|
Neben der Präsentation von Technik der Außenwirtschaft, der Kellerwirtschaft und Obstverarbeitung wird es traditionell wieder Workshops zu verschiedenen Fachthemen des Wein- und Obstbaues geben. Ebenso wird im Rahmen der Messe wieder ein Bundesweinbautag abgehalten. Die Fachinformation am „Tasting-Corner“ über Weinbehandlungsmittel, Hefen und dergleichen verspricht wieder sehr interessant zu werden. |
|
Termin / Veranstaltung |
07.06.11 - 09.06.11 |
A.Pack |
Salzburg, Austria |
|
Internationale Fachmesse für Verpackung und Kennzeichnungstechnik |
|
|
The largest Agro/Industrial exhibition in the Western Cape. Combining years success and experience of The Wine Farmers and Fruit Growers Exhibition, INTERVITIS INTERFRUCTA Southern Africa has now become an integral part of the INTERVITIS INTERFRUCTA international brand, regarded as the leader in technology exhibitions for the wine, fruit and fruit juice industries. Following the trend of globalisation, INTERVITIS INTERFRUCTA is playing an ever-increasing role in technology transfer across countries. INTERVITIS INTERFRUCTA now operates in Austria, Chile, Germany and South Africa, making available international expertise, latest technology and know-how and opportunities to local companies to participate in a growing global network. Visitors are targeted from wine producers and fruit farmers of Southern Africa and attract over 5 000 winemakers, fruit farmers and brand managers, as well as exporters and marketers of both wine and fruit products. Exhibitors include manufacturers and suppliers of a diversified range of agricultural products and wine making equipment and services, from soil to the packaged product at the end of the line en route to its final destination. The Exhibition embraces the latest available techniques and technology and works in close collaboration with various associations and institutions that regulate the wine and fruit. |
|
Branchennachricht
17.03.05
Ab April 2005 wird die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) die Bogenoffsetmaschine Speedmaster XL 105 in ihrem Werk in Wiesloch in Serie fertigen. Diese Maschine wurde als Weltpremiere auf der drupa 2004 in Düsseldorf vorgestellt. Erste Maschineninstallationen bei Feldtestkunden sind durchweg positiv verlaufen. Nun wird die Maschine weltweit ausgeliefert und Bestellungen aus Europa, USA und Asien bedient. Zielgruppe sind die industrialisierten Druckereien im Akzidenz- oder Verpackungsbereich, die den hohen Automationsgrad und die effiziente Bedienung schätzen. Die Speedmaster XL 105 ist auf 18.000 Bogen pro Stunde ausgelegt und besitzt ein Papierformat von 75 cm x 105 cm. 'Mit der XL 105 erreichen wir eine um 30 Prozent höhere Produktivität. Dies ist ein wichtiges Investitionsargument für die Kunden in diesem Marktsegment', bestätigt Dr. Jürgen Rautert, Technikvorstand von Heidelberg. Die Speedmaster XL 105 ist eine komplett neue Plattformentwicklung von Heidelberg, die das bestehende Produktportfolio im 70 x 100 cm Format erweitert. Die Montage der Speedmaster XL 105 und der Speedmaster SM/CD 102 erfolgt in einer Halle mit einer Gesamtfläche von 72.000 Quadratmetern; das entspricht der Größe von neun Fußballfeldern. Insgesamt arbeiten über 200 Mitarbeiter in der Vormontage, Druckwerksmontage und der Endmontage für die XL 105. Eine Maschine mit fünf Druckwerken und einem Lackwerk wiegt rund 63 Tonnen. Ein Druckwerk besteht aus über 3.000 Einzelteilen und wiegt über sieben Tonnen. Die erste Serienmaschine der Speedmaster XL 105 wird nach Österreich versandt, um dort im Print Media Center von Heidelberg Austria die Kunden von der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Maschine zu überzeugen. Bereits seit Ende 2004 laufen wöchentliche Kundenvorführungen mit 20 bis 30 Teilnehmer in Wiesloch. Ab Mai 2005 werden zwei Maschinen im Print Media Center in Heidelberg für Vorführungen bereit stehen. 'Die Rückmeldungen der Kunden bestätigen unser Leistungsversprechen', erklärt Dr. Jürgen Rautert. 'Die XL 105 trifft ins Schwarze – weitere Funktionen werden das Einsatzspektrum abrunden', fasst Rautert zusammen. Für weitere Informationen: Heidelberger Druckmaschinen AG Corporate Communications Hilde Weisser Tel.: 06221925066 Fax: 06221925046 E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com Quelle: www.pressrelations.de/
|