innovationsgeschwindigkeit, Investitionssicherheit und vollständige Integration mit dem Nutzen einer speziell auf die Kunststoff verarbeitende Industrie zugeschnittenen Lösung. Funktionale Highlights von Plastvision sind unter anderem: Vertrieb Die Verkaufsabwicklung wird unterstützt durch die automatisierte Auftragserfassung und -abwicklung über EDI und Automotive-Standards gemäß VDA. Mit der integrierten Vorkalkulation für Werkzeuge und Teile steigt die kaufmännische Sicherheit. Angebote mit alternativen Liefermengen lassen sich auf Knopfdruck erzeugen. Rezepturen, Stücklisten und Arbeitspläne werden automatisch generiert. Rahmenaufträge und die Fortschreibung von Abrufen können ebenso geführt werden wie vereinbarte Über- und Unterlieferungen. Werkzeugbau Plastvision stellt alle wichtigen Funktionen zur Abwicklung der Werkzeugfertigung zur Verfügung. Konstruktion und Herstellung bis Bemusterung werden kalkuliert und kostenseitig im SOLL/IST-Vergleich verfolgt. Die Anzahlungsverwaltung für Kundenwerkzeuge sichert die Liquidität. Im Rahmen eines integrierten Dokumentenmanagements können technische Werkzeugdaten, Zeichnungen, Einstellberichte und Qualitätsdaten zugeordnet werden. Werkzeugverwaltung Plastvision bietet eine Werkzeugverwaltung mit einer Einsatz- und Verfügbarkeitsplanung, Vorausschauende Instandhaltung sowie Standzeit- und Standzahlüberwachung sind ebenfalls integriert. Die wirtschaftliche Überwachung der Werkzeuge wird mit der Zuordnung von Kosten für Beschaffung und Instandhaltung sichergestellt. Materialwirtschaft Mit Plastvision werden in einem System Rezepturen und Bauteile für Hybrid-Teile verwaltet und geplant. In der Materialplanung und Verbrauchsermittlung werden Anfahrmengen, Ausschuss, Regranulation und Kuppelproduktion berücksichtigt. Fertigung Plastvision bietet eine Technologie-Integration, die die Berechnung von Kühl- und Zykluszeiten, die Materialauswahl für Plaste und Elastomere und die Fehleranalyse, -auswertung und -behebung unterstützt. Die Verbesserung der Auslastung der Fertigungskapazitäten und die Rüstoptimierung werden unterstützt durch eine Reihenfolgeplanung. In der Fertigungsplanung finden das Vorwärmen von Werkzeugen und die Anlaufzeiten Berücksichtigung. Mit einer Leitstand-Integration erfolgt die Feinplanung komfortabel auf grafischer Grundlage. Die Überwachung der Produktion und die Nachkalkulation können durch die Integration von BDE/MDE-Systemen erfolgen. Qualitätssicherung Im Rahmen der Qualitätssicherung werden Prüfpläne und die Rückmeldung von Qualitätsdaten geführt. Diese Daten werden durch die Zuordnung von Bilddaten für Sichtprüfungen ergänzt. Für lang laufende Materialien können über den gesamten Verbrauchszeitraum Qualitätsdaten zurückgemeldet und zu einer Lieferantenbewertung verdichtet werden. Über MODUS Consult: Geschäftsschwerpunkte der 1995 gegründeten MODUS Consult GmbH & Co. KG, mit Hauptsitz in Gütersloh, sind der Vertrieb und die branchenorientierte Anpassung der Standardsoftware MBS Navision, ausgerichtet auf die Anforderungen des Mittelstandes. MODUS Consult bietet neben branchenübergreifenden Lösungen, Speziallösungen für den Maschinenbau, für Variantenfertiger, Automobil-Zulieferer, die Holz- und Möbelindustrie, das Baugewerbe und die Kunststoff verarbeitende Industrie. Bei Kunden aus der Lebensmittelindustrie wird mit großem Erfolg die Branchenlösung Foodvision sowie das Filialcontrolling-System OneMore eingesetzt. MODUS Consult betreut als Full-Service-Anbieter mehr als 800 Kunden aus Fertigung, Handel und Dienstleistung. 400 Kunden alleine aus der Lebensmittelindustrie machen MODUS Consult bundesweit zu einem der marktführenden Anbieter in dieser Branche. (www.modusconsult.de) Kontaktinformationen: Frank Balsmeier MODUS Consult EDV- und Organisation GmbH & Co. KG James-Watt-Straße 6 33334 Gütersloh Tel.: +49 (0)5241921745 Fax: +49 (0)5241921739 frank.balsmeier@modusconsult.de Albert Beckmann beckmann & partner PR Hodenberger Str. 45B 28355 Bremen Tel. +49 (0)4212585520 Fax +49 (0)4212585521 beckmann_pr@email.de Quelle:www.news-ticker.org
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Agrijute ist Ihr Spezialist für natürliche und synthetische Sackverpackungen und Gewebe
 »  Sichtfensterfolie für Verpackungen - glasklar, ultraklar, hitzestabilisiert, lebensmittelecht
 »  Relianz ist Ihre Spezialisten für Sackverpackungen und Zubehör für Landwirtschaft und Industrie
 »  www.rychiger.ch - Verpackungsmaschinen für Coffee & Tea, Reportable Packaging und Healthcare.
 »  Kragarmregal
 »  Verpackungen als Visitenkarte
 »  Fotokalender guenstig erstellen
 »  Geburtstagseinladungen kreativ
 »  Geburtstagskarte drucken
 »  Beste Verpackungen für jeden Anlass
 »  Anforderungen an Verpackungen
 »  Verpackungen für jedermann
 »  Zeitalter des Internets
 »  Verpackungen für Unternehmen und privat
 »  Onlineshops für Schaumstoffverpackungen
 »  Aufkleber für alle Verpackungen
 »  Verpackungen nutzen und Werbung machen
 »  Onlineshop erstellen
 »  Bekanntheit steigern und profitieren
 »  Die Rolle der Verpackungen
 »  Neukundengewinnung mit Brand Marketing
 »  Schließfachschränke
 »  Industrielle Verwertung von Industrieabfällen
 »  Zeitalter des Online Marketings
 »  Australien für Selbstständige
 »  Verpackungen und Brand Identity
 »  Die Außensauna als Alternative
 »  Neue Trends im Verpackungsbereich
 »  Paletten Möbel
 »  Verpackungen in der Industrie
 »  Nachhaltigkeitsgedanken
 »  Flüssigkeiten
 »  Berufsfeld Logistik
 »  Mit Amazon Agenturen zum Durchbruch
 »  Kartons für jeden Anlass
 »  Logistik und Transport
 »  Logistik: Welcher Job passt zu mir?
 »  LKW-Maut bezahlen
 »  Wie Amazon Logisitk betreibt
 »  Selbstständig in der Logisitikbranche
 »  Managementberatung in der Logistik
 »  Jobs in der Logistik
 »  Welche Jobs hat die Logistik-Branche
 »  Verpackungen für Industriegüter
 »  Medien als Werbeplattform nutzen lernen
 »  Umzug als Student
hessen-display